Bear Family Records – Weltmarktführer der Wiederveröffentlichungen – Ein Überblick über das Label
Bear Family Records – Weltmarktführer der Wiederveröffentlichungen
1975 brachte eine kleine deutsche Plattenfirma ihre erste LP auf den Markt. Der Künstler hieß Bill Clifton, der Titel der LP lautete »Goin' Back To Dixie«, und das Label hieß Bear Family. Nun, 40 Jahre später, gilt diese Firma in der speziellen Nische der Wiederveröffentlicher als Weltmarktführer.
Am 4. Oktober 1957 brachte die Sowjetunion den »Sputnik« in die Erdumlaufbahn, und mit dem Aufstieg des Satelliten begann das Weltraumzeitalter. Rock'n'Roller mit Lust auf verrückte Geschichten gaben der interplanetaren Aktion ihre eigene musikalische Note, ebenso wie Sänger…
Die rockige Musik stammt hauptsächlich aus den 1950er und 1960er Jahren (Klassiker wie »Get With It«, »One Hand Loose«, »Tear It Up«), aber einige spätere Titel erinnern uns daran, dass Charlie Feathers über 40 Jahre lang in Memphis seine persönliche Interpretation des Rocka…
Johnny Kidd verstarb 1966, doch zusammen mit seiner Gruppe The Pirates gilt er bis heute als einer der ganz Großen des britischen Beat.
Dass er mit natürlichem Akzent und nicht in einem von Elvis geprägten Stil sang, hob ihn von den brit…
Progressiver Rock aus der Deutschen Demokratischen Republik! Noch nie wurde die DDR-Szene so umfangreich mit Studio- und Live-Aufnahmen gewürdigt.
Bear Family Records® dokumentiert das Geschehen im DDR-Rock abseits des Mainstreams anhand bekannter und zum Teil noch nie au…
»Ost-Kraut!«: die zweiteilige Doppel-CD-Serie – eine längst überfällige Ergänzung zu unserer »Kraut!«-Edition - dokumentiert erstmals mit Studio- und Liveaufnahmen umfassend die Geschichte der progressiven Musik in der DDR!
Progressive Rock aus der Deutschen Demokrati…
- Bear Family Records® präsentiert mit »Sea Conditions« eine musikalische Reise durch die Zeit und übers Meer.
- Songs, die sich allesamt mit den Urgewalten der Ozeane und unserer Sehnsucht, aber auch der Sorge und dem Respekt beschäftigen.
- Stilistisch treffen wir auf …
Hier kommt ein weiterer aufregender Titel in Bear Family Records®’ beliebter Serie »Gonna Shake This Shack«.
Billy Jack Wills war der jüngste Bruder der Wills Western-Swing-Dynastie. Geboren am 26. Februar 1926 in Memphis, Hall County, …
»Man kann ein Buch nicht nach dem Einband beurteilen«, heißt es in einem Lied von Bo Diddley - aber eine Platte von Bo Diddley kann man sehr wohl erkennen.
Aus diesem Grund ist dies eine der wichtigsten Platten in unserer Rocks-Serie.
Hier haben wir eine komplette CD mit …
Wie kaum ein zweiter Zeitgenosse verkörpert Vince Taylor die frühe Blütephase des britischen Rock‘n‘Roll. Angelehnt an den Sound und die Bühnenshow seines großen Vorbilds Gene Vincent begann er in den späten Fünfzigerjahren, US-amerikanis…
Bear Family Records – Informationen über das Label
1975 brachte eine kleine deutsche Plattenfirma ihre erste LP auf den Markt. Der Künstler hieß Bill Clifton, der Titel der LP lautete »Goin' Back To Dixie«, und das Label hieß Bear Family. Nun, 40 Jahre später, gilt diese Firma in der speziellen Nische der Wiederveröffentlicher als Weltmarktführer.
Bear Family war und ist das Kind von Richard Weize: »Ich wollte das ganz einfach anders anpacken, natürlich im Stil unserer Firmen-Philosophie: Boxen im LP-Format, inklusive eines umfangreichen, gut recherchierten Buches mit vielen seltenen Fotos und Dokumenten sowie einer möglichst verbindlichen Discographie. Boxen, die ultimative Sammler-Editionen sind.« Um nur mal ein paar Namen aus dem umfangreichen Katalog mit mehr als 1.400 Titeln zu nennen. Welches Label kann seiner Kundschaft CDs von Musikern wie Leon Chappel, Charlie Adams, Frankie Starr, Bob Gallion oder Melvin Endsley bieten? Oder Boxen von Willie Nelson, den Everly Brothers, Bob Luman, Waylon Jennings, Johnny Cash, den Sons Of The Pioneers, Eddie Cochran, Hank Thompson und viele, viele mehr; eine Reihe von Profilen etlicher unabhängiger Label wie Sun, »D«, Daffan und Sarg; die Gesamtwerke von solchen Country-Legenden wie Hank Snow, Jim Reeves, Ernest Tubb und Lefty Frizzell; Anthologien von solchen Pop-Größen wie Doris Day, Dean Martin, Johnny Ray, Lotte Lenya und Pat Boone.
Musikenthusiasten aus aller Welt bekommen über Bear Family Zugang zu der Musik von Künstlern, die garantiert nicht wieder in den Katalogen der Major-Firmen auftauchen würden. Bear Familys Katalog wächst ständig. Nach Country und Rockabilly kamen Blues, Folk, Jazz, Chanson, Schlager, früher Rhythm’n’Blues, Soul und historische Dokumenationen. Bear Family bedient nicht einfach nur die Wünsche von Musikfans, sondern schlüpft in die Rolle eines würdigen Archivars der Musik an sich.