Über SKANI
SKANI ist Teil des Latvian Music Information Center mit dem Ziel, qualitativ hochwertige Aufnahmen klassischer lettischer Musik zu produzieren und sie den Zuhörern und dem Publikum weltweit zugänglich zu machen.
Die ersten professionellen lettischen Komponisten arbeiteten zu einer Zeit, als die Letten der Wunsch nach einer eigenen nationalen Identität und – einige Jahrzehnte später – nach einem eigenen unabhängigen Staat verband. Die Komponisten setzten diese Sehnsucht in Musik um und wurden so fast buchstäblich zur »Stimme des Volkes«.
Diese »Stimme des Volkes« wurde von der Liedfestival-Bewegung genährt, die es geschafft hat, von ihren Anfängen im Jahr 1873 über die ersten Jahre der Unabhängigkeit und die Jahre der sowjetischen Besatzung bis zum heutigen Tag zu überleben. Während ihrer gesamten Geschichte diente sie als Mittel, um die vom Volk angesammelte und kultivierte Energie zu vermitteln, und keine politische Macht oder Ideologie konnte diese Form der Selbstdarstellung schwächen. Möglicherweise ist es gerade dieses gemeinsame Singen und Musizieren, das das Erwachen des lettischen Selbstbewusstseins und die Idee eines lettischen Staates gefördert hat. Heute ist die klassische Musik zu einem wahren Botschafter der lettischen Kultur und Werte in der Welt geworden.