Wissensvermittlung und verschiedenartige Tipps zur Anwendung bei Arthrose
Das Buch „Die Wahrheit über Arthrose“ wurde von Professor Dr. med. Musa Citak geschrieben. Er ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie und arbeitete unter anderem im Hospital for Special Surgery in New York in den Bereichen Orthopädie, Rheumatologie und Rehabilitation. Er ist des Weiteren auch in der alternativen Medizin ausgebildet. Heute betreibt er eine eigene Praxis für Orthopädie und Sportorthopädie in Hamburg.
Arthrose ist eine Krankheit die viele Menschen in Deutschland betrifft. Sie ist leider noch nicht heilbar und es gibt nicht die eine Therapie, die garantiert hilft. Aber es gibt diverse Maßnahmen, die dazu beitragen können, dass die Schmerzen geringer werden und das Fortschreiten der Arthrose aufgehalten bzw. verlangsamt wird. Mit diesem Buch möchte Herr Citak das entsprechende Wissen hierzu vermitteln und somit bei der Hilfe zur Selbsthilfe unterstützen. Ebenfalls soll das im Buch enthaltene Wissen zur Prävention von Arthrose und zur Unterscheidung dieser von anderen Krankheiten dienen.
Das Buch basiert auf dem „Fünf-Säulen-Prinzip“ von Professor Citak (Woher kommt mein Schmerz? Was hilft mir persönlich? Wie betrachte ich die Welt? Wie ernähre ich mich? Wie bewege ich mich?). Dabei ist es in folgende Kapitel unterteilt: „Kapitel 1 Arthrose: Ursachen, Verlauf und Folgen“, „Kapitel 2 Sanfte Hilfe gegen Schmerzen“, „Kapitel 3 Arthrose- und Muskelschmerzen: Bleiben Sie in Bewegung“, „Kapitel 4 Klassische Therapien bei Arthrose“ und „Kapitel 5 Gesund essen gegen den Schmerz“.
Nach Darstellung der Grundlagen zur Arthrose, erhält der Leser mittels eines Selbsttests die Möglichkeit sein eigenes Arthroserisiko zu bestimmen. Danach erfolgt eine Abgrenzung von Arthrose zu insbesondere rheumatischen Erkrankungen. Im zweiten Kapitel werden verschiedene Maßnahmen zur Verbesserung der Situation aufgezeigt. Hierzu gehören neben der Verwendung von Heilkräutern unter anderem auch Schröpfen, Faszientraining, Akupressur und Entspannung.
In Bezug auf das Thema Bewegung ist beispielsweise aufgeführt, welche Sportarten geeignet bzw. ungeeignet sind. Ebenfalls wird darauf hingewiesen, wann bei der Umsetzung der Selbsthilfevorschläge auf jeden Fall ein Arzt involviert werden sollte. Außerdem sind verschiedene Übungen beschrieben sowie Tipps enthalten, die nach dem jeweiligen Bereich, in dem sich die Arthrose befindet (Füße, Knie, Hüfte, Schulter, Hand und Ellenbogen) unterteilt sind. Um herauszufinden, ob eine Arthrose besteht, enthält das Buch entsprechende Selbsttests. Ein Baustein ist die Ernährung. Daher sind im Buch nicht nur diesbezügliche Tipps und empfehlenswerte Lebensmittel, sondern auch passsende Rezepte enthalten.
Durch Zeichnungen und Fotos wird der verständliche Text ergänzt. Beispielsweise ist eine Zeichnung eines gesunden und eines kranken Kniegelenks Bestandteil des Buchs.
Mir hat sehr gut gefallen, dass der Schwerpunkt des Buchs auf den Tipps zur Selbsthilfe einschließlich entsprechender Übungen liegt und das auch eine Abgrenzung zu anderen Krankheitsbildern erfolgt. Insgesamt ist es ein verständliches Buch, das meines Erachtens viele nützliche Tipps und Vorschläge enthält wie die Arthroseschmerzen gelindert werden können.