jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Karlheinz bei jpc.de

    Karlheinz Rezensent Nummer 1

    Aktiv seit: 02. November 2010
    "Hilfreich"-Bewertungen: 1745
    1006 Rezensionen
    Ausgesoffen Ausgesoffen (Buch)
    22.03.2013

    Offen, ehrlich und schonungslos

    Bernd Thränhardt, der Bruder des bekannten Hochspringer Carlo Thränhardt, berichtet von seiner Kindheit, seiner Schulzeit und seinem ersten Kontakt zum Alkohol. Weiterhin beschreibt er seinen Absturz und den unaufhaltsamen Weg von gefeierten Journalisten mit Ruhm und Geld zum insolventen Alkoholiker und den vielen Versuchen aus der Sucht wieder heraus zu kommen.

    Er macht dies alles mit einer offenen, ehrlichen und sich gegenüber schonungslosen Art und Weise, und wirkt dadurch sehr überzeugend. Nichts wird schön geredet oder positiver als es wirklich ist dargestellt. Man fühlt mit ihm mit und begleitet alle seine Versuche, seine verschiedenen Wege und sein Handeln. Es entsteht sogar eine Verbundenheit, als würde man dem Menschen in diesem Buch kennen.

    Bernd Thränhardt schafft es, was man bereits weiß, nämlich das Alkoholismus eine Krankheit ist, auch ganz bewusst werden zu lassen und zu verinnerlichen. Nach diesem Buch ist meine Einstellung zu Alkoholikern und zum Alkoholismus eine andere als vorher.

    Fazit: Ein Buch für Betroffene, für Angehörige und für jeden der sich für das Thema interessiert. Gut geschrieben und sehr informativ. Also einfach mal reinlesen und sich überzeugen lassen.
    Das Ende der Welt Das Ende der Welt (Buch)
    17.03.2013

    Leider am Ziel vorbei

    Die Autorin versucht mit diesem Roman zwei Fälle, ein aktueller (Tod ihres Exfreundes) und einen alten Fall (Verschwinden einer Freundin) mit der persönlichen Ebene der Protagonistin zu verknüpfen. Einen persönlichen Fall zu erschaffen fordert mehr Tiefgang und viel mehr Erzählkunst von der Autorin. Deswegen war ich sofort Feuer und Flamme und musste diesen Roman unbedingt lesen. Am Anfang war dieser auch noch sehr angenehm zu lesen und relativ normal, allerdings begann dann der „Absturz“ von Claire de Witt, mit dauernden Rückblenden, ohne die Handlung wirklich weiter voran zu treiben. Stets werden die persönlichen Probleme der Protagonistin dargestellt und rücken dabei in den Vordergrund. Die Protagonistin, welche am Anfang noch sehr sympathisch herüber kam, verfällt jedoch immer mehr dem Drogenkonsum und Tabletten. Irgendwann wird er Fall nur noch durch Eingebungen voran gebracht, die für mich als Leser nicht mehr nachvollziehbar waren. Alles wird ein wenig konfus und wirkt auf mich wenig sinnvoll strukturiert. Selten habe ich mich durch einen Roman so „durcharbeiten“ müssen. Wobei mir der Schreibstil, gerade am Anfang, zugesagt hat, aber mit der Handlung und den persönlichen Veränderungen der Protagonistin konnte ich mich nicht mehr anfreunden, geschweige ihn nachvollziehen.
    Ich kenne den ersten Teil der Claire de Witt Reihe nicht und werde ihn nach diesem Roman auch nicht kennen lernen. Zum Verständnis dieses Buches ist es auch nicht notwendig
    Die Nebenpersonen werden nur unvollständig dargestellt und sind alle sehr ungewöhnlich, sogar schräg. Kein Mensch in dem Roman hat normale Züge, außer dem Assistenten der Claire de Witt aber wie verfallen scheint und sie trotz ihrer Eskapaden unterstützt.
    Jenseits jeder Realität und weit weg von dem Begriff Spannung oder Überraschungen zieht der Roman sich über 368 Seiten dahin.
    Fazit: Auch wenn unkonventionelle Detektive oder Ermittler immer mehr in Mode kommen, wurde es hier übertrieben. Der ambitionierte Versuch zwei Handlungsebenen und die persönliche Ebene zu verbinden gelingt nicht.
    Dinner mit Rose Dinner mit Rose (Buch)
    13.03.2013

    Einfach rundum gelungen

    Als erstes fällt der Blick natürlich auf das Buchcover und dort vor allem auf die Rosen die sich am linken und unteren Rand schlängeln. Auch auf der Rückseite an den Rändern befinden sich wieder diese Rosen und schließlich auch am Seitenrand (im Vorder- und Unterschnitt) des Buches, wo dieses Muster fortgesetzt wird. Im Buch befinden sich dann auch die Rosen bei den einzelnen Kapiteln. Wunderbar harmonisieren diese Rosen und die liebevolle Gestaltung ist eine runde Sache, wie das ganze Buch ebenfalls.

    Inhaltlich handelt das Buch von Josie die zu Ihrer Tante Rose nach Neuseeland flieht, nachdem sie ihren Freund mit Ihrer besten Freundin in flagranti erwischt hat. Als sie dort ihrer Jugendliebe Matt wieder begegnet merkt sie, dass sie noch Gefühle für ihn hat.

    Bei diesem Inhalt war ich erst ein wenig kritisch, ob es sich um einen“ typischen“ Liebesroman handelt. Allerdings wurde ich schnell eines Besseren belehrt, denn die Geschichte ist nicht so oberflächlich wie der Inhalt anfänglich vermuten lässt. Sie beweist sogar Tiefgang, weil sie sich nicht nur mit Josie beschäftigt, sondern vielmehr auch um das ganze Leben der jungen Frau. Die Handlung besteht nicht nur aus Friede, Freude, Eierkuchen. Wie schon die Aufmachung ist auch der Inhalt eine wunderbar runde Sache und wirklich gelungen.

    Danielle Hawkins schildert die Geschichte so hinreißend, dass man sie nicht aus der Hand legen möchte. Der mitreißende Schreibstil mit den symphytischen und interessanten Charakteren ist sehr gelungen. Vor allem da diese nicht nur positive oder negative Charaktereigenschaften besitzen, sondern wirklich menschliche Züge haben. Die Beschreibung „Ein großartiger Roman mit Herz und Humor“ passt da wirklich. Wobei das Buch alle Paletten des Lebens wiederspiegelt.

    Fazit: Ein gelungener Lesespaß von Anfang bis Ende und vor allem mit viel Liebe zum Detail gemacht. Manchmal kratzt er nur an der Oberfläche, aber meistens hat der Roman doch Tiefgang, so wie es auch sein muss.
    Nilowsky Nilowsky (Buch)
    07.03.2013

    Bestechender Schreibstil

    Nach dem lesen dieses Buches fehlten mir erstmals die Worte, die
    Eindrücke zu beschreiben. Das lag allerdings nicht daran das dieses
    Buch gut oder schlecht ist, sondern das es einfach anders ist. Von der
    ersten bis zur letzten Seite habe ich die Eigenheiten des Buches
    genossen. Ich würde mir selbst bei einer Zuordnung in eine der Genre
    schwer tun.

    Auffällig ist der Schreibstil des Autoren. Die Protagonisten werden so
    gut dargestellt, dass man trotz der Eigenheiten sofort eine Verbindung
    zu ihnen aufbaut. Es entsteht eine kleine eigene Welt in die man als
    Leser gerne eintaucht. Manchmal ein wenig eigentümlich, aber immer so
    nah am Leben das man glaubt es könnte sich im normalen Leben abspielen.
    Vielleicht schon im Haus nebenan.

    Sehr gelungen auch die Besonderheiten in Nilowskys Sprache, die durch
    ihre Eigenheit besticht und nach ein paar Mal lesen in Fleisch und Blut
    übergeht. Auch wächst die Sprache trotz der Eigenheiten, beim Altern
    von Nilowsky, mit. Auch die Dialekte sind sehr gut zu verstehen und zu
    lesen.

    Leider hat die Story schon ein paar Längen und es sind zu viele Lücken
    beim Altern der Protagonisten, allerdings wird das durch das gute Ende
    teilweise ausgeglichen.

    Fazit: Ein etwas andere Buch, das mich wirklich überzeugt hat. Vor
    allem der Schreibstil hat mich neugierig auf die anderen Bücher des
    Autoren gemacht.
    Monuments Men Monuments Men (Buch)
    09.02.2013

    Lebendige Geschichte

    Das Buch beginnt mit einer kurzen „Vorbemerkung“ und anschließend einer kurzen Vorstellung der Hauptfiguren der/s „Monuments men“, mit kurzer Beschreibung und kleinem Bild. Anschließend die Aufteilung in fünf Teile.
    1. Teil Die Mission
    2. Nordwesteuropa
    3. Deutschland
    4. Die Leere
    5. Die Nachwirkung
    Im ersten Teil wird die Aufgabenstellung und die Vorarbeiten der Monuments men erläutert. Sicherlich keines der spannendsten Teile, aber dennoch ein sehr wichtiger um die Aufgaben und die bestehenden Mittel und Probleme im Verlauf des weiteren Buches zu erkennen.
    Die Teile zwei und drei befassen sich mit dem Schutz und Erhalt in den jeweiligen Regionen und der beginnenden Suche nach den von den Nationalsozialisten konfiszierten Kunstgegenständen, welche beim Abzug aus den westlichen Ländern mitgenommen und in Deutschland versteckt wurden.
    Teil vier beschreibt die Suche nach den „verschollen Kunstschätzen“ und die Suche nach diesen im „leeren Raum“ zwischen den Fronten bzw. beim unklaren Frontenverlauf kurz vor der Kapitulation Deutschlands.
    Im fünften Teil werden die Erfolge der „Monuments men“ nochmals begutachtet und zusammengefasst. Weiterhin werden hier nochmals die Geschehnisse in Altaussee beleuchtet, die viele Jahre unklar waren. Ebenfalls wird auf das Ende der Monuments men und deren Heimreise, sowie die weitern Karrieren eingegangen.
    Zum Abschluss noch Kurzbeschreibungen der handelnden Personen, sowie die Bibliographie.

    Ein Teil der kulturellen Geschichte Europas, der mir in dieser Art und Weise unbekannt war. Dreizehn Jahre Vorbereitung und Recherche benötigte der Autor Robert M. Edsel für dieses Sachbuch über die sogenannten Monuments Men, die Mitglieder der Einheit „ Monuments, Fine Arts and Archives program“. Edsel ist Gründer und Präsident der Monuments Foundation, Gründung 2007.
    Für dieses spannende Sachbuch, das auf historischen Tatsachen beruht, verwendet der Autor auch fiktive Dialogen die er aufgrund der Charaktere der Hauptdarsteller erstellte und die sich so zugetragen haben könnten. Durch diese sehr gelungene Kombination wird das Sachbuch sehr angenehm und flüssig zu lesen. Die außergewöhnlichen Charaktere die hier als Monuments men im Einsatz waren werden mit Briefen und Tagebucheinträgen dargestellt und man kann sich ein Bild von den Charakteren machen.
    Manchmal wirkt das Buch ein wenig sehr amerikanisch bzw. aus der Sicht der Alliierten, aber das ist aufgrund der Dokumente, die ja alle von Alliierten Soldaten stammt erklärbar und durchaus zu akzeptieren.

    Fazit: Wunderbares Sachbuch, das durch den sehr guten Erzählstil von Edsel überzeugt und auch in der Länge perfekt passt. Ein zweiter Teil über Italien ist auch schon in der Fertigstellung, auf den ich mich ebenfalls schon sehr freue.
    Der Heiler Der Heiler (Buch)
    07.02.2013

    Apokalyptischer Endzeit – Thriller

    Das Szenario dieses Thriller ist ein Helsinki in der Zukunft, wo Recht und Ordnung keine Rolle mehr spielen und der tägliche Kampf ums Überleben an der Tagesordnung steht. In dieser Zeit in der die Polizei total überlastet ist, verschwindet die Journalistin Johanna und ihr Mann „Tapani“ – ein Lyriker – hat nur die einzige Möglichkeit, er muss sie selbst suchen.
    Antti Tuomainen schafft dieses Szenario immer wieder sehr geschickt dazustellen, allerdings rückt dabei die Handlung und die Spannung ein wenig zu sehr in den Hintergrund.

    Der Klappentext ist hier ein wenig dürftig, denn es ist wirklich ein Endzeit Thriller und wer dieses Genre nicht mag, der sollte besser seine Finger von diesem Buch lassen.

    Der Protagonist dieses Romans „Tapani“ ist ein Lyriker und dieses hat der Autor auch sehr schön dargestellt. Die ganze Art und das Auftreten von Tapani wirkt schlüssig und man nimmt ihn den Dichter sofort ab und das nicht nur wegen kurzen Gedichtsauszügen, sondern vor allem durch seine Sprache. Es wirkt vom ersten Moment an sympathisch und man kann sich sehr gut mit ihm identifizieren. Was mit dem Protagonisten sehr gut geklappt hat, hätte man sich auch von den anderen Personen des Romans gewünscht, aber die bleiben leider viel zu blass und nebensächlich.

    Schön ist die Darstellung der Orte, die sicherlich mit ein Grund waren, dass der Roman in Finnland ein so großer Erfolg war. Leider wirkt das für Ortsunkundige nicht gerade positive.

    Insgesamt wirkt der Roman mit seinen 217 Seiten leider ein wenig zu gedrängt. Vielleicht hätten hier ein paar Seiten mehr dem Roman gut getan. Dennoch sind die Ansätze wirklich sehr gut. Letztendlich kann ich nur drei Sterne geben, auch wenn die Ansätze und das Engagement deutlich sind, wirkt alles ein wenig zu zerrissen und der Spannungsbogen und das Potential der Handlung wird nie ausgeschöpft. Aber ich werde den Autor weiterhin im Auge behalten, weil noch wirklich großes zu erwarten ist.
    Der Löwe Der Löwe (Buch)
    02.05.2012

    kurzweilige Unterhaltung

    Es handelt sich bei dem Buch um einen Teil der John Corey Reihe, die von Nelson deMille bereits 1997 begonnen hat. Weiterhin um eine Fortsetzung 'Das Spiel des Löwen'. Bewusst möchte ich zu den Vorgängerromanen keinen Vergleich anstellen und werde mich nur auf diesen Roman beziehen, allerdings würde bei einem Vergleich zu 'Das Spiel des Löwen' den Roman ein wenig schwächer bewerten.

    Der Roman beginnt mit unglaublich viel Tempo und Spannung. Auch die Protagonisten werden sehr gut eingeführt, so wird man schnell mit John Corey vertraut und lernt seine eigene aber dennoch sehr sympathische Art kennen. Das dieses in der Ich-Erzählung passiert wird man automatisch in Richtung Corey geschickt.

    Der terroristische Gegenspieler Asad Kalil ' Der Löwe wird auch beleuchtet, allerdings etwas einfacher und mit klarer negativer Blickrichtung. Dennoch werden Gründe für sein Handeln ihn Betracht gezogen.

    Die ersten Seiten sind wirklich unglaublich intensiv und man kann das Buch keine Minute mehr weglegen. Die Mischung aus dem Vorgehen von Asad und der Reaktion des teilweise zynischen Corey sind einfach klasse und machen Spaß zu lesen.

    Allerdings wird dieses Zusammenspiel dann unterbrochen indem mit einem langen Mittelteil fiel Wert auf die Ermittlungsarbeit und John Coreys Leben gelegt. Auch hier weiß der Schreibstil von Nelson DeMille sehr zu gefallen, aber nachdem rasanten Start wird es nun doch deutlich langatmiger, auch wenn durchaus noch die Spannung gehalten wird, wenn auch nicht mehr auf einem ganz so hohen Niveau. Ein Tempowechsel kann sicherlich einem Buch nicht schaden, aber hier wird dann zum Ende die Handlung wieder schneller und rasanter und fasst nach dem langen Mittelteil ein wenig zu kurz, fast schon abrupt.

    Insgesamt konnte mich der Roman doch überzeugen, auch wenn ich einen kurzen Mittelteil und ein nicht so abgehacktes Ende mehr genossen hätte. Aber wer kurzweilige Unterhaltung im Krimibereich sucht, der ist hier bestens beraten.
    Huckla und das Osterweihnachtsdurcheinander, m. Audio-CD Huckla und das Osterweihnachtsdurcheinander, m. Audio-CD (Buch)
    02.05.2012

    CD mit Begleitbuch

    Die Idee die englische Sprache Kindern spielerisch und einfach näher zu bringen, fand ich schon immer gut, allerdings konnte ich noch kein Buch oder CD finden, dir dieses auch umsetzen konnte.

    Das Buch ist mit schönen Zeichnungen verschönert. Allerdings bietet das Buch nur wenig Anreiz es ohne die CD anzuschauen. Viel eher ist es verwirrend und man kann ohne die CD erst einmal nichts damit anfangen.

    Beschäftigt man sich dann, enttäuscht von dem Buch, mit der CD, dann sieht es schon anders aus. Auf einmal macht das Buch viel Sinn, aber die Beschreibung Buch mit CD ist nicht wirklich gelungen. Für mich ist es vielmehr eine CD mit dazugehörigem Buch, das die Texte, sowie die Vokabeln wiedergibt. Also das Buch nur als Erweiterung zum 'Musical'.

    Schön auch die Geschichte die mit 7 Songs verschönert ist und auch für Eltern gut erträglich ist und mich beim ersten Hören wirklich fasziniert hat. Die Kinder waren schlichtweg begeistert, auch wenn die Laufzeit der CD mit 64 Minuten das Durchhaltevermögen, jedenfalls meiner Kinder, fordert.

    Klasse auch das der 'Mischmasch' Deutsch ' Englisch einfach ist und beim ersten Mal schon für die Kinder verständlich ist. Mit jedem hören wird das englische einfacher zu verstehen und im Buch kann immer mehr zur englischen Sprache gefunden werden.

    Fazit: Sehr gelungene CD die 5 Sterne verdient, aber das Buch schafft es leider nicht so zu überzeugen, nur drei Sterne. Ergibt insgesamt dann 4 Sterne.
    Langenscheidt Grundschulwörterbuch Englisch, m. Audio-CD (TING-Ausgabe) Langenscheidt Grundschulwörterbuch Englisch, m. Audio-CD (TING-Ausgabe) (Buch)
    02.05.2012

    Endlich mal ein Konzept das greift

    Da Englisch immer wichtiger in unserem Leben wird, bin ich schon immer auf der Suche nach guten und sinnvollen Lehrbücher für meine Kinder. Leider war das bis jetzt nicht wirklich von Erfolg beschieden.

    Aber was Langenscheidt hier gemacht hat, dass hat, bis auf Kleinigkeiten, Hand und Fuß. Es wird auf drei Medien aufgebaut die sich ergänzen. Ein Buch, eine Audio-CD und eine CD-ROM.

    Vermittelt wird der Grundschulwortschatz, was ich nicht nachprüfen kann, aber vom Gefühl her bestätigen würde. Weiterhin werden ein paar grundlegende Sätze und Formulierungen zu den Wörtern eingeführt. Also kein auswendig lernen, sondern ein sinnvolles Verknüpfen mit der Sprache, den Sätzen usw.

    Das Buch:
    Aufgeteilt in zwanzig Kapitel beginnen alle mit einem Wimmelbild und den dazugehörigen Vokabeln. Danach beginnen dann die dem Themengebiet jeweiligen zugehörigen Vokabeln. Schön hier auch das jeweils ein Beispielsatz mit Übersetzung vorhanden ist, welches das Lernen dann doch wesentlich vereinfacht. Nicht immer aber manchmal befinden sich auch schöne Zeichnungen dazu, die den Lerneffekt nochmal verstärken. Alle Kapitel sind gleich aufgebaut und sehr übersichtlich.
    Anschließend noch einmal alles im Wörterverzeichnis und dann mit 'Lautschrift'.

    Die Audio-CD:
    Eine gelungene Ergänzung zum Buch, mit Lieder, Geschichten und reimen. Grundsprache hierbei natürlich Deutsch, aber auch das Englische kommt nicht zu kurz. Durch zuhören soll hier das gelernte vertieft werden, was meinen Kindern auch viel Spaß bereitet hat.

    Die CD-ROM:
    Spielerisch wird hier das erlernte nochmals vertieft. Zwei lustige und putzige Schreibtischmännchen müssen ein Puzzle zusammenfügen und das machen sie mit Vokabelspielen. Dabei sind immer wieder Audio Dateien in denen die richtige Aussprache der Wörter anzuhören, sowie ganz Sätze die einem die Sprachmelodie näher bringen. Spätestens hier werden die Kinder zum Lernen motiviert und haben daran viel Spaß.

    Das Buch alleine würde nicht so viele Sterne erhalten, aber durch die Audio CD und die CD Rom wird das Paket aufgewertet und macht für Kinder den Einstieg ins Englische einfach und leicht. Wo das eine Medium nicht so greift, wird durch das andere Unterstützt und durch die verschiedenen Medien ist es für meine Kinder ideal. Sie haben ihren Spaß damit und lernen die Sprache schnell und einfach, also mich hat das Gesamtpaket überzeugt.
    Der Hodscha und die Piepenkötter Der Hodscha und die Piepenkötter (Buch)
    02.05.2012

    Don Camillo und Peppone in der Neuzeit

    Die Idee Don Camillo und Peppone in die Neuzeit zu importieren und dabei noch die aktuellen Probleme aufgreifen, finde ich nicht schlecht, auch wenn Birand Bingül sich manchmal sehr nah am Original, wie zum Beispiel die Gespräche zwischen Hodscha und Allah, gehalten hat. Ein paar eigene Ideen um die Charaktere zu vertiefen hätten da nicht geschadet. Außer diversen Wiederholungen der charakterlichen Besonderheiten, werden diese auch immer wieder erklärt. Ob das auf den Sender bei dem der Autor tätig ist zurück zu führen ist?

    Allerdings weckt der Vermerk 'Der humorvollste Zweikampf seit Don Camillo und Peppone!' Erwartungen die das Buch nicht erfüllen kann, jedenfalls bei mir. Das höchste der Gefühle war manchmal ein kleines Lächeln, aber so wirklich Spaß oder sogar ein Lachen kam nicht auf. Der Vergleich mit den italienischen 'Filmhelden' ist nur in den Charakteren zu sehen, aber nicht im Humoristischen.

    Auch der satirische Einschlag der sich bei so einer Story angeboten hat, wird zu keinem Zeitpunkt wirklich ausgereizt. Vieles ist einfach zu oberflächlich und einfach gestrickt, von so was wie ein wenig Tiefgang ist gar nicht zu sprechen. Alles bewegt sich an der Oberfläche und wirkt dadurch oberflächlich und einfach. Alleine schon auf den Aspekt, Politiker und Wahlkampf hätte man richtig eingehen können und Stoff für mehrere Bücher gehabt.

    Die Handlung im groben ist nach den ersten paar Seiten bereits schon zu erkennen, Überraschungen bleiben aus, sondern die Story entwickelt sich gradlinig in eine Richtung. Hier fehlt es mir einfach an Ideenreichtum.

    Positiv ist die Auseinandersetzung mit dem Islam und deren Kultur. Wenn mehr Stellen wie die geschichtliche Betrachtung oder die Erläuterung des Tragen des Kopftuches vorhanden wäre, dann wären die Schwächen bei Story und der Charaktere besser zu verkraften.

    Insgesamt ist das Buch gut zu lesen und man kann es nebenbei betrachten ohne groß bei der Sache zu sein. Leider fällt es mir schwer das Bucheiner Kategorie zuzuordnen, wenn dann ist es leichte Satire.
    Leise stirbst du nie Leise stirbst du nie (Buch)
    02.05.2012

    Spannend liest es sich nie

    Klappentext: Du hast gesündigt. Dafür wirst du sterben. Ich weine nicht länger. So also werde ich sterben. Er wird den kalten Stahl benutzen. Ich schließe meine Augen und beginne zu beten...

    Ein solcher Klappentext vermittelt Spannung auf einen klasse Thriller. Leider schafft es der Roman nur am Anfang dieses zu halten und kommt nicht über das Mittelmaß hinaus zu kommen.

    Dis Protagonisten sind ordentlich eingeführt und man entwickelt auch schnell Sympathie für die beiden Detektivs, aber man zittert zu keinem Zeitpunkt wirklich mit ihnen mit. Die Probleme werden immer wieder in den Vordergrund gerückt und wiederholt, was dem geneigten Leser dann negativ auffällt, zumal es ohne wirklich Belang am Ende ist. Alles wirkt zu statisch, zu Vorhersehbar und manchmal, vor allem im Mittelteil zu langatmig.

    Die Story zieht sich zwar wie ein roter Faden durch das komplette Buch, aber bleibt auch von Wendungen, Überraschungen oder sonstigem ausgenommen. Der Erzählstil ist nicht schlecht, aber manche Wiederholung wäre nicht notwendig gewesen. Auch die Zwiegespräche der Opfer finde ich in dem Zusammenhang zu viel und unnötig. Für ein viertes Buch eines Autors wirkt manches hilflos und fast schon unkreativ.

    Das vorhersehbare Ende konnte mich dann auch nicht wirklich überzeugen, wie der Roman über weite Strecken. Da habe ich schon deutlich bessere Romane gelesen und bin nach dem Klappentext und dem Anfang doch enttäuscht. Alles plätschert im Mittelteil dahin um dann gegen Ende wieder Fahrt aufzunehmen und dann zu schnell zu enden.

    Viele kleinere Dinge die dem Buch nicht wirklich gut tun, es gibt auf diesem Sektor viele bessere Bücher, aber sicherlich auch viel schlechtere. Somit würde ich es auch folgerichtig in der Mitte mit drei Sternen einordnen.
    Fleisch Fleisch (Buch)
    02.05.2012

    Vielfältiges Kochbuch mit guter Informationsfülle

    Da ich gerne Fleisch esse und immer auf der Suche nach einem guten Kochbuch bin, wurde ich auf dieses Buch aufmerksam und muss sagen dass es mich überzeugt hat. Der edle Einband, die gute Verarbeitung und die sehr anschaulichen Bilder überzeugen sofort, zumal die Handlichkeit des Buches durchaus gegeben ist.

    Dieses Buch geht jedoch weit über ein reines Kochbuch hinaus, da bereits zum Anfang auf die Tiere und Fleischsorten eingehen. Weiterhin werden Tipps und Tricks der Fleischzubereitung (Küchenhelfer usw. ) erläutert, was sich als sehr vorteilhaft erweist. Schön auch die Erläuterung welche Stücke vom Tier verwendet sind.

    Die Rezepte sind aufgeteilt in die Kategorien 'Kurzbraten und Grillen', ' Aus dem Ofen', 'Schmoren' und 'Kochen und Pochieren'. Die Kapitel jeweils beginnen mit der Beschreibung der Zubereitung Art bevor die eigentlichen Rezepte beginnen.

    Die Rezepte sind einfach beschrieben, auf der linken Seite die Zutaten, in der Mitte und teilweise auf der rechten Seite die Zubereitung, welche sehr klar beschreiben ist. Auf der rechten Seite dann meistens noch Vorschläge zu Beilagen und sonstige Tipps.

    Die Rezepte sind einfach zu kochen und die probierten sehr schmackhaft. Ein Großteil der Rezepte entspricht auch dem 'Massengeschmack', also nicht allzu ausgefallen. Dennoch sind ein paar ausgefallenere Rezepte vorhanden, allerdings im nach meiner Meinung angemessenen Rahmen
    Am Ende nochmals ein alphabetisches Register, welche die Fleischsorten nochmal nach Fleischart gut und übersichtlich aufteilt.

    Ein wirklich sehr gelungenes Kochbuch, das außer den Rezepten noch Hintergrundwissen bietet und viel Abwechslung in den Speiseplan bringt.
    Formel 1 Formel 1 (Buch)
    02.05.2012

    Klasse Buch und Nachschlagewerk

    Das Buch von den französischen Autoren Renaud De Laborderie und Serge Bellu ist ein informativer Bildband, wobei beide Bereiche bedient werden. Es werden nicht nur die Weltmeister von 1950 (Biographien) bis 2010, sondern auch deren Fahrzeuge vorgestellt. Sehr gelungen auch die Jahre vor der Formel 1, die sehr gelungen beschrieben sind.

    Weiterhin werden in den nach Jahrzehnten unterteilten Kapital auch mit Berichten auf andere Vorkommnisse eingegangen und das auch durchaus mit den negativen Seiten des Rennsports. Auf jeder Doppelseite ein Jahr mit einer Seite über den Fahrer und einer über das Fahrzeug und schließlich nach den zehn Jahren des Jahrzehntes werden die weiteren Themen behandelt. Auch die technischen Veränderungen über die Jahre werden beleuchtet und zwar so dass sie wirklich gut verständlich sind.

    Die Mischung zwischen Bildern und Informationen ist gelungen, wenn der nicht zu große französische Patriotismus ein wenig im Weg gestanden hätte, deswegen nur 4 Punkte.
    Mowgli - Neue Abenteuer aus dem Dschungel Mowgli - Neue Abenteuer aus dem Dschungel (DVD)
    02.05.2012
    Bild:
    4 von 5
    Extras:
    3 von 5
    Ton:
    4 von 5

    Meine Kinder lieben es

    ei der in den Jahren 1998 bis 1999 gedrehten 26-teiligen kanadische Serie handelt es sich im Gegensatz zur Disney Verfilmung nicht um einen Zeichentrickfilm. Somit ergibt sich hierbei eien andere "Rollenverteilung" da die Tiere mehr in den Hintergrund rücken, dafür wird mit Nahbiri und ihrem Vater neuen Charaktere eingeführt.

    Die Handlung bewegt sich über die 26 Folgen an einem roten Faden, so dass es sinnvoll ist alle Folgen zu sehen, wobei diese in sich wiederum abgeschlossen sind, sodaß einzelne Folgen auch mal verpaßt werden können ohne das man den Anschluß verliert. Zumal meistens eine Einleitung mit dem bisher geschehenen sowie am Ende ein Ausblick auf die kommende Folge beinhaltet ist.

    Grundsätzlich muß man hier den Anspruch der Kinder und den der Erwachsenen unterscheiden. Für mich ist eine Serie gelungen, wenn die Kinder fasziniert sind und die Eltern auch die kurzweilige Unterhaltung geniesen können.

    Die um die 22 Minuten dauernden Folgen sind wirklich in der Länge ideal für Kinder ab sechs Jahre geschaffen, die noch nicht eine so lange Aufmerksamkeitsspanne haben. Die Charakteren sind auf die Kinder zugeschnitten und entwickeln dadurch nicht die Tiefe die einem Erwachsenen zusagen würde. Auch die Handlung läßt für Erwachsene immer ein paar kleine Zweifel offen, aber für Kinder wird durchaus Werte wie Umweltverschmutzung, Freiheit und die Nähe zur Natur näher gebracht.

    Herausragend ist der Sprecher der die Serie voran bringt und den echten Tieren mehr Ausdruck verleiht.

    Die Bildqualität ist im Rahmen der damaligen Verhältnisse und die Tonqualität ist ausreichend, aber hier hat sich der Hersteller sicher kein Meisterwerk erlaubt, da wäre sicherlich mehr möglich gewesen. Leider gibt es hier keine anderen Tonspuren als der deutschen und auch ansonsten bietet die DVD so gar keine Extras.

    Also insgesamt eine nette Serie die vielleicht ein wenig mehr Liebe zum Detail benötigt hätte und somit nur vier Sterne erhält, aber zu dem Preis, durchaus zu empfehlen ist.
    With The Wild Crowd! Live In Athens, GA With The Wild Crowd! Live In Athens, GA (CD)
    27.12.2011
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Macht einfach Spaß

    Die 1976 gegründeten B52s (das Apostroph wurde seit dem Jahre 2008 nicht mehr verwendet) liefern mit „With the wild crowd!“ ihr erstes Livealbum ab. Es handelt sich um eine Aufnahme aus dem Februar 2011 zum 34-jährigen Jubiläum ihres ersten Konzertes am Valentinstag 1977. Eine DVD bzw. Blu-ray wird es Anfang 2012 auch geben.
    Noch immer in Original Besetzung mit KatePierson, deren Gesang genau wie der von Fred Schneider prägt. Weiterhin mit Keith Strickland und Cindy Wilson, deren Bruder Ricky Wilson als Mitglied der B52s 1985 starb.
    Die Auswahl der Stücke wird wie immer bei Livealben und Best of Alben zu allerlei Diskussionen führen, allerdings ist die ganze Bandgeschichte vertreten und keiner der Hits die als B52s aufgenommen wurden, fehlt. Für mich ist die Auswahl durchaus legitim und vollständig auch wenn hier immer mal ein Song fehlt den der eine oder andere lieber gehört hätte.
    Die Qualität ist für ein Livealbum sehr gut und klar, natürlich immer wieder mit den Fans im Hintergrund. Auffällig hierbei auch das es anscheinend keine Over Dubs gibt, denn manchmal ist ein Ton zu hören der nicht so ganz passt, aber dafür ein unglaublich tolles Livefeeling vermittelt. Einziger Kritikpunkt ist es das bei den Schnitten zwischen den Lieder leider immer wieder Passagen auftauchen, wo das nächste liegt nicht folgt, das mindert den Hörgenuss ein wenig.
    Überrasch wurde ich bei der Musik, denn die B52s haben ihren eigenen Stil und der hörte sich bei mir so an, dass ich sie mir als Livegruppe so gar nicht vorstellen konnte. Gerade hier haben sie mich aber restlos überzeugt. Die Songs klingen anders aber trotzdem bekannt, manchmal würde man sich freuen wenn sie ein wenig mehr Improvisationen erhalten hätten, aber auch das ist wieder Geschmacksache.
    Insgesamt fühlt man sich einfach von der Atmosphäre und den Songs angezogen und man möchte einfach mitmachen und bekommt so richtig Lust und Laune auf ein Konzert der B52s. Herausragend für mich sind natürlich „Love shack“,“Whammy Kiss“, „ Planet Claire“ und natürlich „Rock Lobster“.
    Hier werden einfach 77 Minuten gute Laune und Spaß geboten und die Vorfreude auf die DVD bzw. Blu-Ray 2012 ist groß, so dass ich mir auch diese zulegen werden.
    Auf ewig: Meisterwerke (Limited Edition) (CD + DVD) Auf ewig: Meisterwerke (Limited Edition) (CD + DVD) (CD)
    30.08.2011
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Neuaufnahme seiner Hits

    Joachim Witt ist und bleibt ein Genie, der seinen eigenen Weg geht. Nicht wie bei andere Künstler werden die "alten" Hits einfach auf ein Album gepresst und ein bis zwei laue Titel zur Vervollständigung hinzugefügt.

    Witt geht hier anders vor. Die alten Titel werden neu aufgenommen und teilweise in einem neuen Gewand präsentiert. Unglaublich was er aus dem "Goldenen Reiter" und "Herbergsvater" herausholt.

    Witt liefert eine Best of ab, die wirklich spannend und gut geworden ist und berücksichtigt neben den Songs aus der NDW (Goldene Reiter, Herrbergsvater) vor allem die Bayreuth Triologie (und ich lauf, Hundert Leiber, usw.), sowie auch Titel aus den Alben Pop und Eisenherz.

    Irgendwo ist dann der Zeitpunkt wo auch er in die 'normale' Veröffentlichungsmaschinerie zurückfällt und zwei neue Songs hinzusteuert. Allerdings muß man sagen, die beiden neuen Titel ("Wo versteckt sich Gott" und "Wem gehört das Sternenlicht") befinden zu sich zu Recht auf der Best of und sind nicht wie bei anderen Künstlern Füllwerk für den besseren Absatz.

    Glatte 5 Punkte und die spannende Frage, wie Witt nach dem Abschluß der Bayreuth Reihe weitermachen wird.
    Greatest Hits Greatest Hits (CD)
    30.08.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Easy Listening mit Ausnahmen

    Die Lighthouse Family hat sich 2002 aufgelöst und bietet hier zum Abschluß eine gelungene Zusammenfassung über die drei Alben ihrer Schaffensphase. Als Vertreter des Easy Listening war nichts anderes als "Radio tauglich" Pop-Musik zu erwarten und dieses haben Lighthouse Family auch immer so umgesetzt.
    Mit Hits wie Lifted, High, Postcards from heaven und natürlich dem sehr gelungen U2 Cover FREE waren Lighouse Family in den Hitparaden und diese Stücke sind wirklich angenehm zu hören. Vor allem das U2 Cover ist sehr gut umgesetzt und versprüht einen gewissen Charme in dieser Version. Die Stimme des Sängers Tunde Emanuel Baiyewu hat einen hohen Wiedererkennungswert und geht wirklich ins Ohr.
    Auf dem Album sind außer allen Singles der Gruppe auch drei neue Titel: Absolutely everything, I could have loved you und Ain't no sunshine. Und tatsächlich, es handelt sich bei Ain't no sunshine um eine weitere Cover Version, diesmal von Bill Withers Welthit. Einfach unglaublich, wie emotional dieser Song gecovert wurde und hier haben sie auch einen Tiefgang ohne "Feinwaschmittel" erreicht, den man sich vielleicht auch bei mehreren Song gewünscht hätte. Für mich ist es einfach der Song der CD.
    Insgesamt ein Album das sich im CD Regal nett macht, aber mehr "nice to have", als ein unbedingtes "muß". Wer nichts von der Lighthouse Family hat ist hier super bedient.
    Geld oder Leben Erste Allgemeine Verunsicherung
    Geld oder Leben (CD)
    30.08.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Für mich ein Klassiker

    Für mich ein Kultalbum, dass man auch noch Jahre später hören kann. Das Album beinhaltet die Klassiker "Geld oder Leben", "Ba-Ba Banküberfall", "Heiße Nächte (in Palermo)", "Fata Morgana" und "Märchenprinz".
    Weiterhin sind die Kurzsketche "Johnny" wirklich lustig, wobei hierbei natürlich der Spaß beschränkt ist, da nach einmaligen hören ja alles bekannt ist.
    Die weiteren Titel mit "Einsamkeit", "Helden" und "es g'winnt a jeder" gehören zu den guten, aber nicht überragenden Songs.
    Dagegen schon besser wieder ist "Küss' dieHand, Herr Kerkermeister", welches eine richtige Hymne für mich ist.
    Aber das Beste kommt zum Schluß : "Morgen"
    Klasse Lied, toller Text und unglaubliches einprägsam.
    Ein rundum gelungenes Album der Östreicher, welche anschließend bis Amore XXL nach meiner Meinung nicht mehr so gut waren.
    Shooting Rubberbands At The Stars Shooting Rubberbands At The Stars (CD)
    30.08.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Sehr gutes Album einer klasse Stimme

    Ein wirklich tolles Album mit ein paar kleinen Schwächen. Aus diesem Grund auch nur 4 Punkte, wobei Songs wie What I Am, Little Miss S., Love Like We Do und Circle zu meinen Lieblingslieder gehören. Vor allem "What I am" höre ich auch heute noch sehr oft.

    Die anderen Songs dagegen sind leider ein wenig schwächer, wobei das Gesamtniveau sehr hoch bleibt. Dennoch ist es für ein Debutalbum wirklich sehr gelungen und wurde Konsequent in den nächsten Alben fortgesetzt.

    Eddie Brickell besticht durch Ihre einzigartige Stimme, die wirklich einen hohen Wiedererkennungswert hat. Vor allem das kunstvolle Songwriting macht die Songs zu einem kleinen Kunstwerk.

    Meine Empfehlung: kaufen kaufen kaufen
    Beziehungsweise Beziehungsweise (CD)
    30.08.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Gutes Album, aber .....

    leider konnte Roger nicht ganz die Qualitaet von "Maennersachen" erhalten. Er hat mit "Maennersachen" einfach ein grandioses Album hingelegt und wird sich immer wieder an diesem messen lassen.

    "Beziehungsweise" ist ein gutes Album mit teilweise sehr emotionalen Momenten, aber dennoch reisst es mich nicht mit, wie "Maennersachen".
    Gute Texte, schoene Musik, aber irgendwie fehlt etwas.

    Anspieltipps: Die Liste, Ich hätt'so gern noch Tschüss gesagt, Das Experiment, Ich hab das Gefühl für dich verloren
    Echoes, Silence, Patience & Grace Foo Fighters
    Echoes, Silence, Patience & Grace (CD)
    30.08.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Klasse Album

    Was Dave Grohl (David Eric Grohl 14. Januar 1969 in Warren, Ohio) hier geschaffen hat ist einfach genial. Das sechste Album ist ein durchweg starkes Album mit einem alles überragenden "The Pretender".

    Eine Besonderheit dieses Albumes ist das erste Instrumentalstück der Gruppe "Ballad of the Beaconsfield Miners' das für die Opfer des Beaconsfield Minenunglücks geschrieben wurde.

    Für mich das bester Album der Foo Fighters zusammen mit dem unterschätzen In your honor, One by one und natürlich Skin and bones. Hoffentlich machen die Jungs weiter so.
    Jazz ist anders Die Ärzte
    Jazz ist anders (CD)
    30.08.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Einfach ein klasse Album

    Naja, sie sind vielleicht nicht die beste Band der Welt, aber eine der besseren. Die Single "Junge" war schon ein Hammer, aber das Album ist durchgehend sehr gut. Gute Texte und tolle eingängige Musik, die aber auch immer wieder Ecken und Kanten aufweißt und so nicht langweilig wird. Alles ist so wie wir nun einmal die Ärzte kennen und lieben. Für mich noch besser als der schon geniale Vorgänger "Geräusch". Genial ist wieder einmal die Verpackung und das gesamte Artwork. Die Erstauflage im Pizzakarton ist unbeschreiblich.

    Alleine "Lasse redn" ist schon den Kauf der CD wert. Die Ärzte schaffen es mich von Album zu Album mehr zu überzeugen. Sie werden reifer und besser.
    Red Carpet Massacre Red Carpet Massacre (CD)
    30.08.2011
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Sehr abwechslungsreiches Album

    Die Single "Falling down" ist nur ein kleiner Ausblick auf eines der besten Alben des Jahres. Duran Duran legen nach dem "Astronaut" Album ein sehr abwechslungsreiches Album vor, welches die Weiterentwicklung der Band zeigt. Das Album öffnet mit "The Valley", welches durch einen tollen Chorus auffällt und auch ein perfekter Einstieg in ein gutes Album ist. Der Song hat für mich das Zeug zu einem echten Klassiker. Anschließend kommt der einfach geniale Titeltrack. Das Lied ist der absolute Hammer und für mich der beste Song einer durchweg tollen CD. Weiter geht es mit Nightrunner (feat. Justin Timberland) welches wohl die zweite Singleauskopplung geben wird - guter Song der richtig groovt.
    Der vierte Song ist die sehr gute Single "Falling down", ebenfalls mit Justin Timberlake. Song Nummer fünf ist dann "Box full o honey" - der Song könnte auch aus den 80er Jahren sein. Mit "Tempted" präsentieren Duran Duran einen sehr tanzbaren Titel. Anschließend kommt ein Instrumental Stück "Tricked out", sowie das sehr typische Timbaland Stück "Zoom in". Der 10. Titel ist ein Song von Simon le Bon über seine Tochter "She's too much, bevor es mit "Dirty great Monster" etwas ungewöhnlicher wird. Dieses Stück besticht vor allem durch das Saxophon. Zum Abschluss befindet sich nochmals ein wirklicher Hammersong "Last man standing" welcher vor allem live unglaublich intensiv ist.
    Man kann für Duran Duran nur hoffen, daß dieses Album den verdienten Erfolg haben wird und die Jungs auf diesem Weg weiter machen, dann haben wir noch viel freude. Zum Schluß muß man natürlich noch die tolle Stimme von Sänger Simon le Bon loben.
    Ich kann nur eine Kaufempfehlung für dieses Album auswählen, vielleicht sollte man auch gleich auf die Deluxe Edition greifen, die auch noch eine DVD bietet.
    Clues Clues (CD)
    30.08.2011

    Ein Klassiker der 80er Jahre

    Ein wirklicher Klassiker der 80er Jahre. Leider nur acht Titel, aber dafür einer besser als der andere.

    Sie beinhaltet nicht nur die Klassiker "Looking for clues" und "Johnny and Mary", sondern auch ein unglaubliches Beatles Cover: Not a second time - für mich eines der besten Lieder von Robert Palmer insgesamt.

    Ein durchweg gelungenes Album.
    Make Some Noise-Save Darfur (Amnesty International Campaign) Make Some Noise-Save Darfur (Amnesty International Campaign) (CD)
    30.08.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    WOW .... einfach WOW

    Eine einfach unglaubliche Cd mit großer Vielfalt.
    Nicht nur die genialen Songs von John lennon können hier gefallen, sondern auch gerade die doppelten Beiträge, wie z. B. Instant Karma. Einfach spannend wenn dieser Song von U2, Duran Duran und Tokio Hotel gecovert wurde. Ganz unterschiedliche Gruppen mit den ihnen eigenen Interpretationen. Wobei die nach meiner Meinung beste Version von Duran Duran ist.
    Super Cd mit vielen Stars wie REM, U2, Aerosmith, Lenny Kravitz, Tokio Hotel, Duran Duran, Christina Aguilera, Green Day, Jack Johnson, Snow Patrol, usw.
    Ich kann den Kauf dieser Cd nur empfehlen.
    851 bis 875 von 1006 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34
    35
    36 37 38 39 40 41
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt