jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Karlheinz bei jpc.de

    Karlheinz Rezensent Nummer 1

    Aktiv seit: 02. November 2010
    "Hilfreich"-Bewertungen: 1745
    1006 Rezensionen
    Thubron, C: Berg in Tibet (DuMont Reiseabenteuer) Thubron, C: Berg in Tibet (DuMont Reiseabenteuer) (Buch)
    23.12.2017

    Anschaulicher Reisebericht

    Ich lese gerne Reiseberichte, denn sie lassen mich die Reise miterleben und gleichzeitig ein Land und seine Geschichte kennen lernen. Hierbei kommt es natürlich auf den Schreibstil und die Vielfalt der Reise an.

    Der Reisebericht handelt von einer Reise zu Fuß von Nepal, über die Pässe Tibets bis zu den magischen Seen unter dem Kailash (der bis heute unbestiegen ist), wo er auf buddhistische und hinduistische Pilger trifft. Die Umrundung der Seen lässt ihn sein eigenes Leben neu betrachten.

    Das Buch zeigt auf den ersten Seiten eine Karte mit dem Fußweg um den Überblick zu behalten. Zum Ende hin kommen dann einige wunderschöne Fotos in schwarz / weiß um die Bilder im Kopf mit der Realität zu vergleichen, bevor am Ende der Abschluss mit einem Glossar (tibetische und Sanskrit Begriffe) stattfindet.

    Der Autor Colin Gerald Dryden Thubron (Auszeichnung mit dem Hawthornden-Preis) schreibt nicht nur Reiseberichte, sondern ebenfalls Romane und das merkt man dem Schreibstil an. Er schreibt packend und gleichzeitig detailliert, so dass die Darstellung Bilder in meinem Kopf erzeugt haben. Ich konnte mir seine Reise richtiggehend vorstellen.

    Fazit: Eine spannende Reise wird hier geschildert die unglaublich intensiv wirkt und ich konnte immer wieder mit den Anstrengungen des Autoren mitfühlen. Selten habe ich so einen eindringlichen Reisebericht gelesen, dafür fünf Sterne.
    Drouve, A: MARCO POLO Reiseführer Jakobsweg, Spanien Drouve, A: MARCO POLO Reiseführer Jakobsweg, Spanien (Buch)
    23.12.2017

    Viele Informationen in einem handlichen Reiseführer

    Nachdem ich von Hape Kerkeling „Ich bin dann mal weg“ gelesen habe, bin ich ganz fasziniert vom Jakobsweg. In diesem Reiseführer wird der spanische Teil dieser weltberühmten Wallfahrtsroute beleuchtet.

    Der Reiseführer ist angenehm handlich, so dass ich ihn immer mitnehmen kann. Er bietet außer den vielen kleinen Karten, noch eine große aufgeteilte Landkarte und sogar eine umfangreiche Karte zum Herausnehmen. Für einen Reiseführer also mehr als ausreichendes Kartenmaterial.

    Der Aufbau richtet sich dann nach der Wegstrecke, allerdings werden im Vorfeld einige allgemeine Empfehlungen ausgesprochen. Hier wird zum Beispiel auf die Geschichte des Jakobsweges eingegangen, weiterhin erhält man viele Informationen und Fakten zum Start.

    Die einzelnen Anschnitte werden aufgeteilt und sind mit Informationen über Sehenswürdigkeiten, Essen & Trinken, Übernachten und natürlich den Streckenverlauf versehen. Die Informationen sind recht detailliert, so werden bei den Übernachtungsmöglichkeiten nicht nur die Telefonnummern, sondern meistens ebenfalls die Webseite und teilweise sogar die Emailadresse erwähnt.

    Am Ende gibt es dann noch Kapitel zu den Reisethemen Erlebnistouren, Sport & Wellness, mit Kindern unterwegs und Events, Feste und mehr. Danach folgen einige Tipps, wie einen Sprachführer, praktische Hinweise, ein Register und wichtige Hinweise welche Besonderheiten der Norden Spaniens bietet.

    Ich bin immer wieder überrascht, wie viele Informationen in diesem doch recht kleinen Reiseführer stecken. Die Anzahl an Tipps die sehr nützlich sind ist nahezu unbegrenzt. Mit diesem kleinen Reiseführer lässt sich wirklich eine Reise zum Jakobsweg planen. Das ganze wird durch die tollen und ansprechenden Bilder aufgewertet.

    Zum Abschluss gibt es dann auch noch die Touren-App und den Update Service.

    Fazit: Kleiner und handlicher Reiseführer der eine Vielzahl an Wissenswertem vermittelt und das in einem optisch tollen Stil, dafür fünf Sterne.
    Freischlad, D: Diesseits der Tage (DuMont Reiseabenteuer) Freischlad, D: Diesseits der Tage (DuMont Reiseabenteuer) (Buch)
    23.12.2017

    Einblicke in das Leben auf Kuba

    Ich lese gerne Reiseberichte, denn sie lassen mich die Reise miterleben und gleichzeitig ein Land und seine Geschichte kennen lernen. Hierbei kommt es natürlich auf den Schreibstil und die Vielfalt der Reise an. Das Besondere an diesem Buch ist der Einblick in Santiago de Cuba, denn Kuba ist für mich gänzlich unbekanntes Terrain.

    Der Reisebericht handelt von einer Reise nach Sanziago de Cuba, genauer gesagt in den Alltag der Calle Sabta Rosa. Hier trifft er auf viele Einheimische, lernt die grundsätzlichen Dinge kennen, wie den Wassermangel, die Insektenplage, aber auch die Schönheit der Stadt, die Kultur der Menschen (vor allem die Musik) und das Boxen, welches in Kuba einen speziellen Status hat. Weiterhin sind die Schriften von José Martís und die Mangelwirtschaft wichtige Themen. Er werden Themen beschrieben, die dem Touristen so nicht auffallen.

    Das Buch zeigt auf den ersten Seiten direkt einige wunderschöne Fotos in schwarz / weiß um die Bilder im Kopf einzuprägen, wobei ich es lieber mag wenn meine Fantasie und Vorstellungskraft angesprochen wird und ich erst in der Mitte oder am Ende des Buches die Realität mit den Bildern vergleichen kann. Zum Abschluss gibt es dann „kubanische Begriffe“ (die mir am Anfang besser gefallen hätten) und das Quellenverzeichnis.

    Der Autor Dennis Freischlag ist mir bereits mit einer Reiseerzählung „Die Suche nach Indien“ begegnet. Er schreibt packend und gleichzeitig detailliert, so dass die Darstellung Bilder in meinem Kopf erzeugt haben. Ich konnte mir seinen Aufenthalt in Kuba richtiggehend vorstellen.

    Fazit: Eine spannende Vorstellung Kubas, die vor allem die Menschen und deren täglichen Herausforderungen in den Vordergrund stellt, dafür vier Sterne.
    Pendziwol, J: Licht der Insel Pendziwol, J: Licht der Insel (Buch)
    21.12.2017

    Wunderbarer Roman

    Elisabeth lebt in einem Pflegeheim, weil sie nahezu blind und dadurch auf Hilfe angewiesen ist. Dort lernt sie Morgan kennen, die Sozialstunden ableisten muss, weil sie als Sprayer einen Zaun bemalt hat. Morgan liest Elisabeth die Tagebücher ihres Vaters vor und lernt so Elisabeths Zwillingsschwester Emily und den Bruder Charles kennen.

    Der Klappentext ist hier weit weg von dem Anfang des Romans, wodurch ich erst verwundert war, aber dann nähert sich die Handlung doch noch dem Klappentext an. Die Handlung ist durchdacht und wird im Rückblick abwechselnd aus der Sicht von Elisabeth und Morgan betrachtet.

    Durch den tollen Schreibstil entsteht ein Spannungsbogen der sich durch das ganze Buch zieht und mich nicht mehr losgelassen hat. Er passt perfekt zur Handlung und ist abwechslungsreich.

    Herausragend ebenso die beiden Protagonisten und deren Darstellung. Selten hatte ich so anschauliche Protagonisten erlebt und so deutliche Bilder von diesen und der Handlung im Kopf; sie könnten direkt aus dem Leben stammen.

    Fazit: Absolute Leseempfehlung und ein unglaublich toller Roman, dafür fünf Sterne.
    Gretler, T: Angelbox für Kids Gretler, T: Angelbox für Kids (Buch)
    21.12.2017

    Für die Kinder der ideale Einstieg

    Mein Sohn hat sich schon immer für das Angeln interessiert und nachdem ich überhaupt keine praktische Erfahrung oder Ahnung von dem Thema habe, hat sich dieses Buch angeboten.

    Die Angelbox besteht aus drei Teilen, nämlich einem Buch, den Fisch Steckbriefen und einer kleinen Angel und das zu einem Preis der für ein Buch normal wäre, für so eine Box aber angenehm günstig ist, da muss jetzt nur noch die Qualität stimmen.

    Das Buch ist für Einsteiger bestens geeignet, es werden diverse Themen wie die Angelausrüstung, die Fischarten, bevorzugte Stellen beim Angeln und auch Wissen zu den Voraussetzungen zum Angeln. Es wird viel Wissen vermittelt und das kindgerecht und gut erläutert. Das Ganze wird immer wieder mit Fotos und kleinen Zusammenfassungen ergänzt.

    Die Steckbriefe sind miteinander durch eine Schnur verbunden und bieten mit den Bildern von Fischen eine tolle Hilfe für die Praxis, denn so lassen sich die Fische wunderbar bestimmen. Sie können von der Größe mitgeführt werden.

    Kommen wir nun zur Angel, die wirklich deutlich gegen die beiden anderen Teile der Box abfällt. Mit der Angel traue ich mir keinen Fischfang zu, zum Üben und als „Spielzeug“ allerdings gerade noch im Rahmen.

    Fazit: Ein gelungenes Buch und die tollen Steckbriefe sind das wenige Geld das die Anglerbox kostet (momentan unter fünfzehn Euro) auf jedem Fall wert. Dagegen ist die Angel eher enttäuschend und fast schon unnötig. Ich habe lange überlegt, ob ich wegen der Angel einen Stern abziehe, jedoch für den Preis ist die Box klasse und die fünf Sterne wert.
    Lonely Planets kuriose Welt Lonely Planets kuriose Welt (Buch)
    20.12.2017

    Ungewöhnliches Buch mit ungewöhnlichen Orten

    Aus der Lonely Planets Reihe gibt es jetzt diesen Einblick in ungewöhnliche Orte, die teilweise sicher eine Reise wert sind.

    Die Gliederung der rätselhaften Orte ist nach Längengeraden und vor jedem Abschnitt gibt es eine Übersichtskarte in dem bereits einige Orte eingetragen sind.

    Das Buch hat mit über dreihundert Seiten genug Platz für die 360 rätselhaften Orte, wobei es einige wenige doppelseitigen Artikel und Fotos gibt. Meistens werden allerdings mehrere Orte mit Fotos, Illustrationen und kleine Texte auf einer Seite zusammengefasst.

    Die Fotos sind manchmal recht klein, ebenso wie die Illustrationen, die dabei oft ein wenig einfach wirken. Unterstützt wird das Ganze von kleinen und leicht verständlichen Texten, die insgesamt Lust machen sich mit den Orten weiter zu beschäftigen.

    Bei den Orten sind die Interessengebiete breit gefächert, so sollte für jeden Geschmack etwas Ansprechendes dabei sein. Es reicht von Höhlen, die nur für Forscher freigegeben sind bis zu Monumenten die in aller Öffentlichkeit einsehbar sind.

    Weiterhin gibt es immer wieder Einschübe mit Top Tens, wie zum Beispiel die 10 verstörenden Hotels, die Top Ten der berühmten Steinhäuser oder die Top Ten der seltsamsten Attraktionen Londons.

    Fazit: Die abwechslungsreiche Themen bzw. Orte geben einen ersten Eindruck und machen Lust sich mit manchen dieser Gebiete genauer zu beschäftigen. Die Bilder sind gelungen, die Illustrationen finde ich dagegen nicht so schön, deswegen am Ende nur vier Sterne.
    Tief im Süden (DuMont Reiseabenteuer) Paul Theroux
    Tief im Süden (DuMont Reiseabenteuer) (Buch)
    20.12.2017

    Wenn der Weg in den Hintergrund rückt

    Ich lese sehr gerne Reiseberichte und so bin ich mit der Zeit natürlich über Paul Theroux (geboren 1941) gestolpert, der mich mit wunderbaren Reiseberichten über Honolulu und Afrika überzeugt hat. Umso gespannter war ich nun auf den Reisebericht über den Süden der Vereinigten Staaten.

    Das Buch erscheint als DuMont Reiseabenteuer und war bereits im Jahre 2015 bei einem anderen Verlag als gebundene Ausgabe veröffentlicht worden.

    Nachdem das Buch mit detaillierten Karten beginnt, gibt es die ersten Schwarz/Weiß Bilder (weitere folgen in Laufe des Buches) die gleich zu Anfang einen ersten Eindruck hinterlassen. Danach beginnt das eigentliche Buch das in vier Abschnitte unterteilt ist.

    Paul Theroux geht viel auf die Hintergründe und die Geschichte ein und vergisst dabei ein wenig seine Reise, die mehr zu einer Schulstunde wird. So kommt kein richtiger Lesefluss auf, sondern das Buch ist trotz des angenehmen Schreibstils von Theroux ein schwieriges Unterfangen, zumal das Buch über sechshundert Seiten hat.

    Fazit: Selten habe ich mir mit einem Buch so schwer getan, wie mit diesem „Reisebericht“, der mir einfach zu wenig Reise zu bieten hat. Nach reichlicher Überlegung sind es nur zwei Sterne.
    TICK TACK - Wie lange kannst Du lügen? TICK TACK - Wie lange kannst Du lügen? (Buch)
    19.12.2017

    Schöne Idee, aber leider nur bedingt gelungen

    Nic erhält von ihrem dementen Vater, der im Pflegeheim lebt, einen Brief in dem er schreibt, dass er Corinne gesehen hat. Corinne war vor Jahren spurlos verschwunden und ist bis jetzt nicht mehr aufgetaucht. Die Polizei hat die Ermittlungen damals eingestellt und war davon ausgegangen, dass sie abgehauen ist. Nic macht sich nach vielen Jahren wieder auf den Weg in ihre Heimatstadt.

    Der Handlungsstrang ist ungewöhnlich, denn das Buch beginnt zwar mit dem ersten Tag, erzählt dann allerdings beginnend mit Tag fünfzehn rückwärts weiter. Es ist durchaus ein roter Faden zu erkennen und die Handlung ist nachvollziehbar, allerdings gibt es kleinere Logikfehler die mit aufgefallen sind, mich jedoch kaum gestört haben.

    Das Buch beginnt langsam und die Spannung baut sich Stück für Stück immer mehr auf, so entsteht nach einem etwas schwierigen und langatmigen Anfang ein durchaus lesenswertes Buch.

    Der Schreibstil ist nicht sehr hoch gestochen und angenehm zu lesen, fordert den Leser kaum, der bereits genug mit der Handlung beschäftigt ist. Ebenso sind die Charaktere nicht sehr ausgereift, hier hätte die Autorin deutlich mehr Detailverliebtheit an den Tag legen können, was dem Buch gut getan hätte, so bleibt es ein oberflächliches Vergnügen.

    Fazit: Ein Buch das von der Idee lebt eine Geschichte vom Ende aus zu betrachten, ohne das Ende vorzeitig zu verraten. Leider geht das Konzept nur teilweise auf, denn die Charaktere sind zu einfach gehalten und die Handlung hat kleinere Logikfehler, somit sind es am Ende nur drei Sterne.
    German Roamers - Deutschlands neue Abenteurer German Roamers
    German Roamers - Deutschlands neue Abenteurer (Buch)
    18.12.2017

    So interessant kann Deutschland sein

    Ich schaue mir gerne Bildbänder an und gerade dieser Bildband mit Bildern aus Deutschland hat mich fasziniert. Ich war sehr gespannt, ob die „Jagd auf den besonderen Augenblick“ zum Erfolg kam.
    Bereits das Cover wirkt extrem hochwertig und das zieht sich durch das ganze Buch hindurch. So kann die Qualität von Anfang an überzeugen und macht noch mehr Lust auf die Bilder.
    Bei den German Roamers handelt es sich um 14 männliche, junge Fotografen die dieses mehr oder minder professionell machen. Sie werden am Anfang kurz vorgestellt und jeder von ihnen beantwortet im Laufe des Buches nochmals zehn Fragen und so werden die Fotografen der Bilder dem Leser näher gebracht.
    Das Buch ist nach einer kleinen Einführung in drei Teile unterteilt: „Up North“ (Landschaften des Nordens), „Right in the Heart“ (Die hügelige Mitte) und „At the very top“ (Die bayerischen Alpen). Es gibt immer wieder kleine und angenehme Texte des jeweiligen Fotografen zu den einzigartigen Bildern.
    Die Bilder sind ungewöhnlich, denn sie zeigen meistens nicht nur eine einfache Landschaft im Sonnenschein, sondern liefern einen atmosphärischen Eindruck von der Landschaft. Oftmals sind Personen mit auf den Bildern, meistens in der rückwertigen Perspektive, wodurch ein wenig Fernweh entsteht. Nicht zu vergessen sind die Tiermotive, die zu den passenden Landschaften eine ganz besondere, intensive Stimmung vermitteln.
    Fazit: Ein Bildband der mit besonderen Bilder und besonderen Momenten aufwartet und das ganze durch kleine Texte und Informationen überzeugt und mir so ein paar Gänsehautmomente verschafft hat, dafür fünf Sterne.
    Langenscheidt Grammatik Englisch Bild für Bild - Die visuelle Grammatik für den leichten Einstieg Langenscheidt Grammatik Englisch Bild für Bild - Die visuelle Grammatik für den leichten Einstieg (Buch)
    18.12.2017

    Einfache Erläuterung der Grammatik mit Illustrationen

    Langenscheidt begleitet mich schon seit meiner Schulzeit, zuerst als Wörterbuch, danach dann immer mehr mit Sprachkursen oder Software. Mittlerweile sind meine Kinder in dem Alter des Sprachen Lernens und lernen Langenscheidt kennen.

    Die Idee von Langenscheidt Grammatik in Bildern darzustellen hat mich von Anfang an fasziniert, wobei ich große Bedenken hatte, ob das wirklich so umgesetzt werden kann. So ist die Umsetzung auch nur bedingt Bild für Bild, sondern die Texte werden nochmals von Bildern unterstützt um so die Information mit Text und Bild verknüpft, was das Lernen erleichtert. Wobei die Texte leicht verständlich sind.

    Am Anfang gibt es ein Inhaltsverzeichnis, was schon farblich aufgegliedert ist. Im Laufe des Buches erscheinen die Farben immer wieder und lassen das Buch mit den Illustrationen nochmals abwechslungsreicher wirken. Jedes Kapital hat am Ende eine Zusammenfassung und bietet Merksätze an.

    Zum Abschluss gibt es noch die Satzzeichen, unregelmäßige Verben und Verben mit Präposition, wodurch die Themengebiete abgeschlossen sind und ein toller Überblick entstanden ist.

    Fazit: Das Buch hat den Titel Grammatik Englisch Bild für Bild, was nur bedingt stimmt, denn es besteht doch zum großen Teil aus Texten, dennoch ist es gerade für Kinder eine Erleichterung, die Grammatik durch Bilder und bunte Farben zu lernen. Natürlich ist das Buch ebenso für Erwachsene zu verwenden, somit sind es am Ende vier Sterne.
    Collard, P: Sei achtsam mit dir Collard, P: Sei achtsam mit dir (Buch)
    16.12.2017

    Nicht mein Buch

    Das Buch befasst sich mit dem Selbstmitgefühl und möchte, dass wir von uns selbst eine bessere Meinung und gesündere Einstellung haben. Die Psychologin Patrizia Collard versucht hier mit diesem Buch anzusetzen und legt viel Wert auf die Selbstwahrnehmung.

    Schon der Einband weißt auf den weiteren Weg hin, denn das ganze Buch ist in Pastelltönen gehalten. Es gibt immer wieder angenehme Bilder, Sprüche und Gedichte. Das ist alles sehr passend und stimmig und vermittelt so eine entspannte Stimmung in der die Übungen gut angebracht sind. Die Übungen sind unterschiedlich, so gibt es zum Beispiel Entspannungsübungen, Wahrnehmungsübungen und einiges mehr. Ebenso wie kleine Geschichten die auf das Erlernte anspielen und so vertiefen sollen. Das Ganze wird in einer recht einfachen Sprache vermittelt.

    Fazit: Im Prinzip ein wunderbares Buch, dass sich von Anfang bis Ende treu bleibt, leider konnte ich mich mit dieser Esoterik nicht identifizieren und daher keine Lehre daraus ziehen. Aus diesem Grund sind es nur drei Sterne.
    Brandmal Brandmal (Buch)
    17.12.2017

    Fast so gut wie die Romanhefte

    Schon in meiner Jugend habe ich die Romanhefte von John Sinclair gelesen und war ich nun positiv überrascht, dass es nach den vielen Jahren richtige Romane dazu gibt.

    Im Londoner Hyde Park gibt es einen Fall von spontaner Selbstentzündung. Ähnliches geschieht auch in Berlin und es gibt weitere ungewöhnliche Vorfälle die ebenfalls auf eine Selbstentzündung hinweisen. Alle diese Fälle scheinen nur eine Gemeinsamkeit zu haben, alle Opfer waren im Urlaub in der Slowakei. Dieser Spur gehen John Sinclair und sein Team nach.

    Die Handlung ist klar strukturiert und führt von Anfang bis Ende gradlinig durch den Roman. Die vielen verschiedenen Handlungsstränge werden immer mehr zusammen geführt wodurch das Buch abwechslungsreich ist, dennoch gibt es kleinere Längen, die allerdings kaum stören.

    Der Schreibstil ist natürlich eingängig und eher einfach, was ich aber erwartet habe, denn so passt er am Besten zur Handlung. Es ist zwar schon viele Jahre seit den Romanheften her, ich empfinde jedoch den Schreibstil genauso gelungen wie damals. Die Kooperation zwischen Mark Benecke und Florian Hilleberg klappt gut, wobei ein wenig mehr Benecke mir durchaus gefallen hätte.

    Es gibt viele Protagonisten, vor allem steht natürlich John Sinclair im Vordergrund und wird genau so dargestellt.

    Fazit: Die Romane erinnern stark an die Romanhefte, sind nicht ganz so kurz und knackig, sondern haben leichte Längen und Schwächen, somit nur gute vier Sterne.
    Collard, P: Sei achtsam mit dir Collard, P: Sei achtsam mit dir (Buch)
    16.12.2017

    Nicht mein Buch

    Das Buch befasst sich mit dem Selbstmitgefühl und möchte, dass wir von uns selbst eine bessere Meinung und gesündere Einstellung haben. Die Psychologin Patrizia Collard versucht hier mit diesem Buch anzusetzen und legt viel Wert auf die Selbstwahrnehmung.

    Schon der Einband weißt auf den weiteren Weg hin, denn das ganze Buch ist in Pastelltönen gehalten. Es gibt immer wieder angenehme Bilder, Sprüche und Gedichte. Das ist alles sehr passend und stimmig und vermittelt so eine entspannte Stimmung in der die Übungen gut angebracht sind. Die Übungen sind unterschiedlich, so gibt es zum Beispiel Entspannungsübungen, Wahrnehmungsübungen und einiges mehr. Ebenso wie kleine Geschichten die auf das Erlernte anspielen und so vertiefen sollen. Das Ganze wird in einer recht einfachen Sprache vermittelt.

    Fazit: Im Prinzip ein wunderbares Buch, dass sich von Anfang bis Ende treu bleibt, leider konnte ich mich mit dieser Esoterik nicht identifizieren und daher keine Lehre daraus ziehen. Aus diesem Grund sind es nur drei Sterne.
    Baedeker 100+1 Fakten. Das muss jeder Fußballfan wissen Baedeker 100+1 Fakten. Das muss jeder Fußballfan wissen (Buch)
    15.12.2017

    Für den großen und kleinen Fußballfan

    Baedeker kannte ich bis jetzt nur von Reiseführern und so war ich sehr gespannt was das hier vorliegende Buch zu leisten vermag.

    Das Buch ist ein wenig kleiner als ein normales Taschenbuch und mit einem Hardcover Einband. Es ist insgesamt farbenfroh mit Grafiken und Illustrationen rund um den Fußball gestaltet. Die Gliederung erfolgt nach Themenbereichen und im Inhaltsverzeichnis werden alle Kapitel bzw. Fakten einzeln genannt.

    Die Themengebiete sind vielfältig und geht vom Spielfeld über die Signale des Schiedsrichters, die ewige Bundesliga Tabelle bis zu Spitznamenbegegnungen. Letzteres ist der 101 Fakt und hier können die Spitznamen von Spielern geraten werden, also nach vielen Fakten ein kleines Spiel zum Abschluss.

    Die Texte sind leicht verständlich, so dass dieses Buch auch für die jüngeren Fußballfans geeignet ist. Selbst für ältere und gestandene Fußballfans gibt es noch viele Fakten die nicht so bekannt waren.

    Fazit: Ein kleines und feines Buch, das einfach nur Spaß bereitet und ebenfalls als Geschenk geeignet ist, somit fünf Sterne.
    Der Schrecken verliert sich vor Ort Der Schrecken verliert sich vor Ort (Buch)
    13.12.2017

    Ein Roman für den Sommer

    Allerdings nicht wegen der Handlung, sondern wegen des unglaublich intensiven Schreibstils von Monika Held. Zusammen mit dem dunkelsten Thema der deutschen Geschichte, der Nazizeit und hier im ganz speziellen Auschwitz, ist ihr ein wirklich bewegendes Buch gelungen. Für mich ein Buch das ich mir im Winter nur schwer vorstellen könnte zu lesen, denn es ist schonungslos und wirkt einfach bedrückend.

    Es handelt von Heiner und Laura, die sich kennen und lieben lernen, aber immer auch mit Heiners Vergangenheit (Auschwitz) zu leben haben. So wird aus der Sicht Lenas geschildert wie das Leben mit Heiner ist. Die Autorin nimmt hier kein Blatt vor den Mund und schildert vieles was man gerne vergessen würde. Da sie dieses so eindringlich macht, sitzt man manchmal einen Moment einfach da und muss die Eindrücke verarbeiten.
    Manchmal fehlen einem die richtigen Worte zu einem Buch, da es einen zu sehr bewegt. Das ist hier bei mir der Fall, obwohl ich mich mit der deutschen Geschichte und auch der Nazizeit schon sehr detailliert auseinander gesetzt habe. Dennoch hat mich die Autorin ins Herz getroffen.

    Für mich ein Buch das absolut empfehlenswert ist, da es einem mitnimmt auf eine Reise, die man eigentlich gar nicht machen möchte. Zu einem Thema das man lieber verdrängen würde und dennoch durch den Schreibstil in den Bann gezogen wird.

    Fazit: Mit viel Fingerspitzengefühl schafft es Monika Held einen wirklich bewegenden Roman ins Leben zu rufen. Ein Buch vor allem das man immer wieder lesen kann und immer wieder neue Aspekte entdecken wird, so vielschichtig ist es.
    Die ewigen Champions (DuMont True Tales) Die ewigen Champions (DuMont True Tales) (Buch)
    10.12.2017

    Kleines und berührendes Buch

    Natürlich hatte ich von dem Flugzeugabsturz im Jahre 2016 gehört, dennoch hatte ich die Tragweite der Katastrophe nur bedingt verstanden. Es handelte sich um das Fußballteam Chapecoense aus Brasilien die in eine Flugzeugkatastrophe verwickelt waren.

    Es handelt sich um ein kleines Buch im ca. DIN A6 Format mit nur achtzig Seiten aus der True Tales Reihe von Dumont.

    Der Autor ist Sam Borden vom amerikanischen Sportsender ESPN. Sein Schreibstil ist angenehm zu lesen, wenn ich mir auch ein paar Fakten mehr gewünscht hätte, was zwar den Lesefluss ein wenig gestoppt, aber dem Buch mehr Tiefe gegeben hätte.

    Fazit: Ein kleines und feines Buch, welches die emotionale Seite betrachtet und ausschließlich die wichtigsten Fakten erwähnt, deswegen nur vier Sterne.
    Die ewigen Champions (DuMont True Tales) Die ewigen Champions (DuMont True Tales) (Buch)
    10.12.2017

    Kleines und berührendes Buch

    Natürlich hatte ich von dem Flugzeugabsturz im Jahre 2016 gehört, dennoch hatte ich die Tragweite der Katastrophe nur bedingt verstanden. Es handelte sich um das Fußballteam Chapecoense aus Brasilien die in eine Flugzeugkatastrophe verwickelt waren.

    Es handelt sich um ein kleines Buch im ca. DIN A6 Format mit nur achtzig Seiten aus der True Tales Reihe von Dumont.

    Der Autor ist Sam Borden vom amerikanischen Sportsender ESPN. Sein Schreibstil ist angenehm zu lesen, wenn ich mir auch ein paar Fakten mehr gewünscht hätte, was zwar den Lesefluss ein wenig gestoppt, aber dem Buch mehr Tiefe gegeben hätte.

    Fazit: Ein kleines und feines Buch, welches die emotionale Seite betrachtet und ausschließlich die wichtigsten Fakten erwähnt, deswegen nur vier Sterne.
    Das Ende der Welt Das Ende der Welt (Buch)
    09.12.2017

    Leider eher schwach

    Die Autorin versucht mit diesem Roman zwei Fälle, ein aktueller (Tod ihres Exfreundes) und einen alten Fall (Verschwinden einer Freundin) mit der persönlichen Ebene der Protagonistin zu verknüpfen. Einen persönlichen Fall zu erschaffen fordert mehr Tiefgang und viel mehr Erzählkunst von der Autorin. Deswegen war ich sofort Feuer und Flamme und musste diesen Roman unbedingt lesen. Am Anfang war dieser auch noch sehr angenehm zu lesen und relativ normal, allerdings begann dann der „Absturz“ von Claire de Witt, mit dauernden Rückblenden, ohne die Handlung wirklich weiter voran zu treiben. Stets werden die persönlichen Probleme der Protagonistin dargestellt und rücken dabei in den Vordergrund. Die Protagonistin, welche am Anfang noch sehr sympathisch herüber kam, verfällt jedoch immer mehr dem Drogenkonsum und Tabletten. Irgendwann wird er Fall nur noch durch Eingebungen voran gebracht, die für mich als Leser nicht mehr nachvollziehbar waren. Alles wird ein wenig konfus und wirkt auf mich wenig sinnvoll strukturiert. Selten habe ich mich durch einen Roman so „durcharbeiten“ müssen. Wobei mir der Schreibstil, gerade am Anfang, zugesagt hat, aber mit der Handlung und den persönlichen Veränderungen der Protagonistin konnte ich mich nicht mehr anfreunden, geschweige ihn nachvollziehen.

    Ich kenne den ersten Teil der Claire de Witt Reihe nicht und werde ihn nach diesem Roman auch nicht kennen lernen. Zum Verständnis dieses Buches ist es auch nicht notwendig
    Die Nebenpersonen werden nur unvollständig dargestellt und sind alle sehr ungewöhnlich, sogar schräg. Kein Mensch in dem Roman hat normale Züge, außer dem Assistenten der Claire de Witt aber wie verfallen scheint und sie trotz ihrer Eskapaden unterstützt.

    Jenseits jeder Realität und weit weg von dem Begriff Spannung oder Überraschungen zieht der Roman sich über 368 Seiten dahin.

    Fazit: Auch wenn unkonventionelle Detektive oder Ermittler immer mehr in Mode kommen, wurde es hier übertrieben. Der ambitionierte Versuch zwei Handlungsebenen und die persönliche Ebene zu verbinden gelingt nicht.
    Meeresrauschen Meeresrauschen (Buch)
    08.12.2017

    Es gibt viele Gründe warum das Meer glücklich macht

    Dieses Zitat passt wirklich perfekt zu diesem Buch, das genauso glücklich macht wie ein Tag am Meer. Das Buch ist eine Mischung aus wunderschönen Fotos, tolle Texten und einer wunderbaren Detailverliebtheit.

    Das Buch beginnt nach ein paar ungewöhnlichen Bildern aus der Luft auf Meer und Strand mit einem Vorwort und der Kapitelübersicht. Anschließend kommt mit der Doppelseite „Das Meer in uns“ die Verbindung zwischen Mensch und Meer, bevor es mit dem Meeres – ABC weiter geht. Dieses vermittelt Wissen rund um das Meer und auch ein paar ungewöhnliche Themen werden behandelt, schon ein kleines Highlight des Buches zu Anfang.

    Es gibt vier große Kapitel mit „An der Ostsee“, „An der Nordsee“, „Am Atlantik“ und „Am Mittelmeer“.

    An der Ostsee
    Nach einer wunderbaren Karte mit einigen wissenswerten Fakten und den Standorten werden nach und nach Inseln (Hiddensee - Deutschland, Aland-Inseln – Finnland), Städte (Danzig - Polen, Liepaja - Lettland) und Halbinseln (Kurische Nehrung – Litauen) betrachtet.

    An der Nordsee
    Ebenso wie bei der Ostsee wird der Einstieg über die Karte gefunden und somit interessantes Wissen zur Nordsee vermittelt. Es wird hier das Jütland (westliches Dänemark), Sylt, Hallig Hooge, Wangerooge, Texel (Niederlande) und einiges mehr behandelt.

    Am Atlantik
    Ebenfalls derselbe Einstieg über die Karte mit Fakten und den eingezeichneten Inseln, Orten und Landstrichen. Hier werden die Lofoten (norwegische Region), Färöer Inseln (Dänemark), Island, Cornwall (England) über Frankreich bis Spanien bzw. Portugal näher betrachtet.

    Am Mittelmeer
    Der Kapiteleinstieg bleibt bestehen und informiert schnell und kompakt. Danach geht die virtuelle Reise von Spanien (Valencia, Costa Brava) über Frankreich (Marseille), Italien (Sardinien, Procida) bis Kroatien (Insel Lopud) und Griechenland (Zakynthos).

    Das Ganze wird regelmäßig mit kleinen und großen Bildern aufgelockert, die mich total beeindruckt haben und einfach Lust auf das Meer machen. Zu jedem Meeresabschnitt, Insel oder Stadt gibt es einen angenehm geschriebenen Text und teilweise noch Tipps, Tricks oder ungewöhnliche Angaben.
    Weiterhin werden öfters einmal zehn Fragen eingestreut, wie zum Beispiel an den Flaschenpost-Experten, an den Forschungstaucher, den Strandräuber oder die Algenköchin. Hier handelt es sich nur um eine Auswahl um die Bandbreite darzustellen.

    Zum Abschluss befasst sich das Buch mit Meeresfreunden und deren Webseiten bzw. Blogs. Also noch mehr Lesespaß für Leser, deren Interesse geweckt ist.

    Fazit: Ein Buch das mit einer wunderschönen, hochwertigen Aufmachung und traumhaften Fotos überzeugt. Die Texte geben weiter Daten und Fakten in leicht zu lesender Form wieder und passen so perfekt zu den Bildern. Das Buch ist eine klare Leseempfehlung und kann somit nur fünf Sterne erhalten.
    DuMont Bildatlas 190 München DuMont Bildatlas 190 München (Buch)
    04.12.2017

    Toller Eindruck von München

    Nachdem wir öfters in München und rund herum unterwegs sind, waren wir sehr gespannt, ob wir aus eigener Kraft schon einen Großteil der Sehenswürdigkeiten erkundet haben oder ob wir noch einige Highlights gar nicht kennen. Deswegen waren wir gespannt was der Bildatlas außer schönen Bildern zu bieten hat.

    Es handelt sich bei den Bildatlas um einen Reiseführer im DIN A4 Format mit umfangreichen Bildern, einigen Karten und vielen wichtigen und sinnvollen Informationen. Durch die Größe und das Format nur bedingt zum Mitführen geeignet, als Anregung und für das Hotelzimmer oder die Ferienwohnung dagegen ideal, ebenso wie natürlich als Vorbereitungsmaterial für zu Hause.

    Schon der glatte und schön gestaltete Einband mit den Surfern aus dem Englischen Garten macht einen guten ersten Eindruck. So geht es dann mit dem Vorwort, der Aufteilung, einer DIN A4 Karte und den Topzielen weiter. Den ersten Eindruck runden die Impressionen (doppelseitige Bilder mit kleinem Text) ab, womit dieser nochmals verstärkt wird. Gerade diese Bilder haben mich schon beeindruckt, da hier selbst so bekannte Orte wie das Olympiastadion anders aufgenommen worden sind uns so eine andere Ansicht bieten.

    Der Bildatlas ist in folgende Bereiche unterteilt:
    Altstadt und Zentrum
    Kunst und Kultur
    Isarflimmern
    Ausgehen und Feiern
    Raus aus der Stadt

    Die Kapitel haben immer den ungefähr selben Aufbau. Hier werden die jeweiligen Sehenswürdigkeiten bzw. Attraktionen in einer ausgewogenen Mischung aus Text und Bildern beschrieben, wodurch ein objektiver Eindruck entsteht. Danach gibt es eine Straßenkarte (City-Plan), der direkt auf die vorgestellten Objekte eingeht und Infos bzw. Empfehlungen (Sehenswürdigkeiten, Restaurants und vieles mehr). Ab und zu „runden“ bestimmte Themen, wie zum Beispiel „Münchner Weltsichten“, „König ohne Thron“ oder „Zwischen Weißwurst und Haute Cuisine“ den genaueren Einblick ab.

    So ergibt sich ein rundes Bild das selbst uns, die mit der Stadt durchaus bekannt sind, noch einige schöne Ecken und Sehenswürdigkeiten eröffnet hat. Vor allem hat mir das Kapitel „Im Höhenrausch“ gefallen. Hier werden die schönsten Ausblicke auf München vorgestellt und diese sind zum größten Teil wirkliche Highlights.

    Fazit: Der Bildatlas schafft es ein realistisches Bild von München und der Umgebung darzustellen und das für unter zehn Euro. Wir haben nochmals neue Anregungen bekommen, womit wir selbst nicht gerechnet hätten, dafür fünf Sterne von uns.
    Food Fight Food Fight (DVD)
    04.12.2017
    Bild:
    4 von 5
    Extras:
    2 von 5
    Ton:
    4 von 5

    Verschenkte Chance

    Die Dokumentation befasst sich mit der amerikanischen Lebensmittelindustrie und der Entwicklung der Esskultur im letzten Jahrhundert. Die Beispiele sind alle auf die USA zugeschnitten und zeigen keine Vergleiche oder historische Fakten von Europa, auch wenn die Entwicklung eine ähnliche war.

    Insgesamt wirkt die Dokumentation zu einseitig, da weder die Lebensmittelindustrie, noch die Politiker die mit der Gesetzgebung die Richtung gewiesen haben, zu Wort kommen. Gleichzeitig bleibt sie doch sehr oberflächlich und geht nicht in die Tiefe. Hier ist viel verschenktes Potential.

    Nach dem wirklich sehr starken Anfang, wird durch immer mehr Interviews und keine neuen Fakten dem Film viel von seiner wirklich starken Aussage genommen. Erst am Ende kommt Chris Taylor wieder auf dem Punkt zurück, der Mittelteil plätschert ein wenig ziellos dahin.

    Leider geht die Dokumentation nur kurz auf die Auswirkungen von Fast Food auf die Gesundheitssysteme ein, das wäre für mich noch ein wichtiger Punkt, ob sich das ganze außer für die Industrie für sonst jemanden rechnet. Genauso wenig geht er auf die Tierindustrie ein, dass ist nicht nur schade, sondern auch aufgrund der Hülle mit dem Schwein auf dem Cover, mehr als verwirrend.

    Bild und Ton sind durchschnittlich, aber auch für eine Dokumentation nicht so wichtig.

    Natürlich hat Chris Taylor Recht wenn er anmerkt, dass biologisch angebautes Essen beim Farmer / Bauer von nebenan besser und geschmackvoller ist. Das ist aber auch keine wirklich neue Erkenntnis, sondern mehr die Ermahnung dass es so ist und dass wir vom recht der Auswahl Gebrauch machen sollen.

    Als Bonusmaterial befinden sich noch diverse Trailer, aber nichts Atemberaubendes mehr, auf der DVD.

    Fazit:
    Alles in allem eine nette Dokumentation die einem das Wissen über gesunder Ernährung wieder mal näher bringt, aber es fehlt doch der große Wurf. Ein wenig mehr Tiefe wäre hierbei sehr wünschenswert gewesen, aber so bleibt es beim Versuch was zu bewegen.
    Bullen und Schweine Bullen und Schweine (Buch)
    04.12.2017

    Nicht nur der Komissar wirkt zerrissen

    Wer die Krimis von Lisa Falk mag, wird hier keine wahre Freude haben. Der Erstlingsroman von Josef Kelnberger hat doch einige Schwächen was den Lese Spaß sehr trübt, aber fangen wir von vorne an.

    Das Kommissare mit Macken in Mode sind, das ist ja bekannt und kann auch gerne so sein, aber Josef Kelnberger übertreibt hier doch ein wenig. Es wird schon unglaubwürdig wie ein Mensch mit so vielen Macken und Phobien noch im Polizeidienst ist. Zumal ja auch nicht nur der Kommissar seine Macken hat, sondern alle in diesem Buch beschriebenen Personen, also Ecken und Kanten ja, aber das hier empfinde ich als übertrieben und weit über das normale Empfinden hinaus. Vor allem das die Charakteren, sowie Protagonisten immer 'Ausbrüche' aus Ihrem Wesen habe, finde ich sehr irritierend.

    Auch die Handlung die mit einem Mord beginnt und den Kommissar Wolf als Besucher aus dem nahegelegenen München einführt wirkt sehr künstlich und unrealistisch. Dies bleibt auch im laufenden Handlungsstrang so. Für mich wirkt das Buch zusammengesetzt aus mehreren Teilen die dann am Ende einfach zusammen geführt wurden.

    Auch der Schreibstil von Josef Kelnberger wirkt an manchen Stellen sehr langatmig und gekünstelt. Dennoch sind immer wieder gelungene Ansätze zu lesen. Leider gelingt ihm das nicht durchgängig, aber das Potenzial des Autoren lässt sich für mich dennoch erkennen.

    Insgesamt wirkt das ganze Buch, sowie die Protagonisten und der Schreibstil zerrissen und nicht wie in eine Fluss und das ist das Hauptmanko dieses Buches.
    Einfach loslaufen Einfach loslaufen (Buch)
    03.12.2017

    Lesenswert

    Reiseberichte lese ich schon lange Zeit gerne, aber dieser Reisebericht ist etwas Besonderes, denn die beiden Reisenden laufen einfach los, ohne ein festes Ziel. Am Anfang haben sie noch nicht einmal eine Richtung die sie ansteuern möchten, was sich jedoch als Problem herausstellte und daraufhin die Entscheidung getroffen wurde, von Hamburg gen Norden zu reisen.

    Von der Handlung ist es genauso wie der Titel verspricht. Es gibt hier keine tiefgreifenden Handlungen, sondern vieles geschieht im Kleinen und Verborgenen und regt deswegen zum Nachdenken an. Es muss nicht immer alles groß und umfangreich sein, sondern hier macht das Lesen zwischen den Zeilen Spaß.

    Schon das Cover ist ansprechend und macht neugierig. Die ansehnlichen Fotos führen durch das ganze Buch und lockern dieses dabei auf. Es werden außer den Protagonisten immer wieder wunderbare Landschaftaufnahmen und einzelne Personen gezeigt, die im Gedächtnis bleiben.

    Die einzelnen Kapitel sind nicht allzu lang und haben teilweise für sich sprechende Überschriften, manchmal sind sie dagegen jedoch ungewöhnlich und machen neugierig. Passend dazu der Schreibstil der berichtet ohne weitgreifend um die Fakten herum zu schreiben. Die Sprache ist passend hierzu und nicht hochgestochen, sondern natürlich und bringt es auf den Punkt.

    Fazit: Die Mischung zwischen den Fotos und den Texten passt wunderbar und so entsteht ein richtiger Lesespaß, ohne dass wirklich viel geschieht, was mich nicht stört, somit fünf Sterne.
    Langenscheidt Grundschulwörterbuch Englisch (TING-Ausgabe) Langenscheidt Grundschulwörterbuch Englisch (TING-Ausgabe) (Buch)
    02.12.2017

    Endlich mal ein Konzept das greift

    Da Englisch immer wichtiger in unserem Leben wird, bin ich schon immer auf der Suche nach guten und sinnvollen Lehrbücher für meine Kinder. Leider war das bis jetzt nicht wirklich von Erfolg beschieden.

    Aber was Langenscheidt hier gemacht hat, dass hat, bis auf Kleinigkeiten, Hand und Fuß. Es wird auf drei Medien aufgebaut die sich ergänzen. Ein Buch, eine Audio-CD und eine CD-ROM.

    Vermittelt wird der Grundschulwortschatz, was ich nicht nachprüfen kann, aber vom Gefühl her bestätigen würde. Weiterhin werden ein paar grundlegende Sätze und Formulierungen zu den Wörtern eingeführt. Also kein auswendig lernen, sondern ein sinnvolles Verknüpfen mit der Sprache, den Sätzen usw.

    Das Buch:
    Aufgeteilt in zwanzig Kapitel beginnen alle mit einem Wimmelbild und den dazugehörigen Vokabeln. Danach beginnen dann die dem Themengebiet jeweiligen zugehörigen Vokabeln. Schön hier auch das jeweils ein Beispielsatz mit Übersetzung vorhanden ist, welches das Lernen dann doch wesentlich vereinfacht. Nicht immer aber manchmal befinden sich auch schöne Zeichnungen dazu, die den Lerneffekt nochmal verstärken. Alle Kapitel sind gleich aufgebaut und sehr übersichtlich.
    Anschließend noch einmal alles im Wörterverzeichnis und dann mit 'Lautschrift'.

    Die Audio-CD:
    Eine gelungene Ergänzung zum Buch, mit Lieder, Geschichten und reimen. Grundsprache hierbei natürlich Deutsch, aber auch das Englische kommt nicht zu kurz. Durch zuhören soll hier das gelernte vertieft werden, was meinen Kindern auch viel Spaß bereitet hat.

    Die CD-ROM:
    Spielerisch wird hier das erlernte nochmals vertieft. Zwei lustige und putzige Schreibtischmännchen müssen ein Puzzle zusammenfügen und das machen sie mit Vokabelspielen. Dabei sind immer wieder Audio Dateien in denen die richtige Aussprache der Wörter anzuhören, sowie ganz Sätze die einem die Sprachmelodie näher bringen. Spätestens hier werden die Kinder zum Lernen motiviert und haben daran viel Spaß.

    Das Buch alleine würde nicht so viele Sterne erhalten, aber durch die Audio CD und die CD Rom wird das Paket aufgewertet und macht für Kinder den Einstieg ins Englische einfach und leicht. Wo das eine Medium nicht so greift, wird durch das andere Unterstützt und durch die verschiedenen Medien ist es für meine Kinder ideal. Sie haben ihren Spaß damit und lernen die Sprache schnell und einfach, also mich hat das Gesamtpaket überzeugt.
    Vater Morgana Vater Morgana (DVD)
    30.11.2017
    Bild:
    4 von 5
    Extras:
    3 von 5
    Ton:
    4 von 5

    Kur

    Zur Handlung steht genug geschrieben, damit werde ich mich nicht aufhalten. Sie ist sehr gelungen und wirklich mal was anderes. Über das Genre bin ich mir noch nicht ganz bewußt, allerdings würde ich es sicher nicht als romatische Komödie beschreiben. Eine Komödie ist es ohne Zweifel, aber die Krankheit des Vaters geht eher in Richtung Drama, wobei diese auch von Michael Gwisdek genial dargestellt wird.

    Das ist auch das Auffälligste, die Bestzung diese Filmes ist sehr gelungen. Ob nun Christian Ulmen als Mann von nebenan oder Michael Gwisdek als "Vater auf abwegen" so nenn ich es mal. Die Schauspieler verkörpern die Rollen und machen den Film zu was besonderen. Nicht zu vergessen Felicitas Wolf als Freundin und Polizisten von Lutz (Christian Ulmen)

    Wie im Flug sind die 90 Minuten vergangen, was sicherlich sehr positiv ist. Allerdings muß ich auch eingestehen, das dieses Gefühl beim zweiten Mal schon verflogen war und ein drittes mal sicherlich nicht so schnell stattfinden wird.

    Für mich also kurzweilige Unterhaltung mit viel Lachern, aber langfristig wird der Film im Regal versauern.
    101 bis 125 von 1006 Rezensionen
    1 2 3 4
    5
    6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt