jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Karlheinz bei jpc.de

    Karlheinz Rezensent Nummer 1

    Aktiv seit: 02. November 2010
    "Hilfreich"-Bewertungen: 1745
    1006 Rezensionen
    Die Zeitenspringer-Saga - Die achte Wächterin Die Zeitenspringer-Saga - Die achte Wächterin (Buch)
    19.08.2017

    Toller Jugendroman

    Amanda ist Schülerin der Peel Academy an der Agenten ausgebildet werden. Sie wird direkt nach ihrer Prüfung von einer geheimen Organisation unsanft akquiriert. So landet sie bei den Zeitspringern und ist die Achte im Team.

    Die Handlung ist gelungen, mit einigen überraschenden Wendung, ohne dabei den roten Faden zu verlieren und ab der ersten Seite spannend. Manchmal wird es dann allerdings ein wenig zu abstrakt aufgrund der Zeitreisethematik und gegen Ende hin gibt es einen kleinen Showdown, ausreichend für ein Jugendbuch.

    Die Protagonistin wirkt zum größten Teil überzeugend, jedoch bleiben die weiteren Protagonisten ein wenig blass, was sich auf die Handlung und das Verständnis auswirkt.

    Der Schreibstil ist angenehm und rasant, so dass ich den Roman in kürzester Zeit gelesen hatte. Die Autorin schafft es immer ein wenig Tiefgang einzustreuen, ohne dass der Roman zu anspruchsvoll wird.

    Fazit: Ein Jugendroman mit 416 Seiten, der vor allem durch den Schreibstil und die Handlung überzeugt, wodurch die Schwächen der Protagonisten nicht so schwer ins Gewicht fallen.
    Dream Of The Blue Turtl Dream Of The Blue Turtl (CD)
    19.08.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Unglaubliches Album

    Sting meldete sich mit diesem Album als Solokünstler zurück. Innerhalb eines Jahres erreichte das Album dreifach Platin.

    Das Album ist sehr abwechslungsreich, es hat verschieden Stilrichtungen, womit für jedem Musikliebhaber was dabei sein dürfte.

    Auffällig ist, das es nicht ganz so perfekt wie die weiteren Alben von Sting klingt, sondern ein paar Ecken und Kanten hat, was mir persönlich sehr gefällt.

    Aus dem Album wurden 5 Singles ausgekoppelt: Love os the seventh Wave, If you love somebody, Fortress around your heart, Russian und Moon ober Bourbon Street.

    1. If You Love Somebhody Set Them Free
    Klasse Song als Eröffnung eines starken Albums, rockig und mit tollem Text.

    2. Love Is The Seventh Wave
    Sting wird im zweiten Titel ein wenig Jazziger - Geschmackssache

    3. Russians
    Der Hit dieses Album mit toller Melodie und genialen Text, der die damalige Zeit treffend beschreibt. Der Song ist ein wenig düster angehaucht, verbreitet aber dennoch Hoffnung.

    4. Children's Crusade
    Wir bleiben düster und mit genialen Texten. Anspruchsvoller Titel der zum nachdenken auffordert.

    5. Shadows In The Rain
    Bereits bekannter Titel von "The Police" neu interpretiert und noch ein Stück besser. Klasse Titel.

    6. We Work The Black Seam
    Ein wenig poppiger als die vorigen Titel.

    7. Consider Me Gone
    Wieder ein wenig Jazziger mit einem sehr guten Refrain.

    8. The Dreams Of The Blue Turtels
    Jazz pur, wär hätte das von Sting gedacht. Wirklich Klasse Song.

    9. Moon Over Bourbon Street
    Wunderschöne ironische Ballade mit viel Tiefgang ......

    10. Fortress Around Your Heart
    Ein wenig rockiger und mit tollen Refrain. ein würdiger Abschluß eines tollen Albums.

    Klasse Album mit 10 Titel die unterschiedlicher kaum sein könnten, aber trotzdem zusammen irgendiwe harmonieren und sehr stimmungsvoll sind.

    Klare Kaufempfehlung. Anspieltips sind für mich alle Titel außer dem Titelsong, den sollte man im Gesamtkonzept der Albums hören und nciht nur 30 Sekunden herausgeschnitten.
    Tahir, S: Elias & Laia - Die Herrschaft der Masken Tahir, S: Elias & Laia - Die Herrschaft der Masken (Buch)
    19.08.2017

    Guter Roman

    Der Jugendroman Elias & Laia handelt von dem Elitekrieger Elias, der eine umfangreiche Ausbildung zum Krieger erhalten hat und das Sklavenmädchen Laia als Kontrast dazu. Die beiden kommen aus gänzlich unterschiedlichen Gesellschaftsschichten, zweifeln jedoch beide an ihrer Welt und ihrem Leben und als sie sich kennenlernen, ändert sich alles.

    Die Autorin entwirft eine komplett eigene Welt die im Laufe des Romans immer weiter ausgebaut wird. Dies nimmt gerade am Anfang einiges der Handlungsebene in Anspruch, ohne dass Langeweile aufkommt. Das Buch ist in drei Hauptteile aufgeteilt und diese sind in der Ich- Erzählung aus der Sicht der beiden Protagonisten immer abwechselnd geschrieben.

    Eine Genrezuordnung fällt mir ein wenig schwer, da es sich um einen Fantasy Roman, mit starken Dystopie-Einschlägen handelt und gleichzeitig auf die Beziehung zwischen den Protagonisten eingeht. Die Protagonisten werden am Anfang anschaulich dargestellt, allerdings je tiefer diese ausgeführt werden, desto mehr fehlt die Tiefe.

    Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und selbst bei der Einführung der neuen Welt gut zu lesen. Sie hat einen emotionalen Schreibstil, welcher nicht ganz zu der Handlung passt. Diese ist manchmal schon ein wenig blutig, wird aber nicht so detailliert dargestellt.

    Fazit: Für einen Debütroman gelungen, mit vielen überraschenden Wendungen und einem Ende das nach einer Fortsetzung geradezu schreit. Meines Erachtens nicht nur ein Jugendroman, sondern auch den Erwachsenen Leser ansprechend.
    Tolle Feste. Kreative Mitmach-Aktionen für Klein und Groß. Tolle Feste. Kreative Mitmach-Aktionen für Klein und Groß. (Buch)
    19.08.2017

    Nette Ideen, wenig neues

    Das Buch ist im Don Bosco Verlag erschienen. Wem Don Bosco etwas sagt, wird vermutlich wissen, wie das Buch „angehaucht“ ist, schließlich hat sich das Don Bosco Werk der Jugendarbeit verschrieben und leistet insoweit hervorragende Arbeit. Da die Autorin selbst Grundschullehrerin ist, die Kunsterziehung unterrichtet, zielen die kreativen Mitmachideen ganz stark in diese Richtung ab.
    Nun aber mal zurück zum Buch. Das Buch ist handlich und verfügt über einen „Softcover-Einband“. Wie der Aufdruck unter dem Buchtitel bereits verrät, richtet es sich (vorrangig) an Kitas, Schulen und Gemeinden. Ich wollte das Buch trotzdem für mich um mich bezüglich Kindergeburtstage inspirieren zu lassen. Das Buch ist gut strukturiert aufgebaut; neben dem Inhaltsverzeichnis befinden sich Piktogramme die erste Informationen zu Einzel-, Partner-, Gruppenarbeit, Outdoor, etc. geben. Auf etwas über 120 Seiten werden zumeist Bastelarbeiten vorgestellt, fast ausschließlich aus 4 Seiten bestehen und wie folgt aufgebaut ist.
    1. Name der Aktion, Piktogramme, Materialauflistung, Technik, Was ist wie? (Allgemeine Informationen, Tipps, (Warn-)Hinweise)
    2. Bild
    3. – 4. Doppelseite mit insgesamt 8 Fotos mit Anregungssätzen darunter

    Das Buch ist reichlich bebildert, so dass die jeweilige Aktion gut verständlich ist und man das Buch rasch durchgelesen hat.
    Meine Hoffnung, neue Inspiration für Kindergeburtstage zu bekommen, wurde nur zum Teil erfüllt. Viele Ideen sind aufwändig (Vorbereitungszeit, Material,…), nicht „unschmutzig“ oder schon (in der ein oder anderen Variante) bekannt. Meine persönliche Ausbeute: 3 Aktionen zum nachbasteln.
    Etliches haben meine Kinder bereits selbst in ihrer Kindergarten- und spätestens Grundschulzeit absolviert.
    Ein Lieblingszitat von Don Bosco besagt: „Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen.“ Ich schließe mich dem an. Mit den Ideen des Buches kann man Kindern schöne Stunden bereiten, die insbesondere „nebenbei“ auch die Körperwahrnehmung schulen. Einzig: Viel Neues pfeift der Spatz da nicht vom Dach… für mich „klassisches Mittelmaß“.
    Baedeker SMART Reiseführer Irland Baedeker SMART Reiseführer Irland (Buch)
    19.08.2017

    Freude am und im Urlaub

    „Wer eine Reise tut, kann viel erleben“, so lautet ein Spruch, aber wirklich viel erleben kann jemand nur, wenn er auch weiß wo es was zu erleben gibt. Hier ist selbst für den Urlaub ein wenig Vorbereitung notwendig, sollte es sich nicht um einen reinen Erholungsurlaub handeln, sondern ebenso Land und Leute kennen gelernt werden. Ich habe hierbei immer einen guten Reiseführer bevorzugt, der eine angemessene Größe hat, damit ich ihn nach der Vorbereitung, dann auf die Reise mitnehmen kann.

    Der Aufbau in dem Reiseführer von Baedeker ist nach einem grundsätzlich Überblick, eine Aufteilung zu den verschiedenenLandstrichen und am Ende noch das Kapitel „Spaziergänge und Touren“. Weiterhin gibt es noch vieles Praktische, verschiedene Karten und am Ende ein Wörterregister. Die jeweiligen Regionen sind nochmals in mindestens sechs Abschnitte (Erste Orientierung, An …. Tagen, Top 10, Nicht verpassen, Nach Lust und Laune und Wohin zum …) unterteilt.
    Bei der ersten Orientierung handelt es sich um einen geographischen Überblick. Danach kommt eine Rubrik die eine Erkundung der Region in kurzer Zeit mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Attraktionen beschreibt. Anschließend kommen mit Top 10 und dem "Nicht verpassen" zwei Rubriken, die man tatsächlich beachten sollte, damit der interessierte Urlauber wahrlich Land und Leute kennen lernen kann. Die letzte Rubrik „Wohin zum ...“ bietet dann wieder praktische Tipps zum Thema Unterkunft, Essen, Einkaufen usw.
    Die vielen kleine und die eine große Karten zum Herausnehmen machen es leicht sich auf die Reise vorzubereiten, diese vervollständigen den Reiseführer und machen ihn zu einer runden Sache.
    Besonders gelungen sind die praktischen Tipps, wie Restaurant und Hotels, die so der Realität entsprechen und auf die ich mich vollkommen verlassen konnte. Genauso sind die Touren für die junterschiedlichen Landstriche, welche in der angegebenen Zeit bereist werden können. Wir haben nicht alle Touren gemacht, jedoch die welche wir getätigt haben, konnten wir ohne große Hetze einhalten. Unsere Auflage war aus dem Jahre 2015, welche natürlich aktuell war.
    Fazit: Für 14,90 Euro hat man die Möglichkeit sich perfekt auf den Urlaub einzurichten und sich vorab schon einzustimmen. Die Angaben sind genau und spiegeln größtenteils perfekt die Verhältnisse wieder, somit fünf Sterne von mir.
    Der Architekt des Sultans Elif Shafak
    Der Architekt des Sultans (Buch)
    19.08.2017

    Wie ein Märchen aus 1001er Nacht

    Der Tierpfleger Jahan und sein Elefant Chota, ein weißer Elefant, stehen im Mittelpunkt der Geschichte. Jahan ist ein Schüler des Architekten Sinan, der bedeutendste Architekt Istanbuls im 16. Jahrhundert.
    Das Cover mit dem Elefanten und der Form einer Moschee im Hintergrund vermittelt schon ein Gefühl für den Orient und das ist es, was die Autorin erreichen möchte. Der Leser soll in die Geschichte des Architekten Sinans einsteigen und schildert dieses anhand der fiktiven Geschichte von Jahan. Das gelingt der Autorin ausgezeichnet, sie haucht dem 16. Jahrhundert mit liebevollen Details und einem tolle Erzählstil wieder Leben ein. Sie orientiert sich an wahren historischen Figuren, Gebäuden und Begebenheiten und baut darauf eine wunderbare Geschichte auf, der einen roten Faden hat welcher sich von Anfang bis Ende durch das Buch zieht. Fast schon ein Märchen für Erwachsene.
    Der Schreibstil ist durchaus anspruchsvoll und passt zur Geschichte und vor allem zur Zeit, wodurch manchmal allerdings der Lesefluss ein wenig getrübt wird. Dafür sind Passagen entstanden die ans Herz gehen.
    Die Protagonisten wirken realistisch und sind komplett überzeugend, verbinden sie das 16. Jahrhundert mit der heutigen Zeit. Immer wieder sind kleine Besonderheiten ausgearbeitet.
    Weiterhin gibt es am Ende noch einen Glossar, mit Worterklärungen zum besseren Verständnis. So entsteht ein rundum gelungenes Leseerlebnis das wirklich diesen Titel wirklich verdient.
    Fazit: Ein toller Roman der anspruchsvoll ist und sich dennoch größtenteils schön lesen lässt und mich total in den Bann gezogen hat, sicherlich werde ich noch weitere Bücher dieser Autorin lesen.
    WISO Internet Security 2017 PC WISO Internet Security 2017 PC (CDR)
    18.08.2017

    Manchmal ist weniger mehr

    Immer mehr Viren und Trojaner schwirren im Internet herum. So benötigt man einen guten Virenschutz bzw. eine Internet Security Software, welche möglichst wenig das Surfen behindert, dabei dennoch gut schützt.

    Geliefert wird die Software in einer DVD Hülle mit einer CD für die Installation der Internet Security. Installiert habe ich die Software auf Windows 8.1. Die Installation ist für drei Geräte möglich. Die Installation ist einfach und klappte ohne große besonderen Vorkommnisse oder gar Problemen.

    Die Software ist automatisch auf die Bedürfnisse der User eingestellt, somit auch für Laien gut zu nutzen. Es werden keine individuellen Einstellungen benötigt, gleichwohl sind ohne großen Aufwand möglich.

    Der Schutz geschieht ohne meinen PC merklich zu bremsen, selbst die automatischen Updates fallen kaum auf. Die Laufzeit beträgt 365 Tage, ab der ersten Registrierung und alle Updates, der Telefon Support sind beinhaltet.

    Wer die Antiviren Software von F-Secure kennt, dem wird vieles bekannt vorkommen, denn die Software wurde in Zusammenarbeit mit F-Secure produziert.

    Zusätzlich zum Hauptprogramm erhält der Käufer noch einen Download Code für WISO Mein Geld 2015 Professional, welches ebenso für 365 Tage Laufzeit hat. Dieses Programm ist für Privatpersonen oder zur gewerblichen Nutzung. Es gibt einen Überblick über die Finanzen. Allerdings ist das Programm im Gegensatz zur Internet Security umständlich zu bedienen und langsam und mit Abstürzen.

    Fazit: Eine wirklich gelungene Internet Software, die bei der Anschaffung relativ günstig ist, jedoch bei den Updates dann bis zum doppelten Preis der Anschaffungskosten kosten kann (es kommen dafür immer wieder Angebote, welche deutlich billiger sind). Das Zusatzprogramm ist kostenlos, aber von der Leistung eher negativ zu beurteilen, somit insgesamt vier Sterne.
    Hamer, K: Mädchen, das rückwärts ging Hamer, K: Mädchen, das rückwärts ging (Buch)
    18.08.2017

    Licht und Schatten

    Als die achtjährige Carmel spurlos verschwindet, macht sich die alleinerziehende Beth große Vorwürfe, aber sie gibt die Hoffnung nicht auf, das Carmel noch lebt und wieder zu ihr zurückkommt.

    Schon das außergewöhnliche und vor allem auffällige Cover, welches mir nicht wirklich gefällt, weist auf ein eher ungewöhnliches Buch hin. So wird abwechselnd aus der Sichtweise von der entführten Carmel und ihrer Mutter Beth erzählt. Diese Perspektivwechsel vermitteln dem Leser die Möglichkeit sich in beide Seiten hinein zu versetzen ohne jedoch hektisch oder verwirrend zu sein.

    Die Handlung ist passend zu den Perspektivenwechseln, ohne dass dabei der rote Faden des Buchs verloren geht. Manches hätte man gerne genauer erfahren und teilweise sind die Zeitsprünge für mich ein wenig zu groß geraten.

    Es besteht von Anfang an eine Spannung, ohne dass reißerische Elemente benötigt werden. Die Spannung kommt aus der Handlung und wird durch immer wieder kleine Einblicke in das Gesamtgeschehen aufrechterhalten.

    Der Schreibstil von Kate Hammer ist ein eher sachlicher und mir persönlich bei dieser er Art von Buch und Handlung nicht emotional genug. Für einen Erstlingsroman verzeihlich, dennoch wäre ein wenig mehr Herzblut erfrischend gewesen.

    Wäre dann nicht das schnelle und schmerzlose Ende des Romans wären es vier Sterne geworden, jedoch wirkt der Roman am Ende zu überhastet und im Gegensatz zum Rest des Buches nicht gelungen.

    Fazit: Guter Erstlingsroman der durch die Perspektivenwechsel und die Handlung auf 416 Seiten überzeugt. Der Schreibstil, sowie das abrupte Ende führen zu Abzügen, somit drei Sterne.
    Der Mann im Heuhaufen Der Mann im Heuhaufen (Buch)
    16.08.2017

    Licht und Schatten

    Charlotte lebt mit ihrem Freund Kai seit mehreren Jahren zusammen in Hamburg. Sie merkt immer mehr, dass Kai nicht der Mann ihrer Träume ist. Als Kai schließlich hinter ihrem Rücken mit ihren Eltern ein Haus besichtigt, ist das Maß erst einmal voll und Charlotte fährt zu einer Freundin nach Berlin. Es stellt sich jedoch heraus, dass sie sich ihren Problemen stellen muss und sie fährt im Zug nach Hamburg zurück. Im Zug trifft sie dann den Mann ihrer Träume und verliert ihn sogleich wieder aus den Augen. Sie begibt sich nun in der Millionenstadt Hamburg auf die Suche nach Mr. Right.
    Das Cover ist angenehm anzusehen und das Buch mit 272 Seiten nicht allzu umfangreich. Besonders gefallen haben mir die einzelnen Zitate jedes Kapitels, die ein wenig Tiefe in das Buch gebracht haben.
    Die Handlung dagegen ist für das relativ kurze Buch ein wenig überfrachtet. Es geschieht so vieles außerhalb der eigentlichen Haupthandlung, dass diese manchmal zu kurz kommt, zumal die Autorin noch einige Wendungen in die Handlung hinein gepackt hat.
    Der Schreibstil ist locker und flüssig, passend zur eher leichten Unterhaltung des Buches. Fände ich bei einer weniger überladenen Handlung durchaus als gelungen. Ebenso wie die wunderbare Darstellung von Hamburg.
    Leider wirkt die Protagonistin Charly (Charlotte) ein wenig zu hektisch, chaotisch und manchmal fast hysterisch. Diese überspitzte Darstellung wird auf die Dauer eher langweilig, denn es ist immer die gleiche Art von Ausbrüchen, die den Leser erwarten. Sicherlich ein gutes Stilmittel, aber nur solange es in Maßen eingesetzt wird.
    Fazit: Manchmal ist weniger mehr und so ist es auch in diesem Roman. Sicherlich leichte Unterhaltung und gut geschrieben, wenn der Handlungsumfang bei der geringen Buchlänge nicht wäre, somit noch drei Sterne.
    Nuyen, J: Nacht ohne Namen Nuyen, J: Nacht ohne Namen (Buch)
    16.08.2017

    Tolle Idee, aber nur eine schwache Ausführung

    Nicki und Canon treffen sich zwei Jahre fast jeden Morgen in der Bahn um gemeinsam Bilder von Mitfahrern zu zeichnen. Als Canon eines Abend anruft und sich für die nächsten Tage verabschiedet, beginnt Nicki sich Sorgen um ihn zu machen und versucht ihn zu finden, was nicht einfach ist, da sie nicht einmal die richtigen Namen voneinander wissen. Nicki taucht in eine Welt ein, wo Dämonen ihr Leben in Menschen fristen und noch vieles um sie herum geschieht, was sie anfangs nicht versteht.
    Das Buch ist in drei Teile untergliedert und jedes der 56 Kapitel hat eine Überschrift, die teilweise schon etwas von der Handlung vorweg nehmen, ohne jedoch zu viel zu verraten, sondern eher Spannung erzeugen. Das Cover und der Klappentext sind ebenfalls gelungen.
    Es ist das erste Buch was ich von Jenny-Mai Nuywen, geboren 1988, gelesen habe und ich muss zugeben, dass mich der Schreibstil durchaus überzeugt hat. Er ist eingängig und gut zu lesen.
    Die Handlung ist abstrakt und benötigt dadurch viele Erläuterungen, wodurch wenig oder gar keine Spannung aufkommt. Die Idee die in diesem Buch verarbeitet wird hat wirklich Potential gehabt, leider kann die Autorin diese nur bedingt umsetzen. Da nützt es wenig, wenn am Anfang des Buches die Personen und Fähigkeiten, sowie die Dämonen kurz aufgeführt werden. Zumal ich das Gefühl hatte, dass gerade zum Ende hin die Handlung rasch beendet werden sollte, da konnte ich eine Diskrepanz zum sehr ausführlichen Anfang erkennen.
    Die Protagonisten sind manchmal ein wenig einfach gestrickt, hier wäre ein wenig mehr Vielfalt passender zur Handlung gewesen. Die Nebencharaktere kommen deutlich zu kurz und bleiben blass.
    Fazit: Auf 448 Seiten schafft die Autorin eine neue Welt zu entwerfen, die faszinieren sein könnte, es aber nur teilweise ist. Die tolle Idee konnte leider nicht umgesetzt werden und es bleibt vieles oberflächlich, komplett ohne Tiefgang.
    Der Preis der Treue Der Preis der Treue (Buch)
    16.08.2017

    Leider nicht überzeugend

    Ein 54-jähriger Anwalt ist verheiratet mit Kind und hat eine deutlich jüngere Geliebte, Alix. Als der Anwalt mit seiner Familie nach New York reist setzt er sich vorher an seinem Schreibtisch und macht sich Gedanken über Alix und sein Leben.
    Das nur 176 Seiten kurze Buch ist sehr ungewöhnlich, denn es handelt sich um einen Monolog des Anwaltes, von dem wir bis zum Ende nicht wissen wie er heißt. Es werden keine Namen außer der von Alexis genannt, auch erfährt der Leser wenig vom wirklichen Geschehen, es fließen zwar immer wieder Dinge ein, aber dennoch viel zu wenige um die Zusammenhänge vollständig zu verstehen.
    Der Schreibstil der Autorin bzw. die gute Übersetzung passt zur Handlung und ist für einen Debüt Roman vielversprechend. Dennoch ist es aufgrund des Monologes manchmal schwierig den Gedankengängen zu folgen, hier wird der Leser schon gefordert, damit er nicht ganz die Richtung verliert. Ich konnte keinen roten Faden erkennen der durch das Buch führt. Es handelt sich vielmehr um verschieden Aspekte die nur die Verbindung, nämlich Alix haben.
    Fazit: Selten habe ich ein so ungewöhnliches Buch entdeckt. Klang der Klappentext noch sehr ansprechend, ist das Buch dann doch wirklich abstrakt. Alles wir nur angedeutet allerdings nichts geklärt.
    Hiraide, T: Gast im Garten Hiraide, T: Gast im Garten (Buch)
    16.08.2017

    Klein und fein

    Ein junges japanisches Paar zieht in ein kleines Gartenhaus. Sie erhalten immer wieder Besuch aus Nachbars Garten. Chibbi ist ein kleines scheues Kätzchen, die den beiden immer mehr ans Herz wächst, solange bis sie eines Tages einfach wieder aus ihrem Leben spurlos verschwindet.
    Der Autor liefert hier ein wunderbares, wenn auch recht kurzes Buch mit seinen nur 133 Seiten, ab. Der Schreibstil ist ungewöhnlich, durch die japanische Kultur und deren Begriffe geprägt. Zum besseren Verständnis ist im Anhang eine kurze Worterklärung vorhanden. Das Original ist bereits im Jahre 2001 in Japan erschienen.
    Die Handlung ist einfach und baut zusammen mit der Schreibweise und der japanischen Kultur eine unglaubliche Harmonie auf, die man so in dem Klappentext kaum erahnen konnte. Hierzu passend die wahrlich tollen Illustrationen/Bilder von Quint Buchholz, die dem Buch nochmals zusätzliche Tiefe geben und mich manchmal einfach nur ein paar Momente haben träumen und meinen Gedanken nachhängen lassen.
    Fazit: Ein kleines und wirklich wunderschönes Buch das mich vor allem durch den Tiefgang und die japanische Kultur überzeugen konnte.
    Das unwahrscheinlich geheime Tagebuch vom kleinen Schwein. Bd.1 Das unwahrscheinlich geheime Tagebuch vom kleinen Schwein. Bd.1 (Buch)
    15.08.2017

    Sprachlich für Kinder nicht geeignet

    Die Idee ein Tagebuch aus der Sicht eines Schweines zu schreiben hat durchaus Potential und es hätte ein tolles Buch entstehen können.
    Bei dem Buch handelt es sich um eine Übersetzung der englischen Originalausgabe. Ich bin mir hier unsicher, ob das Problem einfach nur eine schwache Übersetzung ist, nur meinem persönlichen Humor widerspricht (auch dem meiner Kinder) oder doch ein grundlegendes Problem der englischen bzw. deutschen Kultur.
    So konnte ich mich zu kaum einem Lächeln hinreißen lassen und, dass „pupsen“ lustig sein kann, verstehe ich ja noch, aber auf jeder zweite Seite einen „Pupswitz“ zu machen, finde ich nun doch zum Himmel stinkend.
    So werden durchaus wichtige ökologische Inhalte angesprochen, allerdings versucht das Schwein anschließend mit einem umgebauten Traktor zum Pluto zu fliegen und so wird die ganze Handlung sehr fantasievoll und verliert damit dann jede Bodenhaftung und für mich ebenso jede Aussagekraft.
    Die Illustrationen dazu sind nett, jedoch ebenso nicht komplett überzeugend. Sie lockern das Ganze ein wenig auf, dennoch fällt es mir schwer hier von liebevoller Gestaltung zu reden.
    Sprachlich ist das Buch ebenfalls ein wenig belanglos und oberflächlich, selbst für ein Kinderbuch für diese Zielgruppe.
    Fazit: Ein wirklich schöne Idee, trotzdem passt weder die Umsetzung von der Handlung, noch von der Schreibweise und selbst bei den Illustrationen fehlt etwas, somit nur zwei Sterne.
    Hospital Rush (Spiel) Hospital Rush (Spiel) (SPL)
    15.08.2017

    Mit kleinen Schwächen

    Schon der erste Eindruck der Schachtel ist ein bunter und das ändert sich auch nicht beim Öffnen der Schachtel. Die Spieluntensilien müssen als erstes aus der Pappform getrennt werden. Was hier als erstes auffällt, dass es keine Ablagemöglichkeiten oder sonstige Aufbewahrungsmöglichkeiten gibt, einzig für die Spielfiguren gibt es ein wiederverschließbares Tütchen.

    Die Spielanleitung (deutsch und englisch) ist umfangreich, aber dennoch gut verständlich, Bei den ersten paar Spielen hatten wir dann die Spielanleitung neben dem Spiel liegen, denn die verschiedenen Felder und Handlungen sind gerade am Anfang verwirrend. So dauert es bis zum Spielbeginn doch einige Zeit. Das Spiel kann in deutscher oder englischer Sprache gespielt werden.

    Das Spiel ist ab 10 Jahre und hat zum Ziel Oberarzt zu werden. Die Möglichkeiten sind vielfältig, so kann man den schweren Weg über die Zusatzqualifikationen, den harten Weg über viel Arbeiten oder den schnellen Weg mit Lug und Trug gehen, wie im richtigen Leben also.

    Bei dem Spiel für 3 – 5 Spieler steht der Spaß und Humor im Vordergrund, allerdings ohne Taktik wird man dieses Spiel nicht gewinnen können. So sind zum Beispiel die Patientennamen immer einen Lacher wert. Die Spieldauer liegt bei um die dreißig Minuten, die vom Hersteller angegebenen sechzig Minuten haben wir nur am Anfang benötigt, bis wir die einzelnen Schritte und Handlungen verinnerlicht hatten.

    Fazit: Wer sich durch die Anleitung arbeitet, wird am Ende mit einem guten und lustigen Spiel belohnt. Deswegen durchaus vier Sterne wert.
    Was blüht denn da? Was blüht denn da? (Buch)
    14.08.2017

    Tolle Hilfe

    Ein Buch das mir erklären soll, um welche Pflanze es sich handelt, das konnte ich mir gar nicht vorstellen. Da werden mir auch die 2000 Zeichnungen wenig nützen, so jedenfalls mein erster Gedanke, aber fangen wir am Anfang an.
    Gleich auf der ersten ausklappbaren Seite wird die Aufteilung erklärt. Das erste ist die farbliche Aufteilung, diese wird dann nochmals anhand der Anzahl der Blütenblätter in vier weitere Kategorien unterteilt. Weiterhin wird der Aufbau der Pflanzen in einer Skizze erläutert, bevor dann das detaillierte Inhaltsverzeichnis kommt. Also wirklich einfach und verständlich.
    Anschließend kommt die genaue Erläuterung zur Pflanzenbestimmung (inklusive Gräßer und Baumbestimmung), gefolgt von Umgang mit den Pflanzen. Wer diese Erläuterungen durchgearbeitet hat, kann sich nun der Pflanzenbestimmung widmen.
    Wie oben bereits beschrieben sind die Pflanzen nach Farbe und Blütenblätter aufgeteilt, es befinden sich hier zu jeder Pflanze eine sehr detaillierte Abbildung, welche die Bestimmung recht einfach und klar macht. Die bestimmten Pflanzen werden außer dem lateinischen Namen noch mit der Größe, der Blütezeit und einer kurzen Anmerkung dargestellt. Danach werden noch weitere Informationen wie Beschreibung, Wissenswertes, Vorkommen und einiges anderes beschrieben.
    Am Ende werden denn die „Botanischen Fachausdrücke im Bild“ erläutert, bevor ein Register mit allen Pflanzen das Buch abrundet um danach noch einen Blick über die wichtigsten Giftpflanzen geht.
    Nachdem ich am Anfang sehr kritisch war, konnte mich das Buch dann überzeugen, denn dieses lässt sich leicht und einfach anwenden, zumal noch ein E-Book Gutschein beinhaltet ist und somit die mobile Variante für zusätzlichen Spaß sorgt ohne das Buch mit seinen 500 Seiten mitschleppen zu müssen.
    Fazit: Mit diesem Buch ist es wirklich kein Problem die Pflanzen zu bestimmen und mit den gegeben Informationen ein gewisses Grundwissen zu erhalten. Wer sich für das Thema interessiert, für den ist es ein idealer Einstieg.
    Isolation (Collector's Edition) (Remastered & Reloaded) Toto
    Isolation (Collector's Edition) (Remastered & Reloaded) (CD)
    14.08.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Gutes Album

    Nach dem Megaseller "IV" war es natürlich schwer einen gleichwertigen Nachfolger vorzulegen und das auch weil mit Bobby Kimball auch noch der Sänger ausgestiegen war. Das ist für meine Ohren das Problem, dass die typischen Totoklänge zwar musikalisch zum Besten gegeben werden, aber der Gesang nicht wirklich von Hocker reißt.

    Kein Titel ist so prägnant das er wirklich im Ohr bleibt, sondern auch kurzzeitig konnten mich die Titel nicht überzeugen. Es sind alles gute Titel aber ein richtiger Knaller konnte ich nicht ausmachen. Für mich ist es eines der schwächsten Toto Alben, aber immer noch vier Sterne wert, denn die typischen Totoelemente (Keyboard und Klavier) sind noch immer vorhanden und das in einer sehr guten Qualität.

    Anspieltipps: Carmen, Isolation und Holyanna
    Transformers (Kartenspiel) Transformers (Kartenspiel) (SPL)
    14.08.2017

    Schönes Kartenspiel und gute App

    Wir hatten den ersten Transformer Film im Fernsehen gesehen und da er vor allem den Kindern gefallen hat, waren wir an dem Kartenspiel interessiert, zumal Altenburger durchaus einen guten Ruf bei Kartenspiele hat.
    Das Kartenspiel kommt wie in der „Shuffle“ Reihe üblichen stabilen Kunststoffbox in angenehm blauer Farbe, mit einer Bedienungsanleitung und den 88 Karten (20 Kontroll Zentrum Karten, 16 doppelseitige Territoriumskarten und 52 Kriegerkarten) an. Die Bedienungsanleitung führt schnell und einfach durch die Spielregeln und erläutert die App. Ebenfalls bietet diese App nochmals sechs Videos als Spielanleitung. Die Karten sind stabil und passen vom Stil zu den Filmen.
    Es können zwei oder vier Spieler ab sieben Jahre teilnehmen. Jeder Mitspieler, ob zwei oder vier Mitspieler, erhält dreizehn Karten, von denen er drei aussortiert und fünf auf der Hand behält. Die anderen fünf sind zum Nachziehen vorgesehen. Es muss eine Kontrollzentrumskarte gezogen werden und dann das Territorium, durch den Angreifer, ausgewählt werden. Die höher Anzahl der Punkte auf den Karten gewinnt, diese sind abhängig von den Markierungen (Farbstreifen) auf der Karte. Bei einem Unentschieden muss ein neues Territorium ausgewählt werden. Ziel des Spieles ist es vier Territorien (Karten) zu erobern und damit das Spiel zu gewinnen. Die Spieldauer beträgt um die 15 Minuten.
    Weiterhin gibt es noch die Erweiterung mit der kostenlosen App (Android + Apple), welche am besten durch die angegebene Webseite zu finden ist. Die App ersetzt die Kontroll Zentrum Karten und geben ebenfalls die Territorien vor.
    Fazit: Für günstiges Geld ein schönes Taktikspiel , das durchaus viel Spaß macht. Kurze Spieldauer, die durch die Kontroll Zentrums Karten abwechslungsreich ist.
    BLACKOUT - Morgen ist es zu spät Marc Elsberg
    BLACKOUT - Morgen ist es zu spät (Buch)
    14.08.2017

    Spannung pur

    Was passiert, wenn in ganz Europa der Strom ausfällt? Das ist die Hauptfrage in diesem Roman von Marc Elsberg. Die Handlung ist um diese Frage aufgebaut und ich kann mit meinem Wissen nicht wirklich beurteilen, ob das Szenario das der Autor entwirft auch tatsächlich zutreffen würde, dennoch einen gewissen Realismus kann ich nicht verleugnen. Auf jedem Fall ist die Handlung von Anfang bis zum Ende auf achthundert Seiten spannend, wobei ich am Ende gerne mehr erfahren hätte, denn mich hat das Szenario mehr als die Protagonisten fasziniert.
    Die Protagonisten sind gut dargestellt, vor allem natürlich Manzano der allerdings ab und zu ein wenig zu „heldenhaft“ erscheint, hier würden mir persönlich ein paar Schwächen mehr gefallen. Ebenso sind die Nebenprotagonisten relativ vielschichtig dargestellt.
    Das Buch springt immer wieder zwischen einzelnen Schauplätzen hin und her, wobei im Laufe des Buches immer wieder neue komplett auftauchen. Dieses Prinzip geht auf, ohne das es hektisch wirkt. Es sind viele kurze Kapitel entstanden und ich hatte nur ganz selten mal kurz Probleme die Handlung zuordnen zu können.
    Was mich total überzeugt hat, war der flüssige und angenehme Schreibstil von Marc Elsberg, der einem von der ersten Seite aus mitreißt, nicht mehr loslässt und sehr gut unterhält.
    Fazit: Sicherlich hat das Buch ein paar kleine Schwächen, aber im Großen und Ganzen einfach ein klasse Roman, den ich sicherlich in absehbarer Zeit nochmals lesen werde, was ich eher selten mache, denn es gibt in diesem Buch immer wieder neue Dinge zu entdecken.
    BLACKOUT - Morgen ist es zu spät Marc Elsberg
    BLACKOUT - Morgen ist es zu spät (Buch)
    14.08.2017

    Spannung pur

    Was passiert, wenn in ganz Europa der Strom ausfällt? Das ist die Hauptfrage in diesem Roman von Marc Elsberg. Die Handlung ist um diese Frage aufgebaut und ich kann mit meinem Wissen nicht wirklich beurteilen, ob das Szenario das der Autor entwirft auch tatsächlich zutreffen würde, dennoch einen gewissen Realismus kann ich nicht verleugnen. Auf jedem Fall ist die Handlung von Anfang bis zum Ende auf achthundert Seiten spannend, wobei ich am Ende gerne mehr erfahren hätte, denn mich hat das Szenario mehr als die Protagonisten fasziniert.
    Die Protagonisten sind gut dargestellt, vor allem natürlich Manzano der allerdings ab und zu ein wenig zu „heldenhaft“ erscheint, hier würden mir persönlich ein paar Schwächen mehr gefallen. Ebenso sind die Nebenprotagonisten relativ vielschichtig dargestellt.
    Das Buch springt immer wieder zwischen einzelnen Schauplätzen hin und her, wobei im Laufe des Buches immer wieder neue komplett auftauchen. Dieses Prinzip geht auf, ohne das es hektisch wirkt. Es sind viele kurze Kapitel entstanden und ich hatte nur ganz selten mal kurz Probleme die Handlung zuordnen zu können.
    Was mich total überzeugt hat, war der flüssige und angenehme Schreibstil von Marc Elsberg, der einem von der ersten Seite aus mitreißt, nicht mehr loslässt und sehr gut unterhält.
    Fazit: Sicherlich hat das Buch ein paar kleine Schwächen, aber im Großen und Ganzen einfach ein klasse Roman, den ich sicherlich in absehbarer Zeit nochmals lesen werde, was ich eher selten mache, denn es gibt in diesem Buch immer wieder neue Dinge zu entdecken.
    Fuck you Leben! Fuck you Leben! (Buch)
    13.08.2017

    Mit kleinen Schwächen

    Hannah ist 15 Jahre alt und schwanger. Sie weiß wer der Vater ist, möchte es aber nicht sagen, was die Familie in Aufruhr versetzt. Als ihr Schulkamerad Aaron sich als „Vater“ anbietet um Hannah zu beschützen geht sie darauf ein um die Familie und das schulische Umfeld zu beruhigen, ohne zu wissen, dass auch er sein „Päckchen“ zu tragen hat.
    Es handelt sich bei dem Roman um einen Jugendroman mit Botschaft, ohne den erhobenen Zeigefinger zu bemühen, sondern durch die Erzählung wird die Botschaft vermittelt. Es geht hierbei nicht nur um das Thema „Teenagerschwangerschaft“, sondern behandelt diverse Themen des Erwachsen-Werdens.
    Das Buch ist aus der Sicht der beiden Protagonisten Hannah und Aaron geschrieben, meistens abwechselnd, mit vielen kurzen Abschnitten. Dies macht das Buch leicht zu lesen , manchmal wirkt es dadurch jedoch ein wenig unübersichtlich, da beides in der Ich-Erzählung geschrieben ist. Die Protagonisten wirken ein wenig einfach gestrickt und teilweise sind die Handlungen aus meiner Sicht nicht nachvollziehbar, was allerdings daran liegen könnte, dass ich das jugendliche Alter überschritten habe.
    Der Schreibstil ist flüssig und gut, dennoch hätte ich mir ein wenig mehr Emotionen gewünscht, vieles wird relativ trocken dargestellt.
    Fazit: Ein Jugendroman, der nicht nur für Jugendliche ist, mit einer Handlung die überzeugen kann und immer mal einen Blick über den Tellerrand hinaus wirft.
    MAGIC - Der tolle Zauberhut MAGIC - Der tolle Zauberhut (SPL)
    13.08.2017

    Nette Idee für die junge Zielgruppe

    Wir besitzen bereits Zauberkästen von Kosmos und waren umso mehr auf den Zauberhut gespannt. Der Zauberhut bietet 35 Tricks die erlernt werden können. Eigentlich ist der Zauberhut ab sechs Jahre, allerdings wird die Hilfe eines Erwachsenen für die Tricks benötigt. Die bebilderte Anleitung erklärt die Tricks einfach und gut.

    Gleich beim Auspacken fällt auf, dass alle Zauberutensilien in einem Plastikbeutel sind und nach der „Zaubershow“ es kein Aufbewahrungsort gibt, außer natürlich alles kreuz und quer in den Hut zu werfen, was beim Aufräumen ein Vorteil ist, sich aber beim erneuten Verwenden als aufwendig erweist.

    Die Materialen sind aus Kunststoff, viele unterschiedlichen Teile, mit ebenso unterschiedlicher Qualität, das bin ich von Kosmos durchaus anders gewohnt. Manche Teile mussten sogar ein wenig nachgearbeitet werden, damit die Tricks auch ordentlich funktionieren.

    Das Highlight dieses Zauberkastens ist der Trick Kaninchen aus dem Hut, der nicht in den anderen Versionen der Kosmos Zauberkästen vorkommt, ansonsten würde ich für ein paar Euro eher zu einem der anderen Zauberkästen, vor allem zur "Zauberschule Magic - Deluxe Edition" raten.

    Fazit: Nette Idee mit dem Zauberhut, leider nicht ganz gelungen, dennoch für diesen Preis noch drei Sterne wert.
    Extinction Kazuaki Takano
    Extinction (Buch)
    13.08.2017

    Spannende Unterhaltung

    Der Söldner Jonathan Yeager wird mit drei weiteren Söldnern von der amerikanischen Regierung beauftragt und in den Kongo geschickt um eine Epidemie gewaltsam einzudämmen. Arthur Rubens leitet die Mission Yeagers von Washington aus. Zur gleichen Zeit trauert Kento Kaga um seinen Vater der erst vor kurzem verstorben ist, als er eine kryptische Nachricht per Email von ihm erhält. Für alle drei Männer sind die Aufgaben jedoch anders als gedacht.
    Der Roman wird beworben mit „Der Erste internationale Bestseller 2015“ was die Erwartungshaltung natürlich steigert. Die Handlung ist auf drei Handlungsstränge aufgeteilt, die sich immer mehr annähern. Sie ist authentisch und durchaus realistisch. Viel der Handlung im Handlungsstrang von Kento Kaga ist wissenschaftlich, wird allerdings erklärt, so dass der geneigte Leser keine Probleme hat den Zusammenhängen zu folgen.
    Die Protagonisten sind alle anschaulidargestellt, mit Ecken und Kanten und könnten so wirklich existieren. Der Autor hat gerade am Anfang viel Aufwand betrieben diese einzuführen, was ihm gut gelungen ist, denn schon hier gelingt es ihm Spannung aufzubauen, die bis zum Ende des Buches immer mehr gesteigert wird.
    Vor allem haben mir die kleinen Seitenhiebe auf frühere amerikanische Regierungen gefallen, welche mich dennoch zum Nachdenken angeregt haben. Die vielen verschiedenen Themen welche behandelt werden sind alle ansprechend dargestellt und es entsteht ein teilweise anspruchsvoller Roman. Der Schreibstil ist sehr angenehm und man merkt hier die Erfahrung des Autors aus seiner Zeit als Drehbuchautor.
    Fazit: Auf 560 Seiten ist ein gelungener Roman entstanden, vielleicht sogar wirklich der, der der erste internationale Bestseller des Jahres 2015 sein könnte, aber auf jedem Fall ein wirklich guter und spannungsvoller Roman.
    Drecksause (Kinderspiel) Drecksause (Kinderspiel) (SPL)
    13.08.2017

    Weder Fisch noch Fleisch

    Von Kosmos im Bereich Spiele würde ich mich durchaus als „verwöhnt“ bezeichnen, bin ich diesmal arg enttäuscht. Schon den Titel „Drecksau-se“ finde ich etwas gewöhnungsbedürftig, wenngleich mir in letzter Zeit einige Spieltitel auffallen, die in die gleiche Kerbe schlagen. Schade! Gäbe sicherlich andere treffende Spielnamen…

    Von gewohnter Qualität sind die Spielmaterialien mit ihren liebevollen Details. Die Spielanleitung ist übersichtlich und leicht verständlich. Ein Aufbau ist kaum nötig bzw. binnen kürzester Zeit möglich. Das Spielprinzip ist einfach, „würfeln“ in Form von den Pfeil drehen und die „erwürfelte“ Zahl sein Schweinchen mit dem Besen anschubsen und vorantreiben, damit es sich in einer Matschpfütze suhlt und so „eingesaut“ über die Ziellinie wetzt. Doch aufpassen, es befinden sich auch Wasserpfützen auf der Rennstrecke und sobald es in diese fällt ist das Spielschwein wieder sauber. „Leider“ zählt die Runde nur, wenn das Schwein die Ziellinie als „Drecksau“ überquert. Dafür gibt es dann ein Farbfoto vom „Zieleinlauf“. Mit insgesamt 5 dieser Fotos und einem Bauernfoto (dazu muss man den Bauern einmal „umrempeln“ hat man gewonnen. Wie gesagt, die Spielmaterialien (Spielbrett, Rennschweine, Fotowand, etc.) sind wirklich nur als hochwertig zu bezeichnen. Aber der Spielspaß ist im Vergleich dazu nur kurzfristig gegeben. Warum das Spiel erst ab 6 Jahre sein soll ist mir überhaupt nicht verständlich. Dieses Spiel birgt sicherlich ebenso für jüngere Spieler Spielspaß und „Erfolge“, die Zielgruppe ab 6 Jahre wird das Spiel sicherlich ein paar Mal mit viel Freude und Eifer spielen, allerdings genauso schnell Lösungsstrategien entwickeln, so dass langfristiger Spielspaß meines Erachtens kaum gegeben sein wird.

    Aus meiner Elternsicht ein Spiel, welches deutlich in die Kategorie „kurzweiliger Spielspaß ohne pädagogischen Wert“ fällt. Aus unserer Sicht verschwindet das Spiel schnell in den Tiefen des Spielschrankes und verstaubt dort und dafür ist dann doch zu teuer. Wie gesagt, Spielmaterialen überzeugen total, das Spiel hingegen ist dann doch zu „eindimensional“. Schade, hätte mehr daraus werden können, so ist es nur ein befriedigend.
    Der Marsianer Andy Weir
    Der Marsianer (Buch)
    13.08.2017

    Spannung pur

    Mark Watney wird bei einer Marsmission während eines Sturmes verletzt und im Sturm aus der Gruppe der Astronauten geschleudert. Seine Kollegen finden ihn nicht und da seine Lebenserhaltungssysteme keine Daten mehr liefern, halten sie ihn für tot. Aufgrund der Sturmstärke sind sie gezwungen die Rückreise zur Erde anzutreten und lassen ihn zurück. Was sie nicht wissen ist, dass Mark durch einen Zufall überlebt hat und sich nun alleine auf dem großen roten Planeten mit den unwirklichen Lebensbedingungen befindet.
    Selten habe ich einen Roman gelesen, der mich so fasziniert hat. Bereits auf den ersten Seiten, eigentlich schon mit dem ersten Satz wird die Spannung extrem schnell aufgebaut. Diese Spannung lässt den Leser nicht mehr los.
    Der Roman ist großenteils aus der ich-Perspektives des Protagonisten geschrieben. Ab und zu kommen dann kurze Episoden von der Erde und von den anderen Astronauten auf der Rückreise dazu. So entsteht ein abwechslungsreicher Roman, obwohl vieles sich nur um Mark Watney und seinen Aufenthalt auf dem Mars dreht.
    Der Protagonist ist authentisch dargestellt, ohne die Heldenallüren, die in so einem Roman gepasst hätten, sondern wie der nette Junge von nebenan, der weiß was er möchte. Mit der lockeren Art des Protagonisten kehrt auch ein wenig Humor ein und hat so ein paar Lacher ausgelöst.
    Die Handlung ist so realistisch, dass man sich immer wieder vor Augen führen muss, dass er reine Fiktion ist. Der Autor schafft es schwierige Sachverhalte einfach und verständlich zu erklären, so dass man sich wirklich ein Leben auf dem Mars vorstellen kann. Der Schreibstil von Andy Weir ist locker und informativ und hält die Spannung bis zum Ende des Buches weit oben.
    Das Ganze wird durch ein schönes Cover und mit Ausschnitten aus Marskarten abgerundet. Einzig der Klappentext hat mal wieder wenig mit dem Buch zu tun.
    Fazit: Ein Roman der mich von der ersten Zeile in seinen Bann gezogen hat und sicher von mir bald nochmals gelesen wird, weil er mich total fasziniert hat.
    Der Marsianer Andy Weir
    Der Marsianer (Buch)
    13.08.2017

    Spannung pur

    Mark Watney wird bei einer Marsmission während eines Sturmes verletzt und im Sturm aus der Gruppe der Astronauten geschleudert. Seine Kollegen finden ihn nicht und da seine Lebenserhaltungssysteme keine Daten mehr liefern, halten sie ihn für tot. Aufgrund der Sturmstärke sind sie gezwungen die Rückreise zur Erde anzutreten und lassen ihn zurück. Was sie nicht wissen ist, dass Mark durch einen Zufall überlebt hat und sich nun alleine auf dem großen roten Planeten mit den unwirklichen Lebensbedingungen befindet.
    Selten habe ich einen Roman gelesen, der mich so fasziniert hat. Bereits auf den ersten Seiten, eigentlich schon mit dem ersten Satz wird die Spannung extrem schnell aufgebaut. Diese Spannung lässt den Leser nicht mehr los.
    Der Roman ist großenteils aus der ich-Perspektives des Protagonisten geschrieben. Ab und zu kommen dann kurze Episoden von der Erde und von den anderen Astronauten auf der Rückreise dazu. So entsteht ein abwechslungsreicher Roman, obwohl vieles sich nur um Mark Watney und seinen Aufenthalt auf dem Mars dreht.
    Der Protagonist ist authentisch dargestellt, ohne die Heldenallüren, die in so einem Roman gepasst hätten, sondern wie der nette Junge von nebenan, der weiß was er möchte. Mit der lockeren Art des Protagonisten kehrt auch ein wenig Humor ein und hat so ein paar Lacher ausgelöst.
    Die Handlung ist so realistisch, dass man sich immer wieder vor Augen führen muss, dass er reine Fiktion ist. Der Autor schafft es schwierige Sachverhalte einfach und verständlich zu erklären, so dass man sich wirklich ein Leben auf dem Mars vorstellen kann. Der Schreibstil von Andy Weir ist locker und informativ und hält die Spannung bis zum Ende des Buches weit oben.
    Das Ganze wird durch ein schönes Cover und mit Ausschnitten aus Marskarten abgerundet. Einzig der Klappentext hat mal wieder wenig mit dem Buch zu tun.
    Fazit: Ein Roman der mich von der ersten Zeile in seinen Bann gezogen hat und sicher von mir bald nochmals gelesen wird, weil er mich total fasziniert hat.
    326 bis 350 von 1006 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13
    14
    15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt