Kscope – Progressive Rock und Post-Punk: die neue Lust am Experiment – Ein Überblick über das Label und sein Sortiment
Kscope – Progressive Rock und Post-Punk: die neue Lust am Experiment
In den letzten Jahren hat eine wachsende Bewegung von Bands begonnen, Aspekte des Progressive Rock und des Post-Punk für sich zurückzugewinnen und neu zu erfinden.
Ein spannender Blick zurück
Blackfield-Fans aufgepasst: Die Artrocker präsentieren 2018 ihr erstes Best-of-Album mit dem Titel »Open Mind – The Best Of Blackfield«.
Insgesamt 15 Stücke haben es auf die Compilation geschafft, die Aviv G…
Auf dem Nachfolger zu »Ramagehead« (2019) präsentiert die Band 10 selbstbewusste, energische Tracks, die alle Fans restlos begeistern werden. Bereits auf dem Opener, »As I Leave«, kommen alle Zutaten zusammen, die diese Band so großartig auszeichnen: Colin Edwins monumentale…
Machu Picchu sollte ursprünglich nie veröffentlicht werden. Edgar Froese widmete es John Peel, der 2004 in Cusco, Peru, verstarb. Der BBC-Radio-DJ war einer der ersten Unterstützer der Gruppe und machte TD in den frühen 1970er Jahren dem britischen Publikum bekannt.
»Machu…
»Give It Back« ist ein Album mit neu aufgenommenen und überarbeiteten Klassikern aus ihrem beeindruckenden Katalog, auf dem nun auch Gavin Harrison zu hören ist.
The Pineapple Thief gehören zu den führenden Vertretern des experimentellen Rock in Europa, angeführt von Post-…
Die atmosphärische, cineastische Düsternis, die das Kollektiv erzeugt, wird Superfans und neue Zuhörer gleichermaßen begeistern. Die langjährige Freundschaft von Lifeson und Curran war der Auslöser für die Gründung der Band - aber Envy Of None wird nicht durch die Lebensläuf…
In den letzten Jahren hat eine wachsende Bewegung von Bands begonnen, Aspekte des Progressive Rock und des Post-Punk für sich zurückzugewinnen und neu zu erfinden. Es herrscht eine neue Lust am Experiment mit eklektischen musikalischen Quellen und State-of-the-art Klangmöglichkeiten.
Das britische Label Kscope wurde geschaffen, um ein Zuhause für diese abenteuerliche und sich stets entwickelnde scheinbar grenzenlose Musik zu schaffen, und wurde im Jahr 2008 mit Neuveröffentlichungen von The Pineapple Thief und No-Man ins Leben gerufen.
Es folgten Alben von Legenden wie Anathema, Steven Wilson, Porcupine Tree/Japan-Keyboarder Richard Barbieri sowie umjubelte Newcomer North Atlantic Oscillation oder Lunatic Soul (das Solo-Projekt von Riverside Mariusz Duda).
Zusätzlich zu diesen Veröffentlichungen enthält der Kscope-Katalog eine Reihe von Deluxe-Neuauflagen von klassischen Alben von Porcupine Tree, The Pineapple Thief, Blackfield und No-Man.