jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Karlheinz bei jpc.de

    Karlheinz Rezensent Nummer 1

    Aktiv seit: 02. November 2010
    "Hilfreich"-Bewertungen: 1745
    1006 Rezensionen
    Die Prophezeiung des magischen Steins Die Prophezeiung des magischen Steins (Buch)
    22.09.2018

    Fantastischer Roman

    Klappentext:

    Er ist ein Meisterwerk der alten Elben, eine der mächtigsten Schöpfungen ihrer Magie: der singende Stein. Dass ausgerechnet Dafydd, Lehrling des Barden Palatin, der Träger des magischen Steins sein soll, um dessen Besitz Kriege geführt wurden, vermag er kaum zu glauben. Und doch findet er sich bald mit Palatin, Prinzessin Livia, einem Gnom, einem Zwerg und der schrulligen Hexe Morgat im größten Abenteuer seines Lebens wieder. Können die Gefährten verhindern, dass das Land, wie sie es kennen, vergeht? Und kann die Magie des Steins auch Dafydds persönliches Glück beeinflussen? Denn trotz aller Standesunterschiede schlägt sein Herz für Prinzessin Livia ...

    Der Autor:
    Bei Stephan M. Rother handelt es sich um Stephan Manfred Rother, geboren am 27. Oktober 1968 in Wittingen und weiterhin unter den Künstlernamen Magister Rother und Benjamin Monferat auftritt. Er ist als Schriftsteller, Historiker und Komödiant tätig.

    Buchcover:
    Das Cover passt perfekt Buch, mit den Skulpturen und den wunderbaren Landschaftsbildern. Sofort wird eine Stimmung vermittelt, die direkt am Anfang des Buches aufgenommen und bis zum Ende überzeugend dargestellt wird.

    Handlung:
    Die Handlung beginnt relativ langsam, weil gleichzeitig die bestehende Welt und die Personen dargestellt werden. Dadurch kommt der Leser gut in das Buch und kann den Geschehnissen folgen, bevor die Handlung immer mehr Fahrt und Spannung aufnimmt.

    Schreibstil:
    Wie bei einem Autor mit dieser Erfahrung nicht anders zu erwarten ist, ist der Schreibstil herausragend. Es macht einfach Spaß in die von ihm geschaffene Welt einzutauchen und der Handlung zu folgen.

    Protagonisten:
    Der Protagonist Dafydds steht im Mittelpunkt des Romans, dabei werden jedoch die weiteren Protagonisten nicht vernachlässigt und so entsteht eine richtige Mischung und sehr detaillierte Betrachtung der Protagonisten.

    Fazit:
    Ein spannender Fantasyroman der mich in eine Reise mitgenommen hat und die Zeit richtig verfliegen lässt. Direkt ab den ersten Seiten habe ich mit dem Protagonisten mitgefiebert und konnte das Buch nur schwer aus den Händen legen.
    Istanbul Big Box Istanbul Big Box (SPL)
    31.08.2018

    Viele Möglichkeiten bietet das eigentlich eindimensionale Brettspiel

    In der Istanbul Big Box enthalten sind eigentlich drei Spiele, also das Grundspiel "Istanbul" mit den beiden Erweiterungen "Mokka & Bakschisch" und "Brief & Siegel" zu einem günstigeren Setpreis als im Kauf der einzelnen Teile. Wer das Spiel bereits kennt hat deutliche Insidervorteile, ansonsten empfehle ich die erste(n) Spielrunde(n) mit einem "Kenner" zu spielen, denn die Möglichkeiten "erschlagen" einen erst einmal. Wir hatten schon leichtere Probleme bei der Zuordnung des Spielzubehörs, insbesondere der Bonuskarten (26 im Grundspiel, die man auf der Vorderseite an den Ornamenten in den Ecken erkennt, denn die Karten der Erweiterungen [18 bzw. 28 Bonuskarten] sind dort zusätzlich mit einer Kaffeebohne bzw. einem Siegel versehen [rechts oben und links unten], die Rückseite ist bei allen Karten eine Feder). Das schöne an diesem Brettspiel sind die vielfältigen Möglichkeiten, sei es vom (individuellen) Aufbau des Basars (4x4 Karten bzw. mit den Erweiterungen bis auf 5x4 Karten) bzw. den einzelnen Basarfeldern die unterschiedliche Aktionen (Kauf von Rubinen, Glücksspiel, kleiner bzw. großer Markt, Polizeiwache, etc.) , der Spielfiguren Kaufmann/Gehilfen/Familienmitglied, usw.. Kurz gesagt, Wahnsinn, was man aus einem Brettspiel doch so rausholen kann. Da ist kein Spiel wie das andere, nur der Spielspaß der bleibt!!

    Das gefällt mir
    Die Spielidee und die Materialien sind top, insbesondere die Übersichtskarte, der Handkarren mit seinen Erweiterungen, alle Details verwandeln das eigentlich eindimensionale Brettspiel zu einem mehrdimensionalen Spieleerlebnis. Das Spiel ist völlig zu Recht ein "(Kenner-)Spiel des Jahres" geworden.

    Das gefällt mir nicht
    Zu Anfang dauert es etwas, bis alle Spielzüge verinnerlicht sind, wobei die Beschreibung schon sehr gut ist, den Laien "erschlägt" es halt erst einmal von daher wirklich die Youtube-Videos zu den Spielen anschauen und/oder mit einem "Kenner" spielen, damit erspart man sich Frust in den ersten Spielrunden.

    Die Big Box könnte von der Einteilung her besser sein, der Kartoneinteiler in 4 gleich große Fächer bringt bei der Anzahl der Zubehörteile kaum Erleichterung und die wiederverschließbaren Tütchen in den beiden Größen sind da auch nur "ganz nett".
    Nichtsdestotrotz ist das "Meckern auf hohem Niveau", denn das Gesamtpaket stimmt einfach und verspricht lustige Spieleabende, sowohl mit Kindern (ab 10 Jahren) als auch mit Erwachsenen. Und diesen Anforderungen sind wenige Spiele "gewachsen". Daher eine klare Kaufempfehlung für Gernespieler!!
    Das große Übungsbuch Mathematik 5.-10. Klasse Das große Übungsbuch Mathematik 5.-10. Klasse (Buch)
    19.08.2018

    Umfangreiches Mathe-Übungsbuch für die Sekundarstufe I

    Kompaktes Softcoverbuch, das auf fast 500 Seiten typische Mathematikaufgaben aus den Schuljahren 5 -10 nebst Lösungen bietet. Ergänzt mit Illustrationen, Formeln und Regeln lässt sich gut damit arbeiten, sofern auf "Grundwissen" zurückgegriffen werden kann, da die Erklärungen/Erläuterungen absoluten "Matheverweigerern" alleine nicht die große Erleuchtung bringen können. Im Lösungsteil (ab Seite 292) können die Lösungen selbständig nachgeschlagen und abgeglichen werden, durch entsprechende Randmarkierungen kann das jeweilige Schuljahr schnell aufschlagen werden. Im Arbeitsteil vorne fehlt dies leider, ebenso wie ich ein richtige Inhaltsverzeichnis bzw. Stichwortverzeichnis vermisse. Ansonsten aber ein tolles Werk mit dem sich ordentlich arbeiten lässt und aus Elternsicht sind die Themen die unsere Kinder (6. und 8. Klasse) auch entsprechend eingeordnet.
    Rätselblock ab 8 Jahre, Band 1, A5-Block Agnes Spiecker
    Rätselblock ab 8 Jahre, Band 1, A5-Block (Buch)
    19.08.2018

    Mit "harten Nüssen" eine "weiche Birne" vorbeugen

    Der Rätselblock im DIN A5 Format verfügt über 57 Seiten (ordentliche Papierstärke) mit allerlei Rätseln (Knobelaufgaben, Scherzfragen, Witzen, Suchbildern, Sudoku, Labyrinth, etc.), die entsprechenden Lösungen sind ab Seite 58 abgedruckt. Die Aufgaben orientieren sich an der Zielgruppe "ab 8 Jahren", was ich so bestätigen kann. Schöne Rätsel- und Knobelaufgaben mit ansprechenden, kindgerechten Bildern die Spaß machen und so Langeweile vorbeugen. Für 4,90 Euro kann man mit dem Block nichts falsch machen. Ideal auch für die Urlaubsreise und am Strand oder im Freibad. Wirklich klasse gemacht. Kaufempfehlung!
    Schmidt, W: Das neue Geld-Bewusstsein Schmidt, W: Das neue Geld-Bewusstsein (Buch)
    10.06.2018

    Spannender Ansatz, manchmal mit kleinen Längen

    Ein Sachbuch das sich um ein Thema dreht, das uns doch fast alle angeht, nämlich das liebe Geld. Das Buch möchte uns den Wert des Geldes und dessen Handhabung in der Vergangenheit und Gegenwart darstellen und gleichzeitig unseren Blick in die Zukunft ein wenig schärfen.

    Für mich handelt es sich um ein Thema an dem wir alle ein wenig mehr Interesse zeigen sollten und somit war ich sehr gespannt, ob der Autor es schafft zu einem die Zusammenhänge des Geldmarktes zu erläutern, zum anderen ein wenig zum Umdenken beizutragen.

    Das Buch ist in insgesamt in drei Teile aufgeteilt mit knapp über 240 Seiten und bietet so eine Reihe an Informationen. Dem kurzen Vorwort folgt der Prolog, der erste Erläuterungen zum Thema anbietet. Anschließend wird die Entwicklung bis zum heutigen Geldbewusstsein betrachtet , was in sechs Bereichen geschieht und viel Bekanntes nochmals ins Gedächtnis ruft und mit einem gesamten Überblick behandelt. Danach geht es in den beiden weiteren Teilen in das neue Geldbewusstsein und die Möglichkeiten der Umsetzung im normalen Alltag. Vor allem diese beiden Kapitel haben mit gefallen, weil es ein wenig näher am normalen Leben ist. Zum Abschluss gibt es noch einen Epilog und der Anhang mit dem Stichwortverzeichnis.

    Der Autor Walter Schmidt war mir bis zu diesem Buch nicht bekannt. Er führt mit einem gewissen Anspruch durch dieses schwierige Thema, dennoch lässt sich das Buch aufgrund des angenehmen Schreibstils recht schnell lesen. Allerdings würden mir eine paar mehr Beispiele und Schaubilder das Verständnis für die Thematik erleichtern. Er macht das mit möglichst wenigen Fachbegriffen, bzw. erläutert diese stets, so dass selbst Personen die sich noch nicht mit dem Geldbewusstsein beschäftigt haben, das Buch ohne großen Aufwand verstehen können.

    Fazit: Ein Thema das uns alle was angehen sollte und das einen ganz anderen Ansatz bietet und dadurch spannend ist. Mir hätte ein wenig mehr Abwechslung durch Statistiken und ähnliches gefallen, damit das Thema ein wenig aufgelockert wird. So sind es am Ende noch gute vier Sterne und eine Leseempfehlung für uns alle.
    Daiyû Steiner, A: Happiness im Business Daiyû Steiner, A: Happiness im Business (Buch)
    09.06.2018

    Mehr betriebliche Praxis wäre schön gewesen

    Ein Buch über das Glück im Beruf oder wie der Titel heißt „Happiness im Business“. Die Erwartungen sind hierbei natürlich groß, denn in den letzten Jahre nimmt der Druck in allen Bereichen auf Arbeitnehmer immer mehr zu und dadurch kann das Glück und der Spaß auf der Strecke bleiben.

    Für mich also ein durchaus wichtiges Buch mit einem Thema das alle Arbeitnehmer betrifft und dadurch den Mitarbeiter motiviert. Durch die gesteigerte Motivation der Mitarbeiter wird meistens auch eine Steigerung der Umsätze und Gewinne erreicht.

    Das Buch ist in insgesamt vier Kapitel aufgeteilt mit knapp über 200 Seiten und bietet so eine Reihe an Informationen. Vor allem die Einführung in das Thema und Vertiefung spielt bei diesem Buch eine große Rolle. Allerdings kommt die betriebliche Umgebung erst relativ spät in die Betrachtung, das hatte ich mir bei diesem recht klar definierten Titel doch anders vorgestellt. Im Laufe des Buches gibt es konkrete Beispiele und eine Vielzahl an Statistiken, QR Codes und vieles mehr. Hier wurde die gesamt Fülle der Möglichkeiten ausgenutzt. Immer wieder gibt es kleine Übungen und Anleitungen zum eigenen Glück. Am Ende des Buches gibt es eine Abschlussanleitung , die recht kurz ist, da hätte ich mir durchaus mehr gewünscht.

    Das Autorenteam André Daiyû Steiner, Carolin Hefele, Christian Schmidkonz hat ihr erstes gemeinsames Buch veröffentlicht. André Daiyû Steiner hat bereits einige Bücher veröffentlicht, die sich mit ZEN Methoden und Management befassen. Sie führen durch das Buch mit einem gewissen Anspruch, dennoch lässt sich das Buch aufgrund des angenehmen Schreibstils und der vielen praktischen Beispiele schnell lesen. Es ist leicht verständlich und lässt sich ohne großen Aufwand verstehen.

    Fazit: Ein Fachbuch über das Glück im Berufsleben das mich nur bedingt glücklich gemacht hat, dafür kommt die betriebliche Realität einfach zu kurz. Ansonsten hat mich der Schreibstil und die vielen Beispiele, Erzählungen, Statistiken, u.v.m. positiv gestimmt, so dass es am Ende vier Sterne sind.
    Kulturwandel Stefan Bartel
    Kulturwandel (Buch)
    09.06.2018

    Die Arbeitssicherheit mit anderen Augen betrachtet

    Ich lese gerne öfters Fachbücher, ob sie nun direkt mit meinem persönlichen Aufgabengebiet zu tun haben oder nur teilweise ist dabei unerheblich. Egal wie das Thema heißt, in den meisten Fällen kann ich mir einiges aus diesen Büchern herausziehen. Hier wird das Thema Arbeitssicherheit betrachtet, was jeden Arbeitnehmer betrifft.

    Ich habe die Arbeitssicherheit immer als gesetzliche Vorschrift gesehen, was sich nach diesem Buch geändert hat. Der Autor vermittelt mit eindringlichen Worten die Wichtigkeit der Arbeitssicherheit in Bezug auf die Unternehmenskultur und den wirtschaftlichen Erfolg.

    Das Buch ist in insgesamt vierzehn Kapitel aufgeteilt mit knapp über 330 Seiten und bietet so eine Reihe an Informationen. Der Autor erklärt hier was die Arbeitssicherheit mit der Unternehmenskultur zu tun hat und erläutert dann, wie beides zusammen spielt. Im Laufe des Buches gibt es konkrete Beispiele und eine Vielzahl an Methoden auf dem Weg zum nahezu unfallfreien Unternehmen. Unterstützt werden die Thesen von Statistiken und Schaubildern, die das Thema veranschaulichen. Am Ende des Buches gibt es eine Zusammenfassung, die nochmals die wichtigsten Punkte ins Gedächtnis ruft, bevor es einige Leitfäden für die praktische Umsetzung gibt.

    Der Autor Stefan Bartel hat schon einige Bücher veröffentlicht die für Führungskräfte gedacht sind, aber wie dieses für alle Arbeitnehmer sinnvoll ist. So führt er mit einem gewissen Anspruch durch dieses Thema, dennoch lässt sich das Buch aufgrund des angenehmen Schreibstils und der vielen praktischen Beispiele schnell lesen. Er macht das mit möglichst wenigen Fachbegriffen, bzw. erläutert diese stets, so dass selbst fachfremde Personen das Buch ohne großen Aufwand verstehen können.

    Fazit: Ein Fachbuch das alle Arbeitnehmer betrifft und mich überzeugt bzw. die Augen geöffnet hat, dass hinter der Arbeitssicherheit deutlich mehr steckt. Für mich ist es eine Pflichtlektüre für jeden sogenannten Sicherheitsbeauftragten. Eine absolute Kaufempfehlung und fünf Sterne dafür.
    Bülent Rambichler und die fliegende Sau Anja Bogner
    Bülent Rambichler und die fliegende Sau (Buch)
    09.06.2018

    Gelungener Provinz Krimi

    Klappentext:
    »Allmächt, des is doch die Gelbwurscht-Pflunzn!« Ja, da liegt sie nun, die Gelbwurst-Pflunzn, eigentlich Kerstin und Fleischereifachverkäuferin. Mausetot und nackert. Und einer soll's aufklären: Bülent Rambichler, Kriminaler aus Nürnberg, Sohn eines türkischen Vaters und einer Strunzheimer Mutter, der wenig Lust darauf hat, seine neue Kommandozentrale im elterlichen Gartenschuppen einzurichten. Aber da muss er jetzt durch, der »Büli« - meint auch seine Kollegin Astrid, eine Veganerin im Land der Rostbratwürstel. Gemeinsam fördern sie so einiges zu Tage: Manipulation beim Presssack-Wettbewerb, amouröse Umtriebe des Pfarrers - viele haben Dreck am Stecken, doch wer hat die Gelbwurst-Pflunzn auf dem Gewissen?

    Die Autorin:
    Anja Bogner, geboren 1977 ist Texterin und Autorin. Sie schreibt vor allem Drehbücher und hat sich jetzt an diesen Provinz Krimi heran gewagt. Diesem Roman merkt man die Erfahrung an und so ist ein rundum gelungener Roman entstanden.

    Buchcover:
    Das Cover hat irgendwie nichts wirklich mit dem Roman zu tun, passt aber dennoch dazu. Auf der Innenseite befindet sich nochmals ein „Who is who“ und eine Karte sowie einige Informationen zur Autorin.

    Handlung:
    Der Handlungsstrang hat einen roten Faden der sich durch den kompletten Roman zieht und nur wenig Nebenhandlungen bietet. Es gibt dennoch einige Überraschungen und Wendungen, die die Spannung aufrecht erhalten.

    Schreibstil:
    Der Schreibstil ist ein angenehmer, allerdings ist der Dialekt am Anfang ein wenig schwieriger, jedoch nach einigen Seiten hatte ich keine Probleme mehr mit ihm. Ich hatte beim Lesen regelmäßig ein Schmunzeln auf den Lippen, weil die Darstellung der Charaktere so gelungen ist.

    Protagonisten:
    Die Protagonisten wirken sehr ausgereift, vor allem Bülent Rambichler und seine Assistentin, die im Mittelpunkt stehen. Ebenso sind die weiteren Protagonisten anschaulich dargestellt und es macht Spaß sie immer wieder im Laufe des Buches zu treffen.

    Fazit:
    Von Anfang bis zum Ende ein Roman, der mich fasziniert und einfach Spaß gemacht hat zu lesen. Wie schon das liebevolle Äußere oder die tollen Protagonisten, es passt alles und am Ende gibt es sogar noch ein kleines „Wörterbuch“ mit ein paar Übersetzungen der Mundart. Ich hoffe auf einen weiteren Roman von Bülent Rambichler und seiner Assistentin.
    Scholz, C: Mogelpackung Work-Life-Blending Scholz, C: Mogelpackung Work-Life-Blending (Buch)
    06.05.2018

    Teilweise recht einseitige Darstellung

    Ich lese gerne immer wieder Fachbücher, ob sie nun direkt mit meinem persönlichen Aufgabengebiet zu tun haben oder nur teilweise ist dabei unerheblich. Egal wie das Thema heißt, in den meisten Fällen kann ich mir einiges aus diesen Büchern herausziehen.

    Nachdem das Arbeitsmodell Work-Life Balance immer mehr durch das Modell Work-Life Blending abgelöst werden soll, wird hier dieses neue Modell genauer betrachtet. Viele Firmen möchten das neue Modell und ändern ihre Ausrichtung grundlegend in diese Richtung. Vor allem Firmen mit internationalen Standorten sind hier Vorreiter.

    Das Buch ist in insgesamt sechs Kapitel aufgeteilt mit knapp über 200 Seiten und bietet so eine Reihe an Informationen. Es wird im ersten Kapitel das theoretische Prinzip erläutert, bevor es in die Realität und dann zu den Beispielen namhafter Firmen geht. Danach werden die handelnden Personen und die Alternative betrachtet, bevor der Autor auf die Zukunft dieses Systems eingeht.

    Der Autor Christian Scholz hat schon einige Bücher veröffentlicht die viele auch mit dem Personalmanagement zu tun haben, womit er in dem Themengebiet durchaus einiges an Wissen vorzuweisen hat. So führt er mit einem gewissen Anspruch durch dieses Thema, das sowieso nicht leicht verdaulich ist. Er macht das mit möglichst wenigen Fachbegriffen, bzw. erläutert diese immer wieder, so dass selbst fachfremde Personen das Buch ohne großen Aufwand verstehen können.

    Natürlich hatte ich meine eigene Meinung zum Thema Work-Life Blending, allerdings schafft Christian Scholz es doch, mir einige neue Aspekte vor Augen zu führen. In diesem Sinne hat zwar der Autor seine Meinung schon im Titel klar vertreten, geht jedoch auf eine Vielzahl der Vor- und Nachteile ein, ohne dabei von seiner Meinung abzuweichen.

    Fazit: Schön geschriebenes Buch, welches sich genau an seinen Titel hält und dieses so verkauft. Für einen unvoreingenommenen Leser vielleicht nur bedingt geeignet, denn von Anfang bis Ende ist die Richtung vorgegeben, aber genauso fast jede Schlussfolgerung begründet. Im Großen und Ganzen kommt es am Ende darauf an, wie ein Modell gelebt wird und das macht es am Ende aus. Das Buch ist gut wenngleich ein wenig einseitig, deswegen nur vier Sterne.
    McAfee Internet Security 3 Device (Code in a Box). Für Windows Vista/7/8/8.1/10/MAC/Android/iOs McAfee Internet Security 3 Device (Code in a Box). Für Windows Vista/7/8/8.1/10/MAC/Android/iOs (Div.)
    06.05.2018

    Gute Software mit leichten Abstrichen

    Immer mehr Viren und Trojaner schwirren im Internet herum. So benötigt man einen guten Virenschutz bzw. eine Internet Security Software, welche möglichst wenig das Surfen behindert, dabei dennoch gut schützt. Zudem die Geräte für diesen Schutz ebenfalls immer mehr zunehmen, so dass auch Smartphones und Tablet-PCs geschützt werden müssen.

    Die Installation ist einfach. Als erstes muss die Software im Internet ge-downloadet werden, denn in der großen Verpackung mit ganz viel Luft befindet sich keine CD, sondern nur die Anweisung wie die Software zu installieren ist und der persönliche Code. Dieser Code gilt für drei Geräte und das für ein Jahr. Installiert habe ich die Software auf Windows 8.1 und auf einem Android Smartphone. Die Installation ist einfach und klappte ohne große besonderen Vorkommnisse oder gar Problemen.

    Die Software ist automatisch auf die Bedürfnisse der User eingestellt, somit ebenso gut von Laien zu nutzen. Es werden keine individuellen Einstellungen benötigt, gleichwohl sind diese ohne großen Aufwand möglich.

    Der Schutz geschieht ohne meinen PC bzw. mein Smartphone merklich zu bremsen, selbst die automatischen Updates oder die angestoßenen Scans fallen kaum auf. Die Laufzeit beträgt ein Jahr, ab der ersten Registrierung und aller Updates, der Telefon Support ist beinhaltet.

    Weiterhin gibt es noch eine App „True Key“ um die Kennwörter zu verwalten, einen Spam Schutz und eine Kindersicherung.

    Fazit: Eine wirklich gelungene Internet Software, die bei der Anschaffung für drei Lizenzen relativ günstig ist und keine merklichen Auswirkungen auf die Performance hat.
    Referate präsentieren mit PowerPoint für Dummies Junior Ute Schmid
    Referate präsentieren mit PowerPoint für Dummies Junior (Buch)
    06.05.2018

    Für die ersten Schritte im Programm PowerPoint

    Das Buch mit knapp über 100 Seiten richtet sich an junge Anwender ab 10 Jahren, die ihre ersten Schritte im Programm PowerPoint wagen und nicht auf Hilfen seitens Eltern, Lehrer, Freunde, etc. zurückgreifen wollen. Sehr ausführlich werden anhand eines Musterreferates die Anwendungen die PowerPoint bietet kindgerecht erklärt. Das Buch ist gut strukturiert, Wichtiges ist gekennzeichnet, etc., jeder Schritt ist mit Darstellungen und Bildern belegt, so dass der Neuling tatsächlich Step-by-Step seine erste Präsentation erstellen kann. Über das Inhaltsverzeichnis (7 Kapitel) und das Stichwortverzeichnis (hier: „zum Wiederfinden“) kann Gesuchtes schnell nachgeschlagen werden. Durch das Musterreferat wird die Materie anschaulich (mit vielen nützlichen Tipps, z.B. richtiges Zitieren und Aufgabenstellungen/Fragen zum selbst ausprobieren) und keinesfalls „trocken“ erklärt. Alle Schritte sind nachvollziehbar und können direkt umgesetzt werden. Wer bereits erstes Vorwissen mit Microsoft-Programmen hat wird hier zwar nicht viel Neues entdecken, aber dieses Buch richtet sich ja auch an die Zielgruppe „Dummies Junior/Kinder ab 10 Jahre“ und dafür ist das Buch und die Materie wirklich klasse und günstig aufbereitet. Kaufempfehlung!
    Bethke, J: Mein Ziel: Abitur Kath. Religionslehre Bethke, J: Mein Ziel: Abitur Kath. Religionslehre (Buch)
    19.04.2018

    Umfassend

    Wie auch andere Werke aus dieser Reihe überzeugt das Softcoverbuch auf über 300 Seiten mit geballtem Wissen, das zeitgenössisch vermittelt wird, sowie Prüfungsfragen nebst Musterlösungen (online). Das Buch ist gut und übersichtlich gegliedert (empfehle über die Funktion „Blick ins Buch“ mal ein Auge in selbiges zu riskieren). Über das Inhaltsverzeichnis ist das gesuchte Thema rasch zu finden, so dass man zielgerichtet und schnell nachschlagen kann, was mir wichtig war, da ich das Buch nicht für die Abiturprüfung nutze, sondern um so einzelne Themen aus der katholischen Religionslehre auf-/durchzuarbeiten. Insoweit bin ich mehr als positiv überrascht was das günstige Buch an Qualität und Quantität zu bietet hat.
    Klassiker des Humors - Sammlerausgabe Klassiker des Humors - Sammlerausgabe (CD)
    19.04.2018

    Hält die Versprechungen

    Es handelt sich bei „Klassiker des Humors“ um eine 4er-CD Box mit je einer CD von Wilhelm Busch, Christian Morgenstern, Joachim Ringelnatz und Kurt Tucholsky.

    Wilhelm Busch, eigentlich Heinrich Christian Wilhelm Busch (geboren am 15. April 1832 in Wiedensahl – gestorben am 09. Januar 1908 in Mechtshausen) ist bekannt als Pionier des Comics, Zeichner und vor allem als humoristischer Dichter. Auf der CD werden die zeitlosen Dichtungen betrachtet, natürlich mit Max und Moritz, die fromme Helene und vielen mehr.

    Der am 06. Mai 1871 geborene Christian (Otto Josef Wolfgang) Morgenstern hat mit seiner komischen Lyrik eine besondere Bekanntheit erreicht, obwohl sie nur einen Teil seines ganzen Werkes ausmacht. Er starb am 31. März 1914 und wird hier mit den humoristischen Werken bedacht.

    In der Weimarer Zeit war Joachim Ringelnatz (geboren am 07. August 1883 in Wurzen – gestorben am 17. November 1934 in Berlin) als Schriftsteller, Kabarettist und Maler bekannt. Er ist hier mit seinen witzigen und teilweise skurrilen Werken vertreten.

    Als vierter und letzter in der Reihe gibt es noch eine CD von Kurt Tucholsky (geboren am 09. Januar 1890 in Berlin – gestorben am 21., Dezember 1935 in Göteborg). Bekannt war er als Satiriker, Kabarettautor, Liedtexter, Romanautor und einiges mehr. Er warnte schon früh vor dem Nationalsozialismus.

    Jedem dieser Künstler ist eine CD gewidmet mit bis zu 80 Minuten Spielzeit. Es werde die bekanntesten und vor allem lustigsten Klassiker ins Visier genommen, die manchmal eine Tiefe haben, die nicht ganz so offensichtlich ist. Das verbindet diese vier Dichter und Lyriker miteinander und macht es am Ende zu einem lustigen Erlebnis, mit immer wieder ein paar Momenten die zum Nachdenken anregen.

    Vorgetragen werden die 107 Gedichte und kleine Geschichten von Frank Arnold (Preisträger des Deutschen Hörbuchpreises), Janina Sachau (Theaterschauspielerin und Trägerin des Max-Ophüls-Preises) und Johannes Streck (bekannter Sprecher aus vielen Hörbüchern). Allen drei merkt man die Erfahrung an und durch die Vortragsweise hauchen sie den Stücken Leben ein.

    Fazit: Eine schöne und ausgewogene Zusammenstellung, die mich durch die ausgewählten Stücke und die tollen Sprecher vollkommen überzeugt hat. Fünf Sterne und ein Lächeln auf den Lippen.
    Kohl, M: Baedeker Reiseführer Bodensee Kohl, M: Baedeker Reiseführer Bodensee (Buch)
    19.04.2018

    Langsam wird es Frühling

    Es geht auf den Frühling zu und so kommt bald die Ausflugs- und Reisezeit. Da spielt dann auch der Bodensee (Schwäbisches Meer) eine Rolle, denn von der Landschaft gibt es hier viele wunderschöne Orte rund um den See.

    Nachdem nun viele Reiseführer von Baedeker neu aufgelegt werden, war ich gespannt was sich geändert hat. Baedeker gehört neben Marco Polo zu meinen häufigsten Begleitern im Urlaub. Der Unterschied bei beiden ist der Umfang und dadurch die Größe, denn die Marco Polo Reiseführer sind deutlich kleiner und dadurch handlicher.

    Schon der Einband mit dem Band gegen unbeabsichtigtes Aufgehen wirken mehr als hochwertig, er ist stabil und verstärkt. Ebenso ist das Foto extrem sommerlich und ansprechend. Am Anfang und Ende des Reiseführers befindet sich eine ausklappbare Karte und eine Karte zum Entnehmen, die nochmals einen Überblick über den Bodensee und Umgebung gibt.

    Das Buch beginnt mit einem allgemeinen Überblick über den Bodensee mit einigen Fakten. Danach geht es mit Touren weiter, bevor die Sehenswürdigkeiten bzw. Ziele von A-Z einzeln betrachtet werden, was den Hauptteil des Buches ausmacht. Anschließend gibt es noch die Kapitel „Hintergrund“ (mit der Geschichte des Bodensees), „Erleben und genießen“ (Essen und Trinken, Shopping) und „Praktische Informationen“ (Anreise, Vergünstigungen).

    Die magischen Momente sind kleine Einschübe, die ein wenig Atmosphäre vermitteln und so den Reiseführer auflockern. Dazu passen die kleinen Listen mit sechs Mal Besonderheiten dazu, die eine Auswahl an verschiedenen Überraschungen bietet.

    Fazit: Die Verbindung zwischen den informativen Texten und den anschaulichen Bildern klappt wunderbar. Es entsteht ein sagenhafter Reiseführer, der im Gegensatz zu den alten Versionen noch ein wenig abwechslungsreicher ist ohne dabei zu verwirren. Die gewünschten Beiträge lassen sich schnell und kinderleicht finden.
    Ab in die Flitterwochen! Ab in die Flitterwochen! (Buch)
    19.04.2018

    Für die jüngere Zielgruppe geeignet

    Ein Buch nicht nur für die schönste Reise des Lebens sondern ebenso für die besondere oder große Reise. Denn die meisten der Tipps sind ebenso sinnvoll und gut auf andere Reisen als nur der Hochzeitsreise umzusetzen. So ist dieser Ratgeber eher etwas für junge Leute die erstmalig größere Reisen vornehmen. Dafür spricht auch die direkte Anrede in der Du-Form.

    Das Buch ist in zwei große Kategorien aufgeschlüsselt, zu einem in „Planung“, zum anderen in „Inspiration“. Im Kapital Planung geht es natürlich als erstes einmal um die Vorbereitung, die Finanzierung und ganz viele Informationen. Weiterhin gibt es ein Flitterwochen Quiz mit Auswertung, Top 5 und Top 10 Themen rund um die Flitterwochen. Es wird insgesamt viel Wissenswertes geboten, allerdings das meiste war mir schon bekannt oder sollte sich bei der Urlaubsplanung direkt stellen.

    Bei der Inspiration geht es dann ins Eingemachte, denn hier werden Reiseziele direkt vorgestellt. Die Mischung hierbei ist von den typischen Flitterwochen Zielen (Mauritius, Hawaii, Malediven) bis zu etwas ausgefalleneren Zielen (Lappland, Myanmar, Sambia). Es gibt eine angenehme Mischung aus Fotos und informativen Text um sich einen richtigen Überblick machen zu können. Nach meinem Empfinden kann es nur die Grundlage für die Entscheidungsfindung sein, um eine endgültige Entscheidung zu treffen benötige ich mehr Hintergrundwissen.

    Am Ende gibt es noch Platz für eigene Notizen.

    Fazit: Ein Ratgeber der mich ein wenig enttäuscht hat, aber die Zielgruppe ist wahrscheinlich eher im jugendlichen Alter und das habe ich schon hinter mir und meine eigenen Erfahrungen im Umgang mit Urlauben gesammelt. Deswegen sind es am Ende vier Sterne für die richtige Zielgruppe.
    Das Böse, es bleibt Das Böse, es bleibt (Buch)
    19.04.2018

    Viel Spannung und noch ein wenig Luft nach oben

    Klappentext:
    Südtirol, im Winter. Marlene ist auf der Flucht, panisch steuert sie ihr Auto durch den Schneesturm. Im Gepäck: ein Beutel mit Saphiren, den sie ihrem skrupellosen Ehemann aus dem Safe entwendet hat. Wegener ist der Kopf einer mafiösen Erpresserbande, und Marlene weiß, dass er seine Killer auf sie hetzen wird. Da stürzt ihr Wagen in eine Schlucht. Marlene erwacht in einer abgelegenen Berghütte, gerettet von einem wortkargen Alter. Bei ihm und seinen Schweinen glaubt sie sich in Sicherheit vor ihrem Mann. Bald jedoch stellt sie mit Entsetzen fest, dass von dem Einsiedler eine noch größere Gefahr ausgeht …

    Der Autor:
    Luca D'Andrea, geboren 1979 in Bozen, hat mich direkt mit seinem ersten Roman „Der Tod so kalt“ in den Bann gezogen. Bekannt ist er ebenfalls durch seine TV-Produktion über die Bergrettung im italienischen Fernsehen.

    Buchcover:
    Das Cover, die Darstellung der Hütte und der Berge, passt perfekt zum Buch. Gleichzeitig erinnert es an den ersten Roman und schafft so eine Verbindung, obwohl die Romane nichts gemeinsam haben.

    Handlung:
    Der Handlungsstrang klingt laut Klappentext einfach, wird aber immer mehr ausgebaut und mit vielen Wendungen und Überraschungen zu einem wirklich tollen Roman. Er wird immer komplexer und steigert sich bis zum Ende.

    Schreibstil:
    Der Schreibstil ist ein angenehmer und hat mir bereits beim ersten Roman gefallen. Es ist leicht zu lesen und bietet ein wenig geschichtliche Aspekte ohne jedoch anspruchsvoll zu werden, sondern immer nur unterhaltsam.

    Protagonisten:
    Die Protagonisten wirken ein wenig simpel und hätten ein wenig mehr Ausarbeitung erhalten können. Dadurch sind manche Handlungen und Aktivitäten nicht verständlich und lassen den Leser ein wenig ratlos zurück.

    Fazit:
    Von Anfang bis zum Ende ein Roman der mich fasziniert hat und einfach Spaß gemacht hat zu lesen. Allerdings hätte ich mir ein wenig detailliertere Protagonisten gewünscht, denn damit wären es fünf Sterne geworden, so sind es immer noch gute vier Sterne und ein Lesevergnügen. Ich freue mich bereits jetzt auf den dritten Roman von Luca D'Andrea.
    Das Böse, es bleibt Das Böse, es bleibt (Buch)
    19.04.2018

    Viel Spannung und noch ein wenig Luft nach oben

    Klappentext:
    Südtirol, im Winter. Marlene ist auf der Flucht, panisch steuert sie ihr Auto durch den Schneesturm. Im Gepäck: ein Beutel mit Saphiren, den sie ihrem skrupellosen Ehemann aus dem Safe entwendet hat. Wegener ist der Kopf einer mafiösen Erpresserbande, und Marlene weiß, dass er seine Killer auf sie hetzen wird. Da stürzt ihr Wagen in eine Schlucht. Marlene erwacht in einer abgelegenen Berghütte, gerettet von einem wortkargen Alter. Bei ihm und seinen Schweinen glaubt sie sich in Sicherheit vor ihrem Mann. Bald jedoch stellt sie mit Entsetzen fest, dass von dem Einsiedler eine noch größere Gefahr ausgeht …

    Der Autor:
    Luca D'Andrea, geboren 1979 in Bozen, hat mich direkt mit seinem ersten Roman „Der Tod so kalt“ in den Bann gezogen. Bekannt ist er ebenfalls durch seine TV-Produktion über die Bergrettung im italienischen Fernsehen.

    Buchcover:
    Das Cover, die Darstellung der Hütte und der Berge, passt perfekt zum Buch. Gleichzeitig erinnert es an den ersten Roman und schafft so eine Verbindung, obwohl die Romane nichts gemeinsam haben.

    Handlung:
    Der Handlungsstrang klingt laut Klappentext einfach, wird aber immer mehr ausgebaut und mit vielen Wendungen und Überraschungen zu einem wirklich tollen Roman. Er wird immer komplexer und steigert sich bis zum Ende.

    Schreibstil:
    Der Schreibstil ist ein angenehmer und hat mir bereits beim ersten Roman gefallen. Es ist leicht zu lesen und bietet ein wenig geschichtliche Aspekte ohne jedoch anspruchsvoll zu werden, sondern immer nur unterhaltsam.

    Protagonisten:
    Die Protagonisten wirken ein wenig simpel und hätten ein wenig mehr Ausarbeitung erhalten können. Dadurch sind manche Handlungen und Aktivitäten nicht verständlich und lassen den Leser ein wenig ratlos zurück.

    Fazit:
    Von Anfang bis zum Ende ein Roman der mich fasziniert hat und einfach Spaß gemacht hat zu lesen. Allerdings hätte ich mir ein wenig detailliertere Protagonisten gewünscht, denn damit wären es fünf Sterne geworden, so sind es immer noch gute vier Sterne und ein Lesevergnügen. Ich freue mich bereits jetzt auf den dritten Roman von Luca D'Andrea.
    Film ab! Film ab! (Buch)
    18.04.2018

    Tolles Buch mit kleiner Schwäche

    Ein Buch das sich mit den spannendsten Drehorten der Filmgeschichte beschäftigt und das vor allem mit vielen Bildern, die im Kopf direkt den Bezug zum Film verknüpfen. Für mich ist das eine tolle Idee, die eine Mischung zwischen Buch und Film darstellt und tolle Erinnerungen erzeugen.

    Schon die Bilder auf dem Cover vermitteln einen ersten Eindruck von dem was im Buch zu erwarten ist. Einem kurzen Vorwort folgt eine Übersichtsweltkarte in der die verschiedenen Drehorte eingezeichnet sind. Allerdings ist das ohne Seiten oder Ortsangabe, so dass es nur einen Überblick verschafft ohne wirklich ins Detail zu gehen.

    Danach werden die einzelnen Orte liebevoll dargestellt. Der jeweilige Film wird mit dem Erscheinungsjahr und dem dazugehörigen Drehort genannt. Zudem ist jedem Film ein bekanntes und eindeutig zuordenbares Bild aus selbigem beigefügt. Weiterhin gibt es einen kleinen Text mit interessanten Informationen und zur Abrundung noch einen Ausschnitt auf der Weltkarte mit den Koordinaten dazu.

    Es werden unter anderem die Drehorte von Game of Thrones, Star Wars, Harry Potter, Breaking Bad, Der Mann mit dem goldenen Colt und viele mehr betrachtet.

    Fazit: Für Filmfans ein absolutes Muss, wenn es eine Übersicht geben würde oder die Übersichtskarte etwas informativer gewesen wäre, dann wären es fünf Sterne geworden, so sind es gute vier Sterne.
    DuMont Bildatlas 153 Hurtigruten DuMont Bildatlas 153 Hurtigruten (Buch)
    18.04.2018

    Und täglich grüßt Norwegen

    Nachdem immer mehr Werbung mit Kreuzfahrtschiffen überall zu sehen ist, waren wir auch mal neugierig geworden und machten uns auf die Suche nach einer kleinen Variante.

    Seit nunmehr über einhundertzwanzig Jahren gibt es die Schiffslinie, die über 5000 Kilometer und mehr als 100 Fjorde miteinander verbindet und bis zum „nördlichsten Punkt“ Europas vordringt. Täglich startet ein Schiff auf dieser Route und das jeden Tag im Jahr. Es gibt natürlich neben den Postschiffen ebenso Kreuzfahrtschiffe die dieser Route folgen. Das Angenehme hierbei ist für mich, dass die Küste immer in Sichtweite ist. Nachdem ich noch keine Seereise vorgenommen habe, ist das für mich ein wichtiger Punkt.

    Inhaltlich werden die einzelnen Etappen betrachtet:

    Von Bergen nach Maloy
    von Maloy nach Trondheim
    von Trondheim nach Bodo
    von Bodo nach Harstad
    von Harstad nach Hammerfest
    von Hammerfest nach Kirkenes.

    Am Ende jedes Kapitels gibt es nochmals eine Straßenkarte, Infos und Empfehlungen. Zum Schluss folgt ein Überblick über den Service und Einblicke in die Geschichte Norwegens. In den einzelnen Kapitel sind jeweils kleine „DumontThemen“ vorhanden die immer wieder das Ganze auflockern.

    Was mich vor allem beeindruckt hat, sind die wunderbaren und eindrucksvollen Bilder. Sie vermitteln einen Eindruck und machen einfach Lust auf Norwegen und vor allem auf die Route, ob nun mit einem Postschiff oder einem Luxus Kreuzfahrtschiff.

    Die Informationen sind umfangreich und teilweise überraschend detailliert, selten konnte ich mir einen so genauen Eindruck machen und dadurch wurde die Planung erleichtert. Verbunden mit dem Eindruck der Bilder erhält der Leser ein rundes Bild.

    Fazit: Ein wunderschöner Bildband mit vielen Informationen die eine Übersicht bieten und einen ersten Vorgeschmack auf eine tolle Reise ergeben. Die gelungene Mischung für einen Preis unter zehn Euro ist genial und mir fünf Sterne wert.
    Obregón, N: Schatten der schwarzen Sonne Obregón, N: Schatten der schwarzen Sonne (Buch)
    15.03.2018

    Krimi im japanischen Umfeld

    Klappentext:
    Eine ganze Familie, hingeschlachtet von einem grausamen Mörder. Am Tatort finden sich merkwürdige rituelle Spuren, darunter die Zeichnung einer schwarzen Sonne... Als Kommissar Kosuke Iwata an das Tokioter Polizeipräsidium versetzt wird, übernimmt er einen höchst mysteriösen Fall. Einen Fall, der zudem seinen Vorgänger in den Selbstmord getrieben zu haben scheint - und an dessen Aufklärung nicht jeder im Präsidium wirklich Interesse hat. Dann schlägt der Mörder erneut zu. Und an der Seite seiner neuen Kollegin Sakai wird Iwata hineingezogen in eine gnadenlose Jagd, auf der er sich auch seinen eigenen Dämonen stellen muss...

    Der Autor:
    Nicolás Obregón wurde als Sohn einer französischen Mutter und eines spanischen Vaters in London geboren. Er arbeitete als Steward in Sportstadien, als Reiseschriftsteller und Redakteur im Bereich Legal Publishing. Als er bei einem Reisemagazin angestellt war, kam er mit der japanischen Kultur in Kontakt und war von ihr so fasziniert, dass er diesen Roman mit japanischem Ambiente schrieb. Es handelt sich um den ersten Roman von Nicolás Obregón,

    Buchcover:
    Das Cover ist typisch japanisch mit dem roten Kreis in der Mitte und dem in weiß und grau gehaltenen Cover. Also durchaus stimmig, wenn mir ein wenig japanische Schrift oder ähnliches noch besser gefallen hätte.

    Handlung:
    Die Handlung hat einen roten Faden an dem der Leser durch das Buch geführt wird. Es gibt immer wieder kleine Überraschungen wodurch die Spannung von Anfang bis zum Ende hoch gehalten wird.

    Schreibstil:
    Der Schreibstil ist ein leicht zu lesender mit einem gewissen Anspruch durch die Zitate aus der japanischen Kultur. Einzig die Orte hätten ein wenig mehr Einführung und Beschreibung benötigt, damit ich mir diese vorstellen konnte.

    Protagonisten:
    Der Protagonist ist anschaulich dargestellt, mit ein paar Höhen und Tiefen und wirkt dadurch sehr sympathisch. Die Handlungen sind größtenteils nachvollziehbar und lassen den Leser vom Epilog an mitzittern.

    Fazit:
    Ein Krimi mit nahezu fünfhundert Seiten und das mit viel japanischem Hintergrund. Es gibt viele Ortswechsel und diese alle im japanischen Raum, der mir nur bedingt bekannt ist. Aus diesem Grund wäre ein wenig mehr Beschreibung schön gewesen und hätte das Bild abgerundet. Durch die direkt am Anfang einsetzende Spannung entsteht dennoch ein kurzweiliges Lesevergnügen und ein Buch mit einem gewissen Anspruch. Die Mischung ist also durchaus gelungen, wobei durch die kleinen Schwächen nur vier Sterne am Ende bleiben.
    Nackt über Berlin Nackt über Berlin (CD)
    11.03.2018

    Ungewöhnliches Hörbuch

    Klappentext:
    Jannik und Tai, von ihren Mitschülern liebevoll Fetti und Fidschi genannt, sind zwei ganz normale Sechzehnjährige. Bis sie eines Tages ihren Rektor sturzbetrunken auf der Straße auflesen und in seiner eigenen Wohnung einsperren. Aus dem Scherz wird schnell eine handfeste Entführung. Tai genießt es, »Gott« zu spielen und zwingt den Lehrer zu einem Seelenstriptease. Ein Höllentrip für Jannik, der schnell bemerkt, dass Tai seine zarte Verliebtheit nur ausnutzt. Er muss handeln…
    Eine liebevolle und schräge Coming-of-Age-Geschichte, lustig und voller Überraschung erzählt.

    Der Autor:
    Es ist der erste Roman von Axel Ranisch (geboren 1983 in Berlin), der mehr als Filmregisseur, Drehbuchautor, Schauspieler und Produzent bekannt ist. Zuletzt drehte er zwei Tatort Krimis mit Kommissarin Lena Odenthal. Die vielfältige Erfahrung von unter anderem 80 Kurzfilmen merkt man diesem Buch durchaus an.

    Format:
    Es handelt sich um ein Hörbuch auf zwei MP3-CDs mit einer Laufzeit von 633 Minuten. Gesprochen von Alex Ranisch und Thorsten Merten. Die beiden Sprecher machen aus dem Buch ein richtiges Erlebnis, denn sie haben mich von den ersten Minuten in den Bann gezogen und so ist die Laufzeit gar nicht aufgefallen, sondern es war ein unterhaltsames Vergnügen.

    Cover:
    Passend zu einem ungewöhnlichen Buch bzw. Hörspiel ebenso das Cover, mit einem Augenzwinkern und nicht so ganz sich selbst ernst nehmend, was allerdings zur Handlung passt.

    Handlung:
    Eine kreative Idee welche klasse umgesetzt wurde und sich bis zum Ende durchzieht. Selten habe ich eine so skurrile Handlung erlebt, die Spaß macht. Natürlich kann diese nicht ernst genommen werden, sondern ist einfach nur lustig mit vielen überraschenden Wendungen, so dass der Weg den die Handlung nimmt nie vorhersehbar war.

    Protagonisten:
    Protagonisten sind ja eigentlich immer das Salz in der Suppe, aber gerade bei diesem Hörspiel sind sie herausragend. Ob jetzt die beiden Hauptprotagonisten oder die weiteren Protagonisten, alle sind extrem anschaulich dargestellt. Außer der Handlung sind die Protagonisten die Besonderheit in diesem Buch und beides spielt perfekt zusammen.

    Fazit:
    Ich bevorzuge eigentlich Bücher gegenüber Hörspielen, nachdem ich eine Hörprobe gehört hatte, war ich hin und weg und hatte nur noch Bedenken, ob die Handlung bis zum Ende durchgehend passen würde. Das Konzept geht vollkommen auf, wenn ich auch glaube, dass dieses Buch bzw. Hörspiel polarisiert. Mich hat das Hörbuch von Anfang an überzeugt und das hat sich bis zum Ende nicht geändert. Vor allem hat mich die Darstellung als Hörbuch fasziniert, die sehr abwechslungsreich ist und somit sind es von meiner Seite fünf Sterne für das tolle Hörspiel.
    Tod im Hopfengarten Alexander Bálly
    Tod im Hopfengarten (Buch)
    11.03.2018

    Wunderbarer Oberbayern Krimi

    Klappentext:
    Unweit vom idyllischen Wolnzach wird eine skelettierte Leiche gefunden. Der ganze Marktflecken rätselt: Ist es der junge Peter Gerstecker? Denn der wird seit Monaten vermisst. Nur Wimmer, Metzgermeister im Ruhestand, rätselt ausnahmsweise nicht mit. Stattdessen untersucht er Kunstdiebstähle aus kleinen Kirchen in der Holledau. Doch dann soll er die Unschuld vom Bruder des Vermissten beweisen. Gut, dass seine Enkelin Anna Sommerferien hat und mit Wimmer
    auf Mördersuche gehen kann.

    Der Autor:
    Alexander Bálly, geboren 1964 in Oberbayern, studierte Kunstgeschichte und Theologie. Es begann bereits in seiner Schulzeit zu schreiben und hat mittlerweile sieben Romane veröffentlicht. Bei dem Roman „Tod im Hopfengarten“ handelt es sich um den vierten oberbayrischen Kriminalroman mit den Protagonisten „Wimmer und Anna“.

    Buchcover:
    Das Cover passt zum Buch und der oberbayrischen Landschaft. Im Vordergrund der angebaute Hopfen und dazwischen ist eine Kirche zu entdecken.

    Handlung:
    Die Handlung hat zwei Handlungsstränge die sich wie ein roter Faden durch den Roman ziehen und am Ende zusammen geführt werden. Es werden viele Themen angeschnitten, die detailliert dargestellt sind und so nicht nur unterhalten, sondern ebenso interessantes Wissen vermitteln.

    Schreibstil:
    Der Schreibstil ist ein angenehmer mit einem gewissen Anspruch durch die verschiedenen Themen und mit dem Dialekt nicht leicht zu lesen. Nach ein paar Seiten hatte ich mich jedoch an diesen gewöhnt. Weiterhin gibt es noch einen schwäbischen Kriminalbeamten der sozusagen dem Autor als Übersetzer dient.

    Protagonisten:
    Die beiden Protagonistinnen Wimmer und Anne sind trotzdem es sich um den vierten Band mit den Beiden handelt gut dargestellt und ich hatte schnell eine Vorstellung von ihnen. Es gibt viele weitere Protagonisten, was mich am Anfang gerade mit dem Dialekt gemeinsam gefordert hat.

    Fazit:
    Ein klassischer Krimi auf knappen dreihundert Seiten der eine Spannung erzeugt, die sich immer mehr zuspitzt, bis sie gegen Ende den Höhepunkt findet. Nachdem ich am Anfang leichte Einstiegsproblem hatte, bin ich dann besser in das Buch herein gekommen und umso mehr ich mich eingelassen habe, konnte ich das Buch dann nicht mehr aus der Hand legen, weil ich einfach wissen musste, wie die ganzen Fakten und losen Fäden zusammen passen. Dadurch entsteht ein unterhaltsames Buch mit einem gewissen Anspruch, dafür fünf Sterne von mir.
    DuMont direkt Reiseführer Fischland Darß Zingst DuMont direkt Reiseführer Fischland Darß Zingst (Buch)
    11.03.2018

    Wunderbarer Reiseführer einer schönen Region

    Es ist Februar und zum Glück wird es Zeit für die Planung des Sommerurlaubes, die ich gerne mache. Da wir gerne „heimische“ Ziele ansteuern, haben wir die Planung mit Fischland, Darß und Zingst begonnen. Es handelt sich dabei um eine schöne Halbinsel an der Ostsee, nach eigenen Angaben der Webseite der Insel, sogar um die „schönste Halbinsel an der Ostsee“. Früher waren es drei separate Inseln, die im 14. Jahrhundert durch die Schließung der schmalen Flutrinnen (Fischland und Darß) und im 19 Jahrhundert (Zingst) zu einem 50 Kilometer langen Küstenabschnitt zusammengefasst wurden.

    Das Cover was eigentliche ein toller Anblick gewesen wäre, wird mit der Schrift und 15 Punkten die auf diese Region zutreffen ein etwas der positive Eindruck genommen, was ein wenig schade ist.

    Der Aufbau behandelt nach einer allgemeine Einführung und Erläuterung, bevor es die einzelnen Regionen (Fischland, Darß, Zingst und die südliche Boddenküste) näher betrachten. Diese sind dann nochmals nach Orten unterteilt, womit ein schnelles Finden der benötigten Informationen ohne Probleme geschehen kann.

    Es befinden sich immer wieder kleine Karten in dem Reiseführer in dem die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, aber ebenso Hotels, Restaurants und Shopping Möglichkeiten vermerkt sind. Zu jedem Punkt gibt es Informationen, die alles Wissenswertes vermitteln.

    Im Buch werden dann die fünfzehn Punkte, welche sich bereits auf dem Cover finden, nochmals einzeln vorgestellt. Dadurch und durch die vielen schönen Fotos wird der Reiseführer aufgelockert und wirkt abwechslungsreich, so dass es Spaß macht in ihm zu „schmökern“.

    Am Ende des Reiseführers befinden sich Tipps zur An- und Abreise, ein Stichwortverzeichnis, eine Auswahl von neun bekannten Persönlichkeiten und eine Landkarte.

    Fazit: Ein kleiner und handlicher Reiseführer der zum Mitführen die ideale Größe hat und gleichzeitig zur Urlaubsplanung benutzt werden kann. Er bietet viele Informationen und gleichzeitig macht die farbenfrohe Gestaltung Spaß darin zu stöbern, dafür fünf Sterne.
    Ins Netz gegangen Susanne Amar
    Ins Netz gegangen (Buch)
    11.03.2018

    Mehr als ein Buch über Fußball

    Klappentext:
    Ich und Fußballmutter? Unvorstellbar! Warum gerade mein Sohn? So denke ich, als er sich mit sieben Jahren zu einem Probetraining in einem Fußballverein anmeldet. Sind meine Aufgaben anfangs das Trikotwaschen und der Fahrdienst, werde ich im Laufe der Zeit mit weitaus essenzielleren Themen konfrontiert. Wie schaffen wir den Spagat zwischen Fußball und Schule? Wieso nehmen Trainerentscheidungen meist wenig Rücksicht auf die Familie? Wie gehe ich mit körperlichen und seelischen Verletzungen unseres Sohnes um? Zusammen mit ihm tauche ich immer tiefer in den mir fremden Fußballkosmos ein. In einem persönlichen Erfahrungsbericht beschreibe ich seine Entwicklung über zehn Jahre von der F-Jugend bis zur B-Jugend-Bundesliga, meine eigene Veränderung sowie die Höhen und Tiefen des Ballsports.

    Die Autorin:
    Susanne Amar war mehr als zwanzig Jahre als TV-Producerin beschäftigt, bevor sie sich ab 2015 als systematischer Coach (Unterstützung für Eltern und Vereine) betätigt. Weiterhin hat sie einen tollen Blog, natürlich zum Thema Fußball, den ich nur empfehlen kann. Die Erfahrung im Umfeld des Fußballs merkt man ihr deutlich an, diese wird durch das Bloggen noch unterstützt und ergibt so eine ideale Voraussetzung für das Schreiben eines Buches.

    Das Cover:
    Gefällt mir sehr gut, es handelt sich um private Bilder der Autorin mit dem Hauptdarsteller des Buches und das natürlich teilweise beim Fußball. Daneben wird mit einem kurzen Satz das Thema des Buches nochmals erläutert.

    Thematik:
    Es geht um das Thema Fußball aus der Sicht der „Familienmanagerin“ und wie sie (und die ganze Familie) den Traum des Sohnes vom Profifußball leben. Aber nicht nur darauf geht sie ein, sondern vermittelt viel Wissen rund um das Thema Fußball, Schulausbildung in Verbindung und vieles mehr.

    Schreibstil:
    Der Schreibstil ist angenehm zu lesen und das obwohl viele Fakten und Informationen vermittelt werden. Es fiel mir immer wieder schwer das Buch aus der Hand zu legen, denn es ist nicht nur interessant, sondern ebenso spannend wie der Werdegang des Sohnes der Autorin ist. Sie vermittelt dies ganz sachlich mit nur leichten Emotionen und so ist es für alle Eltern, deren Kinder im Bereich Fußball mehr als nur ein Freizeitkicker werden wollen, ein wichtiges Buch. Allerdings sind diese bloß auf den Herrenfußball anwendbar, der Frauenfußball bewegt sich, jedenfalls im Moment noch, in einer anderen Welt.

    Fazit:
    Der Weg zu großen Dingen im Fußball wird anschaulich dargestellt und mit vielen Informationen ist so ein großartiger Ratgeber entstanden. Durch den flüssigen Schreibstil liest sich da Buch fast schon wie ein Roman und hat mich ausgezeichnet unterhalten. Einziger Kritikpunkt de ich habe ist es vielleicht, dass bestimmte Sachthemen (wie z.B.: „Welche Rolle spielt der Unterkiefer“) zum schnellen Zugriff nicht ebenso in einem Inhaltsverzeichnis aufgeführt sind. Diese wertvollen Informationen werden zwar im Werdegang erwähnt, um sie zu finden muss man jedoch wissen, in welchem Alter sie beim Protagonisten aufgetreten sind.
    Danke Susanne Amar für dieses Buch und verdiente fünf Sterne.
    Erkert, A: Alltagsrituale im Kindergarten/ +CD Erkert, A: Alltagsrituale im Kindergarten/ +CD (Buch)
    11.03.2018

    Gute Einstiegshilfe um leichter in den Kita-Alltag zu starten

    Handliches Softcoverbuch das sich primär an ErzieherInnen in Kitas richtet. Es enthält jede Menge Spielanregungen und Lieder die den typischen Ablauf in Kitas strukturieren und verdeutlichen. Über das Inhalts-/Verzeichnis kann die Rubrik bzw. das Thema rasch gefunden werden. Insgesamt gibt es auf über 100 Seiten Anregungen zu

    * Lasst uns Freunde sein! (Begrüßung im Morgenkreis)
    * Auf Los geht’s los! (Beginn des Freispiel)
    * Reich gedeckt ist unser Tisch (gemeinsames Essen)
    * Sanfte Klänge und Trillerpfeife (Entspannung und Bewegung)
    * Heile, heile Segen (Entschuldigen, Trösten und Mutmachen)
    * 1, 2, 3, - das Spielen ist vorbei (Spielzeitende, Aufräumen und Verabschieden)
    * Willkommensklang und Abschiedsgruß (Geburtstag, Verabschiedung in die Schule)

    Die Lieder sind zudem mit Noten zur musikalischen Begleitung angegeben, es gibt sie ebenso auf der inliegenden CD und zwar in der normalen Gesangsvariante als auch als Playbackversion. Die Lieder und Spiele sind zumeist für Kinder ab 3 Jahren, manches soll sogar für ältere Kinder (ab 5 Jahre) sein. Persönlich empfinde ich den Inhalt eher auf die Zielgruppe junge/neue Kinder oder Kinder mit Förderbedarf in Motorik und/oder Sprache in der Kita ausgelegt. Zumindest sind die Spiele und Lieder allesamt kurz gehalten und einfach umzusetzen. „Ältere“ Kinder können sicherlich sprachlich mehr (heraus-)gefordert werden. Nichtsdestotrotz ein rundum abgestimmtes Werk mit dem sich gut arbeiten lässt.
    Schade ist vielleicht noch, dass einige der Liedtexte nicht auf einer Seite sind sondern manchmal sogar ein Umblättern notwendig machen.
    51 bis 75 von 1006 Rezensionen
    1 2
    3
    4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt