jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Karlheinz bei jpc.de

    Karlheinz Rezensent Nummer 1

    Aktiv seit: 02. November 2010
    "Hilfreich"-Bewertungen: 1745
    1006 Rezensionen
    Bound to You 01. Providence Bound to You 01. Providence (Buch)
    13.08.2017

    Dünne Handlung

    Die Studentin Nina lernt kurz nach dem Tod Ihres Vaters Jared kennen. Sie begegnet Jared in den nächsten Tagen immer wieder zufällig, jedenfalls erscheint es ihr so. Von nun an ändert sich ihr Leben komplett, denn Jared ist nicht das was er zu sein scheint.
    Es handelt sich hierbei um den ersten Teil der „Beautiful“- Reihe, in sich jedoch abgeschlossen, mit ein paar losen Fäden. Die Handlung ist nicht gerade groß und ich hätte mir mehr Spannung gewünscht, denn erst die letzten fünfzig Seiten wird die Handlung richtig vorangetrieben, davor sind viele Längen, vor allem am Anfang.
    Den Schreibstil finde ich nicht mal schlecht, doch durch die fehlende Handlung kommt er kaum zum Tragen. Vieles wiederholt sich allerdings immer wieder, was aber an der Handlungsproblem liegt.
    Die Protogonisten, also vor allem Nina und Jared wirken recht authentisch, obwohl sie manchmal ein wenig überspitzt dargestellt werden. Die weiteren Rollen sind nicht relevant und werden so auch dargestellt.
    Fazit: Gerade die ersten der 464 Seiten war für mich wirklich nicht schön zu lesen, so habe ich deutlich länger bis zur Hälfte des Buches gebraucht als für die zweite Hälfte die ich innerhalb von einen Tag gelesen habe.
    Willkommen zuhause! Willkommen zuhause! (Buch)
    12.08.2017

    Schwacher Anfang, danach besser

    Was geschieht wenn Personen über 40 Jahre eine WG gründen um zusammen alt werden. Jeder ist anders und hat einen anderen Hintergrund. Einige davon kennen sich fast gar nicht oder haben sich nur kurz getroffen und dennoch hat Renee, den Wunsch mit diesen Personen eine Wohngemeinschaft zu gründen. Renees Mann ist vor kurzem verstorben und sie sucht nun nach einem Weg wie sie Ihr Leben fortsetzen möchte.

    Ich hatte mir von dem Buch eine doch eher humorvolle Aufarbeitung erwartet, was allerdings nicht der Fall ist. Ein paar kleine "Schmunzler" sind dabei, verlieren sich aber im Laufe des Buches immer mehr. So bekommt das Buch gegen Ende hin immer mehr Tiefe.

    Gerade den Anfang und den Einstig fand ich eher langatmig, da alle Protagonisten ausführlich betrachtet wurden, ohne dass die Handlung wirklich weiter geführt wird. Das ändert sich dann nach der Hälfte des Buches und es werden soziale Aspekte, die Politik und weitere Themen in die Handlung gebracht, die zum Nachdenken anregen.
    Der Schreibstil der Autorin hat mich vor allem im zweiten Teil überzeugt. Es ist sehr flüssig und gut zu lesen, teilweise ist die Wortwahl ein wenig sonderlich und ungewöhnlich, fast schon künstlich zu nennen.

    Fazit: Ein Blick über den Tellerrand hinaus, Einblicke und viele Themen bietet die Autorin auf den 336 Seiten an. Wäre der holprige Einstig in das Buch nicht gewesen hätte ich fünf Sterne vergeben, so sind es vier.
    McAfee 2017 Total Protection 10 Device (Code in a Box). Für Windows 7/8/8.1/10/MAC/Android/iOs McAfee 2017 Total Protection 10 Device (Code in a Box). Für Windows 7/8/8.1/10/MAC/Android/iOs (Div.)
    12.08.2017

    Es läuft schnell und stabil

    Immer Viren und Trojaner schwirren im Internet herum. So benötigt man einen guten Virenschutz, bzw. eine Internet Security Software, welche möglichst wenig das Surfen behindert,allerdings dabei dennoch gut schützt.
    Geliefert wird ein Packung in einem kleinen Pappkasten ungefähr eine halbe Din-A4 Seite groß. Inhalt dieser Box ist eine „Anleitung für den Schnellstart“, eine scheckkartengroße Karte mit dem Aktivierungscode und eine kurze Werbung für McAfee Total Protection. Für mich ist der Verpackungsinhalt eher dürftig.
    Installiert habe ich die Software auf Windows 8.1 und auf Windows 7. Die Installation ist gleichzeitig für bis zu zehn PCs möglich. Hierzu wird ein Account bei auf der McAfee Webseite benötigt, der allerdings einfach und schnell einzurichten ist, zu den vorgegebenen Einstellungen befindet sich ein wichtiger Tipp beim Fazit.
    Die Installation findet über einen in der Anleitung beschrieben Link statt. Als erstes wird dann die Installationssoftware zum Download freigegeben. Die Installationssoftware führt dann durch den Installationsprozess durch, entfernt die evtl. vorhandene alte Software, startet dann den PC neu um die Software zu downloaden und installieren.
    Die Software ist automatisch auf die Bedürfnisse der User eingestellt, somit auch für Laien gut zu nutzen. Es werden keine individuellen Einstellungen benötigt, aber sie sind ohne großen Aufwand möglich. Auf einem Blick ist erkenntlich ob alle Komponenten aktiv sind. Einzig die Online-Sicherung und die Kindersicherung müssen manuell eingestellt werden, wenn diese genutzt werden sollen.
    Fazit: Eine wirklich gelungene Software, die bei der Anschaffung relativ günstig ist, jedoch bei den Updates dann bis zum doppelten Preis der Anschaffung kosten kann (es kommen dafür immer wieder Angebote, welche deutlich billiger sind), hier sollte der User die automatische Grundeinstellung auf der Webseite von McAfee von automatische Verlängerung auf manuell setzen. Weiterhin fand ich bei der Größe der Verpackung den Packungsinhalt ein wenig zu billig.
    McAfee 2017 Total Protection 5 Device (Code in a Box). Für Windows 7/8/8.1/10/MAC/Android/iOs McAfee 2017 Total Protection 5 Device (Code in a Box). Für Windows 7/8/8.1/10/MAC/Android/iOs (Div.)
    12.08.2017

    Es läuft schnell und stabil

    Immer Viren und Trojaner schwirren im Internet herum. So benötigt man einen guten Virenschutz, bzw. eine Internet Security Software, welche möglichst wenig das Surfen behindert,allerdings dabei dennoch gut schützt.
    Geliefert wird ein Packung in einem kleinen Pappkasten ungefähr eine halbe Din-A4 Seite groß. Inhalt dieser Box ist eine „Anleitung für den Schnellstart“, eine scheckkartengroße Karte mit dem Aktivierungscode und eine kurze Werbung für McAfee Total Protection. Für mich ist der Verpackungsinhalt eher dürftig.
    Installiert habe ich die Software auf Windows 8.1 und auf Windows 7. Die Installation ist gleichzeitig für bis zu fünf PCs möglich. Hierzu wird ein Account bei auf der McAfee Webseite benötigt, der allerdings einfach und schnell einzurichten ist, zu den vorgegebenen Einstellungen befindet sich ein wichtiger Tipp beim Fazit.
    Die Installation findet über einen in der Anleitung beschrieben Link statt. Als erstes wird dann die Installationssoftware zum Download freigegeben. Die Installationssoftware führt dann durch den Installationsprozess durch, entfernt die evtl. vorhandene alte Software, startet dann den PC neu um die Software zu downloaden und installieren.
    Die Software ist automatisch auf die Bedürfnisse der User eingestellt, somit auch für Laien gut zu nutzen. Es werden keine individuellen Einstellungen benötigt, aber sie sind ohne großen Aufwand möglich. Auf einem Blick ist erkenntlich ob alle Komponenten aktiv sind. Einzig die Online-Sicherung und die Kindersicherung müssen manuell eingestellt werden, wenn diese genutzt werden sollen.
    Fazit: Eine wirklich gelungene Software, die bei der Anschaffung relativ günstig ist, jedoch bei den Updates dann bis zum doppelten Preis der Anschaffung kosten kann (es kommen dafür immer wieder Angebote, welche deutlich billiger sind), hier sollte der User die automatische Grundeinstellung auf der Webseite von McAfee von automatische Verlängerung auf manuell setzen. Weiterhin fand ich bei der Größe der Verpackung den Packungsinhalt ein wenig zu billig.
    Schmetterling im Sturm Schmetterling im Sturm (Buch)
    12.08.2017

    Licht und Schatten

    Der erste Teil der sogenannten „Heartland – Trilogie“ von Walter Lucius handelt von der afghanischen Journalistin Farah Hafiz, die nachdem sie bei einem Kampsport-Event ihre Gegnerin verletzt hat, diese im Krankenhaus besuchen will und dabei einen Jungen im traditionellen Kleid entdeckt. Dieser ist schwer verletzt eingeliefert worden und da der Junge kein niederländisch kann, übersetzt sie. So empfindet sie erst für den Jungen Sympathie und wird so in den Fall hineingezogen, bei dem sie eine große Story wittert.

    Das liebevoll und schöne Cover mit Verbindung zum Buchinhalt wirkt sehr schön und, dass die Handlung in den Niederlanden, bzw. Amsterdam spielt ist gelungen.

    Es ist der Debutroman des Drehbuch Autors und Produzent Walter Goverde und von Schreibstil wirklich angenehm zu lesen ohne ein wenig Anspruch zu vergessen. Allerdings fehlt es für einen Thriller dann doch ein wenig an Geschwindigkeit und Überraschungen, alles wird sachlich dargestellt ohne den Leser damit in den Bann zu ziehen.

    Die Handlung ist umfangreich, viele Themengebiete werden angesprochen, nach meiner Meinung einfach zu viele, denn Politik, Kindesmisshandlung, Medienfreiheit, und vieles mehr passen zwar in den Roman, machen ihn aber unübersichtlich. Zumal der Autor immer wieder mit vielen Rückblicken arbeitet. Die Kapitel sind kurz und wirken in Verbindung mit den vielen Personenwechseln ein wenig planlos und lassen so kaum Spannung aufkommen.

    Die Protagonisten sind alle entweder gut oder schlecht, es gibt kein dazwischen. Sie wirken auf mich teilweise unrealistisch und man konnte sich leider mit keinem identifizieren.

    Fazit: Ein Buch mit einer unglaublichen Bandbreite an Themen, was dann jedoch an der Spannung abgeht. Das abgeschlossen Ende des ersten Teiles der Trilogie, lässt genug offene Punkte zurück, damit der Leser den zweiten Teil lesen möchte, dennoch bin ich nicht überzeugt ob ich den nächsten Teil in Angriff nehmen werde.
    Das Manuskript Das Manuskript (Buch)
    11.08.2017

    Licht und Schatten

    Isabel Reed ist Literaturagentin und erhält „das Manuskript“ von einem anonymen Autoren auf ihren Schreibtisch gelegt. Sofort erkannt sie das Potential der Enthüllungsgeschichte, bei der nicht nur ein Medienmogul betroffen ist, sondern auch Regierungskreise, die man nicht zum Feind haben möchte. Trotz des zu erwartenden Widerstandes möchte sie das Manuskript veröffentlichen und ist sich bewusst, dass es ihr Leben kosten kann.

    Als erstes fällt das wirklich gelungene und schöne Cover auf, das mit viel Liebe zum Detail gestaltet wurde.
    Die Handlung ist gradlinig mit einigen überraschenden Wendungen. Bereits von Anfang an wird die Spannung aufgebaut und nach fast 500 Seiten mit einem kleinen Showdown aufgelöst. Die ganze Handlung ist ungewöhnlich und spielt sich in nur 24 Stunden ab.

    Immer wieder werden einzelne Seiten des Manuskriptes eingefügt um so die Spannung zu vergrößern.
    Die vielen verschiedenen Handlungsstränge machen gerade den Anfang des Buches zu einem schwierigen Unterfangen, zumal immer wieder Rückblenden eingeschoben sind, ohne dass diese gekennzeichnet werden. Manches hat man dadurch mehrmals lesen müssen, damit der Zusammenhang klar wurde.

    Die Protagonisten sind gut dargestellt und sehr authentisch, allerdings finde ich die Anzahl an verschiedenen Protagonisten ein wenig zu viel. Der Schreibstil ist gut und das Buch lässt sich in kürzester Zeit lesen.

    Fazit: Ein guter Thriller, der ungewöhnlich und gut unterhält. Leider jedoch durch die Rückblicke ein wenig konfus wirkt.
    Hiekkapelto, K: Kolibri Hiekkapelto, K: Kolibri (Buch)
    11.08.2017

    Mit Schwächen am Anfang des Buches

    Anna Fekete hat ihren ersten Tag im Kommissariat. Ihr Partner Esko ist von Anfang an nicht gut auf sie zu sprechen, was er ihr mehr als deutlich zu verstehen gibt. Als wären das nicht schon genug Probleme, so wird sie zu einem Mord gerufen. Weiterhin erhält sie noch in einen Fall bei dem ein kurdischer Teenager den Notruf gewählt hat.
    Die große Anzahl an Personen gleich zu Anfang und deren Lebensgeschichte macht den Beginn des Romans zu einem etwas schwierigen Unterfangen, denn die ersten Seiten sind wahrlich langatmig und schwierig zu lesen. Die Handlung braucht verhältnismäßig lange um überhaupt richtig anzulaufen.
    Ebenfalls würde ich die Bezeichnung Thriller in Zusammenhang mit diesem Roman ungern verwenden, denn es handelt sich um einen klaren Kriminalroman ohne jeglichen Thriller-Aspekt, aber Thriller auf dem Cover verkauft sich vermutlich besser.
    Die Protagonisten sind recht anschaulich dargestellt, allerdings habe ich mich wirklich mit keinem richtig identifizieren können. Der finnische Handlungsrahmen konnte mich nicht überzeugen, da waren mir viel zu viele Andeutungen und wenig typisch finnisches zu erkennen.
    Sehr positiv fand ich die Auseinandersetzung mit dem Thema Migration, die nicht nur bei der Protagonistin, sondern auch bei dem Kurdenmädchen. Vor allem werden zahlreiche Aspekte dieses Themas betrachtet und das ist bei in einem Kriminalroman durchaus ungewöhnlich.
    Fazit: Der Roman ist mit 464 Seiten sicher nicht zu umfangreich, dennoch ist der Anfang sehr langatmig, was nicht notwendig gewesen wäre, denn der Roman hat ausreichend Potential gehabt.
    Ein Platz in deinem Herzen Ein Platz in deinem Herzen (Buch)
    11.08.2017

    Intensiv

    Grace ist verlobt mit einem Mann, der bereits zwei Kinder aus einer alten Beziehung hat. Diese Kinder kennt sie nur von den Besuchen an jedem zweiten Wochenende. Als Grace einen Anruf von ihrem zukünftigen Mann erhält, dass Kelly (die Exfrau und Mutter der Kinder) gestorben ist und sie die Kinder in der Schule abholen soll, wird ihr bewusst was auf sie zukommt. Ab diesem Zeitpunkt verändert sich ihr Leben total.

    Die umfangreiche Handlung wird aus der Sichtweise der drei Protagonistinnen Grace, Ava (eines der beiden Kinder von Kelly) und Kelly, in der Ich-Perspektive erzählt. Somit entstehen mehrere Handlungsstränge die, welche mit Rückblicken immer mehr Aspekte der Protagonisten darstellen und somit deren Verhalten klarer erscheinen lassen. So entsteht auf 448 Seiten eine bewegende Geschichte die von Trauer, Verzweiflung und Unsicherheit geprägt ist, bevor immer mehr Hoffnung und Mut durchscheinen.

    Die Autorin schafft es durch ihren Schreibstil immer wieder viele emotionale Momente darzustellen. Manchmal ein wenig nah an Klischees um dann sofort umso berührender zu werden. So gewinnt der Roman an Tiefe und macht nachdenklich.

    Ein wenig Geduld wird dem Leser am Anfang jedoch abverlangt, bevor man ganz gefesselt ist und in der Geschichte aufgeht.

    Fazit: Ein Buch mit ausdrucksstarken Protagonistinnen, die mit viel Charakter überzeugen und äußerst intensiv wirken.
    Wer weiß, was morgen mit uns ist Wer weiß, was morgen mit uns ist (Buch)
    11.08.2017

    Mit zu vielen Längen

    Die 17 jährige Prenna lebt gemeinsam mit ihrer Mutter zusammen und versucht ein Leben zu führen ohne irgendjemanden besonders aufzufallen. Sie ist mit einer Gemeinschaft von Zeitreisenden aus der Zukunft gekommen, um vor der Pest zu fliehen und zu überleben. Dazu hat die Gemeinschaft Regeln aufgestellt, die beachtet werden müssen. Prenna hat jedoch ihren eigenen Kopf und setzt sich über die Regeln hinweg.

    Die Dystopie fängt gut und spannend an, kann im Laufe der Geschichte dann allerdings die Spannung nicht halten. Der Handlungsstrang ist gradlinig, mit kleinen Überraschungen, aber auch mit ein paar Längen und einer etwas zu langsam fortschreitenden Handlung. Als nach knappen 320 Seiten schon Schluss war, fehlte es noch an vielen Punkten, die sich angeboten hätten näher zu erklären und so dem Roman eine Tiefe zu geben.

    Die Protagonisten wirken von Anfang bis Ende unglaubwürdig und eindimensional. Gerade die Annäherung von Prenna mit ihrem Freund Ethan wirkt trocken und ohne jeglichen Emotionen, hier ist deutlich Platz nach oben und das hätte ebenfalls einem Jugendroman gut getan.

    Fazit: Eine mittelmäßige Handlung, die nicht zu Ende durchdacht wirkt und Protagonisten die gestellt wirken machen aus diesem Buch leider einen „Langeweiler“. Einzig die Spannung auf das Ende ist gegeben.
    McAfee 2017 Internet Security 10 Device (Code in a Box). Fütr Windows 7/8/8.1/10/MAC/Android/iOs McAfee 2017 Internet Security 10 Device (Code in a Box). Fütr Windows 7/8/8.1/10/MAC/Android/iOs (Div.)
    11.08.2017

    Mit Luft nach oben

    Immer Viren und Trojaner schwirren im Internet herum. So benötigt man einen guten Virenschutz, bzw. eine Internet Security Software, welche möglichst wenig das Surfen behindert,allerdings dabei dennoch gut schützt.
    Geliefert wird ein Packung in einem kleinen Pappkasten ungefähr eine halbe Din-A4 Seite groß. Inhalt dieser Box ist eine „Anleitung für den Schnellstart“, eine scheckkartengroße Karte mit dem Aktivierungscode und eine kurze Werbung für McAfee Mobile Security. Für mich ist der Verpackungsinhalt eher dürftig.
    Installiert habe ich die Software auf Windows 8.1 und auf Windows 7. Die Installation ist gleichzeitig für bis zu zehn PCs möglich. Hierzu wird ein Account bei auf der McAfee Webseite benötigt, der allerdings einfach und schnell einzurichten ist, zu den vorgegebenen Einstellungen befindet sich ein wichtiger Tipp beim Fazit.
    Die Installation findet über einen in der Anleitung beschrieben Link statt. Als erstes wird dann die Installationssoftware zum Download freigegeben. Die Installationssoftware führt dann durch den Installationsprozess durch, entfernt die evtl. vorhandene alte Software, startet dann den PC neu um die Software zu downloaden und installieren.
    Die Software ist automatisch auf die Bedürfnisse der User eingestellt, somit auch für Laien gut zu nutzen. Es werden keine individuellen Einstellungen benötigt, aber sie sind ohne großen Aufwand möglich. Auf einem Blick ist erkenntlich ob alle Komponenten aktiv sind. Einzig die Online-Sicherung und die Kindersicherung müssen manuell eingestellt werden, wenn diese genutzt werden sollen.
    Fazit: Eine wirklich gelungene Software, die bei der Anschaffung relativ günstig ist, jedoch bei den Updates dann bis zum doppelten Preis der Anschaffung kosten kann (es kommen dafür immer wieder Angebote, welche deutlich billiger sind), hier sollte der User die automatische Grundeinstellung auf der Webseite von McAfee von automatische Verlängerung auf manuell setzen. Weiterhin fand ich bei der Größe der Verpackung den Packungsinhalt ein wenig zu billig.
    McAfee 2017 Internet Security 3 Device (Code in a Box). Für Windows 7/8/8.1/10/MAC/Android/iOs McAfee 2017 Internet Security 3 Device (Code in a Box). Für Windows 7/8/8.1/10/MAC/Android/iOs (Div.)
    11.08.2017

    Mit Luft nach oben

    Immer Viren und Trojaner schwirren im Internet herum. So benötigt man einen guten Virenschutz, bzw. eine Internet Security Software, welche möglichst wenig das Surfen behindert,allerdings dabei dennoch gut schützt.
    Geliefert wird ein Packung in einem kleinen Pappkasten ungefähr eine halbe Din-A4 Seite groß. Inhalt dieser Box ist eine „Anleitung für den Schnellstart“, eine scheckkartengroße Karte mit dem Aktivierungscode und eine kurze Werbung für McAfee Mobile Security. Für mich ist der Verpackungsinhalt eher dürftig.
    Installiert habe ich die Software auf Windows 8.1 und auf Windows 7. Die Installation ist gleichzeitig für bis zu drei PCs möglich. Hierzu wird ein Account bei auf der McAfee Webseite benötigt, der allerdings einfach und schnell einzurichten ist, zu den vorgegebenen Einstellungen befindet sich ein wichtiger Tipp beim Fazit.
    Die Installation findet über einen in der Anleitung beschrieben Link statt. Als erstes wird dann die Installationssoftware zum Download freigegeben. Die Installationssoftware führt dann durch den Installationsprozess durch, entfernt die evtl. vorhandene alte Software, startet dann den PC neu um die Software zu downloaden und installieren.
    Die Software ist automatisch auf die Bedürfnisse der User eingestellt, somit auch für Laien gut zu nutzen. Es werden keine individuellen Einstellungen benötigt, aber sie sind ohne großen Aufwand möglich. Auf einem Blick ist erkenntlich ob alle Komponenten aktiv sind. Einzig die Online-Sicherung und die Kindersicherung müssen manuell eingestellt werden, wenn diese genutzt werden sollen.
    Fazit: Eine wirklich gelungene Software, die bei der Anschaffung relativ günstig ist, jedoch bei den Updates dann bis zum doppelten Preis der Anschaffung kosten kann (es kommen dafür immer wieder Angebote, welche deutlich billiger sind), hier sollte der User die automatische Grundeinstellung auf der Webseite von McAfee von automatische Verlängerung auf manuell setzen. Weiterhin fand ich bei der Größe der Verpackung den Packungsinhalt ein wenig zu billig.
    Bart, S: Deutscher Meister Bart, S: Deutscher Meister (Buch)
    11.08.2017

    Vor allem sprachlich sehr gelungen

    Johann „Gibsy“ Trollmann ist Boxer im Jahre 1933 und Publikumsliebling. Allerdings ist er dem Boxverband ein Dorn im Auge, da seine Herkunft nicht „arisch“ genug ist. Trotzdem hat er die Chance am Titelkampf im Halbschwer- und Mittelgewicht teilzunehmen.

    Stephanie Bart beschreibt auf 384 Seiten nicht nur diesen Kampf, sondern gibt ebenfalls ein paar Einblicke in den Boxsport der damaligen Zeit. Sie macht das mit einem unglaublichen Schreibstil, dass ich immer wieder die Boxer und sogar die Kämpfe vor meinem geistigen Augen gesehen habe. Ich bin sicher kein Freund vom Boxsport, jedoch schafft es die Autorin mich doch dafür zu faszinieren.

    Ebenfalls finde ich die Mischung zwischen dem Boxsport und der Entwicklung in Deutschland zu diesem Zeitpunkt wirklich toll. Vieles ist natürlich schon bekannt, wird aber dennoch so unglaublich anschaulich dargestellt, dass ich das Buch nicht mehr aus den Händen legen konnte.

    Gleichwohl stehen nicht nur der Protagonist Trollmann oder die anderen Boxer im Vordergrund, sondern ebenso der immer schemenhaft bleibende „erste Vorsitzende“ oder der Engländer „Bishop“. Sie sind es die dem Roman eine Tiefe und Wertigkeit geben, welche ich von einem Roman im Boxmilieu nie erwartet hätte.

    Fazit: Nicht nur sprachlich ein Meisterwerk, sondern ein Roman mit vielen Facetten, den ich sicherlich mehr als einmal lesen werde, so sehr hat er mich fasziniert.
    Eiffelturm bei Nacht. 3D-Puzzle 216 Teile Eiffelturm bei Nacht. 3D-Puzzle 216 Teile (SPL)
    11.08.2017

    Optischer Highlight

    Als jahrelanger Puzzlefan, freue ich mich immer über jede neue Herausforderung, allerdings liegen meine Puzzles meistens doch deutlich über den 216 Teilen. Wobei auch dieses so nicht bei diesem Puzzle stimmt, denn es sind eigentlich drei kleine Puzzles mit 72 Teilen. Die Teile sind aus Kunststoff mit einer Nummerierung auf der Rückseite. Die Teile passen gut ineinander und schließen sauber ab, einzig das man die Eckteile selbst knicken muss, ist nicht ganz so einfach. Ein wenig schwieriger wird es dann zur Spitze hin, da werden lange, schlanke Finger benötigt.

    Nach dem Erstellen der drei Teile werden diese mit der mitgelieferten Halterung zusammengefügt und so entsteht der 47 cm große und anschauliche Eifelturm. Dieser Vorgang ist gut in der Bedienungsanleitung beschrieben. Es werden für die Beleuchtung des Eifelturmes drei AAA Batterien benötigt, welche jedoch nicht im Lieferumfang enthalten sind. Weiterhin ist der der Ein – und Ausknopf auf der Unterseite der Plattform auf der das ganze Puzzle steht, was immer wieder dazu führt, dass man ihn wieder zusammen stecken muss. Das ist eine sehr ungünstige Lösung und langfristig wird dem Eifelturm das Licht ausbleiben. Die Beleuchtung selbst gibt es in weiß, oder auf Knopfdruck (ebenfalls nter dem Sockel) wechselt die Farbe (rot, grün und blau). Gerade im Dunkeln ein Highlight.

    Fazit: Vom Puzzlespaß in Ordnung, vom Zusammenbau eher ein wenig diffizil, aber ein wirklich optisches Highlight, deswegen vier Sterne.
    Das Blubbern von Glück Barry Jonsberg
    Das Blubbern von Glück (Buch)
    10.08.2017

    Ein Buch das glücklich macht

    Die zwölfjährige Candice Phee muss einen Erlebnisbericht von A- Z schreiben und was bietet sich da besseres an als in diesem ihr ganzes Leben zu erläutern. Candice selbst ist wie sie ist und das ist einfach ein wenig anders. So ist sie immer ehrlich und kann nicht lügen, auch wenn sie es gerne möchte. In ihrer Familie gibt es einige Konflikte die Candice belasten und die sie klären möchte, da sie nicht zu ihrem strukturierten Leben passen.

    Protagonistin Candice Phee ist ein besonderer Mensch und genau so vom Autor beschrieben. Einmal wird sie als Autistin bezeichnet, was sie selbst verneint. Somit ist der Status irgendwie unklar, doch Candice ist nun einmal einfach ein Mensch, mit einem großen Herzen und das kommt auf jedem der 256 Seiter beim Leser an. Man schließt Candice sehr schnell in sein Herz und fühlt mit ihr.

    Das Buch wechselt mal von witzig zu traurig, aber immer ist es mitfühlend und authentisch. Immer steht das Glück der anderen im Vordergrund, kein Egoismus ist im Wesen von Candice zu erkennen, sie hat einfach ein großes Herz und möchte alle glücklich machen, was ihr bei mir als Leser mehr als gelungen ist.

    „Das Blubbern von Glück“ ist eigentlich ein Jugendbuch ab zehn Jahre, allerdings muss ich sagen, dass ich mich köstlich amüsiert und richtig mit Candice mitgefühlt habe, in lustigen Momenten, wie in traurigen. Der Schreibstil des Autoren hat viel Wärme und Sympathie ausgestrahlt.

    Fazit: Ein rundum gelungenes Buch für Groß und Klein, da würde ich mich sehr über eine Fortsetzung freuen.
    Winterkrieg Winterkrieg (Buch)
    09.08.2017

    Finnland lässt grüßen

    Max Paul wohnt mir seiner Frau in Helsinki. Die beiden erwachsenen Kinder sind ausgezogen und das Ehepaar lebt nebeneinander her. Als Soziologe und Buchautor kommt er in der eigenen Ehe nicht klar und ist sich selbst nicht darüber im Klaren was er möchte.

    Der Klappentext klingt total anders als das Buch dann wirklich ist. Die Handlung ist bereits durch viele Romane bekannt. Der Autor vergleicht das Beziehungsleben von Max Paul und seinen beiden erwachsenen Töchtern. Die drei Lebensstile haben immer wieder Schnittstellen zueinander, obwohl sie doch so unterschiedlich sind. Es werden immer wieder Anmerkungen des Autos gemacht und Dinge bzw. Handlungen vorweg genommen, welche dann nach und nach erklärt werden.

    Der Autor erwähnt immer wieder viele Kleinigkeiten die den Schreibstil ein wenig hemmen und manchmal den Leser sehr fordern. Der Schreibstil ist ansonsten vor allem sprachlich sehr überzeugend.

    Fazit: Auf 384 Seiten gelingt dem Autor das Portrait einer finnischen Familie, leider für mich zu finnisch und viel zu detailliert. Es fehlen mir hier die Emotionen und Gefühle.
    Schattenjunge Schattenjunge (Buch)
    09.08.2017

    Weniger ist manchmal mehr

    Danny Katz hat ein bewegtes Leben hinter sich und es momentan einigermaßen im Griff, als die Frau seines Freundes Joel Klingberg ihn aufsucht und mitteilt, dass sein Freund den er jahrelang nicht mehr gesehen hat spurlos verschwunden ist. Hängt das Verschwinden vielleicht auch mit der Entführung Kristoffer Klingberg zusammen, als Joel ein Jahr alt war und der seitdem nicht mehr aufgetaucht ist?

    Wie schon aus der kurzen Inhaltsgabe hervor geht gibt es viele verschieden Aspekte die in der Handlung auf 400 Seiten beleuchtet werden. Die konstruierte Handlung ist zu keinem Zeitpunkt vorhersehbar, aber leider doch äußerst unrealistisch. Der Spannungsbogen wird schnell aufgebaut, kann dann nicht gehalten werden und der spannende Höhepunkt ist nicht nur das Ende des Romans, sondern ebenso der Höhepunkt der Enttäuschung.

    Der Schreibstil des Autoren ist spannend und flüssig, einem Thriller durchaus angemessen, dennoch verliert das Buch aufgrund der Handlung immer mehr an Spannung und Geschwindigkeit.

    Da nützt es nur bedingt etwas, dass die Protagonisten sehr realistisch sind und mit ihren Schwächen und Stärken überzeugen.

    Fazit: Weniger Handlung und eine nicht so verwobenen Story wären hier deutlich besser gewesen. Schade, dass der Autor es nicht schafft die Story auf den Punkt zu bringen.
    Wüstenblut Wüstenblut (Buch)
    07.08.2017

    Mehr als nur Thriller

    Ibrahim Zahrami ist verantwortlicher Ermittler für die Jagd nach einem Serienmöder der neunzehn Frauen in Dschidda – Saudi Arabien ermordet hat. Die Zahl neunzehn ist eine wichtige Zahl im Koran und somit scheint es sich um ein religiöses Tatmotiv zu handeln. Gleichzeitig verschwindet noch Zahramis Geliebte und da auf Ehebruch die Todesstrafe steht, kann er nicht selbst ermitteln. Es zieht die Laborantin Katya hinzu, die ihm bei der Suche nach seiner Geliebten behilflich sein soll.

    Die Autorin Zoe Ferraris (Jahrgang 1970) lebte ein Jahr selbst in Dschidda in einer strenggläubigen Gemeinde. Es handelt sich um ihren dritten Roman. Ihr Schreibstil der sehr flüssig ist, wird trotz der vielen Passagen mit den kulturellen Besonderheiten nicht gestoppt und vermittelt somit von Anfang bis Ende eine gleichmäßig hohes Niveau.

    Die Handlung ist von Anfang an spannend und das nicht nur wegen den Morden, sondern weil es der Autorin gelingt die Kulturgeschichte immer wieder passend in die Handlung einzuflechten. Durch diese Mischung entsteht ein ganz besonderer Roman, wenn sich auch im Laufe des Buches die Schwerpunkte der Handlung verschieben.

    Doch nicht nur bei der Handlung sondern ebenfalls bei den Protagonisten verschieben sich die Schwerpunkte, was ungewöhnlich ist. Die Protagonisten sind authentisch dargestellt. Die Erzählebene wechselt immer wieder zwischen den Personen so dass ein allumfassendes Bild entsteht. Einzig dass dies manchmal mitten in einem Kapitel geschieht, hat mich ein wenig gestört.

    Fazit: Die Mischung aus Kulturgeschichte und Thriller ist zwar ungewöhnlich, kann mich dennoch vollkommen überzeugen.
    Mädchenjäger Mädchenjäger (Buch)
    07.08.2017

    Guter Thriller

    Es verschwinden achtunddreißig Frauen aus heiterem Himmel. Es gibt keine Anhaltspunkte oder Indizien warum sie verschwunden sein könnten, ebenso gibt es keine Leichen. Detective Sergeant Mark Heckenburg, kurz Heck genannt wird nachdem der Fall geschlossen wurde, beurlaubt und nimmt die Ermittlung auf eigene Faust auf.

    Es handelt sich um den ersten Band der Mark Heckenburg Reihe. Der Autor Paul Finch, Jahrgang 1964, war Polizist und Journalist, was man seinem Roman auch anmerkt. Er wirkt sehr authentisch, trotzdem vieles schon bekannt ist, wie der Polizist, der auf eigene Faust ermittelt.

    Die Handlung hat einen roten Faden und ist dennoch nicht ganz überzeugend. Es fehlt immer mal ein wenig das besondere, so ist es ein guter Thriller, aber zu mehr reicht es dann nicht. Vielleicht liegt es daran, dass direkt am Anfang eine Entführung geschildert wird und hier der Autor die Messlatte des Romans selbst hoch legt ohne sie wieder zu erreichen. Denn die unglaubliche spannende Einführung in den Roman kann er nicht aufrecht halten.

    Der Roman wechselt immer wieder die Perspektiven, so dass der Erzähler alle Bereiche gut durchleuchtet. Es ist flüssig zu lesen und der Schreibstil gelungen.

    Fazit: Guter Thriller und für einen Debutroman wirklich überzeugend, da vergibt man gerne mal die kleinere Schwächen, die zutage treten.
    Die Klasse Die Klasse (Buch)
    06.08.2017

    Spannender Thriller

    Adam Wierzba, wird während seiner Radioshow von einem ehemaligen Klassenkameraden angerufen und um Hilfe gebeten. Er liegt schwer verletzt im Krankenhaus, nachdem er brutal zusammen geschlagen wurde und sich nur mit einem waghalsigen Sprung aus dem Fenster retten konnte.

    Was sich erst einmal nach einer einfachen Story anhört wird im Laufe des Buches recht komplex und vielschichtig. Die Handlung bietet immer wieder spannende Wendungen, ohne dabei die grundlegende Richtung zu verlieren. Bereits auf den ersten Seiten ist die Spannung hoch und wird bis zum Ende gehalten.

    Der Schreibstil von Dominik W. Rettinger ist mitreißend, wobei ich ein paar Seite benötigt habe um in den richtigen Lesefluss zu kommen. Danach habe ich das Buch relativ schnell gelesen. Es wirkt rasant, da die Übergänge zwischen den einzelnen Personen und Orten fließend sind und manchmal sehr schnell auf einander folgen.

    Die Protagonisten sind sehr anschaulich dargestellt und haben mich von Anfang bis Ende fasziniert, wobei ich ab und zu meine Probleme hatte sie auseinander zu halten.

    Hier kommt dann auch mein Kritikpunkt, denn die Handlungsstränge laufen parallel ab ohne dass sie irgendwo groß eingeführt werden. Da die Namen nach meiner Meinung recht gleich klingen, musste ich manchmal Stellen mehrmals lesen. Ein wenig Gliederung hätte hier dem Buch gut getan.

    Fazit: Tolles Buch mit schönem Cover und eigentlich fünf Sterne wert, allerdings stört die fehlende Gliederung beim Lesen, deswegen nur vier Sterne.
    Celeste bedeutet Himmelblau Celeste bedeutet Himmelblau (Buch)
    06.08.2017

    Guter Krimi mit vielen Überraschungen

    Als ein Toter Bauer am Rande seines Feldes gefunden wird, ist es mit der Ruhe in dem verschlafenen Dorf Vielbrunn im Odenwald zu Ende. Der Dorfpolizist Frank Liebknecht ermittelt auf eigene Faust, nachdem die Kriminalpolizei ihn ausgebootet hat und er an einen Unfall nicht glauben kann.

    Es handelt sich um den dritter Roman von Brigitte Pons und den Einstieg in die „Frank Liebknecht Reihe“. Der zweite Band der Reihe erscheint voraussichtlich im März 2015. Es handelt sich um einen „Odenwald Krimi“ mit ein wenig Lokalkolorit, persönlich hätte ich mir von der idyllischen Gegend des Odenwaldes mehr gewünscht.

    Der Schreibstil ist angenehm und die Autorin schafft es einen gewissen Anspruch zu vermitteln, ohne den Krimi aus den Augen zu verlieren. Durch die wechselnden Perspektiven von verschiedenen Personen gelingt es der Autorin tiefere Einblicke ins Seelenleben zu machen, wodurch deren Handlungsweisen deutlicher werden.

    Die Handlung hat einen roten Faden, wobei immer wieder überraschende Wendungen eingeflochten sind. Ich konnte zu keinem Zeitpunkt das Ende voraussehen und die Spannung wurde immer sehr hoch gehalten.

    Der Protagonist Frank Liebknecht ist ein junger Polizist, welcher lernfähig ist, aber doch ein wenig naiv erscheint. Ganz überzeugen konnte er mich noch nicht, denn vieles wird rund um ihn auch nur angedeutet und weißt auf den bald erscheinenden zweiten Teil hin. Vielleicht kann ich mich dann mehr mit ihm anfreunden.

    Fazit: Gelungener Krimi mit ein wenig Anspruch, ohne die Spannung zu beeinflussen. Einzig der Protagonist sagt mir nicht vollkommen zu, dennoch freue ich mich auf den zweiten Teil der Serie.
    Eine vorläufige Theorie der Liebe Eine vorläufige Theorie der Liebe (Buch)
    06.08.2017

    Starker Anfang aber auch stark nachgelassen

    Neill Basset arbeitet in einer kleinen Computerfirma, die eine künstliche Intelligenz aufgrund der Tagebücher seines verstorbenen Vaters bauen möchte. Dieses Projekt wird mit jeder weiteren Verbesserung auch für ihn persönlich eine Herausforderung, denn es sind noch nicht alle Dinge mit seinem Vater geklärt. Aber es gibt noch mehr Baustellen im Leben von Neill.

    Der 1974 geboren Scott Hutchins veröffentlich mit „Eine vorläufige Theorie der Liebe“ seinen Erstlingsroman. Er versucht viele Themen in diesem Roman anzusprechen, wobei er sie dadurch alle nur oberflächlich behandelt hat.
    Die Handlung die am Anfang wirklich überzeugen konnte, wird im Laufe des Romans immer eintöniger und das Buch zieht sich gegen Ende immer mehr. Hätte der Autor das Buch zum Ende hin gekürzt, wäre es ein besserer Roman geworden. War ich am Anfang noch überzeugt, so war es am Ende fast schon schwer das Buch zu lesen.

    Dennoch ist der Schreibstil gut und kann dadurch den Protagonisten, vor allem der künstlichen Intelligenz im Laufe des Buches immer mehr Leben einhauchen.

    Fazit: Der gute Ansatz der am Anfang dieses Buches stand, konnte leider nicht umgesetzt werden. So ist es ein Mix aus Themen geworden, welche alle angesprochen, jedoch keine abschließend wirklich behandelt wurden.
    True - Wenn ich mich verliere True - Wenn ich mich verliere (Buch)
    05.08.2017

    Netter Einstieg in die Serie

    Als die Freundinnen von Rory herausfinden das diese mit ihren 20 Jahren noch Jungfrau ist, beschließen sie den attraktiven Tyler anzuheuern, der sie verführen soll. Doch Tyler entwickelt Gefühle für Rory und diese werden von ihr erwidert.
    Es handelt sich um den ersten Teil der Reihe von Erin McCartney aus einer True – Serie von Romanen. Der zweite Teil hierzu wird im November erscheinen.

    Der in der Ich-Perspektive geschriebene Roman ist sehr einfühlsam und emotional geschrieben. Erin McCartney besitzt einen Schreibstil der einem zu Herzen geht. Direkt nach der ersten Seite will man wissen wie es weitergeht. Sie schafft es immer wieder mit kleinen Anspielungen und Wendungen die Neugier bis zum Ende aufrecht zu erhalten.
    Einzig die Handlung ist schon so oft und immer wieder in Bücher und Filmen mit Abwandlungen benutzt worden, dass sie nicht mehr überzeugen kann. Hier lässt sich nur hoffen, dass die Autorin im folgenden Teil der Reihe mehr Kreativität zeigt.

    Die Protagonisten Rory und Tyler sind von Anfang an sehr sympathisch dargestellt, haben aber auch ihre Ecken und Kanten und werden dadurch sehr realistisch.

    Fazit: Als Einstig in die Buchreihe durchaus gelungen und wenn die Autorin sich mehr auf den Plot konzentriert und diesen ein wenig einmaliger beschreibt, dann werden es von mir fünf Sterne, so aber nur vier.
    Hayes, T: Faceless Hayes, T: Faceless (Buch)
    05.08.2017

    Manchmal über das Ziel hinaus

    Ein mysteriöser Mord in einem New Yorker Hotel und die Leiche in der mit Säure gefüllten Badewanne ist nicht mehr zu identifizieren. Das Hotelzimmer komplett gereinigt, so dass es keine Spuren für die Ermittler mehr gibt. Die Polizei tappt im Dunkeln und zieht einen Spezialisten hinzu, einen ehemaligen Agenten des US – Geheimdienstes. Von nun an beginnt eine turbulente Jagd, die weiter geht als alle aufgrund des Mordes denken.

    Auffällig ist der sehr detaillierte Schreibstil des Autoren, was die fast 800 Seiten erklärt. Immer wieder werden Sachverhalte ganz genau dargestellt. Manchmal sind diese ganz allgemeine und manchmal blutige Einzelheiten, was zu Nervenkitzel und Gänsehaut führt. Allerdings gerade am Anfang ist dieser ungewohnte Schreibstil schwierig. Spannung wird immer wieder erzeugt, durch kurze Einblicke bzw. Kommentare des Protagonisten, die auf den weiteren Verlauf hinweisen.

    Die Handlung ist sehr vielschichtig und teilweise verworren. Sie ist aber jederzeit so ausführlich dargestellt, dass der Leser nicht überfordert wird. Immer wieder werden Rückblicke zur Erläuterung eingestreut.

    Der Autor geht viel auf kulturelle Themen ein und versucht diese neutral zu vermitteln. So gibt es bei ihm kaum schwarz und weiß.

    Fazit: Guter Roman der leider ein paar Längen hat. Manchmal ist weniger einfach mehr und in diesem Fall wäre es das gewesen.
    Die Frauen von Tyringham Park Die Frauen von Tyringham Park (Buch)
    05.08.2017

    Nett aber nicht überzeugend

    Als im Jahre 1917 die kleine Victoria Blackhawk spurlos verschwindet zerfällt die Familie. Was ist mit ihr geschehen, wurde sie entführt oder sogar ermordet - alles erscheint möglich. Die Autorin entwirft auf 560 Seiten die Familiensaga in der es nicht nur um das Verbrechen geht, sondern ebenso um die Familie, die Liebe und das Leben geht.
    Die Handlung deckt viele Aspekte des Lebens ab und ist somit schwer auf nur eine Handlung zu beschränken, allerdings zieht sich das Verschwinden von Victoria durch das ganze Buch mit allen „Nebenhandlungen“ und weiteren Handlungssträngen. Das ist wirklich toll gemacht, sehr abwechslungsreich und spannend.
    Der Schreibstil der Autorin ist angenehm, leicht zu lesen, aber oberflächlich. Es gelingt ihr zu keinem Zeitpunkt eine gewisse Tiefe oder Anspruch in den Roman zu bringen, alles bleibt einfach und belanglos.
    Die Protagonistin Charlotte ist von Anfang an zwiegespalten. Am Anfang dachte ich noch, dass dies durchaus gewollt und gedacht war, allerdings sind einige der Protagonisten so dargestellt und teilweise muss ich sagen, dass mich dies nicht anspricht, sondern eher enttäuscht hat. Vielleicht hat die Autorin auch versucht die Außenwirkung der Personen mit der eigenen Meinung gegenüber zu stellen, was allerdings nicht gelungen ist.
    Fazit: Der Roman hat mich durchaus unterhalten, wenn die Protagonisten nicht unsympathisch und unrealistisch gewesen wären, hatte ich mehr Sterne vergeben können, so sind es nur drei.
    Japantown Japantown (Buch)
    05.08.2017

    Spannung von Anfang bis Ende

    Als Jim Brodie zu einem Tatort in Japantown gerufen wird, ahnt der externe Berater und Besitzer eines Sicherheitsunternehmens / Detektei in Tokio, noch nicht, was ihn erwartet. Eine ganze Familie mit Leibwächter wurde brutal hingerichtet. Es handelt sich um japanische Touristen. Am Tatort entdeckt Brodie ein japanisches Schriftzeichen das er von dem „Unfall“ seiner Frau kennt, denn dort war dieses ebenfalls vorhanden. Diese Verbindung ist gefährlicher als es Brodie zuerst bewusst ist.
    Der Debut Roman von Barry Lancet überzeugt vor allem durch die tiefen Einblicke in die japanische Kultur und Lebensweise. Die Mischung aus japanischer Kultur und Moderne ist außergewöhnlich und sehr authentisch gelungen, so dass ich mehrmals zum „nachforschen“ bestimmter Themen animiert war.

    Die Handlung beginnt gleich mit einem Paukenschlag, der Ermordung einer ganzen Familie. Gerade am Anfang ist die Handlung mit vielen Rückblenden angereichert um den Leser so ein umfassendes Bild zu vermitteln. Immer wieder sind kleine Wendungen im Handlungsstrang vorhanden, um die Spannung aufrecht zu erhalten, allerdings ohne den roten Faden zu verlieren. Es gibt in der Handlung kaum Ruhepause oder sogar Hänger, sondern der Autor treibt die Handlung stetig voran.

    Der Schreibstil ist gut und mitreißend, so dass man sofort in den Bann gerissen wird. Die fast 600 Seiten vergehen wie im Flug und es fällt schwer das Buch aus der Hand legen, bis man am Ende und der Auflösung angekommen ist.
    Der Protagonist ist eine sympathische Mischung aus Kunsthändler und Kämpfer mit diversen Kampfkunstausbildungen gepaart mit Straßenschläue, dass er damit noch menschlich wirkt ist fast schon übertrieben. Hier wäre weniger mehr gewesen, denn manchmal erinnert er fast schon an einem Superhelden.

    Fazit: Spannender Debutroman der noch großes erhoffen lässt. Für mich fünf Sterne trotz kleiner Schwächen, aber unglaublich guter Unterhaltung.
    351 bis 375 von 1006 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14
    15
    16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt