jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Karlheinz bei jpc.de

    Karlheinz Rezensent Nummer 1

    Aktiv seit: 02. November 2010
    "Hilfreich"-Bewertungen: 1745
    1006 Rezensionen
    Superdaddy, 4 Audio-CDs Superdaddy, 4 Audio-CDs (CD)
    24.06.2017

    Nett aber nicht überzeugend

    Sören Sieg ist Komiker, Autor und Komponist und gleichzeitig dreifacher Vater. Genauso wie sein Superdaddy Philipp Kirschbaum-Vahrenholz. Es geht um den Spagat zwischen dem Berufsleben und der Familie, also ein Thema das immer mehr an Bedeutung gewinnt.

    Wenn ein Komiker ein Buch über den Showbusiness schreibt in dem der Protagonist auch Komiker ist, dann erwartet man natürlich ein paar Einblicke. Leider fallen die recht spärlich und unspektakulär aus, aber das war ja auch nicht die Hauptaufgabe des Buches.

    Der Anspruch an einen Komiker ist, dass er immer witzig sein muss und auch diesem Anspruch wird das Buch auch nur bedingt gerecht. Immer mal ein paar kleine Lacher, aber mehr auch nicht. Gerne würde ich Sören Sieg mal als Komiker bewundern, aber vielleicht passt auch nur mein Humor nicht zu die von Herrn Sieg.

    Die beiden Hauptdarsteller sind überzeichnet, so dass sie nicht wirklich realistisch wirken. Die Ich-Perspektive wirkt der Protagonisten dagegen lässt einem an dem 'Supperdaddy' teilhaben, auch wenn er als 'Übermutter' dargestellt wird. Seine Frau dagegen wird als Karrierefrau dargestellt, ohne wirklich Bezug zu den Kindern. Also eine vertauschte Rollenverteilung zu vielen Familien. Alles sehr überzeichnet und manchmal ändern Personen ohne jeden Grund die Meinung, was mich persönlich doch sehr gestört hat, da es vom Handlungsverlauf so gar nicht passt, jedenfalls ohne Erläuterung.

    Dennoch waren auch Passagen im Buch dabei wo man sich als Vater selbst erkennen konnte und auch zum Nachdenken angeregt wurde.

    Insgesamt ein Buch das mich nicht wirklich überzeugen konnte, viele verschieden Dinge die nicht passen oder harmonieren. Ein wenig zerrissen hat das alles auf mich gewirkt und ich habe Probleme das Buch in ein Genre einzuordnen, denn für Comedy sind es für mich zu wenige Lacher.
    Der Seelensammler Der Seelensammler (Buch)
    22.06.2017

    Thriller mit Anspruch

    Auf den Inhalt der Romans 'Der Seelensammler' will ich gar nicht mehr groß eingehen. Einerseits ist schon viel in anderen Rezessionen vorhanden und andererseits kann man das nicht so schnell und einfach darstellen. Auch der Klappentext ist ein wenig mit Vorsicht zu genießen, da er nach meiner Meinung nicht wirklich überzeugt.

    Nach dem internationalen Erfolg von Der Todesflüsterer veröffentlicht Donatti Carrisi jetzt den Roman 'Der Seelensammler'. Ein Thriller der besonderen Art, dann der geneigte Leser stellt relativ schnell fest, dass es nicht nur einen Handlungsstrang gibt, auch keine zwei, sondern drei.
    Die Konsequenz dieser drei Handlungsstränge ist, dass man hier sehr konzentriert lesen sollte. Einfach so nebenbei oder am Strand, geht nicht. Dieses ist auch bedingt durch Zeitsprünge nicht möglich.

    Bei dem Ehrgeizigen Projekt bleibt allerdings manchmal die Spannung ein wenig auf der Strecke. Man möchte zwar immer wissen wie es weiter geht und ob und wie sich die drei Handlungsstränge kreuzen oder verknüpfen, aber die Hochspannung kommt leider nicht auf.
    Auch sind manchmal ein paar Zufälle zu viel. Da hat der sonst sehr gute rote Faden der jeweiligen Handlungsstränge einen Knoten bekommen. hier hätte man doch ein wenig mehr draus machen können.

    Die Protagonisten sind sehr anschaulich dargestellt mit ihren Stärken und Schwächen. Der Leser entwickelt sofort Sympathie zu Ihnen und verfolgt sehr gespannt die Höhen und Tiefen die sie durchlaufen.

    Leider hat das Buch ein paar kleine Schwächen, so zum Beispiel auch das Finale das sehr gut ist, aber ein wenig mehr Geschwindigkeit verdient hätte. So läuft alles seinen Gang, was nicht schlecht ist, aber am Ende hat man doch mehr erwarten. Aber vor allem die Handlung hat mich total überzeugt. Deswegen vier gute Sterne, mit ein wenig Luft nach oben beim nächsten Roman.
    Sex and the Kitty Sex and the Kitty (Buch)
    22.06.2017

    Vielleicht für Katzenliebhaber

    Aus manchem Thema kann man so viel machen, alle Möglichkeiten sind offen und dann werden die Möglichkeiten nicht ausgenutzt. Bei deiesm Buch empfinde ich es ganz extrem so. Da gibt es einige bessere Bücher gerade in diesem Bereich.

    Nancy the cat, verkörpert ihre Rolle als Katze ganz vorzüglich, bleibt größtenteils in der Rolle und könnte so auch einen gelungenen Eindruck in ein Katzenleben, wenn auch nur fiktiv, geben. Aber leider wechseln sich fiktives Katzenleben immer wieder mit unrealistischen Handlungen ab. Gegen beides hätte ich nicht mal etwas gehabt, aber dieser Wechsel, macht einfach auf mich einen zerrissenen Eindruck und trübt die Lesefreude. Hier wäre eine klare und konstante Linie besser gewesen.

    Das Buch kann nebenbei gelesen werden, es ist einfach und angenehm zu lesen, aber manchmal ein wenig zu leichte Kost. Es kommt nie über eine oberflächliche Betrachtung. Irgendwie kommt aber auch keine wirkliche Spannung auf, sondern man liest das Buch, weil man oft es passiert noch mal etwas faszinierendes, was leider ausbleibt.

    Alles in allem, ganz nette Lektüre für zwischendurch, auch wenn es da viel Besseres gibt, aber wirklich empfehlen kann ich es nicht.
    Knödel-Blues Knödel-Blues (Buch)
    22.06.2017

    Das etwas andere Kochbuch

    Endlich mal kein 'alltäglicher Schinken' dieses Kochbuch, sondern ein wirklich genussvolles Koch- (und Backbuch!) aus dem bayerischen Land. Also echt urig und kernig. Unterlegt mit echten Schmankerl, aus der 'Familiensaga', so dass man auch immer was zum Schmunzeln hat. Na, was will man auch anderes erwarten, schreibt die Autorin doch auch sonst Bücher und nicht nur Rezepte'

    Auf über 180 Seiten finden sich so knapp über 90 Rezepte wieder, kulinarisch eine Reise durchs Bayernland (innerhalb des Weißwurstäquators), aber durchaus für alle 'jenseits der Grenze' geeignet. Von der Brombeermarmelade über'n Reiberdatschi, von der Dampfnudel, Kohlrabisuppe, Kartoffelknödel über den Hirschgulasch oder das saure Lüngerl ist wirklich alles enthalten. Ebenso wie als Nachtisch die Bayrisch' Creme, der Mamorkuchen oder für die Advents- und Weihnachtszeit die Vanillekipferl nicht fehlen, um den unterschiedlichen Geschmäckern 'das Wasser im Mund zusammenlaufen zu lassen'. Reichlich Fotos der Gerichte sorgen natürlich für eine weitere Portion Appetit. Aber auch so, enthält das Buch wunderschöne und typisch bayerische Bilder, die wirklich zum Schmökern einladen.

    Das Buch hat einen Schutzumschlag und selbstverständlich ein Inhaltsverzeichnis nach Rubriken und Alphabet, so dass alle Gerichte leicht aufzufinden sind.
    Alles in allem ein gelungenes Werk, hier wurden echte Originalrezepte aus Uromas Zeiten vor dem Verfall gesichert und mit genau der richtigen Menge an Witz und Charme gepaart, so dass die Lust auf's Lesen und ausprobieren regelrecht 'angestachelt' wird. Von mir gibt es eine klare Kaufempfehlung!
    Apocalypsis Apocalypsis (Buch)
    21.06.2017

    Dan Brown lässt grüßen

    Apocalypsis ist als App, E-Book und Hörbuch in einzelnen Kapiteln erschienen, aber nun liegt es abgeschlossen auf den ersten Teil in Buchform vor.

    Also das Buch hat mich doch sehr an Dan Brown erinnert. Die Art der Handlung und die rasante Handlung. Ich tat mir sehr schwer das Buch wieder aus der Hand zu legen und das finde ich unglaublich wichtig. Man will immer wissen wie es ausgeht und zu keinem Zeitpunkt kann man die Richtung erkennen, obwohl der rote Faden nicht verloren geht.

    Die Protagonisten werden sehr anschaulich und unglaublich gut eingeführt, so dass man sofort mit Ihnen mitzittert. Aber auch hier wie bei Dan Brown haben die Protagonisten unglaubliche Kräfte, sind immer fit und bekommen auch fast alles auf Anhieb hin. Klar also, dass diese Übermenschen ein wenig zu viel sind, aber das gehört nun mal auch dazu.

    Genauso ist es bei der Story, die unterhalten soll und es auch tut. Aber die Folge von vielen schnell aufeinander geschehen Ereignissen gibt kaum Luft zum Atmen und manchmal wird die Realität doch sehr vernachlässigt. Schlimm ist es nicht, denn es ist kurzweilige Literatur und als solches auch nicht immer ganz sinnvoll. Unglaubliche Spannung ist ein Muss und wird nur durch kleine erläuternde Rückblenden unterbrochen.

    Da es sich um den ersten Teil handelt und mittlerweile ein zweite als App, E-Boch und Hörbuch erschienen ist, befinden sich einige lose Enden, die neugierig machen sollen auf den zweiten Teil. Das gelingt sehr gut, man hat zwar ein gutes und passendes Ende, aber dennoch die Spannung wie es weiter geht.

    Insgesamt eine sehr gute Unterhalten, auch wenn der Realismus manchmal sehr ignoriert wurde, deswegen auch nur vier von fünf Sternen, aber dennoch sehr lesenswert.
    Apocalypsis Apocalypsis (Buch)
    21.06.2017

    Dan Brown lässt grüßen

    Apocalypsis ist als App, E-Book und Hörbuch in einzelnen Kapiteln erschienen, aber nun liegt es abgeschlossen auf den ersten Teil in Buchform vor.

    Also das Buch hat mich doch sehr an Dan Brown erinnert. Die Art der Handlung und die rasante Handlung. Ich tat mir sehr schwer das Buch wieder aus der Hand zu legen und das finde ich unglaublich wichtig. Man will immer wissen wie es ausgeht und zu keinem Zeitpunkt kann man die Richtung erkennen, obwohl der rote Faden nicht verloren geht.

    Die Protagonisten werden sehr anschaulich und unglaublich gut eingeführt, so dass man sofort mit Ihnen mitzittert. Aber auch hier wie bei Dan Brown haben die Protagonisten unglaubliche Kräfte, sind immer fit und bekommen auch fast alles auf Anhieb hin. Klar also, dass diese Übermenschen ein wenig zu viel sind, aber das gehört nun mal auch dazu.

    Genauso ist es bei der Story, die unterhalten soll und es auch tut. Aber die Folge von vielen schnell aufeinander geschehen Ereignissen gibt kaum Luft zum Atmen und manchmal wird die Realität doch sehr vernachlässigt. Schlimm ist es nicht, denn es ist kurzweilige Literatur und als solches auch nicht immer ganz sinnvoll. Unglaubliche Spannung ist ein Muss und wird nur durch kleine erläuternde Rückblenden unterbrochen.

    Da es sich um den ersten Teil handelt und mittlerweile ein zweite als App, E-Boch und Hörbuch erschienen ist, befinden sich einige lose Enden, die neugierig machen sollen auf den zweiten Teil. Das gelingt sehr gut, man hat zwar ein gutes und passendes Ende, aber dennoch die Spannung wie es weiter geht.

    Insgesamt eine sehr gute Unterhalten, auch wenn der Realismus manchmal sehr ignoriert wurde, deswegen auch nur vier von fünf Sternen, aber dennoch sehr lesenswert.
    Bingül, B: Hodscha und die Piepenkötter Bingül, B: Hodscha und die Piepenkötter (Buch)
    21.06.2017

    Don Camillo und Peppone auf 'türkisch

    Die Idee Don Camillo und Peppone in die Neuzeit zu importieren und dabei noch die aktuellen Probleme aufgreifen, finde ich nicht schlecht, auch wenn Birand Bingül sich manchmal sehr nah am Original, wie zum Beispiel die Gespräche zwischen Hodscha und Allah, gehalten hat. Ein paar eigene Ideen um die Charaktere zu vertiefen hätten da nicht geschadet. Außer diversen Wiederholungen der charakterlichen Besonderheiten, werden diese auch immer wieder erklärt. Ob das auf den Sender bei dem der Autor tätig ist zurück zu führen ist? Notwendig wäre es sicherlich nicht.

    Allerdings weckt der Vermerk 'Der humorvollste Zweikampf seit Don Camillo und Peppone!' Erwartungen die das Buch nicht erfüllen kann, jedenfalls bei mir. Das höchste der Gefühle war manchmal ein kleines Lächeln, aber so wirklich Spaß oder sogar ein Lachen kam nicht auf. Der Vergleich mit den italienischen 'Filmhelden' ist nur in den Charakteren zu sehen, aber nicht im Humoristischen.

    Auch der satirische Einschlag der sich bei so einer Story angeboten hat, wird zu keinem Zeitpunkt wirklich ausgereizt. Vieles ist einfach zu oberflächlich und einfach gestrickt, von so was wie ein wenig Tiefgang ist gar nicht zu sprechen. Alleine schon auf den Aspekt, Politiker und Wahlkampf hätte man richtig eingehen können und Stoff für mehrere Bücher gehabt.

    Die Handlung im groben ist nach den ersten paar Seiten bereits schon zu erkennen, Überraschungen bleiben aus, sondern die Story entwickelt sich gradlinig in eine Richtung. Hier fehlt es mir einfach an Ideenreichtum.

    Positiv ist die Auseinandersetzung mit dem Islam und deren Kultur. Wenn mehr Stellen wie die geschichtliche Betrachtung oder die Erläuterung des Tragen des Kopftuches vorhanden wäre, dann wären die Schwächen bei Story und der Charaktere besser zu verkraften.

    Insgesamt ist das Buch gut zu lesen und man kann es nebenbei betrachten ohne groß bei der Sache zu sein. Leider fällt es mir schwer das Buch einer Kategorie zuzuordnen, wenn dann ist es leichte Satire.
    With The Wild Crowd!: Live In Athens, GA, 2011 With The Wild Crowd!: Live In Athens, GA, 2011 (CD)
    18.06.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Macht einfach Spaß

    Die 1976 gegründeten B52s (das Apostroph wurde seit dem Jahre 2008 nicht mehr verwendet) liefern mit 'With the wild crowd!' ihr erstes Livealbum ab. Es handelt sich um eine Aufnahme aus dem Februar 2011 zum 34-jährigen Jubiläum ihres ersten Konzertes am Valentinstag 1977. Eine DVD bzw. Blu-ray wird es Anfang 2012 auch geben.

    Noch immer in Original Besetzung mit KatePierson, deren Gesang genau wie der von Fred Schneider prägt. Weiterhin mit Keith Strickland und Cindy Wilson, deren Bruder Ricky Wilson als Mitglied der B52s 1985 starb.

    Die Auswahl der Stücke wird wie immer bei Livealben und Best of Alben zu allerlei Diskussionen führen, allerdings ist die ganze Bandgeschichte vertreten und keiner der Hits die als B52s aufgenommen wurden, fehlt. Für mich ist die Auswahl durchaus legitim und vollständig auch wenn hier immer mal ein Song fehlt den der eine oder andere lieber gehört hätte.

    Die Qualität ist für ein Livealbum sehr gut und klar, natürlich immer wieder mit den Fans im Hintergrund. Auffällig hierbei auch das es anscheinend keine Over Dubs gibt, denn manchmal ist ein Ton zu hören der nicht so ganz passt, aber dafür ein unglaublich tolles Livefeeling vermittelt. Einziger Kritikpunkt ist es das bei den Schnitten zwischen den Lieder leider immer wieder Passagen auftauchen, wo das nächste liegt nicht folgt, das mindert den Hörgenuss ein wenig.

    Überrasch wurde ich bei der Musik, denn die B52s haben ihren eigenen Stil und der hörte sich bei mir so an, dass ich sie mir als Livegruppe so gar nicht vorstellen konnte. Gerade hier haben sie mich aber restlos überzeugt. Die Songs klingen anders aber trotzdem bekannt, manchmal würde man sich freuen wenn sie ein wenig mehr Improvisationen erhalten hätten, aber auch das ist wieder Geschmacksache.

    Insgesamt fühlt man sich einfach von der Atmosphäre und den Songs angezogen und man möchte einfach mitmachen und bekommt so richtig Lust und Laune auf ein Konzert der B52s. Herausragend für mich sind natürlich 'Love shack','Whammy Kiss', ' Planet Claire' und natürlich 'Rock Lobster'.

    Hier werden einfach 77 Minuten gute Laune und Spaß geboten und die Vorfreude auf die DVD bzw. Blu-Ray 2012 ist groß, so dass ich mir auch diese zulegen werden.
    Cagot, 8 Audio-CDs Cagot, 8 Audio-CDs (CD)
    18.06.2017

    Nicht mein Fall

    Mit zwei Handlungssträngen, welche sich erst kurz vor dem Ende endgültig vereinen sollen hier Spannung aufbringen. Zum einen wird über den frustrierten Anwalt Martinez berichtet, der sich auf die Suche nach seinen Wurzeln macht, nachdem er ganz überraschend beim tot seines Großvaters zum Millionär wurde.
    Zum anderen über den Journalisten Quinn, welcher die brutalen und ungewöhnlichen Morde im Vereinigten Königreich berichtet und über einige Zusammenhänge dieser Morde stößt.

    Die Darstellung der Morde ist teilweise wirklich sehr anschaulich beschrieben, was für mich allerdings ein wenig über das Ziel hinausgeht. Leider ist es nicht nur hier so, dass der Autor zuviel wollte und dadurch auch einiges mehr in den Roman gepackt hat, als wirklich notwendig gewesen wäre. Somit ist ein extrem komplexer Roman entstanden, der sich mir zwar erschlossen hat, allerdings der mich an Ende ein wenig enttäuscht hat.

    Andererseits hat er sich sehr an realen Personen, Gruppen und Orten gehalten was dann wiederum Spannung aufkommen lässt, da sich viele der Personen schnell und einfach "googeln" lassen.

    Allerdings wurde mit dem Klappentext und dem Vergleich mit Dan Browns Sakrileg die Messlatte sehr hoch gelegt und hier kommen die Enthüllungen am Ende das Buches in keiner Weise heran. Wobei der Schreibstil das Autoren sehr gut ist, aber er ist halt doch kein Dan Brown.

    Ein Buch das sowohl Licht und auch Schatten hat, aber dennoch kurzweilige Unterhaltung bietet, leider nicht mehr.
    Zeugin der Toten Zeugin der Toten (Buch)
    18.06.2017

    Guter Thriller

    Der Thriller ist wirklich bodenständig und spannend. Es handelt sich um einen Spionagethriller, der sich mit der deutsch-deutschen Vergangenheit bzw. dem kalten Krieg beschäftigt.

    Die Protagonistin Judith Kepler ist eine etwas andere Protagonistin als man es gewohnt ist. Nicht nur das sie von Beruf "Cleanerin" ist und damit die Tatorte reinigt. Sie hat durchaus ihre Schwächen, Ecken und Kanten und gerade das lässt sie uns immer mehr ans Herz wachsen. Insgesamt ist keine der Figuren einfach nur schwarz oder weiß, sondern alle sind menschlich und das macht den Roman zu einem wahren Genuss.

    Die Spannung wird von der ersten Seite aufgebaut und die Story zieht sich an einem roten Faden sehr schön durch das Buch, aber genau hier ist auch nach meiner Meinung der fünfte Stern verloren gegangen, denn es gibt einfach keine überraschende Wendungen, was dem Roman gut getan hätte. Relativ früh ist die Hauptperson des Komplottes zu erkennen und wird immer weiter in den Vordergrund gerückt, bis zur Auflösung, die kaum noch überraschendes bietet.

    Dennoch ist es ein gelungerer Lesespaß mit kurzweiliger Unterhaltung.
    Hunting High And Low (Deluxe Edition) Hunting High And Low (Deluxe Edition) (CD)
    18.06.2017
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Wunderbare Edition einer unglaublichen CD

    Wir schreiben das Jahr 1985 und eine norwegische Popband liefert ihr erstes Album ab.

    Von Kritikern als "Bubblegum Pop" verrissen, liebten wir dieses Album trotzdem oder gerade deswegen? Diese Liebe dauert bis heute an.

    Durch eines der besten Musikvideos aller Zeiten "Take on me" wurden ich auf ein Meisterwerk aufmerksam.

    10 klasse Titel und einer besser als der andere. Ob man die vier Singleauskopplungen heranzieht: "Take on me - 1985", "The sun always shines on TV - 1985", "Train of thought - 1986" und "Hunting high and low - 1986" oder die anderen Songs ist gleich. Eine Popperle nach der anderen.

    In dieser Edition um die Maxi-Versionen erweitert, außer "Take on me", welches in einigen Ländern als seperater download mit "The Sun Always Shines on TV (Extended Version)" - auf CD vorhanden, "Take On Me (Instrumental Mix)", "Hunting High and Low (Slow Version Demo)" und "Take On Me (1984 12' Mix". Leider bis jetzt noch nicht in Deutschland was sehr schade ist.

    Auf der zweiten Cd befinden sich Demoversionen und unveröffentlichte Titel. Alle Titel der ursprünglichen Veröffentlichung befinden sich in derselben Reihenfolge als Demoversionen auf der zweiten Cd und das hat durchaus seinen Reiz. Alleine schon die Unterschiede bei "Hunting high and low" finde ich faszinierend.

    Sehr viel wird geboten, einiges hätte es vielleicht nicht gebraucht. Es ist eine umfassende Werkschau die durch den o. g. download vervollständig wird.
    Einen Titel sollte man natürlich erwähnen und der ist "Lesson One (Take on me Demo 1982)". Die Entwicklung zu dem bekannten Take on me, kann hier vom Demo 1982 über die Demoversions zum bekannten Hit verfolgt werden.

    Alles in allem eine sehr gelungene Wiederveröffentlichung
    Hunting High & Low (Deluxe Edition) Hunting High & Low (Deluxe Edition) (CD)
    18.06.2017
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Wunderbare Edition einer unglaublichen CD

    Wir schreiben das Jahr 1985 und eine norwegische Popband liefert ihr erstes Album ab.

    Von Kritikern als "Bubblegum Pop" verrissen, liebten wir dieses Album trotzdem oder gerade deswegen? Diese Liebe dauert bis heute an.

    Durch eines der besten Musikvideos aller Zeiten "Take on me" wurden ich auf ein Meisterwerk aufmerksam.

    10 klasse Titel und einer besser als der andere. Ob man die vier Singleauskopplungen heranzieht: "Take on me - 1985", "The sun always shines on TV - 1985", "Train of thought - 1986" und "Hunting high and low - 1986" oder die anderen Songs ist gleich. Eine Popperle nach der anderen.

    In dieser Edition um die Maxi-Versionen erweitert, außer "Take on me", welches in einigen Ländern als seperater download mit "The Sun Always Shines on TV (Extended Version)" - auf CD vorhanden, "Take On Me (Instrumental Mix)", "Hunting High and Low (Slow Version Demo)" und "Take On Me (1984 12' Mix". Leider bis jetzt noch nicht in Deutschland was sehr schade ist.

    Auf der zweiten Cd befinden sich Demoversionen und unveröffentlichte Titel. Alle Titel der ursprünglichen Veröffentlichung befinden sich in derselben Reihenfolge als Demoversionen auf der zweiten Cd und das hat durchaus seinen Reiz. Alleine schon die Unterschiede bei "Hunting high and low" finde ich faszinierend.

    Sehr viel wird geboten, einiges hätte es vielleicht nicht gebraucht. Es ist eine umfassende Werkschau die durch den o. g. download vervollständig wird.
    Einen Titel sollte man natürlich erwähnen und der ist "Lesson One (Take on me Demo 1982)". Die Entwicklung zu dem bekannten Take on me, kann hier vom Demo 1982 über die Demoversions zum bekannten Hit verfolgt werden.

    Alles in allem eine sehr gelungene Wiederveröffentlichung
    Hunting High & Low (Deluxe Edition) (Jewelcase) Hunting High & Low (Deluxe Edition) (Jewelcase) (CD)
    18.06.2017
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Wunderbare Edition einer unglaublichen CD

    Wir schreiben das Jahr 1985 und eine norwegische Popband liefert ihr erstes Album ab.

    Von Kritikern als "Bubblegum Pop" verrissen, liebten wir dieses Album trotzdem oder gerade deswegen? Diese Liebe dauert bis heute an.

    Durch eines der besten Musikvideos aller Zeiten "Take on me" wurden ich auf ein Meisterwerk aufmerksam.

    10 klasse Titel und einer besser als der andere. Ob man die vier Singleauskopplungen heranzieht: "Take on me - 1985", "The sun always shines on TV - 1985", "Train of thought - 1986" und "Hunting high and low - 1986" oder die anderen Songs ist gleich. Eine Popperle nach der anderen.

    In dieser Edition um die Maxi-Versionen erweitert, außer "Take on me", welches in einigen Ländern als seperater download mit "The Sun Always Shines on TV (Extended Version)" - auf CD vorhanden, "Take On Me (Instrumental Mix)", "Hunting High and Low (Slow Version Demo)" und "Take On Me (1984 12' Mix". Leider bis jetzt noch nicht in Deutschland was sehr schade ist.

    Auf der zweiten Cd befinden sich Demoversionen und unveröffentlichte Titel. Alle Titel der ursprünglichen Veröffentlichung befinden sich in derselben Reihenfolge als Demoversionen auf der zweiten Cd und das hat durchaus seinen Reiz. Alleine schon die Unterschiede bei "Hunting high and low" finde ich faszinierend.

    Sehr viel wird geboten, einiges hätte es vielleicht nicht gebraucht. Es ist eine umfassende Werkschau die durch den o. g. download vervollständig wird.
    Einen Titel sollte man natürlich erwähnen und der ist "Lesson One (Take on me Demo 1982)". Die Entwicklung zu dem bekannten Take on me, kann hier vom Demo 1982 über die Demoversions zum bekannten Hit verfolgt werden.

    Alles in allem eine sehr gelungene Wiederveröffentlichung
    Minor Earth, Major Sky Minor Earth, Major Sky (CD)
    18.06.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Klasse Comeback

    Als ich von dem Comeback von A-ha hörte war ich ein wenig irritiert und dachte eigentlich nur, die müssen das wegen des Geldes und dem fehlenden Erfolg machen.

    Als ich dann die erste Single hörte "Summer moved on" war ich hin und her gerissen. Es ist nicht der Killersong, aber dennoch erinnerte er an den "Bubblegum-Pop", wie A-ha mit Ihrem ersten Album verschriene waren. Leichte Popmusik, mit hohen Ohrwurm Anteil.

    Habe mich dann doch für das Album entschieden und war positiv überrascht. Die A-ha Alben waren immer eine Sache für sich. War das erste einfach Popmusik, hatte das zweite (Scoundral Days) schön einen düsteren und härten Klang und ging in Richtung Konzeptalbum. Nach den nicht sehr überzeugenden Verkaufszahlen war das dritte Album (Stay on these roads) wieder Pop in Reinkultur mit ein wenig Anspruch. Die beiden folgenden Alben waren dann immer mehr in Richtung Rockmusik.

    Das Comebackalbum könnte auch direkt nach "Stay on these roads" entstanden sein. Es ist ein durchgängig gutes Popalbum ohne Ausfälle, dafür aber mit zwei genialen Singles "Velvet" und dem Titelsong "Minor Earth, Major Sky".

    Ansonsten ist es ein sehr geschlossenes Album das auf Dauer auch nicht die Faszination verliert und auch heute noch gerne von mir gehört wird.
    Hurra! Hurra! So nicht. Hurra! Hurra! So nicht. (CD)
    17.06.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Wirklich gelungen

    Das zweite Album ist meistens ein schwieriges, da die Zeit im Gegensatz zum ersten meistens limitiert ist und die Erwartungshaltung größer ist, vor allem nach einem so grandiosen Debut bei Kritikern und Käufern.

    Umso mehr bin ich über dieses Album erfreut. Es ist nochmals eine kleine Steigerung zum Vorgänger, diesmal vor allem musikalisch.

    Textlich weiterhin auf hohem Niveau konnte er dieses auch hier halten. Ehrliche Texte aus dem Leben gegriffen, die manchmal an Herz gehen, aber auch oft zum Nachdenken anregen.

    Musikalisch sehr eindringlich finde ich "Kräne", wo sich Bilder in einer schärfe vor dem inneren Auge abspielen, wie es besser kaum geht. Genauso trifft er auch ins Schwarze bei der ersten Singleauskopplung "Melancholie", das Stück hat mich beim ersten hören schon in den Bann gezogen und bis heute nicht mehr los gelassen, so eindringlich wirkt dieses kleine Stück Musik.

    Ebenfalls möchte ich noch den Titeltrack "Hurra Hurra, So Nicht" hervorheben. Ein Anti-Kriegssong, der wirklich textlich und auch musikalisch überzeugt.

    Diese drei Titel alleine wären schon den Kauf der CD wert, aber auch die restlichen Songs haben durchaus Potenzial. Kein Song fällt merklich ab und so ist ein durchgehender Hörgenuß mit drei absoluten Höhepunkten entstanden.
    Das Licht dieser Welt Das Licht dieser Welt (SIN)
    17.06.2017
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Wunderschöne Vinyl Single

    Bereits das erste Album von Gisbert zu Knyphausen hat mich in den Bann gezogen. Egal ob die Texte oder die Melodien, hier hat schon vieles gepasst und „Sommertag“ gehört bis zum heutigen Tag zu meinem Lieblingsliedern.

    Die hier vorliegende Vinyl Single stammt aus dem Soundtrack zur Neuverfilmung des Serienklassikers „Timm Thaler“.

    Gisbert zu Knyphausen liefert zu einer eingängigen und leichten Melodie einen tiefgründigen Text, der das Leben mit positiven Worten beschreibt und einfach auf den Punkt bringt. Es gibt eine akustisch klingende Version auf der A-Seite und die Bandversion, die immer noch spartanisch wirkt.

    Klanglich wirkt die Single auf der Höhe der Zeit und schon beim leichten Knistern am Anfang habe ich Gänsehaut bekommen, die sich bis zum Ende nicht mehr gelegt hat. Weiterhin liegt noch ein MP3-Code für den Download bei, der den klanglichen Unterschied deutlich macht.

    Fazit: Eine Vinylsingle die mich vollkommen überzeugt hat. Die schöne Melodie wird von dem genialen Text übertrumpft, dafür fünf Sterne von mir.
    Das Geheimnis des Seelenspiegels Das Geheimnis des Seelenspiegels (Buch)
    17.06.2017

    Ein Sachbuch als Märchen, einfach genial

    Es gibt einige Bücher zum Thema „Burn-out“, aber Tom Glasauer geht das Thema gänzlich anders an, denn er erzählt eine Geschichte und versucht so seine Erfahrungen zu vermitteln. Die Geschichte würde ich als modernes Märchen bezeichnen, denn die Geschichte spielt vor langer Zeit in einem fremden, orientalisch wirkenden Land.

    Schon das Cover ist optisch auffällig und passt perfekt zum Buch. Das Buch ist aufgeteilt in Kapitel und Lektionen, wobei die Lektion ebenfalls die Handlung vorantreibt. Die Handlung hat einen roten Faden der konsequent verfolgt wird und nur wenige Abweichungen hat. Dafür ist die Handlung blumig und gut geschrieben.

    Der Schreibstil von Tom Glasauer ist für ein Erstlingswerk erstaunlich routiniert geschrieben und dadurch eigentlich in kürzester Zeit lesbar. Ich habe mir angewöhnt nach jedem Kapitel einige Minuten die Augen zu schließen und mir über das Gelesene ein paar Gedanken zu machen, die manchmal umfangreicher sind und mich manchmal nur ein paar Sekunden zur Ruhe kommen lassen. Manche Kapitel / Lektionen habe ich mehrmals gelesen und so beim zweiten Lesen nochmals Ding entdeckt.

    Die Geschichte ist in schöner Form erzählt die zu einem unterhält und zum anderen Dinge kritisch beleuchtet ohne zu sehr ein Lehrbuch sein zu wollen. Es wird vieles nur angedeutet und der Leser kann sich seine eigenen Gedanken machen.

    Der Seelenspiegel und die Legende sind wirklich großartig und passen wunderbar zur Handlung. Hier werden dem Leser die Augen geöffnet und sich viel mit dem Thema „Burn-out“ beschäftigt. Der Autor lässt hier sein Erlebtes immer wieder einfließen. Sein Umgang mit der Krankheit wirkt trotz der ungewöhnlichen Form glaubhaft, auch wenn es dem Leser ein wenig Aufwand abverlangt und Mühe kostet. Der positive Effekt ist, dass sich der Leser direkt gedanklich mit der Thematik beschäftigen muss und nicht alles fertig serviert bekommt.

    Fazit: Ein Sachbuch als Märchen geschrieben und das mit einer Tiefe und Offenheit die mich überzeugt hat. So einfach kann ein kompliziertes Thema erläutert werden, dafür fünf Sterne von mir.
    Duran Duran (180g) (Limited Special Edition) Duran Duran
    Duran Duran (180g) (Limited Special Edition) (LP)
    17.06.2017
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Das erste Album mit Bonus

    Musikalisch war bereits das Debutalbum eine Offenbarung und ist bis heute eines meiner absoluten Lieblingsalben. Darum habe ich mich besonders gefreut das es dieses nun als "Limited Edition" nochmals auf Vinyl gibt.

    Das Doppelalbum besteht aus dem Original Album mit dem Artwork und Inlayd der ersten Vinylausgabe, diesmal allerdings im etwas stärkeren und festerem Inlayed. Weterhin befindet sich eine "EP" mit den Night-Versionen und Night Mixen von Girls on film und Planet Earth.

    Eine schöne Ergänzung der ursprünglichen LP, welche die ganze Sache ein wenig abrundet. Alleine schon wenn die Nadel auf dem Vinyl aufsetzt und die ersten Töne erklingen ist für mich den Kauf Wert gewesen.
    Waking Up Waking Up (CD)
    17.06.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Wow - Klasse Album

    War bereits "Dreaming out loud" ein spektakuläres Debutalbum konnten sich die fünf Jungs nochmals steigern und haben für mich ein ganz großes Album veröffentlicht.

    1. Made for you
    Die CD und der Song werden eingezählt und als dann die ersten Töne einsetzen, sind die Klänge von "Dreaming out loud" sofort wieder präsent. Der Song besticht durch den Chorus und vor allem durch den Chor am Ende, der den Song zu einem Erlebnis werden lässt.

    2. All the right moves
    Hier passt alles, eine wunderbare Melodie, die wunderbare Stimme von Ryan Tedder und für mich die nächste Single, denn der Song ist für mich der Beste der ganzen CD. Absolutes Hitpotential, dagegen war "Apologize" nichts.

    3. Secrets
    Die erste Single aus dem Album und ein Song mit Ohrwurm-Qualitäten, für mich ein klasse Song der nach mehrmaligen hören erst so richtig sich entfaltet. Vor allem der Anfang ist einfach originell und macht den Song zu einem Highlight.

    4. Everybody loves me
    Harte Beats, rapähnlicher Gesang und ein Chorus der eingängig ist und verspielt und wie die Faust aufs Auge passt. ganz anderer Titel, aber auch wirklich hervorragend, macht einfach Lust und Laune.

    5. Missing Persons
    Eigentümlicher Anfang der in einen Uptempo Song übergeht, ganz gelungen und mit vielen "Störgeräuschen", aber gerade das macht ihn dann auch aus, spannender Titel, der nicht ganz an die absoluten Highlights zuvor heranreicht, der aber für das Album ungemein wichtig ist, da bei jedem hören was neues entdeckt werden kann.

    6. Good life
    Der Song entwickelt sich langsam von der ersten Sekunde bis zum Refrain, sehr atmosphärisch und wieder passt alles, wäre auch eine sinnvolle Singleauskopplung - good life = great Song

    7. All this time
    Eine Ballade, die tut dem Album zum auflockern auch sehr gut, wird im Laufe des Liedes zu einer kleinem Hymne - einfach klasse

    8. Fear
    Ein Einstieg in den Song der einem wirklich "Angst" vermitteln kann, dann aber wird geht es recht "belanglos" weiter und für mich der schwächste Song, aber manch anderer Künstler wäre froh einen solchen Song zu haben, netter Song, aber das haben wir schon besser gesehen.

    9. Waking up
    Ruhiger, sanfter Anfang, bevor dann die Gitarren so richtig krachen. Ein richtiger Rocker der Superlative, nach dem "verschlafenen fear, ein so richtiger Aufwacher, einfach genial. Wunderbar auch das wieder ruhige Ende. Ein Highlight und nicht ohne Grund der Titeltrack der CD.

    10. Marchin on
    Wir bleiben beim Rockigen, mit wunderbarem Refrain, eine kleine Hymne die live sicherlich unglaublich gut geht.

    11. Lullaby
    Wunderbare Abschluss, der Song hält was er verspricht, einfach wunderschön.

    Es sind immer wieder die kleinen kreativen "Spielereien" die das Album von einem sehr guten Popalbum, zu einem absoluten Highlight machen. Für mich eines der Alben des Jahres 2009, wenn nicht sogar das Album.

    Anspieltips: All the right moves, Secrets und Everybody loves me
    Echo Echo (CD)
    16.06.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Gelungener Nachfolger zu Spirit

    Leona Lewis ist die Siegerin der dritten Staffel der englischen Castingshow "The X-Factor" und die bekannstete Siegerin. Ein Casting star also, der bereits mit "Spirit" und den Hitsingles "Bleeding love" und "Better in time" große Erfolge erzielt hat.

    Nun liegt ihr neues Album vor und ich muß sagen das es mich voll und ganz überzeugt hat. Nach "Spirit " konnte ich kaum glauben das sie das noch toppen kann, aber sie hat es geschafft. Das Album ist für mich noch besser geworden, denn es gibt nicht die absolut herausragenden Titel, sondern das Album ist mit 13 Titeln + einen Hidden Track durchgehend stark besetzt.

    Die Single "Happy" ist sicherlich ein toller Titel, aber bei der Klasse die auf der CD vorhanden ist, vielleicht nicht die beste Wahl. Das liegt aber nicht an dem Titel selbst, sondern an der durchweg hohen Qualität der anderen Songs. Für mich wäre "Out of my head" die bessere Single gewesen, aber das kann ja noch kommen, der Titel ist nämlich mein Hightlight auf der CD.

    Ein weiteres Highlight ist "Brave", ein Uptempo Titel mit viel Charme.
    Wunderbar ist auch die Ballade "Stop crying your heart", das eines der ganz großen Highlicghts der CD ist, sehr gelungen und eine potentielle Singleauskopplung.

    Die Mischung zwischen schnelle und langsamen Titeln ist ausgewogen und Leonas Stimme noch immer eine Offenbarung. Bei diesem Album paßt einfach alles und sie wird es sehr schwer haben dieses nochmals zu toppen.

    Anspieltips: Stop crying your heart, Brave und Out of my head
    Echo Leona Lewis
    Echo (CD)
    16.06.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Gelungener Nachfolger zu Spirit

    Leona Lewis ist die Siegerin der dritten Staffel der englischen Castingshow "The X-Factor" und die bekannstete Siegerin. Ein Casting star also, der bereits mit "Spirit" und den Hitsingles "Bleeding love" und "Better in time" große Erfolge erzielt hat.

    Nun liegt ihr neues Album vor und ich muß sagen das es mich voll und ganz überzeugt hat. Nach "Spirit " konnte ich kaum glauben das sie das noch toppen kann, aber sie hat es geschafft. Das Album ist für mich noch besser geworden, denn es gibt nicht die absolut herausragenden Titel, sondern das Album ist mit 13 Titeln + einen Hidden Track durchgehend stark besetzt.

    Die Single "Happy" ist sicherlich ein toller Titel, aber bei der Klasse die auf der CD vorhanden ist, vielleicht nicht die beste Wahl. Das liegt aber nicht an dem Titel selbst, sondern an der durchweg hohen Qualität der anderen Songs. Für mich wäre "Out of my head" die bessere Single gewesen, aber das kann ja noch kommen, der Titel ist nämlich mein Hightlight auf der CD.

    Ein weiteres Highlight ist "Brave", ein Uptempo Titel mit viel Charme.
    Wunderbar ist auch die Ballade "Stop crying your heart", das eines der ganz großen Highlicghts der CD ist, sehr gelungen und eine potentielle Singleauskopplung.

    Die Mischung zwischen schnelle und langsamen Titeln ist ausgewogen und Leonas Stimme noch immer eine Offenbarung. Bei diesem Album paßt einfach alles und sie wird es sehr schwer haben dieses nochmals zu toppen.

    Anspieltips: Stop crying your heart, Brave und Out of my head
    Williamsburg Williamsburg (CD)
    15.06.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Gutes Album mit kleinen Schwächen

    Westernhagen verkündet immer wieder wie einfach die Aufnahmen waren und wie Relaxt das alles ablief und ich glaube auch das man das hier bei den Aufnahmen hört. Viele gute Musiker, ein Westernhagen der gesanglich noch immer einer der ganz großen ist, dessen Stimme immer noch voll und gut ist.

    Von der Seite passte alles zusammen und auch die Veränderungen die MMW in den Jahren mitgemacht hat sind unverkennbar. Früher ein Rebel und gegen den Rest der Welt, wurde er immer angepasster und ist nun ein überzeugter Anzugträger.

    Das der Rocker selten einen Anzug trägt versteht sich von selbst und so fehlt dieser Rockpart dieser CD auch größtenteils. Alles wirkt sehr brav (Musik und Texte) und es kommt nie ein wenig Spielfreude rüber. Es wirkt alles sehr steril und kühl. Aber es ist dennoch perfekt und gut, nur das dieses Zusammensetzung nicht funktioniert.

    Natürlich gibt es die typischen Westernhagen Momente und auch wirklich gelungene Lieder, wie die Single "Zu lang allein". Eine nachdenkliche langsame Nummer wo Westernhagen authentisch rüber kommt. Oder "Typisch du" und "Ein Mann zwischen den Zeilen", die wirklich ins Ohr gehen und Westernhagen zeigen wie ich ihn und seine Musik mag.

    Manches funktioniert dann aber leider nur bedingt, wie der Opener "Hey hey", der in Ansätzen ganz nett ist, aber nicht der Rocker ist, der er vielleicht hätte sein können. Manchmal geht es dann aber auch ganz daneben wie "Schinderhannes " zeigt.

    Das Manko der CD ist, dass vieles nicht wirklich bis zum Ende umgesetzt ist. Da fängt ein Lied als Rocker an und man denke "WOW" und dann läuft es weiter und weiter bis es belanglos ist. Vieles einfach zu glatt produziert.

    Wenn es ein paar Ecken und Kanten gäbe, dann wäre es ein wirklich tolles Album, aber so ist alles gut, aber doch nichts wirklich überragend.
    Williamsburg Williamsburg (CD)
    15.06.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Gutes Album mit kleinen Schwächen

    Westernhagen verkündet immer wieder wie einfach die Aufnahmen waren und wie Relaxt das alles ablief und ich glaube auch das man das hier bei den Aufnahmen hört. Viele gute Musiker, ein Westernhagen der gesanglich noch immer einer der ganz großen ist, dessen Stimme immer noch voll und gut ist.

    Von der Seite passte alles zusammen und auch die Veränderungen die MMW in den Jahren mitgemacht hat sind unverkennbar. Früher ein Rebel und gegen den Rest der Welt, wurde er immer angepasster und ist nun ein überzeugter Anzugträger.

    Das der Rocker selten einen Anzug trägt versteht sich von selbst und so fehlt dieser Rockpart dieser CD auch größtenteils. Alles wirkt sehr brav (Musik und Texte) und es kommt nie ein wenig Spielfreude rüber. Es wirkt alles sehr steril und kühl. Aber es ist dennoch perfekt und gut, nur das dieses Zusammensetzung nicht funktioniert.

    Natürlich gibt es die typischen Westernhagen Momente und auch wirklich gelungene Lieder, wie die Single "Zu lang allein". Eine nachdenkliche langsame Nummer wo Westernhagen authentisch rüber kommt. Oder "Typisch du" und "Ein Mann zwischen den Zeilen", die wirklich ins Ohr gehen und Westernhagen zeigen wie ich ihn und seine Musik mag.

    Manches funktioniert dann aber leider nur bedingt, wie der Opener "Hey hey", der in Ansätzen ganz nett ist, aber nicht der Rocker ist, der er vielleicht hätte sein können. Manchmal geht es dann aber auch ganz daneben wie "Schinderhannes " zeigt.

    Das Manko der CD ist, dass vieles nicht wirklich bis zum Ende umgesetzt ist. Da fängt ein Lied als Rocker an und man denke "WOW" und dann läuft es weiter und weiter bis es belanglos ist. Vieles einfach zu glatt produziert.

    Wenn es ein paar Ecken und Kanten gäbe, dann wäre es ein wirklich tolles Album, aber so ist alles gut, aber doch nichts wirklich überragend.
    Grinding Stone Gary Moore
    Grinding Stone (CD)
    15.06.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Auch Gary Moore hat mal klein angefangen

    Wir schreiben das Jahr 1973 und Gary Moore veröffentlicht sein erstes Album als Gary Morre Band "Griding Stone". Zuvor hatte er mit Phil Lynott, dem Kopf hinter Thin Lizzy, sein erstes Geld als Musiker verdient.

    Ihre erste gemeinsame Band Skid Row veröffentlichte drei Alben. Als 1972 Gary Moore ausstieg, gründete er seine eigene Gary Moore Band, bei der er erstmals auch den Gesang übernahm.

    Das Album ist durch das Gitarrenspiel von Gary Moore geprägt, das damals schon eine rießige präsenz hatte, aber im Vergleich zu später auch noch schwächen auswies.

    Das Album besteht aus nur 6 Titeln, wobei der Titel "Spirit" schon mit über 17 Minuten zu Buche schlägt. Hier blitzt auch manchmal schon Gary Moores Talent durch, aber leider nicht immer, so dass dieses Album seine großen Momente hat und man schon erahnen kann, was von Gary Moore noch alles zu erwarten ist. Dennoch klingt das Album unausgereift und auch am Songwriting ein wenig schwächelnd und auch der Gesang wurde im Laufe der Jahre wesentlich besser.

    Insgesamt ein nettes Album aber doch eher was für Gary Moore Fans.

    Es war auch das einzige Album der Gary Moore Band , welche sich nach diesem Album wieder auflößte und Moore sich 1974 wieder Thin Lizzy anschloss.
    One Cell In The Sea One Cell In The Sea (CD)
    15.06.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ein wunderschönes Album

    Ich kann es nicht anders beschreiben, als das es einfach wunderschöne Musik ist, die "A fine frenzy" macht. Die am 23. Dezember 1984 Alison Sudol schafft es ein Album zu veröffentlichen bei dem fast alles schon paßt.

    Der Name 'A Fine Frenzy' entstammt aus William Shakespeare's Sommernachtstraum, auch wenn die Text nicht ganz an Shakespeare große Kunst kommen, sind die Texte dennoch sehr gelungen.

    So eingängig bereits die Single "Almost Lovers" war, so qualitativ gut und ansprechend ist das komplette Album. 14 wunderbare Titel die zum Träumen und Genießen einladen.

    Manchmal ein wenig mehr Mut, würde das ganze noch steigern, aber vielleicht kommt das ja beim zweiten Album. Sie bietet hier ein geschlossenes Album, das einfach entspannt klingt.

    Wunderbare Demoversionen, Livesongs und Remixe erhält man über die Webseite zum download mit dieser Cd, ein wunderschöne Erweiterung der starken CD.
    501 bis 525 von 1006 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
    21
    22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt