jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Karlheinz bei jpc.de

    Karlheinz Rezensent Nummer 1

    Aktiv seit: 02. November 2010
    "Hilfreich"-Bewertungen: 1745
    1006 Rezensionen
    Take The Heat Off Me Boney M.
    Take The Heat Off Me (LP)
    10.06.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Klasse erstes Album

    Die Remastered Version von 2007 hat es in sich, denn das remastering ist wirklich gelungen und die Titel vermitteln einen höheren Hörgenuß.

    Musikalisch war das Album schon damals ein Hörgenuß und für ein Debutalbum wirklich sehr stark. Es können nicht nur die Singles Daddy Coo, Sunny und Baby do you wanna bump sondern auch die anderen Titel. Selbst die Bob Marley Coverversion "No woman no cry" ist sehr gelungen. Ein Album das mit acht herausragenden Titel besticht, ganz egal wer sie gesungen hat und wer nicht.

    Erweitert wurde das Album um zwei Titel die B-Seite "New York" und "Perfect", von Liz Mitchell. Perfect ist wirklich fast perfekt. Kleines Manko das trotz der beiden Bonustracks die Cd nur eine Spielzeit von 43 Minuten hat, aber diese sind sehr unterhaltsam.

    Auch hätte ein wenig mehr Informationen zum Album nicht geschadet, aber dennoch eine Runde Sache.

    Anspieltipps: Daddy Cool, Sunny, No woman no cry und Perfect
    Was muss muss: The Best Of Herbert Grönemeyer Herbert Grönemeyer
    Was muss muss: The Best Of Herbert Grönemeyer (CD)
    10.06.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Gelungene Best of mit zwei neuen Titeln

    Klar wird es wieder Diskussionenen geben, ob alle wichtigen Titel vorhanden sind und über den Sinngehalt einer Best of CD.

    Für mich sind alle wichtigen und die wirklich besten Titel vorhanden, naja vielleicht hätten es eins zwei der ganz alten Titel für mich sein können, aber alleine das "Musik nur wenn sie laut ist" und "Mambo" vorhanden sind, macht mich schon glücklich.

    Ob es sind macht, na klar macht es nach drei Jahrzehnten Sinn eine Best of auf den Markt zu werfen, da wird es für die typischen "Best of Motzer" schwierig Abzocke zu rufen.

    Die beiden neuen Titel sind zu einem die neue Single "Glück" die wirklich gut gelungen ist, aber auch keine Überraschung bietet. Der zweite neue Song ist "Will I ever learn", eine Ballade auf Englisch von dem im Jahre 2009 erscheinenden englischen Album. Da dürfen wir gespannt sein was uns das noch bietet, der Titel ist auf jedem Fall stark und man hat die Hoffnung das diesmal ein englische Projekt besser angegangen wird. Ich erinnere nur an die leidlichen "What's all this" CD.

    Ingsesamt zeigt sich Herbert Grönemeyer in seiner kompletter Bandbreite und die beiden CDs sind randvoll. Ein gelungenes Projekt.
    80s Maxi: Best Of 12 Inches 80s Maxi: Best Of 12 Inches (CD)
    10.06.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Geniale Maxis der 80er Jahre

    Das für mich schönste an der Musik der 80er Jahre waren die Maxisingles die meistens die Singleversionen verlängerten und teilweise die Songs neu interpretierten.

    Deswegen freut mich so eine Zusammenstellung. Diese hier hat viele der absoluten Highlight der 80er Jahre. Zum Beispiel die 12" Version von Paul Hardcastles "19" oder die 12" Version von "Dancing with tears in my eyes von Ultravox. Im Original schon klasse sind diese in den längeren Versionen nochmals besser.

    Da nicht von allen Titel längere Versionen vorhanden sind, sind hier auch Titel in normaler Länge, wie Billy Idols "Eyes without a face". Die durchaus auch Ihren Charme haben und als Maxi erschienen sind.

    Insgesamt eine geniale und abwechslungsreiche Zusammenstellung der ganz großen Maxis der 80er Jahre.
    Working On A Dream Bruce Springsteen
    Working On A Dream (CD)
    08.06.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Besser als Magic

    Also ich muß zugeben das mir schon "Magic" nicht so gefallen hat, aber "Working on a dream" ist schon wieder ein Stück besser als Magic, vor allem abwechslungreicher. Angeblich aus dem Schwung der "Magic-Session" entstanden, wirken allerdings manche der Titel ein wenig unfertig.

    Als Beispiel ist der Titelsong anzuführen, der eigentlich eine sehr eingängige Melodie hat, allerdings wirkt der Text teilweise unfertig. Aber auch die erst Single "My lucky day" wirkt rauh und unfertig.

    Springsteens Qualitäten sind nicht nur auf Rocksongs zu beschränken, sondern ebenfalls auf die erzählerischen Balladen, die hier mit "The Wrestler" vertreten ist und einer der ganz großen Songs auf dem Album. Ebenfalls sehr stark ist das "Outlaw Pete", das nicht nur mit über acht Minuten Spielzeit auffällt, sondern auch mit einem hervorragendem Text und somit ein Herzstück der CD ist.

    Wunderbar auch die eingängige Popsong "Surprise surprise" der wirklich mit einer Fröhlichkeit und guten Laune überzeugt, auch wenn der Text ein wenig schwächer ist. Da hat man vom Boss schon besseres gehört und diesen Vergleich muß er sich immer gefallen lassen.

    Für mich der beste Titel der Cd ist allerdings die Ballade "Last Carnival", die wirklich Gänsehaut erzeugt.

    Wenn Bruce Springsteen über seine Liebe zu einer Supermarktkassierein singt (Queen of the Supermarket) oder zu den Balladen greift (This Life' und Life Itself) wirkt er für mich stärker als wenn er mit aller Gewalt rocken will.

    Dennoch ist die Cd besser als "Magic" und es läßt hoffen das er die Kurve bekommt. Gerne nehmen wir beim nächsten mal auch wieder eine Akustik-CD im Stile von Nebraska.

    Anspieltipps: Outlaw Pete, Surprise Surprise, Last Carnival und Wrestler
    Toto Xx 1977-1997 Toto Xx 1977-1997 (CD)
    07.06.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Unveröffentliche Aufnahmen

    Es ist einfach unglaublich was für Songperlen hier noch in den Archiven gesteckt haben. Da wäre so manche Band froh, diese "Outtakes" als reele Titel haben. Neun dieser Songperlen + 4 Livetitel sind auf der CD vorhanden.

    Mal sind es rockige Titel mal wunderbare Balladen und manchmal auch überraschende Gesangsparts zum Beispiel von Lisa Dalbello, die Mitte der 80er Jahre so richtig erfolgreich war.

    Die neun Studiotitel sind alle sehr eingängig, aber man hört auch heraus aus welcher Phase der zwanzig Jahre die Songs stammen.

    Die Livetracks sind sehr stark, vor allem "Africa" sticht daraus hervor.

    Anspieltipps: Goin' home, Africa (live), Miss Sun und Last night
    XX XX (CD)
    07.06.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Unveröffentliche Aufnahmen

    Es ist einfach unglaublich was für Songperlen hier noch in den Archiven gesteckt haben. Da wäre so manche Band froh, diese "Outtakes" als reele Titel haben. Neun dieser Songperlen + 4 Livetitel sind auf der CD vorhanden.

    Mal sind es rockige Titel mal wunderbare Balladen und manchmal auch überraschende Gesangsparts zum Beispiel von Lisa Dalbello, die Mitte der 80er Jahre so richtig erfolgreich war.

    Die neun Studiotitel sind alle sehr eingängig, aber man hört auch heraus aus welcher Phase der zwanzig Jahre die Songs stammen.

    Die Livetracks sind sehr stark, vor allem "Africa" sticht daraus hervor.

    Anspieltipps: Goin' home, Africa (live), Miss Sun und Last night
    Tambu Toto
    Tambu (CD)
    07.06.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Klasse Album

    Nach dem sehr rockigen Album "Kingdom of desire" folgte das Album Tambu, das wieder einen Tick mehr Richtung Pop geht, aber dennoch durch Lukathers Gitarre lebt.

    Der erste Titel "Gift of faith" ist ein Rocksong mit typischen Totoelementen und wunderbarer Gitarre.
    Die Single "I Will Remember", die in einigen europäischen Ländern mit Gold ausgezeichnet wurde, ist eine wunderbare Ballade und der absolute Ohrwurm auf diesem sehr guten Album.

    So abwechslungsreich wie die beiden ersten Titel ist dann auch die ganze CD. Insgesamt eine ausgewogene Mischung aus sehr starken Rocksongs und wunderbaren Balladen. Auch wieder eimal ein grandioses Instrumentalstück mit "Dave S Gone Skiing" ist vertreten.

    Ein wirklich durchweg gelungenes Album, das einfach Spaß macht, auch wenn es nicht immer die Ohrwürmer auf den ersten Blick hat. Auch nach Jahren kann man das Album noch hören ohne das es einen Spaßverlust hat.

    Anspieltipps: Gift Of Faith, I Will Remember und Drag Him To The Roof
    Seventh One Seventh One (CD)
    07.06.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Toto IV und The seventh one

    sind für mich die beiden besten Alben wobei The seventh one für mich einen Tick besser noch ist. War "Isolation" noch als Nachfolgealbum zu "IV" relativ schwach, so war "Fahrenheit" schon ein geniales Popalbum und dieses würde mit "The seventh one" nochmals gesteigert.

    Der Einstieg mit "Pamela" ist ein klasse Poptrack bei dem wirklich alles paßt und der die Marschrichtung vorgibt. Ein Hammerrefrain und wunderschöne Melodien. In diesem Sinne geht es dann weiter.

    Isgesamt fällt es mir sehr schwer einen der Titel heraus zu heben. Für mich sind alle elf Titel genial, kein schwächerer, keiner der nicht sofort ins Ohr geht und sich festsetzt.

    Es ist halt einfach mein Lieblingsalbum von Toto und das wird es auch immer bleiben.

    Anspieltipps: Pamela, Mushanga und Home Of The Brave
    The Seventh One Toto
    The Seventh One (CD)
    07.06.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Toto IV und The seventh one

    sind für mich die beiden besten Alben wobei The seventh one für mich einen Tick besser noch ist. War "Isolation" noch als Nachfolgealbum zu "IV" relativ schwach, so war "Fahrenheit" schon ein geniales Popalbum und dieses würde mit "The seventh one" nochmals gesteigert.

    Der Einstieg mit "Pamela" ist ein klasse Poptrack bei dem wirklich alles paßt und der die Marschrichtung vorgibt. Ein Hammerrefrain und wunderschöne Melodien. In diesem Sinne geht es dann weiter.

    Isgesamt fällt es mir sehr schwer einen der Titel heraus zu heben. Für mich sind alle elf Titel genial, kein schwächerer, keiner der nicht sofort ins Ohr geht und sich festsetzt.

    Es ist halt einfach mein Lieblingsalbum von Toto und das wird es auch immer bleiben.

    Anspieltipps: Pamela, Mushanga und Home Of The Brave
    The Seventh One (Collector's Edition) (Remastered & Reloaded) Toto
    The Seventh One (Collector's Edition) (Remastered & Reloaded) (CD)
    07.06.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Toto IV und The seventh one

    sind für mich die beiden besten Alben wobei The seventh one für mich einen Tick besser noch ist. War "Isolation" noch als Nachfolgealbum zu "IV" relativ schwach, so war "Fahrenheit" schon ein geniales Popalbum und dieses würde mit "The seventh one" nochmals gesteigert.

    Der Einstieg mit "Pamela" ist ein klasse Poptrack bei dem wirklich alles paßt und der die Marschrichtung vorgibt. Ein Hammerrefrain und wunderschöne Melodien. In diesem Sinne geht es dann weiter.

    Isgesamt fällt es mir sehr schwer einen der Titel heraus zu heben. Für mich sind alle elf Titel genial, kein schwächerer, keiner der nicht sofort ins Ohr geht und sich festsetzt.

    Es ist halt einfach mein Lieblingsalbum von Toto und das wird es auch immer bleiben.

    Anspieltipps: Pamela, Mushanga und Home Of The Brave
    Fahrenheit Toto
    Fahrenheit (CD)
    07.06.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Wunderbares Popalbum

    Toto lieferten 1986 ein wunderbares Popalbum ab, dass bis heute noch zu meinen Lieblingsalben gehört. Mit neuem Sänger und wesentlich mehr dem Pop zugewandt spielten sie sich damals in mein Herz.

    Gleich der Einstieg mit "Till the end" gibt die Marschrichtung vor. Sehr poppig und eingängig, genial und speilfreudig und eindeutig und unverkennbar Toto. Anschließend gleich einer der Höhepunkte der Cd mit "We can make it tonight" und so geht es weiter, ein Highlight nach dem anderen. Ein ganz großer Song ist "I'll be over you", der Titel der Cd überhaupt.

    Bis zum neunten Titel läßt sich keine Schwäche erkennen. Ein Titel ist stärker als der andere, ein unglaublich hohes Niveau. Das einzige Titel der ein wenig abfällt ist das Instrumentalstück "Don't stop me now", das leider ein wenig lauwarm daherkommt und so die totale Inspiration vermissen läßt.

    Insgesamt ein wirklich tolles Album der 80er Jahre.

    Anspieltipps: I'll be over you, We can make it tonight und Fahrenheit
    Fahrenheit (Collector's Edition) (Remastered & Reloaded) Toto
    Fahrenheit (Collector's Edition) (Remastered & Reloaded) (CD)
    07.06.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Wunderbares Popalbum

    Toto lieferten 1986 ein wunderbares Popalbum ab, dass bis heute noch zu meinen Lieblingsalben gehört. Mit neuem Sänger und wesentlich mehr dem Pop zugewandt spielten sie sich damals in mein Herz.

    Gleich der Einstieg mit "Till the end" gibt die Marschrichtung vor. Sehr poppig und eingängig, genial und speilfreudig und eindeutig und unverkennbar Toto. Anschließend gleich einer der Höhepunkte der Cd mit "We can make it tonight" und so geht es weiter, ein Highlight nach dem anderen. Ein ganz großer Song ist "I'll be over you", der Titel der Cd überhaupt.

    Bis zum neunten Titel läßt sich keine Schwäche erkennen. Ein Titel ist stärker als der andere, ein unglaublich hohes Niveau. Das einzige Titel der ein wenig abfällt ist das Instrumentalstück "Don't stop me now", das leider ein wenig lauwarm daherkommt und so die totale Inspiration vermissen läßt.

    Insgesamt ein wirklich tolles Album der 80er Jahre.

    Anspieltipps: I'll be over you, We can make it tonight und Fahrenheit
    Hydra (Limited Collector's Edition) (Remastered & Reloaded) Toto
    Hydra (Limited Collector's Edition) (Remastered & Reloaded) (CD)
    07.06.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Das verflixte zweite Album,

    so jedenfalls heißt es immer und nach dem grandiosen Debutalbum liefern Toto hier ein Album ab, das mit dem ersten sicherlich mithalten kann. Auch wenn es nicht an die Erfolge des Debutalbum heranreichen konnte ist ein Album ohne jeglicher Schwäche gelungen.

    Gleich zum Anfang liefer sie ein typischen Prog Rock Song mit dem Titeltrack ab, der aber auch erkennbar ein Toto Titel ist. Auch der zweite Titel geht in die gleiche Richtug bevor mit "99" das absolute Highlight der Cd folgt. Die weiteren Titel sin eingängiger als die beiden ersten und bietet nochmals zwei unglaublich starke Titel mit "All Us Boys " und "White Sister".

    Ein wirklich klasse Album mit den Anspieltipps: 99, All us boys und Hydra
    Hydra (Limited Vinyl Replica Collection) Hydra (Limited Vinyl Replica Collection) (CD)
    07.06.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Das verflixte zweite Album,

    so jedenfalls heißt es immer und nach dem grandiosen Debutalbum liefern Toto hier ein Album ab, das mit dem ersten sicherlich mithalten kann. Auch wenn es nicht an die Erfolge des Debutalbum heranreichen konnte ist ein Album ohne jeglicher Schwäche gelungen.

    Gleich zum Anfang liefer sie ein typischen Prog Rock Song mit dem Titeltrack ab, der aber auch erkennbar ein Toto Titel ist. Auch der zweite Titel geht in die gleiche Richtug bevor mit "99" das absolute Highlight der Cd folgt. Die weiteren Titel sin eingängiger als die beiden ersten und bietet nochmals zwei unglaublich starke Titel mit "All Us Boys " und "White Sister".

    Ein wirklich klasse Album mit den Anspieltipps: 99, All us boys und Hydra
    Hydra Hydra (CD)
    07.06.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Das verflixte zweite Album,

    so jedenfalls heißt es immer und nach dem grandiosen Debutalbum liefern Toto hier ein Album ab, das mit dem ersten sicherlich mithalten kann. Auch wenn es nicht an die Erfolge des Debutalbum heranreichen konnte ist ein Album ohne jeglicher Schwäche gelungen.

    Gleich zum Anfang liefer sie ein typischen Prog Rock Song mit dem Titeltrack ab, der aber auch erkennbar ein Toto Titel ist. Auch der zweite Titel geht in die gleiche Richtug bevor mit "99" das absolute Highlight der Cd folgt. Die weiteren Titel sin eingängiger als die beiden ersten und bietet nochmals zwei unglaublich starke Titel mit "All Us Boys " und "White Sister".

    Ein wirklich klasse Album mit den Anspieltipps: 99, All us boys und Hydra
    Toto (Limited Vinyl Replica Collection) Toto (Limited Vinyl Replica Collection) (CD)
    05.06.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Schon das Debutalbum war ein richtiger Knaller

    Wenn ein Debutalbum gleich Platin Status erreicht, dann spricht das für die unglaubliche Qualität des Albums. Was Toto hier abgeliefert haben ist wirklich ein durchgängig starkes Album und sie schafften sofort in den Sprund der angesehensten Küster des Adult-oriented Rock (AOR). Ebenfalls wurde die Band für den Grammy als 'Bester Newcomer' nominiert.

    Beginnend mit dem Instrumentalstück "Child's Anthem ", welches sehr eindringlich ist, über das wirklich starke "I'll Supply The Love" und "Georgy Porgy " kommt langsam der erste ganz große Höhepunkt der CD "Girl Goodbye" das wirklich eine klasse Hymne ist. Anschließend folgen noch zwei gute Titel bevor mit "Hold the line" einer der ganz großen Hits von Toto am Start ist. "Hold the line" ist einer der eingängigste Titel die Toto abgeliefert hat. Einer der ganz großen Übertitel. Zum Abschluß dann noch "Angela" ein wunderbarer Titel der für mich zu den großen Highlights von Toto überhaupt zählt.

    Von 10 Titel sind sechs Stück absolut genial und die anderen vier Titel sind ebenfalls sehr gut, allerdings nicht dieses unglaublich hohe Niveau der anderen Titel. Insgesamt ist das Album sehr stimmig und es gibt keine Ausreiser nach unter, sondern nur nach oben.

    Anspieltipps: Hold the line, Goodbye girl und Angela
    Toto (Limited Collector's Edition) (Remastered & Reloaded) Toto
    Toto (Limited Collector's Edition) (Remastered & Reloaded) (CD)
    05.06.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Schon das Debutalbum war ein richtiger Knaller

    Wenn ein Debutalbum gleich Platin Status erreicht, dann spricht das für die unglaubliche Qualität des Albums. Was Toto hier abgeliefert haben ist wirklich ein durchgängig starkes Album und sie schafften sofort in den Sprund der angesehensten Küster des Adult-oriented Rock (AOR). Ebenfalls wurde die Band für den Grammy als 'Bester Newcomer' nominiert.

    Beginnend mit dem Instrumentalstück "Child's Anthem ", welches sehr eindringlich ist, über das wirklich starke "I'll Supply The Love" und "Georgy Porgy " kommt langsam der erste ganz große Höhepunkt der CD "Girl Goodbye" das wirklich eine klasse Hymne ist. Anschließend folgen noch zwei gute Titel bevor mit "Hold the line" einer der ganz großen Hits von Toto am Start ist. "Hold the line" ist einer der eingängigste Titel die Toto abgeliefert hat. Einer der ganz großen Übertitel. Zum Abschluß dann noch "Angela" ein wunderbarer Titel der für mich zu den großen Highlights von Toto überhaupt zählt.

    Von 10 Titel sind sechs Stück absolut genial und die anderen vier Titel sind ebenfalls sehr gut, allerdings nicht dieses unglaublich hohe Niveau der anderen Titel. Insgesamt ist das Album sehr stimmig und es gibt keine Ausreiser nach unter, sondern nur nach oben.

    Als Bonustrack gibt es einen gelungenen Remix.

    Anspieltipps: Hold the line, Goodbye girl und Angela
    Hundred Million Suns, A Snow Patrol
    Hundred Million Suns, A (CD)
    05.06.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Gutes Album aber kein neues "Eyes Open"

    "A hundred million suns" ist das fünfte Album der 1997 gegründeten britische Gruppe und das Nachfolgewerk zu dem Megaalbum "Eyes Open".

    1. If There's a Rocket Tie Me To It
    Klasse Rocksong der viel Spaß macht und ein genialer Einstieg ist. Hier paßt einfach alles und vor allem der Gesang von Gary Lightbody ist sehr stark.

    2. Crack The Shutters
    Wunderschöner Titel der ein wenig langsamer ist als der Opener, aber insgesamt sehr stark. Es ist die zweite Single aus diesem Album.

    3. Take Back The City
    Die erste Single und eine Ausnahmetitel, musikalisch und auch qualitativ. Die akkustische Gitarre zum Anfang und dieser klasse Refrain, einer der ganz großen Titel der CD.

    4. Lifeboats
    Irgendwie geht der Titel so gar nicht in mein Ohr, klingt für mich halbgar, zu langsam und es fehlt irgendwie das gewisse Etwas.

    5. The Golden Floor
    Ein wenig besser als "Lifeboats" aber leider geht dieser Titel auch an mit vorbei. Wobei der Refrain schon ein wenig Stimmung eingehen läßt.

    6. Please Just Take These Photos From My Hands
    Wieder ein rockiger Titel mit klasse Refrain und nach zwei schwächeren Titeln wieder ein Highlight der CD. Einfach klasse gemacht.

    7. Set Down Your Glass
    Starke Ballade, sehr emotional und gut gemacht, aber keine Chasing Cars.

    8. The Planets Bend Between Us
    Ein wenig schneller als "Set down your glass" und meine Lieblingstitel der CD. Wunderbarer Song der Gänsehaut erzeugt. Wäre für mich die dritte Single.

    9. Engines
    Nach zwei langsamen Titel nimmt die CD wieder etwas an fahrt zu, aber leider auch dieser Song nicht der ganze große Wurf.

    10. Disaster Button
    Wieder ein richtig starker Rocksong der zu den Highlight der CD gehört. Auf diesem Album sind die schnelleren Rocksongs wirklich sehr gelungen.

    11. The Lightning Strike
    ist ein über sechzehn Minuten langer Song. Alleine bei der Länge war die Vorfreude und die Erwartung sehr hoch. In meiner Vorstellung hätte es eine kleine Rockoper sein können. Tja aber was es ist, sind dann drei gute Songs mit Instrumentalteilen verknüpft. Wirklich ein klasse Titel der entstanden ist, aber leider doch nicht ganz das erwartete.

    So wie der letzte Titel ist das ganze Album zu beschreiben, Es ist kein zweites "Eyes open", dafür fehlt es ein wenig an Qualität, aber dennoch ist es ein gutes Album das Snow Patrol den Rücken frei halten sollte für das nächste Album. Vielleicht erreichen sie dann wieder das Leistungsniveau von "Eyes open" oder "Final straw". Dennoch ist das Album abwechslungsreich und nicht zu verachten. Einige Gruppen wären mit einem solchem Putput mehr als zufrieden.

    Anspieltipps: If There's a Rocket Tie Me To It, Crack The Shutters, Take Back The City und The Planets Bend Between Us
    A Hundred Million Suns A Hundred Million Suns (CD)
    05.06.2017
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Gutes Album aber kein neues "Eyes Open"

    "A hundred million suns" ist das fünfte Album der 1997 gegründeten britische Gruppe und das Nachfolgewerk zu dem Megaalbum "Eyes Open".

    1. If There's a Rocket Tie Me To It
    Klasse Rocksong der viel Spaß macht und ein genialer Einstieg ist. Hier paßt einfach alles und vor allem der Gesang von Gary Lightbody ist sehr stark.

    2. Crack The Shutters
    Wunderschöner Titel der ein wenig langsamer ist als der Opener, aber insgesamt sehr stark. Es ist die zweite Single aus diesem Album.

    3. Take Back The City
    Die erste Single und eine Ausnahmetitel, musikalisch und auch qualitativ. Die akkustische Gitarre zum Anfang und dieser klasse Refrain, einer der ganz großen Titel der CD.

    4. Lifeboats
    Irgendwie geht der Titel so gar nicht in mein Ohr, klingt für mich halbgar, zu langsam und es fehlt irgendwie das gewisse Etwas.

    5. The Golden Floor
    Ein wenig besser als "Lifeboats" aber leider geht dieser Titel auch an mit vorbei. Wobei der Refrain schon ein wenig Stimmung eingehen läßt.

    6. Please Just Take These Photos From My Hands
    Wieder ein rockiger Titel mit klasse Refrain und nach zwei schwächeren Titeln wieder ein Highlight der CD. Einfach klasse gemacht.

    7. Set Down Your Glass
    Starke Ballade, sehr emotional und gut gemacht, aber keine Chasing Cars.

    8. The Planets Bend Between Us
    Ein wenig schneller als "Set down your glass" und meine Lieblingstitel der CD. Wunderbarer Song der Gänsehaut erzeugt. Wäre für mich die dritte Single.

    9. Engines
    Nach zwei langsamen Titel nimmt die CD wieder etwas an fahrt zu, aber leider auch dieser Song nicht der ganze große Wurf.

    10. Disaster Button
    Wieder ein richtig starker Rocksong der zu den Highlight der CD gehört. Auf diesem Album sind die schnelleren Rocksongs wirklich sehr gelungen.

    11. The Lightning Strike
    ist ein über sechzehn Minuten langer Song. Alleine bei der Länge war die Vorfreude und die Erwartung sehr hoch. In meiner Vorstellung hätte es eine kleine Rockoper sein können. Tja aber was es ist, sind dann drei gute Songs mit Instrumentalteilen verknüpft. Wirklich ein klasse Titel der entstanden ist, aber leider doch nicht ganz das erwartete.

    So wie der letzte Titel ist das ganze Album zu beschreiben, Es ist kein zweites "Eyes open", dafür fehlt es ein wenig an Qualität, aber dennoch ist es ein gutes Album das Snow Patrol den Rücken frei halten sollte für das nächste Album. Vielleicht erreichen sie dann wieder das Leistungsniveau von "Eyes open" oder "Final straw". Dennoch ist das Album abwechslungsreich und nicht zu verachten. Einige Gruppen wären mit einem solchem Putput mehr als zufrieden.

    Anspieltipps: If There's a Rocket Tie Me To It, Crack The Shutters, Take Back The City und The Planets Bend Between Us
    The Circus Take That
    The Circus (CD)
    05.06.2017
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Anders als zuvor, aber dennoch gut

    Als ich von der Wiedervereinigung von Take That 2005 hört, konnte ich diese nur mit einem Lächeln quittieren. Klar habe auch ich Anfang der 90er Jahre die Lieder im Radio gehört, aber ich fand sie nie wirklich bahnbrechend. Klar waren sie nett im Radio anzuhören aber damit hatte sich auch schon mein Interesse erschöpft.

    Als ich allerdings "Beautiful World" das erste mal hörte, war mir das Lächeln im Gesicht erfroren und ich mußte zugeben, das es ein sehr gelungenes Album ist, mit vielen starken Songs.

    Umso gespannter war ich auf diese Album und die Erwartungen waren sehr hoch. Beim ersten hören war ich nun doch sehr überrascht, denn das Album ist so gar nicht mit "Beautiful world" vergleichbar. Der Gesang ist durch die größere Streuung der Leadsänger größer und abwechslungreicher geworden, was dem Album gut tut.

    Ebenfalls spürt man die Weiterentwicklung des Songwritings. Manche Titel erinnern mich sehr an die Beatles, wie "Hello", der für mich von einer Spielfreude getragen wird und ein absoluter gute Laune Titel ist.
    Weiterhin ist ein Beweis für das verbesserte Songwriting die erste Single "Greatest day" ein wunderbarer Titel der ganz ohne Refrain auskommt, aber dennoch mitreißt.

    Insgesamt sind es elf Titel und ein Hidden Track, wobei kein Titel so richtig durchfällt, sondern jeder einzelne überzeugen kann. Bestes Beispiel hierfür "The Garden", der von mal zu mal hören immer besser wird.

    Anspieltipps: Greatest day, Hello und The Circus
    The Circus The Circus (CD)
    05.06.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Anders als zuvor, aber dennoch gut

    Als ich von der Wiedervereinigung von Take That 2005 hört, konnte ich diese nur mit einem Lächeln quittieren. Klar habe auch ich Anfang der 90er Jahre die Lieder im Radio gehört, aber ich fand sie nie wirklich bahnbrechend. Klar waren sie nett im Radio anzuhören aber damit hatte sich auch schon mein Interesse erschöpft.

    Als ich allerdings "Beautiful World" das erste mal hörte, war mir das Lächeln im Gesicht erfroren und ich mußte zugeben, das es ein sehr gelungenes Album ist, mit vielen starken Songs.

    Umso gespannter war ich auf diese Album und die Erwartungen waren sehr hoch. Beim ersten hören war ich nun doch sehr überrascht, denn das Album ist so gar nicht mit "Beautiful world" vergleichbar. Der Gesang ist durch die größere Streuung der Leadsänger größer und abwechslungreicher geworden, was dem Album gut tut.

    Ebenfalls spürt man die Weiterentwicklung des Songwritings. Manche Titel erinnern mich sehr an die Beatles, wie "Hello", der für mich von einer Spielfreude getragen wird und ein absoluter gute Laune Titel ist.
    Weiterhin ist ein Beweis für das verbesserte Songwriting die erste Single "Greatest day" ein wunderbarer Titel der ganz ohne Refrain auskommt, aber dennoch mitreißt.

    Insgesamt sind es elf Titel und ein Hidden Track, wobei kein Titel so richtig durchfällt, sondern jeder einzelne überzeugen kann. Bestes Beispiel hierfür "The Garden", der von mal zu mal hören immer besser wird.

    Anspieltipps: Greatest day, Hello und The Circus
    This Is The Life This Is The Life (CD)
    05.06.2017
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Shooting Star

    Amy Macdonald wurde am 25. August 1987 in Bishopbriggs geboren und lieferte mit 20 Jahren ihr erstes Album ab, welches mittlerweile Zweifach-Platin-Status hat. Beinflußt wurde sie von Travis und The Libertines.

    1. Mr Rock & Roll
    War die zweite Single und der erste Achtungserfolg in UK mit Platz 12. Wunderbarer Melodie und ein sehr eingängigen Refrain und einer der Highlights der Cd.

    2. This Is The Life
    Ebenfalls ein Single und für mich der Song von amy Mc Donald. Wunderbare eingängige Melodie, die zum mitsingen einlädt und auch sofort beim ersten hören im Ohr bleibt, ganz egal ob ein wenig abgekupfert oder nicht, ein genialer Titel.

    3. Poison Prince
    Die erste Single mit sehr starken Text der sich auf die Drogenabhängigkeit von Pete Doherty bezieht. Nicht ganz so stark wie die beiden Titel davor, dennoch schöner treibender Rhytmus.

    4. Youth Of Today
    Guter Song der ein wenig langsamer als die drei ersten ist und nicht an diese heranreichen kann.

    5. Run
    Ebenfalls eine Singleveröffentlichung und wie die ersten Titel wunderbare Meldodie und starker Refrain. Macht einfach Gute Laune und Spaß anzuhören.

    6. Let's Start A Band
    Ganz langsamer beginnt der Titel, und wird immer schneller bis zum wunderbaren Höhepunkt zum Ende des Titels. Genialter Titel, der sich von den anderen vorigen unterscheidet und mit deswegen sehr gefällt und vor allem durch den Gesang der hier herausragend ist.

    7. Barrowland Ballroom
    bezieht sich auf den gleichnamigen Veranstaltungsort in Glasgow. Wieder nach der bekannten Machart der ersten Titet. Guter Titel, wenn uauch nciht ganz so stark wie die ersten.

    8. L.A.
    Ebenfalls eine singleauskopplung und ein guter Song, aber nach meiner Meinung einer der schwächeren. Schnelle Melodie, aber bei mir springt leider so gar nicht der Funke über.

    9. A Wish For Something More
    Guter Song, aber für mich der schwächste der ganzen Cd.

    10. Footballer's Wife
    Ein wenig langsamer als die anderen Titel, aber der Song lebt von Amys Stimme und dem tollen Text, der sich mit der englischen Boulevardpresse auseinandersetzt.

    Von zehn Titeln wurden bereits 5 als Single veröffentlich und das zeigt wie hochwertig das ganz Album ist. Es wird spannend sein wie das zweite Album klingen wird, denn hier besticht Amy Mac Donald vor allem durch diese Leichtigkeit und durch eingängige Melodien.

    Anspieltipps: Footballer's Wife, Mr. Rock'n Roll und This is the life
    This Is The Life Amy Macdonald
    This Is The Life (CD)
    05.06.2017
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Shooting Star

    Amy Macdonald wurde am 25. August 1987 in Bishopbriggs geboren und lieferte mit 20 Jahren ihr erstes Album ab, welches mittlerweile Zweifach-Platin-Status hat. Beinflußt wurde sie von Travis und The Libertines.

    1. Mr Rock & Roll
    War die zweite Single und der erste Achtungserfolg in UK mit Platz 12. Wunderbarer Melodie und ein sehr eingängigen Refrain und einer der Highlights der Cd.

    2. This Is The Life
    Ebenfalls ein Single und für mich der Song von amy Mc Donald. Wunderbare eingängige Melodie, die zum mitsingen einlädt und auch sofort beim ersten hören im Ohr bleibt, ganz egal ob ein wenig abgekupfert oder nicht, ein genialer Titel.

    3. Poison Prince
    Die erste Single mit sehr starken Text der sich auf die Drogenabhängigkeit von Pete Doherty bezieht. Nicht ganz so stark wie die beiden Titel davor, dennoch schöner treibender Rhytmus.

    4. Youth Of Today
    Guter Song der ein wenig langsamer als die drei ersten ist und nicht an diese heranreichen kann.

    5. Run
    Ebenfalls eine Singleveröffentlichung und wie die ersten Titel wunderbare Meldodie und starker Refrain. Macht einfach Gute Laune und Spaß anzuhören.

    6. Let's Start A Band
    Ganz langsamer beginnt der Titel, und wird immer schneller bis zum wunderbaren Höhepunkt zum Ende des Titels. Genialter Titel, der sich von den anderen vorigen unterscheidet und mit deswegen sehr gefällt und vor allem durch den Gesang der hier herausragend ist.

    7. Barrowland Ballroom
    bezieht sich auf den gleichnamigen Veranstaltungsort in Glasgow. Wieder nach der bekannten Machart der ersten Titet. Guter Titel, wenn uauch nciht ganz so stark wie die ersten.

    8. L.A.
    Ebenfalls eine singleauskopplung und ein guter Song, aber nach meiner Meinung einer der schwächeren. Schnelle Melodie, aber bei mir springt leider so gar nicht der Funke über.

    9. A Wish For Something More
    Guter Song, aber für mich der schwächste der ganzen Cd.

    10. Footballer's Wife
    Ein wenig langsamer als die anderen Titel, aber der Song lebt von Amys Stimme und dem tollen Text, der sich mit der englischen Boulevardpresse auseinandersetzt.

    Von zehn Titeln wurden bereits 5 als Single veröffentlich und das zeigt wie hochwertig das ganz Album ist. Es wird spannend sein wie das zweite Album klingen wird, denn hier besticht Amy Mac Donald vor allem durch diese Leichtigkeit und durch eingängige Melodien.

    Anspieltipps: Footballer's Wife, Mr. Rock'n Roll und This is the life
    This Is The Life This Is The Life (CD)
    05.06.2017
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Shooting Star

    Amy Macdonald wurde am 25. August 1987 in Bishopbriggs geboren und lieferte mit 20 Jahren ihr erstes Album ab, welches mittlerweile Zweifach-Platin-Status hat. Beinflußt wurde sie von Travis und The Libertines.

    1. Mr Rock & Roll
    War die zweite Single und der erste Achtungserfolg in UK mit Platz 12. Wunderbarer Melodie und ein sehr eingängigen Refrain und einer der Highlights der Cd.

    2. This Is The Life
    Ebenfalls ein Single und für mich der Song von amy Mc Donald. Wunderbare eingängige Melodie, die zum mitsingen einlädt und auch sofort beim ersten hören im Ohr bleibt, ganz egal ob ein wenig abgekupfert oder nicht, ein genialer Titel.

    3. Poison Prince
    Die erste Single mit sehr starken Text der sich auf die Drogenabhängigkeit von Pete Doherty bezieht. Nicht ganz so stark wie die beiden Titel davor, dennoch schöner treibender Rhytmus.

    4. Youth Of Today
    Guter Song der ein wenig langsamer als die drei ersten ist und nicht an diese heranreichen kann.

    5. Run
    Ebenfalls eine Singleveröffentlichung und wie die ersten Titel wunderbare Meldodie und starker Refrain. Macht einfach Gute Laune und Spaß anzuhören.

    6. Let's Start A Band
    Ganz langsamer beginnt der Titel, und wird immer schneller bis zum wunderbaren Höhepunkt zum Ende des Titels. Genialter Titel, der sich von den anderen vorigen unterscheidet und mit deswegen sehr gefällt und vor allem durch den Gesang der hier herausragend ist.

    7. Barrowland Ballroom
    bezieht sich auf den gleichnamigen Veranstaltungsort in Glasgow. Wieder nach der bekannten Machart der ersten Titet. Guter Titel, wenn uauch nciht ganz so stark wie die ersten.

    8. L.A.
    Ebenfalls eine singleauskopplung und ein guter Song, aber nach meiner Meinung einer der schwächeren. Schnelle Melodie, aber bei mir springt leider so gar nicht der Funke über.

    9. A Wish For Something More
    Guter Song, aber für mich der schwächste der ganzen Cd.

    10. Footballer's Wife
    Ein wenig langsamer als die anderen Titel, aber der Song lebt von Amys Stimme und dem tollen Text, der sich mit der englischen Boulevardpresse auseinandersetzt.

    Von zehn Titeln wurden bereits 5 als Single veröffentlich und das zeigt wie hochwertig das ganz Album ist. Es wird spannend sein wie das zweite Album klingen wird, denn hier besticht Amy Mac Donald vor allem durch diese Leichtigkeit und durch eingängige Melodien.

    Anspieltipps: Footballer's Wife, Mr. Rock'n Roll und This is the life
    Hurricane Hurricane (CD)
    05.06.2017
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ein klasse Comeback

    Wer hätte das Grace Jones nochmals ein Album abliefert und dann so ein klasse Album, das für mich mit das beste ist, was sie abliefern konnte. Als das Gerücht auftauchte das Grace Jones im Studio sei und ein neues Album veröffentlichen soll, da hielt ich es für ein Gerücht, wie es schon mehrmals in den 90er Jahren dieses Gerücht gab.

    Dann im September 2008 die Überraschung als der Produzent Ivor Guest bestätigte dass Grace Jones die Aufnahmen für ihr neues Album abgeschlossen hat. Die Spannung wuchs natürlich von Tag zu Tag und die Erwartungen wuchsen immer mehr.

    Die ersten Singleauskopplung (Corporate Cannibal) dieses Albums konnte mich dann schon überzeugen, dass es sicherlich ein gutes Album wird. Als dann noch die "Gästeliste" bekannt wurde, war ich noch gespannter als vorher, denn unter anderem waren Sly and Robbie, Brian Eno, Tricky, Wendy and Lisa, Uziah "Sticky" Thompson, Mikey 'Mao' Chung, Barry Reynolds, usw. vertreten. Als das Album am 7. November 2008, nach 19 Jahren Pause, everöffentlich wurde, mußte ich natürlich sofort zu schlagen und das Album hat alle hochgesteckten Erwartungen nochmals übertroffen.

    Grace Jones liefert ein Album ab, das an Kreativität und Gesamtkunstwerk für mich unvergleichbar ist. Musikalisch besser als jemals zuvor und mit einer unglaublichen Vielfalt. Das Album schlägt wirklich wie ein "Hurricane" ein. Bezeichnend für das Album ist gleich die erste Textzeile: This is my voice, my weapon of choice - das beschreibt das Album als bestes. Unglaublich intensiv und völlig zeitlos, so das ich mir dieses Album auch in zehn oder zwanzig Jahren anhören kann. Achso in zwanzig Jahre könnte dann auch das Nachfolgealbum auf dem Markt sein, aber vielleicht haben wir Glück und bekommen nochmals ein Album vorher.

    Das Album beinhaltet minimalistisch Klänge mit im Vordergrund stehender Stimme "singt, wie bei der Ersten Single bis hin zu wunderbarer Popmusik (well well well) und teilweise außergewöhnliche und überraschende Klänge, wie Anflüge von Calypso Musik.

    Auch die zweite unglaublich starke Single " Williams Blood"hat starke autobiographische Züge und wurde zusammen mit Wendy und Lisa (ehemals Prince Begleiterinnen= geschrieben und handelt von dem Wiederspruch der sehr religiösen Elternhauses und ihrer eigenen Karriere.

    Auch die Hülle und das Booklet sind wunderbar und passend gestaltet, so das man ein kleine Kunstwerk in Händen hält, wo ein Steinchen ins andere paßt.

    Nicht zu vergessen, dass Grace Jones mit ihrer "Hurricane Tour" wieder auf die Bühne zurück kommt und sicherlich eine große Show bietet.

    Anspieltipps; This Is , Williams' Blood und Corporate Cannibal
    551 bis 575 von 1006 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22
    23
    24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt