Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Karlheinz bei jpc.de

    Karlheinz Rezensent Nummer 1

    Aktiv seit: 02. November 2010
    "Hilfreich"-Bewertungen: 1761
    1006 Rezensionen
    Stiff Upper Lip (Jewelcase) Stiff Upper Lip (Jewelcase) (CD)
    05.06.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Ein wenig kraftlos

    Das 14. Album der australischen Hard Rock-Band AC/DC "Stiff upper lip" erschien im Jahre 2000, fast fünf Jahre nach dem letzten Album "Ballbreaker"

    Kommerziell erfolgreich wurden vier Singles aus dem Album veröffentlicht: Stiff Upper Lip, Satellite Blues, Safe in New York City und Meltdown, deren Erfolg allerdings begrenzt.

    In Australien und Europa erschien am 8. Februar 2001 zusätzlich eine Tour-Edition von Stiff Upper Lip, die das Originalalbum, sowie eine Bonus-Disc enthielt. Auf der hinzugefügten CD befanden sich die B-Seite der Safe in New York City-Single, fünf Live-Versionen alter AC/DC-Songs, die 1996 in der Las Ventas-Arena in Madrid aufgenommen worden waren, sowie drei Musikvideos.

    Insgesamt wirkt das Album aber kraftlos und hat nicht die Power der vorigen Alben. Das Album weißt keine schwächeren Titel auf, sonder bleibtr insgesamt auf hohem Niveau, wenn auch der letzte Kick ab und zu fehlt, somit nur vier von fünf Sternen.

    Anspieltipps: Meltdown,House Of Jazz, Can't Stop Rock 'N' Roll und Satellite Blues.
    Stiff Upper Lip AC/DC
    Stiff Upper Lip (CD)
    05.06.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Ein wenig kraftlos

    Das 14. Album der australischen Hard Rock-Band AC/DC "Stiff upper lip" erschien im Jahre 2000, fast fünf Jahre nach dem letzten Album "Ballbreaker"

    Kommerziell erfolgreich wurden vier Singles aus dem Album veröffentlicht: Stiff Upper Lip, Satellite Blues, Safe in New York City und Meltdown, deren Erfolg allerdings begrenzt.

    In Australien und Europa erschien am 8. Februar 2001 zusätzlich eine Tour-Edition von Stiff Upper Lip, die das Originalalbum, sowie eine Bonus-Disc enthielt. Auf der hinzugefügten CD befanden sich die B-Seite der Safe in New York City-Single, fünf Live-Versionen alter AC/DC-Songs, die 1996 in der Las Ventas-Arena in Madrid aufgenommen worden waren, sowie drei Musikvideos.

    Insgesamt wirkt das Album aber kraftlos und hat nicht die Power der vorigen Alben. Das Album weißt keine schwächeren Titel auf, sonder bleibtr insgesamt auf hohem Niveau, wenn auch der letzte Kick ab und zu fehlt, somit nur vier von fünf Sternen.

    Anspieltipps: Meltdown,House Of Jazz, Can't Stop Rock 'N' Roll und Satellite Blues.
    The Razor's Edge AC/DC
    The Razor's Edge (CD)
    05.06.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Klasse Songs, aber auch Mittelmaß

    The Razors Edge ist der Titel des dreizehnten Studioalbums von AC/DC, und war ein richtiger Überraschungserfolg, denn es konnte nach einigen schwächeren Alben endlich wieder an die Verkaufszahlen den Alben Anfang der 1980er Jahre anschließen.
    Auch die Platzierungen in den US-amerikanischen Billboard 200 (Platz 2) und den britischen Alben Charts (Platz 4) waren ein großer Erfolg. Dieses Album erhielt mittlerweile fünffach Platin.

    Unglaublich Stark waren die drei Singles Moneytalks, Are You Ready und Thunderstruck. Wodurch das Album bei einigen Fans als ein sehr kommerzielles Album klassifiziert wurde. Für mich ist es ein typisches AC/DC Album mit 12 Titeln, wobei einige schwächere dabei sind und die Singles herausragen.

    Noch erwähnenswert ist, das "The Razors Edge" das einzige Studioalbum Chris Slade am Schlagzeug ist.

    Anspieltipps: Moneytalks, Are You Ready, If you dare und Thunderstruck
    The Razors Edge The Razors Edge (CD)
    05.06.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Klasse Songs, aber auch Mittelmaß

    The Razors Edge ist der Titel des dreizehnten Studioalbums von AC/DC, und war ein richtiger Überraschungserfolg, denn es konnte nach einigen schwächeren Alben endlich wieder an die Verkaufszahlen den Alben Anfang der 1980er Jahre anschließen.
    Auch die Platzierungen in den US-amerikanischen Billboard 200 (Platz 2) und den britischen Alben Charts (Platz 4) waren ein großer Erfolg. Dieses Album erhielt mittlerweile fünffach Platin.

    Unglaublich Stark waren die drei Singles Moneytalks, Are You Ready und Thunderstruck. Wodurch das Album bei einigen Fans als ein sehr kommerzielles Album klassifiziert wurde. Für mich ist es ein typisches AC/DC Album mit 12 Titeln, wobei einige schwächere dabei sind und die Singles herausragen.

    Noch erwähnenswert ist, das "The Razors Edge" das einzige Studioalbum Chris Slade am Schlagzeug ist.

    Anspieltipps: Moneytalks, Are You Ready, If you dare und Thunderstruck
    Farben Reinhard Mey
    Farben (CD)
    05.06.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Wunderbares Album

    Reinhard Mey lieferte 1990 ein abwechslungsreiches Album, wie ich es von ihm noch nicht kannte, sowohl musikalisch und natürlich auch textlich. Kein Song gleicht dem anderen, immer wieder neue Themenbereiche werden angesprochen und zwar wesentlich stärker als bei den vorigen Alben.

    Ob es um die Familie und Kinder geht (Kleines Mädchen, Die Kinderhosenballade), um die Politik (Wahlsonntag) oder persönliche Themen (Mein Berlin, Mein Dorf am Ende der Welt), alle Themen sprechen den geneigten Zuhörer direkt an und ziehen ihn in einen Bann der erst mit dem letzten Ton der CD ausklingt.

    Wunderbar auch das Pazifismus Stück "Alle Soldaten woll'n nach Hause", das durchweg überzeugt und illustere Gäste mit der PUR Band und Heinz Rudolf Kunze bietet. Aber auch das sehr nachdenklich stimmende "Alleine" oder "Wir" regt zum nachdenken und grübeln an. Es ist einfach eine Musik die auch bewegt.

    Anspieltipps: Mein Berlin, Allein, Alle Soldaten woll'n nach Hause und Ich hab meine Rostlaube tiefergelegt
    For Those About To Rock AC/DC
    For Those About To Rock (CD)
    05.06.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ein klasse Album

    Ich gebe es gerne zu, aber das Album ist mein Lieblingsalbum von den Australiern. Als das Album 1981 erschien war ich Feuer und Flamme für dieses geniale Stück Musik und das hat sich bis heute nicht geändert.
    Alleine der Titeltrack ist nicht nur ein Konzerthighlight, sondern einer meiner absoluten Lieblingstitel.

    Wenn es auch aus kommerzieller Sicht nicht an "Back in black" anschließen konnte, ist es für mich noch ein wenig wertvoller, da sie hier beweisen, dass sie das einmalige Niveau tatsächlich halten konnten.

    Einfacher gradliniger Rock, wie man ihn auch von AC/DC erwartet. Ein Titel stärker als der andere und keine Füllstücke.

    Produziert wurde das Album von Robert John Lange, den wir vor allem von den Produktionen von Bryan Adams und Shaina Twain kennen, aber auch vom aktuellen Nickelback-Album.

    Anspieltipps: For Those About to Rock (We Salute You), Put The Finger on You, C.O.D.
    Blow Up Your Video Blow Up Your Video (CD)
    05.06.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Gutes Album

    "Blow up your Video" ist das zwölfte Album von AC/DC und hatte wieder bessere Verkaufszahlen, die besten seit "For those about to rock" und das war auch sicherlich gerechtfertigt.

    Das Album hat zehn gleichwertige Titel, wo keiner für mich wirklich so herausragt, sondern alle sehr gestanden und wirklich gut sind. AD/DC gehen keine Experimente ein, sondern liefern das ab was sie können, nämlich klasse Rock.

    Vor allem "Heatseeker" und "That's the Way I Wanna Rock 'n' Roll", die beiden Singles sind wirklich klasse Songs. Aber auch ein Titel wie "Two's up" finde ich wirklich genial, wenn auch der Text ein wenig schwach ist.

    Die Texte sind insgesamt sicherlich nicht die besten die AC/DC geschrieben haben.

    Der Digi-Pack ist und die Picture Cd sind wunderbar gestaltet.

    Anspieltipps: Heatseeker, Meanstreak und Two's up
    Fly On The Wall AC/DC
    Fly On The Wall (CD)
    05.06.2017
    Musik:
    4 von 5

    Schlechte Produktion

    "Fly on the wall" ist das zehnte Album der australischen Rocker und war weder kommerziell, noch bei Kritikern oder Fans ein Erfolg. Dies war das zweite Album das von den Young Brüdern produziert wurde und gerade die Produktion des Albumes ist das was mich an dem Album stört.

    Vom Songwriting nicht wirklich das beste was AC/DC gemacht haben, aber für mich sehr bodenständig und gut, aber dann irgendwie am Zeil vorbei produziert, Das Album sollte "dreckig" und "rauh" klingen, das tut es irgendwie auch, aber es klingt irgendwie trotzdem sehr gewöhnungsbedürftig und findet nicht wirklich den Zugang zu seinen Hörern.

    Ebenfalls ein Grund für den mangelnden Erfolg ist für mich die damalige Singleauswahl, die total daneben ging. "Danger", "Sink the Pink" und Shake Your Foundations wurden als Singles ausgekoppelt. Der Achtungserfolg war die "Shake Your Foundations", das im Januar 1986 Platz 24 in den UK Top 40 erreichte, aber ansonsten floppten die Singles komplett.

    Ich muß sagen, das ich das Album mag, auch wenn die Produktion gewöhnungsbedürftig ist. Alle 10 Titel sind gut und ich kann keinen großen Ausfall erkennen. Für mich sind die besten Titel: "Fly on the Wall", "Shake Your Foundations" und "Hell or High Water", welches auch gleich meine Anspieltipps sind.

    Wunderschön die Gestaltung als Digi-Pack mit Picture-CD und wunderschönem Booklet, sehr gelungen.
    Ich kann!: Live Reinhard Mey
    Ich kann!: Live (CD)
    04.06.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Und wie er kann

    Ein wirklich sehr gelunges Livealbum, wie es von Reinhard Mey aber auch nicht anderes zu erwarten war. Von der sehr gelungenen Auswahl der Titel, über die unflaubliche Atmosphäre bis zu den sehr mutigen und meißtens gelungen Ansagen ist es durchgehend ein klasse Livealbum.

    Das das man nicht mehr als seine Gitarre braucht um mehrere tausend Menschen für zwei Stunden zu fesseln war mir ja bereis bekannt, aber das es ein so unterhaltsamer Abend werden würde hat mich doch überrascht. Und diese wunderbare Cd kann den wirklich unglaublichen Abend immer wieder zum neuen erleben lassen. Die Atmpsphäre ist wirklich wie an diesem Abend auf CD gebannt worden.

    Hervorragend auch die Songauswahl, da von letzten Album bis zu früheren Perlen ist alles vertreten, auch das lange nicht gespielte "Über den Wolken".

    Ebenfalls erwähnenswert sind die tollen Einführungen in die Titel die manchmal sehr humoristisch sind "Das Narrenschiff" - (Cergleich mit der Politik und dem Film Titanic) oder einfach Hintergrundwissen zu den Titeln geben.

    Sehr gelungenes Konzertalbum und eine klare Kaufempfehlung,
    Keine ruhige Minute Reinhard Mey
    Keine ruhige Minute (CD)
    04.06.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Reinhard Mey bringt es mal wieder auf den Punkt

    Ein bereits 1979 erschienenes Album hat in seinen Texten bis heute Gültigkeit behalten. Das bedeutet entweder das Renhard Mey dreißig Jahre in die Zukunft sehen konnte oder Deutschland sich in manchen Bereichen seit dreißig Jahren nicht nach vorne bewegt hat.

    "Dr. Nahtlos, Dr. Sagebrecht" beschreibt auch heute noch das Ärztewesen zutreffend und detailliert. Hier hat sich nichts geändert, immer noch als Götter in weiß angesehen. Wunderbar treffender Titel.

    Ebenfalls sehr gelungen dir autobiografischen Titel "Happy Birthday to me " und "Erinnerungen", die einem zum nachdenken anregen und überlegen lassen wie die eigenen Erinnerungen sind.

    Aber die besten Titel sind die über die Kinder, wie der Titeltrack "Keine ruhige Minute", "Zeugnistag" und "Alles wird gut". Alle drei emotional mit einem kleinen Augenzwinkern und einer Botschaft die und immer wieder mal ins Gedächnis gerufen werden sollte, damit wir sie nicht vergessen.

    Nicht zu vergessen auch "Daddy Blue" wo er in wunderbarer Form das Schlagergeschäft aufs Korn nimmt.

    Insgesamt macht auch dieses Album nach dreißig Jahren noch Spaß, musikalisch wie immer sehr gelungen, auch mal mit einem Hauch französischen Chanson und textlich einfach meißt nur genial.

    Anspieltipps: Daddy Blue, Keine ruhige Minute und Happy Birthday to me
    No Parlez No Parlez (CD)
    04.06.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ein ganz großer Wurf ....

    .... war für Paul Anthony Young dieses Album und das ganz zu Recht. Ein Hit folgt den anderen. Es ist einfach eines meiner Lieblingsalben aus den 80er Jahren.

    Ob die Klassiker Comeback and stay, love of the Common People oder das einfach geniale Joy Division Cover "Love will tear us apart", alles wirklich unglaubliche Titel die durch die Stimme von Paul Young nochmals veredelt wurden.

    Wunderbar auch "Wherever I lay my hat" das zu meinen absoluten Lieblingssongs gehört. Aber auch die anderen Titel sind wirklich sehr stark, zum Beispiel das melancholische "Broken man"

    Bei dieser 2.Cd Edition befinden sich auf der Cd noch die 12" Mixe, die zu den besten der 80er Jahre gehören. Auch hier hat Paul Young Maßstäbe gesetzt. Weiterhin sind zwei Demoversionen vorhanden, die eine von SEX einen Albumtrack und die andere ein tolles Tears for Fears Cover "Pale Shelter". Im Original schon ein toller Titel aber mit der Stimem noch wesentlich intensiver.

    Auch die beiden Livetitel zeigen die Qualität der Liveautritte, wobei "Wherever I lay my hat" hier auch wieder der Überhammer ist. Kompletiert wird die Bonus Cd durch drei Titel die entweder als Bonustrack auf der CD schon mal vorhanden waren oder als B-Seiten auf den Maxis bzw. Singles waren.

    Insgesamt eine gelunge Zusammenstellung die wirklich in keiner CD Sammlung fehlen sollte
    Reality Reality (CD)
    04.06.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Kleiner Rückschritt

    Nach zwei sehr starken Alben "hours...." und "Heathen" ging Bowie direkt nach der Heathen Tour wieder ins Studio um die Energie der Tour für eine neue CD zu nutzen.

    Die Energie und Kreativität kann man nach meiner Meinung der CD anhören, die wirklich gut gelungen ist, aber im Gegensatz zu den beiden vorigen Alben doch schwächer ist. Vielleicht hätte es ein weniger mehr Zeit benötigt um das Album zu produzieren und den letzten Schliff zu geben.

    Das Album hat wirklich gute Titel, aber bei mir ist keiner so wirklich im Ohr hängen geblieben. Trotz mehrmaligen hören und das über Wochen muss ich sagen das es ein Rückschritt gegenüber den beiden vorigen Alben ist, wobei viele Künstler über einen so genialen Output vor Neid erblassen würden.

    Anspieltipps: Reality, New Killer Star, Days und Fall Dog Bombs The Moon
    Reality Reality (CD)
    04.06.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Kleiner Rückschritt

    Nach zwei sehr starken Alben "hours...." und "Heathen" ging Bowie direkt nach der Heathen Tour wieder ins Studio um die Energie der Tour für eine neue CD zu nutzen.

    Die Energie und Kreativität kann man nach meiner Meinung der CD anhören, die wirklich gut gelungen ist, aber im Gegensatz zu den beiden vorigen Alben doch schwächer ist. Vielleicht hätte es ein weniger mehr Zeit benötigt um das Album zu produzieren und den letzten Schliff zu geben.

    Das Album hat wirklich gute Titel, aber bei mir ist keiner so wirklich im Ohr hängen geblieben. Trotz mehrmaligen hören und das über Wochen muss ich sagen das es ein Rückschritt gegenüber den beiden vorigen Alben ist, wobei viele Künstler über einen so genialen Output vor Neid erblassen würden.

    Anspieltipps: Reality, New Killer Star, Days und Fall Dog Bombs The Moon
    Heathen Heathen (CD)
    04.06.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Back to the roots

    Drei Jahre nach dem sehr ansprechenden "hours...." liefert Bowie nochmals eine Steigerung ab und hat damit auch wieder einen größeren kommerziellen Erfolg als mit den drei Alben zuvor.

    Das Album klingt insgesamt elektronischer im Gegensatz zu "hours..." ist aber dennoch sehr harmonisch geraten.

    Gleich der erste Titel "Sunday" lebt total von der Stimme Bowies und beweißt was für eine klasse Stimme er hat. Ein ganz großer Song mit zurückhaltender Instrumentierung.

    Bowie kehr mit dem Album zurück zu seiner Hichzeit, denn ein Song wie Slow burn und Slip away könnte auch auf "Heroes" oder "Low" gewesen sein. Ein unglaublich hihes Niveau auf dem sich Bowie hier bewegt. Ein Titel ist wirklich besser als der andere und Bowie liefert hier nach langen Jahren wieder ein wirkliches Meisterwerk ab.

    Vor allem gefällt mir das melancholische "5.15 The Angels have gone", das für mich zu meine absoluten Lieblingstracks von Bowie gehört. Ein sehr vielschichtiger Titel der mit jedem hören mehr Reiz entfaltet.

    Anspieltipps: 5.15 The Angels have gone, Sunday, Slow burn und Heathen
    Heathen Heathen (CD)
    04.06.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Back to the roots

    Drei Jahre nach dem sehr ansprechenden "hours...." liefert Bowie nochmals eine Steigerung ab und hat damit auch wieder einen größeren kommerziellen Erfolg als mit den drei Alben zuvor.

    Das Album klingt insgesamt elektronischer im Gegensatz zu "hours..." ist aber dennoch sehr harmonisch geraten.

    Gleich der erste Titel "Sunday" lebt total von der Stimme Bowies und beweißt was für eine klasse Stimme er hat. Ein ganz großer Song mit zurückhaltender Instrumentierung.

    Bowie kehr mit dem Album zurück zu seiner Hichzeit, denn ein Song wie Slow burn und Slip away könnte auch auf "Heroes" oder "Low" gewesen sein. Ein unglaublich hihes Niveau auf dem sich Bowie hier bewegt. Ein Titel ist wirklich besser als der andere und Bowie liefert hier nach langen Jahren wieder ein wirkliches Meisterwerk ab.

    Vor allem gefällt mir das melancholische "5.15 The Angels have gone", das für mich zu meine absoluten Lieblingstracks von Bowie gehört. Ein sehr vielschichtiger Titel der mit jedem hören mehr Reiz entfaltet.

    Anspieltipps: 5.15 The Angels have gone, Sunday, Slow burn und Heathen
    Hours Hours (CD)
    04.06.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Entspannter klang Bowie selten

    Was wird David Bowie auf diesem Album machen. Diese Frage stellt sich vor jedem Album, da man kaum weiß was kommen wird. Außer das sich der Mann auf jedem Album sekbst neu erfindet.

    Nach dem unglaublich schwer verdaubaren "1. Outside" und dem Drum 'n Bass Album "Earthling" liefert Bowie 1999 sein Album "hours...." ab.
    Dieses ist wesentlicher verdaulicher als die beiden vorigen, war allerdings leider auch kein großer kommerzieller Erfolg, obwohl es wirklich ein durchgehend starkes Album ist.

    Beginnend mit dem wunderschönen Thursday child, einem wunderbaren Titel der gleich einer der Höhepunkte der CD darstellt. Die weiteren Lieder sind aller sehr melancholisch, manchmal ragt Bowies Stimme heraus, manchmal die schneidende Gitarre, aber jeder Song hat was besonderes. So zum Beispiel "Survive" der ein wunderbarer Popsong ist der auch schon in die 80er Jahren gepaßt hätte.
    Wunderbarer Gitarrenrock in "The Pretty things are going to hell", das verträumte und mit verstellten Gesang "The Dreamers" oder das wirklich wunderbare Instrumentalstück "Brilliant Adventure". Dieses Album bietet wirklich abwechslungsreiche Kost.

    Die Texte reichen von Melancholie bis zur Ironie und sind durchwegs sehr emotional und persönlich orientiert.

    Wunderbar auch die Gestaltung der CD und Hülle, wie immer bietet Bowie ein Gesamtkunstwerk der Extraklasse ab.

    Anspieltipps: Thursday Child, Seven und The Pretty things are going to hell
    Hours Hours (CD)
    04.06.2017
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Entspannter Klang Bowie selten

    Was wird David Bowie auf diesem Album machen. Diese Frage stellt sich vor jedem Album, da man kaum weiß was kommen wird. Außer das sich der Mann auf jedem Album sekbst neu erfindet.

    Nach dem unglaublich schwer verdaubaren "1. Outside" und dem Drum 'n Bass Album "Earthling" liefert Bowie 1999 sein Album "hours...." ab.
    Dieses ist wesentlicher verdaulicher als die beiden vorigen, war allerdings leider auch kein großer kommerzieller Erfolg, obwohl es wirklich ein durchgehend starkes Album ist.

    Beginnend mit dem wunderschönen Thursday child, einem wunderbaren Titel der gleich einer der Höhepunkte der CD darstellt. Die weiteren Lieder sind aller sehr melancholisch, manchmal ragt Bowies Stimme heraus, manchmal die schneidende Gitarre, aber jeder Song hat was besonderes. So zum Beispiel "Survive" der ein wunderbarer Popsong ist der auch schon in die 80er Jahren gepaßt hätte.
    Wunderbarer Gitarrenrock in "The Pretty things are going to hell", das verträumte und mit verstellten Gesang "The Dreamers" oder das wirklich wunderbare Instrumentalstück "Brilliant Adventure". Dieses Album bietet wirklich abwechslungsreiche Kost.

    Die Texte reichen von Melancholie bis zur Ironie und sind durchwegs sehr emotional und persönlich orientiert.

    Wunderbar auch die Gestaltung der CD und Hülle, wie immer bietet Bowie ein Gesamtkunstwerk der Extraklasse ab.

    Anspieltipps: Thursday Child, Seven und The Pretty things are going to hell
    Friends & Relatives Vol. 2 Friends & Relatives Vol. 2 (CD)
    04.06.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Nette Zusammenstellung

    Disk 1

    1. Yes: New state of mind
    2. Esquire: Big girls don't cry
    3. Steve Howe & Jon Anderson: Sad eyed lady of the lowlands
    4. Rick Wakeman: Merlin the magician
    5. Chris Squire & Billy Sherwood: Days of wonder
    6. Jon Anderson: Magic love
    7. Bill Bruford's Earthworks: Footloose & fancy free
    8. Adam Wakeman: Madman blues
    9. Steve Howe: Night trade
    10. Yes: New language

    Disk 2

    1. Yes: Homeworld
    2. Steve Howe & Annie Haslam: It's all over now baby blue
    3. Rick Wakeman: Catherine Howard
    4. Jon Anderson: Faithfully
    5. Esquire: Coming home
    6. Chris Squire & Billy Sherwood: Red light ahead
    7. Yes: From the balcony
    8. Wakeman with Wakeman: Number 10
    9. Bill Bruford's Earthworks: Dewey eyed, then dancing
    10. Yes: Finally

    Die beiden CDs zu beschreiben ist schwierig da sie doch sehr unterschiedlich sind. Es sind Titel von Yes vorhanden, andere Soloprojekte klingen wie Yes und wiederum andere klingen ganz eigenständig.

    Die Yes Stücke sind wie erwartet einfach Klasse, aber auch manche der anderen Stücke kann wirklich überzeugen, ob klasse Popmusik, wie "Esquire: Big girls don't cry", Yes ähnliche Titel "Steve Howe & Jon Anderson: Sad eyed lady of the lowlands" oder verspielte Stücke wie "Rick Wakeman: Merlin the magician". Es wird alles geboten, aber leider nicht immer auf dem ganz hohen Niveau und aus diesem Grunde einen Stern Abzug, wobei der Preis wirklich klasse ist, für eine so gute Complication.

    Anspieltipps: Big girls don't cry, Homeworld, Sad eyed lady of the lowlands, From the Balcony und Faithfully
    Mamma Mia (The Movie Soundtrack) Mamma Mia (The Movie Soundtrack) (CD)
    03.06.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Etwas andere Umsetzung als bei den Musicals

    aber dennoch sehr gut gelungen. Wurde bei den Musicals in Englisch oder in Deutsch die Songs komplett auch mit Zwischentexten übernommen, so handelt es sich diesmal um eine rein musikalisch Umsetzung.

    Leider fehlen zwei Titel "Chiquitita" und "I do, I do, I do...". Da "I do...." nicht in die rein musikalische Umsetzung paßt, kann ich es noch bedingt nachvollziehen, wobie das sehr schade ist, aber warum "Chiquitita" fehlt ist mir ein Rätsel, dafür bekommen wir als Hiddentrack dann "Thank you for the music".

    Eingespielt sind die Titel mit den Schauspielern, die mehr oder weniger gute Sänger sind. Meryll Streep ist einfach klasse, ob im Film oder auf dem Soundtrack, eine klasse Sängerin. Dagegen ist Pierce Brosnan als Sänger nicht der Beste, aber durch seine markante Stimme macht er das bei weitem weg und gefällt mir am besten.

    Wer Abba mag, wird diese Songs lieben, es sind wirklich durchweg gute Neuaufnahmen, ohne wirklichen Ausfall.

    Anspieltipps; Mamma Mia, Our last summer, When all is said and done und I have a dream
    Giannabest Gianna Nannini
    Giannabest (CD)
    03.06.2017
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Klasse Complication

    Gianna Nannini bietet hier alle großen Hits ihre Karriere und auch noch wunderbare neue Titel. Endlich wurden diese Projekt auf zwei CDs umgesetzt und beinhaltet im Gegensatz zu "Bombolini" wirklich alle Hits und eine paar seltene Aufnahmen, sowie drei neue Songs, einen neuen Remix und die erste Aufnahme von ihr.

    Egal wenn Sie die Reibeisenstimme einsetzt und Balladen singt, oder so richtige Rocker, beides kann die Frau, die auch musikalisch kaum ein Genre ausläßt.

    Die Zusammenstellung ist einfach grandios, ob von 1979 "California", eines der besten Stücke, über "Bello Impossibile", "I maschi" bis zu den Titel von "Grazie" und "Pia Come La Canto Io" sind alle wichtigen Titel vorhanden.

    Ein besonderes Highlight ist der erste überhaupt von Gianna aufgenommene Titel "Sola con la vela", der vielleicht musikalisch nicht das Highlight ist, aber dennoch sehr spannend.

    Auch die neuen Titel haben durchaus das Niveau der "alten" Hits, ob die Balladen "Suicidio D'amore" und "Pazienza", der Rocker "Mosca Cieca" oder die 2007er Version von "Meravigliose creatura". Alle haben dieses unglaubliche Niveau - einfach wow.

    Ein Album das man immer wieder anhören kann und auch sollte, da es nur Highlight enthält.

    Anspieltipps: Profumo, California, Latin Lover, I maschi und Bello Imposibile
    Ein Kommentar
    Anonym
    16.11.2018
    Complication??????
    In aller Stille Die Toten Hosen
    In aller Stille (CD)
    03.06.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Zurück zur Bestform

    Als alter Anhänger der Toten Hosen habe ich die ihre Karriere seit den 80er Jahren verfolgt und konnte mit den Alben immer was anfangen, mit dem einen mehr (Opium fürs Volk) mit dem anderen weniger (Kreuzzug zum Glück), aber mit dem letzten Album konnte ich nun so gar nichts anfangen.

    Deswegen habe ich bereits überlegt, ob ich die CD überhaupt kaufe. Zum Glück habe ich es auch getan. Aber bereits die Single "Strom" hat mich total überzeugt.

    1. Strom
    "Als steht unter Strom, vom ersten bis zum letzten Ton" - Das ist genau die Beschreibung des Titels, einfach genialer Opener der einem sofort in die richtige Stimmung bringt und mitreißt, super Rocker! Die Spielfreude der Hosen ist nicht nur in diesem Titel der CD zu hören, aber ich finde vor allem in diesem Titel.

    2. Innen alles neu
    Zum Glück ist nicht alles neu bei den Hosen, sondern alles kraftvoll und stark, so auch dieser Titel. Geht sofort ins Ohr macht gute Laune und lädt zum Mitsingen ein, wunderbar.

    3. Disco
    Der nächste tolle Titel, sehr direkt und textlich gut gemacht. Ist das die Fortsetzung von Disco in Moskau, naja egal ein starker Titel.

    4. Teil von mir
    Richtig toller Gitarrensong, wie ich ihn von den Hosen liebe. Vor allem live wird das der Oberhammer sein. Guter Text und klasse Melodie

    5. Auflösen
    Ein Duett - das ist mal eine Überraschung. Schöne Ballade, bringt Abwechslung in das Album und ist sehr emotional. Toll gesungen mit wunderbarem Text. Toller Song, mit einer der Höhepunkte der CD.

    6. Leben ist tödlich
    Und wieder zurück zu den rockigen Titeln, auch wenn der Übergang ein wenig schwer fällt. Leben ist tödlich ist ein richtiger Rocker mit tollem Refrain.

    7. Ertrinken
    Schönen langsamen Anfang um dann ein wenig zu beschleunigen, aber dennoch nicht ganz die Fahrt aufnimmt. Toller ernster Text mit Tiefgang. Der Titel hätte besser direkt nach "Auflösen" gepasst.

    8. Alles was war
    Erinnert mich irgendwie an "Alles aus Liebe", finde den Titel genauso stark, wirklich einer der besten Titel der CD. Hier passt alles, vom Text über die Melodie bis zum Refrain.

    9. Pessimist
    Richtig kräftige Gitarren und ein wenig ungewöhnlicher Gesang von Campino, aber schnell kommt gewöhnt man sich daran und dann ist das Lied nur noch stark, wunderbarer Titel.

    10. Wir bleiben stumm
    - zum Glück ja nicht. Langsamer Einstieg in den Titel, erinnert mich an Unsterblich, sehr gediegen bis zum Refrain. Hier wird es rockiger und es wird sehr stimmig. Bei dem Titel passt alles.

    11. Die letzte Schlacht
    Ein sehr kritischer Text, Referenz an den Punkrock. Guter Titel das auch aus den 80er Jahren stammen könnte. Zeitloser Titel

    12. Tauschen gegen dich
    Wunderbare Ballade, sehr emotional und eingängig gesungen. Erinnert an die genialen Balladen vom Unsterblich und Auswärtsspiel Album.

    13. Angst
    Eindringlicher Titel mit starken Text und der passenden Musik dazu, wunderbar gemacht.

    Ein sehr starkes Album das an die besten "Opium fürs Volk", "Unsterblich" oder auch "Damenwahl" heranreicht. Sehr abwechslungsreich und um Klassen besser als "Zurück zum Glück". Sie sind wieder da und stehen kräftig unter Strom.

    Sicherlich werden die Konzerte wieder unglaublich toll und ich freue mich schon sehr auf die Präsentation der Titel.

    Anspieltipps: Strom, Innen alles neu, Auflösen und Die letzte Schlacht
    Fußballmütter Fußballmütter (Buch)
    03.06.2017

    Kurzweilige Unterhaltung

    Caro hat sich erst von ihrem Mann getrennt und zieht nach einem Zwischenstopp bei ihren Eltern nun in ihre eigene Wohnung. Dort beginnt sie ihr eigenes Leben mit ihrem Sohn und das ist am Anfang recht turbulent, was mit der Anmeldung in einem Fußballverein nicht leichter wird.


    Nach dem gelungenen und lustigen Cover war die Richtung, die der Roman einschlagen wird vorbestimmt, denn die Handlung ist humorvoll mit verschiedenen Richtungen und vielen überraschenden Wendungen.


    Der Schreibstil ist gespickt mit viel Humor und einem Schuss Gesellschaftskritik und so recht unterhaltsam. Er ist locker und luftigen geschrieben, so dass das Lesen einfach Spaß macht und das Buch schnell gelesen ist.


    Es werden viele Themengebiete und Probleme angeschnitten, jedoch nie so in die Tiefe gehend, dass es die kurzweilige Unterhaltung stören würde. Viele der Darstellungen sind realistisch, werden allerdings immer wieder entschärft. Jedes Kapitel wird mit einem kleinen Artikel oder Leitspruch aus dem Fußball eingeleitet, der manchmal mehr als erschreckend ist, da könnte man tatsächlich glauben, dass es bei einem Fußballspiel der F-Jugend wirklich um Leben und Tod geht.


    Die Protagonistin Caro ist sehr schön mit Licht und Schatten dargestellt. Dagegen sind die weiteren Protagonisten recht eindimensional und entweder Schwarz oder Weiß. Hier hätte mir ein wenig mehr Differenzierung gefallen, dennoch passt es zum Buch.


    Fazit: Ein unterhaltsames Buch das Spaß macht und einige kritische Themen anschneidet. Das Buch ist zwar nicht ohne Schwächen, aber die Mischung aus Humor und kritischen Themen ist durchaus gelungen und dafür fünf Sterne.
    Frank Sinatra - The Christmas Album Frank Sinatra - The Christmas Album (CD)
    03.06.2017
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Alle Jahre wieder ...............

    liegt diese CD in meinem CD Spielder und verbreitet einfach eine tolle Weihnachtsstimmung. Hier paßt wirklich alles.

    Auch Frank Sinatra kommt nicht an Jingle Bells, Silent Night oder White Christmas vorbei, aber durch seine eigen Interpretation haben sie den "Frankieboy" Charme. Alle 14 Lieder sind wirklich klasse und nicht so verfallen nicht dem "Kitsch", vor allem "The Christmas Waltz" ist klasse und vielleicht auch gerade deswegen in zwei Versionen vorhanden.

    Anspieltipps: The Christmas Song, The Christmas Waltz, White Christmas und The first Noel
    Blue Sugar (Italienische Version) Blue Sugar (Italienische Version) (CD)
    03.06.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Abwechslungreiches Album

    Zucchero liefert hier ein englisch / italienisches Mischalbum ab, das nicht nur dadurch viel Charme versprüht. Alle elf Titel sind unglaublich stark und abwechslungsreich. Von richtigen Rocksong, über Hymneartige Titel zu sanften Balladen ist alles vertreten.

    Wunderbar das wunderschöne "Blue" ein wahre Hymne die einem Gänsehaut erzeugt oder das wunderbare "Thin Air" das mich irgendwie an "Ordinary world" von Duran Duran erinnert, genialer Titel. Ein weiterer Highlight die Megaballade "I tempi cambieranno", einfach klasse.

    Wunderbar ist vor allem die unglaublich intensive Stimme die hier auf diesem Album auch wieder von der ersten Sekunde überzeigen kann.

    Anspieltipps: Blue, Thin air, if not tonight und I tempi cambieranno
    Stark wie Zwei - Live 23.10.08 Color Line Arena, Hamburg Stark wie Zwei - Live 23.10.08 Color Line Arena, Hamburg (CD)
    03.06.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Tolles Live-Album

    Udo Lindenberg hat schon einige Live CDs herausgebracht und diese ist für mich eine der besten. Die Mischung zwischen den neunen und wirklich genialen Album "Stark wie zwei" und seinen "alten" Hits, sowie älteren Titeln ist einfach gelungen und man merkt erst wie hoch das Niveau auf der Scheibe "Stark wie zwei" war.

    Na klar ist Udo nicht mehr der jüngste, aber seine Stimme und seine Bühnenpräsenz ist einfach einmalig und stellt viele der jungen Künstler in den Schatten. Auch wenn manchmal Udo dem Publikum wie bei "Andrea Doria" den vortritt läßt. Der Sound ist einfach stark und es kommt eine wunderbare Livestimmung auf.

    Toll auch die typischen Sprüche von Udo, der Mann hat es einfach drauf und reißt das Publikum mit. Ich habe die CD sehr genossen und die Erinnerung an das Konzert war sofort wieder da.

    Erwähnenswert ist auch die schöne Aufmachung der Cd die wirklich was besonderes darstellt. Also insgesamt alles sehr gelungen und für mich einfach ein Geschenk von Udo, da legt man gerne sein Geld auf den Tisch.

    Anspieltipps: Interview mit Gott, Ganz anders, Mein Ding und Horizont
    576 bis 600 von 1006 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23
    24
    25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt