jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Karlheinz bei jpc.de

    Karlheinz Rezensent Nummer 1

    Aktiv seit: 02. November 2010
    "Hilfreich"-Bewertungen: 1744
    1006 Rezensionen
    Ein Tag im Dezember Josie Silver
    Ein Tag im Dezember (Buch)
    03.01.2019

    Kurzweiliger Roman ohne Anspruch

    Klappentext:
    Ein Augenblick reicht aus, um sich zu verlieben. Doch es braucht ein halbes Leben, um sich zu lieben.

    Jack und Laurie begegnen sich an einem kalten Dezembertag. Es fühlt sich an, als wäre es die große Liebe, doch dann verpassen sie den richtigen Zeitpunkt um ein paar Sekunden. Erst ein Jahr später treffen sie sich endlich wieder, aber mittlerweile ist Jack mit Sarah zusammen, Lauries bester Freundin, und ihre Liebe scheint unmöglich. Was bleibt, ist eine Freundschaft, die über Jahre hält, in der sie einander Geheimnisse und Träume anvertrauen. Eine Freundschaft, die ihnen Halt gibt, auch wenn alles andere aus dem Ruder läuft. Aber so richtig vergessen können sie ihre Gefühle füreinander nie …

    Die Autorin:
    Die Amerikanerin Josie Silver schreibt unter zwei weiteren Pseudonymen Romane und das merkt man dem Roman deutlich an. Der Hinweis auf dem Buchdeckel passt wunderbar zu dieser Liebesgeschichte.

    Buchcover:
    Das Cover passt ganz gut zum Buch, die Silhouette des küssenden Paares mit dem Hintergrund von London in blau gehalten ist stimmig.

    Handlung:
    Die Handlung ist nicht gerade innovativ, sondern wurde so bereits in ähnlicher Form mehrfach von mir gelesen. Nichtsdestotrotz hat sie einen klaren roten Faden, der sich durch den Roman zieht und den Leser unterhält.

    Schreibstil:
    Der Schreibstil ist einfach und das Buch lässt sich schnell lesen, zumal die Ansprüche nicht gerade groß sind. Also für einen Strandurlaub die ideale Lektüre, mehr allerdings nicht.

    Protagonisten:
    Die beiden Protagonisten Laurie und Jack stehen im Mittelpunkt und werden nach und nach detaillierter vorgestellt. Dabei werden ebenso die anderen Protagonisten regelmäßig erwähnt, so dass am Ende ein klares Bild entstanden ist.

    Fazit:
    Ein Liebesroman der unterhaltsam ist, jedoch keine Tiefe oder Anspruch entwickelt. Das ganze spielt in London und immer wieder wird die Stadt oder Stadtteile beleuchtet, was durchaus zu gefallen weiß, für mich hätte es durchaus noch mehr sein können. So sind es am Ende vier Sterne und eine leichte Unterhaltung.
    Weltstars der Architektur Weltstars der Architektur (Buch)
    03.01.2019

    Ungewöhnliches Buch mit ungewöhnlichen Bauwerken

    Ungewöhnliches Buch mit ungewöhnlichen Bauwerken

    Aus der Lonely Planets Reihe gibt es jetzt diesen Einblick in unterschiedliche Bauwerke, die teilweise einen zweiten Blick wert sind.

    Die Gliederung erfolgt nach Längengeraden und bei jedem Bauwerk nochmals eine kleinere Karte mit den Standorten.

    Das Buch bietet mit fast einhundertdreißig Seiten genug Platz für die 120 erstaunlichen Bauwerke, wobei es einige wenige doppelseitigen Artikel und Fotos gibt. Meistens werden allerdings mehrere Bauwerke mit Fotos, Illustrationen und kleineren Texten auf einer Seite zusammengefasst.

    Die Fotos sind manchmal recht klein, ebenso wie die Illustrationen, die dabei oft ein wenig einfach wirken. Unterstützt wird das Ganze von kleinen und leicht verständlichen Texten, die insgesamt Lust machen sich näher mit den Bauwerken zu beschäftigen.

    Die Bauwerke selbst sind breit gefächert, so sollte für jeden Geschmack etwas Ansprechendes dabei sein. Es reicht von Hagia Sophia in Istanbul bis zur Casa Terracota in Kolumbien.

    Fazit: Die abwechslungsreichen Bauwerke geben einen ersten Eindruck und machen Lust sich mit manchen dieser Gebäude genauer zu beschäftigen. Die Bilder sind gelungen, die Illustrationen finde ich dagegen nicht so schön, deswegen sind es am Ende nur vier Sterne.
    Escape the Room - Das Geheimnis der Sternwarte Escape the Room - Das Geheimnis der Sternwarte (SPL)
    02.01.2019

    Escape Room für zu Hause

    Das Escape Room-Konzept als Spielrunde für zu Hause am heimischen Tisch ist vom Prinzip her gut und kompakt umgesetzt. Es ist ist alles was benötigt wird enthalten (zusätzlicher Notizblock und Stift kann empfohlen werden), die Rätsel sind in der vorgegebenen Zeit machbar (nicht zu schwer, nicht zu leicht), so dass selbst Personen ohne Escape Room-Erfahrung problemlos zurecht kommen werden, zumal auch im Internet Unterstützung zu finden ist. Das Spiel hier wurde getestet mit zwei Erwachsenen (ohne Vorerfahrungen) und einem Kind (mit Erfahrungswerten). Die Rätsel wurden deutlich unter dem Zeitlimit gelöst. Schön war das gemeinsame Rätseln/Knobeln und der damit verbundene rege Austausch die zum gewünschten Erfolg führten. Während die Neulinge das Spiel als ganz nett empfunden haben, war die Person mit Escape Room-Erfahrung von der Zu-Hause-Spielvariante eher etwas gelangweilt.

    Fazit: Netter Rätselspaß für eine illustre Spielrunde. Das Spiel ist zwar wiederbespielbar, wenngleich nicht von den selben Personen, da ein gelöstes Rätsel nunmal gelöst ist... Da wäre mir eine Version wie z.B. bei "Cluedo" (jedes mal eine andere Lösung) oder bei "Mr. X" (einer gegen eine Gruppe) für dauerhaften Spielspaß irgendwie lieber...
    Tiburzy, R: DuMont Reise-Taschenbuch Reiseführer Niederlande Tiburzy, R: DuMont Reise-Taschenbuch Reiseführer Niederlande (Buch)
    02.01.2019

    So stelle mich mir einen Reiseführer vor

    „Wer eine Reise tut, kann viel erleben“, so lautet ein Spruch, aber wirklich ausgiebiges Erleben kann jemand nur, wenn er auch weiß wo es etwas zu erleben gibt. Daher ist selbst für den Urlaub ein wenig Vorbereitung notwendig, sollte es sich nicht um einen reinen Erholungsurlaub handeln, sondern ebenso Land und Leute kennen gelernt werden. Ich habe hierfür stets einen guten Reiseführer bevorzugt, der eine angemessene Größe hat, damit ich ihn nach der Vorbereitung dann auf die Reise mitnehmen kann. Das geht bei der Größe des Dumont Reise-Taschenbuch ideal.

    Der Aufbau in dem Reise-Handbuch von Dumont ist nach einem grundsätzlich Überblick über die Niederlanden, bevor es in die jeweiligen Regionen geht. Das Ganze wird immer wieder von interessanten und spannenden Themen und Tipps unterbrochen, die ein wenig Hintergrundwissen und Insidertipps geben. So entsteht ein allumfassender Überblick über alle Regionen der Niederlande. Weiterhin gibt es noch viel praktisches, verschiedene Karten und am Ende ein umfangreiches Wörterregister.

    Die reichlich kleinen und die eine große Karten zum Herausnehmen machen es leicht sich auf die Reise vorzubereiten, sie vervollständigen den Reiseführer und machen ihn zu einer runden Sache.

    Besonders gelungen sind die praktischen Tipps, wie Restaurant und Hotels. Genauso wie die Doppelseite mit den wichtigsten Worten und dem kulinarischen Lexikon.

    Natürlich gibt es noch einen Online Bereich, in dem der Autor nochmals Tipps und Hilfe gibt und den Reiseführer damit auf dem aktuellen Stand hält.

    Fazit: Das Reise-Taschenbuch bietet die Möglichkeit sich perfekt auf den Urlaub einzurichten und sich vorab schon einzustimmen. Die umfangreichen, praktischen Tipps sind eine große Hilfe und dafür gibt es fünf Sterne von mir.
    Beck, H: Ohne Spur Beck, H: Ohne Spur (Buch)
    02.01.2019

    4,0 von 5 SternenSpannend mit Luft nach oben

    Klappentext:
    Audra Kinney flieht mit ihren zwei kleinen Kindern vor ihrem gewalttätigen Ehemann. Mit dem Auto will sie zu einer Freundin nach San Diego, ans andere Ende der USA. Doch mitten in der Wüste von Arizona wird sie von der Polizei angehalten. Im Kofferraum ihres Wagens findet der Sheriff ein Päckchen Marihuana, das Audra noch nie gesehen hat. Alle Unschuldsbeteuerungen sind zwecklos – sie wird verhaftet. Und was dann kommt, hätte sie sich in ihren schlimmsten Albträumen nicht vorstellen können. Denn plötzlich sind ihre Kinder verschwunden. Der Sheriff behauptet, Audra sei allein im Wagen gewesen. Die Welt hält Audra für eine Mörderin. Und ihr Wort steht gegen das des Sheriffs. Kein Mensch glaubt ihr. Bis auf einen.

    Der Autor:
    Es handelt sich um den Debütroman von Haylen Beck, der aber nur ein Pseudonym Stuart Nevilles ist. Bei Stuart Neville handelt es sich um einen nordirischen Autor, der bereits mehrere Bücher veröffentlicht hat, darunter die Jack-Lennon Reihe.

    Buchcover:
    Das Cover wirkt ein wenig einfach und nicht sehr aussagekräftig. Es handelt sich hier um ein alternatives Cover als in der Produktbeschreibung, welches mir deutlich besser gefallen würden. Die Frauen Silhouette passt nicht nur zum Roman, sondern gibt direkt die Richtung vor.

    Handlung:
    Die Handlung ist recht gradlinig mit immer wieder kleineren Wendungen ohne jedoch weit vom roten Faden abzuweichen. Irgendwie hat mich die Handlung nicht vom Hocker gerissen, wobei sie auch nicht schlecht ist.

    Schreibstil:
    Der Schreibstil hat mir sofort gefallen und ich bin direkt in das Buch eingestiegen ohne jedwede Probleme. Ich kannte den Autor Stuart Neville vor diesem Buch nicht, jedoch werde ich sicher noch das eine oder andere Originalbuch lesen, alleine weil ich gespannt bin warum er für dieses Buch ein Pseudonym benutzt hat.

    Protagonisten:
    Die Protagonistin Audra Kinney steht natürlich vor allem am Anfang im Vordergrund. Dennoch kommen die weiteren Protagonisten nicht zu kurz und sind ebenfalls gut ausgearbeitet und werden nach und nach eingeführt.

    Fazit:
    Ein Roman der bereits nach ein paar Seiten einen schönen Spannungsrahmen hat wobei dieser noch stetig gesteigert wird. So konnte ich bereits nach kurzer Zeit das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Die Handlung und das Thema empfinde ich als nicht ganz gelungen, hier wären andere Möglichkeiten gewesen, deswegen sind es am Ende nur vier Sterne.
    Aschenbrenner, H: Die häufigsten Baufehler Aschenbrenner, H: Die häufigsten Baufehler (Buch)
    01.01.2019

    Umfangreich mit vielen Details

    Wir haben selbst gebaut und dadurch ein wenig Erfahrung in diesem Bereich, dennoch geht das Buch deutlich weiter und ist extrem umfangreich. Die Fachbücher von Haufe kenne ich schon seit Jahren und habe schon öfters damit zu tun gehabt, bis jetzt wurde ich nicht enttäuscht.

    Schon die Übersicht geht über fünf Seiten und bietet somit einen gelungenen Überblick mit vielen detaillierten Angaben, so dass die Kapital schnell zu finden sind.

    In den einzelnen Kapiteln gibt es immer wieder Hinweise und wichtige Punkte die farblich hervor gehoben sind und so auf den ersten Blick auffallen. Ebenso gibt es Checklisten und Beispiele die nochmals die Textpassagen verdeutlichen.

    Die Texte sind eine gelungene Mischungen zwischen den Information in einfacher Sprache und den Fachbegriffen um sich gegenüber den Baufirmen, Architekten und Handwerkern deutlich positionieren zu können.

    Am Ende des Buches gibt es noch ein Stichwortverzeichnis zum schnellen Auffinden von einzelnen Punkten. Weiterhin gibt es noch Arbeitshilfen online.

    Fazit: Ein umfangreiches Nachschlagewerk, nicht nur für die aktive Bauphase, sondern ebenso für danach bzw. Renovierungen. Dieses gebündelte Fachwissen wird wunderbar und vor allem verständlich vermittelt, deswegen gibt es zu recht fünf Sterne.
    Ancrum, K: Wicker King Ancrum, K: Wicker King (Buch)
    01.01.2019
    Klappentext:
    Lass dich mitnehmen in die Welt von Jack und August! Aber gibt es sie wirklich?
    Ein Brand in einer alten Lagerhalle. Am Tatort zwei Siebzehnjährige, einer davon (der vermutliche Brandstifter) mit Verbrennungen, die beide in die Psychiatrie eingeliefert werden. Einige Monate zuvor: In der Schule hängen August und Jack mit völlig verschiedenen Typen rum, privat verbindet die beiden aber seit Langem eine intensive Freundschaft. Doch Jack, Vorzeigeschüler, Spitzensportler, Mädchenschwarm, entwickelt immer stärkere Halluzinationen und driftet mehr und mehr in eine Fantasiewelt ab. In dieser ist er der König, der »Wicker King«, und August ist sein Ritter. Um Jack nah zu bleiben und zu verhindern, dass dieser sich endgültig in seiner Scheinwelt verliert, lässt sich August auf das Spiel ein: Er begibt sich gemeinsam mit Jack in dessen Fantasiewelt hinein und steuert sie beide damit genau auf die Katastrophe zu, die er verhindern wollte.

    Die Autorin:
    Die Amerikanerin Kayla Ancrum wuchs in Chicago, Illinois auf und studierte englische Literatur. Mit dem Buch „Wicker King“ veröffentlicht sie ihren ersten Roman.

    Buchcover:
    Das Cover passt mit dem schwarzen Hintergrund und den goldenen Symbolen und Zeichnungen ganz gut zum Buch, wobei im Buch selbst der schwarz / weiß Kontrast vorhanden ist. Die goldenen Symbole tauchen wiederholt im Buch auf und ergeben so die Verbindung zu diesem und der Handlung.

    Handlung:
    Die Handlung ist für einen Jugendroman recht komplex, da zu Anfang einiges nur angedeutet wird und es ein paar Zeitsprünge gibt. Dennoch ist ein roter Faden vorhanden, der allerdings nicht gradlinig verläuft und nur mit den Zeichnungen, Gedichten, Dokumenten und vielem mehr den richtigen Eindruck vermittelt. Die Idee so ein wenig Abwechslung in das Buch zu bringen gefällt mir.

    Schreibstil:
    Der Schreibstil ist einfach und die kurzen Kapitel machen das Buch zu einem kurzen Spaß, denn nach zwei Stunden hatte ich das komplette Buch gelesen. Für ein Jugendroman also durchaus ausreichend und passend.

    Protagonisten:
    Die beiden Protagonisten August und Jack stehen im Mittelpunkt und werden nach und nach dargestellt, so dass der Leser stetig mehr über die beiden im Mittelpunkt stehenden Personen erfährt. Gleichermaßen verfährt die Autorin mit den anderen Protagonisten, so dass am Ende ein klares Bild entstanden ist.

    Fazit:
    Ein spannender Jugendroman, der nicht nur für die Zielgruppe geeignet ist. Durch den ungewöhnlichen Aufbau, der durch Änderung der Seiten von weiß nach schwarz und das gleichseitige umstellen der Schrift von schwarz auf weiß verstärkt wird, wird die Handlung beeinflusst. Dadurch ergibt sich ein Spannungsbogen, der immer mehr zunimmt und am Ende dann aufgelöst wird. Was mich fasziniert hat ist die Tiefe die dieses Buch hat, wobei ich mir unklar bin, ob sie von einem jugendlichen Leser so erfasst wird. Insgesamt für mich jedoch ein richtiges Highlight und ein faszinierendes Buch, somit fünf Sterne.
    Das große Prinzessinnenspiel Das große Prinzessinnenspiel (Div.)
    01.01.2019

    Nettes, kurzweiliges Mä(r/d)chen-Würfelspiel

    Das Spielprinzip erinnert an ein "offenes" Sagalandspiel (also ohne Memory-Funktion), d.h. die mitspielenden Prinzessinnen müssen aus dem Schloss losziehen, ihre Krone, Kette und Schuhe finden, die irgendwo im Königreich versteckt sind und dann wieder ins Schloss zurückkehren. Helfer sind dabei der Hofnarr, der Ritter und der Bogenschütze. Ein bisschen Würfelglück ist nötig, um schnell voranzukommen. Man darf sogar weniger als die gewürfelte Augenzahl ziehen um auf die entsprechenden Felder zu erreichen. Gelangt man auf die Felder von Hofnarr, Ritter und Bogenschütze darf man eine Suchkarte ziehen. Diese verrät wo eines der gesuchten Accessoires zu finden ist. Nun gilt es diese Felder rasch zu erreichen um Krone, Kette oder Schuhe zu erhalten. Trifft man unterwegs nochmals(!) auf ein Feld von Hofnarr, Ritter oder Bogenschütze darf man eine Ereigniskarte ziehen und erhält Bonuszüge um schneller voranzukommen. Wer zuerst vollständig ausgestattet wieder zurück ins Schloss gelangt, hat gewonnen.

    Ein einfaches Spielprinzip, das ideal für die genannte Zielgruppe ab 5 Jahre und 2-4 Mitspielerinnen ist und mit Rundenlängen von etwa 20 Minuten auch nicht groß überfordert oder zu aufregend ist. Das große Prinzessinnenspiel eignet sich für Spielnachmittage, eine Runde zwischendurch, abends vor dem Zubettgehen, Kindergeburtstage, etc..

    Hilfe von Erwachsenen wird auf jeden Fall beim ersten Spielaufbau (Figuren in die Stehfüßchen zu stecken) und beim Erklären der Spielregeln benötigt. Danach schaffen die Kinder das ebenso gut alleine, da die Karten mit Bildern versehen sind, so dass man nicht zwingend lesen können muss.

    Persönlich finde ich es ein schönes kurzweiliges Spiel, ob jedoch Jungs genauso gerne mitspielen wollen, ist fraglich. Aber die können ja auf das Große Polizeispiel ausweichen, wobei das Spiel durchaus auch "unisex" mit Prinzen (Krone, Schuhe und z.B. ein Ring statt der Kette) gegangen wäre...
    Sam Jupiter 2.0 mit 2 Figuren Sam Jupiter 2.0 mit 2 Figuren (Div.)
    01.01.2019

    Spielspaß-Klassiker "Sam" fürs heimische Kinderzimmer

    Wer kennt ihn nicht, Feuerwehrmann Sam und seine Freunde Hier kommt er angedüst mit seinem Feuerwehrauto um Katzen von Bäumen zu retten (Drehleiter) oder ein Feuer zu löschen (Wasserschlauch, Feuerlöscher, Pylone, etc.). Wenn's brenzlig wird und schnell gehen muss, Sirene anschalten (seitlicher Knopf) und es leuchtet und ertönt das Martinshorn (Signal endet nach ein paar Wiederholungen automatisch) um dem Feuerwehrauto den Weg frei zu bahnen. Schön gemacht, mit reichlich Zubehör, Staufächern und anderen Details die sich richtig benutzen lassen. Geliefert wird es direkt mit 3 (AA) Batterien, so dass ausgepackt und direkt losgespielt werden kann. Schön finden wir die vielen Details am Auto, wie z.B. die Seilwinde oder die klappbare Seitentür, befürchten aber, dass kleine Kinderhände hier auch viel abreißen können. Für die Altersklasse ab 3 Jahre wäre es etwas robuster sicherlich sinnvoll gewesen...
    Ilies, A: Wok Ilies, A: Wok (Buch)
    31.12.2018

    Auf die Pfanne, fertig, los!

    Für leckere Wok-Gerichte werden nicht unbedingt viele Zutaten benötigt, viele Ideen schaden hingegen nicht. Wer die nicht selbst hat, kann in diesem kompakten Softcover GU-Kochbuch schmökern und sich inspirieren lassen. Auf knappen 60 Seiten finden Sie eine menge Rezepte aus den Kategorien Gemüse und Tofu, Nudeln und Reis sowie Fleisch und Fisch. Alle Rezepte sind mit Fotos, Zubereitungszeiten, kcal, etc. sowie Hinweisen aus "Dazu passt", "Gut zu wissen", "GU-Clou" oder "Tausch-Tipp". Vorne und hinten gibt es zudem ausklappbare und abwischbare Umschlagseiten, die weitere Information/Grundwissen rund ums "Wok-en" bieten. Über das Registerverzeichnis (hinten im Buch) ist schnelles Auffinden/Nachschlagen möglich. Abgerundet wird das Ganze durch die kostenlose "GU KOCHEN PLUS"-App.
    Fazit: Leicht gemachter Einstieg in die Welt der Wok-Gerichte. Kompakt, übersichtlich, einfach, schnell, lecker und gesund. Meine Empfehlung!
    Praxmayer, C: Bienenkönigin Praxmayer, C: Bienenkönigin (Buch)
    31.12.2018

    Mehr als ein Jugendroman

    Klappentext:
    »In meiner zitternden Handfläche liegt, matt in der Sonne schimmernd, eine nachtschwarze Biene.«

    Doch jenes unheimliche Wesen, das Mel eines Tages vor dem Bienenstock im Garten ihrer WG findet, ist keine der samtigen Bienen, die sie so liebt. Ganz im Gegenteil: Es ist eine tödliche Miniatur-Drohne, die es offensichtlich auf ihre lebenden »Artgenossen« abgesehen hat. Nur, wer würde die ohnehin bedrohten Bienenvölker um San Francisco ausrotten wollen? Mel und ihre vier WG-Freunde sind entsetzt und beginnen nachzuforschen. Und ihre Ermittlungen führen sie unversehens mitten hinein in eine hochbrisante Verschwörung ...

    Die Autorin:
    Die geborene Salzburgerin Claudia Praxmayer hat Biologie studiert, was man dem Roman anmerkt. Sie arbeitet in München als selbstständige PR-Beraterin und hat in dieser Funktion schon Sachbücher, Ratgeber und Belletristikromane veröffentlicht.

    Buchcover:
    Das Cover passt perfekt zum Buch, die gelb und schwarze Mischung zusammen mit den Abbildungen der Bienen ergibt ein stimmiges Bild. Ebenso geben die kleinen Bienen in den einzelnen Abschnitten dem ganzen Buch etwas Besonderes.

    Handlung:
    Die Handlung ist für einen Jugendroman einfach und gradlinig gemacht, ohne viel vom roten Faden abzuweichen. Das ganze Buch ist von Anfang bis Ende durchdacht und schafft es seine Botschaft zu vermitteln ohne dabei den erhobenen Zeigefinger zu sehr in den Vordergrund zu rücken.

    Schreibstil:
    Der Schreibstil ist locker und flockig, passt zur Zielgruppe. Allerdings hat er ab und zu ein paar Wiederholungen, die mir aufgefallen sind. Am Ende ist das Ganze dann doch unterhaltsam für jung und alt.

    Protagonisten:
    Der Protagonistin ist ein wenig speziell und dadurch ein wenig schwer zu erfassen. Jedoch im Laufe des Romans wird vieles klarer und dadurch wird sie wesentlich sympathischer als noch am Anfang. Die weiteren Protagonisten kommen dagegen zu kurz und hätten für mich ein wenig mehr Tiefe benötigt.

    Fazit:
    Ein spannender Jugendroman, der nicht nur kurzweilige Unterhaltung bietet, sondern ebenfalls eine klare Botschaft übermittelt. Weiterhin werden noch andere Werte angesprochen, so dass eine gewisse Tiefe entsteht, ohne dabei die Unterhaltung ganz zu vergessen. Die gelungene Mischung macht richtig Spaß und das Buch ist nicht nur für die Zielgruppe geeignet.
    Quer durch die 4. Klasse, Englisch - A5-Übungsblock Helena Heiß
    Quer durch die 4. Klasse, Englisch - A5-Übungsblock (Buch)
    31.12.2018

    Spielend Englisch lernen

    Der 80-seitige Rätselblock im DIN A5 Format (ordentliche Papierstärke) beinhaltet vorne ein Inhaltsverzeichnis dem jede Menge Rätselaufgaben (Kreuzworträtsel, Zahlen verbinden, Grammatikrätsel, Wortsuche, Frage-Antwort, etc.) folgen; die entsprechenden Lösungen sind ab Seite 73 abgedruckt. Die Aufgaben sind kindgerecht gemacht, ansprechend mit Illustrationen unterlegt und orientieren sich an der Zielgruppe "Grundschule 4. Klasse", also spielerisches Englisch lernen (Zählen, Farben, Vokabeln, etc.) mit viel Spaß und ohne "pauken". Das ist hier gelungen. Idealer Block um Langeweile vorzubeugen und im handlichen aber dennoch stabilen Format um es auch unterwegs (Urlaubsfahrt, Freibad, etc.) zu nutzen. Wirklich ein tolles Buch, mit gutem Preis-/Leistungsverhältnis, das die 5 Sterne absolut verdient. Klare Kaufempfehlung!
    Feinde Susanne Saygin
    Feinde (Buch)
    30.12.2018

    Starkes Erstlingswerk mit kleinen Schwächen

    Klappentext:
    Für den türkischstämmigen Polizisten Can und das Ermittlungs-Team um seine Vorgesetzte Simone fängt alles mit einem Doppelmord im Roma-Milieu in einer deutschen Großstadt an. Doch dieses Verbrechen zieht schnell weite Kreise: Korruption, Menschenhandel und das Schicksal derjenigen, die von der Gesellschaft nichts mehr zu erwarten haben, sind der Schmelztiegel, in dem sich dieser fesselnde, emotionale und realistische Roman um das Leben und Überleben in unserer heutigen Zeit entfaltet. Der Polizist Can tut alles, um die Wahrheit zu finden und gleichzeitig seine Menschlichkeit nicht zu vergessen. Sein Kampf gegen die eigene Fehlbarkeit ist zugleich eine kraftvolle Suche nach Erlösung und Liebe.

    Der Autor:
    Susanne Saygon, geboren 1967 im Rheinland, studierte Geschichte in Köln und Cambridge. Sie hat deutsch-türkische Wurzel und lebte knapp zwanzig Jahre in Köln. Es handelt sich um ihren Debütroman, für den sie fünf Jahre recherchiert und ihre eigenen Wurzeln hat einfließen lassen, was deutlich merkbar ist.

    Buchcover:
    Das Cover erscheint ein wenig düster und bedrückend, hat mit dem Inhalt des Buches nur bedingt was zu tun und noch Luft nach oben.

    Handlung:
    Die Handlung hat einen roten Faden, eingeteilt in Kapitel mit der genau richtigen Länge. Sie entwickelt sich langsam und kommt immer mehr in Fahrt. Bereits am Anfang wird eine Spannung erzeugt, die bis zum Ende des Romans stetig gesteigert wird. Für einen Debütroman schon recht gelungen.

    Schreibstil:
    Der Schreibstil ist manchmal ein wenig einfach gehalten, lässt sich aber angenehm flüssig lesen. Bereits nach wenigen Seiten hat mich der Roman nicht mehr los gelassen und es fiel mir schwer ihn aus der Hand zu legen, was mehr an der tollen Handlung liegt. Es kommt zu einigen ungewöhnlichen Redewendungen, die sich dann mehrfach wiederholen und dadurch nicht besser werden.

    Protagonisten:
    Der Protagonist steht natürlich im Mittelpunkt, jedoch wird er sehr ausführlich dargestellt, wodurch auffällt, dass gerade die weiteren Protagonisten ein wenig zu kurz kommen und vieles offen lässt. So wirkt das Ganze am Ende nicht allzu ausgewogen.

    Fazit:
    Die Autorin versucht bei ihrem Debütroman einen Krimi mit einer Botschaft zu verknüpfen. Dazu werden mehrere Geschehnisse aus der Vergangenheit mit der aktuellen Handlung verknüpft. Dieses schafft sie so geschickt, dass keine Fragen aufkommen, sondern alles nachvollziehbar ist. Wenn die kleinen Schwächen bei Schreibstil und den Protagonisten nicht wären, hätte ich sogar fünf Sterne gegeben, denn die Darstellung von Köln und vor allem dem deutsch-türkischen Kommissar sind mehr als gelungen. Die fünfjährige Recherche wird hier deutlich sichtbar.
    Sous-Vide Nico Stanitzok
    Sous-Vide (Buch)
    30.12.2018

    Bon appétit avec sous vide

    Dieses kompakte Softcover GU-Kochbuch ist einfach klasse gemacht. Jede Menge Rezepte aus den Kategorien Fleisch, Geflügel, Fisch und Gemüse mit Fotos, Angaben zu Zubereitungs-/Garzeiten, kcal, etc. sowie Hinweisen aus "Dazu passt", "Gut zu wissen", "GU-Clou" oder "Tausch-Tipp". Vorne und hinten gibt es zudem ausklappbare und abwischbare Umschlagseiten, die weitere Hinweise zu/m Vakuumieren, Sous-Vide-Garen, Garzeittabellen, etc. bietet. Zum schnellen Nachschlagen nutzen Sie das Registerverzeichnis das sich hinten im Buch befindet. Als besonderen Leckerbissen kann man die die kostenlose "GU KOCHEN PLUS"-App ansehen, die weitere tolle Funktionen bietet. Wirklich rundum "gelingsicher" gemacht. Kaufempfehlung!
    Epochen der deutschen Literatur. Yomb May
    Epochen der deutschen Literatur. (Buch)
    30.12.2018

    Epochen der deutschen Literatur - wirklich auf den Punkt gebracht

    Genau so muss ein Buch, das sich mit den Epochen der deutschen Literatur befasst, sein. Kompakt, übersichtlich, detailliert, günstig. Alles drin und dran, ich bin positiv überrascht um nicht begeistert zu sagen!

    Auf knapp 100 Seiten des Softcoverbuchs werden die einzelnen Epochen der deutschen Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwartsliteratur betrachtet. Alles ist in kurzen Kapiteln zu je 4 Seiten nach dem immer gleichen Prinzip (unter der geschichtlichen Betrachtung, sogar mit Zeitstrahl, mit der literarischen Entwicklung, Stil und Sprache, Vertretern und Textbeispielen) zusammengefasst. Keinesfalls langweilige Materie, sondern ein gutes Grundlagenwerk das neugierig macht und am Ende sogar mit einem schönen Übersichtsposter abschließt.

    Absolute Kaufempfehlung! Hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis, besser kann man es meines Erachtens gar nicht machen.
    Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung. Deutsch Klasse 7-10. Vera Menzel
    Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung. Deutsch Klasse 7-10. (Buch)
    30.12.2018

    Deutsche Sprache (Grammatik) - schwere Sprache

    So füllt auch dieses Softcoverbuch über 200 Seiten. Gott sei dank sind das nicht alles Regeln, denn das Werk unterteilt sich in die Klassen 7 - 10 (was ich super finde, schließlich sind nicht alle Lehrpläne in den jeweiligen Bundesländern identisch) und die Rubriken "Wissen" (geballte Ladung an Regeln), "Kurs" (Erklärungen), "Training" und "Check" (selbstredend). Hinten ab Seite 171 befindet sich der Lösungsteil. Für den schnellen Zugriff gibt es oben eine Farbleiste in orange (Wissen bzw. Lösungsteil); grün (Kurs), lila (Training) und hellblau (Check) sowie ein Inhaltsverzeichnis. Und im Vorwortteil (ans Kind bzw. an die Eltern) sinn- und wertvolle Tipps zum Umgang mit dem Buch bzw. der Menge an Grammatikregeln (z.B. kleine Einheiten, regelmäßige Wiederholung, arbeiten mit Karteikarten/Farben, etc.).
    Fazit: Ein hilfreiches, übersichtliches, umfangreiches und günstiges Buch, das Einen - sollte man es sich trotz kompakten Formats nicht in kleinen Dosen zu Gemüte führen - regelrecht "erschlagen" kann.
    Stieg Larssons Erbe Jan Stocklassa
    Stieg Larssons Erbe (Buch)
    22.12.2018

    Tatsachenroman der an Spannung mit einem Kriminalroman mithalten kann

    Klappentext:

    Am 28. Februar 1986 wird der schwedische Premierminister Olof Palme in Stockholm auf offener Straße erschossen. Der künftige Autor der Millennium-Trilogie, Stieg Larsson, zu diesem Zeitpunkt noch Illustrator bei der antifaschistischen Zeitung Expo, beginnt intensive Recherchen zu dem Attentat aufzunehmen, das bis heute unaufgeklärt ist. Seine Ermittlungen setzt er über Jahre hinweg fort – bis zu seinem frühen Tod im Jahr 2004. Erst 2014 stößt der Journalist und Dokumentarfilmer Jan Stocklassa auf das persönliche Archiv von Larsson. Er erhält Zugang zu dem Nachlass und entdeckt in zwanzig Pappkartons die privaten Ermittlungen Larssons zum Mordfall Olof Palme. In seinem Buch erzählt Stocklassa die bislang unbekannten Recherchen des Bestsellerautors als eine faszinierende True-Crime- Story.

    Der Autor:
    Jan Stocklassa wurde 1965 geboren und ist ein schwedischer Diplomat und Geschäftsmann. Es handelt sich um seinen ersten Roman bzw. Tatsachenbericht.

    Buchcover:
    Das Cover ist durchaus gelungen, denn der Blick durch die Tür oder hinter die Kulissen ist es, was der Autor macht.

    Handlung:
    Die Handlung ist klar strukturiert, wobei einiges wiederholt wird, was dem Lesefluss jedoch nicht schadet. Es ist ein Tatsachenroman mit viel Hintergrund zum Mord an Olof Palme aus dem Jahre 1986, der bis heute nicht aufgeklärt ist.

    Schreibstil:
    Spannend wie ein Kriminalroman ohne dabei übertrieben zu wirken, sondern durchaus realistisch und nachvollziehbar. Mit einfachen Worten werden die vielen Fakten vermittelt ohne dabei die Spannung und den Lesefluss zu vergessen.

    Protagonisten:
    Gibt es in den Roman nur bedingt, aber die Darstellung der Hauptpersonen ist anschaulich und hat mich überzeugt.

    Fazit:
    Ein wunderbarer Tatsachenroman der an Spannung mit einem Kriminalroman mithalten kann. Immer wieder musste ich mir vor Augen führen, dass es sich im eine wahre Begebenheit handelt und keine Fiktion. Aus diesem Grunde fünf von fünf Sternen.
    Wie viel wiegt ein Instagram? Wie viel wiegt ein Instagram? (CD)
    10.12.2018

    Ein Hörbuch mit viel Humor

    Ein Buch bzw. Hörbuch über die Nutzung eines Smartphones ist vielleicht keine ganz neue Idee, jedoch gefällt mir diese Umsetzung als Hörbuch ganz besonders, aber fangen wir erst einmal an Anfang an.

    Es handelt sich bei dem Hörbuch um vier CDs mit einer Spielzeit von 271 Minuten verteilt auf 102 Titel. Bereits das Cover macht Spaß und vermittelt die Richtung in der das Hörbuch geht. Im Inneren werden der Autor und die Sprecherin vorgestellt, weiterhin noch kleine Auszüge und sogar Widmungen und Danksagungen. Das Ganze ist richtig liebevoll gemacht und hat so von Anfang an Lust auf das Hörbuch gemacht.

    Direkt beim Abspielen kommt ein Highlight, denn die Sprecherin Heike Hagen hat sich sprachlich sehr an Siri, Alexa und Co. angepasst. Am Anfang hatte ich die Befürchtung, dass diese Sprechweise nach kurzer Zeit nervt oder langweilig wirkt, was zum Glück nicht passiert. Die Sprecherin hat eine Stimme die gefällt und passend zum Thema des Buches ist.

    Der Autor Christian Klein (Baujahr 1985) schafft es stets auf den Punkt zu kommen und damit bringt er viele Lacher hervor. Durch die angenehme Sprache und der Thematik, die einer guten Beobachtungsgabe des Autors geschuldet ist, entsteht eine Mischung, welche mich richtig in den Bann gezogen hat. Manches ist natürlich überspitzt dargestellt, dennoch erkennt man sich selbst und die Seinen immer wieder.

    Fazit: Ein tolles und kurzweiliges Hörbuch, das Spaß und gute Laube verbreitet und dafür fünf Sterne wert ist.
    Luhn, U: Jojo und die Dschungelbande, Band 1: Ein Faultier Luhn, U: Jojo und die Dschungelbande, Band 1: Ein Faultier (Buch)
    09.12.2018

    Wen du nicht zum Feind haben willst, den mach dir zum Freund... - Tierische Dschungelgeschichten für Erstleser

    Mit "Jojo und die Dschungelbande" wird der Auftakt in eine schöne Buchreihe für Erstleser gestartet, die mit exotischen Geschichten in fünf kurzen Kapiteln, großer Schrift (max. 20 Zeilen pro Seite) und vielen Illustrationen aufwartet. Ideal zum selbst lesen, vorlesen oder auch schmökern. Gerade für letzteres eignen sich nicht nur die wundervolle Aufmachung mit den Bildern, sondern insbesondere auch die vielen Hinweise am Buchende zu den tierischen Protagonisten. Eine tolle und empfehlenswerte Kombination.

    Man darf gespannt sein, wie es mit den Freunden weitergeht; Band 2 ist jedenfalls bereits erschienen...
    Blutsbruderschaft Blutsbruderschaft (Buch)
    09.12.2018

    Durchaus lesenswert

    Klappentext:

    Berlin, im Wendeherbst 1989. Ein bizarrer Mord weckt das Interesse des Fernsehjournalisten Lucas Hermes. Im Zuge seiner auf eigene Faust unternommenen Ermittlungen kommt er einer schier unglaublichen Verschwörung auf die Spur.
    Doch bevor er seine Recherchen veröffentlichen kann, muss er seiner Kollegin und Geliebten Anna beistehen, die als Verdächtige eines Sprengstoffanschlags ins Visier der Mordkommission geraten ist.
    Erst allmählich wird den beiden klar, in welcher Gefahr sie schweben. Offenbar sind sie einer Macht in die Quere gekommen, die bereit ist, über Leichen zu gehen …

    Der Autor:
    Ulrich Stoll war mir bis jetzt nur aus dem Fernsehen (Frontal 21) bekannt, dass er Sachbücher geschrieben hatte war mir bewusst, jedoch hatte ich noch keines von ihm gelesen. Nun lag der zweite Kriminalroman (nach "Totes Gleis") vor und ich war sehr gespannt, was mich erwartet.

    Buchcover:
    Das Cover wirkt ein wenig einfach und simpel. Die Mischung aus dem dunklen Rot und dem schwarzen Hintergrund passt.

    Handlung:
    Die Handlung ist am Anfang ein wenig unübersichtlich, bevor sich zwei Handlungsstränge heraus kristallisieren. Hier werden die vielen Personen, welche am Anfang erscheinen nach und nach eingeführt und klarer dargestellt.

    Schreibstil:
    Der Schreibstil ist ansprechend, hat mich direkt in den Bann gezogen und bis zum Ende nicht mehr losgelassen und das trotz der Schwächen bei den beiden Handlungssträngen.

    Protagonisten:
    Die Protagonisten sind in beiden Handlungssträngen anschaulich, allerdings ist nur der Hauptprotagonist deutlicher und tiefgehender dargestellt. Insgesamt wäre mir hier ein wenig mehr Tiefe entgegen gekommen, dafür hätte ich auf einen der Handlungsstränge verzichten können.

    Fazit:
    Durch den Schreibstil ist das Buch wirklich lesenswert, jedoch sind die beiden Handlungsstränge ein wenig zu viel, vor allem am Anfang des Buches. Dadurch sind die Protagonisten nicht so ausgearbeitet wie ich es mir gewünscht hätte. Dennoch hat mich das Buch fasziniert und ich konnte es nicht mehr aus der Hand legen und so sind es am Ende gute vier Sterne.
    Traum des Lebens Traum des Lebens (Buch)
    04.12.2018

    Auf jeden Fall ist es eine Leseempfehlung

    Klappentext:

    1968: Am Hafen von Leningrad müssen der junge Alexander Karpenko und seine Mutter auf der Flucht vor dem KGB entscheiden, auf welches Schiff sie sich als blinde Passagiere schleichen. Eines fährt nach Großbritannien, eines in die USA. Der Wurf einer Münze soll das Schicksal von Alexander und Elena besiegeln ... Über eine Zeitspanne von dreißig Jahren und auf zwei Kontinenten entfaltet sich in Jeffrey Archers neuem Roman eine Geschichte von einmaliger Spannung und Dramatik - eine Geschichte, die man nicht wieder vergisst.



    Der Autor:
    Bei Jeffrey (Howard) Archer handelt es sich im einen britischen Schriftsteller, der bereits seit den siebziger Jahren Kurzgeschichten und Romane verfasst. Diese Erfahrung merkt man dem Buch auch an und gibt dem Autor die Möglichkeit dieses Buch zu etwas Besonderem zu machen.

    Buchcover:
    Das Cover harmoniert perfekt mit dem Buch, mit den beiden Städten am oberen und unteren Rand. Die pastellfarbenen Farbtöne wirken angenehm und passen zu den historischen Zeichnungen der Städte.

    Handlung:
    Die Handlung ist ungewöhnlich und das macht riesigen Spaß, denn es werden zwei Handlungen nebeneinander erzählt. Die beiden Reiseorte werden unabhängig voneinander betrachtet und so kann der Leser sich seine Gedanken machen. Durch diese Art der Handlung wird der Roman zwar recht umfangreich, dennoch ist gerade die Handlung absolut gelungen.

    Schreibstil:
    Der Schreibstil ist wie bei einem so renommierten Autoren nicht anders zu erwarten einfach klasse und passt zu der außergewöhnlichen Handlung. So fügt sich diese verbunden mit den Protagonisten und der Art des Schreibens zu einem runden Bild.

    Protagonisten:
    Die Protagonisten sind in beiden Handlungssträngen zwar identisch, entwickeln sich nur bedingt anders. Hier hätte ich mir durchaus eine größere Differenzierung vorstellen können. Für mich hätte es das Buch verdient gehabt und hätte ihm noch mehr Tiefe gegeben.

    Fazit:
    Auf jeden Fall ist es eine Leseempfehlung, vor allem durch die Handlung und den wunderbaren Schreibstil. Die Protagonisten hätten dagegen ein wenig vielschichtiger aufgebaut werden können, dann wäre das Buch trotz der Länge perfekt gewesen. So sind es immerhin noch vier von fünf Sternen und wer gerne richtig dicke Romane liest, der ist hier bestens aufgehoben.

    Games & More Pitpat Tisch-Minigolf Games & More Pitpat Tisch-Minigolf (Div.)
    11.11.2018

    Minigolf jetzt auch für Indoor

    Geliefert wird eine Bahn mit verschiedenen Zubehörteilen um alle möglichen Parcours aufzubauen, zwei Queues , 2 Bälle, eine Aufbauanleitung mit diversen Bahnvorschlägen und zwei DIN A 4 Blatt für die Spielstände.

    Der Aufbau dauert nur wenige Sekunden, da die Zubehörteile wie Puzzlestücke eingesetzt werden. Schon kann der Spielspaß beginnen. Einfach Ball auf den Anfangspunkt legen und wie beim Billard mit dem Queue den Ball auf den Weg ins Loch schicken. Das macht Spaß, ist manches Mal easy und an mancher Bahn kann man schier verzweifeln. Ganz wie an echten Bahnen. Toll ist, dass die Bahnen so simpel aufzubauen und doch so vielseitig sind. Kleiner Wehmutstropfen, dass die Kunststoffbahn so leicht ist, dass sie beim Anstoß ab und an ein bisschen abgehoben/gekippt ist. Da ist etwas Übung gefragt, dass das nicht passiert und der Ball ungehindert die Bahn entlang rollen kann. Ansonsten echt vielseitig und schön gemacht. Kaufempfehlung!
    Rush Hour® Deluxe ThinkFun: Rush Hour® Deluxe Rush Hour® Deluxe ThinkFun: Rush Hour® Deluxe (SPL)
    11.11.2018

    Deluxe Edition

    Rush Hour das Knobelspiel bei dem ein Auto mit vielen anderen PKWs und LKWs auf einer Fläche quasi mehr oder weniger Kotflügel an Kotflügel stehen und durch geschicktes Hin- und Herschieben der Weg zum Ausgang freigemacht werden muss. Dafür gibt es diverse Karten in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, die den "Aufbau" vorgeben und dann geht es ans Knobeln, Tüfteln und Ausprobieren. Ein Spieleklassiker, der bei uns schon seit Jahren die Kleinen und die Großen gleichermaßen begeistert und herausfordert.

    Die vorliegende Version nennt sich "deluxe", demzufolge ist die Halterung in der Schachtel für die Spielfläche, die Karten und die Autos nicht nur aus Kunststoff, sondern mit einem samtartigen Bezug ausgestattet (in der "alten" Version gab es dafür ein Aufbewahrungsbeutel). Zudem sehen die Spielfiguren wertiger aus, auch wenn sie nach wie vor noch aus Kunststoff, aber eben mit "edlerem Lack" versehen sind. In der Deckelinnenseite befindet sich die Spielanleitung. Sonst haben wir keine Unterschiede entdeckt.

    Nichtsdestotrotz ist es ein tolles Spiel und eine Empfehlung allemal wert. Einfach ein eigentlich simpel gemachtes Spiel, allerdings steckt der Zauber laut Theodor Fontane ja bekanntlich im Detail...
    Franklin, E: 30x Befreiter Nacken - entspannte Schultern Franklin, E: 30x Befreiter Nacken - entspannte Schultern (Div.)
    11.11.2018

    Schöne Idee die mit viel Liebe zum Detail

    Bücher für den Rücken und Nacken gibt es einige, dieses hier ist speziell auf Erzieherinnen und Erzieher zugeschnitten, wobei die Übungen natürlich von jeder Person angewendet werden können.

    Es handelt sich allerdings um kein Buch, sondern um 30 Karten mit Übungen auf der Vorderseite und weiteren Ergänzungen auf der Rückseite. Das Ganze ist liebevoll gemacht, so dass auf der Vorderseite recht große Abbildungen vorhanden sind. Meisten sind hier kleine Erläuterungen, welche die Übung bereits erklären. Auf der Rückseite wird das Ganze dann mit einer kleineren Abbildung und deutlich mehr Text beschrieben.

    Die Übungen sind in vier verschiedenen Themengebiete aufgeteilt und so können die Übungen ganz speziell auf die verspannten Körperteile ausgewählt werden. Die Mischung der Übungen ist abwechslungsreich, mit einigen bekannten Übungen, aber auch wirklich neuen Ansätzen.

    Fazit: Eine schöne Idee die mit viel Liebe zum Detail umgesetzt ist und viel Abwechslung bei den Übungen bietet, mehr geht nun wirklich nicht mehr, dafür fünf Sterne.
    Cohen, J: wundersame Mission des Harry Crane Cohen, J: wundersame Mission des Harry Crane (Buch)
    04.11.2018

    Ungewöhnlich und dadurch ein richtiges Highlight

    Ungewöhnlich und dadurch ein richtiges Highlight

    Klappentext:

    Seit Harry auf Bäume klettern kann, weiß er, wie man sicher durchs Leben kommt: Man muss sich nur gut festhalten.
    Doch ein kleines Mädchen lehrt ihn eine noch viel wichtigere Lektion: Sie zeigt ihm, wie man loslässt.
    Harry Crane braucht nicht viel zum Glücklichsein: seine Frau Beth und die sichere Geborgenheit von Bäumen und Wäldern. Als Beth völlig überraschend stirbt, steht er vor dem Nichts – und beschließt, in den tiefen Wäldern Pennsylvanias zu verschwinden. Dabei kommt ihm allerdings das Schicksal in die Quere, in Gestalt der zehnjährigen Oriana, die an die Magie der Märchen glaubt. Sie hat ihren Vater verloren, ist aber felsenfest davon überzeugt, dass er nicht tot, sondern nur verwandelt ist – und es liegt an ihr, den Zauber zu brechen. In Harry sieht sie den Schlüssel zur Lösung des Rätsels. Und Harry? Findet sich schneller, als ihm lieb ist, mittendrin in einer aberwitzigen Mission: Er soll Orianas Märchen wahr werden lassen …
    Ein Roman, zartbitter, witzig und rührend schön, über Trauer und Verlust, über die Macht von Geschichten und die heilende Kraft von Bäumen – ein Roman, der sprüht vor Fantasie, Fabulierlust und ungebrochener Lebensfreude.


    Der Autor:
    Es handelt sich schon um das vierte Buch des Autoren, wobei nur dieses in Deutschland bis jetzt veröffentlicht wurde, was sich nach diesem Buch ändern könnte und nach meiner Meinung auch sollte.

    Buchcover:
    Das Cover passt perfekt Buch, mit dem großen Blatt und dem schönen blauen Hintergrund. Es wirkt ausgewogen, nicht auffällig und ist dennoch ein Blickfang. Schon hier war ich fasziniert, denn es passt alles.

    Handlung:
    Die Handlung entwickelt sich langsam, was jedoch durchaus unterhaltsam ist, denn das Buch lebt nur bedingt von dieser. Es ist für mich die Mischung aus der Handlung in Verbindung mit dem Schreibstil, die das Buch zu etwas ganz besonderem macht.

    Schreibstil:
    Das Highlight das Buches ist in diesem Falle wirklich der Schreibstil, selten hat mich ein Schreibstil so angesprochen. Es werden kleine Geschichten erzählt, welche die Handlung vorantreiben und gleichzeitig den Leser weiter und weiter in die Erzählung ziehen.

    Protagonisten:
    Der Protagonist Harry Crane und die kleine Oriana stehen im Mittelpunkt des Romans, dabei kommen die anderen Protagonisten nicht zu kurz, sondern werden immer wieder mit viel Hintergrundwissen einbezögen und so richtig zum Leben erweckt. Selten musste ich mich selbst daran erinnern, dass es eine fiktive Geschichte mit erfundenen Personen ist.

    Fazit:
    Für mich ein absolutes Highlight des Jahres 2018 und ein Roman der allzeit in meinem Herzen bleiben wird, was vor allem an den Protagonisten und dem intensiven Schreibstil liegt. Hier muss nicht durch irgendwelche Effekthascherei das Buch spannend gemacht werden, denn durch die Erzählweise und die Handlung entsteht ein Roman der von der ersten Seite an einfach Spaß macht und den ich nicht mehr aus der Hand legen konnte. Manche Stellen haben mir so gut gefallen, dass ich sie mehrfach lesen musste, egal welche Gefühle hier vermittelt wurden. Für mich eine absolute Leseempfehlung.
    26 bis 50 von 1006 Rezensionen
    1
    2
    3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt