Musikalische Ansichten aus der Provinz
Wohl wahr, was im Booklet steht: Es müssen nicht immer die großen Namen, Städte oder Residenzen sein, aus denen Musik kommt. Nein, auch in der Provinz wurde musiziert und komponiert. Der Johann Nicolaus Denninger war so einer, der Ausgang des 18.Jahrhundert über Jahrzehnte für die gesamte Musik am Hofe des Fürsten von Hohenlohe-Neuenstein in Öhringen zuständig war. Viel weiß man von ihm nicht, viel an kompositorischer Hinterlassenschaft ist nicht zu melden, doch für cpo Grund genug, sich wenigstens an vier Klaviertrios zu erinnern. Und es lohnt! Das ist frische, klassizistische Musik. Was jedoch das besondere an dieser CD ist, das sind die Interpreten. Der Name ist Programm: "TRIO 1790". Die zwei Streicher-Damen spielen auf konsequent historisch informierte Art und Weise, ohne Vibrato und großen Ton, aber leicht und flexibel. Harald Hoeren spielt auf einem Fortepiano (Ende des 18.Jahrh.), einem Hammerklavier, dessen Ton wunderbar zur Spielweise der Streicher passt. So gesehen eine sehr angenehme Überraschung: Neues im Repertoire und neue Interpreten, die ihr Handwerk verstehen. Aufnahmetechnik und Bookletqualität entsprechen hohen Ansprüchen.