jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Karlheinz bei jpc.de

    Karlheinz Rezensent Nummer 1

    Aktiv seit: 02. November 2010
    "Hilfreich"-Bewertungen: 1745
    1006 Rezensionen
    tiptoi® Der interaktive Globus tiptoi® Der interaktive Globus (Div.)
    02.07.2017

    Die ganze Welt Dank tiptoi

    Wir haben schon ein paar Spiele und Bücher von Tiptoi und deswegen haben wir uns auch sehr auf den Globus gefreut.
    Er wirkt auf den ersten Blick nicht ganz so hochwertig, wie die anderen, sich in unserem Besitz befindlichen, Tiptoi Produkte. Der Aufbau ist einfach und in wenigen Minuten gemacht, allerdings ist der Standfuß bzw. Drehständer aus Plastik. Dann nur noch die Software auf den Stift (der nicht beinhaltet ist) downloaden und schon kann es losgehen.
    Wie bei allem Tiptoi Produkten muss zu Beginn der Stift aktiviert werden, das geht auf dem Globus direkt oder auf der Steuertafel und schon kann es mit einem einfachen Anklicken beginnen. Allerdings muss der Stift doch recht gerade aufgesetzt werden. Gerade am Anfang muss man sich daran erst einmal gewöhnen.

    Es gibt 11 Wissensgebiete und 4 Spiele.
    Die Wissensgebiete sind in die Kategorien Name, Hauptstadt, Einwohner, Fläche, Kontinent, Sprache, Höchster Berg, Interessantes, Geografie, Zeitzone und Tiere unterteilt. Hierbei sind viele wirklich interessante Informationen vorhanden, leider gibt es diese nur einzeln und nicht komplett über ein Land, das wäre manchmal recht hilfreich. Manche Kategorie finden wir ansprechender als andere, aber es werden schon sehr viel unterschiedliche Informationen gegeben, so dass für jeden Geschmack was dabei sein sollte.

    Die Spiele sind von zwei bis vier Mitspielern, wobei die Spiele eins bis drei auch alleine gespielt werden können, was unterschiedlich Spaß macht.

    Spiel eins: Schnelles Länder Suchspiel
    Es handelt sich um ein Ländersuchspiel, was bei kleineren Ländern nicht einfach ist, aber ansonsten viel Spaß macht. Mit bis zu vier Spielern und einer Dauer von einer Minute pro Spieler ein schneller Spielspaß.

    Spiel zwei: Wer findet mehr?
    Ist für uns das Highlight, denn es wird eine Frage vorgegeben und die Mitspieler (1-4) können hier ihre Kenntnisse der Ländern testen. Zum Beispiel: Welche Länder liegen am Mittelmeer oder welche Länder sind viermal größer als Deutschland. Am Ende werden dann die Anzahl der Lösungen im Vergleich zu den gefundenen angesagt. Macht unglaublich viel Spaß auch alleine.

    Spiel drei: Tiermemo
    Hier sollen die Tiergeräusche den auf der Landkarten abgebildeten Tieren zuordnet werden. Nette Variante, jedoch muss ich sagen, dass mir bereits die Tiere bei den Wissensgebieten nicht so gefallen haben und somit er nicht unser Fall, zumal ja nicht allen Ländern auch Tiere zugeordnet sind.

    Spiel vier: Weltenbummler Weckspiel
    Hierzu muss der Globus aus dem Drehständer genommen werden. Ein Spieler beginnt in dem er ein Land nennt , danach wird der Globus weiter gegeben und der nächste Spieler bekommt von dem Spieler der soeben das Land erraten hat ein neues Land genannt, dieses muss er dann finden. Überprüft wir d das anhand des Namens den der Stift von sich gibt. Dieses geht immer so weiter bis ein Ton kommt und wer zu diesem Zeitpunkt den Globus hat verliert.

    Fazit: Die Spiele sind sehr gelungen, auch wenn sie alle recht kurz sind. Die Wissensgebiete sind äußerst vielfältig und machen größtenteils Spaß. Allerdings führen die Verarbeitung und der Drehständer zu einem Stern Abzug.
    tiptoi® Der interaktive Globus tiptoi® Der interaktive Globus (Div.)
    02.07.2017

    Die ganze Welt Dank tiptoi

    Wir haben schon ein paar Spiele und Bücher von Tiptoi und deswegen haben wir uns auch sehr auf den Globus gefreut.
    Er wirkt auf den ersten Blick nicht ganz so hochwertig, wie die anderen, sich in unserem Besitz befindlichen, Tiptoi Produkte. Der Aufbau ist einfach und in wenigen Minuten gemacht, allerdings ist der Standfuß bzw. Drehständer aus Plastik. Dann nur noch die Software auf den Stift (der nicht beinhaltet ist) downloaden und schon kann es losgehen.
    Wie bei allem Tiptoi Produkten muss zu Beginn der Stift aktiviert werden, das geht auf dem Globus direkt oder auf der Steuertafel und schon kann es mit einem einfachen Anklicken beginnen. Allerdings muss der Stift doch recht gerade aufgesetzt werden. Gerade am Anfang muss man sich daran erst einmal gewöhnen.

    Es gibt 11 Wissensgebiete und 4 Spiele.
    Die Wissensgebiete sind in die Kategorien Name, Hauptstadt, Einwohner, Fläche, Kontinent, Sprache, Höchster Berg, Interessantes, Geografie, Zeitzone und Tiere unterteilt. Hierbei sind viele wirklich interessante Informationen vorhanden, leider gibt es diese nur einzeln und nicht komplett über ein Land, das wäre manchmal recht hilfreich. Manche Kategorie finden wir ansprechender als andere, aber es werden schon sehr viel unterschiedliche Informationen gegeben, so dass für jeden Geschmack was dabei sein sollte.

    Die Spiele sind von zwei bis vier Mitspielern, wobei die Spiele eins bis drei auch alleine gespielt werden können, was unterschiedlich Spaß macht.

    Spiel eins: Schnelles Länder Suchspiel
    Es handelt sich um ein Ländersuchspiel, was bei kleineren Ländern nicht einfach ist, aber ansonsten viel Spaß macht. Mit bis zu vier Spielern und einer Dauer von einer Minute pro Spieler ein schneller Spielspaß.

    Spiel zwei: Wer findet mehr?
    Ist für uns das Highlight, denn es wird eine Frage vorgegeben und die Mitspieler (1-4) können hier ihre Kenntnisse der Ländern testen. Zum Beispiel: Welche Länder liegen am Mittelmeer oder welche Länder sind viermal größer als Deutschland. Am Ende werden dann die Anzahl der Lösungen im Vergleich zu den gefundenen angesagt. Macht unglaublich viel Spaß auch alleine.

    Spiel drei: Tiermemo
    Hier sollen die Tiergeräusche den auf der Landkarten abgebildeten Tieren zuordnet werden. Nette Variante, jedoch muss ich sagen, dass mir bereits die Tiere bei den Wissensgebieten nicht so gefallen haben und somit er nicht unser Fall, zumal ja nicht allen Ländern auch Tiere zugeordnet sind.

    Spiel vier: Weltenbummler Weckspiel
    Hierzu muss der Globus aus dem Drehständer genommen werden. Ein Spieler beginnt in dem er ein Land nennt , danach wird der Globus weiter gegeben und der nächste Spieler bekommt von dem Spieler der soeben das Land erraten hat ein neues Land genannt, dieses muss er dann finden. Überprüft wir d das anhand des Namens den der Stift von sich gibt. Dieses geht immer so weiter bis ein Ton kommt und wer zu diesem Zeitpunkt den Globus hat verliert.

    Fazit: Die Spiele sind sehr gelungen, auch wenn sie alle recht kurz sind. Die Wissensgebiete sind äußerst vielfältig und machen größtenteils Spaß. Allerdings führen die Verarbeitung und der Drehständer zu einem Stern Abzug.
    Arthur oder Wie ich lernte, den T-Bird zu fahren Sarah N. Harvey
    Arthur oder Wie ich lernte, den T-Bird zu fahren (Buch)
    02.07.2017

    Blut ist dicker als Wasser

    Der 17jährige Royce muss sich nach einem Umzug noch an die neue Umgebung gewöhnen. Er ist mit seiner Mutter nach Victoria/Kanada umgezogen damit sich seine Mutter mehr um Ihren 95jährigen Vater kümmern kann. Aber dieser möchte nicht von ihr betreut werden und die Pflegekräfte vertreibt er alle. Als sie keine Pflegekraft mehr findet, kommt Sie auf die Idee das Royce das übernehmen kann. Dieser nimmt aufgrund des Geldes an, aber schnell ändert sich seine Einstellung zu seinem Großvater und verändert sein Leben.

    Das Cover mit dem T-Bird wirkt natürlich sehr passend und ansprechend, auch wenn es nicht die Tiefe des zu erwartenden Romans wiederspiegelt. Was am Anfang als oberflächlicher Roman beginnt legt immer mehr an Tiefe und Handlung zu, so dass am Ende ein wirklich bewegendes Buch entsteht.
    Zielgruppe ist 14 – 17 Jahre, wobei auch das Buch auch für Erwachsenen geeignet ist, wenn auch der Anfang ein wenig oberflächlich wirkt, so nimmt das Buch im weiteren Laufe immer mehr an Tiefe auf (oder zu??). Aber auch für Jugendliche unter 14 Jahren kann es durchaus angemessen sein, es kommt ganz auf die persönliche Entwicklung an.

    Der Schreibstil der Autorin ist einfach und die Kapitel sind nicht sehr lange. Geschrieben aus der Sicht des 17jährigen Royce wird die Veränderung die in dem Zeitraum geschieht, anschaulich dargestellt.

    Die beiden Protagonisten sind mit ihren Ecken und Kanten wie aus dem Leben gegriffen, einfach sehr gut dargestellt. Ebenso wie die Charaktere gut heraus gearbeitet , nicht eindimensional und immer mehr im weiteren Verlauf des Buches ausgebaut sind, vor allem Royce.

    Fazit: Ein Jugendroman der Themen wie Perspektivlosigkeit, Patientenerklärung und Sterbehilfe behandelt. Sicher keine leichte Literatur, aber auch immer mit schönen, rührenden und lustigen Stellen versehen.
    Agatha Raisin 01 und der tote Richter M. C. Beaton
    Agatha Raisin 01 und der tote Richter (Buch)
    02.07.2017

    Klassischer Krimi im englischen Stil

    Die Großstädterin Agatha Raisin zieht sich auf‘s Land zurück um ihren Lebensabend zu genießen. Da sie nicht von Anfang an von der Landbevölkerung akzeptiert wird, versucht sie bei einem Quiche-Wettbewerb ihr Ansehen aufzubessern. Da sie jedoch nicht backen kann kauft sie kurzerhand eine Quiche in einem Delikatessenladen. Als der Preisrichter dann an ihrer Quiche stirbt nimmt das Schicksal seinen Lauf und Agathe muss selbst ermitteln.

    M.C. Beaton schafft es der Dorfgemeinschaft richtiges Leben einzuhauchen. Mit viel Liebe zum Detail und Humor werden die Menschen von „Cotsworld“ erschaffen und auch die Nebendarsteller mit einer wunderbaren Schrulligkeit dargestellt das man aus dem schmunzeln nicht mehr heraus kommt. Aber auch die Spannung kommt nicht zu kurz, also eine wirklich gelungene Mischung.

    Dennoch wirkt der Roman nicht mehr ganz zeitgemäß, was aber an der Veröffentlichungspolitik liegt, denn mittlerweile gibt es 24 Titel in der Reihe und in Deutschland wurde leider erst jetzt der erste veröffentlicht, also mal knappe 20 Jahre Verspätung. Genauso ist der Titel ein wenig irreführend, denn im Original ist es “ Agatha Raisin and the quiche of death”, was doch treffender ist als den Querverweis mit dem Richter.

    Fazit: Ein wirklicher Krimi im Stile von Agatha Christie und Miss Marpel immer wieder mit spannenden Wendungen. Nicht wirklich jetzt ein innovatives Buch, eher ein gelungener Krimi ohne Wenn und Aber und handfeste Unterhaltung.
    Ich, Lilly und der Rest der Welt 2 Ich, Lilly und der Rest der Welt 2 (CD)
    02.07.2017

    Noch besser als der erste Teil

    Die CD beginnt mit einer kurzen Melodie und der Vorstellung der Familie aus der Sicht Hannahs, somit können auch Neueinsteiger die den ersten Teil nicht kennen ihre Freude haben. Hannah ist sechs Jahre alt und hat drei Schwestern, zwei ältere und eine jüngere im zarten Alter von 1,5 Jahren. Hier merkt man schon, dass die spezielle Familienkonstruktion so eines an Spielraum für nette und vor allem lustige Episoden bietet und diese folgen auch gleich auf dem Fuß.

    Die wunderbaren Episoden aus dem Familienleben rund um Hannah sind wirklich authentisch und könnten in einigen Familien so stattfinden. Natürlich ist manches überspitzt dargestellt, aber immer wieder finden sich Eltern und Kindern in den Geschichten wieder, man erkennt das eigenes Verhalten und die Eigenarten auch hier wieder.

    Die Kapitel sind nicht zu lang, so dass bei den Kindern keine Langweile aufkommt und wir Erwachsenen dennoch unseren Spaß haben.

    Sprecherstimme Diana Wolf wirkt sehr lebendig und mitreisend und schafft es mit ihrer Art viel Humor in Spiel zu bringen. Die Mischung des tollen Buches mit der Stimme von Diana Wolf ist ein Volltreffer.

    Fazit: Wirklich gelungenes Fortsetzung Hörbuch mit viel Humor, von dem es sogar schon einen zweiten Teil gibt, dem wir uns natürlich nicht verschließen konnten.
    Entdecke Deutschland (DuMont Bildband) Entdecke Deutschland (DuMont Bildband) (Buch)
    02.07.2017

    Wunderschöne Touren durch Deutschland

    Bei dem Buch „Entdecke Deutschland“ handelt es sich um ein Buch im DIN A4 Format mit über 430 Seiten, einem stabilen Einband und einem Gewicht von deutlich über 2,5 Kilogramm, also nicht gerade zum Mitführen geeignet, als Anregung und für das Hotelzimmer oder die Ferienwohnung dagegen ideal, ebenso wie natürlich als Vorbereitungsmaterial für zu Hause.

    Aufgeteilt ist der Reiseführer in neun Kapitel, die sich nach dem Reisemittel unterscheiden (zu Fuß, mit der Eisenbahn und dem Rad), nach den Interessengebieten (Literatur, Zeugen aus Holz, Glas und Stein, Kulinarische Entdeckungstouren, Kunst und Musik) und Geschichte (Reisen in die Vergangenheit, urbaner Glanz). Vor den einzelnen Touren gibt es eine Übersichtskarte von Deutschland in der die neun Themengebiete (farblich unterschiedlich gekennzeichnet) eingezeichnet sind, so kann nicht nur nach Themen sondern ebenfalls nach Regionen gesucht werden.

    Die Kapitel haben immer einen ähnlichen Aufbau. Jede Tour ist auf zwei Doppelseiten mit vielen Bildern und Informationen versehen. Die Informationen sind nicht allumfassend, bieten aber die grundlegenden Informationen und bieten meistens Kontaktdaten um die weiterhin benötigten Informationen in Erfahrung zu bringen. Die Texte sind gut verständlich geschrieben und informativ, so wie ich es von einem Reiseführer erwarte.

    Nicht nur die Informationen sind umgänglich, ebenfalls die Fotos sind sehr aussagekräftig und in verschiedenen Größen vorhanden. Sie unterstützen hierbei den Text und vermitteln einen Gesamteindruck der mich komplett überzeugt.

    Am Ende des Buches befindet sich nochmal ein Register das dem schnellen Auffinden dient und das Ganze abrundet.

    Fazit: Viele Informationen und Bilder auf kleinstem Raum, hier hält DUMONT was er verspricht, nämlich 100 Touren in Natur, Kultur und Geschichte.
    Black, H: Puppenkönigin - Geheimnis eines Sommers Black, H: Puppenkönigin - Geheimnis eines Sommers (Buch)
    01.07.2017

    Ein etwas anderer Jugendroman

    Die drei Freunde Poppy, Alice und Zach spielen zusammen mit Spielfiguren ein selbst ausgedachtes Abenteuerspiel. Als Poppy in einem Traum eine „Vision“ hat, kann sie ihre Freunde überzeugen gemeinsam mit ihr in ein Abenteuer aufzubrechen.
    Das Cover wirkt schon ein wenig düster und „gespenstisch“ und der Klappentext ist ebenso in diesem Ton, so dass man weiß was auf einen zukommt. Ein Roman der für Kinder ab 10 Jahre vorgesehen und bewusst düster und geheimnisvoll ist.

    Allerdings muss ich zugeben, dass er mir für meine Kinder doch etwas zu düster gehalten ist, auch wenn immer wieder der Roman in die Tiefe geht und Werte zu vermitteln mag. So werden Werte wie Freundschaft, Verantwortung sehr anschaulich behandelt, dadurch wird der Roman sowohl für Erwachsene sehr ansprechend und schafft den Spagat zwischen Erwachsenen- und Kinderliteratur. Ob allerdings Kinder schon mit zehn Jahren reif genug dafür sind, ist wahrscheinlich vom jeweiligen Kind abhängig.

    Immer wieder vermischen sich Realität, Fantasie und Fiction miteinander. Die Autorin scheint das mit einer Leichtigkeit zu tun das sie den Leser in ihren Bann zieht. Die Spannung wird hoch gehalten und immer wieder neu angefacht.

    Fazit: Ein wirklich toller Roman, der aber nur bedingt ab 10 Jahre geeignet ist, da würde ich eher 12 Jahre vorschlagen. Ansonsten ein etwas anderer Roman der wirklich zu empfehlen ist.
    Schwesterlein, komm stirb mit mir (Hörbestseller) Schwesterlein, komm stirb mit mir (Hörbestseller) (CD)
    01.07.2017

    Gut mit kleinen Schwächen

    Eine Frau wird auf ganz brutale Weise in Ihrer eigenen Wohnung getötet. Georg Stadler, der ermittelnde Hauptkommissar glaubt nicht, dass es sich um in Einzelverbrechen handelt, sondern geht von einem Serientäter aus. Gleichwohl ist das nur seine Meinung. Um seine Schlussfolgerung zu bekräftigen zieht er die Psychologin Liz Montario inoffiziell hinzu, die hat allerdings auch selbst ihr Bündel zu tragen.

    Das Cover ziert ein Kreuz, aber es hat wenig mit dem Buch zu tun, dennoch wirkt es geheimnisvoll. Das Buch hat kurze Kapitel und man kann es schnell durchlesen. Ich habe es regelrecht an zwei Tagen verschlungen.

    Ein lokaler deutscher Thriller der im Raum Düsseldorf bzw. Nordrhein Westfalen spielt und Auftakt zu einer Thrillerserie um den Kommissar und die Psychologin Montari. Er bietet Spannung von Anfang bis Ende bietet. Gleich am Anfang beginnt der Roman mit einer kurzen Rückblende, die sich Stück für Stück immer mehr mit der Gegenwart verbindet. Sehr gelungen gemacht um Spannung zu erzeugen und diese bis zum Ende zu steigern. Manchmal ist die Handlung dennoch vorhersehbar auch wenn immer wieder überraschende Wendungen vorhanden sind.

    Die Protagonisten sind sehr anschaulich dargestellt, mit vielen Charaktereigenschaften haben sie Ecken und Kanten. Ebenso sind die Nebenfiguren sehr gut dargestellt.

    Manchmal ist das Buch recht anschaulich und blutig, jedoch nur im Rahmen der Handlung begründet und nicht übertrieben dargestellt.

    Fazit: Spannender deutsche Thriller der Lust macht, mehr von der Autorin zu lesen.
    Coolman und ich 07. Auf die harte Tour Coolman und ich 07. Auf die harte Tour (Buch)
    30.06.2017

    He's cool man, the Coolman

    Coolman ist der unsichtbare Freund von Kai und hat manchmal sehr ausgefallene Ideen, aber zum Glück hört Kai nicht immer auf ihn.
    Leider ist Coolmans Einfluss bei Kai auf der Urlaubsreise recht groß und so scheitert die ganze Familie schon am Flughafen. Somit wird aus dem Tunesien Urlaub nichts und Kai muss als „Strafe“ in ein Feriencamp und da begleitet ihn natürlich Coolman.

    Es ist schon das 7. Abenteuer von Kai und Coolman, aber unser erstes und auch für Neueinsteiger in die Serie durch eine kurze Einführung geeignet. Die Mischung Buch und Comic hat uns am Anfang sehr interessiert und wirklich ist es dem Autoren gelungene beide Genre zu verknüpfen und das ohne dass die Besonderheiten der Genre verloren gehen. Die Comicabschnitte sind perfekt eingepasst und bieten die meisten Lacher.

    Die Figuren sind wirklich toll dargestellt und nicht nur die beiden Hauptakteure Kai und Coolman, sondern auch die Nebenfiguren sind mit viel Liebe zum Detail ins Leben gerufen.

    Fazit: Ein sehr lustiges Buch für Jung und Alt mit viel Liebe zum Detail und immer wieder einem Augenzwinkern.
    Krieg Jochen Rausch
    Krieg (Buch)
    30.06.2017

    Intensives Leseerlebnis

    Der 50jährige Lehrer Arnold Steins lebt zurückgezogen auf einer einsamen Berghütte. Er scheint keine gesellschaftlichen Kontakte mehr zu haben und lebt nur mit seinem Hund zusammen. Als jedoch ein unsichtbarer Feind immer wieder in sein Leben eingreift und Arnold und seinen Hund attackiert ändert sich Steins Leben grundlegend.

    Das Buch beginnt mit zwei unabhängigen Händlungssträngen, mit denen der Autor im weiteren Verlauf arbeitet und „spielt“. Langsam breitet sich die Handlung immer mehr aus, ohne dass der Autor zu viel Preis gibt. Durch diese durchdachte Handlung und durch den Schreibstil hat der Autor einen unglaublichen und ungewöhnlichen Roman erschaffen.

    Der Schreibstil ist unglaublich intensiv, spannend und düster, zwar nicht immer einfach, aber dennoch sehr angenehm und gut zu lesen. Immer mehr gibt der Autor von seinem Protagonisten preis und dennoch bleibt vieles ungewiss.

    Ein Buch das man mit einmal lesen noch nicht ganz erfassen kann, immer wieder entdeckt man Dinge die einem beim vorigen lesen nicht oder nicht so aufgefallen sind.
    Ein wirklich bewegendes Buch das mich im Moment total fasziniert zurück lässt.

    Fazit: Kein einfaches Buch, aber ein Buch mit Tiefgang, das zum Denken anregt und nicht einfach mal zwischendurch gelesen werden sollte.
    Die Lücke im Gesetz Die Lücke im Gesetz (Buch)
    29.06.2017

    Lustiger Rechtsberater oder Nachschlagewerk

    Wer kennt ihn nicht aus dem Fernseher, den Rechtsanwalt mit dem markanten Bärtchen? Schon in der Gerichtsshow „Richter Alexander Hold“ hat er alles für seine Mandanten gegeben und gerne auch auf die Hilfe von Detektiven zurückgegriffen, dieses Format wurde dann ja auch in „Lenßen & Partner“ aufgegriffen. Kurzum wir kennen ihn aus dem TV-Programm als unseren „Retter“. Was liegt da näher, als uns an seinem reichhaltig juristischen Erfahrungsschatz auch in Form eines Buches teilhaben zu lassen. Ingo Lenßen, Rechtsanwalt, TV-Star, Autor, … alles natürlich sehr erfolgreich.

    Das Buch mit all seinen Themen sollte man einmal durchlesen um seine eigenen laienhaften Rechtskenntnisse „geradezurücken“. Danach dient es eher als Nachschlagewerk, wenn der Fall X mal eintritt. Auf über 200 Seiten lässt uns Rechtsanwalt Lenßen an seinen durchlebten Fällen aus den Bereichen Verkehrs-, Erb-, Straf-, Zivil-, Miet-, Steuer-, Reise-, Familien-, Arbeits- und Versicherungsrecht teilhaben und gibt Tipps dazu ab. Manche erachte ich als fragwürdig und/oder man muss sie mit/aus einem zwinkernden Auge betrachten (z.B. verkleiden um auf Radarfallenfotos nicht erkennbar zu sein).
    Was ich sehr schade finde ist, dass das Inhaltsverzeichnis nur in die Rechtsbereiche unterteilt ist. Ohne weitere Angaben zu den dort jeweiligen (durchschnittlich) 12 Fällen, muss zumindest der Laie ganz schön suchen um sein Thema/seinen Fall zu finden.
    Das hat der Rechtsanwalt Ralf Höcker in seinen Büchern (Lexikon der Rechtsirrtümer) besser (und vom Buch-Kaufpreis her gesehen auch deutlich günstiger) gelöst und war zudem auch schneller auf dem Markt…

    Nichtsdestotrotz schafft es Ingo Lenßen seine Fälle für den Laien gut verständlich rüberzubringen und mit einigem falschen Rechtsglauben aufzuräumen.
    Absolut WILD - Die Mini-Tiger sind los Absolut WILD - Die Mini-Tiger sind los (Buch)
    29.06.2017

    Tiergeschichte mit Hintergrund

    Einstieg in eine neue Buchreihe in der es um Tiere geht, die von der Familie Wild aufgezogen werden. Dieses wird vor allem durch die Mutter und ihre Zwillingstöchter Taya und Tori gemacht, da Vater Wild oft auf Reisen ist. So sind es in diesem Fall zwei Tiger (Pommes und Mayo) die natürlich allerlei Überraschungen in das Leben der Familie bringen.

    Der Schreibstil ist für die Zielgruppe 9 – 11 Jahre angemessen und ohne weiteres zu verstehen. Vieles wird sehr gut erklärt und die Länge der Kapitel mit ca. 10 Seiten, sowie die Gesamtlänge von 240 Seiten sind gut gewählt.

    Die beiden Zwillinge Taya und Tori sind sehr sympathisch dargestellt, zudem wird ein wenig auf die Problematik von Zwillingen eingegangen, aber natürlich stehen die Tiere ( insbesondere der Tierschutz) im Vordergrund. Die Leser lernen viel über Tiger und andere Tiere.

    Aber nicht nur mit diesem Themen setzt sich das Buch auseinander, sondern auch mit sozialen Aspekten der Schule und des Umgangs miteinander. Zwar nur in einem begrenzten Rahmen, aber es wird ansatzweise betrachtet. Somit entsteht eine gelungen Mischung zwischen den Tiergeschichten und den zu vermittelnden Botschaften.

    Fazit: Ein wunderbares Buch für jedes Kind das Tiere mag, mit viel Humor und ein wenig Lebenshilfe dabei.
    Lauf, Schweinchen, lauf! Lauf, Schweinchen, lauf! (SPL)
    29.06.2017

    Lustiges, kurzweiliges Spiel für zwischendurch

    Viel und dünne Verpackung, wenn man dann den Inhalt im Vergleich dazu sieht. Während die quadratische Schachtel mit 26,5 cm Länge aufwartet, ist der Spielplan nur 17 x 25,5 cm (zusammengeklappt) bzw. 51 x 25,5 cm (ausgeklappt) nebst je 3 Schweinchenfiguren in hellblau, rosa, grün und gelb, dem Traktor, drei Heuballen und einem (Spezial-)Würfel sowie einer mehrsprachigen Spielanleitung.

    Aufgebaut ist das Spiel schnell. Spielplan ausbreiten, Traktorfigur in das ausgestanzte Loch in der Mitte stellen und mit den Heuballen „beladen“. Jeder Mitspieler erhält drei Spielfiguren die auf das Schlammgrubenende am unteren Spielerand gestellt werden. Ziel des Spieles ist es, seine drei Schweinchen als erstes durch den Garten zum Futtertrog zu bekommen, ohne von den anderen Schweinchen blockiert, „ausgenutzt“ bzw. vom Wolf auf dem Traktor mit Heuballen „zurückgeworfen“ zu werden.
    Der Würfel zeigt an, welche Aktion durchgeführt wird (Zahlenwert 1-4 und 2x „Traktor/2“), wobei der Zahlenwert nicht vollständig benutzt werden muss (man darf z.B. statt 3 Felder auch nur 1 Feld weiterrücken) und man beim Wurf „Traktor/2“ auswählen kann, ob man lieber versucht die Schweinchen der Mitspieler mittels Heuballenwurfs zum Start oder nach überschreiten eines Kontrollpunktes auf eine etwas höher gelegene Schlammgrube „zurückzuwerfen“ oder eben selber 2 Felder weiterrückt. Dank der Möglichkeit bis zu 2 Schweinchen zu stapeln kann man sich vom Mitspieler „Huckepack“ nehmen lassen und diesen dadurch blockieren oder sich von ihm tragen lassen. Von daher ist wirklich etwas Strategie gefragt, welchen Zug man als nächstes machen sollte um schnellstmöglich seine Schweinchen ins Ziel (Futtertrog) zu bekommen.

    „Lauf Schweinchen lauf!“ ist ein kurzweiliges Spiel (ca. 15 Minuten), bei dem Würfelglück und (etwas) Strategie gefragt sind. Unsere Kinder haben sich dabei köstlich amüsiert, hauptsächlich wegen der Möglichkeit die Schweinchen „abschießen“ zu können. Ein einfaches und lustiges Spiel, wenngleich die Verpackung (leider) überdimensioniert und zu dünn/instabil ist (dafür Punkteabzug wäre aber sehr hart). Von uns gibt es 5 Punkte für den Spielespaß!
    Bertram, R: Mika der Wikinger 1 Wettfahrt Bertram, R: Mika der Wikinger 1 Wettfahrt (Buch)
    28.06.2017

    Neue, phantasievolle Buchreihe mit/über Wikinger

    „Mika der Wikinger – Wettfahrt der Drachenboote“ ist der Auftakt einer neuen Buchreihe die von Mika dem Wikingerjungen, seiner Familie und seinen Freuden im Wikingerdorf erzählt. Das Buch ist ideal für die Altersgruppen Erstleser und Grundschulalter, eignet sich aber natürlich auch gut zum Vorlesen. Die Kapitel sind kurz gehalten [5 x ca. 10 Seiten, 1 x mehr Seiten (letztes Kapitel)] und reichhaltig bebildert. Die Schriftgröße ist für die Zielgruppe entsprechend größer, so dass eine Seite bis zu 18 Zeilen enthält.

    Die Geschichte beginnt mit Mika, der an diesem Tag seinen 7. Geburtstag feiert, genaue Vorstellungen von diesem Tag hat und mit seiner Enttäuschung kämpft, als alles ganz anders kommt. Während die Geschichte auf den ersten Seiten noch Sachbuchcharakter hat und viele Informationen über die Wikinger bereithält, wechselt es dann in den Bereich Abenteuer/Phantasie (sprechendes und zauberndes Wildschwein, fliegendes Drachenboot, etc.) über. Aber ich will die Geschichte nicht ausplaudern, nur so viel verraten, dass das Buch nicht „endet“, sondern mit einem offenen Ende aufwartet, das im zweiten Band („Mika der Wikinger – Achtung Piraten!“) seine Fortsetzung findet.

    Fazit: Wir fanden die Geschichten spannend und sehr phantasievoll (der „Bruch“ hat scheinbar nur mich gestört, aber ich gehöre ja auch nicht zur Zielgruppe). Wer mehr über die Wikinger wissen will, sollte sich auf jeden Fall mit Mika und den restlichen Bewohnern des Wikingerdorfes anfreunden.
    Die da kommen Die da kommen (Buch)
    28.06.2017

    Schade das war nichts

    Kinder richten sich gegen Ihre Eltern und Verwandte. Gleichzeitig wird der Anthropologe Hesketh Lock beauftragt sich um Sabotageakte aufzuklären, die auf der ganzen Welt stattfinden.

    Laut Buchcover handelt es sich um Thriller, allerdings würde ich den Roman eher als Dystopie bezeichnen, wenn auch nicht alle klassischen Formen des Genre eingehalten werden, aber dennoch deutlich mehr als bei einem Thriller.

    Der Protagonist Hesketh Lock ist Asperger Autist und hat seine Eigenheiten, die auch von der Autorin sehr gut dargestellt werden. Da die Geschichte auch aus seiner Sichtweise und in seinen Gedanken spielt, nimmt seine Art einen Großteil der Handlung ein.
    Was als spannender und reißerischer Anfang begonnen hat wird immer mehr zur Dystopie. Die Handlung wandelt sich recht schnell nach den ersten Seiten. Danach begleitet man Hesketh durch seine Welt und seine Ermittlungen. Das gelingt durch einen sehr guten Schreibstil der Autorin.

    Leider weichen der Klappentext und die Handlung doch recht weit voneinander ab. Wobei die Handlung auch nicht wirklich gut ist und gegen Ende dann doch, nach meiner Meinung, aus dem Ruder läuft.

    Fazit: Ein eigenwilliger aber guter Protagonist, der durch den Schreibstil von Liz Jensen zum Leben erweckt wird, scheitert an einer Handlung die nicht nur ins Genre „Thriller“ nicht passt, sondern auch noch Lücken aufweist.
    Der stille Sammler Der stille Sammler (Buch)
    28.06.2017

    Unglaubliche Spannung

    Die 59-jährige Bridgid Quinn war lange Jahre beim FBI und ist nun im Ruhestand. Allerdings macht ihr noch immer ein Fall zu schaffen, den sie nicht lösen konnte(Route 66 Killer) und bei dem sie sogar eine Kollegin verloren hat.

    Der Prolog beginnt als Erzählung aus der Ich-Sicht des Killers und endet in den Gedanken der Protagonistin um dann in die Ich-Erzählung der Protagonistin überzugehen. Ein kleines Spiel mit den Stilmitteln das überaus gelungen ist.

    Von nun an erleben wir das Leben aus der Sicht von Bridgid Quinn, einer ungewöhnlichen Protagonistin mit ihren 59 Jahren und den grauen Strähnen in den Haaren. Sie wirkt mit ihren Rückenproblemen ein wenig wie die Antiheldin. Der Prolog wird später nochmals aufgegriffen und die Situation von Anfang bis Ende aus der Sicht der Protagonistin erzählt – gerade die zweite Sichtweise ist wirklich gelungen.

    Die Vergangenheit der Protagonistin spielt stets eine große Rolle in der Handlungsweise und die Rückblicke lassen tiefe Einblicke in die Seele der Hauptfigur zu. Es wird auch immer wieder die menschliche Seite betrachtet ohne die Spannung aus den Augen zu verlieren.

    Die Spannung wird schon mit dem Prolog aufgebaut und durch den Erzählerwechsel und den nicht ganz geklärten Sachverhalt verblüffend hoch gehalten. Die wenigen leichten Logikfehler fallen zwar auf, aber stören die Spannung und den Nervenkitzel nicht. Ich habe das Buch in zwei Tagen komplett durchgelesen, so sehr war ich von der Spannung mitgerissen.

    Warum allerdings ein Käfer auf dem Cover ist, hat sich mir nicht erschlossen.

    Fazit: Für einen Erstlingsroman wirklich gelungen, vor allem weil die Spannung von der ersten bis zur letzten Minute gehalten wurde und auch ein paar menschliche Aspekte mit verarbeitet wurden.
    4 zu mir! (Kinderspiel) 4 zu mir! (Kinderspiel) (SPL)
    28.06.2017

    Viel Spaß und gute Laune

    Hinweis: Als erstes Mal der wichtige Hinweis, dass es sich um 3-6 Spieler handelt und nicht wie in der Beschreibung angegeben 2-6 Spieler. Zu zweit ist das Spiel überhaupt nicht spielbar.

    Die Anleitung ist leicht verständlich auf einer Doppelseite und innerhalb von wenigen Minuten hat man das Spiel verstanden.

    Der Aufbau des Spiels ist in kürzester Zeit fertig, es müssen nur die Dschungelverstecke (aus Pappe) der jeweiligen Mitspieler zusammen gesteckt und die Tierkarten (2 Stück für jeden Mitspieler) verteilt werden. Danach die Tiere (aus Holz) ins Säckchen und jeder die Anzahl der in der Spielanleitung vorgegebenen Tiere ziehen (ist aufgrund der Anzahl der Mitspieler verschieden und auch nicht immer pro Spieler identisch).

    Nun kann es losgehen. Ziel des Spiels ist es die vier Tierarten die auf den Tierkarten sind als Holztiere zu haben. Wer dann die meisten Karten am Ende hat, ist der Sieger.

    Ich hatte bei dieser Spielbeschreibung am Anfang wirklich Bedenken das es langweilig ist, aber ich muss sagen, dass es einfach Spaß macht. Denn nicht nur die Kinder waren innerhalb der ersten Runden vom Spiel verzaubert, ebenso wir Erwachsenen.

    Ob allerdings das Spiel schon ab einem Alter von 5 Jahre sinnvoll ist, wage ich ein wenig zu bezweifeln, da die Tiere nicht immer eindeutig zu erkennen sind und man schon ab und zu auf die Bilder und den Namen in den Dschungelverstecken zurück greifen muss und dazu sollte man lesen können. Positiv auch, dass die Namen in drei weiteren Sprachen stehen und meine Kinder lernen so automatisch die Namen in Englisch noch mit.

    Die Spieldauer mit 20 – 25 Minuten wird bei uns mit meistens fünf Personen überschritten, aber wir haben viel Spaß dabei und sind da nicht immer ganz so diszipliniert und kommen somit eher auf 30 – 35 Minuten. Mit absteigender Spieleranzahl wird die Dauer geringer.

    Fazit: Ein einfaches aber faszinierendes Spiel für Kinder, und Erwachsene. Schön vor allem, dass man schnell zum Spielen kommt und der Spaßfaktor riesig ist.
    Mucca Pazza (Kinderspiel) Mucca Pazza (Kinderspiel) (SPL)
    28.06.2017

    Genial einfach

    Ich freu mich immer wieder an neuen/anderen Spielideen, die einfachen Spielspaß auch ohne “High Tech” gewähren. Dieses Spiel fällt erfreulicherweise mal wieder in diese Kategorie.

    Die Spielidee ist simpel und in zwei Kategorien eingeteilt, einmal für die Kleinen ab 4 Jahren (mit nur dem „halben Spielplan“) und einmal die „Vollversion“ (kompletter Spielplan ab 6 Jahren). Altersbedingt haben wir die Vollversion gespielt.

    Nachdem das Spiel aufgebaut ist (Stege auf den Spielplan stecken , Schiebekärtchen in die so entstandenen Reihen legen, das jeweils die drei Tierkörperabschnitte [Kopf, Körper, Füße] nicht zueinanderpassen, die kleinen Tierkärtchen kommen auf einen Stapel bzw. 10 Stück davon auf den oberen Abschnitt des Spielplans der als „Landeplatz“ bezeichnet ist. Doppelte Tierkarten werden auf einen Stoß gelegt, verschiedene nebeneinander) und jeder Spieler noch drei Holzsterne bekommen hat, kann das Spiel beginnen. Ziel des Spieles ist es, pro Spielzug (max. 3x schieben) ein Tier wieder komplett herzustellen in dem man die Schiebeplättchen der Kopf-/Körper-/Fußreihe um je eine Position nach rechts oder links (insgesamt 3 Positionen pro Spielzug!) verschiebt. Hat man dann eines der Tiere auf dem Landeplatz korrekt zusammengesetzt, darf man dieses Tier (bzw. diesen Tierstapel) zu sich nehmen [= gewonnene(r) Punkt(e)]. Der Landeplatz muss dann vom Kartenstapel wieder auf 10 Stück aufgefüllt werden. Durch den Einsatz (Rückgabe in die Spieleschachtel) eines Holzsternes während des Zuges darf man ein weiteres Mal schieben. Hat man kein Tier vervollständigen können, geht man in diesem Zug leider leer aus und der nächste Spieler ist am Zug.

    Gewinner ist schließlich, wer - wenn alle Tierkarten erspielt wurden - die meisten Tierkarten für sich erspielt hat (bei Gleichstand entscheidet, wer noch die meisten Holzsterne besitzt).

    Das Spiel ist kurzweilig und sorgt für manche (gute) Überraschung. Die Züge vorausplanen ist zum Teil noch schwer für diese angegebene Altersklasse, aber dennoch eine gute Übung fürs logische Denken. Genial die beiden Spielversionen für kleine und größere Kinder. Schön, dass man es auch in kleiner Runde gut spielen kann. Es ist einfach mal was anderes und das (Glück, Taktik, Spannung, Spielspaß) ist sehr gut umgesetzt! Kein Dauerbrenner, aber ein Spiel für immer mal wieder zwischendurch. Wenn man das berücksichtigt: Klare Kaufempfehlung!
    Weiner, C: Drei Frauen im R4 Weiner, C: Drei Frauen im R4 (Buch)
    28.06.2017

    Die 80er Jahre wiederbelebt

    Drei Freundinnen auf einem Retrotrip zurück in die 80er Jahre. Mit einem alten R4 machen sie sich auf nach Italien und erleben eine Reise die sie nicht nur nie vergessen werden, sondern die auch ihr ganzes Leben verändert.

    Alleine schon die Zeit der 80er Jahre noch einmal rückblickend zu betrachten ist das Lesen dieses Buches wert, auch für den der nicht dabei war. Es war eine richtig wilde und spannende Zeit und das bringt die Autorin in diesem Buch ihren Lesern näher.

    Die Autorin schafft es den Leser als vierte Person mit in den Wagen zu nehmen und an allem teilhaben zu lassen. Bei den Zerwürfnissen, den Versöhnungen, aber auch bei den Gedanken und Krisen der einzelnen Protagonisten. Manchmal sogar sehr tief gehend und zum Überdenken der eigenen Situation anregend.

    Schön auch die Illustrationen und, dass jedes Kapitel mit einem Song als Überschrift eingeleitet wird. Da sieht man die liebevolle Umsetzung.

    Fazit: Ein Buch das es schafft witzig, unterhaltsam und zugleich auch manchmal tiefsinnig zu sein. Man ist nach der letzten Seite enttäuscht das es zu Ende ist, aber nicht wegen des Endes, sondern weil man einfach noch mehr über die drei Protagonistinnen und sich selbst erfahren möchte.
    Gegen alle Zeit Tom Finnek
    Gegen alle Zeit (Buch)
    28.06.2017

    Besondere Zeitreise

    Der Schauspieler Henry Ingram wacht nach der Premierennacht von „The Beggar’s Oper“ im 18 Jahrhundert im historischen London auf. Dort wird er konfrontiert mit den wirklichen geschichtlichen Personen des Stückes und muss sich selbst durch die Straßen Londons kämpfen um zu überleben.

    Die Darsteller der The Beggar’s Oper (Des Bettlers Oper)werden in diesem Roman ins Rampenlicht gerückt, dies verbunden mit dem historischen London ist eine außergewöhnliche aber auch eine mehr als gelungene Mischung.

    Die ungewöhnliche Erzählperspektive aus Sicht der „drei“ Protagonisten, die sich in jedem Kapitel abwechseln, ist spannungssteigernd. In den Kapiteln wird nicht nur die aktuelle Handlung weiter erzählt, sondern auch in die Vergangenheit der Protagonisten eingetaucht, was sie den Leser verständnisvoller machen. Weiterhin überschneiden sich zum Anfang hin die Kapitel und geben so einen tieferen Einblick aus der Perspektive der handelnden Personen.

    Der Schreibstil nimmt einem auf den ersten Seiten in den Bann und die Spannung die aufgebaut wird lässt einem das Buch nicht mehr aus der Hand legen.

    Fazit: Wer historische Romane mag wird diesen lieben. Nicht nur das gut recherchierte London des 18. Jahrhunderts kann überzeugen, sondern auch die detaillierte Darstellung des Autors.
    Familie Grunz hat Ärger Familie Grunz hat Ärger (Buch)
    28.06.2017

    Macht nicht nur den Kleinen Spaß

    Klappentext: Hier kommt die wohl SELTSAMSTE Familie aller Zeiten ...! - und das sind sie wirklich.

    Familie Grunz ist etwas anders als alle Familie die wir kennen. So haben sie Ihren Sohn „Sohnemann“ auf einer Wäscheleine gefunden. Sie haben kein Haus, sondern einen Wohnwagen der von zwei Eseln gezogen wird und auch sonst sind sie eher unüblich.

    Das Buch ist für Kinder ab acht Jahre gedacht, allerdings ist das auch wirklich die unterste Grenze, denn manchmal ist der Satzbau doch recht anspruchsvoll und die Handlung zu abgehoben.

    Aufgeteilt in relativ kurze 14 Kapitel mit schönen Illustrationen ist es für Kinder durchaus geeignet. Meine Tochter hat das Buch in weniger als einer Woche komplett gelesen gehabt und es hat ihr sehr gut gefallen.

    Schon das bunte und schräge Cover weist auf die Handlung hin und die ist wirklich lustig, außergewöhnlich und gelungen. Familie Grunz ist mehr als schräg und manchmal total neben der Spur, aber so übertrieben dargestellt das es schon wieder lustig ist.

    Der Erzähler der Geschichte gibt immer wieder seine lustigen Kommentare oder Belehrungen zu den Themen ab, was das Buch auflockert.

    Fazit: Ein Buch das auch Eltern gefällt und wirklich äußerst kreativ ist und auch die Fantasie enorm schön anregt.
    Gier, K: Mütter-Mafia-Buch Gier, K: Mütter-Mafia-Buch (Buch)
    28.06.2017

    Ein echtes Seelenstreichler-Buch

    Nachdem ich begeistert das Buch „Die Mütter-Mafia“ gelesen ha (und jetzt nicht verrate zu welcher Kategorie Mütter ich mich zähle), war ich erfreut ein weiteres Exemplar aus der Reihe geschenkt zu bekommen. So gesehen war ich im ersten Moment etwas enttäuscht, weil es etwas ganz anderes ist. Aber wenn man sich etwas einliest (so viel Lesetext ist es ja nun mal nicht) verfliegt diese „Enttäuschung“ sofort. Ein richtiges Buch für die „Seele“ einer Mutter. Es ist schwer zu beschreiben; einfach witzige Anekdoten, coole Weisheiten, nützliches, Bastelanleitungen, Rezepte und vieles mehr.

    So wie die Autorin (meines Erachtens) den „Nerv der Zeit“ mit der Mütter-Mafia getroffen hat, so hat sie auch mit diesem „Alltags-Feier-Buch“ mit Witz und Charme genau ins Schwarze getroffen.

    Nicht nur einfach ein Buch zum Lesen und wegstellen ins Bücherregal, nein, mit diesem Buch kann man arbeiten (mit Platz für persönliche Eintragungen), sich inspirieren und aufmuntern lassen. Sprich es ist Balsam für die Seele und wirkt wie Schokolade an dunkeln Wintertagen, allerdings ohne die Nebenwirkung „Hüftgold“ (wenn man vom Rezeptteil absieht).

    Die besondere Aufmachung des Buches und das Extra (Bügelbilder) rechtfertigen auf jeden Fall den Kaufpreis.

    Ich finde es ist das ideale Geschenk von einer Frau für ihre beste(n) Freundin(nen).
    Auf Teufel komm raus! (Spiel) Auf Teufel komm raus! (Spiel) (SPL)
    27.06.2017

    Teuflich gut

    Das Spiel ist für 2 bis 6 Spieler gedacht, wobei man sagen muss das der Spielspaß mit jedem Spieler steigt und damit auch die taktischen Spielmöglichkeiten. Dennoch macht es auch zu zweit Spaß.

    Die Anleitung ist sehr ausführlich und leicht verständlich, die Spielregeln stellen keine größeren Probleme auf, zumal sie mit Beispielen und Bildern unterstützt werden. Nach einem Probespiel hatten wir die Regeln gut im Griff. Auch der Aufbau ist kein Problem, hierbei fällt die gute und stabile Ausstattung positiv auf. Der Spielplan aus Pappe wirkt stylisch und ist ein "Hingucker". Die „Kohlestücke“ aus Holz, genauso wie die großen und handlichen Spielfiguren und die „Wettchips“ aus stabilem Kunststoff, machen das Spiel zu einem stabilen Langzeit Genuss.
    Der Spielablauf besteht aus vier Spielphasen.

    1. Die Teufelswette
    Es wird der Einsatz bestimmt, der verdoppelt bzw. verdreifacht werden kann. Dies geschieht ohne dass die anderen Mitspieler den Einsatz am Anfang sehen und wird gemeinsam aufgedeckt. Hier ist viel Taktik gefragt.
    2. Kohle aus dem Feuer holen
    Die kleinen Holzstücke sind mit Werten von 10 bis 100 beschriftet und neun „Teufelchen“. Anhand dieser muss jeder versuchen seinen Wetteinsatz oder höhere Werte zu erreichen. Wer die meisten Steine bzw. den höchsten Betrag erspielt hat, bekommt nochmals einen Bonus. Hier wird Taktik mit Glück gepaart.
    3. Gewinne ermitteln
    Nun müssen die Gewinne ermittelt werden, dies geschieht durch das Vergleichen der „Teufelswette“ mit den erzogenen „Kohlestücken“.
    4. Spielfigur platzieren
    Anschließend wird die Spielfigur aufgrund der erspielten Punkte am Rand vorwärts bewegt.
    Diese vier Spielphasen wiederholen sich immer wieder bis jemand 1600 Punkte erreicht hat.

    Fazit: Taktisches Geschick mit einer Spur Glück ergeben ein spannendes Spiel, das mich aber vor allem durch die edle und stabile Ausführung überzeugt hat und sicherlich Suchtpotenzial hat.
    Gold Gold (Buch)
    27.06.2017

    Nicht alles Gold was glänzt, aber vieles

    Die beiden Radsportlerinnen Kate und Zoe kämpfen seit Jahren auf der Bahn gegen einander, allerdings sind sie auch gleichzeitig beste Freundinnen, die ein sehr eng miteinander verwobenes Leben führen.

    Aus dieser Handlung schafft es der Autor eine große Spannung zu erzeugen. Das gelingt ihm vor allem durch seinen flüssigen und mitreisenden Schreibstil, der von der ersten Seite an fasziniert. Damit schafft er es auch ein über paar kleinere Schwächen in der Handlung hinweg sehen zu lassen.

    Die Handlung betrachtet nicht nur die sportliche Seite, sondern auch die private Seite und vermittelt die Opfer die man im Profisport bringen muss. Diese sind immer wieder mit Rückblicken versehen, so dass man sich kontinuierlich mehr in die Personen hineinversetzen und deren Handlungen besser verstehen kann.

    Einzig die Fixierung von Kates Tochter auf „Star Wars“ hat mich am Anfang ein wenig irritiert, aber das wurde im Laufe der Handlung besser und passender, auch wenn es dennoch ein wenig wie ein Fremdkörper wiegt.

    Alleine das Ende ist nicht mein Fall, aber das ist Geschmacksache und jedem selbst überlassen. Auf jedem Fall ist es sinnvoll und somit auch für mich akzeptabel.

    Fazit: Ein wirklich gelungenes Buch, das man nicht mehr beiseitelegen kann. Allerdings haben mich die Star Wars Szenen gestört, deswegen einen Stern Abzug
    Cleave, C: Gold Cleave, C: Gold (Buch)
    27.06.2017

    Nicht alles Gold was glänzt, aber vieles

    Die beiden Radsportlerinnen Kate und Zoe kämpfen seit Jahren auf der Bahn gegen einander, allerdings sind sie auch gleichzeitig beste Freundinnen, die ein sehr eng miteinander verwobenes Leben führen.

    Aus dieser Handlung schafft es der Autor eine große Spannung zu erzeugen. Das gelingt ihm vor allem durch seinen flüssigen und mitreisenden Schreibstil, der von der ersten Seite an fasziniert. Damit schafft er es auch ein über paar kleinere Schwächen in der Handlung hinweg sehen zu lassen.

    Die Handlung betrachtet nicht nur die sportliche Seite, sondern auch die private Seite und vermittelt die Opfer die man im Profisport bringen muss. Diese sind immer wieder mit Rückblicken versehen, so dass man sich kontinuierlich mehr in die Personen hineinversetzen und deren Handlungen besser verstehen kann.

    Einzig die Fixierung von Kates Tochter auf „Star Wars“ hat mich am Anfang ein wenig irritiert, aber das wurde im Laufe der Handlung besser und passender, auch wenn es dennoch ein wenig wie ein Fremdkörper wiegt.

    Alleine das Ende ist nicht mein Fall, aber das ist Geschmacksache und jedem selbst überlassen. Auf jedem Fall ist es sinnvoll und somit auch für mich akzeptabel.

    Fazit: Ein wirklich gelungenes Buch, das man nicht mehr beiseitelegen kann. Allerdings haben mich die Star Wars Szenen gestört, deswegen einen Stern Abzug
    451 bis 475 von 1006 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18
    19
    20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt