jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Karlheinz bei jpc.de

    Karlheinz Rezensent Nummer 1

    Aktiv seit: 02. November 2010
    "Hilfreich"-Bewertungen: 1745
    1006 Rezensionen
    11 11 (CD)
    21.05.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Keine Experimente

    Wer von Bryan Adams große Experimente erwartet hat, wird von diesem Album enttäuscht sein, aber warum sollte Mr. Adams auch große Experimente wagen? Er macht die Musik - für die ihn seine Fans lieben.

    Bryan Adams liefert mit diesem Album Mainstreamrock ab, wie er ihn schon seit Jahren auf allerhöchstem Niveau spielt. Jeder Song ist eine Klasse für sich und das Album weißt keine Lückenfüller auf.

    Eigentlich sollte dieses Album akustisch eingespielt werden, aber irgendwann hat man sich zu einem "normalen" Album entschieden. Es wäre sicherlich spannend auch eine akustische Version in Händen zu halten, aber vielleicht kommt das noch.

    Die Single "I Thought I'd Seen Everything" hat schon viel Geschmack auf das Album gemacht und hatte drei geniale Songs beinhaltet (zwei davon allerdings haben es nicht auf Album geschafft) und Bryan Adams macht mit dem Album weiter wo er mit der Single aufgehört hat.

    Nun zu den einzelnen Titeln:

    1. Tonight We Have The Stars
    Klasse Opener des Albums der das Zeug zur zweiten Single hat, einfach mitreißend.

    2. I Thought I'd Seen Everything
    Die erste Singe Auskoppelung und ein wahrer Hammer. Das Lied besticht durch einen guten Text und eine tolle Melodie im unverkennbaren "Adams Sound".

    3. I Ain't Losing The Fight
    Eine wahre Hymne, die Live sicherlich ein Gassenhauer werden wird, aber auch in der Studioversion abgeht.

    4. Oxygen
    Für mich einer der besten Titel des Albums, wäre sicherlich auch eine Singleauskoppelung wert.

    5. We Found What We Were Looking For
    Ein wenig schwächer dieser Titel, aber nach diesen Songs 4 Hammertiteln ein wenig Zeit zum Verschnaufen. Guter grundsolider Song mit ansprechendem Text.

    6. Broken Wings
    Eine Ballade von Bryan Adams ist immer was besonderes. So auch hier. Ein wirklich toller Text und ein genialer Song der einem die Gänsehaut über den Rücken treibt. Die Balladen sind Bryan Stärke, so auch hier, obwohl "Heaven" besser war.

    7. Something To Believe In
    Wunderschöner Song mit einem guten Text, der Mut und Kraft gibt.

    8. Mysterious Ways
    Doch eine kleines Experiment? Ist nicht der typische Mainstreamrock wie die vorigen Titel, aber durchaus hörenswert. Dieser Titel ist ein "Überbleibsel" des eigentlichen Akustik Albums, wäre sicherlich ein spannendes Album geworden. Dieser Song sticht auf jedem Fall aus dem Album ein wenig heraus, aber das ist nicht negativ zu verstehen.

    9. She's Got A Way
    Zurück zum Mainstreamrock und der Perfektion von diesem. Klasse Titel.

    10. Flower Grown Wild
    Für mich der beste Song des Albums. Wieder ein klasse Text zu einem guten Sound. Einfach schön ......

    11. Walk On By
    Das zweite und letzte "Überbleibsel" des Akustik Albums, sehr schön gemacht, allerdings nicht so "speziell" wie "Mysterious way" und somit nett, aber nicht der mehr.

    Insgesamt finde ich das Album durchweg gelungen. Bryan Adams setzt seine unvergleichbare Stimme sehr schön in Position und macht ein klasse 11. Album. Herausragend sind diesmal für mich seine Texte, die viel über den Beziehungsbereich handeln.

    Wer Bryan Adams noch nicht Live gesehen hat, sollte ihn sich unbedingt anhören. Seine Songs sind Live noch besser.
    Balladen Reinhard Mey
    Balladen (CD)
    20.05.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Abwechslungsreich und für jeden Geschmack ist etwas dabei

    Reinhard Mey ist unfraglich ein Meister seines Faches. Er schafft es immer wieder Themen auszugraben, die als zeitlos angesehen werden können. Auch dieses Album ist wirklich sehr abwechslungsreich, so dass für jeden etwas dabei sein sollte.

    1. " Bei Hempels unterm Bett"
    Als erstes beginnt er mit einem ironischen Blick auf das Spießbürgertum "Bei Hempels unterm Bett". Dieses Lied ist so beschwingt, dass es einem den ganzen Tag nicht mehr aus dem Kopf geht und man es immer wieder vor sich hin singt.

    2. "In diesem, unsrem Lande"
    Kritisches Lied mit einer "Country-Melodie", ein wenig gewöhnungsbedürftig, aber halt mal was ganz anderes.

    3. "Das letzte Abenteuer"
    Nett aber für mich leider auch nicht mehr

    4. "Die Body-Building-Ballade"
    Toller Text mit einem guten Schuß Humor zum Thema Body Building und vor allem das übertreiben dieses.

    5. "Fünf Gartennelken"
    Unglaublich schönes Lied von dem Alltag im Hotel und auf Tour. Ein kleines Meisterwerk.

    6. "Aller guten Dinge sind drei"
    Geniales Stück zum Thema Kinder bzw. Hausmann und wie dieses gesehen wird. Wer Kinder hat, wird sich hier wiederfinden. Einer der Höhepunkte dieser CD.

    7. "Hab Dank für deine Zeit"
    Nette Ballade als Dankeschön.

    8. "Das Meer"
    Kritisches Lied zum Thema Umweltverschmutzung das heute noch aktuell ist.

    9. "Die Mauern meiner Zeit"
    Ergreifender Titel der zum Nachdenken anregt. Mey einfach in Höchstform, ruhig aber sehr ergreifend.

    10. "Lulu"
    Nach drei langsamen Titeln ein wunderschön schwungvolles Stück Musik, mit einem lustigen Text. Hier kommt das Kind richtig rüber, tolle Titel.

    11. "Welch ein glücklicher Mann"
    Dieses Lied geht irgendwie nicht an mich heran, aber das ist halt einfach Geschmacksache.

    12 "Die Eisenbahnballade"
    Ein über 10 Minuten langes Stück, welches die deutsche Geschicht anhand der Eisenbahn schildert. Ein sehr guter Text und tolle Melodie. Es paßt einfach alles bei diesem Titel, der für mich das absolute Highlight der CD ist und allein dieser Titel ist schon 5 Punkte wert. Ein wirkliches Meisterwerk.
    Best Of Best Of (CD)
    20.05.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    2 von 5

    Künstlerin ist nicht Tiffany

    Es handelt sich hierbei um Coverversionen der größten Hits von Tiffany. Da dieses nirgendwo steht bin ich darauf hereingefallen.

    Die Coverversionen sind ok, aber halt doch nicht Tiffany und somit nur einen Stern wert.
    X (Hk) X (Hk) (CD)
    20.05.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Klasse Album - hätte ich nicht erwartet

    Ich bin sicherlich kein Kylie Minogue Fan, aber ich muß sagen, dass ich Ihre Musik seit den 80er Jahren, damals noch mit Stock Aitken Watermann, verfolgt habe. Für mich war Kylie in den 90er Jahren beim Independent Label "Deconstruction" am besten, da die Alben durchgehend gut waren und immer wieder ein unglaublicher Ohrwurm dazwischen war.

    Nachdem die sympathische Australierin ihre Krebserkrankung überwunden hatte, habe ich nicht mit einem besonderen Album gerechnet, zumal die Single "2 hearts" nett war, aber nicht mehr. Eher ein wenig ruhiger und melancholich hatte ich das Album erwartet.
    Schön war schon überhaupt die "Rückmeldung" in der Musikbranche.

    Aber was macht Kylie, sie legt nach meiner Meinung ihr bestes Album bis dato vor. Vielleicht ein wenig mehr Fingerspitzengefühl bei der Singleauswahl der ersten Single kann man Ihr vorwerfen, aber ansonsten - RESPEKT.

    Das Album ist Musikgenuß von Anfang bis Ende ohne eine Schwäche und ist immer spannend, auch nach mehrmaligen hören freut man sich auf jeden Song auf neue und wird der CD nicht müde.

    Das Album beginnt mit der 1. Single "2 hearts". Dieser Song ist sehr gut, aber wird von einigen Titeln auf der Cd in den Schatten gestellt. Der zweite Titel "Like a drug" führt die Dance Richung weiter.

    Nun kommen drei "Pop Titel" mit wunderschönen Melodien. "In my arms" ist ein Megasong, der einfach ins Ohr geht und den man dann den ganzen Tag im Kopf hat. "Speakerphone" braucht ein wenig eingewöhnungszeit ist dann aber auch ein klasse Song. Der 5 Titel "Sensitized" ist wieder sehr poppig und macht so richtig Laune.

    Danach gibt es eine kleine "Pause" zum durchatmen, denn "Heart beat Rock" ist nett, aber nicht wirklich was besonderes. Anschließend erwartet einem mit "The One" ein klasse Titel der vielleicht als 1. Single besser geignet gewesen wäre. Aber über Geschmack kann man bekanntlich streiten.

    Anschließen kommt für mich die schwächste Phase des Albums mit den Titeln "No more Rain" und "All I see", bevor Kylie wieder vier extra Klasse Songs liefert mit "Stars", "WOW", "Nu-dity" und "Cosmic".
    Jeder der vier Songs ist ein Meisterwerk an sich und spiegelt die Abwechslung des ganzen Albums nieder.

    Für mich hat Kylie hier einen Meielenstein in Ihrer Kariere abgeliefert.
    Einziger kleiner Makel ist die Länge, die mit 45 Min. sehr kurz bemessen ist, wobei der Unterhaltungswert rießig ist.
    Big Thing Big Thing (CD)
    20.05.2017
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Eine Band wird erwachsen

    Die im Jahre 1978 gegründete Band Duran Duran beweißt hier eine musikalische Weiterentwicklung die vielleicht niemand der Band zugetraut hätte. Für mich allerdings ist dieses Album die Weiterführung der Arcadia und Power Station Alben, sowie des "Notorious" Albums.

    Es wurde ein wirklich "großes Ding" geschaffen", dem leider der kommerzielle Erfolg nicht gegönnt war. Dennoch können die Jungs aus Birmingham stolz auf dieses Album sein.

    Den Anfang der Cd wird eingeleutet durch den Titeltrack "Big thing" der ein wenig gewöhnungsbedürftig ist, aber dann wirklich ins Ohr geht. Dieser Song wurde auch zur damaligen Tour als Eröffnungstitlel gespielt.

    An diesen Titel folgen die beiden Singleauskopplungen "I don't want your love" und "All she wants is". Beide Titel sind "dancelastig" sind aber unverkennbare Duran Duran Titel.

    Nun wird das Album ein wenig leiser. Es folgt eine wunderschöne Ballade "Too late Marlene", welche von Abschied und Trennung handelt.

    Kurzzeitig wird diese leisere Abschnitt von "Drug" unterbrochen. In diesem Lied geht es um Sex, wie eigentlich immer mal ein Titel in dieser Richtung auf einem Album erscheint. Hätte es hier nicht wirklich gebraucht.

    Weiter geht es mit der dritten Single "Do you believe in shame?". Für mich bis zum heutigen Tage einer der besten Songs von Duran Duran. Es handelt vom Toten eines Freundes und hat einem unglaublich ergreifenden Text. "I dont think I ever can, belive my friend has gone,
    Keep saying its alright,
    Im going to bring you back but I know Im wrong.
    Theres nothing I can say, theres nothing left to do
    Its just that lately I feel so damn lonely when I think of you"
    Auch heute noch bekomme ich bei diesen Textpassagen Gänsehaut.

    Weiter geht es mit den verträumten Titeln "Land" und Palomoni" - einfach wunderschön.

    Anschließend folgt das US kritische Lied "The edge of America", welches eine sehr gelungenen Text hat, aber auch musikalisch für mich aus dem Album heraus sticht. Simon le Bon's Stimme ist hier unglaublich intensiv. Dieser Song geht in den Titel "Lake shore dricing" über. Hier ist für mich das erste mal der große Einfluß von Warren Cuccurullo zu hören, der ab dem folgenden Album "Liberty" zur Stammformation gehören sollte. Zum Abschluß folgt dann noch der "Daniel Abraham Mix" von "Drug", der im Original nicht beinhaltet war, aber wesentlich besser zum Album gepaßt hätte.

    Ein tolles Album das keine Wünsche offen läßt und eine Band, die im 10. Jahr ihres bestehens sich selbst neu erfunden hat. Leider ohne den ganz großen kommerziellen Erfolg.
    Big Thing Big Thing (CD)
    20.05.2017
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Eine Band wird erwachsen

    Die im Jahre 1978 gegründete Band Duran Duran beweißt hier eine musikalische Weiterentwicklung die vielleicht niemand der Band zugetraut hätte. Für mich allerdings ist dieses Album die Weiterführung der Arcadia und Power Station Alben, sowie des "Notorious" Albums.

    Es wurde ein wirklich "großes Ding" geschaffen", dem leider der kommerzielle Erfolg nicht gegönnt war. Dennoch können die Jungs aus Birmingham stolz auf dieses Album sein.

    Den Anfang der Cd wird eingeleutet durch den Titeltrack "Big thing" der ein wenig gewöhnungsbedürftig ist, aber dann wirklich ins Ohr geht. Dieser Song wurde auch zur damaligen Tour als Eröffnungstitlel gespielt.

    An diesen Titel folgen die beiden Singleauskopplungen "I don't want your love" und "All she wants is". Beide Titel sind "dancelastig" sind aber unverkennbare Duran Duran Titel.

    Nun wird das Album ein wenig leiser. Es folgt eine wunderschöne Ballade "Too late Marlene", welche von Abschied und Trennung handelt.

    Kurzzeitig wird diese leisere Abschnitt von "Drug" unterbrochen. In diesem Lied geht es um Sex, wie eigentlich immer mal ein Titel in dieser Richtung auf einem Album erscheint. Hätte es hier nicht wirklich gebraucht.

    Weiter geht es mit der dritten Single "Do you believe in shame?". Für mich bis zum heutigen Tage einer der besten Songs von Duran Duran. Es handelt vom Toten eines Freundes und hat einem unglaublich ergreifenden Text. "I dont think I ever can, belive my friend has gone,
    Keep saying its alright,
    Im going to bring you back but I know Im wrong.
    Theres nothing I can say, theres nothing left to do
    Its just that lately I feel so damn lonely when I think of you"
    Auch heute noch bekomme ich bei diesen Textpassagen Gänsehaut.

    Weiter geht es mit den verträumten Titeln "Land" und Palomoni" - einfach wunderschön.

    Anschließend folgt das US kritische Lied "The edge of America", welches eine sehr gelungenen Text hat, aber auch musikalisch für mich aus dem Album heraus sticht. Simon le Bon's Stimme ist hier unglaublich intensiv. Dieser Song geht in den Titel "Lake shore dricing" über. Hier ist für mich das erste mal der große Einfluß von Warren Cuccurullo zu hören, der ab dem folgenden Album "Liberty" zur Stammformation gehören sollte. Zum Abschluß folgt dann noch der "Daniel Abraham Mix" von "Drug", der im Original nicht beinhaltet war, aber wesentlich besser zum Album gepaßt hätte.

    Ein tolles Album das keine Wünsche offen läßt und eine Band, die im 10. Jahr ihres bestehens sich selbst neu erfunden hat. Leider ohne den ganz großen kommerziellen Erfolg.
    Lang scho nimmer g'sehn Lang scho nimmer g'sehn (CD)
    20.05.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Haindling in den 80er Jahren

    Bei der CD handelt es sich um eine Zusammenstellung der ersten zehn Jahre der Karriere der niederbayerischen Gruppe.

    Hier kann man die gesamte Bandbreite der Band erkennen. Musikalisch wie auch textlich einfach spannend und immer wieder überraschend. Die Musik der Gruppe Haindling ist Popmusik mit starken Einschlägen von Jazz und bayerischer Volksmusik und mit überwiegend bayerischen Texten.

    Die CD bietet nicht nur die bekannten Hits wie Du Depp (1983), Lang scho nimmer gsehn (1984), Spinn I (1985), usw.

    Der größte Hit "Lang scho nimmer g'sehn" ist zusätzlich als LIVE Version vorhanden.

    Insgesamt befinden sich 43 (!) Titel auf der CD.

    Den Kauf der CD kann ich nur empfehlen, da das Preis-Leistungs-Verhältnis sehr gut ist und Haindling wirklich eine klasse Musik macht, auch wenn Sie teilweise unterbewertet werden.

    Man kann nur hoffen dass die CD viel Anklang findet und Haindling dadurch den Stellenwert einnehmen kann, der ihnen zu steht.
    Flaschenpost Reinhard Mey
    Flaschenpost (CD)
    20.05.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Besser geht es kaum

    Reinhard Mey liefert hier ein durchgehend hervorragendes Album ab. Es gibt keine Lückenfüller und textlich ist Mey sowieso kaum zu schlagen.

    Vor allem hat mich aber die unglaubliche musikalische Bandbreite überrascht. Ein wirklich absolut Abwechslungsreiches Album in jeder hinsicht.

    Bei Narrenschiff wird er von Künstlern wie STOPPOK und Hannes Wader unterstützt und das macht das Stück zu einer musikalischem Juwel. Textlich setzt er sich mit den Mißtänden der Republik z. B. Steuerhinterziehung auseinander und das ist seit "Lichtenstein" auch wieder ein Thema. Man sieht an diesem Beispiel, dass Reinhard Mey teilweise wirklich zeitlose Klassiker schafft.

    Im Titelstück "Flaschenpost" geht es um den Wunsch nach Nähe und Freundschaft. Schöner Titel aber aufgrund der anderen unglaublichen Titel geht er ein wenig unter.

    "Der Bruder" handelt von einem Aufenthalt in den USA und einen wegschauen bei Armen und einem selbst unangenehmen Dingen. Wunderschöne Blues -Melodie und ein sehr kritischer Text.

    "Liebe ist alles" ist dann für mich der Song der CD. Ein wunderschönes Liebeslied bei dem einfach alles paßt. Ohr und Herz was willst du mehr.

    Sehr eindringlich sind auch die beiden nächsten Stücke "Der Biker" und "What a lucky man you are". Der Biker handelt von einer vergangenen Liebe, welche nach einem Unfall wieder auflebt und man sich schwört alles besser zu machen.
    "What a lucky man you are" ist eine wahre Ode an die Familie, bei der jeder mit Familie sich einfach angesprochen fühlen muß.

    Bei den weiteren Titel bleib Reinhard Mey auf einem sehr hohen Niveau, textlich, sowie musikalich. Er behandelt die Themen Zivildienst (Hip hip Hurra), Vergebung (Verzeih) und so allerlei was im einfällt und das macht er einfach unglaublich gut.

    Herausragend noch "Der Nasenmann" welches textlich humoristisch ist und eine beschwingte Melodie liefert. Es macht einfach Spaß diesen Titel anzuhören und man bekommt ihn kaum noch aus dem Ohr.

    Reinhard Mey ist und bleibt der Meister seines Faches.
    90125 (Expanded & Remastered) Yes
    90125 (Expanded & Remastered) (CD)
    20.05.2017
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    YES im etwas anderem Gewand

    Beim auffälligen Albumtitel des 15. YES Albums handelt es sich um die Katalognummer der Plattenfirma. Das Cover ist sehr schlicht und weißt auch hier an Änderung im Hause YES auf.

    Nach der Auflösung im Jahre 1981 und diversen Soloprojekten fand sich ein Teil der Yes Gruppe wieder im Studio zusammen. In der sogenannten Cinema Session wurden die Songs eingespielt. Wahrscheinlich auf Druck der Plattenfirma wurdem diese Songs, dann unter YES veröffentlich, da hier die Erfolgsaussichten größer erschienen. Trevor Rabin hatte sich hierzu geäußert mit dem Vermerk, dass er völlig anders kompiniert hätte, wenn er für eine "typische" YES Platte komponiert hätte.

    Aus diesem Grunde auch der Stilbruch zu den vorigen Alben und die Abkehr vom vom Progressive Rock.

    Dennoch ist YES ein sehr gutes Album gelungen, dass mit "Owner of a lonely herat " auch einen Nummer Eins Hit in den USA hatte.
    Die CD beginnt mit diesem Titel.
    Weiter Singles waren "It can happen" und "Leave it", welche beide einen gewissen Charme besitzen, aber kommerziell nicht an den Hit "Owner of a lonely heart" heranreichen können.
    Auf dem Bonus Teil der CD befindet sich die Cinema Version von "It can happen, sowie der Single Remix von Leave it und die wunderschöne A capella Version. Alleine die Acapella Version ist den Kauf der Expanded Edition wert.

    Aber auch die anderen Songs wissen zu überzeugen. Es gibt keinen schlechten oder schwachen Song, das Album ist vielmehr ein durchgehend gutes Werk, wobei die Songs "Changes", "Our Song" und "Hearts" nach meiner Meinung herausragen.

    Nicht zu vergessen, dass Instumentalstück "Cinema", das nicht nur einen Grammy Award erhielt, sondern für mich eines der besten Instrumentalstücke überhaupt ist. Angeblich handelt es sich um den Anfang des 20-Minuten langen Tracks "Time", der allerdings nie vollendet wurde - einfach schade.
    Weiterhin soll der Bonustrack "Make it easy" ebenfalls aus diesem Longtrack stammen.

    Das aus 9 Titel und 6 Bonustracks bestehende Album ist wirklich ein Meilenstein der Rockgeschichte, auch wenn die Diskussionen um den Stilwechsel noch immer anhalten. YES hat es geschafft sich zu wandeln und ein wirklich einmaliges Album auf den Markt zu bringen.

    Bei mir läuft die CD bzw. LP seit dem Jahre 1984 und ich kann mich noch immer nicht daran satthören.
    Sullivan, M: Toxic Sullivan, M: Toxic (Buch)
    20.05.2017

    Spannender Thriller

    Die Handlung rund um Detective Sergeant Seamus Moynihan besticht durch einen spannenden Aufbau und immer wieder überraschende Handlungsänderungen.

    Der Sergant ist nicht nur mit seinem aktuellen Fall beschäftigt, sondern auch noch mit der Aufarbeitungen seiner Kindheit und seiner Ehe. Diese Vielschichtigkeit gibt im eine große Tiefe und man fiebert richtig mit ihm mit.

    Die Geschichte über drei Morde mit Schlangen ist sehr weit hergeholt, allerdings durch den sehr guten Erzählstil dennoch spannend.

    Es ist einfach ein Buch, dass wenn man mal angefangen hat es zu lesen, kaum noch aus der Hand legen kann. Unterhaltsam, spannend und überraschend. So stelle ich mir einen guten Thriller vor.
    Greatest Hits Greatest Hits (CD)
    19.05.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Easy Listening mit kleinen Ausnahmen

    Die Lighthouse Family hat sich 2002 aufgelöst und bietet hier zum Abschluß eine gelungene Zusammenfassung über die drei Alben ihrer Schaffensphase. Als Vertreter des Easy Listening war nichts anderes als "Radio tauglich" Pop-Musik zu erwarten und dieses haben Lighthouse Family auch immer so umgesetzt.
    Mit Hits wie Lifted, High, Postcards from heaven und natürlich dem sehr gelungen U2 Cover FREE waren Lighouse Family in den Hitparaden und diese Stücke sind wirklich angenehm zu hören. Vor allem das U2 Cover ist sehr gut umgesetzt und versprüht einen gewissen Charme in dieser Version. Die Stimme des Sängers Tunde Emanuel Baiyewu hat einen hohen Wiedererkennungswert und geht wirklich ins Ohr.
    Auf dem Album sind außer allen Singles der Gruppe auch drei neue Titel: Absolutely everything, I could have loved you und Ain't no sunshine. Und tatsächlich, es handelt sich bei Ain't no sunshine um eine weitere Cover Version, diesmal von Bill Withers Welthit. Einfach unglaublich, wie emotional dieser Song gecovert wurde und hier haben sie auch einen Tiefgang ohne "Feinwaschmittel" erreicht, den man sich vielleicht auch bei mehreren Song gewünscht hätte. Für mich ist es einfach der Song der CD.
    Insgesamt ein Album das sich im CD Regal nett macht, aber mehr "nice to have", als ein unbedingtes "muß". Wer nichts von der Lighthouse Family hat ist hier super bedient.
    Beziehungsweise Roger Cicero
    Beziehungsweise (CD)
    19.05.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Gutes und gelungenes Album

    Sicher ist das ein gutes Album, allerdings konnte Roger nicht ganz die Qualität von "Männersachen" erhalten. Er hat mit "Männersachen" einfach ein grandioses Album hingelegt und wird sich immer wieder an diesem messen lassen müssen.

    "Beziehungsweise" ist ein gutes Album mit teilweise sehr emotionalen Momenten, aber dennoch reißt es mich nicht mit, wie "Männersachen". Die Texte sind durchaus gut und gelungen, die Musik ist gut, aber irgendwie fehlt etwas.
    Deswegen nur vier Sterne.

    Anspieltipps: Die Liste, Ich hätt' so gern noch Tschüss gesagt, Das Experiment, Ich hab das Gefühl für dich verloren
    Red Carpet Massacre Red Carpet Massacre (CD)
    18.05.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Mal was ganz anderes und dennoch sehr gut

    Die Single "Falling down" ist nur ein kleiner Ausblick auf eines der besten Alben des Jahres. Duran Duran legen nach dem "Astronaut" Album ein sehr abwechslungsreiches Album vor, welches die Weiterentwicklung der Band zeigt. Das Album öffnet mit "The Valley", welches durch einen tollen Chorus auffällt und auch ein perfekter Einstieg in ein gutes Album ist. Der Song hat für mich das Zeug zu einem echten Klassiker. Anschließend kommt der einfach geniale Titeltrack. Das Lied ist der absolute Hammer und für mich der beste Song einer durchweg tollen CD. Weiter geht es mit Nightrunner (feat. Justin Timberland) welches wohl die zweite Singleauskopplung geben wird - guter Song der richtig groovt.
    Der vierte Song ist die sehr gute Single "Falling down", ebenfalls mit Justin Timberlake. Song Nummer fünf ist dann "Box full o honey" - der Song könnte auch aus den 80er Jahren sein. Mit "Tempted" präsentieren Duran Duran einen sehr tanzbaren Titel. Anschließend kommt ein Instrumental Stück "Tricked out", sowie das sehr typische Timbaland Stück "Zoom in". Der 10. Titel ist ein Song von Simon le Bon über seine Tochter "She's too much, bevor es mit "Dirty great Monster" etwas ungewöhnlicher wird. Dieses Stück besticht vor allem durch das Saxaphon. Zum Abschluss befindet sich nochmals ein wirklicher Hammersong "Last man standing" welcher vor allem live unglaublich intensiv ist.
    Man kann für Duran Duran nur hoffen, daß dieses Album den verdienten Erfolg haben wird und die Jungs auf diesem Weg weiter machen, dann haben wir noch viel freude. Zum Schluß muß man natürlich noch die tolle Stimme von Sänger Simon le Bon loben.
    Ich kann nur eine Kaufempfehlung für dieses Album auswählen, vielleicht sollte man auch gleich auf die Deluxe Edition greifen, die auch noch eine DVD bietet.

    Die Japan.Ausgabe bietet mit "Cry Baby Cry" einen Bonus Track, der sich auf den europäischen Album nicht befindet.
    Lessons To Be Learned Lessons To Be Learned (CD)
    15.03.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Klasse Debutalbum

    Ein wirklich sehr starkes Album ist Gabriella Cilmi mit "Lessons to be learned" gelungen und es besteht aus deutlich mehr als der Werbesong "Sweet about me".

    Nach den doch recht vielen Rezessionen Gabriella Cilmi zu einem One-Hit-Wonder abstempelten habe ich lange mit dem Kauf gewartet und mit viel Spannung die CD eingelegt.

    Aber gleich mit "Save the lies" war ich überzeigt das der Kauf richtig war. Ein klasse Titel der für mich genauso stark wie "Sweet about me" ist.

    Die CD hat weitere wirklich herausragende Titel Sancurity", die manchmal ein wenig langsamer wie "Awkward Game" sind. Leider auch zwei schwächer Titel sind vorhanden und das trübt den sonst sehr guten Gesamteindruck, so das ich nur vier Sterne vergeben habe und Gabriella noch Luft nach oben hat.

    Dennoch braucht das Album den Vergleich mit dem Debutalbum von Amy Winehouse "Frank" nicht zu scheuen, sondern steht mit diesem auf einer Stufe steht. Es wird spannend ob sie auch eine so unglaubliche Steigerung wie Amy zum zweiten Album vollbringt.
    Lessons To Be Learned Lessons To Be Learned (CD)
    15.03.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Starkes Debutalbum

    Ein wirklich sehr starkes Album ist Gabriella Cilmi mit "Lessons to be learned" gelungen und es besteht aus deutlich mehr als der Werbesong "Sweet about me".

    Nach den doch recht vielen Rezessionen Gabriella Cilmi zu einem One-Hit-Wonder abstempelten habe ich lange mit dem Kauf gewartet und mit viel Spannung die CD eingelegt.

    Aber gleich mit "Save the lies" war ich überzeigt das der Kauf richtig war. Ein klasse Titel der für mich genauso stark wie "Sweet about me" ist.

    Die CD hat weitere wirklich herausragende Titel Sancurity", die manchmal ein wenig langsamer wie "Awkward Game" sind. Leider auch zwei schwächer Titel sind vorhanden und das trübt den sonst sehr guten Gesamteindruck, so das ich nur vier Sterne vergeben habe und Gabriella noch Luft nach oben hat.

    Dennoch braucht das Album den Vergleich mit dem Debutalbum von Amy Winehouse "Frank" nicht zu scheuen, sondern steht mit diesem auf einer Stufe steht. Es wird spannend ob sie auch eine so unglaubliche Steigerung wie Amy zum zweiten Album vollbringt.
    Somewhere Else (Deluxe Edition) Somewhere Else (Deluxe Edition) (CD)
    15.03.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Gutes Album

    Mit jedem Album von Marillion sehen wir uns ganz neuen und überraschenden Fragen gegenüber: War Marillion mit Fish oder mit Steve Horgath besser.
    Aber sind wir mal ehrlich, die Frage sollte sich schon lange nicht mehr stellen, da Marillion mit Steve Horgath auch geniale Alben abgeliefert hat und nach über 20 Jahren dieses Diskussion doch mal aufhören könnte.

    Fakt ist das "Somewhere else" mit Stve Horgath ist und er seinen Part gut macht, manchmal ein wenig zu "weinerlich", aber meistens wirklich stark.

    Was dem Album ein wenig fehlt ist nach meiner Meinung die Kreativität. Manches kommt doch sehr uninspiriert daher oder erinnert an alte Titel und das trübt den Spaß doch ein wenig. Es fehlt auch der Eindruck der Spielfreude und so springt der Funke nicht über.

    Dennoch Bietet das Album mit "Somewhere else" und "A voice from the Past" zwei alsolute Übertitel und das war auch der Ausschlag dem Album vier Sterne zu geben. Der Rest ist gut, aber kommt nicht mehr an das hohe Niveau der beiden Titel heran.

    Insgesamt wirklich ein gutes Album dem ein spezieller Kick fehlt und somit über vier Sterne nicht herauskommt.
    Artgerecht Roger Cicero
    Artgerecht (CD)
    15.03.2017
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ein komplett überzeugendes Album

    Nach dem Album "Beziehungsweise", dass mir nicht so gut gefallen hat, war ich sehr gespannt auf das neue Album und wurde durch die Singleauskopplung "Nicht Artgerecht" gleich mitgerissen.

    Das Album ist musikalisch abwechslungsreicher als die beide zuvor, vor allem als das "lauwarme" "Beziehungsweise" und hat richtig viel "Pepp". Kein Song vergeht ohne eine neue musikalische Idee.

    Textlich auf dem gleiche Niveau bleibend und inhaltlich an die beiden Vorgängeralben angeglichen, aber diesmal mit neuen Theme versetzt, wirklich gelungen.

    Man kann diesem Album in aller Ruhe zuhören, manchmal kribbelt es ein wenig in den Beinen oder man muß einfach über die Texte schmunzeln. Noch schönes ist es wenn man sich selber manchmal in ihnen erkennt.

    Anspieltipps: Nicht Artgerecht, Internet Single Börse, Dass ist nicht nach was es aussieht und Hinterm Steuer
    Artgerecht Artgerecht (CD)
    15.03.2017
    Musik:
    5 von 5

    Ein komplett überzeugendes Album

    Nach dem Album "Beziehungsweise", dass mir nicht so gut gefallen hat, war ich sehr gespannt auf das neue Album und wurde durch die Singleauskopplung "Nicht Artgerecht" gleich mitgerissen.

    Das Album ist musikalisch abwechslungsreicher als die beide zuvor, vor allem als das "lauwarme" "Beziehungsweise" und hat richtig viel "Pepp". Kein Song vergeht ohne eine neue musikalische Idee.

    Textlich auf dem gleiche Niveau bleibend und inhaltlich an die beiden Vorgängeralben angeglichen, aber diesmal mit neuen Theme versetzt, wirklich gelungen.

    Man kann diesem Album in aller Ruhe zuhören, manchmal kribbelt es ein wenig in den Beinen oder man muß einfach über die Texte schmunzeln. Noch schönes ist es wenn man sich selber manchmal in ihnen erkennt.

    Anspieltipps: Nicht Artgerecht, Internet Single Börse, Dass ist nicht nach was es aussieht und Hinterm Steuer
    American Assassin - Wie alles begann American Assassin - Wie alles begann (Buch)
    11.10.2016

    Kurzweilige Unterhaltung mit kleineren Schwächen

    Bis zu diesem Roman war mir die Buchreihe von Vince Flynn mit dem Protagonisten Mitch Rapp vollkommen unbekannt. So passt es ganz gut, dass es sich um ein Prequel handelt und für mich ein Einstieg ist.

    Der Autor erzählt die Vorgeschichte zu den bereits dreizehn vorhandenen Romanen und hier wird geschildert wie er nach dem Terrorakt von Lockerbie angeworben und ausgebildet wird um seine Mission zu erfüllen.

    Der spannende Agentenroman besitzt einen klaren Handlungsstrang mit einigen Wendungen. Es gibt ab und zu kleinere Längen, die sich aber im Rahmen halten.

    Der Schreibstil ist unterhaltsam, wenn auch manchmal direkt und sogar brutal. Es werden einige Klischees bedient, so ist der Protagonist ein nahezu unverwundbarer Held, der einfach alles kann. Insgesamt lässt sich das Buch durch den Schreibstil schnell und einfach lesen.

    Im Mittelpunkt steht der Protagonist Mitch Rapp, der nach meiner persönlichen Meinung ein wenig überzeichnet ist um realistisch zu wirken, jedoch zum Genre und Roman noch ganz gut passt.

    Fazit: Kurzweilige Unterhaltung mit kleineren Schwächen und ein wenig zu übertriebener Heldenmut des Protagonisten, somit drei Sterne.
    Die Sieben Türen Die Sieben Türen (Buch)
    11.10.2016

    Der Schreibstil gefällt mir nicht

    Ein historischer Roman der im Jahre 1874 im schönen Barcelona spielt, dazu noch ein paar Krimikomponenten und einen spanischen Autor Daniel Sánchez Pardos der im Jahre 1979 in Barcelona geboren wurde, das hört sich ganz nach einer tollen Mischung an und vor allem nach einem Buch für mich.

    Antoni Gaudi rettet dem frisch nach Barcelona gezogenen Gabriel Camarasa das Leben und die beiden freunden sich an. Die Familie Camarasa ist im Besitz einer Zeitung, welche im öffentlichen Ansehen nicht unbedingt beliebt ist. Als das Gebäude einer Konkurrenzzeitung in Flammen aufgeht und ein Geschäftspartner von Gabriel Camarasas Vater ermordet aufgefunden wird, ermitteln die beiden zusammen mit ihrer Freundin Fiona um den wirklichen Mörder zu finden.

    Das Cover und die Karte im Innenleben sind detailliert und passen zum Buch. Die Handlung wirkt unglaublich spannend und hat einen ausgeklügelten Handlungsstrang, der immer wieder überrascht. Leider wird dieser durch die Wirkung des Schreibstils ein wenig in den Hintergrund gedrückt.

    Die Geschichte ist in der Ich-Erzzählperspektive von Gabriel Camarasa und somit würde der Autor alles richtig machen, wenn er nicht eine ausschweifende und langatmige Erzählung geschaffen hat. Diese wird bei den Schilderungen in den Straßen von Barcelona deutlich, vielleicht liegt es nur daran, dass ich Barcelona noch nicht selber erkundet habe, aber für mich ist das alles zu detailliert und blumig umschrieben, so dass die Handlung nicht wirklich vorwärts gerät.

    Die Protagonisten sind so dargestellt, dass sie Licht und Schatten haben, allerdings bin ich mit ihnen zu keinem Zeitpunkt warm geworden und so haben mich die Charaktere nicht überzeugen können. Warum mit Antoni Gaudi ein geschichtliche Person als Protagonist dargestellt wurde, lässt sich mir nicht erschließen, zumal der Autor anscheinend nur den Namen benutzt und nicht den Charakter.

    Fazit: Ein Roman der mir durch den ausschweifenden Schreibstil nicht gefallen hat und somit nur zwei Stern wert ist.
    Schattwald Schattwald (Buch)
    02.10.2016

    Toller Roman mit kleiner Schwäche

    Die Journalistin Anne Südhausen muss nach dem Tod Ihrer Großmutter nach Innsbruck um dort die Beerdigung und den Nachlass zu regeln. Sie hatte lange Zeit keinen Kontakt zu ihr und befindet sich nach der Trennung von ihrem Mann in keiner guten seelischen Verfassung. Bei der Durchsicht der Unterlagen ihrer Großmutter findet sie mehrere Tagebücher die das Leben der Großmutter im Sanatorium Schattwald im Jahre 1943 widerspiegeln. Anne taucht in die Zeit ein und lernt so eine andere Seite ihrer Großmutter und ihrer Vergangenheit kennen.

    Die ganzheitliche Handlung wechselt stets zwischen den Jahren 2014 und 1934, sie spitzt sich bis zum Ende hin immer mehr zu, was für spürbare Spannung sorgt. Obwohl sie geradlinig ist, enthält sie überraschende und spannende Wendungen, so dass ich zu keinem Zeitpunkt das Ende voraussagen konnte.

    Der Schreibstil passt toll zum Geschehen, er ist recht unspektakulär, was ich durchaus positiv in diesem Fall verstehe. Das Buch ist angenehm zu lesen, es ist klar geschrieben. Einzig hatte ich mir ein wenig mehr von den Tagesbucheintragungen erwartet. Diese sind in der dritten Form geschrieben und eher eine Erzählung als ein Tagesbucheintrag. Hier hätte die Autorin deutlich mehr Möglichkeiten gehabt.

    Die Protagonistin ist das eigentliche Highlight, denn sie hat eine gewisse Tiefe und wirkt realistisch, so dass der Leser sich in sie hinein versetzen kann und mit ihr von den ersten bis zur letzten Seite mitfühlt.

    Das Thema drittes Reich und der Umgang in den Krankenhäusern bzw. psychologischen Sanatorien ist anschaulich dargestellt, hier wird nichts beschönigt, aber auch nicht künstlich hochstilisiert, alles bleibt sachlich und das macht den Roman aus.

    Fazit: Ein Roman der mir von Anfang bis Ende gut gefallen hat, wenn die Tagesbucheinträge besser ausgearbeitet wären und dadurch authentischer gewirkt hätten, denn wären es fünf Sterne geworden, so sind es gute vier.
    Ein Kommentar
    Anonym
    16.03.2020

    Das ist unser Leiden heutzutage

    "Der Schreibstil passt toll zum Geschehen, er ist recht unspektakulär, was ich durchaus positiv in diesem Fall verstehe. Das Buch ist angenehm zu lesen, es ist klar geschrieben. Einzig hatte ich mir ein wenig mehr von den Tagesbucheintragungen erwartet. Diese sind in der dritten Form geschrieben und eher eine Erzählung als ein Tagesbucheintrag. Hier hätte die Autorin deutlich mehr Möglichkeiten gehabt...." der ganze kurze Text - mit dem Anspruch auf Öffentlichkeit - wimmelt von seltsamen Grammatikfehlern und anderen Stilblüthen..die guten Lehrer der sechziger Jahre... hätten so ein geschreibsel in roter Tinte ertränkt... dann kam... adressatenbezogegenheit... nur die Unternehmer wollen noch die lateinische schulgrammatik... und schreiben ohne rechtschreibfehler... Hier trafen Migräne Poesie und der grenzenlose konsum, den uns das Stillen legitimer Unterhaltungsbedürfnisse gebracht hat, aufeinander - in beiden Fällen des Schreibens eilt die Tastatur und der schnelle Thesaurus - dem Denken voran... ab in den Papierkorb - auf zum nächsten trivialkrimi... Nichts Neues im Westen des Tavistock institutes - mit dem Playbook des decline of the Okzident... hunderttausendmal... autoriales erzählen... die Reise der Detektivin - aka investigative Aktivistin - durch die Nekromantische Landschaft... es wird vorwärts und rückwärts erzählt, im High Noon am Ende treffen sich die Perspektiven und Zeitschinen... aus dem Chaos rises against the holocaust, the nazi experiments with mindcontrol.. und hasse nich gesehen... Welcome to the potjemkinsche Village Germany.. with the olivegreen TAZ and their aktivistic gerontocratic network of postmodern triviality... Ich darf so ein Gemengsel absondern... erhebe nicht den Unfehlbarkeitsanspruch der Flunkies hier... es ist nicht mehr zu fassen... Nur durch das Verteilungssystem und Blutsauger Hotspot EU können solche Machwerke und postillen noch existieren - Alles nur noch Oberfläche - mit nekromantisch zerbröckelnden Fassaden...

    Vor dem Fall Vor dem Fall (Buch)
    29.09.2016

    Fesselnder Roman

    Ein Privatflugzeug stürzt ins Meer und nur ein erfolgloser Maler und der kleine Sohn des Millionärs überleben. Der Maler schwimmt Meile um Meile bis ans rettende Ufer und rettet so das vierjährige Kind. Die Katastrophe wird nun von den Medien und den Behörden untersucht und in allen Einzelheiten betrachtet. Warum stürzte das Flugzeug ab? Warum hat der Maler schon vorher Bilder von Katastrophen gemalt, darunter einen Flugzeugabsturz? Warum befand sich ein mittelloser Maler an Bord des Privatflugzeuges?
    Die Handlung lebt von den o. g. Fragen, welche nach und nach erarbeitet werden. Zudem werden die einzelnen Personen betrachtet und so ein komplettes Bild des Geschehens mit allen Hintergründen verfasst. Langeweile kommt so nicht auf, ab der Mitte konnte ich das Buch kaum noch aus der Hand legen.
    Der Schreibstil ist angenehm zu lesen, am Anfang habe ich mir ein wenig schwer getan, aber nach den ersten hundert Seiten ging der Schreibstil in Fleisch und Blut über. Gelungen fand ich die Betrachtungsweise der verschiedenen Personen, teilweise mehrere in einem Kapitel, dadurch muss konzentriert weiter gelesen werden, also einfach so nebenbei am Strand lesen könnte durchaus schwierig werden.
    Der Protagonist Scott steht im Vordergrund und führt folgerichtig durch die Geschichte. Er wirkt trotz Ecken und Kanten sympathisch und konnte mich vollkommen überzeugen. Die weiteren Protagonisten werden ebenso detailliert dargestellt, es macht richtig Spaß sie kennen zu lernen.
    Es werden auch die einige Themen kritisch betrachtet, wie zum Beispiel die Medien, was dem Roman ein wenig Tiefe gibt.
    Fazit: Ein Buch das durch die verschiedenen Handlungsstränge und dem Protagonisten Punkten kann, dafür fünf Sterne von mir.
    Hofmann, W: Lebensnacht Hofmann, W: Lebensnacht (Buch)
    24.09.2016

    In der grünen Hölle

    Schon das Cover und natürlich die dunkle Ausrichtung mit den Seiten und dem Leseband passen perfekt zum Klappentext, der mich sofort angesprochen hat. Das Buch macht sofort neugierig und ich musste sogleich ins Buch hinein lesen.

    Direkt ab dem Prolog baut das Buch Spannung auf und steigert den Spannungsbogen bis zum Ende immer weiter. Es werden stets kleine Episoden eingebaut, die das Hintergrundgeschehen erläutern, ohne dabei die Spannung zu senken.

    Der Schreibstil ist schön zu lesen. Normalerweise brauche ich einige Seiten um mich an den Schreibstil eines Autors zu gewöhnen, das hatte ich hier nicht. Es wird öfters mal ein wenig hessischer Dialekt dazwischen gestreut, was mir persönlich zusagt.

    Die Protagonisten sind sehr anschaulich dargestellt. Es sind richtige Charaktere die sehr realistisch wirken. Es gibt verschieden Handlungsstränge die zueinander führen und von einem Erzähler als Tatsachenbericht dargestellt werden.

    Nachdem das Thema Gentechnik schon einiges zu bieten hat, wird dieses mit vielen Randthemen noch einmal untermauert, so dass außer der Spannung noch ein gewisser Anspruch und Aussage zu Tage tritt. Die Tiefe ist zwar bei den Themen unterschiedlich, dennoch wird nicht nur an der Oberfläche gekratzt.

    Fazit: Ein ungewöhnliches und tolles Buch das mich fasziniert hat. Mir ist es immens schwer gefallen es aus den Händen zu legen, somit fünf Sterne.

    Info:
    Bei dem Produkt handelt es sich um ein vom Händler/Hersteller kostenfrei bzw. zu vergünstigten Konditionen zur Verfügung gestelltes Produkt um es auf "Herz und Nieren" zu prüfen und zu bewerten.
    Mord auf der Insel Mord auf der Insel (Buch)
    23.09.2016

    Mit einigen Längen

    Auf der schwedischen Insel Gotland geht ist eigentlich eher gemütlich zu, bis es zu ungewöhnlichen Taten kommt, die sich immer mehr steigern um schließlich in einem Mord zu enden. Nachdem die Vorfälle alle im Umfeld der neu hinzugezogenen Akin stattfinden, ermittelt diese auf eigene Faust und wird dabei von einem ehemaligen Kriminalbeamten unterstützt.

    Die Handlung beginnt wie das Leben auf Gotland eher langsam und behäbig, so dass am Anfang keine echte Spannung aufkommt. Erst ab Mitte des Romans nimmt das Buch ein wenig mehr Fahrt auf, ohne jedoch wirklich überzeugen zu können. Die Handlung ist gradlinig, ohne große Wendungen und Überraschungen.

    Die Protagonistin wirkt nicht gerade überzeugend, sondern hat durchaus Schwächen in der Schilderung. Es ist nach meinem Empfinden ähnlich wie bei der Handlung, nicht ganz gelungen und mit leichten Schwächen.

    Der Schreibstil ist gelungen, wenn auch nicht unbedingt für einen Krimi üblich. Gerade auf den ersten Seiten lässt sich das Buch gut lesen ohne dass viel geschieht.

    Fazit: Ein nette kleiner Roman der mich weder vom Hocker reißt, noch mach komplett langweilt, sondern irgendwo dazwischen und somit drei Sterne.
    Die Gedankenmusik Die Gedankenmusik (Buch)
    15.09.2016

    Die Perle in der Muschel

    Das moderne Märchen für Jung und Alt handelt von der zehnjährigen Maja die mitbekommt, dass ihre Eltern Probleme haben. Sie lernt den ungewöhnliche Anton kennen, der auf den ersten Blick ein Musiker ist und doch so viel mehr. Kann er Maya mit ihrer Angst, dass sich die Eltern trennen helfen?

    Gleich mit dem ungewöhnlichen Cover wird klar, dass dieses Buch etwas Besonderes ist. Die Gestaltung erscheint zunächst einfach wird aber mit den Illustrationen auf Vorder- und Rückseite aufgewertet, die durch das dezente Äußere in den Mittelpunkt rücken. Diese Illustrationen befinden sich auch vor jedem Kapitel und sind ein Zeichen für die liebevolle Gestaltung des Buches. Passend hierzu ist die Schrift, die ein wenig verspielt wirkt und dennoch gut zu lesen ist.

    Eine Zuordnung in eines der bekannten Genre ist mir bei diesem Roman extrem schwer gefallen, wenn dann würde ich mich für Märchen für Jung und Alt entscheiden, denn das beschreibt das Buch nach meiner Meinung am besten.

    Der Schreibstil ist angenehm zu lesen, das Spiel mit den Worten finde ich sehr gelungen und passt vor allem zu dem Märchen, das weitaus mehr ist, als es am Anfang scheint. Die Handlung ist ein fantastisches Märchen das die Fantasie anregt und in einer ganz anderen Welt spielt, die unglaublich toll vom Autor dargestellt ist. Hier könnte ich mir durchaus eine Fortsetzung denken, wobei dieser Roman ein Ende hat.

    Fazit: Wunderbares Märchen das nicht nur an der Oberfläche kratzt, sondern durchaus Tiefe hat und für mich ein richtiges Highlight ist, somit fünf verdiente Sterne.

    Info:
    Bei dem Produkt handelt es sich um ein vom Händler/Hersteller kostenfrei bzw. zu vergünstigten Konditionen zur Verfügung gestelltes Produkt um es auf "Herz und Nieren" zu prüfen und zu bewerten.
    701 bis 725 von 1006 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28
    29
    30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt