jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Karlheinz bei jpc.de

    Karlheinz Rezensent Nummer 1

    Aktiv seit: 02. November 2010
    "Hilfreich"-Bewertungen: 1745
    1006 Rezensionen
    Bey, J: Auf alles vorbereitet - Lifehacks für draußen Bey, J: Auf alles vorbereitet - Lifehacks für draußen (Buch)
    29.11.2017

    Mehr als nur Lifehacks

    Das Buch ist Teil der DuMont Ratgeber Reihe und nachdem ich diese Reihe von DuMont nicht kannte, war ich sehr gespannt was hier alles geboten wird, zumal Lifehacks im Moment angesagt sind, wenn auch nicht immer ganz sinnvoll. So war die Erwartungshaltung schon recht groß und ich muss sagen, dass diese nochmals übertroffen würde.

    Als erstes fällt das Band auf, welches rund um das Buch geht und ideal ist um die Seiten zusammen zu halten, damit nichts im Rucksack ungewollt aufgeklappt oder beschädigt wird.

    Das Buch beginnt mit dem Vorwort, welches schon aufzeigt, dass hier mehr zu erwarten ist als Hacks, die sich auf Unwägbarkeiten, Strategien oder Tätigkeiten des Lebens beziehen. So geht es danach direkt mit „Vorfreu-Zeit“, „Nichts wie raus““, „Zu Hause auf Zeit“ und „Satt und glücklich“ weiter. Aufgelockert wird das Ganze mit kleinen Zwischenkapiteln zum Thema „10 Gründe“ warum ein bestimmter Gegenstand unbedingt mitgenommen werden soll, wie zum Beispiel Haargummis, Mülltüten und Wäscheklammern.

    Wie das Cover so geht es ebenso im weiteren Verlauf des Buches weiter. Immer wieder gibt es farbenfrohe Illustrationen, welche das Beschriebene nochmals vertiefen und das Buch gleichzeitig zu einem kurzweiligen Lesespaß machen.

    Der Schreibstil ist kurz und leicht verständlich, alles Wissenswerte wird auf den Punkt gebracht und so schnell Wissen vermittelt.

    Viele der Lifehacks funktionieren wirklich und sind sinnvoll und das nicht nur auf der Reise, sondern genauso im normalen Alltag und das macht das Buch zu etwas Besonderem.

    Fazit: Einfach ein tolles Buch, bei dem sich die beiden Autoren viele Gedanken gemacht haben. Viele Informationen und Wissenswertes werden leicht verständlich vermittelt, dafür fünf Sterne.
    Passing Strangers Passing Strangers (CD)
    13.11.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Gutes Swing Album

    Der Ex - Spandau Ballet Frontman überrascht mit einem Swingalbum, anstatt einen Comeback Versuch mit Spandau Ballet zu versuchen.

    Swingalben liegen ja mächtig in Mode und nach Paul Anke und Paul Young, geht Tony Hadley die Sache ein wenig anders an und landet mit dem Album wirklich ein Highlight.

    Das er unglaublich gefühlvoll Balladen singen kann, das wußten wir schon immer, aber das er ein unglaubliches Gefühl für Swing hat und seine Stimme wirklich swingt hat mich überrascht.

    Gleich beim ersten Titel "The mood I'm in" wird sein können sichtbar und läßt einem bis zum Ende einfach nicht mehr los. Ob in "Love for sale", "Just a Gigolo" und "Sea of love", dass Konzept geht einfach auf und Tony Hadley glänzt in seiner Rolle.

    Für mich war es selten besser und seine Stimme ist noch immer einzigartig.
    Classics Songs, My Way(2cd) Paul Anka
    Classics Songs, My Way(2cd) (CD)
    03.11.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Fast alles gelungen

    Paul Anka liefert hier das Nachfolgewerk zu "Rock Swings" ab und es ist wirklich gelungen, wenn auch manche Versionen ein wenig "schwächeln" aber zu meißt beweißt er ein sehr gutes Händchen.

    Auch diesmal überrascht er wieder mit Titeln die man ihm so gar nicht zu getraut hätte. Gleich zu Beginn mit Time After Time Cindy Lauper. Aber auch hier paßt wieder alles, einfach klasse umgesetzt. Ebenso genial ist Waiting For A Girl Like You von Foreigner, Bad Day von Daniel Powter und Reinhören und Both Sides Now von Joni Mitchell. Alle drei beweisen wie das Konzept zum vollen Erfolg wird.

    Für mich der absolute Höhepunkt der CD ist Ordinary World von Duran Duran. Hier entstand für mich ein unglaublich intensiver Titel der auch alles von der ersten CD in Schatten stellt.

    Leider geht das Konzept manchmal auch nicht so richtig auf, wie bei Get Here Oleta Adams und Mr. Brightside von The Killers, aber das verzeiht man ihm doch gerne.

    Die zweite CD beinhaltet seine 20 größten Hits und sind nett anzuhören, aber nicht wirklich der Grund diese CD zu kaufen.

    Alles in allem sind es für mich gute vier Sterne und wir können gespannt sein, ob es ein drittes Coveralbum geben wird, mich würde es freuen.

    Anspieltipps: Ordinary world, My way feat. Jon Bon Jovi und Time after Time
    Eye Dance (remastered) Eye Dance (remastered) (LP)
    31.10.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    3 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Das letzte Album aber mit fehlendem Esprit

    Das letzte Album von Boney M und leider fehlt es hier ein wenig an Motivation und Spielfreude die auf den vorigen Alben noch vorhanden waren. Alle Titel hören sich nett an, aber es fehlt das gewisse etwas und die absolute Kreativität.

    Da gibt es die durchaus als sehr gut gelungen Coverversion von "Dreadlock Holiday", die wirklich mit reißt, aber das war dann auch schon der einzige wirkliche Höhepunkt. So wundert es auch Rückblickend nicht das dieses Album nicht der große Wurf war, sondern der Abgesang einer in den Ende der 70er und Anfang der 80er Jahre sehr aufsehen erregenden Truppe.

    Schade das es so enden musste, aber auch die vier neuen Songs auf Abba- Gold haben bewiesen das die Zeit einfach vorbei war.
    10.000 Lightyears (remastered) Boney M.
    10.000 Lightyears (remastered) (LP)
    30.10.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Klasse Album

    Ein Album das musikalisch und gesanglich zu den besten von Boney M gehört. Insgesamt steht Liz Mit chell mit Ihrer fantastischen Stimme im Vordergrund. Der Unterschied zum vorigen Album ist das die Songs eingängiger klingen, aber weiterhin ein sehr hohes Niveau haben.

    Für mich ist das Album durchgehend gut und auf hohem Niveau, kein Song fällt ab und alles sind wirklich klasse Titel. Möchte gar keinen herausheben, da jeder Titel für sich ein kleines Meisterwerk darstellt.

    Frank Farian hat hier wirklich klasse Arbeit geleistet und vor allem die Stimme von Liz Mitchell ist herausragend und kommt auf diesem Album am meisten zur Geltung.
    Heimspiel auf heiligem Boden Heimspiel auf heiligem Boden (DVD)
    20.10.2017
    Bild:
    4 von 5
    Extras:
    4 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Tolles Set mit klasse Lotto King Karl

    Ich verstehe die Diskussion mit den vorigen Rezessionen nicht wirklich. Klar ist Lotto King Karl manchmals gesangstechnisch schlecht zu verstehen und es stimmt auch das die "Backroundsängerinnen" manchmal weiger "backround" als Sängerinen sind, aber stört das wirklich?

    Zum einen kann ich mir nicht vrstellen das dieses bei einem Soundcheck nicht aufgefallen wäre, dafür ist LKK zu lange im Geschäft. Zum anderen hätte es im anschließend berichtigt werden können. Da beides nicht geschehen ist gehe ich davon aus, dass die Backroundsängerinnen diese Rolle spielen sollten und das paßt für mich ganzn gut außer bei "Ikarus", da sind die beiden wirklich guten Backroundsängerinnen zu dominant.

    Zum Thema Bonusmaterial möchte ich erwähnen, das die DVDs eine Laufzeit von fast drei Stunden haben und die CDs von zweieinhalb Stunden. Diese Paket für unter zwanzig Euro ist mehr als genug, auch wenn ich Bonusmaterial für nett empfunden hätte, aber deswegen gebe ich keinen Punkt Abzug da das restliche Paket unglaublich gut ist und irgendwann reicht es auch mal, auch wenn noch Platz gewesen wäre.

    Die Menüführung ist einfach gehalten und völlig ausreichend, es muß ja nicht immer neues erfunden werden.

    Das LKK nicht der beste Sänger der Welt ist, brauche ich keinem zu sagen der ihn kennt, aber er hat das was einen guten Sänger und Performer ausmacht, nämlich eine markante Stimme mit Wiedererkennungswert und Bühnenpräsenz. Das spürt man hier auch von der ersten bis zur letzten Minute. Wenn er die Bühne betritt dann kocht die Stimmung und das war bei diesem Abend auch so. Da ist es auch nicht schlimm wenn nicht jeder Ton zu einhundert Prozent trifft oder die Backroundsängerinnen wie bei Ikarus zu dominant sind. Es ist halt live und das ist gut so.

    Die Songauswahlt ist immer schwierig, aber bei fast drei Stunden Spielzeit und 29 Titeln sind die wichtigstens und besten Titel vorhanden, wenn auch immer mal ein persönlicher Lieblinsgtitel fehlt.

    Die Lightshow und der Sound sind durchgängig gut, keine wirklich absoluten Innovationen, aber alles sehr bodenstämmig, passend und gut. Was anderes würde auch nicht zu LKK passen.

    Genial sind die Gastauftritte, die das ganze wunderbar auflockern. Ob jetzt die Handballer des HSV bei "Wer wird deutscher Meister" oder Kelly Trump bei "Lang lebe Kelly Trump", einfach wunderbar. Aber das besondere Highlight ist der Auftritt der HSV Legende Hermann Rieger. ALs dann nochmals die Handballer dazukommen und Lotto "Hamburg meine Fußballperle" singt kommt Gänsehautfeeling auf.

    Für mich ist das eine sehr gute Live DVD bzw. Cd zu einem sehr guten Preis, von einem sehr guten Livekünstler.
    Toto Toto
    Toto (CD)
    20.10.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Schon das Debutalbum war ein richtiger Knaller

    Wenn ein Debutalbum gleich Platin Status erreicht, dann spricht das für die unglaubliche Qualität des Albums. Was Toto hier abgeliefert haben ist wirklich ein durchgängig starkes Album und sie schafften sofort in den Sprund der angesehensten Küster des Adult-oriented Rock (AOR). Ebenfalls wurde die Band für den Grammy als 'Bester Newcomer' nominiert.

    Beginnend mit dem Instrumentalstück "Child's Anthem ", welches sehr eindringlich ist, über das wirklich starke "I'll Supply The Love" und "Georgy Porgy " kommt langsam der erste ganz große Höhepunkt der CD "Girl Goodbye" das wirklich eine klasse Hymne ist. Anschließend folgen noch zwei gute Titel bevor mit "Hold the line" einer der ganz großen Hits von Toto am Start ist. "Hold the line" ist einer der eingängigste Titel die Toto abgeliefert hat. Einer der ganz großen Übertitel. Zum Abschluß dann noch "Angela" ein wunderbarer Titel der für mich zu den großen Highlights von Toto überhaupt zählt.

    Von 10 Titel sind sechs Stück absolut genial und die anderen vier Titel sind ebenfalls sehr gut, allerdings nicht dieses unglaublich hohe Niveau der anderen Titel. Insgesamt ist das Album sehr stimmig und es gibt keine Ausreiser nach unter, sondern nur nach oben.

    Anspieltipps: Hold the line, Goodbye girl und Angela
    Blow Up Your Video (re-issue) Blow Up Your Video (re-issue) (CD)
    18.10.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Gutes Album

    "Blow up your Video" ist das zwölfte Album von AC/DC und hatte wieder bessere Verkaufszahlen, die besten seit "For those about to rock" und das war auch sicherlich gerechtfertigt.

    Das Album hat zehn gleichwertige Titel, wo keiner für mich wirklich so herausragt, sondern alle sehr gestanden und wirklich gut sind. AD/DC gehen keine Experimente ein, sondern liefern das ab was sie können, nämlich klasse Rock.

    Vor allem "Heatseeker" und "That's the Way I Wanna Rock 'n' Roll", die beiden Singles sind wirklich klasse Songs. Aber auch ein Titel wie "Two's up" finde ich wirklich genial, wenn auch der Text ein wenig schwach ist.

    Die Texte sind insgesamt sicherlich nicht die besten die AC/DC geschrieben haben.

    Der Digi-Pack ist und die Picture Cd sind wunderbar gestaltet.

    Anspieltipps: Heatseeker, Meanstreak und Two's up
    Blow Up Your Video Blow Up Your Video (CD)
    18.10.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Gutes Album

    "Blow up your Video" ist das zwölfte Album von AC/DC und hatte wieder bessere Verkaufszahlen, die besten seit "For those about to rock" und das war auch sicherlich gerechtfertigt.

    Das Album hat zehn gleichwertige Titel, wo keiner für mich wirklich so herausragt, sondern alle sehr gestanden und wirklich gut sind. AD/DC gehen keine Experimente ein, sondern liefern das ab was sie können, nämlich klasse Rock.

    Vor allem "Heatseeker" und "That's the Way I Wanna Rock 'n' Roll", die beiden Singles sind wirklich klasse Songs. Aber auch ein Titel wie "Two's up" finde ich wirklich genial, wenn auch der Text ein wenig schwach ist.

    Die Texte sind insgesamt sicherlich nicht die besten die AC/DC geschrieben haben.

    Der Digi-Pack ist und die Picture Cd sind wunderbar gestaltet.

    Anspieltipps: Heatseeker, Meanstreak und Two's up
    Giftflut Giftflut (Buch)
    18.10.2017

    Manchmal ist weniger mehr

    Ein doppelter Mord in einer Badewanne, das Wasser in Berlin wird von Unbekannten abgestellt und kurz danach erschüttert eine Explosion einer Brücke Berlin. Aber das ich noch nicht alles, denn dies passiert nicht nur in Berlin, sondern ebenfalls in Paris und London. Kommissar de Bodts ermittelt zusammen mit seinen Kollegen und versucht die Anschlagsserie aufzuklären.

    Es ist bereits der dritte Fall von Kommissar de Bodts, allerdings mein erstes Buch und für Neueinsteiger kein Problem. Die Handlung bietet einen roten Faden und viel weiteres, so entsteht ein recht umfangreiches Buch. Manchmal ist weniger mehr, denn teilweise wirkt das Buch ein wenig überladen.

    Der Schreibstil des Autoren ist kurzweilig und recht knapp, es gibt keine blumigen Erläuterungen. So ist es mir am Anfang recht schwer gefallen den Einstig in das Buch zu finden, denn die vielen Perspektivwechsel machen es zu einer Herausforderung. Im Laufe des Buches wird es deutlich besser und einfacher zu lesen.

    Der Protagonist de Bodts ist ein spannender Charakter, er scheint allwissend zu sein und hat dennoch menschliche Züge und Schwächen. So entsteht eine ausgewogene Mischung des Charakters die mir durchaus gefallen hat.

    Fazit; Ein unterhaltsames Buch mit einigen Punkten die mir nicht so zugesagt haben, deswegen nur vier Sterne.
    Fly On The Wall Fly On The Wall (CD)
    17.10.2017
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Schlechte Produktion

    "Fly on the wall" ist das zehnte Album der australischen Rocker und war weder kommerziell, noch bei Kritikern oder Fans ein Erfolg. Dies war das zweite Album das von den Young Brüdern produziert wurde und gerade die Produktion des Albumes ist das was mich an dem Album stört.

    Vom Songwriting nicht wirklich das beste was AC/DC gemacht haben, aber für mich sehr bodenständig und gut, aber dann irgendwie am Zeil vorbei produziert, Das Album sollte "dreckig" und "rauh" klingen, das tut es irgendwie auch, aber es klingt irgendwie trotzdem sehr gewöhnungsbedürftig und findet nicht wirklich den Zugang zu seinen Hörern.

    Ebenfalls ein Grund für den mangelnden Erfolg ist für mich die damalige Singleauswahl, die total daneben ging. "Danger", "Sink the Pink" und Shake Your Foundations wurden als Singles ausgekoppelt. Der Achtungserfolg war die "Shake Your Foundations", das im Januar 1986 Platz 24 in den UK Top 40 erreichte, aber ansonsten floppten die Singles komplett.

    Ich muß sagen, das ich das Album mag, auch wenn die Produktion gewöhnungsbedürftig ist. Alle 10 Titel sind gut und ich kann keinen großen Ausfall erkennen. Für mich sind die besten Titel: "Fly on the Wall", "Shake Your Foundations" und "Hell or High Water", welches auch gleich meine Anspieltipps sind.

    Wunderschön die Gestaltung als Digi-Pack mit Picture-CD und wunderschönem Booklet, sehr gelungen.
    The Christmas Album (Reissue) Frank Sinatra
    The Christmas Album (Reissue) (CD)
    15.10.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Alle Jahre wieder .....

    liegt diese CD in meinem CD Spielder und verbreitet einfach eine tolle Weihnachtsstimmung. Hier paßt wirklich alles.

    Auch Frank Sinatra kommt nicht an Jingle Bells, Silent Night oder White Christmas vorbei, aber durch seine eigen Interpretation haben sie den "Frankieboy" Charme. Alle 14 Lieder sind wirklich klasse und nicht so verfallen nicht dem "Kitsch", vor allem "The Christmas Waltz" ist klasse und vielleicht auch gerade deswegen in zwei Versionen vorhanden.

    Anspieltipps: The Christmas Song, The Christmas Waltz, White Christmas und The first Noel
    The Collection The Collection (CD)
    14.10.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Viel Udo zum kleinen Preis

    Diese Zusammenstellung ist aber nicht nur vom Preis her fantastisch, sondern auch oder vor allem durch Udos Musik.

    Man kann die gesamte Bandbreite von Udo erkennen, ob es wunderbare Duette wie "Romeo & Juliaaah (mit Nina Hagen) oder Sag' mir wo die Blumen sind, melancholische Titel wie "Säufermond" oder 16 Jahr, kritische Songs wie "Bananenrepublik" oder gerhard Gnadenlos.
    Alles wird in starker Qualität geboten, vor allem die großen Hits wie Horizont, Airport , Cello sind vorhanden.

    Preis / Leistung Verhältnis ist einmalig.

    Anspieltipps: Die Klavierlehrerin, Cello, Horizont, Sex im Radio und Gerhard Gnadenlos
    Alphabet City Alphabet City (CD)
    13.10.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Gutes Album der 80er Jahre

    "Alphabet City" ist das vierte Album von ABC und war nach "The Lexicon of love" das erfolgreichste. Ich für meinen Teil mag das Album sehr, aber es ist nicht das beste von ABC.

    Die Musik von ABC ist die der typischen 80er-Jahre mit Synthesizer, stylisches Modebewusstsein und Hochglanzproduktion.

    Bestehend aus 11 Titeln waren die drei wirklich sehr starken Singles "When Smokey sings" (eine Homage an Smokey Robinson), "The night you murdered love" und "King without a crown" vorhanden. Für mich wirklich drei der besten Titel von ABC. Leider gingen die anderen Titel mir bis heute nicht so ins Ohr. Alle sind gut aber bleiben nicht im Ohr.

    Auf dem Re-Release befinden sich nun noch sieben weitere Titel bestehend aus B-Seiten, Remixen und Single Mixen. Vor allem "24 Carat Plastic" hat es mir angetan, für mich ein wirklich herausragender Titel, ansonsten ncihts wirklich so richtig gutes, schade.

    Insgesamt bietet die CD mit ca. 70 Minuten Spielzeit und einem tollen Booklet mit Texten und Lineups, alles was das Herz begehrt. Toll auch der Brief von Smokey Robinson.

    Anspieltipps: 24 Carat Plastics, When smokey sings, The night you murdered love und King without a crown
    Grinning Souls Grinning Souls (CD)
    10.10.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Comeback der Extraklasse

    Das Album beginnt mit Regen und einer sanft einsetzenden Gitarren um dann von einem Lachen unterbrochen zu werden und nun sind es starke Gitarren und die wunderbar Stimme von Nick van Eede und schon ist alles wieder wie es war.

    Tolle Songs, klasse Gesang, es paßt einfach alles. Gedanklich wieder im Jahre 1986 in dem ich das erst "(I just) Died in your arms" hören durfte und seit diesem Zeitpunkt hat mich die Musik nicht mehr losgelassen. Das Debütalbum "Broadcoast" war schon klasse, wurde aber für mich noch einmal durch "The Scattering" 1989 getoppt, konnte aber kommerziell nicht an die Erfolge von Broadcoast anschließen. Der dritte Album "Compus Mentus" war dann endgültig ein Flop und die Band löste sich 1993 auf. Danach war Nick von Eede als"Cutting Crew" unterwegs.

    2003 begann er mit dem Projekt "Grinning Souls", dass es seinem an Krebs verstorbenen Ex Bandkollegen "Kevin Scott MacMichel" - Gitarre widmete. 2005/2006 wurde die CD, die bereits 2005 als Download im Internet war, als Cutting Crew Album veröffentlich. Insgesamt ist das Album vielschichtiger, nicht nur ein einfacher Popsong von 4 Minuten, sondern meißt musikalisch wesentlich anspruchsvoller ohne jedoch dabei die Leichtigkeit zu verlieren.

    1. Shot of Democracy
    Starker Einstieg mit viel Gitarre aber wunderbarer Titel, stimmig und mit einem genialen Intro. Die Marschrichtung das Albums ist klar erkennbar. Die Stimme und die poppigen und eingehende Musik ist geblieben, alles aber ein wenig aufwendiger, mehr Gitarre und komplexer.

    2. Hard on you
    Gleich bleibend hohes Niveau und wieder viel Gitarre, tolle Titel.

    3. Apperent Depth
    Noch ein wenig mehr Gitarre als die beiden Titel davor, aber auch ein paar ruhige Momente, das macht die Cd aus, das sie immer spannend und abwechslungsreich ist.

    4. No problem Child
    Klasse Titel und einer der Höhepunkte der CD und mit über sechs Minuten eines der drei langen und besonders herausragenden Stücke. Musikalisch hat Nich van Eede nichts verlore, sondern sich weiter entwickelt wo er 1986 angefangen hat.

    5. Silhouette
    Eine richtig guter Popsong wie er auch 1986 schon auf Broadcoast gepaßt hätte. Der erste Titel der ein wenig in die 80er Jahre zurück schielt.

    6. Boomerang
    Schnellerer Titel der einem die Beine nicht stil halten läßt, man meint den Spaß an der Musik zu spüren. Es ist ein richtiges "Gute-Laune-Lied" mit einem tolle Refrain.

    7. Grinning Souls
    Der Titelsong des Albums. Ein langsamer emotionaler Titel, der Nicks Stimme sehr schön zum tragen bringt. Obwohl 6:41 Minuten lang, finde ich es immer sehr schade wenn er zu Ende ist. Der Höhepunkt der CD.

    8. Left of heaven
    Wunderbarer Popsong und mit einem klasse Mittelteil, schneller und mit einsetzender Gitarre. Einfach klasse.

    9. Understudies
    Wieder ein richtig flotter Titel mit toller Refrain.

    10. Getupandgetoverit
    Der längste Titel der Cd, sehr fetzig mit einem unglaublichen instrumentalen Endteil, der den Musikern sichtlich Spaß gemacht hat und mich ein wenig an die Doors erinnert, hoffentlich werde ich wegen der aussage nicht gesteinigt.

    11. Capture
    Mit nur zwei Minuten ein extrem kurzer, aber intensiver Track. Wunderbare Ballade, wunderschön, und wundervoll

    12. Lauren's Theme
    Nettes Instrumentalstück, aber leider auch nicht mehr.

    Ein wirklich tolle Cd die Nick van Eede, die an die guten Zeiten der band von 1986 bis 1989 erinnert und einen größeren Erfolg verdient hätte. Die Musik hat sich weiter entwickelt, ohne jedoch den Charme der frühen Stücke zu verlieren. Einfach ein klasse Album

    Anspieltipps: Shot of Democracy, No problem Child, Grinnig souls und Capture
    Profijt, J: Unter Fremden Profijt, J: Unter Fremden (Buch)
    10.10.2017

    Kriminalroman mit Botschaft

    Madiha ist eine Flüchtige, die in einem Aufnahmelager angekommen ist. Ihr Begleiter Harun, der sich auf der langen Reise aus Syrien ihrer angenommen hatte, gibt ihr den Spindschlüssel für den Fall, dass ihm etwas passiert. Kurz darauf verschwindet Harun tatsächlich und Madiha macht sich auf den Weg ihn zu finden.

    Die Handlung hat einen roten Faden der sich durch das ganze Buch zieht. Es gibt immer wieder überraschende Wendungen, wodurch der Spannungsbogen hoch gehalten wird. Manches ist durchaus schon erkennbar, wenngleich der Hauch eines Zweifels bleibt, aber die Mischung stimmt einfach.

    Das Buch vermittelt durch die ungewöhnliche und erdrückende Atmosphäre eine unglaubliche Spannung. Die Schilderungen sind eindringlich und teilweise erschreckend. Die Autorin war mir bis zu diesem Zeitpunkt unbekannt war und ich muss sagen, dass ich da wirklich etwas verpasst habe. Der Schreibstil ist einfach phänomenal.

    Die Protagonisten sind anschaulich dargestellt, es ist möglich sich einfach in sie hinein zu versetzen und selbst die fremde Kultur zu verstehen. Es sind keine Charaktere die nur schwarz oder weiß sind, sondern jeder seine Schatten- und negativen, wie auch positiven Seiten hat.

    Fazit: Ein ungewöhnlicher Roman der nicht nur unterhalten will, sondern ebenfalls zum Nachdenken anregt. Der unglaubliche intensive Schreibstil und die Handlung überzeugen komplett, dafür fünf Sterne.
    Best Of Chris Isaak Best Of Chris Isaak (CD)
    26.09.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Abwechslungsreiches Best-of Album

    Wer Chris Issak nur von "Wicked Game" kennt sollte sich die Cd unbedingt anhören. Die Best of ist sehr hörenswert und die "liner notes" sind wirklich sehr interresant.

    1. San Francisco Days
    Typischer Chris Isaak song. Kling sehr relaxt und ist der ideale Song für das Cabrio.

    2. Somebody's Crying
    Klasse Titel, sehr emotional. Geschrieben nach einer party und eine Zusammentreffen mit der EX und das hört man.

    3. Wicked Game
    Der bis jetzt größte Hit und ein wunderbarer Liebessong.

    4. Baby Did A Bad Bad Thing
    Unglaublicher bluesiger Titel, auch das kann Chris

    5. Let Me Down Easy
    Wunderschöner Popsong und ein toller Text. Chris mit sehr starken Gesang.

    6. Two Hearts
    Netter Titel, aber einer der schwächeren.

    7. King Without A Castle
    Wirklich ein unglaublicher Popsong, eine wahre Perle des Albumes. Mein Lieblingstitel dieser CD.

    8. Only The Lonely
    Roy Orbison Cover, bekannter Song und gut gecovert.

    9. Speak Of the Devil
    Wieder ein weinig bluesiger. Guter Titel aber keiner der überragenden.

    10. Blue Spanish Sky
    Wieder ein verträumter Titel ala Chris Isaak

    11. You Owe Me Some Kind Of Love
    Toller titel, nach den beiden schwächeren kommt wieder ein Hammersong. Ein wenig rockiger mit tollen Refrain.

    12. Can't Do A Thing [To Stop Me]
    Wunderschöner Liebessong, sehr langsam und sehr gefühlvoll interpretiert.

    13. Let's Have A Party
    Wieder ein Weckruf und ein sehr popiger und schneller Titel. Die große Stärke von Chris Isaak ist einfach das er auch das beherrscht.

    14. Dancin'
    In der Dusche komponiert und er hört sich auch an wie aus eine Guß.

    15. Blue Hotel
    Einer der besten Titel der Cd. Schöne Ballde mit einem unvergleichlichen Chris Isaak.

    16. Please
    Ein weitere Knaller, wundervoller Refrain.

    17. I Want You To Want Me
    Der nächste Megasong, ein richtiger Rocker und einfach nur genial.

    18. Forever Blue (Acoustic Version)
    Für seine Ex geschrieben und ich habe selten einen Song gehört der so emotional ist.

    Durchgehend hat Chris Isaak hier ein hohes Niveau und es sind keine Füllstücke nötig um die Best of CD zu füllen.

    Eine tolle Stimme und ein tolle Musik zu meißt sehr guten Texten, was will man mehr.

    Anspieltipps: Wicked game, King without a castle, Blue Hotel, Please, I want you to want me
    Zwei Zwei (CD)
    20.09.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Gutes Album bei dem nur das Highlight fehlt

    Nachdem Hurts es schon mit der Synthesizer Welle und dem Sound der 80er Jahre vorgemacht haben, bekommen wir nun mit Purwien und Kowa die deutsche Version von Hurts. Als Kind der 80er Jahre freut mich das natürlich.

    Die dreizehn Songs plus die Piano Version von „Du“ wissen zu überzeugen. Vor allem der Synthesizer-Sound mit der markanten Stimme ergibt eine ausgewogene Mischung die Spaß bereitet. Keiner der Songs enttäuscht, allerdings sticht auch keiner der Titel groß heraus, sondern es sind alles gute Titel, mal ein wenig besser, mal ein wenig schlechter, aber alle sehr gelungen.

    Nachdem ich bereits das Hörbuch (Pommes! Porno! Popstar!) gehört habe, hatte ich die „Entstehungsgeschichte“ der einzelnen Songs im Hinterkopf und so manchmal ein Schmunzeln im Gesicht das für Dritte nur bedingt nachvollziehbar ist.

    Die Texte sind angenehm, manchmal hätte ich mir ein wenig mehr Humor, Wortspiele oder vielleicht Tiefe erhofft. Leider ist hier ebenso kein Ausreißer nach oben oder unten, sondern alles gestandene Texte, wobei mich keiner größer berührt hat.

    Fazit: Es ist ein Album entstanden, das durchaus aus den 80er Jahren stammen könnte und dennoch zeitlos ist. Insgesamt sind es am Ende nur vier Sterne, weil der Ausreißer nach oben fehlt. Mit dem Hörbuch als Erläuterung eher an den fünf Sternen, denn die Kombination gemeinsam macht es aus.
    Best Of (Platin-Edition) DJ Ötzi
    Best Of (Platin-Edition) (CD)
    17.09.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Gutes Best of Album

    DJ Ötzi mit seiner ersten Best of CD. Hier ist erkennbar wie sich die Musik von DJ Ötzi gewandelt hat.

    Hier sind alle wichtigen Songs vetreten. Sie reichen von den bekannten Partytiteln, über sehr gute Coverversionen bis zu sehr gefühlvollen Liebesliedern.

    Warum keine 5 Sterne, ganz einfach, durch die starke Mischung fehlt ein wenig Harmonie und hier wäre eine Aufteilung der Titel eine gute Alternative gewesen, aber das ist halt Geschmacksache.
    Aqua Doodle® Aqua Doodle® (Div.)
    15.09.2017

    Kreativer Spaß für Kinder

    Ravensburger bietet mit Aqua Doodle eine kreative Idee für den Malspaß ohne spätere böse Überraschungen auf Tischen und Kleidungen.

    Mit Wasser zu malen geht natürlich nur auf den von Aqua Doodle vorgesehen Matten. Die große Matte in diesem Set reicht vollkommen aus, um den ersten Spaß der Kinder zu testen.

    Die Matte und der Stift sind extrem stabil und meine zweijähriger hat beides gut auf die Beständigkeit getestet und beides lebt noch nach mehreren Monaten.

    Toll sind auch das es weitere Stift, sowie diverse Malvorlagen und Matten hierzu gibt. Die Kinder können viel damit anfangen.
    Es wird schon früh die Motorik geschult.

    Mein Sohn hat die Tafel zum 2. Geburtstag erhalten, aber er hätte sie sicherlich auch schon früher in Händen haben können.

    Im großen und ganzen kann ich Aqua Doodle nur empfehlen.
    Bonnett, P: Wofür es keinen Namen gibt Bonnett, P: Wofür es keinen Namen gibt (Buch)
    15.09.2017

    Ein einfühlsames Buch

    Ein ungewöhnliches Buch, welches mich durch die Aufmachung und durch den Titel angesprochen hat. Es handelt von der kolumbianische Autorin Piedad Bonnett, deren Sohn sich das Leben genommen hat. Sie versucht in diesem Buch ihre Gefühle rund um diesen Sachverhalt zu schildern.

    So dezent wie das Cover, so ist das ganze Buch in schwarz und weiß passend zum Thema gehalten. Nach manchen Kapiteln musste ich einfach einmal Durchatmen und das Buch beiseitelegen, so dass ich dieses Buch mit 160 Seiten doch lange gelesen habe, vor allem um mir immer wieder Gedanken über das gelesene zu machen.

    Der Schreibstil der Autorin wirkt routiniert und sie gibt einige ihrer persönlichen Gedanken preis, allerdings stets recht dosiert. So gibt es zwar fortwährend emotionale Absätze, bevor es erneut in eine Erzählung übergeht. Diese Mischung ist am Anfang recht gewöhnungsbedürftig, wird aber im weiteren Verlauf des Buches passender, denn nur emotionale Momente würden dem Buch eher schaden. So schafft es die Autorin mir regelmäßig Tränen in die Augen zu treiben und mich über das Leben nachdenken zu lassen.

    Fazit: Ein einfühlsames Buch das es geschafft hat mir den Gedankengang der Autorin und teilweise auch das Gefühlsleben näher zu bringen, dafür vier Sterne.
    Under A Blood Red Sky: Live 1983 (25th Anniversary Edition) U2
    Under A Blood Red Sky: Live 1983 (25th Anniversary Edition) (CD)
    14.09.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Eine der besten Live-Aufnahmen

    Das auch als Video erschinen Live Album "Under a blood red sky" ist ganz zurecht das meistverkaufte Live-Album in Großbritannien. U2 schaffen es ein Meisterwerk zu schaffen. Der Sound ist unglaublich stark und die Atmosphäre ist einfach mitreißend, trotz des starken Regens.

    1. Gloria - 4:45, Aufgenommen in Red Rocks Amphitheatre, Colorado am 5. Juni 1983
    Klasse Song, kommt wesentlich besser und rockiger als auf der October LP. Schon die Ansage "This is Gloria" reißt einem mit und läßt einen für die nächsten 33 Minuten ( - leider nur 33 Minuten) nicht mehr los.

    2. 11 O'Clock Tick Tock - 4:43, Aufgenommen in Boston, Massachusetts am 6. Mai 1983
    Der Titel befindet sich auf keinem Album, sondern war nur als Single bzw. Maxi Single erschienen. Geht live auch besser als in der Studio Version und ist nach dem Knaller zum Start ein wenig ruhiger.

    I Will Follow - 3:47, Aufgenommen auf der Loreley, St. Goarshausen am 20. August 1983
    Mit "I will follow" wird es wieder rockiger und man kann so richtig mitgehen.

    Party Girl - 3:08, Aufgenommen in Red Rocks Amphitheatre, Colorado am 5. Juni 1983
    "Party Girl" war nur B-Seite, aber hier wird dieser etwas langsamere Song zur Hymne - unglaublich intensiv.

    Sunday Bloody Sunday - 5:17 Aufgenommen auf der Loreley, St. Goarshausen am 20. August 1983
    "There's been a lot of talk about this naxt song, too much talk. This Song is not a rebel Song, this song is Sunday bloody Sunday". Was soll man Bonos Worten noch viel mehr hinzufügen. Klassiker, vor allem in dieser genialen Aufnahme. U2 waren selten besser.

    The Electric Co. - 5:23, Aufgenommen auf der Loreley, St. Goarshausen am 20. August 1983
    Für mich ein kleine Schwachpunkt, wobei der Song immer noch gut ist, aber irgendwie finde ich keine Zugang dazu.

    New Year's Day - 4:36, Aufgenommen auf der Loreley, St. Goarshausen am 20. August 1983
    Nun wird es etwas langsamer, aber auch das haben U2 im Griff. Dem Album Titel ist eine Textzeile aus diesem sehr intensiven Song.

    40 - 3:43, Aufgenommen auf der Loreley, St. Goarshausen am 20. August 1983
    ach ...... eine wunderschöne Ballade, die vom Publikum am Ende ganz allein getragen wird ..... genial

    Eine wunderbare Live Platte die sehr authentisch klingt (Bono und seine Kommentare bzw. Schreie) und auch den gewissen Charme verbreitet. U2 waren selten besser, aber es gibt für mich noch keine bessere Liveaufnahme.
    X X (CD)
    13.09.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Klasse Album, hätte ich so nicht erwartet

    Ich bin sicherlich kein Kylie Minogue Fan, aber ich muß sagen, dass ich Ihre Musik seit den 80er Jahren, damals noch mit Stock Aitken Watermann, verfolgt habe. Für mich war Kylie in den 90er Jahren beim Independent Label "Deconstruction" am besten, da die Alben durchgehend gut waren und immer wieder ein unglaublicher Ohrwurm dazwischen war.

    Nachdem die sympathische Australierin ihre Krebserkrankung überwunden hatte, habe ich nicht mit einem besonderen Album gerechnet, zumal die Single "2 hearts" nett war, aber nicht mehr. Eher ein wenig ruhiger und melancholich hatte ich das Album erwartet.
    Schön war schon überhaupt die "Rückmeldung" in der Musikbranche.

    Aber was macht Kylie, sie legt nach meiner Meinung ihr bestes Album bis dato vor. Vielleicht ein wenig mehr Fingerspitzengefühl bei der Singleauswahl der ersten Single kann man Ihr vorwerfen, aber ansonsten - RESPEKT.

    Das Album ist Musikgenuß von Anfang bis Ende ohne eine Schwäche und ist immer spannend, auch nach mehrmaligen hören freut man sich auf jeden Song auf neue und wird der CD nicht müde.

    Das Album beginnt mit der 1. Single "2 hearts". Dieser Song ist sehr gut, aber wird von einigen Titeln auf der Cd in den Schatten gestellt. Der zweite Titel "Like a drug" führt die Dance Richung weiter.

    Nun kommen drei "Pop Titel" mit wunderschönen Melodien. "In my arms" ist ein Megasong, der einfach ins Ohr geht und den man dann den ganzen Tag im Kopf hat. "Speakerphone" braucht ein wenig eingewöhnungszeit ist dann aber auch ein klasse Song. Der 5 Titel "Sensitized" ist wieder sehr poppig und macht so richtig Laune.

    Danach gibt es eine kleine "Pause" zum durchatmen, denn "Heart beat Rock" ist nett, aber nicht wirklich was besonderes. Anschließend erwartet einem mit "The One" ein klasse Titel der vielleicht als 1. Single besser geignet gewesen wäre. Aber über Geschmack kann man bekanntlich streiten.

    Anschließen kommt für mich die schwächste Phase des Albums mit den Titeln "No more Rain" und "All I see", bevor Kylie wieder vier extra Klasse Songs liefert mit "Stars", "WOW", "Nu-dity" und "Cosmic".
    Jeder der vier Songs ist ein Meisterwerk an sich und spiegelt die Abwechslung des ganzen Albums nieder.

    Für mich hat Kylie hier einen Meielenstein in Ihrer Kariere abgeliefert.
    Einziger kleiner Makel ist die Länge, die mit 45 Min. sehr kurz bemessen ist, wobei der Unterhaltungswert rießig ist.
    90125 (+Bonus) Yes
    90125 (+Bonus) (CD)
    13.09.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    YES im etwas anderem Gewand

    Beim auffälligen Albumtitel des 15. YES Albums handelt es sich um die Katalognummer der Plattenfirma. Das Cover ist sehr schlicht und weißt auch hier an Änderung im Hause YES auf.

    Nach der Auflösung im Jahre 1981 und diversen Soloprojekten fand sich ein Teil der Yes Gruppe wieder im Studio zusammen. In der sogenannten Cinema Session wurden die Songs eingespielt. Wahrscheinlich auf Druck der Plattenfirma wurdem diese Songs, dann unter YES veröffentlich, da hier die Erfolgsaussichten größer erschienen. Trevor Rabin hatte sich hierzu geäußert mit dem Vermerk, dass er völlig anders kompiniert hätte, wenn er für eine "typische" YES Platte komponiert hätte.

    Aus diesem Grunde auch der Stilbruch zu den vorigen Alben und die Abkehr vom vom Progressive Rock.

    Dennoch ist YES ein sehr gutes Album gelungen, dass mit "Owner of a lonely herat " auch einen Nummer Eins Hit in den USA hatte.
    Die CD beginnt mit diesem Titel.
    Weiter Singles waren "It can happen" und "Leave it", welche beide einen gewissen Charme besitzen, aber kommerziell nicht an den Hit "Owner of a lonely heart" heranreichen können.
    Auf dem Bonus Teil der CD befindet sich die Cinema Version von "It can happen, sowie der Single Remix von Leave it und die wunderschöne A capella Version. Alleine die Acapella Version ist den Kauf der Expanded Edition wert.

    Aber auch die anderen Songs wissen zu überzeugen. Es gibt keinen schlechten oder schwachen Song, das Album ist vielmehr ein durchgehend gutes Werk, wobei die Songs "Changes", "Our Song" und "Hearts" nach meiner Meinung herausragen.

    Nicht zu vergessen, dass Instumentalstück "Cinema", das nicht nur einen Grammy Award erhielt, sondern für mich eines der besten Instrumentalstücke überhaupt ist. Angeblich handelt es sich um den Anfang des 20-Minuten langen Tracks "Time", der allerdings nie vollendet wurde - einfach schade.
    Weiterhin soll der Bonustrack "Make it easy" ebenfalls aus diesem Longtrack stammen.

    Das aus 9 Titel und 6 Bonustracks bestehende Album ist wirklich ein Meilenstein der Rockgeschichte, auch wenn die Diskussionen um den Stilwechsel noch immer anhalten. YES hat es geschafft sich zu wandeln und ein wirklich einmaliges Album auf den Markt zu bringen.

    Bei mir läuft die CD bzw. LP seit dem Jahre 1984 und ich kann mich noch immer nicht daran satthören.
    The Greatest Hits The Greatest Hits (CD)
    12.09.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Easy Listening mit Ausnahmen

    Die Lighthouse Family hat sich 2002 aufgelöst und bietet hier zum Abschluß eine gelungene Zusammenfassung über die drei Alben ihrer Schaffensphase. Als Vertreter des Easy Listening war nichts anderes als "Radio tauglich" Pop-Musik zu erwarten und dieses haben Lighthouse Family auch immer so umgesetzt.
    Mit Hits wie Lifted, High, Postcards from heaven und natürlich dem sehr gelungen U2 Cover FREE waren Lighouse Family in den Hitparaden und diese Stücke sind wirklich angenehm zu hören. Vor allem das U2 Cover ist sehr gut umgesetzt und versprüht einen gewissen Charme in dieser Version. Die Stimme des Sängers Tunde Emanuel Baiyewu hat einen hohen Wiedererkennungswert und geht wirklich ins Ohr.
    Auf dem Album sind außer allen Singles der Gruppe auch drei neue Titel: Absolutely everything, I could have loved you und Ain't no sunshine. Und tatsächlich, es handelt sich bei Ain't no sunshine um eine weitere Cover Version, diesmal von Bill Withers Welthit. Einfach unglaublich, wie emotional dieser Song gecovert wurde und hier haben sie auch einen Tiefgang ohne "Feinwaschmittel" erreicht, den man sich vielleicht auch bei mehreren Song gewünscht hätte. Für mich ist es einfach der Song der CD.
    Insgesamt ein Album das sich im CD Regal nett macht, aber mehr "nice to have", als ein unbedingtes "muß". Wer nichts von der Lighthouse Family hat ist hier super bedient.
    126 bis 150 von 1006 Rezensionen
    1 2 3 4 5
    6
    7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt