jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Karlheinz bei jpc.de

    Karlheinz Rezensent Nummer 1

    Aktiv seit: 02. November 2010
    "Hilfreich"-Bewertungen: 1745
    1006 Rezensionen
    Lernerfolg Grundschule - Mathematik Klasse 1-4 (neue Version) Lernerfolg Grundschule Mathem
    Lernerfolg Grundschule - Mathematik Klasse 1-4 (neue Version) (NDS)
    30.08.2011

    Lernen mit Freddy

    Lernen mit Freddy, dem kleinen Vampir macht Grundschulkindern richtig Spaß. Und Eltern können ihren Kindern den Nintendo DS gerne zur Verfügung stellen, da sich hier Spielen mit Lernen optimal verbindet.
    Eingeteilt in die Grundschulklassen 1-4 werden unterschiedliche 'Spielbereiche' angeboten (Addition, Subtraktion, Uhrzeiten, Teilen, Rechnen mit Geld, Geometrie, Knobeln, etc.). In jedem 'Spielbereich' gibt es den 'Aufgabenbereich' orange, grün oder blau. Die 'Aufgabenblöcke' in den jeweiligen Klassen sind unterschiedlich lang. Freddy begleitet durch die meisten Aufgaben, nickt freundlich bei richtigen Antworten bzw. schüttelt den Kopf, wenn die Antwort falsch ist. Am Ende wird man mit bis zu drei Sternen belohnt. Mit diesen Sternen schaltet man sich ein Bonusspiel frei. Schließlich heißt es nicht umsonst: Erst die Arbeit, dann das Vergnügen. Im 'Training' kann man Gemischtes aus der jeweiligen Grundschulklasse als Trainingsaufgaben bekommen, z.B. Multiplikation, gemischte Grundrechenarten, etc.. Hier kann man zwischen 'Multiple Choice' (4 Antworten zur Auswahl) oder 'Freie Eingabe' (mit eigener Handschrift über den Stift, die schon deutlich sein sollte) wählen.
    Für die Eltern gibt es zudem eine 'Statistikfunktion', in der man die erreichen Prozentzahlen ersehen kann.
    Mit diesem Spiel kriegte ich auch wieder unsere Kinder zum 'lernen/spielen', die 'keinen Bock' mehr auf 'langweilige (handschriftliche) Übungen auf Arbeitsblättern oder im Heft' hatten.
    So gesehen ist das Lernspiel auf jeden Fall eine sinnvolle Investition. Und da die gesamte Grundschulzeit auch 'abgedeckt' ist, spricht auch das Preis-/Leistungsverhältnis einem Kauf nicht entgegen.

    Die Lerninhalte der Klassen sind in schöne Aufgaben umgesetzt worden, die den Kindern richtig Spaß. Es ist kein 'langweiliges lernen' mehr, sondern macht den Kindern wirklich Freude und Spaß. Eine sinnvolle Investition, wenn man Lernen und Spielen vereinen will.
    Lernerfolg Grundschule - Deutsch Klasse 1-4 (neue Version) Lernerfolg Grundschule Deutsc
    Lernerfolg Grundschule - Deutsch Klasse 1-4 (neue Version) (NDS)
    30.08.2011

    Lernen kann viel Spaß machen

    Lernen mit Freddy, dem kleinen Vampir macht Grundschulkindern richtig Spaß. Und Eltern können ihren Kindern den Nintendo DS gerne zur Verfügung stellen, da sich hier Spielen mit Lernen optimal verbindet.
    Eingeteilt in die Grundschulklassen 1-4 werden unterschiedliche 'Spielbereiche' angeboten (Rechtschreibung, Reimwörter, Silben, Groß- und Kleinschreibung, Substantive, Fremdwörter, etc.). In jedem 'Spielbereich' gibt es den 'Aufgabenbereich' orange oder grün. Die 'Aufgabenblöcke' in den jeweiligen Klassen sind unterschiedlich lang. Freddy begleitet durch die Aufgaben, nickt freundlich bei richtigen Antworten bzw. schüttelt den Kopf, wenn die Antwort falsch ist. Am Ende wird man mit bis zu drei Sternen belohnt (für die Eltern gibt es eine Prozentangabe über die richtig gelösten Aufgaben). Mit diesen Sternen schaltet man sich ein Bonusspiel frei. Schließlich heißt es nicht umsonst: Erst die Arbeit, dann das Vergnügen.

    Die Lerninhalte der Klassen ist in schöne Aufgaben umgesetzt worden. Diese sind für die Kinder leicht verständlich, manche Aufgaben kann man sich über den Button 'Lautsprecher' auch vorlesen lassen, so dass die Kinder durchaus auch alleine lernen können.

    Einziges Manko was mir bisher aufgefallen ist:
    Bei manchen Aufgaben muss man die Antwortkästen anklicken, manchmal ins Fragekästchen rüberziehen. Leider ist es nicht erklärt, so dass hier gilt: Probieren geht über Studieren.
    Aber nach 1-2 x spielen, hat man/die Kinder den Dreh raus.

    Die Kinder lieben die Übungen/Spiele und machen sie gerne, eine sinnvolle Ergänzung sind sie allemal, so dass ich das Spiel mit gutem Gewissen empfehlen kann.
    Hustle - Unehrlich währt am längsten Season 2 Hustle - Unehrlich währt am längsten Season 2 (DVD)
    16.08.2011
    Bild:
    5 von 5
    Extras:
    1 von 5
    Ton:
    4 von 5

    Eine tolle Serie

    Hustle ' Unehrlich währt am längsten / Season 2

    Die 2 Staffel der Serie über raffinierte Trickbetrüger, die den großen Stil beherrschen und den Ehrenkodex 'You can't cheat an honest man!' beachten ist, wie bereits die erste Staffel, brillant.
    Die Box enthält auf 2 DVD's 6 Folgen von je ca. 50 Minuten mit den Titeln:
    - Goldmine (einem Immobilienhai wird mitten in London ein Grundstück zum Kauf angeboten, das auf einer Goldader liegen soll)
    - Geständnisse (prominenter Gastwirt und Ex-Krimineller will sich zum Lebensende mit seinem Sohn versöhnen, den er einst durch eine Entführung 'verloren' hat)
    - Die Lehrstunde (Kleinganove soll beim Hustle-Team in die Lehre gehen und an einem 'großen Ding mitwirken')
    - Black Storm (in einen geplanten Deal platzt eine korrupte Polizistin, die mitmischen will)
    - Der Zocker (Stacies Ex-Mann taucht unerwartet in der Stadt auf und da er sie einst abgezockt und sitzen gelassen hat, hat er eine Lektion verdient)
    - Kronjuwelen (Ein Diamant des britischen Kronnschatzes, der besser bewacht ist als Fort Knox soll gestohlen werden. Eine aussichtslose Herausforderung für das Team?)
    Die Serie besticht erneut durch Genialität, Raffinesse, Humor. Es macht einfach Spaß, jeden neuen Coup als Zuschauer zu begleiten. Die 6 Folgen haben wir fast in einem Durchlauf angesehen, weil die Serie so hervorragend ist. Der 'Warnung' eines einer anderen Bewertung mit 'Vorsicht Suchtgefahr' kann ich mich anschließen.

    Einzige Mankos die mir aufgefallen sind:
    Die erste Staffel ist in einer Kunststoffbox, die weitere in einer Kartonage. Also einmal 'Stilbruch'.
    Ansonsten weißt die 1 Staffel als Spezial ein für meine Begriffe durchaus interessantes 'Making of' auf, während die Extras dieser Staffel mit 'Trailer und Charaktere' im Vergleich dazu 'eher gähnend langweilig' ist und keine Verbesserung darstellt.
    Wer allerdings nur Wert auf die Episoden legt, wird auch an der 2. Staffel seine wahre Freude haben.
    Notorious Notorious (CD)
    12.08.2011
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Eine Band entwickelt sich weiter

    Wie wir heute wissen war der Bruch bei Duran Duran schon im Jahre 1985 passiert und hatte sich bei Live Aid entladen. Durch den Weggang von Roger Taylor (Drums) und Andy Taylor (Gitarre) veränderte sich der Musikstil natürlich auch. War Andy Taylor immer der "Rockpart", so wurde die Musik jetzt noch poplastiger.

    Aber auch die verbleibenden drei Musiker haben sich Weiterentwickelt, es lagen ja auch drei Jahren Zeit zum letzten Studioalbum. Diese Veränderungen waren natürtlich für die Fans nicht einfach und so waren die Verkauszahlen nicht die besten.

    Dennoch war es ein grandioses Album das die Restgruppe ablieferte. Kein Titel fällt ab und jeder hat seinen ganz speziellen Reiz.

    Das Album wurde vom gleichnamigen Hitchcock Film inspiriert kann aber diesen Spannungsbogen nicht immer halten. Insgesamt ist es ein sehr bass geprägtes Funkalbum, das wird bei den beiden ersten Singles "Notorious" und "Skin Trade" überdeutlich. Beides unglaublich starke Titel, Notorious das bis heute so richtig mitreißt und das etwas "verspieltere" Skin Trade.

    Damals wurde auch noch eine dritte Single veröffentlich, welche allerdings keinen wirklich großen Erfolg hatte und ich mir auch bis heute nicht erklären kann, warum es gerade dieser Titel zur Single geschafft hat. Klar ist es ein giter Titel aber das Album hat wesentlich bessere zu bieten.

    Ob "American Science" das mit einem sehr eigenen Refrain aufwartet oder das wunderbare "A matter of feeling", ein wenig langsam aber sehr poppig oder der Poptitel auf diesem Album schlecht hin "Hold me".
    Wunderschön auch die Ballade "winter marches on", welche der intensivste Titel auf der CD ist. Auch nicht sollte man "Vertigo" vergessen, ein nicht ganz so eingängiger aber dadurch unverkennbar Titel.

    Der schwächste Titel auf der Cd ist "so misled", welcher nett ist aber leider nicht so richtig mitreißen kann. Letzer Titel dann "Proposition" der noch mal so richtig unter die Haut geht und einen gelungenen Abschluß darstellt.

    Also für die Veränderungen und die "Probleme" bei den Aufnahmen ist es ein wirklich gelungenes Album und auch live ein Erlebnis gewesen.

    Anspieltipps: Notorious, Shkin Trade, The winter marches on und Hold me
    Ten Thousand Lightyears Ten Thousand Lightyears (CD)
    12.08.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Wunderbares Album

    Ein Album das musikalisch und gesanglich zu den besten von Boney M gehört. Insgesamt steht Liz Mit chell mit Ihrer fantastischen Stimme im Vordergrund. Der Unterschied zum vorigen Album ist das die Songs eingängiger klingen, aber weiterhin ein sehr hohes Niveau haben.

    Für mich ist das Album durchgehend gut und auf hohem Niveau, kein Song fällt ab und alles sind wirklich klasse Titel. Möchte gar keinen herausheben, da jeder Titel für sich ein kleines Meisterwerk darstellt.

    Frank Farian hat hier wirklich klasse Arbeit geleistet und vor allem die Stimme von Liz Mitchell ist herausragend und kommt auf diesem Album am meisten zur Geltung.

    Die beiden Bonustracks auf dem Album sind das wirklich klasse "The Carnival Is Over" und das ein wenig zu kitschige "(I Need A) Babysitter- New Mix 2007" das so gar nicht zum Rest des Albumes paßt.
    Kalimba De Luna Kalimba De Luna (CD)
    12.08.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Schöne Zusammenstellung

    Bei dem Album "Kalimba de Luna" handelt es sich um eine Zusammenstellung der Titel die nicht auf einem Album erschienen sind, aus welchen Gründen auch immer.

    Ein wenig hört sich das Album dann auch so an, denn es fehlt ein wenig der rote Faden, wobei die Songs durchaus gelungen sind. Ob nun die Maxiversion des "Happy songs" oder "Kalimba de Luna", die einfach gute Laune machen oder auch die sehr gelungene Coverversion von 10CC "Dreadlock Holiday".

    Bei den fünf "93 Remixen" handelt es sich nur um einen 93-Remix von "Ma Baker", bei den anderen Titel handelt es sich um die Versionen von 1993 damals auf dem Gold Album veröffentlicht.

    Insgesamt eine gute Zusammenstellung. Die beiden Bonustitel "Hooray! Hooray! It's a holi-holiday" und "Boney M on 45" sind wirklich klasse und gehören zu den besten Titeln auf der CD.

    Anspieltipps: Happy Song, Felicidad, Kalimba de Luna und Dreadlock Holiday
    Eye Dance Eye Dance (CD)
    12.08.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    „Das letzte Album aber mit fehlemdem Esprit”

    Das letzte Album von Boney M und leider fehlt es hier ein wenig an Motivation und Spielfreude die auf den vorigen Alben noch vorhanden waren. Alle Titel hören sich nett an, aber es fehlt das gewisse etwas und die absolute Kreativität.

    Da gibt es die durchaus als sehr gut gelungen Coverversion von "Dreadlock Holiday", die wirklich mit reißt, aber das war dann auch schon der einzige wirkliche Höhepunkt. So wundert es auch Rückblickend nicht das dieses Album nicht der große Wurf war, sondern der Abgesang einer in den Ende der 70er und Anfang der 80er Jahre sehr aufsehen Erregenden Truppe.

    Schade das es so enden mußte, aber auch die vier neuen Songs auf Abba- Gold haben bewiesen das die Zeit einfach vorbei war.
    Duran Duran Duran Duran
    Duran Duran (CD)
    11.08.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Erfolgreiches Debutalbum

    1978 gegründet und mit einigen Umbesetzungen schafften es Duran Duran im Jahre 1980 einen Vertrag bei EMI zu unterschreiben. Im Winter 1980 / 81 wurde dann das Debutalbum aufgenommen, dass kommerziell Top Ten in GB und den USA waren.

    Aber auch musikalisch wirklich überzeugen kann. Nicht nur das der Alltime Klassiker "Girls on Film" auf dem Album ist, sondern ist auch mit "Planet Earth" ein weitere Klassiker auf dem Debutalbum. Unglaublich die beiden Videos zu diesen beiden Titeln. "Planet Earth" in diesem unglaublichen "New Romantic Style" und den grandiosen Frisuren. "Girls on film" ist ein sehr erotische Video, dass viele Diskussionen auslöste und oft aufgrund der erotischen Scenen nicht gezeigt wurde.

    Das album ist teilweise sehr rockig "Careless Memories", ein wenig mit punk einschlag "Anyone Out There", oder einfach popoig "To the Shore"

    Hier wird schon erkennbar das mit Simon le Bon einen Sänger mit hohem wiedererkennungswert gefunden wurde. Vor allem deutlich wird es in "Friends of Mine" und "Night Boat". Beides wundervolle Titel die durch die Stimme des Sängers leben.

    Aber auch ohne den Gesang gibt es ein absolutes Highlight: "Tel Aviv" ist ein geniales Instrumentalstück das zu den besten überhaupt gehört.

    Das Album liefert den Vorgeschmack was die fünf Duranies dann mir "Rio" umgesetzt haben. Es ist im Gegensatz zu Rio nicht so kommerziell und noch ein wenig "wild" und "unkommerziell".

    Anspieltipps: Girls on film, Friends of mien, Planet Earth und Tel Aviv
    Unter dem Eis (Re-Release) Unter dem Eis (Re-Release) (CD)
    11.08.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Gothic Pop

    Die Musik von Eisblume wird als Gothic-Pop bezeichnet. Naja teilweise stimmt das, aber es ist mehr Pop als Gothic nach meiner Meinung und lebt meißt von der melancholischen Melodie, einem starken Text und der wunderbaren Stimme der Sängerin Ria. Alles immer sehr im kommerziellen Rahmen.

    1. Dämmerung
    Schönes Intro das wunderbar als Einstimmung auf das kommende Album zu erkennen ist

    2. Eisblumen
    Wunderbarer Song der durch die klasse Stimme von Ria so richtig für Gänsehautfeeling sorgt. Für mich noch besser als die schon geniale Version von "Subway to Sally". Wirklich ein klasse Stück und sehr gelungen.

    3. Zeit bleibt nicht stehen
    Guter Titel der nach "Eisblumen" natürlich ein wenig abfällt, aber durchaus sehr gut gelungen.

    4. Leben ist schön
    Wunderbarer Titel, der sehr poppig ist und hat mit Gothic nun so gar nichts mehr zu tun.

    5. Überleben
    Wieder ein klasse Titel, der durch einen schönen und eindringlichen Text überzeugt.

    6. Land in Sicht
    Der nächste sehr starke Titel der sofort ins Ohr geht und den man die ganze Zeit vor sich hin singt.

    7. Hoffnung (Interlude)
    Nun wird es ein wenig meht Gothic und die Stimmung die hier vermittelt paßt zum düsteren Text. Dennoch ein guter Song, der den Übergang zum mehr Gothic-Pop Teil verspricht.

    8. Zeit zu gehen
    Sehr starker Song und einer der Höhepunkte der CD, düster und dennoch mitreißend. Da kann schon mal Gänsehaute über einen Rücken laufen, wirklich klasse der Titel.

    9. Stern
    So schön kann Gothic Pop sein, wunderbarer Titel. Die Stimme von Ria hat einen unglaublich hohen Wiedererkennungswert, einfach Klasse.

    10. Liebe heisst Schmerz
    Ein wenig rockiger, aber mit einem mitreißenden Refrain und wieder ein Highlight der CD, der Teil nach dem Interlude Hoffnung ist noch stärker als der erste Teil.

    11. Sieben mal
    Qualitativ gut und wieder popiger, netter Titel aber nicht mein Favourit.

    12. Unter dem Eis
    Wow was für ein düsterer Titel, jetzt sind wir beim Gothic angetroffen und wirklich ein klasse Song, wunderbarer Refrain, da paßt einfach alles.

    13. Louise
    Der beste Song des ganzen Albums, wunderbarer Titel, sehr leise und langsam, mit viel Gefühl und Herzschmerz, mein alsoluter Lieblingstitel dieses durchweg guten Albums.

    14. Eisblumen (Video - enhanced)
    Einfach ein wunderbares Video, passend zum Song. Hier paßt einfach alles.

    Wunderbares Album, das aufgrund der Coverversionen viel Gegenwind erhalten hat, aber das trotz oder gerade daswegen überzeugen kann. Die Titel haben fast alle einen unglaublichen Wiedererkennungswert.

    Anspieltipps: Eisblume, Loise und Unter dem Eis
    Somewhere In Time (Enhanced) Somewhere In Time (Enhanced) (CD)
    09.08.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Mein erstes Iron Maiden Album

    Insgesamt war es schon das sechste Album, aber mein erstes von Iron Maiden. Alleine schon das geniale Cover der LP war den Kauf wert, es zeigt vorne Bandmaskottchen Eddie in einer Zukunfsvision.
    Was mir erst später auffiel ist, dass überall Hinweise frühere Alben, Cover und Singles der Band zu finden sind. Bis heute habe ich meine freude daran und entdecke noch was neues.

    Es war das erste Album, wo Gitarren- und Bass-Synthesizer genutzt wurden und für mich musikalisch ein Quantensprung. Die LP lief damals durchgehend auf meinem Plattenteller und selbst heute noch dreht sie sich sehr oft, wenn auch mittlerweile ein wenig abgenutzt.

    Caught Somewhere in Time beginnt mit einem Synthesizer-Intro und ist für mich ein genialer Einstieg in ein klasse Album.

    Wasted Years wurde von Adrian Smith geschrieben, ist das einzige Lied von Somewhere in Time, das keinen Synthesizer enthält. Eines meiner absoluten Lieblingstitel von Iron Maiden.

    Mit "Sea of Madness" kommt ein wenig Zeit zu erholen, für mich der schwächste Titel der CD, aber nicht weil er wirklich schwach ist, sondern weil die anderen so unglaublich stark sind.

    Heaven Can Wait handelt von einer Nahtod-Erfahrung und ist musikalisch ein Offenbarung.

    The Loneliness of the Long Distance Runner basiert auf einem Buch und ist textlich genial. Aber auch musikalisch wirklich sehr gelungen.

    Stranger in a Strange Land ist mein Lieblingstitel des Albums und ein genialer Höhepunkt. Für mich der Titel der CD. Das Lied handelt von einem Mann, der im Eis eingeschlossen wurde und der Jahre später wieder aufgetaut wurde.

    Alexander the Great handelt natürlich von Alexander dem Großen. Geschichtlich sehr an der Realität gehalten und musikalisch ein Ohrenschmaus, für mich eine kleine Hymne.

    Insgesamt ein klasse Album das in sich stimmig ist und Highlights vom Albumcover über die Texte bis zur Musik bietet.
    Live After Death Live After Death (CD)
    09.08.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ein Meilenstein

    "Live after Death" war das erste Livealbum von Iron Maiden und was für eins. Erschienen im Jahr 1985 und für mich bis heute ein Meilenstein.

    Aufgenommen wurden die ersten zwölf Lieder und das Intro Long Beach Arena in Long Beach (Vereinigte Staaten) im März 1985 und fünf Lieder im Hammersmith Odeon in London (Großbritannien). Beide Auftritte waren Teil der World Slavery Tour (Powerslave Album).

    Die Songauswahl ist aus den vorigen Alben und hat keine Schwerpunkte, sondern ist gut verteilt und wirklich sehr gelungen. Kein wichtiger Titel fehlt, auch wenn eventuell einer der Lieblingssongs fehlt.

    Qualitativ geben sich Iron Maiden keine Blöße und man hört die Spielfreude. Das alles Vollblutmusiker sind wird an dieser Liveaufnahme überdeutlich, da sie ohne Overdubs erschienen ist, was alleine schon für die Qualität aber auch für di eStimmung spricht.

    Alle Titel überzeugen, es gibt keinen Ausfall. Die meisten Titel sind in der Liveversion noch ein wenig besser als die schon genialen Studiotracks.
    Classic Songs, My Way Classic Songs, My Way (CD)
    09.08.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Fast alles gelungen

    Paul Anka liefert hier das Nachfolgewerk zu "Rock Swings" ab und es ist wirklich gelungen, wenn auch manche Versionen ein wenig "schwächeln" aber zu meißt beweißt er ein sehr gutes Händchen.

    Auch diesmal überrascht er wieder mit Titeln die man ihm so gar nicht zu getraut hätte. Gleich zu Beginn mit Time After Time Cindy Lauper. Aber auch hier paßt wieder alles, einfach klasse umgesetzt. Ebenso genial ist Waiting For A Girl Like You von Foreigner, Bad Day von Daniel Powter und Reinhören und Both Sides Now von Joni Mitchell. Alle drei beweisen wie das Konzept zum vollen Erfolg wird.

    Für mich der absolute Höhepunkt der CD ist Ordinary World von Duran Duran. Hier entstand für mich ein unglaublich intensiver Titel der auch alles von der ersten CD in Schatten stellt.

    Leider geht das Konzept manchmal auch nicht so richtig auf, wie bei Get Here Oleta Adams und Mr. Brightside von The Killers, aber das verzeiht man ihm doch gerne.

    Die zweite CD beinhaltet seine 20 größten Hits und sind nett anzuhören, aber nicht wirklich der Grund diese CD zu kaufen.

    Alles in allem sind es für mich gute vier Sterne und wir können gespannt sein, ob es ein drittes Coveralbum geben wird, mich würde es freuen.

    Anspieltipps: Ordinary world, My way feat. Jon Bon Jove und Time after Time
    Yes Yes (CD)
    09.08.2011
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Yes they can

    Ich muß zugeben das ich es mit einem "Na und" zur Kenntnis genommen habe, dass die Pet Shop Boys nach dem düsteren und schweren "Fundamental" wieder ein Album auf den Markt bringen. Als ich es dann sah, dachte ich an die "gute alte Zeit" als "Please" noch dauernd auf meinem Plattenteller lief und ich griff zu.

    Was Neil Tennant und Chris Lowe hier abliefern ist geniale Musik. Unglaublich leicht und positiv, also das genaue Gegenteil von "Fundamental" und gleich mit der untypischen Single "Love etc" wird man in eine wunderbare Welt eingeführt. Die weiteren Lieder "All over the world" und "Beautiful People" sind wunderbare Popsongs, die zum mitsingen und träumen einlaen und sehr positive Gefühle vermitteln. Do geht die Sonne auf.

    Mit "Did you ever see me coming?" ein etwas schächerer Titel, aber kein Totalausfall, sondern nur das hohe Niveau nicht halten können.

    "Vunerable" ist nun etwas düsterer und hätte auch auf "Fundamental" gepaßt, guter Song der die Frühlingsgefühle und die extrem gute Laune wieder auf ein angenehmes Level bringt.
    Mit "More than a dream", "Building a wall" und "King of Rome" kommen wir wieder zum Wohlfühlpop mit Spaß und Freude zurück. Alle drei Songs haben Ihre speziellen Momente, werden aber durch das anschlie0ende "Pandemonium" in den Schatten gestellt. Ein Discosong wie er nur von den Pet Shop Boys sein kann, unverkennbar und genial. Der absolute Höhepunkt einer grandiosen CD.

    Wie bleiben mit "The way it used to be" beim elektronischen Pop, aber leider nicht auf dem ganz hohen Niveau des vorigen Titels.

    "Legacy" schwächelt am Ende ein wenig, aber kann den genialen Eindruck der vorigen Titel nicht beeinflußen.

    Insgesamt liefern die beiden Pet Shop Boys einer ihrer besten Alben überhaupt ab. Gefällt mir sehr gut, vor allem durch die positive Grundstimmung, wirklich genial, weiter so.

    Anspieltipps: Love etc,Beautiful People, All over the world und Pandemonium
    No Line On The Horizon U2
    No Line On The Horizon (CD)
    09.08.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Klasse Album

    rgendwie habe ich nie Zugang zum letzten U2 Album erhalten und war deswegen schon ein wenig kritisch auf das akteulle Album eingestimmt. Produziert von Steve Lillywhite, Brian Eno und Daniel Lanois kommte es ja nur gut werden und das ist es auch, wenn nicht ein paar kleine "Aber" dabei wären.

    Es ist kein Album das einem beim ersten mal in den Bann zieht und sofort ins Ohr geht, sondern ein anspruchvolles Album das zeigt das U2 immer noch kreativ und innovativ sind.

    Nach dem mehrmaligen hören, findet man immer noch spannende Momente und es kommt kein Langweile auf. Manchmal sind es noch richtige Hymnen die U2 in den Ring werfen (Magnificent), mal mystisch nagehauchte Titel (Moment of surrender), sperrige Rocksongs (Get your Boots on) oder wunderbare Balladen (White as snow). Es ist für jeden Geschmack ein Titel dabei, was das Album wirklich hörenswert macht.

    Unglaublich stark ist "The Edge", der wirklich zu absoluter Bestform aufläuft und manche Titel alleine schon durch seine Gitarre zu einem Genuß machen.

    Leider ist nicht alles so gelungen, so fehlen die absolut genialen Melodie, die einem ins Ohr gehen und nie wieder verlassen.

    Weiterhin bin ich ein wenig von Bonos Stimme enttäuscht. Ob es nun am Mix liegt oder Bonos Stimme einfach nachläßt kann ich nicht beurteilen, aber der Gesang hätte mehr in den Vordergrund gehört.

    Insgesamt ein Album das seinen ganzen Charme beim mehrmaligen hören verbreitet und wieder eine Spur besser ist als das vorige Album, aber es ist auch keine zweites "The joshua Tree" und an diesem Werk werde ich sie immer messen.
    Good News On A Bad Day Good News On A Bad Day (CD)
    09.08.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Super Album

    Das Sasha Popmusik macht und das sehr gut, wußte man schon immer, aber mit diesem Album hat er alles vorher geschaffene nochmals übertroffen. Jeder Song ist ein Werk für sich, wobei sich Sasha hier ganz der Popmusik verschreibt und nur mit "Lipstick on the mirror" kurz "Dick Brave" Klänge anschneidet, aber nur um klar zustellen, dass es sich um ein Sasha Album handelt und kein Dick Brave Album.

    Somit sollte jedem klar sein, das es ein Popalbum ist mit schnellen Titeln aber auch vielen wunderbaren Balladen.

    Gleich zum Einstieg liefert Sasha mit "Please, please, please" ein Titel ab, der einem nicht mehr aus dem Kopf geht und man den ganzen Tag diesen Song vor sich hin singt. Klasse geht es mit "There she goes" weiter bevor die erste Ballade "Good new on a bad day" einen weiteren Höhepunkt liefert.

    Ebenfalls harausragend aus den durchweg guten Titeln ist für mich "15 minutes older" und "Life Designer". Beider wunderbare Popsongs die zum stärksten gehören was Sasha bis dato veröffentlicht hat. Hier merkt man ihm an, wie er seit seinem Debutalbum gewachsen ist.

    Zum Abschluß befindet sich mit "Wade awake" noch die zweite Gänsehautballade der Extraklasse auf dem Album, der für mich auch eine Singleauskopplung wert wäre.

    Insgesamt befinden sich für mich 11 wirklich hervoragende Titel auf der CD, nur "Everybody's fool" geht nicht in mein Ohr, aber dafür überzeugt der Rest um so mehr.

    Sasha bietet das was man von ihm erwartet, manchmal mit kleinen Überraschungen, aber nie den ganz großen Änderungen. Warum auch - der Erfolg gibt ihm recht.

    Anspieltipps: Please please please, Good news on a bad day, Life designer und Wide awake
    Willkommen im Club Willkommen im Club (CD)
    08.08.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Mia entwickeln sich weiter

    Ich habe alle vier CDs von Mia und muß sagen, dass "Willkommen im Club" die beste von allen ist. Beim ersten hören noch sperrig und unkonventionell wirkend, wurde sie mit jedem hören ein Stück besser und mittlerweile liebe ich die CD.

    Auch ich war ein wenig geschockt von der ersten Single "Mein Freund" und überlegte kurz ob ich mir die CD überhaupt kaufen sollte. Aber aufgrund eines Titels eine ganze CD zu verurteilen, da gehe ich doch lieber aufgeschlossen an die CD. Sie klingt tatsächlich ganz anders als die anderen CDs und gleichzeitig doch wieder vertraut.

    Manche Elemente sind durchaus bekannt und geben das MIA feeling zurück ohne platt zu wirken. Alle Titel sind sehr elektronisch eingespielt, was es den Einstieg in die CD ein wenig erschwert, aber schon beim zweiten hören entfalten die Titel ihren ganzen Charme.

    Jeder Titel ist ein kleines Kunstwerk für sich und geht einem irgendwann nicht mehr aus dem Ohr, ob es "Der Kapitän", "Mein Freund", "Mausen" oder "Deinetwegen". Es sind wirklich 10 sehr gut gelungen Titel die vor allem durch die Stimme Miezes leben und so ist der einzige Song der mir persönlich nicht so gefällt "Verfolger"

    Anspieltipps: Der Kapitän, Mein Freund, Mausen oder Deinetwegen
    Endless Wire The Who
    Endless Wire (CD)
    07.08.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    „Damit hat niemand gerechnet ...

    .... das The Who nochmals ein neues Album auf den Markt werfen. Klar war hingegen das es große Diskussionen über dieses Album geben würde.

    Natürlich ist eine unglaublich lange Zeit seit dem letzten Album vergangen - 24 Jahre verändern auch Musiker und sie entwickeln sich weiter. Das sie nicht wie 1982 klingen würden war also zu erwarten und mich hätte es auch enttäuscht. Nicht weil sie damals eine schlechte Musik machten, sondern waren The Who noch nie eine Band die still stand.

    Was sie hier abliefern ist ein reifes und gutes "Alterswerk". Mit würde sind sie gealtert und das Album spiegelt das auch wieder. Klar ist der Gesang von Rager Daltrey nicht mehr so stark wie früher und auch klar das Pete Tohnshends Gitarre ein wenig ruhiger ist, aber dennoch können sich viele Band auch von heute noch ein Beispiel daran nehmen.

    Es ist ein abwechslungsreiches Album mit vielen starken Titeln entstanden und dem Versuch mit Wire und Glass eine kleine Rockoper zu erschaffen. Es gibt viele sehr gute Titel, auch wenn sie insgesamt alle ein wenig ruhiger sind. Ich möchte auch hier keinen Titel groß herausnehmen, denn fast alle haben was und wenn ich drei Titel auswählen müßte, dann würde ich mir schwer tun.

    Ok, ein Titel überragt für mich und das ist "We got a hit", denn der ist wirklich ein Hit. Sehr eingängig, so dass er gar nicht mehr aus dem Ohr geht und für mich ein ganz großer Song und erinnert an die großen Hits der Band.

    Ich habe lange mit dem Kauf gezögert und muß sagen das ich das Album gleich nach seinem erscheinen hätte kaufen sollen, denn es ist einfach stark. Ich würde mich auf ein weiteres Album freuen.
    Endless Wire (Special Edition CD+DVD) Endless Wire (Special Edition CD+DVD) (CD)
    07.08.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    „Damit hat niemand gerechnet ...

    .... das The Who nochmals ein neues Album auf den Markt werfen. Klar war hingegen das es große Diskussionen über dieses Album geben würde.

    Natürlich ist eine unglaublich lange Zeit seit dem letzten Album vergangen - 24 Jahre verändern auch Musiker und sie entwickeln sich weiter. Das sie nicht wie 1982 klingen würden war also zu erwarten und mich hätte es auch enttäuscht. Nicht weil sie damals eine schlechte Musik machten, sondern waren The Who noch nie eine Band die still stand.

    Was sie hier abliefern ist ein reifes und gutes "Alterswerk". Mit würde sind sie gealtert und das Album spiegelt das auch wieder. Klar ist der Gesang von Rager Daltrey nicht mehr so stark wie früher und auch klar das Pete Tohnshends Gitarre ein wenig ruhiger ist, aber dennoch können sich viele Band auch von heute noch ein Beispiel daran nehmen.

    Es ist ein abwechslungsreiches Album mit vielen starken Titeln entstanden und dem Versuch mit Wire und Glass eine kleine Rockoper zu erschaffen. Es gibt viele sehr gute Titel, auch wenn sie insgesamt alle ein wenig ruhiger sind. Ich möchte auch hier keinen Titel groß herausnehmen, denn fast alle haben was und wenn ich drei Titel auswählen müßte, dann würde ich mir schwer tun.

    Ok, ein Titel überragt für mich und das ist "We got a hit", denn der ist wirklich ein Hit. Sehr eingängig, so dass er gar nicht mehr aus dem Ohr geht und für mich ein ganz großer Song und erinnert an die großen Hits der Band.

    Ich habe lange mit dem Kauf gezögert und muß sagen das ich das Album gleich nach seinem erscheinen hätte kaufen sollen, denn es ist einfach stark. Ich würde mich auf ein weiteres Album freuen.
    Live 2003 (DVD + CD) Live 2003 (DVD + CD) (DVD)
    06.08.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Toller Livemitschnitt

    Die ganz simple benannte CD + DVD "Live 2003" hat deutlich mehr potential als der einfach Titel aussagt. Es handelt sich um einen Konzertmitschnitt aus dem Jahre 2003, aufgenommen in Sydney.

    Auf der DVD befinden sich außer dem Konzert von über 90 Minuten, noch ein über 40 Minuten langes Tour-Diary, das wunderbare Einblicke hinter die Kulissen gibt, wirklich sehr stark gemacht.

    Weiterhin bietet die CD einen CD Rom Part mit Fotos und weiteren kleinen "Spielereiene", also insgesamt eine gute Zusammenstellung, die kaum einen Wunsch übrig läßt und Coldplay zeigte wie sie im Jahre 2003 waren - einfach eine authentische Popband.

    Das DVD Menü ist an das "A Rush of Blood to the Head" Cover angelehnt. Die Titel stammen aus den beiden ersten Alben und weisen alle wichtigen Songs und Singles auf. Manchmal wie beim Hit "Yellow" ein wenig mit verändertem Anfang, aber immer sehr gut und stilsicher gespielt, ohne auch nur eine Schwäche.

    Wunderbar auch der neue Titel "Moses", der hier sich in die Titel der beiden Alben wunderbar integriert. Alles ist sehr stimmig, so auch die zwölf Titel der CD.
    Live 2003 Coldplay
    Live 2003 (DVD)
    06.08.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Toller Livemitschnitt

    Die ganz simple benannte CD + DVD "Live 2003" hat deutlich mehr potential als der einfach Titel aussagt. Es handelt sich um einen Konzertmitschnitt aus dem Jahre 2003, aufgenommen in Sydney.

    Auf der DVD befinden sich außer dem Konzert von über 90 Minuten, noch ein über 40 Minuten langes Tour-Diary, das wunderbare Einblicke hinter die Kulissen gibt, wirklich sehr stark gemacht.

    Weiterhin bietet die CD einen CD Rom Part mit Fotos und weiteren kleinen "Spielereiene", also insgesamt eine gute Zusammenstellung, die kaum einen Wunsch übrig läßt und Coldplay zeigte wie sie im Jahre 2003 waren - einfach eine authentische Popband.

    Das DVD Menü ist an das "A Rush of Blood to the Head" Cover angelehnt. Die Titel stammen aus den beiden ersten Alben und weisen alle wichtigen Songs und Singles auf. Manchmal wie beim Hit "Yellow" ein wenig mit verändertem Anfang, aber immer sehr gut und stilsicher gespielt, ohne auch nur eine Schwäche.

    Wunderbar auch der neue Titel "Moses", der hier sich in die Titel der beiden Alben wunderbar integriert. Alles ist sehr stimmig, so auch die zwölf Titel der CD.
    Pirate Radio (4CD+DVD) Pirate Radio (4CD+DVD) (CD)
    06.08.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Gute Zusammenstellung

    Es handelt sich bei der Box um eine Zusammenstellung aus alten Titel, welche alle remastert wurden, was man im Vergleich zu den "alten" CDs deutlich hören kann.

    Weiterhin befinden sich B-Seiten auf den CDs der Box, welche nie auf CD erschienen sind, sowie Liveversionen von bekannten Titeln. Aber das Highlight sind die unveröffentlichten Songs die hier das erste mal veröffentlich wurden.

    Diese Kobination macht die CD Box für Neueinstieger aber auch vor allem für Fans kaufens wert.

    Ebenfalls als sehr gelungen emofinde ich die DVD mit einigen sehr schönen Auftitten Anfang der 80er Jahre, die einem manchmal auch ein Lächeln abringen.

    Insgesamt eine runde Sache.
    Pirate Radio (4 CDs + DVD) Pirate Radio (4 CDs + DVD) (CD)
    06.08.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Gute Zusammenstellung

    Es handelt sich bei der Box um eine Zusammenstellung aus alten Titel, welche alle remastert wurden, was man im Vergleich zu den "alten" CDs deutlich hören kann.

    Weiterhin befinden sich B-Seiten auf den CDs der Box, welche nie auf CD erschienen sind, sowie Liveversionen von bekannten Titeln. Aber das Highlight sind die unveröffentlichten Songs die hier das erste mal veröffentlich wurden.

    Diese Kobination macht die CD Box für Neueinstieger aber auch vor allem für Fans kaufens wert.

    Ebenfalls als sehr gelungen emofinde ich die DVD mit einigen sehr schönen Auftitten Anfang der 80er Jahre, die einem manchmal auch ein Lächeln abringen.

    Insgesamt eine runde Sache.
    Protest Protest (CD)
    06.08.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Abwechslungsreich wie nie

    Heinz Rudolf Kunze liefert ein Album ab, das an Abwechslungsreicher kaum sein könnte. Manchmal sehr eingängig und fast schon flach und dann wieder die gewohnt lyrischen Texte. Genauso musikisch mit Punkansätzen bis zu eingängigen Popsongs.

    "Längere Tage" ist ein wunderbarer Popsong, sehr eingängig mit "leichten" Text, für mich einer der besten Titel auf der CD.

    "Einmal noch und immer wieder" ist ebenfalls mit sehr eingängiger Meldodie versehen, aber hier ist Kunze wieder textlich in seinem Element, wenn auch nicht ganz so tiefgreifend wie man ihn kennt. Einfach ein klasse Titel, der ein wenig klar macht, warum das Album "Protest" heißt.

    "Astonaut in Bagdad" musikalisch ein unglaublich rockiger Titel mit Punkeinschlag und teilweise verzehrtem Gesang. Textlich eine Meisterleistung, ein Highlight der CD.

    "Sie geht vorbei" Popsong über eine vergangene Beziehung, der erste Titel der mit ein wenig zu einfach erscheint, netter Titel, aber es fehlt das gewisse etwas.

    "Auf einem anderen Stern" eine klasse Text mit einer schönen Melodie verknüpt die einfach Spaß macht den Titel zu genießen. Geschichtliche Vergleiche mit den Gefühlen, sehr gelungen.

    "Aber Menschen?" ist die ultimative Bewertung der Spezie Mensch: Menschen darf man lieben. Mit viel Ironie und einem unglaublich kritischen Text hält uns Kunze hier den Spiegel vor. Einer der ganz großen Titel.

    "Dagegen" Punk, Rock und kreischende Gitarren, musikalisch ein sehr spannender Titel, der aus dem Album deswegen auch ein wenig herausragt und richtig sperrig wirkt. Textlich sind wir natürlich "dagegen", egal gegen was auch immer.

    "Frei zu sein" ist ein leichter Popsong, mit gutem Text der manchmal ein wenig zu leicht wirkt.

    "Ein besonderer Tag" wieder so ein leichter und eingängiger Titel, mit gutem Text.

    "Möglich" beginnt mit einer wunderbaren Mundharmonika und erinnert mich auch textlich ein wenig an Bob Dylan.

    "Selbst ist die Zertstörung" ist ein richtiger Rocker mit genialem Text, hier paßt alles und Heinz Rudolf Kunze in Bestform. Für mich der Titel der CD, auch oder gerade deswegen weil er so ungewöhnlich ist.

    "Warum?" wieder eine nicht so eingängige Melodie, die durch den tollen Text nochmal intensivirt wird.

    "Tränen auf meinem Gesicht" ist eine wunderbare Ballade über die Beziehungsängste. Ein sehr einfühlsamer und schöner Text der wirklich ans Herz geht.

    "Du bist so süß" hier ist der Titel ausschlaggebend für das ganze Lied und sollte nicht so Ernst genommen werden. Netter Gedanke und eine schöner Song der die Kitschgrenze ein wenig streift.

    "Elexier" überzeugt durch einen wunderbaren Text, ein Liebeslied wie es nur von HRK stammen kann.

    Hier paßt wirklich fast alles, auch wenn manchmal ein wenig mehr gewagt wurde als Heinz Rudolf Kunze wirklich noch beweisen mußte, aber dennoch wirkt er sehr souverän und manchmal mit einer unglaublichen Leichtigkeit.

    Anspieltipps: Längere Tage, Astronaut in Bagdad und Dagegen
    Ups & Downs Ups & Downs (CD)
    06.08.2011

    Das waren die 80er Jahre

    Endlich ist eines der Popalbem der 80er Jahre wiederveröffentlich, das für mich zu den besten überhaupt gehört. Die tragische Gestalt der 80er Jahr ist für mich Stephen Duffy der kurz vor dem absoluten Durchbruch "Duran Duran" verließ und dann mit "Kiss me" doch noch einen Hit gelandet hatte, aber dann leider wieder in der Versenkung verschollen ist, bis ihn Robbie Williams als Songwriter verpflichtete.

    Das dieser man ein genialer Musiker ist, hätte man schon 1985 erkennen können, dann das Album "The ups and downs" ist einfach sehr gelungen und abwechslungsreich.

    Hier die komplette Titellliste:

    1 Kiss Me (3:32)
    2 She Makes Me Quiver (4:13)
    3 A Masterpiece (5:33)
    4 But Is It Art? (3:45)
    5 Wednesday Jones (Dixie) (3:52)
    6 Icing On The Cake (5:13)
    7 The Darkest Blues (3:18)
    8 Be There (4:16)
    9 Believe In Me (3:34)
    10 The Word At Large Alone (Remix) (3:44)
    11 Kiss Me (1982) (Unidentified Bob Lamb Mix) (6:07)
    12 Holes In My Shoes (3:54)
    13 Loves Duet (5:04)
    14 Baby Impossible (3:11)
    15 In This Twilight (Long) (8:15)
    16 Little Lost Boy (2:53)
    17 Broken Home (2:52)

    Also insgesamt um 7 Titel aufgestockt und mit allen B-Seiten von damals, sowie unveröffentlichen Titeln. Das Album war nicht nur durch die beiden klasse Singles "Kiss me" und "Icing on the cake" sehr stark, sondert hat mit "A Masterpiece", "Wednesday Jones" und "The world at large alone" drei weiter Popperlen beinhaltet. Aber auch die rstlichen Titel haben durchaus ihren Charme.

    Bei den B-Seiten und unveröffentlichen Titeln sind teilweise sehr gute Stücke, aber auch Titel vorhanden, die wirklich nur B-Seiten Niveau haben, aber zur Vervollständgung der Cd sehr passend sind, wenn leider auch die "Maxi-Versionen" von damals fehlen, das wäre dann die perfekte Zusammenstellung gewesen.

    Einen Titel möchte ich noch ganz besonders erwähnen: In this twilight - hier in der langen Version, aber für mich der Song das ganzen CD. Damals nur als B-Seite (lange und kurze Version) veröffentlicht ist es für mich einer der besten Titel die Stephen Duffy je geschrieben hat und ich würde mir wünschen wenn dieser verkannte Musiker endlich den Ruhm erhalten würde den er verdient hat.

    Anspieltipps: Kiss me, Icing on the cake, Wednesday Jones und In this twilight
    Sounds Of The Universe Sounds Of The Universe (CD)
    06.08.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Sie können es noch immer

    Nach "Playing an Angel" war ich dermaßen enttäuscht, dass ich mich ein wenig von Depeche Mode abgewandt habe und auch so gar keine richtiges Interesse auftreten wollte, als eine neue Single erscheinen sollte.

    Als ich dann aber "Wrong" hörte war alles anders und "Playing the Angel" vergessen. Sie sind zurück und das mit einem grandiosen Album, das mich wirklich mitgerissen hat.

    "In Chains" mit einem wunderbaren Intro das den Einstieg in das Album ganz gemähchlich von sich gehen läßt, bevor Dave Gahan mit seinem Gesang einem in seinem Bann zieht und nicht mehr losläßt.

    "Hole to feed" ist ein sehr düsterer Titel mit sehr viel Emotionen von Dave Gahan interpretiert.

    "Wrong" war die erste Single und ist für mich ein typischer DM Titel, der auf jeder anderen Platte auch drauf gepaßt hätte. Eines der besten Titel seit Jahren und für mich der erste Grund diese CD zu kaufen, aber zum Glück nicht der letzte.

    "Fragile Tension" hier steht wieder einmal der Synthesizer im Vordergrund und wird von der Stimme von Dave Gahan begleitet. Kling ganz anders als die vorigen Titeln, wenn auch nicht ganz so stark wie die vorigen, aber dennoch stark.

    "Little Soul" wunderbare einfühlsamer Titel der mich sofort in den Bann gerissen hat, hier paßt alles, für mich ein Highlight der CD.

    "In Sympathy" wunderbare Melodie und irgendiwe sympathisch, mit passendem Backroundsinging von Martin L. Gore, toller Titel.

    "Peace" erinnert mich ganz stark an die 80er Jahre, vielleicht nicht immer an Dapeche Mode, aber es hätte wunderbar in das Jahrzent gepaßt und ich als Kind der 80er Jahre habe meinen Lieblingstitel auf der CD gefunden.

    "Come back" guter Titel der mich aber nicht so wirklich überzeugen kann, denn das klingt alles zu vertraut.

    "Spacewalker" nettes instrumentalstück das aber die große Innovation fehlt und ein wenig verloren dahin plätschert.

    "Perfect" ein Popsong wie selten von DM, wirkt ein wenig verspielt, aber sehr gelungen.

    "Miles away / The thruth is" ein unglaublich starker Titel, der nach "Peace" für mich als Singleauskopplung sich anbieten würde.

    "Jezebel" ist ein Ballade gesungen von Martin L. Gore und sehr intensiv und bringt sehr viel Abwechslung in die Cd.

    "Corrupt" netter Song, aber für mich der schwächste des ganzen Albums. Nach ein paar Sekunden kommt dann noch ein Instrumentalteil der dem ganzen Album einen runden Klang gibt und ein sehr schönes Abschluß darstellt.

    Insgesamt gehört das Album für mich zu den besten von Depeche Mode, wie gut es wirklich ist, wird die Zeit zeigen.

    Anspieltipps: Wrong, Peace, In Chains, Miles away und Jezebel
    876 bis 900 von 1006 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35
    36
    37 38 39 40 41
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt