jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Karlheinz bei jpc.de

    Karlheinz Rezensent Nummer 1

    Aktiv seit: 02. November 2010
    "Hilfreich"-Bewertungen: 1745
    1006 Rezensionen
    Die Mühle Elisabeth Herrmann
    Die Mühle (Buch)
    27.08.2017

    So muss ein Thriller sein

    Lana trifft zufällig einen alten Bekannten wieder der sich vor ihren Augen verletzt. Dieser alte Bekannte Johnny war Mitglied einer Clique die Lana schon immer bewundert hat. Als sie den verletzten im Krankenhaus besucht, fragt er ob sie anstatt seiner an einem Wochenendausflug mit seiner alten Clique teilnehmen möchte, da er durch seinen Sturz nicht in der Lage, aber alles schon bezahlt sei. Lana sagt freudig zu ohne zu ahnen auf was sie sich eingelassen hat, denn der Wochenendtrip wird zum Überlebenskampf.

    Es ist der erste Roman den ich von Elisabeth Herrmann gelesen habe und direkt von den ersten Seiten konnte ich ihn nicht mehr aus den Händen legen. Bereits am Anfang werden immer wieder kleine Andeutungen gemacht, die verbunden mit dem dunklen und düsteren Cover ein Spannung und intensive Stimmung vermitteln, also Nervenkitzel pur.

    Die Handlung zieht sich wie ein roter Faden durch das ganze Buch, es sind immer wieder kleine und große überraschende Wendungen, die dem Leser keine Minute Zeit lassen. Die Schilderung von Orten ist so gut, dass ich mir diese direkt vorstellen konnte.

    Der Schreibstil ist einfach toll, so authentisch das ganze geschildert ist, als würde es tatsächlich geschehen und der Leser befindet sich mittendrin. Auf den ersten Seiten wird der Leser abgeholt und erst am Ende wieder losgelassen ohne das Fragen zurück bleiben.

    Die Protagonistin Lana ist sehr anschaulich dargestellt, so dass ich deren Handlungen nachvollziehen konnte. Die Reife ist passend zum Alter und ergibt im Zusammenhang mit der Handlung eine schöne Konstellation.

    Fazit; Ein faszinierender Thriller der von Anfang bis Ende durchdacht ist und mit viel Liebe zum Detail geschrieben wurde, dafür fünf Sterne.
    DuMont Reise-Handbuch Reiseführer Kanada, Der Westen, Alaska DuMont Reise-Handbuch Reiseführer Kanada, Der Westen, Alaska (Buch)
    27.08.2017

    Keiner hier, keiner da, wir sind alle in Kanada

    „Wer eine Reise tut, kann viel erleben“, so lautet ein Spruch, aber wirklich ausgiebiges Erleben kann jemand nur, wenn er auch weiß wo es etwas zu erleben gibt. Hier ist selbst für den Urlaub ein wenig Vorbereitung notwendig, sollte es sich nicht um einen reinen Erholungsurlaub handeln, sondern ebenso Land und Leute kennen gelernt werden. Ich habe hierbei immer einen guten Reiseführer bevorzugt, der eine angemessene Größe hat, damit ich ihn nach der Vorbereitung, dann auf die Reise mitnehmen kann. Das geht bei der Größe des Dumont Reisehandbuches gerade noch.

    Da Kanada ein großes Land mit vielen Sehenswürdigkeiten ist, hat Dumont sich entschienden die Aufteilung zwsichen Osten und Westen Kanadas mit Alaska vorgenommen, was ich durchaus nachvollziehen kann.

    Der Aufbau in dem Reise-Handbuch von Dumont ist nach einem grundsätzlich Überblick über den Westen Kanadas, danach in die jeweiligen Regionen (Vancouver und Umgebung, British Columbia, Alberta, Saskatchewan und Manitoba, Yukon und Northwest Territoriums und Alaska) eingeteilt. Das Ganze wird immer wieder von interessanten und spannenden Themen unterbrochen, die ein wenig Hintergrundwissen geben. So entsteht ein allumfassender Überblick über den Westen Kanadas. Weiterhin gibt es noch viel praktisches, verschiedene Karten und am Ende ein umfangreiches Wörterregister.

    Die reichlich kleinen und die eine große Karten zum Herausnehmen machen es leicht sich auf die Reise vorzubereiten, diese vervollständigen den Reiseführer und machen ihn zu einer runden Sache.

    Besonders gelungen sind die praktischen Tipps, wie Restaurant und Hotels. Genauso wie die Doppelseite mit den wichtigsten kulinarischen Begriffen.

    Fazit: Das Reise-Handbuch bietet die Möglichkeit sich perfekt auf den Urlaub einzurichten und sich vorab schon einzustimmen. Die umfangreichen, praktischen Tipps sind eine große Hilfe und dafür gibt es fünf Sterne von mir.
    Wie ich die Prinzessin von Sansibar suchte (DuMont Reiseabenteuer) Wie ich die Prinzessin von Sansibar suchte (DuMont Reiseabenteuer) (Buch)
    27.08.2017

    Reisebericht und mehr

    Ich habe schon einige Reiseberichte gelesen, leider war keiner von Wolf-Ulrich Cropp dabei, denn der hier vorliegende Bericht hat mich von der ersten bis zur letzten Seite in den Bann gezogen und nicht mehr losgelassen.

    Es geht dabei um Emily Ruete, deren Grab der Autor entdeckt und aufgrund der Grabinschrift neugierig auf das Leben der Prinzessin aus Sansibar wird. Diese Neugier vermittelt er dem Leser so gut, dass es direkt schwierig war das Buch wieder aus der Hand zu legen, zumal die die Reise am Kilimandscharo beginnt und so die Spannung gesteigert wird.

    Der Schreibstil vermittelt sehr anschaulich die Orte und Ereignisse, so dass ich mir teilweise richtig alles vorstellen konnte. Das Ganze wurde nochmals durch Bilder aufgelockert und gleichzeitig vertieft. Die Bilder waren der einzige Punkt der mich nicht vollständig überzeugen konnte, denn diese sind alle schwarz / weiß.

    Am Ende des Buches war ich richtig enttäuscht, dass der Reisebericht und die Suche nach der Prinzessin von Sansibar schon zu Ende waren. Zumal die Lebensweise in Sansibar, sowie die Kultur dargestellt wurde. Gerade der Einblick in die Kultur hat mit besonders gefallen und ist heute immer noch tagesaktuell.

    Fazit: Ein authentischer Bericht der mitreißend geschrieben ist und einfach Spaß macht zu lesen und mit dem Autor mitzufühlen, dafür fünf Sterne.
    DuMont Reise-Handbuch Reiseführer Island DuMont Reise-Handbuch Reiseführer Island (Buch)
    26.08.2017

    Tolle Bilder und umfassende Erläuterungen

    „Wer eine Reise tut, kann viel erleben“, so lautet ein Spruch, aber wirklich ausgiebiges Erleben kann jemand nur, wenn er auch weiß wo es etwas zu erleben gibt. Hier ist selbst für den Urlaub ein wenig Vorbereitung notwendig, sollte es sich nicht um einen reinen Erholungsurlaub handeln, sondern ebenso Land und Leute kennen gelernt werden. Ich habe hierbei immer einen guten Reiseführer bevorzugt, der eine angemessene Größe hat, damit ich ihn nach der Vorbereitung, dann auf die Reise mitnehmen kann. Das geht bei der Größe des Dumont Reisehandbuches gerade noch.

    Der Aufbau in dem Reise-Handbuch von Dumont ist nach einem grundsätzlich Überblick über Island in die jeweiligen Regionen (Reykjavik, der Westen, Norden, Osten, Süden und das Hochland) eingeteilt. Das Ganze wird immer wieder von interessanten und spannenden Themen unterbrochen, die ein wenig Hintergrundwissen geben. So entsteht ein allumfassender Überblick über Island. Weiterhin gibt es noch viel praktisches, verschiedene Karten und am Ende ein umfangreiches Wörterregister.

    Die reichlich kleinen und die eine große Karten zum Herausnehmen machen es leicht sich auf die Reise vorzubereiten, diese vervollständigen den Reiseführer und machen ihn zu einer runden Sache.

    Besonders gelungen sind die praktischen Tipps, wie Restaurant und Hotels. Genauso wie die Doppelseite mit den wichtigsten Worten und Redewendungen.

    Fazit: Das Reise-Handbuch bietet die Möglichkeit sich perfekt auf den Urlaub einzurichten und sich vorab schon einzustimmen. Die umfangreichen, praktischen Tipps sind eine große Hilfe und dafür gibt es fünf Sterne von mir.
    Die Vermissten Die Vermissten (Buch)
    26.08.2017

    Intensives Leseerlebnis

    Was würdest du tun, wenn auf einem schönen Sommerausflug dein Partner und dein Kind spurlos verschwinden? Diese Frage muss sich Greta stellen, als sie in genau diese Situation kommt. Sie versucht nicht die Polizei zu benachrichtigen, sondern geht ihren eigenen Weg.

    Schon das ungewöhnliche Cover in schwarzer Farbe und die beiden ausklappbaren Seiten weisen darauf hin, dass es um einen Psychothriller der ungewöhnlichen Art handelt. Er ist komplett in der Ich-Form geschrieben, meistens aus der Sicht von Greta, der Protagonistin. Natürlich prägt diese das ganze Buch. Sie ist ein interessanter Charakter der zu der Handlung passt.

    Passend zu der Protagonistin ist der Schreibstil, welcher überragend ist und das Buch prägt. Er ist in der typischen skandinavischen Schreibweise geschrieben, also recht düster, allerdings mit viel Atmosphäre.

    Die Handlung hat einen roten Faden, der ein wenig verschlungen ist, dennoch nie verloren geht. Zur Auflockerung gibt es immer wieder überraschende Wendungen, so dass ich den Roman nach den ersten Seiten nicht mehr aus der Hand legen konnte. Zum Glück ist er mit 270 Seiten nicht gerade lang, wobei ich ihn gerne weiter gelesen hätte.

    Dadurch, dass er nicht gradlinig ist, sollte der Leser schon bei der Sache sein, ein lesen mal so nebenbei oder als Urlaubslektüre passt nicht zu diesem Roman.

    Fazit: Ungewöhnliches, vor allem aber ein intensives Buch für den Leser der sich darauf einlassen möchte. Einfach ein Psychothriller wie ich ihn mir vorstelle und deswegen fünf Sterne.

    Bei dem Produkt handelt es sich um ein vom Händler/Hersteller kostenfrei bzw. zu vergünstigten Konditionen zur Verfügung gestelltes Produkt um es auf "Herz und Nieren" zu prüfen und zu bewerten.
    Herrick, S: Wir beide wussten, es war was passiert Herrick, S: Wir beide wussten, es war was passiert (Buch)
    26.08.2017

    Ungewöhnlich und doch nicht

    Der Klappentext spricht von einer poetischen Geschichte vom und zum Verlieben. Das liegt vor allem daran, dass die komplette Handlung in Versform geschrieben ist. Die Versform ist dann auch schon die gesamte literarische Form.

    Die Handlung mit dem 16 jährigen Billy, der von zu Hause ausreist und den Obdachlosen Old Bill und die etwas ältere Caitleen trifft. Er freundet sich mit Old Bill an und verliebt sich in Caitleen die aus gutem Hause stammt.

    Es ist aus der Sicht der drei o. g. Hauptpersonen geschrieben, vor allem aber aus der Sicht Billys. So ergibt sich eine umfassende Sichtweise.

    Von der Idee des Buches ist es durchaus gelungen und der Schreibstil von Autor Steven Herrick ist angenehm zu lesen. Durch diese Kombination habe ich das Buch allerdings innerhalb von einer guten Stunde durchgelesen gehabt. Hier wäre ein wenig mehr Tiefgang und weitere literarische Kniffe sinnvoll gewesen, so bleibt das Buch an der Oberfläche hängen und gaukelt mehr vor als es wirklich ist.

    Fazit: Ein kleines und nettes Buch, vielleicht wagt der Autor beim nächsten Mal ein wenig mehr, so dass es wirklich langfristig Unterhaltung bietet, so sind es für mich nur drei Sterne.
    Grady, J: Die letzten Tage des Condor Grady, J: Die letzten Tage des Condor (Buch)
    26.08.2017

    Ungewöhnlich

    Grundsätzlich mag ich Romane die ein wenig von der Norm abweichen, etwas Besonderes sind und am liebsten noch ein wenig Tiefe und Anspruch haben.

    Mir ist weder der Film „Die 3 Tage des Condors“ noch ein Buch von James Grady bekannt und somit konnte ich unvoreingenommen an dieses Buch heran gehen ohne zu große Erwartungen durch den Film zu haben.

    Die Handlung ist schnell erzählt, der Geheimagent "Condor" ist nach seinem Abschied von der CIA immer noch unter Überwachung von Homeland-Security-Agenten. Als eines Tages ein Agent in seiner Wohnung von ihm tot aufgefunden wird, flieht er und wird von den Homeland-Security-Agenten verfolgt, aber nicht nur von diesen.

    Der Schreibstil ist gerade am Anfang total ungewohnt. Die Sprache mal abgehackt und mal langatmig, stets der jeweiligen Situation angepasst. Vor allem am Anfang wirkt das Buch dadurch schwer zu lesen, was jedoch mit der Dauer des Buches immer einfacher wird. Die Erinnerungen und Rückblicke machen das Ganze auch nicht leichter zu lesen. Ebenso wie die Teilsätze, die mitten im Satz abbrechen und so bestimmte Dinge nur angedeutet lassen.

    Ich kenne leider nicht das Original, bin allerdings von der Übersetzung total überzeugt. Das Spiel mit der Sprache ist sehr ausgeprägt und macht mir ungeheuren Spaß.

    Die Protagonisten Condor und Faye fallen vor allem durch ähnliche Charaktereigenschaften, welche das komplette Buch prägen und so eine düstere und dichte Atmosphäre ergeben, die vor allem durch das Misstrauen besticht.

    Fazit: Trotz des mühsamen und schwierigen Einstieges hat mich das Buch immer mehr in den Bann gezogen. Der Autor macht durch die Sprache Situationen hektisch oder langsam, erschafft eine Atmosphäre die mit Text und Sprache spielt und so eindringlich ist. Von mir dafür vier Sterne.
    Tigerherz 01. Der Prinz des Dschungels Tigerherz 01. Der Prinz des Dschungels (Buch)
    26.08.2017

    Mit viel Liebe zum Detail

    In der Nacht als das Tigerjunge Raja geboren wird, bricht der Tiger Eisenkralle in den Palast ein und tötet Rajas Vater, den König. In dieser Nach flieht Rajas Mutter mit ihrem kleinen Tigerprinzen und versteckt sich vor Eisenkralle. Nach wenigen Wochen spürt Eisenkralle die beiden auf und möchte die ganze Angelegenheit endgültig klären.

    Als erstes fällt die liebevolle Aufmachung des Buches auf, so sind auf der erste und der letzten Doppelseite jeweils ein Karte der Handlungsräume, so dass die Orte und Bewegungen nachvollziehbar sind. Jedes Kapitel bietet am Anfang nochmals eine schöne Illustration, sowie ein paar kleinere Illustrationen die immer mal auf den Seiten auftauchen. Abgerundet wird das Ganze von den heraustrennbaren Karten des Tierquartetts, die mit ein paar Angaben eine tolle Ergänzung zum Buch sind. Das Spiel beinhaltet zwanzig Karten und macht Spaß.

    Die Romanreihe ist für Kinder ab zehn Jahre vorgesehen, was nach meiner Meinung trotz mancher Darstellung durchaus passend ist. Es gibt viele detaillierte Darstellungen der Tierwelt, die das Buch zu etwas Besonderem machen.

    Der Schreibstil von Robin Dix ist flüssig und für Kinder leicht zu lesen. Die Kapitel sind recht lang und könnten für Kinder kürzer sein.

    Die Handlung hat einen Handlungsstrang, der gradlinig, ansprechend ist, vor allem aber viel Spannung bietet. Die sprechenden Tiere vermitteln noch eine Botschaft und geben somit dem Buch eine gewisse Tiefe.

    Meinem Sohn hat das Buch und natürlich auch die bunten Karten des Spielquartetts gefallen, wodurch das Buch nochmals spannender wurde, da er die Charaktere der Karten wieder gefunden hat.

    Fazit: Die Darstellung des Dschungellebens und die gute Handlung mit Botschaft ergeben ein schönes Kinderbuch, das Einstieg in eine tolle Serie ist, somit vier Sterne.
    Textaufgaben Mittel-/Hauptschule 5. Klasse Susanne Kopetz
    Textaufgaben Mittel-/Hauptschule 5. Klasse (Buch)
    26.08.2017

    Erfolgreich durch/in die 5. Klasse

    Wir arbeiten bereits mit Lernheften aus dem Hauschka-Verlag, von denen es eine Vielzahl für die Bereiche Mathematik, Deutsch, Englisch, etc. gibt. All diese Hefte sind im handlichen Din A5 Format und bestechen durch eine sinnvolle Aufmachung (vorne Inhaltsverzeichnis mit Rubriken, durchnummerierte Aufgaben, herausnehmbarer Lösungsteil und hinten ein Stichwortverzeichnis), Knobelaufgaben, speziell gekennzeichnete schwierige Aufgaben. Damit ist ein schneller Zugriff auf den gewünschten Aufgabenbereich für Kind als auch Elternteil und zielgerichtetes Üben möglich.

    Die 131 „Aufgabenblöcke“ sind laut Verlagsangabe lehrplanorientiert und umfassen folgende Themen wie sie 5. Klässer der Mittel- und Hauptschule im laufenden Schuljahr erwarten:

    Los geht’s!
    Natürliche Zahlen
    Grundrechenarten
    Koordinationssystem
    Terme und Gleichungen
    Brüche
    Größen
    Für Matheknobler

    Fazit: Günstiges Lernheft mit optimaler Einteilung und ausreichend Aufgaben. Gut geeignet für Selbstlerner und/oder nochmals zum Erklären zu Hause. Die lustigen Illustrationen peppen die „trockene Materie“ auf.
    Rechnen und Textaufgaben - Gymnasium 5. Klasse, A5-Heft Susanne Simpson
    Rechnen und Textaufgaben - Gymnasium 5. Klasse, A5-Heft (Buch)
    26.08.2017

    Erfolgreich durch/in die 5. Klasse

    Wir arbeiten bereits mit Lernheften aus dem Hauschka-Verlag, von denen es eine Vielzahl für die Bereiche Mathematik, Deutsch, Englisch, etc. gibt. All diese Hefte sind im handlichen DIN A5 Format und bestechen durch eine sinnvolle Aufmachung (vorne Inhaltsverzeichnis mit Rubriken die mit einer Erklärung [blaue Merkkästen] beginnen, durchnummerierte Aufgaben, herausnehmbarer Lösungsteil [blauer Rand] und hinten ein Stichwortverzeichnis),
    Knobelaufgaben außerdem speziell gekennzeichnete schwierige Aufgaben. Damit ist ein schneller Zugriff auf den gewünschten Aufgabenbereich und zielgerichtetes Üben für Kind und Eltern möglich.

    Die 167 „Aufgabenblöcke“ sind laut Verlagsangabe lehrplanorientiert und umfassen folgende Themen wie sie 5. Klässer der gymnasialen Stufe im laufenden Schuljahr erwarten:

    Der Zahlenraum der natürlichen Zahlen (z.B. Potenzen, Teilbarkeitsregeln, Rechengesetze, etc.)
    Rechnen mit Größen (z.B. Geld, Masse, Zeit, Maßstab, etc.)
    Der Zahlenraum der ganzen Zahlen (z.B. Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division mit ganzen positiven und negativen Zahlen, etc.)

    Fazit: Die Aufgabenstellungen dieses Lernheftes sind deutlich schwieriger (Zielgruppe: Gymnasium), dennoch gut und übersichtlich gemacht sowie anschaulich erklärt. Damit können Kinder sowohl alleine lernen/üben als auch Eltern Hilfestellung geben. Toll gemacht!
    Schelmereien Schelmereien (CD)
    26.08.2017

    Ein Lachen auf den Lippen

    Wer kennt nicht Heinz Erhardt, auch wenn er nun schon über 37 Jahre nicht mehr unter uns weilt, lebt sein Humor heute noch und vor allem funktioniert er auch noch in der heutigen Zeit. Insbesondere seine Wortspielereien und der Wortwitz sind zeitlos.

    Die Bandbreite des Komikers war bemerkenswert, so war er Musiker, Komponist, Schauspieler, Dichter und einiges mehr. Die Zusammenstellung versucht einiges dieser Talente zu erfassen. So gibt es außer Ausschnitten seines Komikerprogrammes noch Lieder und sogar zwei Interviews bzw. Ausschnitte aus diesen Interviews.

    Die Zusammenstellung „Schelmereien“ ist ein Überblick und damit vor allem für Neueinsteiger interessant, die sich über Heinz Erhardt informieren wollen und so einen umfassenden Einblick in viele verschiedene Bereiche erhalten.

    Die Qualität der Aufnahmen ist trotz des Alters überraschend gut und bei den unterschiedlichen Jahren ist kein großer Qualitätsunterschied zu erkennen.

    Fazit: Die 57 Minuten machen einfach Spaß, sind abwechslungsreich und vor allem etwas Besonderes, somit fünf Sterne.

    Bei dem Produkt handelt es sich um ein vom Händler/Hersteller kostenfrei bzw. zu vergünstigten Konditionen zur Verfügung gestelltes Produkt um es auf "Herz und Nieren" zu prüfen und zu bewerten.
    Tante Poldi und die Früchte des Herrn Tante Poldi und die Früchte des Herrn (Buch)
    26.08.2017

    Krimi mit viel Humor

    Es handelt sich hierbei um den zweiten Roman aus der „Tante Poldi“ Reihe, wobei mir der erste Roman unbekannt ist. Dennoch konnte ich ohne Probleme in die Handlung einsteigen und dem Sachverhalt folgen. Die Hinweise auf den ersten Teil sind für Neuanfänger verständlich.

    Tante Poldi bekommt das Wasser abgestellt und in der Nachbarschaft wird ein Hund umgebracht, was sie als Drohung wahrnimmt und so ihre Ermittlungen aufnimmt. Diese führen sie zu dem Winzer Avola, der sie verführt. Als sie morgens aufwacht und klammheimlich verschwinden will, stolpert sie über ein Leiche, was sie weiter motiviert den Fall abzuschließen. Das Ganze wird von ihrem Neffen aus Deutschland protokolliert, der selbst einen Roman schreibt.

    Bereits das Cover gibt die Richtung des Buches vor. Ein Krimi mit viel Humor und einer Protagonistin die etwas ganz Besonderes ist und dadurch das Buch prägt. Auf der Innenseite befinden sich genauso farbenfrohe Landkarten, welche gerade am Anfang hilfreich sind.

    Die Handlung ist spannend, mit einer klaren roten Linie die durch den ganzen Roman führt. Gleichzeitig gibt es immer wieder überraschende Wendungen die den Roman auflockern und nicht starr wirken lassen.

    Vor allem lebt der Roman von der Protagonistin Poldi, die ungewöhnlich ist, alleine schon die Mischung aus bayerischer und sizilianischer Lebensweise. Sie hat eine vielschichtige Persönlichkeit mit Alkoholproblemen, offener Art und eigener ungewöhnlicher Meinung.

    Der Schreibstil passt gut zum Konzept des Romans, er ist locker und flüssig. So lässt sich das Buch in kurzer Zeit lesen. Selbst die bayrischen Redewendungen sind einfach zu verstehen. Der Autor geht auf den Weinanbau, Sizilien, Wassermangel und die allgemeine politische Situation in der Region ein, was dem Roman dann doch ein wenig Tiefe verleiht.

    Es handelt sich um einen abgeschlossenen Roman, der dennoch durch das Ende Spannung auf eine Fortsetzung aufbaut.

    Fazit: Viel Humor, ein wenig Krimi und ein unglaubliche Protagonistin ergeben mit ein wenig ernsten Themen eine amüsante Mischung, die mir gefallen hat, dafür vier Sterne.
    Tante Poldi und die Früchte des Herrn Tante Poldi und die Früchte des Herrn (Buch)
    26.08.2017

    Krimi mit viel Humor

    Es handelt sich hierbei um den zweiten Roman aus der „Tante Poldi“ Reihe, wobei mir der erste Roman unbekannt ist. Dennoch konnte ich ohne Probleme in die Handlung einsteigen und dem Sachverhalt folgen. Die Hinweise auf den ersten Teil sind für Neuanfänger verständlich.

    Tante Poldi bekommt das Wasser abgestellt und in der Nachbarschaft wird ein Hund umgebracht, was sie als Drohung wahrnimmt und so ihre Ermittlungen aufnimmt. Diese führen sie zu dem Winzer Avola, der sie verführt. Als sie morgens aufwacht und klammheimlich verschwinden will, stolpert sie über ein Leiche, was sie weiter motiviert den Fall abzuschließen. Das Ganze wird von ihrem Neffen aus Deutschland protokolliert, der selbst einen Roman schreibt.

    Bereits das Cover gibt die Richtung des Buches vor. Ein Krimi mit viel Humor und einer Protagonistin die etwas ganz Besonderes ist und dadurch das Buch prägt. Auf der Innenseite befinden sich genauso farbenfrohe Landkarten, welche gerade am Anfang hilfreich sind.

    Die Handlung ist spannend, mit einer klaren roten Linie die durch den ganzen Roman führt. Gleichzeitig gibt es immer wieder überraschende Wendungen die den Roman auflockern und nicht starr wirken lassen.

    Vor allem lebt der Roman von der Protagonistin Poldi, die ungewöhnlich ist, alleine schon die Mischung aus bayerischer und sizilianischer Lebensweise. Sie hat eine vielschichtige Persönlichkeit mit Alkoholproblemen, offener Art und eigener ungewöhnlicher Meinung.

    Der Schreibstil passt gut zum Konzept des Romans, er ist locker und flüssig. So lässt sich das Buch in kurzer Zeit lesen. Selbst die bayrischen Redewendungen sind einfach zu verstehen. Der Autor geht auf den Weinanbau, Sizilien, Wassermangel und die allgemeine politische Situation in der Region ein, was dem Roman dann doch ein wenig Tiefe verleiht.

    Es handelt sich um einen abgeschlossenen Roman, der dennoch durch das Ende Spannung auf eine Fortsetzung aufbaut.

    Fazit: Viel Humor, ein wenig Krimi und ein unglaubliche Protagonistin ergeben mit ein wenig ernsten Themen eine amüsante Mischung, die mir gefallen hat, dafür vier Sterne.
    Adams, S: Sensis-Karten Mobbing Adams, S: Sensis-Karten Mobbing (Div.)
    26.08.2017

    Nette Hilfe

    Es werden 64 Karten und eine kurze Einleitung in das Thema geliefert. Die Karten sind im A6 Format, recht stabil und ordentlich verarbeitet.

    Grundsätzlich kann so ein Set sinnvoll sein, allerdings ist es nur ein Hilfsmittel und nicht mehr. Die Karten können unterstützen, aber nur wenn es jemanden gibt, der offen zum Thema Mobbing steht und nicht direkt beteiligt ist. Gerade so einen neutralen Mediator zu finden ist das Hauptproblem und meistens auch die Lösung.

    Dass es sich hierbei um Impulsfragen handelt ist der heutigen Zeit geschuldet, in der Impulsfragen einfach modern sind, es könnte genauso ein Fragebogen oder ähnliches sein. Die Fragen sind recht unterschiedlich und von recht einfach, fast schon banal, bis zu wirklich Problem lösend. Hier ist es sinnvoll eine Unterscheidung der Karten bzw. Gebiete vorab vorzunehmen.

    Die Karten sollen für Groß- und Kleingruppen benutzt werden. Eine eher gezielt gesteuerte kleine Gruppe erachte ich für sinnvoller, da einige Fragen sehr offen sind und so etwas im kleinen Kreis einfacher ist. Ein guter Mediator hat in größeren Gruppen kein Problem damit.

    Fazit: Schöne Idee, die als Hilfe zum Thema werden kann. Es soll jedoch niemand auf die Idee kommen nur mit den Karten schon das Thema Mobbing angehen zu können, hier gehört deutlich mehr dazu, dennoch vier Sterne.
    Langenscheidt Spanisch für den Urlaub Langenscheidt Spanisch für den Urlaub (Div.)
    26.08.2017

    Schnellkurs für den Urlaub

    Ich habe mich immer mal wieder an Spanisch versucht mit mäßigem Erfolg. Deswegen war ich jetzt von der Idee fasziniert einfach nur das Wichtigste zu lernen, also Mut zur Lücke zu beweisen. Der hier vorliegende kompakte Sprachkurs: 'Spanisch für den Urlaub' dachte ich wäre ideal geeignet um das Notwendigste zu erlernen.

    Der Sprachkurs besteht aus einer Lektüre und zwei CD's. Das Buch hat zwölf Kapitel, wovon die ersten drei zwingend erforderlich sind (Im Restaurant, Beim Einkauf und In der Stadt unterwegs), danach können die Kapitel in der gewünschten Reihenfolge bzw. wie sie benötigt werden abgearbeitet werden. Was gerade kurz vor einem Urlaub sinnvoll ist um bestimmte Themengebiete zu erlernen bzw. die Struktur auszurichten, wenn die Zeit eng wird.

    Die zwölf Kapitel enthalten einleitende Texte in Deutsch und Spanisch, Wiederholungen in Spanisch und natürlich immer wieder Übungen um das Gelernte zu vertiefen und Lücken aufzuwerfen. Nach dem zwölften Kapitel befinden sich die Lösungen der Übungen, danach die recht kurz gehaltene Grammatik und das Stichwortverzeichnis. Die Grammatik die vermittelt wird, reicht nach meiner Meinung für den Urlaub komplett aus, hier ist es wichtiger, dass ich verstanden werde und dazu braucht es nur bedingt die richtige Grammatik.

    Auf den CD's befinden sich nochmals die Texte und im folgenden Track werden die wichtigsten Worte und Redewendungen wiederholt um das Gelernte zu vertiefen. Das Hauptaugenmerk sollte bei den CD's auf die Aussprache gelegt werden. Es wird zwar die phonetische Schrift im Buch erläutert, was mir zum großen Teil ausreicht, aber nicht bei allen Worten.

    Fazit: Ein kleiner Grundkurs der sich vor allem auf einzelne Wörter und Redewendungen bezieht, was für einen Urlaub ausreichen sollte und somit vier Sterne.
    Langenscheidt Sprachführer Spanisch - Buch inklusive E-Book Langenscheidt Sprachführer Spanisch - Buch inklusive E-Book (Buch)
    26.08.2017

    Klein und handlich

    Die kleine Ausgabe von Langenscheidt Sprachführer Spanisch hat 290 Seiten und ist vor allem durch die Größe ein idealer Reisebegleiter.

    Dem stabilen Plastikeinband folgt eine kurze Anleitung mit Tipps für die Benutzung. Anschließend folgen die Kapitel Anreise & Weiterreise, Erste Kontakte, Übernachten, Essen & Trinken, Unterwegs in der Stadt, Einkaufen, Aktivitäten, Ernstfall und Zeit & Wetter. Es werden in diesen Kategorien die wichtigsten Punkte einer Reise abgehandelt.

    Die Inhaltsangabe ist sehr übersichtlich und die Tipps für die Benutzung für Kenner von Langenscheidt nichts Neues, aber leicht verständlich. Ferner gibt es noch ein Register und auf der ersten und letzten Doppelseite befinden sich nochmals die wichtigsten Punkte, wie zum Beispiel die Zahlen.

    Die Kapital erlauben sich in einem Urlaub bzw. kurzen Reise zu Recht zu finden. Natürlich sind gewisse Vorkenntnisse von Vorteil, trotzdem ist es nicht unbedingt zwingend, denn vieles der Sprache erschließt sich dem geneigten Leser automatisch. Es gibt in den Kapiteln nochmals Unterteilungen, wodurch recht schnell und einfach die gewünschten Punkte gefunden werden können. Abgerundert wird das Ganze dann von der E-Book Version, die kostenlos beinhaltet ist.

    Fazit: Klein, handlich und mit allem was man benötigt. Bestens für Reise und Urlaub geeignet und rundum überzeugend, dafür fünf Sterne.
    Gordon, J: Zimmermann Gordon, J: Zimmermann (Buch)
    26.08.2017

    Ein Lebensratgeber in Erzählform ohne wirklich Neues

    Die Idee einen Ratgeber in Erzählform zu veröffentlichen ist zwar nicht neu, kann aber durchaus unterhaltsam und lehrreich sein. Leider scheitert dieses Buch an dem Konzept, denn weder die Handlung noch der Schreibstil sind gelungen.

    Die Handlung um den Firmenbetreiber Michael ist nett, jedoch komplett an der Realität vorbei. So rettet der Zimmermann „J“ Michael das Leben. Danach stellt Michael ihn ein, um eine Multimediawand zu bauen und bekommt dabei Lebenshinweise die sein ganzes Leben zu einem besser wenden. So rettet „J“ alleine im weiteren Verlauf nochmals ein Leben, wie es gute Menschen in kurzer Zeit ja immer tun.

    Der Schreibstil ist einfach, sehr einfach und so war ich nach nicht einmal zwei Stunden durch das komplette Buch durch.

    Das Prinzip vermittelten die Lehre von „Love, serve, care“ was sicherlich in einer rosaroten Welt funktioniert in der Realität total am Thema vorbei geht. So bleibt das Buch an der Oberfläche hängen, ohne nur ein wenig Tiefe zu entwickeln.

    Fazit: Ein Buch das vielleicht auf dem amerikanischen Markt ankommt, für den deutschen Markt nur bedingt geeignet, ist somit nur einen Stern und selbst die zwei Stunden waren noch zu viel Zeit um sich mit dem Buch zu beschäftigen.
    Maestra 01 Maestra 01 (Buch)
    26.08.2017

    Ein Buch das niemand braucht

    Das Buch hat auf dem schöne Prägedruckcover den Hinweis „ Der neue internationale Bestseller“ was natürlich die Erwartung steigert. Genauso ist der Klappentext spannend geschrieben, so dass es aussieht als würde es in Richtung Krimi / Thriller gehen. Es gibt keinen Aufdruck auf dem Buch der diesen Eindruck bestätigt.

    Judith Rashleigh arbeitet in einem Kunsthaus und hat einen Nebenjob der sie eher auf die dunkle Seite des Lebens führt. Als sie ein Kunstwerk begutachtet, welches sie als Fälschung erkennt, wird sie danach gekündigt und sucht nun einen anderen Weg für ihr Leben.

    Ich lese viel und gerne, trotzdem fällt es mir bei diesem Buch schwer es überhaupt einer Kategorie zuzuordnen. Es wenig Krimi, ein wenig Erotik und ein wenig Lebensgeschichte, einmal gerührt oder doch geschüttelt? Auf jedem Fall ist der Mix der entstanden ist überhaupt nicht mein Fall und ich habe mich selten durch ein Buch durchkämpfen müssen wie durch dieses. Der Schreibstil ist ganz gefällig, mehr nicht.

    Die Persönlichkeit der Protagonistin ist vielschichtig, jedoch absolut unrealistisch und verwirrend, da in jedem Abschnitt Judith anders erscheint, ohne wirklich zu einem Gesamten zusammen zu passen.

    Dazu passt die Handlung, denn ihr fehlt der rote Faden, der sich durch das Buch zieht und eine Richtung vorgibt. Immer wieder kommt es mir so vor, als würde die Autorin selbst nicht wissen wohin die Reise geht.

    Das ganze Buch bleibt oberflächlich und banal. Einzig wenn es um die Kunstwerke geht, kommt so etwas wie Tiefsinn und Erzähltalent ins Spiel, ansonsten ist das Buch für ich mehr Schein als Sein und vieles aber kein Bestseller.

    Fazit: Ein Buch das mich bereits mit dem Prolog abgeschreckt hat und bis zum Ende in keiner Weise überzeugen konnte. Durch die netten Beschreibungen der Kunstwerke gebe ich dennoch zwei Sterne, das Buch allerdings ist absolut keine Empfehlung.
    Maestra Maestra (Buch)
    26.08.2017

    Ein Buch das niemand braucht

    Das Buch hat auf dem schöne Prägedruckcover den Hinweis „ Der neue internationale Bestseller“ was natürlich die Erwartung steigert. Genauso ist der Klappentext spannend geschrieben, so dass es aussieht als würde es in Richtung Krimi / Thriller gehen. Es gibt keinen Aufdruck auf dem Buch der diesen Eindruck bestätigt.

    Judith Rashleigh arbeitet in einem Kunsthaus und hat einen Nebenjob der sie eher auf die dunkle Seite des Lebens führt. Als sie ein Kunstwerk begutachtet, welches sie als Fälschung erkennt, wird sie danach gekündigt und sucht nun einen anderen Weg für ihr Leben.

    Ich lese viel und gerne, trotzdem fällt es mir bei diesem Buch schwer es überhaupt einer Kategorie zuzuordnen. Es wenig Krimi, ein wenig Erotik und ein wenig Lebensgeschichte, einmal gerührt oder doch geschüttelt? Auf jedem Fall ist der Mix der entstanden ist überhaupt nicht mein Fall und ich habe mich selten durch ein Buch durchkämpfen müssen wie durch dieses. Der Schreibstil ist ganz gefällig, mehr nicht.

    Die Persönlichkeit der Protagonistin ist vielschichtig, jedoch absolut unrealistisch und verwirrend, da in jedem Abschnitt Judith anders erscheint, ohne wirklich zu einem Gesamten zusammen zu passen.

    Dazu passt die Handlung, denn ihr fehlt der rote Faden, der sich durch das Buch zieht und eine Richtung vorgibt. Immer wieder kommt es mir so vor, als würde die Autorin selbst nicht wissen wohin die Reise geht.

    Das ganze Buch bleibt oberflächlich und banal. Einzig wenn es um die Kunstwerke geht, kommt so etwas wie Tiefsinn und Erzähltalent ins Spiel, ansonsten ist das Buch für ich mehr Schein als Sein und vieles aber kein Bestseller.

    Fazit: Ein Buch das mich bereits mit dem Prolog abgeschreckt hat und bis zum Ende in keiner Weise überzeugen konnte. Durch die netten Beschreibungen der Kunstwerke gebe ich dennoch zwei Sterne, das Buch allerdings ist absolut keine Empfehlung.
    Kleines Business-Lexikon Kleines Business-Lexikon (Buch)
    26.08.2017

    Nur teilweise meinen Humor getroffen

    Über Humor lässt sich ja bekanntlich streiten. Es gibt viele Nuancen und sehr unterschiedliche Geschmäcker. Das Buch trifft auf jeden Fall meinen Humor nur selten. Der Auszug aus dem Klappentext: 'Sie werden nicht nur schmunzeln, Sie werden schallend lachen', hat sich leider in keinster Weise bewahrheitet.

    Das kleine Buch mit 160 Seiten hat einen alphabetischen Aufbau, wie für ein Lexikon üblich. Es greift im Querformat Begriffe rund um das Berufsleben auf, die immer mit einem kurzen Text und einer passende Karikatur versehen sind.

    Die Texte sind nicht allzu umfangreich und meistens satirischer Natur. Manche dieser Texte haben mich zum Schmunzeln gebracht, ein herzhaftes Lachen kam jedoch nie über meine Lippen. Einige gingen ganz an meinem Humor vorbei und meistens fehlte mir ein wenig Tiefe.

    Die Bilder sind für meinen Geschmack ansprechender, wenn auch nicht perfekt und mit einigen Schwankungen. Dennoch deutlich besser als die ein wenig platten Texte.

    Fazit: Schöne Idee, die leider textlich ein wenig einfach geraten ist, dass können die Karikaturen nicht ausgleichen, somit drei Sterne.
    Inspektor Jury und die Frau in Rot Inspektor Jury und die Frau in Rot (CD)
    26.08.2017

    Gutes Horbuch

    Ich muss zugeben, dass Martha Grimes mit ihrer Romanreihe im Inspektor Jury an mir komplett vorbeigegangen ist. Nachdem Inspektor Jury bereits im Jahre 1981 seinen Dienst angetreten hat, bin ich als begeisterter Kimileser erst nach 35 Jahren auf ihn gestoßen und das mit dem Hörbuch von 2014 Inspektor Jury und die Frau in Rot.

    Es handelt sich um eine gekürzte Lesung, welche dennoch auf sechs CDs mit insgesamt 449 Minuten Spielzeit kommt. Die an das Buch angepasste schöne Hülle bietet auf der Rückseite außer dem Klappentext noch eine kurze Erläuterung zur Autorin und dem Sprecher.

    Inhaltlich geht es um einen Vorfall von vor 17 Jahren, bei der die Frau von Tom Williamson zu Tode stürzte. Der Sturz auf der Steintreppe wurde damals als Unfall eingeschätzt, allerdings kann das der Ehemann nicht glauben und bittet Inspektor Richard Jury sich des Falles anzunehmen. Doch bevor Inspektor Jury an Ort und Stelle den Fall untersuchen kann, fällt ihm wortwörtliche eine Frau in rotem Kleid direkt vor die Füße.

    Der klassische Krimi bietet Spannung von der ersten bis zur letzten Minute und das ohne großes Blutvergießen. Die Spannung wird immer mehr gesteigert umso mehr Inspektor Jury aufdeckt. Das Ganze wird ständig durch einen Schuss Humor aufgepeppt.

    Der Sprecher Frank Arnold lässt keine Längen aufkommen, sondern wirkt fortwährend spannungsgeladen. Vor allem die wunderbaren Dialoge sind wahrlich geglückt.

    Fazit: Lebhafte Vertonung, die vor allem durch den Sprecher überzeugt, der der Erzählung neues Leben einhaucht.
    Dein bestes Leben Dein bestes Leben (Buch)
    26.08.2017

    Tolles Buch mit kleiner Schwäche

    Durch Zufall hatte ich einen Bericht mit einem Interview von Janis McDavid im Fernsehen gesehen und war nun gespannt auf das Buch. Schon in dem kurzen Interview konnte sich Janis positiv in Szene setzen.

    Genauso sympathisch erscheint der 24jährige auch in diesem Buch. Natürlich ist seine Behinderung das Thema des Buches, aber gerade die positive Grundstimmung die Janis vertritt macht das Buch nicht zu einer grauen Ansammlung von Problemen und Schicksalsschlägen, sondern er schildert in aller Offenheit, wie sein Leben abläuft.

    Der lockere Schreibstil passt dabei zu dem Thema und der Lebenseinstellung und ergibt ein rundes Bild. Der Autor der sein Geld als Vortrags- und Motivationsredner verdient, bleibt positiv und geht auf manche Dinge gar nicht oder nur oberflächlich ein, wie zum Beispiel die Unterstützung von Staat und Krankenkasse bzw. Pflegekasse, was für mich zum Beispiel sehr interessant gewesen wäre. So fehlen mir ein wenig die Tiefe und die negative Punkte in Janis Leben, denn wo es Licht gibt, dort gibt es auch Schatten und diese Schattenseite fehlt zu einem großen Teil.

    Das ganze Buch bietet einige Bilder, die ausreichend sind und das Buch nicht überladen wirken lassen.

    Fazit: Der Mensch Janis und die Art und Weise das Leben zu meistern werden toll dargestellt, einzig, dass ein wenig Tiefe und Hintergrund fehlen haben mich gestört, somit vier Sterne.
    Locked in Locked in (Buch)
    26.08.2017

    Ungewöhnlich und sehr spannend

    Eine Reporterin die Probleme mit ihrem Alkoholkonsum hat trifft im Rahmen ihrer Recherchen auf eine Komapatientin, die seit fünfzehn Jahren im Koma liegt. Die damals Fünfzehnjährige wurde brutal misshandelt und einfach liegen gelassen. Der Fall konnte nie gelöst werden und die Reporterin möchte mehr über die Frau erfahren und da die Polizei alle Ermittlungen eingestellt hat, ermittelt sie auf eigene Rechnung.

    Es handelt sich um den Debütroman der Autorin und ich muss sagen, dass dieser mich vollkommen überzeugen konnte. Der Schreibstil vermittelt von den ersten Seiten an Spannung ist schnell zu lesen und gleichzeitig sehr unterhaltsam.

    Es gibt mehrere Sichtweisen aus deren die Handlung vorangetrieben wird, diese sind deutlich mit den Überschriften aus welcher Sichtweise heraus und welchen Zeitraum sie betreffen gekennzeichnet. Dadurch können Rückblicke einfach eingestreut werden und es entsteht ein ganzheitliches Bild, genauso wie immer wieder durch kurze Einblicke die Spannung aufgebaut und gesteigert wird.

    Die Handlung ist klar strukturiert mit einem roten Faden und dennoch immer einigen kleinen überraschenden Wendungen. Der kurzweilige Lesespaß wird durch verschiedene Themen aufgewertet, so dass eine gewisse Tiefe entsteht. So geht es um die Themen Alkoholkonsum und Koma, vor allem letzteres ist sehr anschaulich beschrieben, vielleicht nicht immer ganz realistisch, aber so, dass es zum Gesamtkonzept passt.

    Die Protagonistin ist eine ungewöhnliche Person mit eigenen Problemen und sehr menschlich dargestellt. Die weiteren Protagonisten sind genauso gelungen darstellt, ausgewogen mit den Stärken und Schwächen, wie aus dem richtigen Leben gerissen.

    Fazit: Eine richtige Entdeckung für mich und ein frühes Highlight im Jahr 2016. Deshalb eine absolute Kaufempfehlung von mir und verdiente fünf Sterne.
    Boie, K: Thabo. Detektiv & Gentleman/Der Nashorn-Fall Boie, K: Thabo. Detektiv & Gentleman/Der Nashorn-Fall (Buch)
    25.08.2017

    Guter Einstieg in eine neue Serie

    Thabo lebt in Hlatikulu in der Nähe eines Safariparkes. Er ist Waise und lebt bei seinem Onkel, der Fremdenführer im Safaripark ist. Dort hat er außer seinem Freund Sifiso mit Miss Aghate eine ältere Freundin. Mit der älteren englischen Lady schaut er sich immer Miss Marple Filme an und möchte daher selbst Detektiv werden. Als im verschlafenen Hlatikulu ein Nashorn getötet und das Horn gestohlen wird, sieht Thabo seine Chance Privatdetektiv zu werden.

    Kirsten Boie führt den jungen Leser (empfohlene Lesealter liegt bei 10 bis 12 Jahren) in die schöne Welt Afrikas, ohne dabei das schwierige Umfeld vergessen. Sie gibt dieses kindgerecht und mit viel Liebe zum Detail wieder. So enthält das Buch zu Anfang und zum Ende eine Karte der Umgebung, welche gerade zum Start in das Buch hilfreich ist. Weiterhin befindet sich am Ende eine Liste mit den Handlungspersonen und den Erläuterungen der spezifischen afrikanischen Worten und Redewendungen. Ebenso hat jedes Kapitel ein kleines Bild, das an der unteren Seite neben der Seitenzahl im kompletten Kapitel erscheint.

    Der Handlungsbogen ist kindgerecht gestaltet, für Erwachsene ist der Ausgang der Handlung relativ schnell erkennbar, für Kinder dagegen bleibt die Spannung bis zum Ende. Die Handlung wird vielfach durch die spezielle Thematik wie die Lebensweise in Afrika und deren Probleme aufgewertet, so entsteht ein spannendes Buch mit vielen sozialen Themen.

    Die Handlung ist in der Ich-Perspektive aus der Sicht von Thabo erzählt. Kirsten Boie schafft es mit ihrem Schreibstil glaubhaft die Sicht zu vermitteln, dass macht sie sehr authentisch und gibt so viele Facetten eines kindlichen Charakters wieder. Es erfolgt regelmäßig eine direkte Ansprache (Meine Damen und Herren) um den Leser auf der ganzen Lesestrecke zu begleiten.

    Die Protagonisten sind gut dargestellt und wirken wie aus dem Leben gegriffen. Sie vermitteln die kulturellen Besonderheiten Afrikas.

    Für den erwachsenen Leser ist das Buch nur bedingt geeignet, denn bereits zur Mitte des Buches ist der Ausgang klar, aber durch die vielen sozialen Punkte erachte ich es dennoch als lesenswert.

    Fazit: Gelungener Einstieg in die neue Serie, die Lust auf den zweiten Teil macht, jedoch noch Luft nach oben hat, somit vier Sterne.
    Thabo, Detektiv und Gentleman - Der Nashorn-Fall Thabo, Detektiv und Gentleman - Der Nashorn-Fall (Buch)
    25.08.2017

    Guter Einstieg in eine neue Serie

    Thabo lebt in Hlatikulu in der Nähe eines Safariparkes. Er ist Waise und lebt bei seinem Onkel, der Fremdenführer im Safaripark ist. Dort hat er außer seinem Freund Sifiso mit Miss Aghate eine ältere Freundin. Mit der älteren englischen Lady schaut er sich immer Miss Marple Filme an und möchte daher selbst Detektiv werden. Als im verschlafenen Hlatikulu ein Nashorn getötet und das Horn gestohlen wird, sieht Thabo seine Chance Privatdetektiv zu werden.

    Kirsten Boie führt den jungen Leser (empfohlene Lesealter liegt bei 10 bis 12 Jahren) in die schöne Welt Afrikas, ohne dabei das schwierige Umfeld vergessen. Sie gibt dieses kindgerecht und mit viel Liebe zum Detail wieder. So enthält das Buch zu Anfang und zum Ende eine Karte der Umgebung, welche gerade zum Start in das Buch hilfreich ist. Weiterhin befindet sich am Ende eine Liste mit den Handlungspersonen und den Erläuterungen der spezifischen afrikanischen Worten und Redewendungen. Ebenso hat jedes Kapitel ein kleines Bild, das an der unteren Seite neben der Seitenzahl im kompletten Kapitel erscheint.

    Der Handlungsbogen ist kindgerecht gestaltet, für Erwachsene ist der Ausgang der Handlung relativ schnell erkennbar, für Kinder dagegen bleibt die Spannung bis zum Ende. Die Handlung wird vielfach durch die spezielle Thematik wie die Lebensweise in Afrika und deren Probleme aufgewertet, so entsteht ein spannendes Buch mit vielen sozialen Themen.

    Die Handlung ist in der Ich-Perspektive aus der Sicht von Thabo erzählt. Kirsten Boie schafft es mit ihrem Schreibstil glaubhaft die Sicht zu vermitteln, dass macht sie sehr authentisch und gibt so viele Facetten eines kindlichen Charakters wieder. Es erfolgt regelmäßig eine direkte Ansprache (Meine Damen und Herren) um den Leser auf der ganzen Lesestrecke zu begleiten.

    Die Protagonisten sind gut dargestellt und wirken wie aus dem Leben gegriffen. Sie vermitteln die kulturellen Besonderheiten Afrikas.

    Für den erwachsenen Leser ist das Buch nur bedingt geeignet, denn bereits zur Mitte des Buches ist der Ausgang klar, aber durch die vielen sozialen Punkte erachte ich es dennoch als lesenswert.

    Fazit: Gelungener Einstieg in die neue Serie, die Lust auf den zweiten Teil macht, jedoch noch Luft nach oben hat, somit vier Sterne.
    251 bis 275 von 1006 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
    11
    12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt