Funktionelles Training mit Hand- und Kleingeräten, Gebunden
Funktionelles Training mit Hand- und Kleingeräten
- Das Praxisbuch
- Herausgeber:
- Hans-Dieter Kempf
- Verlag:
- Springer-Verlag GmbH, 11/2014
- Einband:
- Gebunden, Book w. online files/update
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783662436585
- Artikelnummer:
- 5897520
- Umfang:
- 492 Seiten
- Sonstiges:
- 880 farbige Abbildungen, Bibliographie
- Nummer der Auflage:
- 14000
- Ausgabe:
- 2014
- Copyright-Jahr:
- 2014
- Gewicht:
- 1723 g
- Maße:
- 266 x 197 mm
- Stärke:
- 32 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.11.2014
Klappentext
Funktionelles Training - motivierend, abwechslungsreich, effizient
Thera-Band, Kettlebell, Kurz- und Langhanteln, Fitnessbälle, Gymstick, Stabilisationstrainer oder Medizinball sind großartige Ergänzungen für Fitness- und Präventionstrainings oder Kurse. Sie motivieren Trainer und Trainierende, sorgen für kurzweilige und effiziente Trainingseinheiten und fordern Trainierende individuell. Dieses Praxisbuch bietet Ihnen für die wichtigsten Handgeräte eine Vielzahl von Übungen und Variationen - auf einen Blick.
Praxisorientierte Theorie
Die gut verständliche Vermittlung der für das Training relevanten Grundlagen unterstützt Sie bei der Entwicklung individueller Übungen und gezielter Trainingsprogramme:
Krafttraining und Sensomotorisches Training
Sportmotorische Testübungen
Methodisch-didaktische Grundlagen beim Einsatz von Geräten
Praktische Umsetzung
Anschauliche Übungsanleitungen zeigen Ihnen, wie Sie Handgeräte in Gesundheitskursen oder im Einzeltraining zur Verbesserung der Kraft und Koordination einsetzen:
Spiel- und Aufwärmformen
Übungen von einfach bis fortgeschritten
Zirkeltrainingsanleitungen
PLUS: Die Übungen in Videosequenzen für Ihre Kunden
Das unentbehrliche Praxisbuch für die Kurs- und Therapieplanung ...
... für die Auswahl von Übungen nach bestimmten Trainingszielen, für das Zusammenstellen von Stundenbildern für Kurs- oder Heimprogramme oder das Entwickeln spezieller Trainings für bestimmte Handgeräte.
Biografie
Hans-Dieter Kempf, Jahrgang 1960, Studium der Physik und der Sportwissenschaft an der Universität Karlsruhe. Entwicklung der Karlsruher Rückenschule 1986. Mitbegründer und Vorstandsmitglied des "Forum Gesunder Rücken", maßgebliche Beteiligung am Aufbau und an der Weiterentwicklung der Rückenschulbewegung in Deutschland. Seit 1993 selbständig tätig als Trainer, Projektleiter, Berater und Fachautor sowie als Referent und Lehrbeauftrager für zahlreiche Institutionen. Betreuung verschiedener Präventions- und Rehabilitationsgruppen.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.