jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Karlheinz bei jpc.de

    Karlheinz Rezensent Nummer 1

    Aktiv seit: 02. November 2010
    "Hilfreich"-Bewertungen: 1745
    1006 Rezensionen
    Die Netten schlafen allein Die Netten schlafen allein (Buch)
    02.09.2017

    Mit kleinen Schwächen und dennoch unterhaltsam

    Christoph kämpft noch immer mit der Trennung von seiner Freundin und auch beruflich läuft es nicht gerade rund bei ihm. Als nun die Nachbarin in seinem Urlaub ihm ihren elfjährigen Sohn zur Betreuung überlässt, weil sie dringend ins Krankenhaus muss, nimmt sich Christoph diesem an. Der Junge kümmert sich im Gegenzug um Christophs Liebesleben, was natürlich zu Verwicklungen führt.

    Als erstes fällt der lockere und unterhaltsame Schreibstil des Autors auf. Das passt zu dem durchaus vorhanden Humor und den manchmal ein wenig überspitzt dargestellten Situationen. Der Unterhaltungswert ist dadurch groß und ich habe das Buch in kurzer Zeit gelesen.

    Die Handlung hat immer wieder kleinere Schwächen, welche mich vor allem gegen Ende des Buches gestört haben. Dennoch ist ein klarer roter Faden erkennbar und die Handlung ist logisch aufgebaut, wenngleich bereits zu Anfang zu erkennen, was dem Lesespaß aber keinen Abbruch tut.

    Der Protagonist Christoph ist schön dargestellt, dagegen wirken die weiteren Protagonisten sehr flach, hier wäre sicher mehr möglich gewesen.

    Fazit: Das Buch soll unterhalten und das gelingt dem Autor. Die kleineren oben genannten Schwächen führen zu einem Stern Abzug, somit sind es gute vier Sterne für eine kurzweilige Unterhaltung mit viel Humor.
    Und jetzt lass uns tanzen Und jetzt lass uns tanzen (Buch)
    02.09.2017

    Kleines und feines Buch

    Ein kleiner und intensiver Roman über die Liebe, das Leben und das Älter werden. Mit relativ wenigen Erwartungen bin ich an diesen Roman heran gegangen und wurde sehr positiv überrascht. Es ist mit knapp über 220 Seiten nicht sehr lang, dafür aber teilweise intensiv mit viel Tiefe und vor allem regt er immer wieder zum Nachdenken an.

    Der Schreibstil ist flüssig und wunderbar zu lesen, so habe ich die wenigen Seiten innerhalb kürzester Zeit komplett gelesen und dabei sehr genossen. Vor allem für einen Erstlingsroman (aus dem Jahre 2014) wirkt er schon unglaublich routiniert. Ich bin jetzt schon gespannt was die Autorin noch anzubieten hat.

    Die beiden Protagonisten sind anschaulich geschildert und wirken lebensecht. Dagegen kommen die weiteren Personen ein wenig kurz, wobei ich das bei einem solchen Roman durchaus nachvollziehen kann, denn die beiden Protagonisten stehen komplett im Mittelpunkt und lassen so wenig Raum für andere Personen.

    Fazit: Ein Roman wie ich ihn immer wieder gerne lese, einfach eine schöne Erzählung die mich in ihren Bann gezogen hat und viel zum Nachdenken angeregt hat, dafür fünf Sterne.
    The Extinction Cycle - Buch 1: Verpestet Nicholas Sansbury Smith
    The Extinction Cycle - Buch 1: Verpestet (Buch)
    02.09.2017

    Einfach gute Unterhaltung

    Ein Experiment aus vergangen Tagen wird als Gegenmittel für den Ebola Virus benutzt und so entsteht eine völlige neue Krankheit die innerhalb von wenigen Tagen sich zu einer Pandemie ausweitet.

    Das Thema ist nicht neu, sondern wurde schon mehrfach von namhaften Autoren benutzt, ebenso wie es mittlerweile zu diesem Thema erfolgreiche Filme und Fernsehserien gibt. Der Autor Nicholas Sansbury Smith (Baujahr 1983) schafft aus diesem Stoff ein Buch mir viel Tempo und Spannung zu erschaffen.

    Die Handlung hat einen roten Faden, der mit kleineren Seitenarmen auskommt die wiederum die Handlung umfangreicher und vielschichtiger machen. Natürlich ist es kein tiefgründiger Roman, obwohl er dennoch ein wenig nachdenklich macht, sondern er dient einzig zur Unterhaltung und das gelingt ihm durchaus.

    Der Schreibstil passt zum Thema, manchmal vielleicht ein wenig zu anschaulich, insgesamt jedoch rasant und packend. So habe ich den Roman in kürzester Zeit gelesen und war gut unterhalten.
    Dagegen schwächeln die Protagonisten ein wenig, wobei das bei einem Roman wie diesem durchaus zu akzeptieren ist.

    Fazit: Der Roman dient zur Unterhaltung, wobei er ein wenig unblutiger sein könnte und dafür mehr Wert auf die Protagonisten legen sollte, somit werden es für den ersten Roman der Romanreihe vier Sterne.
    Fußball, Samba, Tropenfieber (DuMont Reiseabenteuer) Fußball, Samba, Tropenfieber (DuMont Reiseabenteuer) (Buch)
    02.09.2017

    Anschaulicher Reisebericht

    Ich habe schon einige Reiseberichte gelesen, leider war keiner von Christoph Wöhrle dabei, denn der hier vorliegende Bericht über Brasilien mit seinen einzelnen Regionen betrachtet nicht nur die positiven, sondern ebenso die negativen Seiten so dass ein umfassendes Bild Brasiliens mit seinen vielen Widersprüchen entsteht.

    Der Schreibstil vermittelt sehr anschaulich die Orte und Ereignisse, so dass ich diese richtig sogar richtig vor meinem geistigen Auge sah. Das Ganze wurde nochmals durch Bilder aufgelockert und gleichzeitig vertieft. Die Bilder waren der einzige Punkt der mich nicht vollständig überzeugen konnte, da diese ausschließlich schwarz / weiß sind. Farbige Bilder wären noch ein kleines Plus mehr gewesen, denn die Aufnahmen sind sicher sehr farbenprächtig und das geht durch die schwarz / weiß Aufnahmen leider verloren.

    Am Ende des Buches war ich richtig enttäuscht, dass der Reisebericht über dieses ungewöhnliche und vielschichtige Land schon zu Ende war.

    Fazit: Ein authentischer Bericht der mitreißend geschrieben ist und einfach Spaß macht zu lesen und mit dem Autor mitzufühlen, dafür fünf Sterne.
    Henss, R: MARCO POLO Reiseführer Frankfurt Henss, R: MARCO POLO Reiseführer Frankfurt (Buch)
    02.09.2017

    Toller Stadtreiseführer mit kleiner Schwäche

    Jeden Tag bin ich in Frankfurt und kenne dennoch kaum etwas von dieser schönen und vor allem abwechslungsreichen Stadt. So wollte ich mit dem Reiseführer ein wenig mehr über die Stadt erfahren und ebenso mal bewusst ein paar Sehenswürdigkeiten kennen lernen.

    Der Reiseführer ist angenehm handlich, so dass ich ihn immer in meiner Tasche mitnehmen kann, welche ich täglich mit mir führe. Außerdem gibt es noch einige Straßenkarten und noch eine Karte mit U-Bahnen und S-Bahnen, die besonders wichtig ist.

    Etwas ungewöhnlich ist der Aufbau, welcher nicht nach Ortsteilen, sondern nach Interessengebieten gegliedert ist. So ist die Gliederung mit den Sehenswürdigkeiten, Essen & Trinken, Einkaufen, am Abend, Übernachten und Erlebnistouren vertreten. Was im Prinzip durchaus sinnvoll erscheint, macht die Zuordnung zu den jeweiligen Stadtteilen schwierig und es können so weite Wege entstehen.

    Die Themengebiete selbst sind informativ mit Hinweisen auf die Stadtkarten und dazu noch die Möglichkeiten diese mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Weiterhin gibt es Hinweise zu Webseiten und Telefonnummern der jeweiligen Interessengebiete, wodurch ein umfassendes Bild entsteht.

    Vor allem haben es mir die Erlebnistouren angetan, welche auf verschiedene Schwerpunkte ausgerichtet sind, wie zum Beispiel „Auf Goethes Spuren oder „Kulinarische Einkaufstouren“, so dass für jeden Geschmack etwas dabei sein sollte.

    Fazit: Kleiner und handlicher Reiseführer der einen ungewöhnlichen Aufbau hat und deswegen ein wenig mehr Vorbereitungszeit benötigt um die entsprechenden Sehenswürdigkeiten sinnvoll in die Stadtteile einordnen zu können, insgesamt dafür vier Sterne.
    DuMont Bildatlas 179 Niederlande DuMont Bildatlas 179 Niederlande (Buch)
    02.09.2017

    Zeigt die Niederlande in Bestform

    Es handelt sich bei den Bildatlas um einen Reiseführer im DIN A4 Format mit umfangreichen Bildern, einigen Karten und vielen wichtigen und sinnvollen Informationen. Durch die Größe und das Format nur bedingt zum Mitführen geeignet, als Anregung und für das Hotelzimmer oder die Ferienwohnung dagegen ideal, ebenso wie natürlich als Vorbereitungsmaterial für zu Hause.

    Schon der glatte und schön gestaltete Einband macht einen guten ersten Eindruck. So geht es dann mit dem Vorwort, der Aufteilung und den ersten Impressionen (doppelseitige Bilder mit kleinem Text) weiter, womit der erste positive Eindruck nochmals verstärkt wird.

    Die Kapitel haben immer den ungefähr selben Aufbau. Hier werden die jeweiligen Landstriche (und Amsterdam) in einer ausgewogenen Mischung aus Text und Bildern beschrieben, wodurch ein objektiver Eindruck entsteht. Danach gibt es eine Straßenkarte (Cityplan) und Infos bzw. Empfehlungen (Sehenswürdigkeiten, Restaurants und vieles mehr). Ab und zu „runden“ bestimmte Themen, wie zum Beispiel „Fußballglück in Orange“ oder „Eine Majestät zum Anfassen“ den genaueren Einblick ab.

    Fazit: So schafft es der Bildatlas ein realistisches Bild der Niederlande darzustellen (deckt sich mit unseren Eindrücken aus den letzten Urlaubsjahren in den Niederlanden) und das für unter zehn Euro.
    Heinrich, J: Thomas Müller Heinrich, J: Thomas Müller (Buch)
    02.09.2017

    „Es müllert wieder“ oder „Der Storch aus Pähl“

    Thomas Müller ist wie der Titel schon aussagt ein wirkliches Phänomen, denn er ist durch seine Art und durch sein Fußballspiel beliebt, selbst bei nicht Bayern Fans. So ist es nicht verwunderlich, dass der Autor Jörg Heinrich nach seiner Liebeserklärung an den FC Bayern 2013 sich nun mit einer der Galionsfiguren der jetzigen Mannschaft, Thomas Müller beschäftigt.

    Das macht er in der Art und Weise die zu Müllers Interviews und Aussagen passt, nämlich locker, bodenständig und mit viel Humor. So wird meistens im Wechsel zwischen Berichten von Thomas Müller, seinen Erfolgen und seiner Frau mit Interviews von Karlheinz Rummenigge und Frank Buschmann gewechselt, wodurch das Ganze zum kurzweiligen Lesespaß wird. Es gibt auch Rubriken dazwischen die nur der reinen Belustigung dienen. Weiterhin wird das Buch noch durch einige Bilder auflockert.

    Mir hat die wunderbare Mischung zwischen sinnvollen Informationen und der humorvollen Schreibweise durchaus gefallen und es hat mich diesem wirklich großen Fußballer näher gebracht, allerdings finde ich das Cover schon ein wenig gewöhnungsbedürftig.

    Fazit: Über einen jungen Fußballer, selbst wenn er Thomas Müller heißt, ist es sicherlich ein Problem ein ganzes Buch zu füllen, ohne dabei zu sehr ins Detail gehen zu müssen. Dem Autor ist es gelungen zu einem ungewöhnlichen Sportler das passende Buch zu verfassen, dafür vier Sterne von mir.
    Yomi Starterset DeGrey & Rook Yomi Starterset DeGrey & Rook (Div.)
    02.09.2017

    Aller Anfang ist schwer ...

    so auch bei diesem Kartenspiel für zwei Personen. Es gibt eine Spielanleitung die zwei verschiedene Anleitungen beinhaltet. So gibt es „Deine erste Partie Yomi“ und die Referenzanleitung dazu, welche in dieser Reihenfolge durchgelesen werden sollten. Weiterhin gibt es noch ein paar Videoanleitungen, welche nochmals die Spielregeln vertiefen.

    Das Starterset besteht aus 58 Karten (zwei Charaktere – Grave und Jaina), eine „am Boden“ Karte, Übersichtskarte und Lebenspunktemesser. Bis zum jetzigen Zeitpunkt gibt es acht weitere Charaktere, die bis zu 20 aufgefüllt werden sollen. Diese sollen unterschiedliche Lebenspunkte und Eigenschaften besitzen. Es handelt sich im Prinzip um Schere-Stein-Papier in Kartenform, jedoch mit umfangreicheren, weiteren Regeln.

    Das Spiel läuft immer nach den vier gleichen Phasen (Ziehphase, Schlagabtausch mit Kombo, Superschub und Aufräumphase) ab. Wobei die eigentliche Handlung und Spannung aus dem Schlagabtausch gezogen wird und der Rest nur Vorbereitung darauf ist. Beim Schlagabtausch ergeben sich dann Energiepunkte, welchem dem Gegner abgenommen werden und vom Lebepunktanzeiger abgezogen wird. Ziel ist es den Gegner auf null zu bringen.

    Das Spiel dauert zwischen zehn und zwanzig Minuten und macht nach den ersten Runden zum Kennenlernen einfach nur Spaß. Der Wechsel und die Erweiterung der Charaktere geben immer wieder neuen Spielspaß.

    Fazit: Nachdem das Spiel doch umfangreiche Regeln hat, dauert der Einstig einige Zeit, allerdings danach hat uns das Siel in den Bann gezogen, dafür vier Sterne.
    Der Verrat des Wikingers Der Verrat des Wikingers (Buch)
    02.09.2017

    Viel Historie und wenig Spannung

    Kregins Familie muss nach einen Konflikt mit dem König auswandern. Zusammen mit drei weiteren Großfamilien auf verschiedenen Schiffen verlässt der jugendliche Kregin Norwegen. Nach der Abreise wird nur das Boot mit Kregin und dessen Familie von einem der Langboote des Königs verfolgt.

    Es handelt sich um einen historischen Roman, was ich eigentlich gerne lese. Der Autor Ken Hagan hat ausführlich recherchiert und so entstand ein Roman der sehr detailliert ist. Leider verliert er dabei deutlich an Spannung, da vieles, was eigentlich weder für die Handlung noch das Geschehen relevant ist ebenso wie historische Besonderheiten über mehrere Seiten bis ins kleinste Detail erläutert werden, bis selbst das letzte Stückchen Spannung verfolgen ist. Ebenso nehmen die eingebauten Zeitsprünge dem Ganzen an Fahrt. Die zudem immer wieder neu eingeführten Protagonisten sorgen für zusätzliche Verwirrung, womit letztendlich der Lesespaß erheblich leidet.

    Die Protagonisten bleiben eindimensional, da die Charaktere zu einfach dargestellt sind und ihnen jegliche Tiefe fehlt, so dass sie mich nur bedingt ansprachen. Das liegt vielleicht auch an dem recht sachlichen Schreibstil, der zu einem historischen Roman dennoch passen würde, wenn dieser sich ein wenig mehr der Geschwindigkeit der Handlung anpassen würde.

    Fazit: Die Liebe zum Detail wurde hier übertrieben und so gibt es doch einige Längen, vor allem werden spannende Handlungsbögen dadurch richtiggehend lahmgelegt. Somit kann ich dem Buch nur drei Sterne geben.
    Das Walmesser Das Walmesser (Buch)
    02.09.2017

    Krimi mir viel Atmosphäre

    John Callum erwacht auf einer Steinplatte klatschnass und frierend. Er kann sich an nichts mehr erinnern was in der letzten Nacht geschehen ist. Als er in seine Tasche greift befindet sich darin ein Walmesser, welches mit Blut verschmiert ist, es ist aber nicht das Blut von John Callum.

    Zu Beginn der Handlung wird direkt Spannung aufgebaut, obwohl der Leser erst einmal, ebenso wie der Protagonist im Dunkeln über das Geschehen gelassen wird. Die Handlung springt dann drei Monate in die Vergangenheit und erläutert das Geschehen nun Schritt für Schritt ohne dabei zu viel zu verraten, wodurch die Spannung auf einem hohen Niveau gehalten wird.

    Der Protagonist John Callum wird sehr anschaulich geschildert und sein Verhalten ist, wenn am Anfang noch ein wenig unverständlich, da die Hintergründe nur teilweise bekannt sind, durchaus nachvollziehbar. So ergibt sich ein abwechslungsreicher Hauptdarsteller, der jedoch nur teilweise sympathisch ist.

    Es handelt sich um einen Faröer Krimi und das ist wirklich so, denn die Schilderungen der Landschaft sind ausführlich, manchmal detailverliebt und geben so ein gutes Bild der Insel ab, die dreihundert Tage im Jahr Regen hat. Weiterhin wird auf die Lebenseigenschaften der Inselbewohner eingegangen und so hat es etwas von einer kleinen Erkundungstour über die Insel.

    Es handelt sich um den ersten Roman von C. R. Neilson, bzw. unter dem Pseudonym des schottischen Autors Craig Robertson veröffentlicht. Craig Robertson hat schon mehrere Romane veröffentlicht, welche meistens in Schottland spielen, warum dieser Roman in Deutschland nun unter einem Pseudonym veröffentlicht wird, erschließt sich mir nur bedingt. Trotz allem ist der Schreibstil flüssig und gut zu lesen.

    Fazit: Der Krimi hält was er verspricht, denn er ist spannend und gibt einen Einblick auf die Färöer-Inseln und wäre mir eigentlich vier Sterne wert gewesen. Einen weiteren Stern ziehe ich dem Verlag für das Verwirrspiel mit dem Autor ab.
    Piratissimo Piratissimo (Div.)
    02.09.2017

    Das Spiel macht einfach Spaß

    Wir spielen immer mal wieder gerne Brettspiele mit unseren Kindern und so waren wir natürlich gleich Feuer und Flamme für dieses Spiel, denn alles was mit Piraten zu tun hat gefällt unseren Kindern seit sie „Fluch der Karibik“ gesehen haben extrem gut.

    Der erste Eindruck der sich uns aufgrund der Schachtel ergeben hat, war dann ein recht kindlicher, da wäre ein anderes Bild auf der Schachtel deutlich besser angekommen. Die Ausstattung des eigentlichen Spieles kann jedoch, bis auf kleinere Schwächen, überzeugen. So ist der Spielplan farblich klar strukturiert und mit einem Drehpfeil versehen der wunderbar funktioniert. Die Schiffe (mit Kunststoff-Segel), der Tornado und die Goldstücke (in goldener Farbe lackiert) sind alle aus Holz was einen hochwertigen Eindruck macht. Wenn ich hier einen Kritikpunkt habe, dann sind es die Holzmasten, die insgesamt sieben Goldstücke fassen sollen, was beim siebten Goldstück dann doch sehr wacklig wird, aber ansonsten ist es eine vorbildliche Ausstattung des Spieles. Ebenfalls wird kein großer oder umfangreicher Aufbau benötigt, sondern das Spiel ist in wenigen Minuten spielbereit.

    Das Spielprinzip ist leicht zu nennen und nach der ersten Runde war es schon in Fleisch und Blut übergegangen. Es gibt eine Richtung in der die Schiffe laufen und der Tornado in die entgegengesetzte, wodurch sie sich öfters treffen. Die Schiffe landen hierbei immer wieder auf verschiedene Inseln mit Symbolen die angeben bis zu wie viele Schätze aufgenommen werden können oder sogar müssen. Die Schiffe können nur bis zu sieben Goldstücke tragen, so dass ein wenig Taktik gefragt ist, zumal zum Sieg nur neun Goldstücke im eigenen Hafen benötigt werden, was im Normalfall zwei Schiffsrunden bedeutet. Mit einem Würfel werden die Felder oder der Tornado aktiviert. Bei gleichzeitigem Aufenthalt und beim Tornado kommt das Drehrad ins Spiel.

    Wir haben direkt dem ersten Spiel noch weitere Runden gespielt, weil die Kinder, genauso wie wir unseren Spielspaß hatten und so das schöne Spiel, für bis zu vier Spieler, nicht so schnell aus der Hand legen wollten. Die Runden sind, natürlich abhängig von der Anzahl der Mitspieler nicht lange. Es ist ab sechs Jahre vom Hersteller empfohlen und hat noch vereinfachte Regeln (ohne den Wirbelsturm) womit es ab dem Alter sicherlich gespielt werden kann.

    Fazit: Ein Spiel das uns von der Verarbeitung (überwiegend Holz) und dem Spielgeschehen in den Bann gezogen hat, dafür fünf Sterne.
    Der Schwarze Juni Der Schwarze Juni (Buch)
    01.09.2017

    Umfassendes Werk

    Die Schwierigkeit bei einem Buch wie es Hans-Werner Sinn hier veröffentlicht hat, sind die nahezu täglichen Veränderungen an den Verhältnissen und der dadurch veränderten Ausgangslage. So ist die Lage seit der US-Wahl wiederum eine andere, als noch beim Schreiben des Buches. Umso wichtiger ist es mir bei diesem Thema eine Rezension zu schreiben die neutral ist und meine Meinung zum Buch, aber nicht zum Thema berücksichtigt.

    Das imposante Cover des Buches weißt bereits auf die Richtung des Buches hin. Aufgrund zweier Ereignisse im Juni versucht der Autor den Weg Europas und natürlich vor allem Deutschlands zu erahnen. Bei den beiden Ereignissen handelt es sich um den Brexit, also den Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union, sowie dem OMT-Urteil zur Rettungspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB). Es werden dann noch weitere Umstände in Augenschein genommen, die das Europäische Schiff vom Kurs abbringen könnten. Diese werden ebenso wie die beiden zuerst genannten ausführlich und keinesfalls einseitig, sondern unter allerlei möglichen Facetten, betrachtet.

    Gegen Ende gibt der Autor noch fünfzehn Punkte aus, welche helfen könnten die Krise zu bewältigen, was bei geänderten Bedingungen innerhalb kürzester Zeit nicht mehr aktuell ist. Dennoch finde ich gerade diesen Teil erfrischend, denn hier merkt der geneigte Leser, dass sich der Autor viel Mühe gemacht auch Lösungen zu bieten hat.

    Insgesamt ist das Buch sehr verständlich und ansprechend geschrieben, mit vielen nachvollziehbaren Fakten und Erläuterungen.

    Fazit: Ein Sachbuch das objektiv ist, viele Aspekte (positive und negative) berücksichtigt und damit meinen Horizont und mein Verständnis erweitert hat, dafür vier Sterne von mir.
    Brains - Make me Smile! Brains - Make me Smile! (Div.)
    01.09.2017

    Ein Lächeln erobert die (Spiele-)Welt

    Make Me Smile” ist aus der „Brains Reihe“ des Herstellers Pegasus Spiele. Es ist zwar das erste Spiel aus dieser Reihe, aber sicher nicht das letzte, denn wir mögen Denkspiele sehr und dieses Spiel hat uns durchaus überzeugen können.

    Geliefert werden 25 beidseitig bedruckte Spielblättern, 28 Pappplättchen (gelbe Smilys und blaue neutrale Figuren), sechs gelbe Spielsteine aus Holz, eine Spielanleitung und ein Lösungsbuch (mit Tipps). Die Spielanleitung erläutert in verständlichen Worten und Schritten das Spiel auf simple Art und Weise.

    Ziel des Spieles ist es aus den neutralen oder traurigen Figuren, strahlende Smileys zu machen. Hierfür sind bis zu sechs Holzfiguren einzusetzen, wobei es teilweise auf die Reihenfolge ankommt, in der diese eingesetzt werden. Auf den Spielblättern befindet sich eine Ausgangsposition, die immer einen gelben Smily vorgibt. Dieser muss mit den gelben Figuren in Verbindung gebracht werden und die dazwischen liegenden blauen oder roten verändern ihr Farbe zum positiven, so wird aus blau ein lachender Smily und aus rot eine neutrale blaue Figur. Wenn mit den auf den Blättern vorgegeben Spielsteinen (von zwei bis sechs) alle vorhandenen anders farbigen Figuren in Smilys verwandelt sind, ist das Spiel gewonnen. Es gibt immer nur eine Lösung, was das Ganze zu einer Herausforderung macht. Sollte es einmal zu Problemen bei der Lösung kommen, gibt es noch eine Broschüre mit Tipps (jeweils der erste Stein) und natürlich die Lösungen, sollte eine Spielblatt sonst gar nicht zu lösen sein.

    Das Spiel macht Spaß und erinnert von der Spielweise an Reversi, jedoch für nur eine Person. Am Anfang haben wir die Lösung recht schnell gefunden, was sich mit zunehmender Schwierigkeitsstärke dann doch als Herausforderung heraus gestellt hat. So ist ein längerer Spielspaß gegeben, der allerdings nach den 50 Rätseln endet.

    Die Qualität der Karten und Plättchen ist absolut im Rahmen, hier würde ich mir etwas hochwertigeres vorstellen, denn die Smilys sind recht klein und halten nicht in der dafür vorgesehenen Halterung und fallen beim Transport im Karton herum, was beim Herausnehmen dann zu einer ersten Herausforderung führen kann.

    Fazit: Ein Denkspiel das einfach Spaß und Freude bereitet und bei einer besseren Umsetzung auch fünf Sterne erhalten hätte, so sind es noch immer gute vier Sterne.
    SpielKarten! - DFB SpielKarten! - DFB (Div.)
    01.09.2017

    Spielspaß für Fußballfans

    Spielkarten mit speziellen Motiven ist keine neue Idee und der Nachteil, wenn es sich um ein spezielles temporäres Ereignis handelt ist, wie gerade bei diesem Set erkennbar, dass die Spieler in naher Zukunft wechseln und so die Karten veraltet sind.

    Geliefert werden die Spielkarten in einer Pappbox in welcher sie nach dem Spielen wieder aufbewahrt werden können. Außer den Spielkarten gibt es noch ein Poster mit den Erfolgen der deutsche Nationalmannschaft bis 2014 (mit einer Vorschau auf die EM 2016) und auf der Rückseite die Spielanleitungen zu den zehn beinhalteten Kartenspielen (Schatzmeister, Rommé, Mau Mau, Memo, Schwarzer Peter, Solitäre, Kartenraten, Mogeln, Einundzwanzig und Königreich der Karten).

    Die Karten verfügen über eine ausreichende Stabilität und sind optisch durchaus ansprechend. Es handelt sich um 110 Spielkarten, mit dem Design unserer EM Fußballmannschaft, was selbst bei den Damen durchgezogen wurde und so den einen oder anderen Schmunzler wert ist. Eine Glitzerkarte ist vorhanden, welche teilweise bei den Spielen eine Rolle spielt, ansonsten eher ein Sammlerstück.

    Fazit: Ein Kartenspiel für die klassischen Spielvarianten, angegeben vom Hersteller ab acht Jahren, allerdings gehen Spiele wie Schwarzer Peter oder MauMau auch mit kleineren Kindern. Ich vergebe vier Sterne.
    LEGO® NEXO KNIGHTS(TM) Der Ritterkodex - Das Handbuch für Helden LEGO® NEXO KNIGHTS(TM) Der Ritterkodex - Das Handbuch für Helden (Buch)
    01.09.2017

    Für den kleinen Ritter

    Es handelt sich bei der Lego Nexo Knights um eine animierte Serie aus dem Lego-Universum, die seit Ende 2015 läuft. Nachdem ich meine Kinder zum Lesen animieren möchte, habe ich die Bücher zu den Lego Knights angeboten, denn die Serie hat den Kindern schon gefallen.

    Schon das Cover mit dem Prägedruck wirkt hochwertig und passt zu der restlichen Gestaltung des Buches. Diese ist wirklich liebevoll mit vielen Details und Illustrationen. So kommt beim Lesen des Ritterkodex keine Langeweile auf.

    Das Ganze wird nochmals durch Anmerkungen der Hauptakteure verfeinert, die öfters ein Schmunzeln oder einen herzhaften Lacher wert sind. Es gibt immer wieder Abschnitte und kleinere Textstellen, welche auf die richtige Ritterzeit zielen und so lehrreich sind.

    Die Inhalte gehen vom täglichen Stundenplan, Waffen- und Rüstungskunde bis hin zu einem digitalen Teil, der die Ritterzeit mit der Gegenwart verknüpft.

    Fazit: Ein tolles Buch nicht nur für Fans der Serie, sondern für alle Lego-Fans, dafür fünf Sterne.
    Fit in Test und Klassenarbeit - Mathematik 5./6. Klasse Gymnasium Christine Kestler
    Fit in Test und Klassenarbeit - Mathematik 5./6. Klasse Gymnasium (Buch)
    01.09.2017

    Nonstop große und kleine Mathematik-Tests

    Als Zielgruppe dieses Mathematik-Lernhilfe-Softcoverbuches wird die 5. und 6. Klasse des Gymnasiums angegeben. Ob dies zutrifft kann nicht bestätigt werden, da die Lehrpläne sich nach Bundesland (und Schultyp) sehr unterscheiden. Mir ist jedenfalls aufgefallen, dass das Thema „Brüche“ (hier im Kurztest gut veranschaulicht mit Zeichnungen wie Kästchen und Tortenstücken) erst in der 6. Klasse auftaucht…
    Das Buch ist gut und übersichtlich gegliedert, über das Inhaltsverzeichnis findet man schnell das gesuchte Thema (sogar beim Durchblättern kann man so „seine“ Aufgaben rasch identifizieren). Zu allen Bereichen gibt es umfangreiche Kurztests (Extemporale, Lernzielkontrolle) sowie einen Abschlusstest (Schulaufgabe, Arbeit). Erläuterungen zu den mathematischen Themen gibt es nicht, dieses Buch enthält reine Tests mit Lösungen!
    Schön sind die Vorgaben pro Aufgabe, die notenfreie Bewertungsskala mit Smileys [ :) :/ :( ] sowie die Zeitvorgabe, die bei den Kurztests zwischen 15-20 Minuten und bei den Abschlusstests zwischen 45-75 Minuten schwanken. Angaben, wofür die Punktevergabe in der jeweiligen Aufgabe ist, sind nicht zu finden. Ebenso wenig Erläuterungen, typische Fehlerquellen, etc.. D.h. ist das Ergebnis falsch, können Sie und ihr Kind das zwar erkennen, weitere Ansätze bietet das Buch allerdings nicht. Das soll Sie aber nicht abschrecken, ich habe in diesem Buch sozusagen keine „unbekannte Größe“ entdecken können.
    Kurz gesagt, das ist ein Buch nach meinem Geschmack, übersichtlich, umfangreich, gut und günstig.
    Mein großes Aufsatzbuch - Deutsch 7.-10. Klasse. Christine Friepes
    Mein großes Aufsatzbuch - Deutsch 7.-10. Klasse. (Buch)
    01.09.2017

    Mehrjährige Aufsatzhilfe im Fach Deutsch

    Das Buch mit Softcovereinband verspricht verschiedene Musteraufsätze für die Klassenstufen 7 -10, die fachlich bewertet sind.

    Als Themen werden behandelt:
    Allgemeiner Einstieg (wie finde ich das richtige Thema, was muss ich bei der jeweiligen Aufsatzform beachten)
    Gestaltetes Schreiben
    Sachliches Schreiben
    Textzusammenfassung
    Inhaltsangabe
    Texterschließung
    Stellungnahme
    Erörterung und
    Textgebundene Erörterung

    Zum Einstieg ins jeweilige Aufsatzthema erfolgen allgemeine Hinweise wie Zeitform, mit/ohne wörtliche Rede, etc.. Dann kommen der Ausgangstext und je zwei Schüleraufsätze die im Anschluss bewertet bzw. kommentiert werden. Optisch mit Smileys untermauert erkennt man schnell wie gut oder schlecht der Aufsatz fachlich zu bewertet ist. Ein paar korrigierende Anmerkungen darunter aber eine Verbesserung oder ein gutes Musterbeispiel fehlen leider.

    Unsere Tochter besucht aktuell die 7. Klasse einer Gesamtschule und hatte als Thema bislang nur die im Produkt ebenfalls behandelte Inhaltsangabe. Insoweit kann ich sagen, dass die dortigen Hinweise hilfreich waren, letztendlich jedoch eher den Erwachsenen, die dem Kind zur Seite stehen als diesem selbst. Dafür fehlen unseres Erachtens vor allem verbesserte Beispiele.

    Fazit: Die Zielgruppe (7.-10 Klasse, welchen Schultyps, welche Bundesländerlehrpläne) ist sehr breit gestreut. Ein großer Anspruch der erfüllt werden wollte und der leider nur bedingt geschafft wurde. Dann doch lieber weniger Jahrgänge und Aufsatzarten und diese dafür präziser. So ist es nur ein allgemeiner Einstieg (Basiswissen) in die jeweiligen Aufsatzarten. Für Kinder die mit den einzelnen Aufsatzarten wirklich Schwierigkeiten haben ist es jedenfalls zu „dünn“.
    Die Bayern-Story Sascha Dreier
    Die Bayern-Story (Buch)
    01.09.2017

    Vereinsgeschichte mal anders

    Nachdem ich vor wenigen Wochen eine einstündige Dokumentation über den FC Bayern München gesehen hatte, war ich gespannt wie die Fußballgeschichte dieses Vereins als Comic darzustellen ist.

    Die ersten Kapitel sind in schwarz/weiß gehalten und wechselt dann nach einigen Seiten in die farbliche Darstellung über. Behandelt werden Themen von der Vereinsgründung im Jahre 1900, über die Nazizeit bis hin zur Ära Pep Guardiolas und eine kurze Vorschau des Kaders 2016/17.

    Sascha Dreier stellt die wichtigsten Stationen des Traditionsvereines chronologisch, meistens auf einer Doppelseite dar. Hierbei werden teilweise einige Jahre unter einem Titel zusammengefasst. Die Zeichnungen erinnern an Karikaturen, auf jedem Fall sind alle Spieler leicht zu erkennen und eindeutig.

    Natürlich sind die Momente zum Schmunzeln in der Überzahl, wie die legendäre Rede von Trapattoni, jedoch werden genauso Momente in Erinnerung gerufen, in denen es tiefgründiger und nachdenklich zuging.

    So entsteht ein Buch für alle Fußballfans, die ob groß oder klein, einfach ihre Freude daran haben werden.

    Fazit: Ein komplett anderer Ansatz für eine Vereinsgeschichte, der aber komplett aufgeht. Ich bin zwar kein Bayern-Fan, hatte dennoch viel Spaß damit. Ebenfalls konnte ich keine offensichtlichen Fehler oder wichtige Stationen die fehlen feststellen, deswegen fünf Sterne.
    Vetten, D: Sieger Vetten, D: Sieger (Buch)
    01.09.2017

    Eine wahre Persönlichkeit

    Selten habe ich so lange überlegen müssen, was ich zu einem Buch schreibe, doch hier kann ich einfach nur sagen, bitte lesen, denn das Buch bietet so viele Aspekt.

    Es handelt von dem sechzehnfachen(!) Olympiasieger von 1992 Albertville bis 2010 Vancouver in den verschiedenen Skiwettbewerben der Paralympics. Ebenso hat er noch sechs weitere olympische Medaillen gewonnen, sowie 14 Weltmeistertitel. Diese Erfolge sind faszinierend allerdings hat mich noch mehr der Lebensweg dieser Persönlichkeit in den Bann gezogen.

    Die ersten Seiten sind noch ein wenig distanziert und man kommt nur nach und nach „dem Gerd“ näher. Danach kann man dann aber kaum noch von dem Buch lassen, so eindringlich ist es geschrieben.

    Immer wieder sind Originalzitate eines „Originals“ vertreten, welche mit der Mischung des Textes einen angenehmen Fluss ergeben. Da sind die Zeitsprünge die es immer wieder gibt, zu verkraften, ebenso wie einige Wiederholungen.

    In der Mitte des Buches befinden sich noch ein paar gelungene Fotos, die nicht ganz die Intensität des Coverbildes haben. Am Ende befinden sich nochmals sein Lebenslauf und die vielen Erfolge der Persönlichkeit die jedoch alle gegen den Menschen Gerd Schönfelder verblassen.

    Fazit: Der Mensch Gerd Schönfelder ist es, der das Buch zu etwas Besonderem macht und so kommen viele Zitate und Abschnitte in diesem Buch direkt von ihm. Für dieses Buch kann ich nur fünf Sterne geben, wenn manchmal auch kleiner Schwächen im Aufbau vorhanden sind. Klare Leseempfehlung.
    Olympia 2016 Olympia 2016 (Buch)
    01.09.2017

    Ungewöhnlicher Ansatz, der leider deutliche Schwächen zeigt

    Da sich ein Event wie die Olympischen Spiele 2016 in Brasilien gut vermarkten lässt, befanden sich bereits vier Tage nach dem Ende der Spiele die ersten Bücher, wie eben dieses, bereits im Handel. Diese Schnelligkeit für den Markt geht allerdings deutlich zu Lasten einer Nachbetrachtung und Aufarbeitung der Spiele.

    Das Buch im Großformat mit festem Cover bietet auf selbigem unsere Bachvolleyballerinnen, Fabian Hambüchen und Usain Bolt, Dabei stehen die Emotionen der Volleyballerinnen im Vordergrund und sprechen mich im Besonderen an.

    Was das Cover angedeutet hat setzt sich im Buch leider nur teilweise fort, denn die großen Bilder sind lediglich am Anfang zur Einstimmung, danach gibt es allenfalls noch ein großes Bild pro Wettkampftag und dieses teilweise noch in schwarz / weiß, was manchmal einen speziellen Blick auf das Bild zulässt, jedoch mich ab und zu gar nicht mehr angesprochen hat.

    Nach den ersten großformatigen Bildern folgt ein Inhaltsverzeichnis, das aufgrund der Gliederung nicht sehr aussagekräftig ist. Dagegen ist das Vorwort gelungen, denn es behandelt neben der positiven Themen auch auf die negativen Seiten, wie die Probleme Brasiliens bei der Ausrichtung oder das Doping.

    Der chronologische Aufbau führt dann von Tag zu Tag mit einem Spruch und einer Zahl des Tages sowie ganz vielen Information. Ferner sind detaillierte Betrachtungen von Ereignissen des Tages (nicht von allen) und ab und zu ein Blick abseits der Medaillengewinner enthalten, getreu dem olympischen Motto: Dabei sein ist alles.

    Den Abschluss führen diverse Statistiken mit allen Ergebnissen, Medaillengewinnern, Zahlen und Tabellen, sowie der gewohnte Medaillenspiegel. Hier hätten der Autor und der Verlag nochmals die Möglichkeit gehabt mit einem Vermerk auf die Seite oder wenigstens den Tag eine Verbindung zum chronologisch Aufbau zu gestalten, was bedauerlicherweise nicht geschah und damit bloß eine Aneinanderreihung von Zahlen ist.

    Fazit: Der Ansatz einen Wettbewerb nach dem täglichen Geschehen zu betrachten ist sicherlich der kurzfristigen Veröffentlichung nach den olympischen Spielen geschuldet. Unglücklicherweise ist die Chance dieses sinnvoll zu gestalten verspielt worden und jedwede Nachbetrachtung der olympischen Spiele fehlt, so sind es gerade noch drei Sterne.
    Chapman, L: Sternenschweif, Freunde im Zauberreich Chapman, L: Sternenschweif, Freunde im Zauberreich (Buch)
    01.09.2017

    Gute Buchreihe

    Wenn Laura ihrem Pony die magischen Worte zuflüstert verwandelt sich Sternenschweif zu einem Einhorn. Als Laura nun das Pony Mondlicht sieht ist sie davon überzeugt das es sich ebenfalls um ein Einhorn handelt. Sie hat auch schon eine Idee wie sie die Zauberkräfte weckt.

    Es handelt sich um den sechsten Roman der Sternenschweif Buchreihe von Linda Chapman, die für alle fünfzehn Originalromane verantwortlich ist. Die weiteren Romane der Reihe sind von anderen Autoren geschrieben.

    Die Schrift ist recht groß mit passenden Zeichnungen zu den jeweiligen Abschnitten, die das Ganze ein wenig auflockern. Die Sätze sind kurz gefasst, mit einfacher Wortwahl und für die Zielgruppe von acht bis zehn Jahren bestens geeignet.

    Das Buch baut von Anfang an Spannung auf und ist durch den flüssigen Schreibstil auch für jüngere Leser geeignet.

    Fazit: Ein schönes Kinderbuch und eine gute Fortsetzung Sternenschweif-Buchreihe, das mit vielen Bildern und großer Schrift überzeugt. Für den kurzen und schönen Lesespaß vier Sterne.
    Imkern Schritt für Schritt Kaspar Bienefeld
    Imkern Schritt für Schritt (Buch)
    01.09.2017

    Der Titel ist Programm

    Schon vor einiger Zeit hatte ich mich für das Imkerhandwerk interessiert, so dass ich mich bereits ein wenig mit dem Thema beschäftigen konnte. Relativ schnell habe ich das Thema auf Eis gelegt, weil überall nur Teilaspekte erläutert wurden. Leider bin ich erst jetzt auf dieses umfassende Buch gestoßen welches tatsächlich alles von Anfang bis Ende erläutert.

    Am Anfang befindet sich eine ausführliche Gliederung, wodurch beim späteren Nachschlagen die entsprechenden Stellen schnell gefunden werden können.

    Die umfangreichen Informationen werden leicht verständlich vermittelt und dennoch genau und ordentlich erklärt. Weiterhin gibt es noch farbige Hinweisboxen, welche die wichtigsten Punkte nochmals darstellen.
    Es gibt viele Bilder, welche die Themen nochmals vertiefen und problematisch Dinge veranschaulichen. Die ausgewogene Mischung aus Information und Tipps mit den Bildern ergeben ein Buch das für Einsteiger geeignet ist. Sinnvoll ist so eine Anschaffung allerdings nur in Verbindung mit einem erfahrenen Imker, ansonsten ist das Risiko das etwas schief geht und die Anfangsinvestitionen von um die 2.000 Euro verloren gehen.

    Am Ende des Buches befinden sich nochmals wichtige Adressen, ein kleines Bienenlexikon und das Bienenjahr als Schaubild.

    Fazit: Der Name ist wirklich Programm und ich kann das Buch jedem empfehlen der sich mit dem Thema beschäftigen und dann eine Entscheidung aufgrund der Grundlage treffen möchte. Für die praktische Umsetzung wird jedoch noch Hilfe benötigt, damit das Risiko eines Fehlschlages minimiert wird.
    Sternenschweif 03. Der steinerne Spiegel Sternenschweif 03. Der steinerne Spiegel (Buch)
    31.08.2017

    Dritter Band der Buchreihe

    Nachdem Laura festgestellt hat, dass ihr Pony Sternenschweif über magische Kräfte verfügt und sogar Steine zum Sprechen bewegen kann, möchte sie der Stiefschwester ihrer Freundin Jessica helfen, denn diese ist unglücklich. Kann Laura helfen ohne das Sternenschweifs besondere Fähigkeiten entdeckt werden?

    Es handelt sich um den dritten Roman der Sternenschweif Buchreihe von Linda Chapman, die für alle fünfzehn Originalromane verantwortlich ist. Die weiteren Romane der Reihe sind von anderen Autoren geschrieben.

    Die Schrift ist recht groß mit passenden Zeichnungen zu den jeweiligen Abschnitten, die das Ganze ein wenig auflockern. Die Sätze sind kurz gefasst, mit einfacher Wortwahl und für die Zielgruppe von acht bis zehn Jahren bestens geeignet.

    Das Buch baut von Anfang an Spannung auf und ist durch den flüssigen Schreibstil auch für jüngere Leser geeignet.

    Fazit: Ein schönes Kinderbuch und eine gute Fortsetzung Sternenschweif-Buchreihe, das mit vielen Bildern und großer Schrift überzeugt. Für den kurzen und schönen Lesespaß vier Sterne.
    Chapman, L: Sternenschweif, 1, Geheimnisvolle Verwandlung Chapman, L: Sternenschweif, 1, Geheimnisvolle Verwandlung (Buch)
    31.08.2017

    Einstieg in eine Serie

    Laura bekommt beim Umzug aufs Land ein Pony geschenkt, womit ein großer Wunsch von ihr in Erfüllung geht. Als sie von einer geheimnisvollen Frau ein Buch geschenkt bekommt in dem es um Einhörner mit magischen Kräften geht, glaubt Laura daran, dass ihr Pony ebenso ein verzaubertes Einhorn ist.

    Es handelt sich um den ersten Roman der Sternenschweif Buchreihe von Linda Chapman, die für alle fünfzehn Originalromane verantwortlich ist. Die weiteren Romane der Reihe sind von anderen Autoren geschrieben.

    Die Schrift ist recht groß mit passenden Zeichnungen zu den jeweiligen Abschnitten, die das Ganze ein wenig auflockern. Die Sätze sind kurz gefasst, mit einfacher Wortwahl und für die Zielgruppe von acht bis zehn Jahren bestens geeignet.

    Das Buch baut von Anfang an Spannung auf und ist durch den flüssigen Schreibstil auch für jüngere Leser geeignet.

    Fazit: Ein schönes Kinderbuch und ein guter Einstieg in die Sternenschweif-Buchreihe, das mit vielen Bildern und großer Schrift überzeugt. Für den kurzen und schönen Lesespaß vier Sterne.
    Sternenschweif & du Sternenschweif & du (Buch)
    31.08.2017

    Schöner Lesespaß

    Nachdem Lauras Freundin Grace durch ein Missgeschick mit dem Trank des Vergessens ihr Gedächtnis verloren hat, kann sie sich nicht mehr an die Einhornwelt erinnern. Als diese Einhornwelt ihre Hilfe benötigt, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit um die Erinnerung wieder zu erlangen.

    Die Schrift ist recht groß mit passenden Zeichnungen zu den jeweiligen Abschnitten, die das Ganze ein wenig auflockern. Die Sätze sind kurz gefasst, mit einfacher Wortwahl und für die Zielgruppe von acht bis zehn Jahren bestens geeignet.

    Das Buch baut von Anfang an Spannung auf und ist durch den flüssigen Schreibstil auch für jüngere Leser geeignet.

    Es gibt noch zwei Besonderheiten, denn das Buch bietet kleinere Aufgaben und Rätsel. Weiterhin gibt es noch Entscheidungsmöglichkeiten, wodurch die Seiten auf denen weiter gelesen werden soll angegeben sind. Natürlich ergibt sich kein komplett anderer Ablauf, aber es werden einige einzelnen Punkte und Aspekte übersprungen.

    Fazit: Ein Kinderbuch, das mit vielen Bildern, Aufgaben und Rätsel einiges zu bieten hat. Die Möglichkeiten der Interaktion sind eine nette Idee, mit diesem Medium allerdings nur bedingt umzusetzen, dennoch für den kurzen und schönen Lesespaß vier Sterne.
    201 bis 225 von 1006 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8
    9
    10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt