Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Karlheinz bei jpc.de

    Karlheinz Rezensent Nummer 1

    Aktiv seit: 02. November 2010
    "Hilfreich"-Bewertungen: 1757
    1006 Rezensionen
    Wie analysiere ich einen Film? Wie analysiere ich einen Film? (Buch)
    31.08.2017

    Nicht nur für Schüler geeignet

    Es handelt sich um ein Buch aus Königs Lernhilfen, von welchem ich schon das eine oder andere in der Hand hatte. Ich selbst bin jetzt nicht die eigentliche Zielgruppe der Schüler, sondern eher interessierter Leser des Buches um meinen eigenen Horizont zu erweitern und dafür ist das Buch wirklich gelungen.

    Auf 184 Seiten wird viel Wissenswertes vermittelt. Es wird bei den Grundlagen begonnen, wodurch Neueinsteiger sich ohne Probleme leicht zurecht finden können. Die Gestaltung ist übersichtlich, wenn auch ein wenig farblos. So gibt es viel Text, mit in grün hinterlegten Merkfeldern, jedoch nur ganz vereinzelt Bilder oder sonstige Auflockerungen.

    Es sind viele bekannte Filme vorhanden, so dass die Themen leicht nachvollziehbar sind, ohne dass der Film extra nochmals angeschaut werden muss. Dagegen ergibt sich nach dem Lesen des Buches bei den Filmen eine ganz andere Sichtweise, was durchaus spannend ist und selbst bei Filmen die bereits bekannt sind, nochmals weitere Aspekte ins Auge das Betrachters rücken lässt.

    Am Ende des Buches befinden sich noch ein Fachwort-Glossar und Filmregister, was das Ganze abrundet.

    Fazit: Ein tolles Buch das mir beim Analysieren von Filmen hilft und meinen Blickwinkel dadurch erweitert hat. Wäre die Aufmachung noch ein wenig vielschichtiger, wären es fünf Sterne geworden, so sind es noch gute vier Sterne.
    HUNTER - Ich bin das Recht HUNTER - Ich bin das Recht (Buch)
    31.08.2017

    Entäuschung von Anfang bis Ende

    Ich lese gerne und viel und dabei ganz unterschiedliche Arten von Büchern, aber selten habe ich so ein oberflächliches und banales Buch gelesen.

    Dylan Hunter ist Enthüllungsjournalist und kann sich das Versagen des Justizsystems nicht mehr länger anschauen und so greift er selbst ein und sorgt für Gerechtigkeit.

    Dass es sich bei dem Buch um keinen tiefgehenden Roman handelt, war mir von vorne herein klar, dass er sich jedoch nur an Klischees und billigen Kopien bedient, ohne dabei eigene Aspekte zu haben, hat mich arg enttäuscht. Das was hier geboten wird ist nicht einmal mehr Unterhaltungsliteratur.

    Der Schreibstil ist einfach gehalten, wodurch nach ein paar Seiten schon Langeweile aufkommt. So hat jedes Kapitel am Anfang Ort und Zeit als Überschrift, was nur nötig ist, da der Autor das textlich sonst nicht darstellen konnte. Die Handlung die sich am Anfang durchaus nett anhört konnte mich nicht überzeugen und der Schreibstil hat mich in keinerlei Weise angesprochen. So etwas wie Spannung kam bei mir nicht auf.

    Die Protagonisten sind blutleer und wirken künstlich.

    Fazit: Auf 544 Seiten wird viel versucht und nichts erreicht. Es fehlt letztendlich an allem, an der Handlung, den Protagonisten und dem Schreibstil. Selten wurde ich so auf ganzer Linie enttäuscht, daher ist nur maximal ein Stern für mich drin.
    Winick, J: Hilo 01 Winick, J: Hilo 01 (Buch)
    31.08.2017

    Swusch, Boah und Aaahh

    D.J. eigentlich Daniel Jackson hat vier Geschwister, die alle etwas besonders gut können, nur er fällt dahinter ab. Das war erst der Fall nachdem seine Freundin Gina weggezogen ist, denn er konnte ihr ein besonders guter Freund sein. Als nun Hilo vom Himmel fällt, ändert sich so einiges im Leben von D.J. Denn Hilo kann sich an nichts mehr erinnern.

    Hier setzt der Autor Judd Winick an und er lässt D.J. Hilo alles erklären, von der Kleidung, Essen und vieles anderes mehr. Judd Winick ist ein US-amerikanischer Comicautor und -zeichner der hier die Lesergruppe der 10 – 12 jährige anspricht. Er macht das mit farbenfrohen Bildern, teilweise sogar auf Doppelseiten, die wirklich sehr gelungen sind, da darf die Zielgruppe dann auch ein wenig älter sein. Der Comic wirkt von den Zeichnungen hochwertig, passend zum Hardcover des Buches.

    Sprachlich im Comicstil mit einer Jugendsprache die auf die Zielgruppe zugeschnitten ist, mit kurzen und einfachen Sätzen, aber da hätte ich bei einem Comic sowieso nicht viel mehr erwartet.

    Was mir ein wenig an dem Buch fehlt ist der Anspruch und ein wenig Tiefgang, was beides ohne großen Aufwand in dieses Buch gepasst hätte, ohne die rasante Handlung einzubremsen.

    Fazit: Humorvoller und rasanter Comic mit eindrucksvollen Bildern und einer Handlung die immer wieder zu überraschen weiß. Wir freuen uns auf jedem Fall auf das zweite Buch der Reihe, welches im März nächsten Jahres erscheinen soll.
    Im Zug trifft man die Welt Im Zug trifft man die Welt (Buch)
    30.08.2017

    Anspruch und Wirklichkeit

    Ich fahre täglich Zug und war natürlich gespannt, was mit den wenigen Zeichen (bis zu 126) die Twitter bietet an Weisheiten zum Thema Zug möglich ist.

    Als erstes ist mir die kompakte Größe (19,7 x 15,5 cm) aufgefallen, was genau richtig ist um sie in meiner Innentasche der Jacke zu transportieren. Hierzu passt die Seitenzahl von 96 Seiten ebenfalls perfekt dazu. Der Einband wirkt angenehm für diese Art des Buches. Die Aufteilung ist gleichfalls gelungen, es gibt eine kleine Einleitung die als „Zugvorbereitung“ betitelt ist und dann die einzelnen Kapitel nach Themen unterteilt und mit einem Nachwort und ein paar Sätzen zum Autor enden.

    Nach den äußeren Werten, kommen wir nun zu den inneren Werten und die sind nicht mehr ganz so überzeugend. Ich dachte an eine Mischung aus lustigen und tiefgründigen Tweets. Vor allem an letzteren fehlt es mir. Die Wortspielereien die manchmal wirklich lustig sind, haben durchaus etwas Besonderes, könnten für mich noch mehr auftreten. Ebenso gefielen mit die Tweets mit kleinen Erläuterungen besser, da hier ein größeres Spektrum entsteht. Schade, dass es doch einige Tweets gibt die nichtssagend sind.

    Fazit: Eine tolle Idee, die bei mir nicht ganz gezündet hat. Mir hätte ein wenig mehr Tiefgang und Anregungen zum Nachdenken gefallen, somit sind es nur drei Sterne.
    Untersuchen und Gestalten 5./6. Schuljahr. Königs Fitness Deutsch Christiane Althoff
    Untersuchen und Gestalten 5./6. Schuljahr. Königs Fitness Deutsch (Buch)
    30.08.2017

    Geballte Wissensvermittlung von Aufsatzarten der Klassen 5 – 6

    Von wegen Taschenbuch, von der Machart sicherlich, die Größe (DIN A4) spricht allerdings eher dagegen. Laut Titel handelt es sich um einen Aufsatztrainer für die 5. und 6. Klasse mit „lehrplanrelevanten“ Themen. Insoweit kann ich leider keine genaue Aussage treffen, da die Lehrpläne ja nicht nur nach Bundesland sondern auch nach Schultyp unterschiedlich gestaltet sind. Die Autorin ist jedenfalls Lehrerin an Gymnasien und Gesamtschulen in Nordrhein-Westphalen und mein elterlicher Eindruck stimmt dem zu. Inhaltlich werden folgende, farblich gekennzeichneten Trainingseinheiten auf etwa 120 Seiten, nach einem entsprechenden Vorwort an den Schüler/die Schülerin und danach an die Eltern, behandelt:

    Märchen untersuchen/nacherzählen
    Sagen untersuchen
    Einen inneren Monolog schreiben
    Fantsiegeschichten schreiben
    Fabeln untersuchen 1
    Fabeln untersuchen 2
    Einen szenischen Text schreiben
    Gedichte untersuchen 1
    Gedichte untersuchen 2
    Sachtexte untersuchen

    Jeweils unterteilt in Wissen, Kurs, Training und Check mit einem knapp 30-seitigen Lösungsteil am Ende des Buches.

    Wir haben mit unserem Sohn, der aktuell die 5. Klasse einer Gesamtschule besucht bislang nur eine Einheit durchgearbeitet, da sie Thema der Klassenarbeit war. Insoweit kann ich bestätigen, dass das Material ansprechend und sinnvoll ist und das Kind damit gut und gerne lernen und üben konnte.

    Fazit: Überzeugendes und günstiges Übungsbuch, mit dem man und vor allem Kind erfolgreich arbeiten kann.
    Redelings, B: Bundesliga-Album Redelings, B: Bundesliga-Album (Buch)
    30.08.2017

    Lustig und spannend, aber unsortiert

    Es handelt sich um ein kleines, handliches Taschenbuch mit 157 Seiten. In diesem Buch befinden sich Ausschnitte mit lustigen Bildern, markanten Sprüchen und Starschnitte aus der Bundesliga seit ihrer Entstehung vor über 50 Jahren.

    Schon das Cover weißt auf den weiteren Inhalt hin, der bunt gemischt ist und ohne eine wirkliche Struktur oder Ordnung. Zum kompletten Durchlesen ist es nur bedingt geeignet, sondern eher um es immer mal wieder in die Hand zu nehmen und kurzweilige Unterhaltung zu haben. Für mich ist es eher als kleines Geschenk, als zum selber lesen geeignet.

    Die Bilder sind meistens aus den bekannten Panini Alben, wobei einige durchaus bekannt sind, was allerdings nur die wenigsten sind. Bei den Sprüchen ist das Verhältnis anders herum, hier ist mir vieles bekannt gewesen, aber immer noch Platz zum Entdecken von vielem Neuen.

    Besonders gelungen sind die Starschnitte, die nicht nur die üblichen Verdächtigen haben, sondern ebenso einige weniger bekannte Fußballer. Weiterhin sind noch ein paar spezielle Themen eingearbeitet, wie die Gesangskünste der Fußballstars.

    Fazit: Kurzweilige Unterhaltung, die leider unsortiert ist und damit nicht als Nachschlagewerk oder ähnliches zu gebrauche ist, somit vier Sterne wert.
    Voll fett kochen Voll fett kochen (Buch)
    30.08.2017

    Seelenschmeichleressen? Fällt allerdings eher in die Kategorie…

    „eine Sekunde auf der Zunge, ein Leben lang auf der Hüfte“. Sicherlich hätte auch ich beim Shoppen in der Buchhandlung neugierig zu diesem Buch gegriffen und es durchgeblättert und hätte es nach wenigen Seiten erschrocken zurückgelegt. Warum? Weil die Bilder der „Gerichte“ schon so mächtig und nach (Verzeihung) „Völlerei“ aussehen, dass ich als weder Frust- noch Genussesser schon nur vom Anblick nicht nur statt sondern kalorienbedingt „bedient“ war (siehe Fotos). Prinzipiell finde ich die Idee des Kochbuches wirklich einmal etwas anderes und eine „Alternative“, leider ist die Umsetzung des Seelenschmeichleressens aber doch sehr einseitig ausgelegt. In dem Buch sind ausschließlich „mächtige“ Rezepte fürs Frühstück, Mittagessen, Süßes am Nachmittag zum Kaffee/Tee, das Abendessen und den nächtlichen Kühlschranksnacks jeweils mit witzigem „Untertiteln“ und Fotos zu finden, Angaben zur Autorin (selbst Köchin) findet man hingegen nur auf der letzten Seite mit weniger als 70 Worten und etlichen Fotos im Kochbuch selbst von ihr. Und ganz ehrlich, ich halte es nicht für authentisch mit solchen Gerichten eine solche Figur halten zu können. Der Buchtitel „Voll fett kochen – Sündiges Soulfood für alle Lebenslagen“ (und meines Erachtens spricht Lebenslagen schon für längere Zeiträume als eine einmalige Heißhungerattacke die lediglich neue Inspiration benötigt) ist für mich vor allem eins: Voll daneben und wenig bzw. selten zum Nachkochen geeignet. Jedenfalls sprechen mich von den 63 Rezepten die wenigsten (wie z.B. Hähnchen in cremiger Tomatensauce, Zitronen-Carbonara, etc.) an.
    Die Löwen von Luzern Brad Thor
    Die Löwen von Luzern (Buch)
    30.08.2017

    Patriotischer Thriller

    Scot Harvath ist Agent des Secret Service und für den Schutz des amerikanischen Präsidenten und dessen Tochter zuständig. Als der Präsident spektakulär bei einem Skiausflug entführt und all seine Kollegen ermordet werden, wird Scot als Schuldiger dargestellt. Woraufhin er auf eigene Faust ermittelt. Seine erste Spur führt Scot in die Schweiz.

    Ich kannte den Autor Brad Thor vor diesem Buch noch nicht, genauso wie ich noch nichts von der Buchreihe um Scot Harvath gehört hatte. Das hier vorliegende Buch ist der Einstieg in die Buchreihe und ist bereits im englischsprachigen Raum im Jahr 2002 erschienen.

    Die Handlung wirkt gut durchdacht, hat einen roten Faden und schafft es dennoch immer wieder mit überraschenden Wendungen aufzuwarten, mit denen ich zu keinen Zeitpunkt gerechnet hatte. Die ganze Handlung wird natürlich von US-Patriotismus geprägt, der teilweise total übertrieben ist.

    Der Schreibstil ist rasant und angenehm zu lesen, wie von einem Thriller nicht anders zu erwarten. Über 82 Kapitel (am Ende mit hohen Spannungsbogen und Cliffhanger) auf 672 Seiten wird die Spannung immer hoch gehalten, so dass es schwer fällt das Buch wieder aus der Hand zu legen.

    Die Protagonisten sind einfach dargestellt ohne Tiefen. Es gibt nur ein schwarz und weiß, aber keine Grau- oder sonstige Zwischentöne. Für das Genre ist es durchaus noch im Rahmen.

    Fazit: Ein Buch das sehr patriotisch ist und immer nur an der Oberfläche entlang gleitet ohne Tiefe zu entwickeln. Für einen Thriller ist die Spannung und Handlung jedoch deutlich wichtiger und hier hat mich das Buch dann durchaus überzeugt. Somit sind es vier Sterne.
    Scheiß Drauf Scheiß Drauf (Div.)
    30.08.2017

    Nicht für jeden Humor geeignet

    Wir sind eine Familie die gerne Brettspiele spielt und wir haben eigentlich viel Humor, sonst wären wir schon gar nicht auf die Idee gekommen dieses Spiel zu spielen.

    Die große Schachtel hat rechts und links Einschübe, wodurch der Inhalt nur noch die Hälfte des Platzes hat, was allerdings ausreicht, denn viel Inhalt ist nicht vorhanden. Es sind insgesamt 48 Spielkarten, 1 Furzkissen und fünf Hundehäufchen mit Haarbändern zum Befestigen. Die Spielkarten sind kleiner als übliche Spielkarten und nicht sehr stabil, wirken eher billig, ebenso wie das Furzkissen, dass nur bedingt überzeugen kann. Die Hundehäufchen sind das eigentlich wichtige Utensil und die sind aus weichem Kunststoff mit einem Gummiband zum Befestigen auf dem Kopf. Die Spielanleitung ist nicht sehr umfangreich, reicht aber vollkommen aus.

    Das Spielprinzip ist einfach, denn es müssen auf dem Ablagehaufen die vier verschieden Karten mit der richtigen Farbe in der sinnvollen Reihenfolge eines Toilettenganges abgelegt werden. Es dürfen keine zwei identischen Farbreihen nacheinander abgelegt werden.

    Gewonnen hat am Ende derjenige, der alle Karten abgelegt hat (die Anzahl der Karten richtet sich nach der Anzahl der Mitspieler). Derjenige der am meisten Karten noch auf der Hand hat, muss sich eines der Häufchen aufsetzen.

    Ein Spiel für zwei bis vier Spieler das bei den ersten Spielen mit Humor noch überzeugen kann, dennoch schnell an Spannung verliert, dann dazu ist das Spielprinzip zu oberflächlich. Es ist ein großes Glücksspiel mit nur begrenzter Einflussnahme und so bleibt es bei wenigen Spielen, denn eine Steigerung gibt es nicht. Das Highlight ist das Hundehäufchen auf dem Kopf und das ist dann doch deutlich zu wenig.

    Ob das Spiel tatsächlich ab sechs Jahre sinnvoll ist, sollten die Eltern für sich selbst entscheiden. Auf jedem Fall ist es ab dem Alter spielbar.

    Fazit: Ein oberflächliches Spiel das von der Grundidee mal ganz was anderes ist. Leider sind weder das Spielmaterial noch das Spielprinzip wirklich überraschend und so sind es am Ende nur zwei Sterne.
    test Warenkunde: Brot Lutz Geißler
    test Warenkunde: Brot (Buch)
    30.08.2017

    Unser tägliches Brot gib uns heute

    und dank dieses umfangreichen Ratgebers mit über 200 Seiten, dank dieses Nachschlagwerkes, dieses Buches das zum Lesen, Lernen, Schmökern, zum Appetit anregen dient gibt es bei dem Grundnahrungsmittel Nr. 1 so viel Altes und Neues (wieder) zu entdecken, dass es eine wahre Freude ist. Kurzum, genau so stelle ich mir ein Buch vor. Gutes Format, griffig, gespickt mit wichtigen Infos, Hintergrund-/Basiswissen, Rezepten, Fotos, die einfach Hunger auf Brot machen.
    Fazit: Dieses Buch ist perfekt. (Punkt!) Der Buchtitel wurde wahrlich umgesetzt ohne in langweiliges, theoretisches Wissen abzudriften. Kurzum, damit kriegt man das Brot im wahrsten Sinne des Wortes gebacken. Ich bin wirklich schwer zu begeistern, aber dieses Werk hat es geschafft!
    Sternenschweif Adventskalender, Zauberlichter Sternenschweif Adventskalender, Zauberlichter (Buch)
    30.08.2017

    Und immer alle Jahre wieder .......

    .... kommt ein Adventskalender von Sternenschweif

    Vor einigen Jahren hat unsere Tochter ein Adventskalenderbuch geschenkt bekommen und seither ist ein solcher jedes Jahr ein Muss, einfach weil es 'nachhaltiger' als die Schokoladenvariante ist.

    Dies Buch beinhaltet alles, was man braucht um die Tage bis zum Weihnachtsfest zu verkürzen. Unterteilt in 24 Tage eine wunderschöne Geschichte in großer Schrift mit umfangreichen Illustrationen. Damit die Spannung erhalten bleibt sind die Textseiten noch ungeöffnet und können jeden Tag à la Türöffnen mit einem Lineal, Besteckmesser oder Brieföffner vorsichtig geöffnet werden. Dazu gibt es für jeden Tag eine kleine Attraktion, wie Basteltipps, Rezepte, Rätsel und ein Ausmalbild. Da hierfür zum Teil Material benötigt wird, welches nicht unbedingt im Haushalt vorhanden ist, empfiehlt es sich diese Seiten vorher einmal durchzublättern (diese Seiten sind offen) und entsprechende Vorbereitungen zu treffen.
    Wir machen in der Adventszeit gerne gemeinsame Aktionen, notfalls werden die Vorschläge abgewandelt, angepasst oder 'aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben'. Alles in allem haben wir (nicht nur unsere Tochter) immer viel Spaß dabei.
    Dieses Jahr ist als kleines Highlight ein Bogen Geschenkpapier dabei.

    Kurzum, unsere Tochter liebt diese Buchkalender viel mehr, als die Schokovariante und nimmt sie erfahrungsgemäß auch mehrmals im Jahr wieder in die Hand und liest die Geschichten erneut bzw. verwendet die Bastelideen und Rezepte später immer mal wieder. Die einzelnen Kapitel sind schnell/leicht zu lesen oder vorzulesen. Die Aktionen regen zu gemeinsamer Zeit an und inspirieren.
    Blut der Götter Blut der Götter (Buch)
    30.08.2017

    Ein wahres Lesevergnügen

    Ich lese gerne und viel und leider ist nur selten ein Roman dabei, der mich vom Hocker reißt, das ist bei diesem Roman der Fall.

    In der Stadt Arades treffen drei Schiffe ein die nicht aus den angrenzenden Ländern der neun Ströme stammen. Die Fremden kommen von jenseits des Meeres, wo laut den Göttern nur der sichere Tod besteht. Was wollen die Fremden in Arades?

    Die Handlung ist tatsächlich vom Beginn bis zum Ende durchdacht. Gerade am Anfang gibt es noch viele offene Punkte, die Stück für Stück abgehandelt werden und dabei die Spannung bis zum Ende des Buches hoch halten. So entsteht eine vielschichtige Handlung die vor allem durch die düstere und detailliert dargestellte Welt überzeugt.

    Der Schreibstil ist unterhaltsam, gut zu lesen und dennoch mit einem gewissen Anspruch. Es werden regelmäßig Themen und Hinweise eingestreut, die erst zu einem späteren Zeitpunkt relevant werden, dann aber doch noch im Hinterkopf sind, ohne dass es so offensichtlich ist. Zwischendurch gibt es immer mal wieder einen Schuss Humor, der das Ganze einfach auflockert. Der Autor Karl-Heinz Witzko war mir bis zum jetzigen Zeitpunkt unbekannt, womit ich wirklich etwas verpasst habe und mich nun nach und nach in das Werk des Autoren einlesen werde.

    Die Protagonisten haben eine gewisse Tiefe und wirken trotz der erfundenen Welt authentisch und man kann sich direkt in ihre Lage versetzen. Sie passen perfekt zur Haltung und es ergibt sich ein passendes Bild zur dieser und der erschaffenen Welt.

    Fazit: Ein düsterer, teilweise blutiger und dennoch extrem spannender Roman mit über sechshundert Seiten und das ohne jedwede Länge, der mich in allen Bereichen komplett überzeugt hat, dafür fünf Stern.
    So schreibe ich einen Aufsatz! Deutsch 5./6. Klasse. Eckehart Weiß
    So schreibe ich einen Aufsatz! Deutsch 5./6. Klasse. (Buch)
    30.08.2017

    Auf die Sätze, fertig, los - erfolgreich Aufsätze schreiben, so geht’s

    Da die erste Klassenarbeit in Klasse 5 nun wirklich eine Bildergeschichte war, kam uns dieser „Lernführer“ gerade recht. Das Buch ist im (etwas größeren) Taschenbuchformat mit Softeinband gefasst und verfügt über 160 Seiten zu verschiedenen Aufsatzarten die im Lehrplan der 5. und 6. Klasse auftauchen. Die Gliederung der Lektüre ist übersichtlich, so dass es ebenso gut als kurzes Nachschlagewerk zu nutzen ist, zumal es über ein gesondertes Stichwortverzeichnis verfügt. Die Themen Erzählung (Bildergeschichte, Phantasieaufsatz, usw.), Bericht (Unfallbericht, Zeitungsbericht, usw.), Beschreibung (Personenbeschreibung, Vorgangsbeschreibung, usw.) und Texte als einfache Inhaltsangabe zusammenfassen werden behandelt. Sprachlich gibt es viele Erklärungen und Übungen (richtige Zeitform, Aufbau des Spannungsbogen, etc.). Ein andersfarbiger 20-seitiger Lösungsteil befindet sich am Buchende. Das Buch ist vollgespickt mit wertvollen, wichtigen, hilfreichen Informationen und Tipps. Obwohl das Kind im Buch direkt mit „du“ angesprochen wird, fürchte ich, dass ein Kind nicht alleine damit zurechtkommen wird sondern einen Erwachsenen an seiner Seite benötigt. Zum Selbststudium meines Erachtens eher weniger geeignet aber trotzdem ein sehr hilfreiches Buch für die Zusammenarbeit zwischen Eltern bzw. (Nachhilfe-)Lehrer und Kind.
    Das Prinzip Kochen Das Prinzip Kochen (Buch)
    29.08.2017

    Küchenbasics für Kochanfänger

    Im Prinzip ein tolles Buch für die Generation Mensch, die kochen und das dafür benötigte Know how erlernen und dabei nicht auf Mutti und/oder Schulwissen zurückgreifen wollen. Denn das Buch vermittelt hier entsprechendes Basiswissen, Infos zum Produkt und Techniken, Grundrezepte mit Varianten und jede Menge Bilder die Hunger und Lust auf’s selber ausprobieren machen. Erschrocken bin ich über das Buch als ich es in Händen hielt, denn das bin ich von GU nicht gewohnt. Ob die Größe mit 21 x 27 x 3 cm jetzt praktisch ist um damit zu arbeiten sei dahingestellt, unpraktisch ist auf jeden Fall Einband/Deckel der aus 3 mm starker Kartonage vergleichbar der ersten Bilderbücher von Kindern besteht. Die ersten Flecken hatte der Buchrücken bereits bei der Auslieferung. Zudem sind die Buchseiten unten definitiv abgeschnitten, was an den Seitenzahlen deutlich erkennbar ist, sogar oben fehlt oder stimmt etwas nicht, denn auf vielen Seiten beginnt direkt 1 mm unterhalb der Seite die Überschrift. Alles Wichtige ist zwar lesbar, schön und professionell sieht es meines Erachtens trotzdem nicht aus. Damit sind die Contras zu diesem ansonsten wirklich schönen und informativen Werk abgehakt.

    Denn inhaltlich überzeugt das Buch mit echten Küchenbasics von der Hühnerbrühe über Nudeln und Spätzle, Pesto, Bruschetta, Gemüsepuffer, Fleisch, Fisch, Nachspeise, Muffins, etc. mit Schritt-für-Schritt-Erklärungen, Bildern und Hinweisen (Zubereitungszeit, Portionsmenge, kcal). Der Autor zeigt auf ansprechende Weise, dass Kochen wirklich kein Hexenwerk ist, es mit ein paar Tricks und Kniffen jeder erlernen kann und sich der Kauf von Fertigprodukten tatsächlich erübrigt, weil Selbermachen gar nicht so schwer und aufwendig ist wie man denkt.

    Für die Zielgruppe „ich möchte kochen lernen“ trotz oben genannter Schwächen (es zählt schließlich der Inhalt) sehr zu empfehlen. „Alte Hasen“ erfahren hier nichts Neues, aber sie können die Basics weitergeben. Wir haben das Buch auch für unsere Teenie-Kinder bestellt, die vermehrt in der Küche helfen (also kochen) wollen und es von Grund auf richtig erlernen sollen.
    Jonas, A: Hotel am Drachenfels Jonas, A: Hotel am Drachenfels (Buch)
    29.08.2017

    Historischer Roman

    Ich lese gerne historische Romane und dieser Anfang des 20. Jahrhunderts spielende Roman hat mich sofort angesprochen, wodurch die Erwartungshaltung recht hoch war.

    In der Handlung geht es rund um das Luxushotel Hohenstein im Siebengebirge. Erst geschieht am Silvesterabend ein Diebstahl, wie er schon einige Jahre immer wieder passiert ist und dann taucht mit Konrad Alsfeld noch der uneheliche Halbbruder auf. Er möchte überraschend sein Erbe antreten, was die Hälfte des Hotels ist und somit zu Konflikten führt.

    Die Handlung hat viele verschieden Handlungsstränge, die nebeneinander geführt werden und Intrigen, Skandale und Beziehung beinhalten. Trotzdem bleibt diese übersichtlich. Zudem gibt es am Ende des Buches ein Personenregister was der Orientierung sehr dienlich ist.

    Vor allem haben mir die detaillierten Ortsbeschreibungen gefallen. Die Autorin schafft es immer wieder trotz der Beschreibung zu keinem Zeitpunkt auch nur einen Hauch Langeweile aufkommen zu lassen.

    Die Autorin Anna Jonas war mir bis zu diesem Roman nicht bekannt. Sie hat einen eingängigen und flüssigen Schreibstil, wodurch das Buch trotz des Umfanges in kurzer Zeit von mir gelesen wurde. Sie wandelt manchmal am Rande des Kitsches und benutzt einige Klischees, ohne jedoch dabei ins Negative abzurutschen.

    Es gibt eine große Anzahl an unterschiedlichen Protagonisten, wodurch diese nicht so detailliert dargestellt werden können, wie es vielleicht bei weniger Protagonisten der Fall wäre. Dennoch passen die Protagonisten und deren Darstellung perfekt zur Handlung.

    Da es sich um den ersten Roman einer Serie handelt, bin ich gespannt wie es mit den Protagonisten weiter geht. Leider konnte ich keine Angaben zum zweiten Teil und dessen Erscheinung finden.

    Fazit: Ich konnte mich direkt in den Anfang des 20. Jahrhundert zurück versetzen, so anschaulich ist dieser historische Roman. Leider ist mindestens ein Logikfehler vorhanden der mir aufgefallen ist (am besten einmal auf die Namen achten), was das Lesevergnügen ein wenig mindert, deswegen sind es am Ende nur vier Sterne.
    Von Krösus lernen, wie man den Goldesel melkt Von Krösus lernen, wie man den Goldesel melkt (Buch)
    29.08.2017

    Unterhaltsames Buch mit kleineren Schwächen

    Der Kabarettist und Historiker Sebastian Schnoy wirft einen Blick auf das Geld und das macht er wie man es von einem Kabarettisten erwartet mit einem Augenzwinkern und dennoch informativ und lehrreich.

    Es gelingt ihm dabei immer neutral zu bleiben und die verschiedenen Standpunkte zu beleuchten ohne seine eigene Meinung einfließen zu lassen. Es werden viele Informationen geliefert, manchmal sind diese nicht ganz sauber recherchiert, was eine kleinen negativen Punkt darstellt, mich jedoch nicht weiter gestört hat.

    Der Schreibstil ist angenehm zu lesen mit einem Schuss hintergründigen Humor und in der Ich-Erzählung geschrieben, was den Leser direkt in das Buch einsteigen lässt. So kann das Buch trotz der vielen Informationen schnell gelesen werden und ist unterhaltsam ohne Langeweile zu verbreiten.

    Das Cover muss ich noch erwähnen, denn es passt so gar nicht zum Inhalt des Buches. Es wirkt flach und wäre eher für ein oberflächliches Comedybuch geeignet, aber nicht für dieses Bucht, das doch ein wenig Tiefe bietet. Der Aufbau mit den unterhaltsamen Überschriften ist gelungen, so können immer wieder einzelne Kapitel nachgelesen werden.

    Fazit: Unterhaltsames Buch mit einem Schuss Humor wie ich es mit von einem Kabarettisten erwarte. Einzig die kleineren Rechercheschwächen trüben das sonst tolle Buch, dafür vier Sterne.
    Beckett, Simon:Die Chemie des Todes Beckett, Simon:Die Chemie des Todes (CD)
    28.08.2017

    Tolles Hörbuch

    Nachdem ich bereits das Buch gelesen hatte, war ich umso gespannter auf das Hörbuch. Meistens scheitern die Hörbücher an dem hohen Anspruch der Bücher, dieses jedoch nicht.

    Es handelt sich bei dieser CD um eine ungekürzte Lesung des Romans mit einer Spielzeit von 708 Minuten. Der Autor Simon Beckett hat mit diesem Roman die David Hunter Reihe eröffnet.

    Bei der Handlung geht es um David Hunter der sich als Rechtsmediziner zur Ruhe gesetzt hat und aufs Land gezogen ist um dort als praktischer Arzt zu praktizieren. Als eine Leiche aufgefunden wird, ist die örtliche Polizei auf seine Mithilfe angewiesen.

    Der Sprecher Johannes Steck, bekannt als Schauspieler („In aller Freundschaft“) wirkte in vielen Audiobuch-Produktionen mit, was man auch merkt. Die angenehme Erzählerstimme lässt keine Längen aufkommen, sondern wirkt immer spannungsgeladen. Vor allem die wunderbaren Dialoge sind wahrlich geglückt und manchmal muss man sich vor Augen halten, dass es tatsächlich nur ein Sprecher ist.

    Fazit: Lebhafte Vertonung eines tollen Romans, der dem Buch in keiner Weise nachsteht. Vor allem der Sprecher Johannes Steck hat mich überzeugt und dem Hörbuch Leben eingehaucht.

    Info:
    Bei dem Produkt handelt es sich um ein vom Händler/Hersteller kostenfrei bzw. zu vergünstigten Konditionen zur Verfügung gestelltes Produkt um es auf "Herz und Nieren" zu prüfen und zu bewerten.
    Die Sieben Türen Die Sieben Türen (Buch)
    28.08.2017

    Der Schreibstil ist für mich der Knackpunkt

    Ein historischer Roman der im Jahre 1874 im schönen Barcelona spielt, dazu noch ein paar Krimikomponenten und einen spanischen Autor Daniel Sánchez Pardos der im Jahre 1979 in Barcelona geboren wurde, das hört sich ganz nach einer tollen Mischung an und vor allem nach einem Buch für mich.

    Antoni Gaudi rettet dem frisch nach Barcelona gezogenen Gabriel Camarasa das Leben und die beiden freunden sich an. Die Familie Camarasa ist im Besitz einer Zeitung, welche im öffentlichen Ansehen nicht unbedingt beliebt ist. Als das Gebäude einer Konkurrenzzeitung in Flammen aufgeht und ein Geschäftspartner von Gabriel Camarasas Vater ermordet aufgefunden wird, ermitteln die beiden zusammen mit ihrer Freundin Fiona um den wirklichen Mörder zu finden.

    Das Cover und die Karte im Innenleben sind detailliert und passen zum Buch. Die Handlung wirkt unglaublich spannend und hat einen ausgeklügelten Handlungsstrang, der immer wieder überrascht. Leider wird dieser durch die Wirkung des Schreibstils ein wenig in den Hintergrund gedrückt.

    Die Geschichte ist in der Ich-Erzzählperspektive von Gabriel Camarasa und somit würde der Autor alles richtig machen, wenn er nicht eine ausschweifende und langatmige Erzählung geschaffen hat. Diese wird bei den Schilderungen in den Straßen von Barcelona deutlich, vielleicht liegt es nur daran, dass ich Barcelona noch nicht selber erkundet habe, aber für mich ist das alles zu detailliert und blumig umschrieben, so dass die Handlung nicht wirklich vorwärts gerät.

    Die Protagonisten sind so dargestellt, dass sie Licht und Schatten haben, allerdings bin ich mit ihnen zu keinem Zeitpunkt warm geworden und so haben mich die Charaktere nicht überzeugen können. Warum mit Antoni Gaudi ein geschichtliche Person als Protagonist dargestellt wurde, lässt sich mir nicht erschließen, zumal der Autor anscheinend nur den Namen benutzt und nicht den Charakter.

    Fazit: Ein Roman der mir durch den ausschweifenden Schreibstil nicht gefallen hat und somit nur zwei Stern wert ist.
    DuMont Reise-Handbuch Reiseführer Nord-und Mittelengland DuMont Reise-Handbuch Reiseführer Nord-und Mittelengland (Buch)
    28.08.2017

    Reisen mit DuMont

    „Wer eine Reise tut, kann viel erleben“, so lautet ein Spruch, aber wirklich ausgiebiges Erleben kann jemand nur, wenn er auch weiß wo es etwas zu erleben gibt. Hier ist selbst für den Urlaub ein wenig Vorbereitung notwendig, sollte es sich nicht um einen reinen Erholungsurlaub handeln, sondern ebenso Land und Leute kennen gelernt werden. Ich habe hierbei immer einen guten Reiseführer bevorzugt, der eine angemessene Größe hat, damit ich ihn nach der Vorbereitung, dann auf die Reise mitnehmen kann. Das geht bei der Größe des Dumont Reisehandbuches gerade noch.

    Da England ein Land mit vielen Sehenswürdigkeiten ist, hat Dumont sich entschienden die Landstriche aufzuteilen. Der hier vorliegende Band behandelt Nord- und Mittelengland.

    Der Aufbau in dem Reise-Handbuch von Dumont ist nach einem grundsätzlich Überblick über den Westen Englands, danach den Nordwesten und den Norosten, bevor es in die südlicheren Regionen dieses Reisehandbuches geht mit Yorkshire, Mittelengland und Ostengland. Das Ganze wird immer wieder von interessanten und spannenden Themen unterbrochen, die ein wenig Hintergrundwissen geben. So entsteht ein allumfassender Überblick über den Norend und die Mitte Englands. Weiterhin gibt es noch viel praktisches, verschiedene Karten und am Ende ein umfangreiches Wörterregister.

    Die reichlich kleinen und die eine große Karten zum Herausnehmen machen es leicht sich auf die Reise vorzubereiten, diese vervollständigen den Reiseführer und machen ihn zu einer runden Sache.

    Besonders gelungen sind die praktischen Tipps, wie Restaurant und Hotels. Genauso wie die Doppelseite mit den wichtigsten kulinarischen Begriffen.

    Fazit: Das Reise-Handbuch bietet die Möglichkeit sich perfekt auf den Urlaub einzurichten und sich vorab schon einzustimmen. Die umfangreichen, praktischen Tipps sind eine große Hilfe und dafür gibt es fünf Sterne von mir.
    Roboter-Master Roboter-Master (SPL)
    27.08.2017

    Nummer fünf lebt, wenn auch nur in klein

    In der Schule gab es bereits ein Projekt das in eine ähnliche Richtung abgezielt hat. Leider konnten meine Kinder aufgrund von anderen Terminen daran nicht teilnehmen, wurden nun aber mit dem Experimentierkasten von Kosmos dafür entschädigt. Kosmos Experimentierkästen nutzen wir schon seit Jahren und sie konnten uns meistens komplett überzeugen, von daher ist die Erwartungshalterung natürlich hoch.

    Geliefert werden die Einzelteile in einem großen Pappkarton schön verpackt, mit weniger Inhalt als der Karton vorspiegelt. Die Verarbeitung der Teile ist gut und dem Preis durchaus angemessen. Vor allem die Anleitung finde ich vorbildlich, denn sie hat mit 96 Seiten einen gehörigen Umfang und bietet auch ein wenig mehr Hintergrundwissen, wie ich es für einen Experimentierkasten erwarten würde.

    Zur Inbetriebnahme werden noch ein Smartphone oder Tablet-PC (ab Android 4.4 bzw. ab iOS 8.0) und drei AA Batterien benötigt. Es können acht verschiedene Modelle gebaut werden, wovon eines besser als das andere ist und alle was Besonderes haben. Der Zusammenbau (insgesamt 230 Teile) ist recht einfach, mit Lego durchaus zu vergleichen und kann meines Erachtens sogar von Kindern unter zwölf Jahren (Altersempfehlung ab 12 Jahren) vorgenommen werden. Danach sollte zumindest Hilfe mit der App von einer älteren Person erfolgen. Die Motoren und die Steuerung haben bei uns ohne Probleme geklappt und wir hatten unseren Spaß.

    Die kostenlose App verbindet das jeweilig erstellte Modell über Bluetooth mit dem Smartphone oder Tablet-PC und kann so gesteuert werden. Ich finde die App absolut ausreichend, natürlich insgesamt noch ein wenig Luft nach oben, was ja mit den Updates noch kommen kann.

    Fazit: Verarbeitung, Qualität und Spielspaß sind absolut top, einzig der Preis ist knackig, das sieht jedoch bei anderen Produkten in diesem Bereich ähnlich aus, deswegen fünf Sterne.
    Mord auf der Insel Marianne Cedervall
    Mord auf der Insel (Buch)
    27.08.2017

    Nett aber nicht mehr

    Auf der schwedischen Insel Gotland geht ist eigentlich eher gemütlich zu, bis es zu ungewöhnlichen Taten kommt, die sich immer mehr steigern um schließlich in einem Mord zu enden. Nachdem die Vorfälle alle im Umfeld der neu hinzugezogenen Akin stattfinden, ermittelt diese auf eigene Faust und wird dabei von einem ehemaligen Kriminalbeamten unterstützt.

    Die Handlung beginnt wie das Leben auf Gotland eher langsam und behäbig, so dass am Anfang keine echte Spannung aufkommt. Erst ab Mitte des Romans nimmt das Buch ein wenig mehr Fahrt auf, ohne jedoch wirklich überzeugen zu können. Die Handlung ist gradlinig, ohne große Wendungen und Überraschungen.

    Die Protagonistin wirkt nicht gerade überzeugend, sondern hat durchaus Schwächen in der Schilderung. Es ist nach meinem Empfinden ähnlich wie bei der Handlung, nicht ganz gelungen und mit leichten Schwächen.

    Der Schreibstil ist gelungen, wenn auch nicht unbedingt für einen Krimi üblich. Gerade auf den ersten Seiten lässt sich das Buch gut lesen ohne dass viel geschieht.

    Fazit: Ein nette kleiner Roman der mich weder vom Hocker reißt, noch mach komplett langweilt, sondern irgendwo dazwischen und somit drei Sterne.
    Sands, K: Blackthorn-Code - Vermächtnis des Alchemisten Sands, K: Blackthorn-Code - Vermächtnis des Alchemisten (Buch)
    27.08.2017

    Tolles Buch, nicht nur für Kinder und Jugendliche

    Christopher Rowe ist im 17. Jahrhundert bei einem Apotheker Namens Benedict Blackthorn Lehrling. Als dieser ermordet wird, versucht Christopher den Mörder zu finden und kommt dabei einer Verschwörung auf die Schliche. Von nun an befindet er sich auf der Flucht und sein Leben ist nicht mehr so wie es vorher war.

    Es handelt sich um den Debütroman des Kanadiers Kevin Sands und der ist ihm mehr als gelungen. Der Schreibstil ist unglaublich intensiv und vermittelt von den ersten Seiten an direkt Spannung. Er ist in der Ich-Form geschrieben und bezieht den Leser so direkt in die Abläufe ein.

    Der Schauplatz ist London des 17. Jahrhunderts und die Stadt, sowie die Zeit sind klasse beschrieben. Selbst wenn es manchmal ein wenig rauer zugeht, ist er noch immer passend für das Lesealter ab zehn Jahren, denn die Zeit damals war sicher nicht einfach.

    Der Protagonist Christopher ist sehr authentisch dargestellt und mit viel Hintergrund und Tiefe, so dass ein richtiges Bild in meinem Kopf von ihm entstehen konnte. Ebenso ist die Darstellung der weiteren Protagonisten anschaulich.

    Die Handlung ist für diesen Abenteuerroman passend. Es gibt einen erkennbaren roten Faden mit vielen Verwicklungen und überraschenden Wendungen, besser geht es kaum noch.

    Fazit: Ein Roman der meiner zwölfjährigen Tochter und mir sehr gut gefallen hat. Es ist zwar eigentlich ein Jugendroman, aber so gut geschrieben, dass er für Erwachsene ebenso geeignet und somit fünf Sterne wert ist.
    DMAX Angel-Guide für echte Kerle DMAX Angel-Guide für echte Kerle (Buch)
    27.08.2017

    Tolles Buch für Einsteiger und auch für Fortgeschrittene

    Mein Interesse fürs Angel geht schon einige Jahre zurück und deswegen hat sich der Angel Guide angeboten um dieses Interesse zu einem netten Angelausflug fortzuführen. Gefehlt hat es mir immer am Grundwissen, welches dieses Buch vermittelt. Gleichzeitig geht es noch einen Schritt weiter indem es auf weitere Angelarten eingeht. So ist ein umfassendes Buch für Anfänger und Fortgeschrittene entstanden.

    Mir war bis zu diesem Buch die Fernsehsendung auf DMAX unbekannt und dadurch bin ich kompletter Neueinsteiger in die Materie. Nach der kleinen Einführung (Vorwort) wird ein Blick auf die Ausrüstung (Rute, Rolle, Schnur, usw.) und die Voraussetzungen gesetzt. Danach geht der Autor auf die verschiedenen Angelarten (Friedfische, Raubfische und vieles mehr) ein. Am Ende gibt es noch ein paar praktische Hinweise (Angelausweise), Rezepte zum Verarbeiten der Fische und ein ganz besonderes Kapitel „Respekt – Umgang mit dem Fang“, was ich für sehr wichtig erachte.

    Das ganze Buch ist stets mit vielen Bildern ausgestatteten, die das ganze nochmals aufwertet und vor allem anschaulich macht. Weiterhin werden bestimmte Fischarten vorgestellt was eine spätere Fangzuordnung vereinfacht.

    Die Kapitel sind klar aufgebaut und können somit als kleines Nachschlagewerk benutzt werden, wenn Interesse an einer anderen Fangart besteht. Der Autor hat einen angenehmen Schreibstil und erläutert alles leicht verständlich.

    Fazit: Tolles Buch für Neueinsteiger, das wirklich einen Einstieg relativ einfach macht. Hier hilft dann noch ein guter Angelshop und es kann schon losgehen, dafür fünf Sterne und eine großes Dankeschön an den Autor.
    Moving Target 1. Die Spur der Gejagten Moving Target 1. Die Spur der Gejagten (Buch)
    27.08.2017

    Guter erster Teil, der Lust auf die Fortsetzung macht

    Cassandras Vater wird auf offener Straße angeschossen. Als Cassandra ihn ins Krankenhaus bringt fordert er sie auf ihn alleine zu lassen und sich in einem Kloster in Sicherheit zu bringen. Hier erfährt Cassandra Dinge die ihr Leben von Grund auf verändern.

    Es handelt sich bei diesem Buch um den ersten Teil einer zweiteiligen Reihe. Soweit ich feststellen konnte, gibt es noch kein Erscheinungsdatum für den zweiten Teil. Meine Tochter und ich freuen uns auf die Fortsetzung.

    Geschrieben ist das Buch in der Ich-Form was vor allem die Zielgruppe ab elf Jahre anspricht. Ansonsten finde ich den Schreibstil für ein Jugendbuch angemessen, wenngleich dieser zu Anfang gewöhnungsbedürftig ist.

    Die Handlung hat einen roten Faden und bietet viele überraschende Wendungen ohne vom vorbestimmten Kurs abzuweichen. Manches ist etwas früh zu erahnen, aber der Spannungsbogen ist von den ersten Seiten an enorm hoch und wird bis zur Mitte des Buches kontinuierlich gesteigert. Gegen Ende des Buches wird ein wenig Fahrt heraus genommen um die Spannung zum Ende als Cliffhanger nochmals aufzubauen.

    Die Protagonistin Cassandra wird sehr authentisch dargestellt und es gelingt recht einfach sich in sie hinein zu versetzen. Genauso sind die weiteren Protagonisten erstaunlich anschaulich dargestellt.

    Meiner Tochter und mir als Erwachsenen hat das Buch gefallen und wir möchten unbedingt erfahren wie es weitergeht.

    Fazit: Ein guter Einstieg der Lust auf den zweiten und letzten Teil macht, somit vier Sterne und die Spannung auf den zweiten Teil.
    Die Mühle Elisabeth Herrmann
    Die Mühle (Buch)
    27.08.2017

    So muss ein Thriller sein

    Lana trifft zufällig einen alten Bekannten wieder der sich vor ihren Augen verletzt. Dieser alte Bekannte Johnny war Mitglied einer Clique die Lana schon immer bewundert hat. Als sie den verletzten im Krankenhaus besucht, fragt er ob sie anstatt seiner an einem Wochenendausflug mit seiner alten Clique teilnehmen möchte, da er durch seinen Sturz nicht in der Lage, aber alles schon bezahlt sei. Lana sagt freudig zu ohne zu ahnen auf was sie sich eingelassen hat, denn der Wochenendtrip wird zum Überlebenskampf.

    Es ist der erste Roman den ich von Elisabeth Herrmann gelesen habe und direkt von den ersten Seiten konnte ich ihn nicht mehr aus den Händen legen. Bereits am Anfang werden immer wieder kleine Andeutungen gemacht, die verbunden mit dem dunklen und düsteren Cover ein Spannung und intensive Stimmung vermitteln, also Nervenkitzel pur.

    Die Handlung zieht sich wie ein roter Faden durch das ganze Buch, es sind immer wieder kleine und große überraschende Wendungen, die dem Leser keine Minute Zeit lassen. Die Schilderung von Orten ist so gut, dass ich mir diese direkt vorstellen konnte.

    Der Schreibstil ist einfach toll, so authentisch das ganze geschildert ist, als würde es tatsächlich geschehen und der Leser befindet sich mittendrin. Auf den ersten Seiten wird der Leser abgeholt und erst am Ende wieder losgelassen ohne das Fragen zurück bleiben.

    Die Protagonistin Lana ist sehr anschaulich dargestellt, so dass ich deren Handlungen nachvollziehen konnte. Die Reife ist passend zum Alter und ergibt im Zusammenhang mit der Handlung eine schöne Konstellation.

    Fazit; Ein faszinierender Thriller der von Anfang bis Ende durchdacht ist und mit viel Liebe zum Detail geschrieben wurde, dafür fünf Sterne.
    226 bis 250 von 1006 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9
    10
    11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt