jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Karlheinz bei jpc.de

    Karlheinz Rezensent Nummer 1

    Aktiv seit: 02. November 2010
    "Hilfreich"-Bewertungen: 1745
    1006 Rezensionen
    Billy Billy (Buch)
    21.08.2017

    Gut und ein wenig anders

    Ich kannte den Autoren „einzlkind“ bis zu diesem Roman nicht, obwohl es schon sein dritter ist. Das erste wirkliche Problem hätte ich mit einer Eingliederung in ein Genre, denn er passt in keines, er ist so skurril wie das Buchcover und gleichzeitig vielschichtig. Elvis unter Palmen auf dem Cover finde ich herausragend und absolut passend zum Roman.

    Die Handlung ist schnell erzählt, denn der Protagonist berichtet aus seinem Leben. Das macht er abwechselnd, ein Kapitel spielt in der Vergangenheit und ein Kapitel in der Gegenwart. So wird immer wieder einiges erläutert, denn Billy geht als Berufskiller einem eher unkonventionellen Beruf nach.

    Der Schreibstil ist ein wenig gewöhnungsbedürftig und entweder wird man fasziniert oder findet ihn grauenhaft. Mir hat er trotz oder gerade wegen dieses besonderen Schreibstils gefallen, dieser passt zur bizarren Handlung.

    Der Protagonist Billy wird bereits nach kurzer Zeit sympathisch und ich habe bis zum Ende mit ihm mitgefiebert. Es philosophiert immer wieder und gibt Denkanstöße, so gewinnt das Buch an Tiefe, bleibt nicht oberflächlich und ist immer sehr unterhaltsam.

    Fazit: Nicht alltäglicher Roman mit knapp über 200 Seiten Umfang, aber umso überzeugender. Für mich ein Autor den ich im Auge behalten werde.
    Battlemage Battlemage (Buch)
    21.08.2017

    Eine große Enttäuschung

    Ich lese immer wieder gerne Fantasyromane, wobei mein Lieblingsgenre Thriller sind, die gerne ein bisschen blutig sein dürfen, wenn die Handlung es hergibt. Es handelt sich hierbei um den Debütroman von Stephen Aryan, welcher in einer vom ihm erschaffenen Welt spielt.

    Die Handlung ist relativ schnell erzählt, denn der verrückte König Taikon greift nach einem anderen Königreich und möchte dieses erobern. Natürlich setzt sich das andere Königreich mit allem was es zur Verfügung hat zur Wehr. Darunter sind auch Kriegsmagier, welche die Krieger unterstützten.

    Es gibt nicht nur einen, sondern drei Protagonisten. Damit hat sich der Autor einiges zugemutet, leider wird der Mut nicht belohnt, denn die Protagonisten bleiben blass und ohne Tiefe. Hier wäre weniger mehr gewesen.

    Der Schreibstil ist angenehm, nicht herausragend oder besonders. Manche Stellen sind blutig und brutal ohne dass es wirklich notwendig ist oder die Handlung unterstützt. Er bedient sich immer wieder Klischees, es gibt einfach zu wenig Eigenes oder gar Neues.

    Fazit: Enttäuschender Roman, der kaum Neues bietet, dafür viel Bekanntes regelrecht wiederkäut. Die vielen Protagonisten und Nebenhandlungen verwirren gerade am Anfang.
    So Styly. I Love Shoes Basteln So Styly. I Love Shoes Basteln (Div.)
    21.08.2017

    High Heels Designerin

    Das (viele) Frauen einen Schuhtick haben ist bekannt, dass dies bei Kindern fokussiert wird mir allerdings neu. Nun gut, warum nicht die Kreativität an Alltagsprodukte ausprobieren.

    Im Produkt ist dazu jedenfalls alles vorhanden. Obwohl es OVP und noch zugeschweist, kam der Inhalt etwas ramponiert an, es handelt sich bei näherem Betrachten nur um ein Kartonagenteil der Schachteleinteilung, so dass das vernachlässigt werden kann. Schön ist es aber trotzdem nicht.
    Aus dicker Kartonage ist das Schuhregal, welches anschließend zur Ausstellung der fertigen Schuhwerke dient. Einfach zusammenfalten/-stecken (Puzzelteile) und Regalböden einlegen. Fertig.
    Die High Heels bestehen aus Kunststoffteilen in diversen Farben, die uni oder farblich gemischt in zwei Varianten mittels Steckverbindungen zusammengesteckt werden können. Diese Teile weisen Stecklöcher auf, in die dann Stecker und Perlen für die jeweilige Verzierung gesteckt werden können. Alle Teile können wieder entfernt und damit mehrfach verwendet werden. Dieses Material (Pompons, Perlen, Zierstecker, Tüll, etc.) ist ausreichend vorhanden. Die Materialien befinden sich in Tütchen die zugedrückt werden können, sich also auch für eine längere Aufbewahrung eignen. An dieser Stelle der bekannte Warnhinweis, dass es sich um eine Vielzahl von Kleinteilen handelt, so dass im Umgang/Beisein von Kleinkindern auf entsprechende Vorsicht zu achten ist. Die High Heels sind mit ca. 11 cm zumindest so klein, dass hier keine Gefahr des An-/Ausprobierens und Verletzens gegeben ist, was meine größte Sorge war.

    Alles in allem ist damit schöner Bastelspaß für zukünftige 'Modepüppchen' möglich. Design kann damit ausgelebt werden, ob es pädagogisch sinnvoll ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich finde das Produkt überteuert und unsere Tochter (fast 12 Jahre) hatte nur kurzes Interesse.
    Crokinole Crokinole (Div.)
    21.08.2017

    Für Einsteiger bestens geeignet

    Ich kannte das Spiel vorher nicht und war als erstes von dem großen Spielbrett 48 x 48 cm überrascht, denn dieses ist schon recht groß. Die Bedienungsanleitung ist in deutscher Sprache und beschreibt alle relevanten und wichtigen Informationen in leicht verständlicher Art und Weise.

    Das Spielbrett ist aus Kunststoff, was bei diesem Preis auch nicht anders zu erwarten war. Es gibt dieses genauso aus Holz, aber hier kann es dann schon schnell mal ein dreistelliger Betrag werden. Die 28 Spielscheiben (2x12 plus Ersatz) sind innen hohl, wodurch sie recht leicht sind. Diese können in dem mitgelieferten kleinen Säckchen aufbewahrt werden. Die Verarbeitung ist für diesen Preis mehr als angemessen.

    Gespielt wird das Spiel in zwei Teams mit einem oder zwei Mitgliedern. Durch Schnippen aus dem eigenen Viertel der Scheibe sollen die Spielsteine in die Mitte geschnippt werden. Dabei muss aus dem ersten Stein immer ein Stein des gegnerischen Teams berührt werden. Der erste Stein muss mindestens die Mitte berühren.

    Die erzielten Punkte werden gegeneinander aufgerechnet, so dass die Punktzahl des Gewinners um die des Verlierers der Runde reduziert wird. Der Gewinner ist wer nach dem Ende einer Spielrunde 100 oder mehr Punkte hat.

    Das Spiel macht nach wenigen Runden, dem Kennenlernen der Spielregeln und dem Umgang mit den Spielsteinen einen unglaublichen Spaß. Jedoch wird für das Spiel einiges an Platz benötigt, denn das Spielfeld alleine ist schon recht groß.

    Fazit: Einfach ein tolles Spiel, in dieser Ausführung eher für Neueinsteiger geeignet, dennoch fünf Sterne für mich.
    Bin mal kurz tot Bin mal kurz tot (Buch)
    20.08.2017

    Ungewöhnlich und gut

    In einer nicht zu fernen Zukunft ist die Wissenschaft soweit, dass sie den Todestag bereits bei der Geburt feststellen können. So auch bei Denton Little, der früh weiß, dass er jung im Teenageralter sterben wird. Dennoch lebt er sein Leben wie gewöhnliche Jugendliche. Der Autor betrachtet nun seine letzten 24 Stunden und wie die Vorstellung von Denton der Realität immer mehr weicht.
    Schon das Cover und der Klappentext haben mich angesprochen, da beides sehr ungewöhnlich ist. Dies setzt sich ebenfalls im Buch fort, so hat jedes Kapitel zu Anfang das Covereinen kleinen Sarg auf der Buchseite, was ein rundes Bild ergibt.
    Die Handlung ist ungewöhnlich und spannend. Sie baut am Anfang darauf auf, dass der Leser mehr über die Handlungen des letzten Tages wissen möchte und natürlich wann und wie der Tod Denton ereilen wird. Gegen Ende gibt es sogar noch einen Showdown, der für mich nicht notwendig gewesen wäre, aber das ist sicherlich Geschmacksache.
    Der Autor Lance Rubin hat einen angenehmen Schreibstil, er behandelt den nicht geraden leichten Stoff mit Humor, was dazu führt, dass dieses Buch obwohl es den Tod zum Thema hat, dennoch leichte Kost ist und für einen Jugendroman mehr als passend.
    Der Protagonist ist anschaulich und nachvollziehbar dargestellt. Die weiteten Protagonisten bleiben eher oberflächlich, was dem Lesevergnügen wenig schadet.
    Fazit: Der Debütroman von Lance Rubin bietet auf 352 Seiten gute Unterhaltung die meistens nur an der Oberfläche kratzt, ohne wirklich tief ins Thema einzusteigen.
    Reckless (30th Anniversary) (Remastered Edition) Reckless (30th Anniversary) (Remastered Edition) (CD)
    21.08.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Perfektes Album

    Bryan Adams hat mit Reckless einen Meilenstein der Rockgeschichte erschaffen. Das Album hat zwar nur 10 Songtitel, aber alle 10 sind erstklassig und hätten als Single veröffentlicht werden können.

    1. One night love affair
    Das Album beginnt mit einem wahren Hammer, denn der Song lädt richtig zum Mitsingen ein.

    2. She's only happy when she's dancin'
    Bryan Adams rockt mal so richtig ab. Toller Titel der vor allem Live so richtig rüber kommt

    3. Run to you
    Einer der diversen Singlehits des Album. Toller Song mit einem schönen Refrain.

    4. Heaven
    Die "Überballade" überhaupt. Bei dem Song läuft mir auch nach 24 Jahren noch Gänsehaut über den Rücken. Noch immer einer meiner ganz großen Favouriten.

    5. Somebody
    Nächster Singelhit und ähnliches Konzept wie bei "Run to you". Klasse Song.

    6. Summer of '69
    Der absolute Livehammer, aber auch die Studioversion ist genial.

    7. Kids wanna Rock
    Guter Song, der aber seinen ganzen Charme erst Live verbreitet. Rockiger Titel.

    8. It's only Love
    Duett mit Tina Turner. Einer der Kultsongs dieses Albums. Die beiden gehen richtig ab - Wahnsinn.

    9. Long Gone
    Komischerweise mein Lieblingstitel der CD, obwohl so viele Hits darauf sind. Aber der Titel gefällt mir noch immer am besten. Kann ich nur als Anspieltipp empfehlen. Klasse Titel, toller Text.

    10. Ain't Gonna Cry
    Der für mich schwächste Titel des Albums, aber immer noch ein klasse Song.

    Ein grandioses Album ohne Schwächen das man einfach in einem Rutsch durchhören muss.
    Golem Arcana Grundspiel Golem Arcana Grundspiel (Div.)
    20.08.2017

    Für Einsteiger in die Spielwelt teilweise geeignet

    Die Zeit für neue Gesellschaftsspiele in Verbindung mit den neuen Medien (Tablet - PC, Smartphone) ist mehr als reif. So versucht Golem Arcana die Mischung zwischen Brettspiel und Tablet – PC mit einem Spielstift (erinnert mich am Anfang an den TipToi) zu gestalten.

    Beim Auspacken fallen sofort die liebevoll detaillierten Figuren mit der ausreichend kunstvollen Bemalung, die manchmal ein wenig unsauber ist, auf. Die Figuren erst einmal aus der Schachtel zu bekommen ist nicht so einfach. Diese wird später definitiv nicht als Aufbewahrungsmöglichkeit dienen, zumal das Spiel Erweiterungssets anbietet und diese gar nicht untergebracht werden können.

    Das Spielbrett ist nicht gerade spektakulär, es besteht aus dicker Pappe und ist sicherlich langlebig. Die Teile sind nummeriert 1-6 und Vorder- und Rückseite mit A und B. Diese Markierung ist bei gutem Tageslicht zu erkennen, abends beim Spielen unter künstlichem Licht hatte ich schon meine Probleme mit den Markierungen.

    Die Bedienungsanleitung in deutscher und englischer Sprache erklärt einiges, aber nicht alles und so hatte ich auf eine größere Erklärung im Tutorial der App gehofft. Die kostenlose App verlangt bestimmte Voraussetzungen, was auf den ersten Blick kein Problem darstellte, jedoch auf den zweiten Blick ein wenig Zeit erforderte, denn selbst mit einem Bluetooth 4.0 LE Gerät hatten wir Probleme, dass sich die App immer wieder aufgehängt hat. Mit dem neuen Fire 7“ von Amazon hat es dann am Ende geklappt. Das Tutorial der App bietet nur die Einrichtung des Stiftes und sagt zum Spiel wenig aus, so muss man sich einfach durch das Spiel durchhangeln, da es nicht sehr kompliziert ist, hatten wir es schon noch ein paar Spielrunden verstanden. Das Spiel ist ohne diese App nicht zu spielen, was schade ist. Der Stift ist die Verbindung zwischen beiden und es klappt zwar ohne Probleme, ist dennoch umständlich von der Bedienung und sicher nicht der Weisheit letzter Schluss. Die Figuren haben auf dem Sockel verschiedene Markierungen, welche bestimmte Aktionen auslösen, sobald/sofern diese mit dem Stift berührt werden.

    Das Spielprinzip ist einfach, es werden Missionen ausgegeben, welche mit den drei Spielfiguren zu erfüllen sind. Es gibt diverse Erweiterungen zu diesem Spiel, welche bei manchen Missionen benötigt werden, dies wird am Anfang jeweils angezeigt, weißt momentan noch kleinere Fehler auf.

    Fazit: Grundsätzlich macht das Spiel schon Spaß, wenngleich die Bedienung umständlich und langwierig ist. Die Erweiterungen lassen nicht nur die verschiedenen Variationen, sondern auch den Preis ansteigen. Die innovative Idee ist insgesamt nur mittelmäßig umgesetzt und somit drei Sterne.
    Krosmaster Junior Krosmaster Junior (Div.)
    20.08.2017

    Der perfekte Einstieg ins Krosmaster Universum

    Ich muss bekennen, dass ich das Krosmaster Universum vor diesem Spiel noch nicht kennen gelernt hatte, von daher passt es ganz gut, dass wir, zusammen mit unseren Kindern eingestiegen sind. Krosmaster Junior ist eine abgespeckte Variante von Krosmaster Arena und wie der Titel bereits erwähnt eher für jüngere Mitspieler, aber auch für Neueinsteiger, gedacht.

    Es handelt sich um ein Abenteuer-Brettspiel für 2-4 Personen ab einem Alter von sieben Jahren. Als erstes fällt die farbenfrohe und für die Zielgruppe ideale Verpackung auf. Hier sind bereits die vier neuen Figuren zu sehen und deren liebevolle und detaillierte Verarbeitung. Es sind zwei verschiedene Spielpläne vorhanden, mit jeweils Vor- und Rückseite, somit also vier Spielpläne, welche mit jeweils vier Puzzleteilen zusammen gebaut werden müssen. Für die Spielpläne gibt es noch ein paar 3-D Elemente, die das ganze abrunden.

    Es gibt zwar viel Zubehör bei diesem Spiel und am Anfang fühlten wir uns ein wenig erschlagen, allerdings das meiste wird am Anfang gar nicht benötigt. So muss erst die schöne und bunte Spielanleitung durchgearbeitet werden, danach gibt es pro Spielfigur ein Abenteuerhandbuch. In diesem sind insgesamt sieben Abenteuer. Mit jedem Abenteuer wird der Spieler mehr ins Spiel eingeführt und neue Aktionen werden verfügbar wodurch das Spiel immer komplexer wird.

    Aufgrund der Anzahl der vorher gemeinsam festgelegten Abenteuer werden dann die Punkte addiert. Jedes Abenteuer dauert zwischen 5 und 10 Minuten, so ergibt sich beim Spielen aller Abenteuer ungefähr eine Stunde Spielzeit. Die Punkte werden auf dem beiliegenden Zettel notiert und nach dem Erfolg im Abenteuer vergeben, so bekommt der Erste drei Punkte, der Zweite zwei Punkte usw.

    Bei meinen Kindern ist das Spiel mittlerweile die Nummer eins, mal sehen wie lange das so anhalten wird.

    Fazit: Für jüngere Spieler oder Neueinsteiger in das Krosmaster Universum ideal und es macht einfach Spaß, somit fünf Sterne.
    Völler, E: Kiss & Crime 1 - Zeugenkussprogramm Völler, E: Kiss & Crime 1 - Zeugenkussprogramm (Buch)
    20.08.2017

    Schöner Roman

    Emily steht kurz vor ihrem Abitur, als sie und ihre Familie, bestehend aus Mutter, Großmutter und den kleinen Hund Lucky überfallen werden. Grund dafür sind dunkle Geschäfte des Freundes ihrer Mutter. Als sie nach dem Überfall immer wieder bedroht werden, entschließt sich das Landeskriminalamt die drei ins Zeugenschutzprogramm aufzunehmen. Als sich nun eine Beziehung zwischen Emily und dem Personenschützer Pascal anbahnt, wird alles noch komplizierter für Emily.

    Der Titel des Buches ist schon ein schönes Wortspiel. Es handelt sich um das erste Buch aus der Serie Kiss & Crime und möchte so die beiden Genres verbinden, was vielfach klappt. Die Handlung ist zwar wohl durchdacht, braucht jedoch zu lange bis sie voll zum Tragen kommt, dann allerdings reißt sie den Leser mit.

    Der Schreibstil ist angenehm und schafft es so die beiden Genres zu verknüpfen. Das Buch habe ich in relativ kurzer Zeit komplett gelesen und tat mir schwer es dann wieder aus der Hand zu legen. Die Protagonisten sind anschaulich dargestellt und vor allem Emily ist mit viel Liebe zum Detail aufgebaut, das kommt dem Buch zu gute.

    Fazit: Ein gutes Buch mit leichten Schwächen, aber für mich vier Sterne wert und macht neugierig auf weitere Bücher der Reihe.
    Mehr ICH Mehr ICH (Buch)
    20.08.2017

    Mein Tipp: Ein anderes Buch kaufen

    Eine New Yorker Künstlerin hat dieses Buch gestaltet, mit 120 todsicheren Tipps, die nicht ganz so ernst zu nehmen sind. Schon das farbenfrohe Cover hat mich ein wenig skeptisch werden lassen, zwar sollte man manchmal den Inhalt nicht nach dem Einband beurteilen und manchmal ist der erste Eindruck doch der richtige.

    Es handelt sich bei diesem Buch nicht um ein gewöhnliches Buch, vielmehr gibt es viele Stellen in denen der Leser etwas eintragen soll/kann und damit wird der Leser mit ins Buch einbezogen. Das wäre eigentlich eine ideale Ausgangslage, wären nicht die 120 sinnlosen Tipps, die vielleicht witzig sein sollen, jedoch komplett an meinem Humor vorbeigehen. Da nützen dann auch die schönen Illustrationen nichts mehr.

    Die Aufmachung, das Cover sowie die Illustrationen passen zum Alter ab vierzehn Jahre, die Themen sind allerdings eher für Erwachsene. Somit stellt sich für mich die Frage der Zielgruppe.

    Fazit: Ein Buch das durchaus Potenzial gehabt hätte, aber die Themen und die Aufmachung passen überhaupt nicht zusammen, deswegen nur zwei Sterne.
    Glut und Asche Glut und Asche (Buch)
    20.08.2017

    Macht Lust auf mehr

    Es handelt sich bei diesem Buch um ein Werk aus der Hackberry-Holland-Reihe des Autoren und dem direkten Nachfolger von „Regengötter“, welches ich zwar nicht gelesen habe, was allerdings auch nicht notwendig ist.

    Danny Boy Lorca wird Zeuge eines brutalen Mordes, welchen er dem Sheriff Hackberry Holland meldet. Neben dem ermordeten Mann gibt es außerdem einen weiteren Mann auf der Flucht und diesen versuchen nicht nur die Mörder und der Sheriff zu finden, sondern noch weitere Gruppen.

    Das Buch hat über 700 Seiten, was vor allem an dem recht ausschweifenden Schreibstil liegt, der die Handlung nicht so recht vorantreibt. Damit gibt es zwar keine großen Längen, dennoch ist der rote Faden im Buch manchmal ein wenig verworren.

    Das Besondere an diesem Buch ist jedoch der Schreibstil der sehr detailliert ist und bei den Protagonisten ein ganzheitliches Bild erscheinen lässt. Selten habe ich so eine tolle Beschreibung von Personen lesen dürfen, hier merkt man dem Autor seine Erfahrung an.

    Fazit: Ein guter Roman, der mich überzeugt hat weitere Werke von James Lee Burke zu lesen.
    Du neben mir und zwischen uns die ganze Welt Du neben mir und zwischen uns die ganze Welt (Buch)
    20.08.2017

    Unglaublich intensiv und nicht nur für Jugendliche empfehlenswert

    Madeline hat einen Immundefekt und kann deswegen das Haus nicht verlassen. Sie hat sich allerdings mit der Situation soweit abgefunden. Als jedoch ins Nachbarhaus eine neue Familie einzieht, lernt sie Olly, ein Junge in ihrem Alter kennen und freundet sich mit ihm an.

    Ich hatte keine großen Erwartungen an das Buch und wurde deswegen umso mehr positiv überrascht. Was als am Anfang den Eindruck einer einfachen Liebesgeschichte macht, gewinnt im Laufe das Buches an Tiefe. So gibt es ebenso einige nicht vorhersehbare Wendungen, die dem Buch viel Leben einhauchen.

    Die beiden Protagonisten Madeline und Olly stehen im Vordergrund und werden deswegen recht detailliert dargestellt, hier kommen die weiteren Personen wie Madelines Mutter ein wenig zu kurz, gerade von ihr hätte ich gerne ein wenig mehr über den Charakter erfahren.

    Der Schreibstil ist angenehm und ein wenig verspielt. Es handelt sich um den Erstlingsroman von Nicola Yoon und dafür ist er mehr als gelungen.

    Fazit: Auf 336 hat Nicola Yoon ein kleines Meisterwerk geschaffen das nicht nur für den Jugendbereich, sondern auch für Erwachsene und vor allem Eltern lesenswert ist.
    Der Totenzeichner Veit Etzold
    Der Totenzeichner (Buch)
    20.08.2017

    Blutiger Thriller

    Eine verstümmelte Leiche mit ungewöhnlichen Zeichen in der Haut wird in Berlin gefunden. Die Expertin für Pathopsychologie am LKA Berlin Clara Vidalis wird zum Fall hinzu gezogen und es beginnt ein Wettlauf mit der Zeit, denn der Mörder hört nicht auf zu morden.

    Es handelt sich bereits um den vierten Fall von Clara Vidalis und nachdem die ersten drei komplett an mir vorbei gegangen sind, war ich umso gespannter auf diesen Roman. Das Cover mit dem Schlitz ist ungewöhnlich, was mich daran stört ist, dass der Text dadurch ein wenig verschoben ist, ob das so gewünscht war ist mir unklar. Als angenehm empfand ich das mitgelieferte Lesezeichen, passend zum Buch.

    Die Handlung ist teilweise recht blutig und brutal, manches davon ist nach meiner Meinung unangemessen und hätte etwas anders dargestellt werden können. Die Spannung war ab den ersten Seiten vorhanden und hielt sich bis zum Ende des Buches, wie ich es mir wünsche.

    Der Schreibstil ist mitreißend, was bei der Handlung manchmal schon nicht leicht zu verdauen ist aber zur Spannung passt. Auffällig sind die vielen Wiederholungen von bestimmten Sätzen, die dem aufmerksamen Leser im Kopf geblieben sind und immer wieder das bereits bekannte erneut erwähnen, so werden klare Sachverhalte nochmals erläutert.

    Die Protagonistin Clara Vidalis wirkt sehr sympathisch und die Handlungen sind nachvollziehbar. Die weiteren Protagonisten kommen dagegen doch ein wenig zu kurz, hier wäre ein wenig mehr Aufwand am Anfang schön gewesen, zumal die Handlung hier nur kleine Fortschritte gemacht hat und das Buch vor allem gegen Ende rasant an Fahrt aufnimmt.

    Fazit: Auf 432 Seiten kommt zwar Spannung auf, jedoch hat mir das Ende nicht zugesagt. Weiter waren die paar kleinen Schwächen welche ich o.g. erwähnt habe die zum Sternabzug führen und somit insgesamt nur drei Sterne.
    Italienische Nächte Italienische Nächte (Buch)
    20.08.2017

    Mehr als eine Liebesgeschichte

    Clare reist mit ihrem Stiefsohn zu dessen Vater und ihrem Ehemann nach Süditalien, genauer nach Apulien. Als sie dort ankommt ist ihr Mann verändert und nicht mehr derselbe. Der Gastgeber der Familie wirkt auf den ersten Blick nicht gerade sympathisch im Gegensatz zu seinem Neffen Ettore.

    Was in der Produktbeschreibung und im Klappentext nach reinem Liebesroman klingt, wird dann durch die gesellschaftliche Situation des Jahres 1921 im Süden Italiens ein wenig versucht aufzuwerten, dabei wird aber nie eine ausreichende Tiefe erreicht. Viel zu vieles wird nur an der Oberfläche angekratzt, was an der recht kurzen Zeitspanne scheitert.

    Die Handlung hat einen durchgehenden roten Faden und ein paar kleine überraschende Wendungen. Jedoch genauso immer wieder viel Füllmaterial und dadurch kommt die Handlung manchmal nicht voran.

    Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen, dass manchmal recht blumige und ausgeschmückte und dann wieder direkt und kompromisslos, genau der Situation angepasst. Manche Passagen waren so eingehend, dass ich sie mehrfach gelesen habe, so sehr haben sie mich bewegt.

    Die Protagonisten sind anschaulich dargestellt, vor allem natürlich Clare und Ettore die im Mittelpunkt stehen. Sie werden mit ihren Stärken und Schwächen dargestellt. Die Autorin hat sich hier am Anfang viel Zeit und Raum genommen um diese einzuführen, was sich im Laufe des Romans sehr positiv auswirkt.

    Fazit: Auf 544 Seiten verschafft die Autorin dem Leser einen Einblick in das Jahre 1921 mit einer netten Liebesgeschichte.
    Android-Tablet Android-Tablet (Buch)
    20.08.2017

    Buch für Einsteiger und gleichzeitig Nachschlagewerk

    Das Buch behandelt von der Einrichtung, über das Fotografieren, der Datensicherung bis zur Fehlerbehebung die meisten relevanten Themen rund um das Thema Android Tablet. Ganz umfänglich ist diese Art von Buch aufgrund der großen Bandbreite bei Android Tablet-PC sowieso nicht, aber die wichtigsten Punkte sind vorhanden.

    Das Buch ist in 15 Kapitel unterteilt, diese sind farblich schön gegliedert, somit lässt sich leicht jedes Kapitel finden. Weiterhin gibt es immer wieder Tipps und Infos, welche das Ganze noch ein wenig, umfassender macht. Genauso werden die Apps mit einem QR Code angegeben und sind somit schnell zu finden. Am Ende gibt es noch den Glossar mit den Kurzbeschreibungen der wichtigsten Begriffe.

    Der Autor schafft es durch eine einfach und klare Beschreibung mit vielen Bildern und Abbildungen die Sachverhalte auch dem Einsteiger schnell und deutlich zu vermitteln, so dass er das gelesene selbstständig nachvollziehen kann. Es gibt genauso Abschnitte, welche selbst langjährigen Nutzern wie mir noch etwas Neues vermitteln.

    Natürlich weichen ein paar Beschreibungen von der Realität ab, denn die Hersteller passen die Benutzeroberfläche teilweise ein wenig an, dennoch stimmt grundsätzlich das Prinzip und die Beschreibung, was größtenteils ausreicht.

    Fazit: Tolles Buch für Einsteiger und gleichzeitig Nachschlagewerk für bestimmte Themen.
    Rechtschreiben und Diktate 4. Klasse Ines Bülow
    Rechtschreiben und Diktate 4. Klasse (Buch)
    20.08.2017

    Kompalter Wegbegleiter durch die 4. Klasse

    Ein kompaktes Heft im handlichen DIN A5 Format zur Vertiefung des Deutschunterrichts in Bezug auf Rechtschreibung und Grammatik auf spielerische Art und Weise. Das Heftchen umfasst über 90 Seiten und ist in kurze Kapitel abgefasst (meist 1-2 Seiten). Zu Beginn ein Inhaltsverzeichnis, hinten eine Wörterliste und ein Stichwortverzeichnis. Die Themengebiete sind sehr umfangreich und entsprechen wohl weitgehend den Lehrplänen (Anmerkung: Lehrpläne sind von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich, so dass wir keine allgemeinverbindliche Aussage treffen können).
    Beispielhaft kann hier aufgezählt werden:
    Nachschlagen ' Ordnen nach dem ABC, Groß-/Kleinschreibung, Wortfamilien ' Wortstamm, Wörter mit ie, hörbares h, Doppelkonsonanten, Wörter mit ck, tz, ß, das oder dass, die Wichtigsten Trennregeln, wörtliche Rede und Redebegleitsätze, Diktate zum Üben, etc.
    Die Aufgabenstellungen sind gut erklärt und sehr abwechslungsreich, so dass der Spaßfaktor wirklich überwiegt. Durchs farbenfrohe Buch begleitet ein Molli das Eichhörnchen für das am jeweiligen Kapitelende eine Nuss bereitgehalten wird, die vom Kind ausgemalt werden soll. Der Lösungsteil zu den Aufgaben befindet sich in der Heftmitte und hat zum schnellen Auffinden einen gelben Rand versehen mit der Aufgabennummer und kann/soll entnommen werden.

    Fazit: Unserem Kind hat das Üben Spaß gemacht (obwohl noch Drittklässler hatte er im Diktat nur 3 Fehler bei 93 Wörtern und war/ist hochmotiviert. Ein Heftchen mit dem man gut und mit Spaß arbeiten kann, daher gibt es von uns eine klare Kaufempfehlung.
    This Song Will Save Your Life This Song Will Save Your Life (Buch)
    20.08.2017

    Mit Hirn und Herz

    Elise Dembowski ist 16 Jahre alt und in der Schule eine Außenseiterin. Sie hat keine Freundinnen und wird sogar von einigen Mitschülern richtig gehend gemobbt. Doch als sie eines Abends wieder einmal nicht schlafen kann und ziellos durch die Stadt wandert kommt sie am Untergrundclub Start vorbei.

    Die Handlung im Buch wirkt am Anfang recht bekannt und schon oftmals so gelesen vor, entwickelt sich jedoch im Laufe des Buches und es entsteht eine ergreifende Handlung mit viel Herz, aber auch einer Botschaft.

    Die Protagonistin ist sehr gut, absolut authentisch und ist trotz ihrer Fehler und Schwächen eine positive Erscheinung. Die weiteren Protagonisten sind ebenfalls anschaulich dargestellt, so dass sich ein klares Gesamtbild ergibt.

    Vor allem hat mich der Schreibstil Leila Sales überzeugt, der dem ganzen Leben einhaucht und überragend ist. So wird aus dem Buch für eine Altersklasse von 14 – 17 Jahren ein Buch das eigentlich ab 14 Jahre sein sollte, denn es fasziniert ebenso Leser von höherem Lebensalter.

    Am Ende des Buches findet sich eine Playliste, also sozusagen der Soundtrack zum Buch, mit vielen wirklich passenden Songs, was die Sache dann komplett abrundet.

    Fazit: Auf 320 Seiten entsteht ein kleines Meisterwerk, das so gar nicht zu erwarten war. Mich hat die Autorin komplett überzeugt und es wird nicht mein letztes Buch von ihr sein.
    This Song Will Save Your Life This Song Will Save Your Life (Buch)
    20.08.2017

    Mit Hirn und Herz

    Elise Dembowski ist 16 Jahre alt und in der Schule eine Außenseiterin. Sie hat keine Freundinnen und wird sogar von einigen Mitschülern richtig gehend gemobbt. Doch als sie eines Abends wieder einmal nicht schlafen kann und ziellos durch die Stadt wandert kommt sie am Untergrundclub Start vorbei.

    Die Handlung im Buch wirkt am Anfang recht bekannt und schon oftmals so gelesen vor, entwickelt sich jedoch im Laufe des Buches und es entsteht eine ergreifende Handlung mit viel Herz, aber auch einer Botschaft.

    Die Protagonistin ist sehr gut, absolut authentisch und ist trotz ihrer Fehler und Schwächen eine positive Erscheinung. Die weiteren Protagonisten sind ebenfalls anschaulich dargestellt, so dass sich ein klares Gesamtbild ergibt.

    Vor allem hat mich der Schreibstil Leila Sales überzeugt, der dem ganzen Leben einhaucht und überragend ist. So wird aus dem Buch für eine Altersklasse von 14 – 17 Jahren ein Buch das eigentlich ab 14 Jahre sein sollte, denn es fasziniert ebenso Leser von höherem Lebensalter.

    Am Ende des Buches findet sich eine Playliste, also sozusagen der Soundtrack zum Buch, mit vielen wirklich passenden Songs, was die Sache dann komplett abrundet.

    Fazit: Auf 320 Seiten entsteht ein kleines Meisterwerk, das so gar nicht zu erwarten war. Mich hat die Autorin komplett überzeugt und es wird nicht mein letztes Buch von ihr sein.
    Auf und davon Auf und davon (Buch)
    20.08.2017

    Wenn der Weg das Ziel ist

    Mary Iris Malone, kurz Mim genannt ist sechzehn Jahre alt und ein Scheidungskind. Als sie zufällig erfährt, dass ihre Mutter krank ist, reißt sie aus und macht sich auf den Weg zu ihrer Mutter, hierbei trifft sie viele verschiedene Menschen, die sie im Laufe ihrer Reise näher kennen lernt.

    Das Jugendbuch ist ab 14 Jahre gedacht, wobei ich hier nur teilweise zustimmen kann, es kommt hier sicherlich auf die Reife des Jugendlichen an, denn einiges in dem Buch ist schon grenzwertig in der Darstellung.

    Der Schreibstil ist ungewöhnlich, mal ganz etwas anderes und hat mir gut gefallen, leider leidet er ein wenig unter den Schwächen in der Handlung.

    Die Handlung ist gradlinig, vieles ist schon zu erahnen und so kommt kaum Spannung auf. Ebenso werden zwar viele Themen angesprochen, diese aber bestenfalls nur oberflächlich behandelt, manchmal wünschte ich mir sogar noch mehr Oberflächlichkeit.

    Am besten und überzeugendsten sind die Protagonisten, vor allem natürlich Mim, die recht authentisch gezeigt wird mit ihren vielen Ecken und Kanten. Sie wird ein wenig als Antiheldin dargestellt, was wunderbar ins Gesamtkonzept passt. Die Darstellung der sechzehnjährigen wirkt durch die Zerrissenheit gelungen.

    Fazit: Licht und Schatten wechseln sich ab und so entsteht ein Roman der am Ende den Leser im Wechselbad der Gefühle stehen lässt.
    Hooper, E: Etta und Otto und Russell und James Hooper, E: Etta und Otto und Russell und James (Buch)
    20.08.2017

    Unglaublich tolles Buch

    Die Handlung beginnt mit dem Aufbruch der 83 jährigen Etta, die noch nie das Meer gesehen hat und dies nun nachholen möchte. Die Handlung wird immer wieder durch Rückblenden erweitert, wodurch sich ein ganzheitliches Bild ergibt.

    Manchmal ist ein Roman, einfach nur ein Roman der unterhalten soll und kann, jedoch ist manchmal ein Buch so viel mehr, wie im Fall dieses Buches. Es hat mich nach dem Lesen erst einmal sprachlos vor dem Buch sitzen lassen, emotional aufgewühlt und nur in meinen Gedanken rund um das Buch schwebend. Es ist selten, dass ein Buch eine solche Wirkung auf mich hat.

    Ich kannte bereits eine Leseprobe, welche mich zwar schon in den Bann gezogen hatte, allerdings viel oberflächlicher war, als das Buch, das sich nach und nach immer mehr entwickelt. Alleine schon der außergewöhnliche Titel gibt einen Hinweis, dass es sich um ein außergewöhnliches Buch handelt das so gar nicht den gängigen Büchern entspricht. Die Mischung zwischen Unterhaltung und Anspruch ist gelungen und so entsteht für mich ein tolles Werk, das ich sicherlich immer wieder lesen werde, denn es gibt noch so vieles zu entdecken.

    Ich kann das Buch nur empfehlen, vielleicht nicht unbedingt für den Sommerurlaub am Strand, sondern eher für den ruhigen Abend mit einem Glas Wein.
    Etta und Otto und Russell und James Etta und Otto und Russell und James (Buch)
    20.08.2017

    Unglaublich tolles Buch

    Die Handlung beginnt mit dem Aufbruch der 83 jährigen Etta, die noch nie das Meer gesehen hat und dies nun nachholen möchte. Die Handlung wird immer wieder durch Rückblenden erweitert, wodurch sich ein ganzheitliches Bild ergibt.

    Manchmal ist ein Roman, einfach nur ein Roman der unterhalten soll und kann, jedoch ist manchmal ein Buch so viel mehr, wie im Fall dieses Buches. Es hat mich nach dem Lesen erst einmal sprachlos vor dem Buch sitzen lassen, emotional aufgewühlt und nur in meinen Gedanken rund um das Buch schwebend. Es ist selten, dass ein Buch eine solche Wirkung auf mich hat.

    Ich kannte bereits eine Leseprobe, welche mich zwar schon in den Bann gezogen hatte, allerdings viel oberflächlicher war, als das Buch, das sich nach und nach immer mehr entwickelt. Alleine schon der außergewöhnliche Titel gibt einen Hinweis, dass es sich um ein außergewöhnliches Buch handelt das so gar nicht den gängigen Büchern entspricht. Die Mischung zwischen Unterhaltung und Anspruch ist gelungen und so entsteht für mich ein tolles Werk, das ich sicherlich immer wieder lesen werde, denn es gibt noch so vieles zu entdecken.

    Ich kann das Buch nur empfehlen, vielleicht nicht unbedingt für den Sommerurlaub am Strand, sondern eher für den ruhigen Abend mit einem Glas Wein.
    John, J: Miles & Niles - Hirnzellen im Hinterhalt John, J: Miles & Niles - Hirnzellen im Hinterhalt (Buch)
    20.08.2017

    Macht nicht nur den Kleinen Spaß

    Miles muss mit seiner Mutter umziehen und kommt dadurch an eine neue Schule. Nachdem er an seiner alten Schule aufgrund seiner Streiche eine herausragende Rolle gespielt hat, ist er in der neuen Schule erst einmal einer unter vielen, vor allem nachdem ein anderer Scherzbold das Auto des Direktors auf der Treppe direkt vor dem Eingang der Schule „geparkt“ hat.

    Das Buch ist leicht, locker und vor allem lustig geschrieben. Das ganze wird nochmals durch die Illustrationen aufgelockert, die einmalig sind und mich zusätzlich immer wieder sehr amüsiert haben. Jedoch sollte der ganze Spaß nicht darüber hinweg täuschen, denn die Autoren stellen durchaus auch Ansprüche an die Leser. So wird zum Beispiel der große Coup des Autos auf der Treppe erst relativ spät und dann nur in einem Nebensatz aufgeklärt. Weiterhin wird immer mal wieder ganz sachte der Finger gehoben und ein paar moralische Aspekte angesprochen.

    So wird in den 224 viel Handlung abgespult, manchmal fast zu viel, aber immer noch im Rahmen. Die Charaktere sind wunderschön ausgearbeitet, vor allem Direktor Barkin mit dem sprechenden Namen und den dazu passenden Illustrationen, einfach genial.

    Meinem Sohn hat das Buch ausgesprochen gut gefallen und hat ihn an die Coolman Bücher erinnert.

    Fazit: Gelungenes Buch für Jung und Alt mit ganz viel Humor und Spaß, somit fünf Sterne.
    Staffler, M: Sichtschutz für den Garten Staffler, M: Sichtschutz für den Garten (Buch)
    20.08.2017

    Gibt dem Leser den Durchblick

    Bei dem Hardcoverbuch des Autoren Martin Staffler handelt es sich um ein umfangreiches Buch (140 Seiten) das man als Ratgeber, Nachschlagewerk und Bilderbuch bezeichnen könnte. Es ist etwa im Format DIN A 4 quer und sehr wertig.

    Ausgearbeitet ist das Thema Sichtschutz aus allen möglichen Gesichtspunkten, Garten, Vorgarten, Balkon, verschiedene (natürliche, künstliche, Recycling) Materialien, Tradition, Moderne, etc.. Das Buch ist gut strukturiert und behandelt folgende Themen:

    Ein lauschiger Ort ' einigeln & verbergen
    Für Naturfreunde ' Bretter, Äste, Zweige
    Mauer-Power ' solide gebaut
    Voll im Trend ' effektvoll bauen
    Aus 1 mach 3 ' gemütlich und praktisch
    Besser beweglich ' leicht & locker
    Grün & charmant ' dichte Hecken
    Blütenreiche Oasen ' mit Freud pflanzen
    Service ' Bücher& Adressen

    Die Kapitel sind im Durchschnitt 10-15 Seiten lang und reichlich bebildert (quasi links Bilder mit kurzen Hinweisen, rechts umfangreicher Infotext dazu), so dass das Buch recht zügig zu lesen und gesuchte Rubriken/Passagen schnell wieder aufzufinden sind. Das Register unterstützt dies nochmals. Selbst technische, rechtliche Hinweise sind zu finden, werden jedoch nur kurz angesprochen so dass weiterer Fachrat von Nöten ist. Im Serviceteil finden sie Adressen aus dem ganzen Bundesgebiet.
    Leider ist zu den jeweiligen Kosten nichts zu finden (nicht einmal 'groben' Angaben wie 'günstige Variante' oder so), was ich persönlich schade finde, das hätte das Ganze etwas abgerundet. Aber wir wissen ja, 'nach oben gibt es keine Grenze'.
    Was ich persönlich schade finde ist, dass das Buch eher auf große Gärten eingeht. Ich denke nicht, dass der Otto-Normalverbraucher grundsätzlich über eine so ausreichend große Gartenlandschaft verfügt wie die Bilder den Eindruck vermitteln. Gerade das Thema Balkon ist mir in dieser Hinsicht zu 'klein'.

    Fazit: Ein gelungenes Buch, das m.E. für jeden etwas bietet, ob allerdings auch für jeden Geldbeutel ist wohl fraglich. Deshalb 4 von 5 Sternen.
    Eine perfekte Lüge Eine perfekte Lüge (Buch)
    20.08.2017

    Thriller light

    Hannah und Mark führen eine perfekte Ehe, bis eines Tages Mark nicht pünktlich von einer Reise aus New York zurückkommt und telefonisch nicht erreichbar ist. Hannah wird misstrauisch und fängt an ihrem Mann hinterher zu spionieren.

    Als erstes muss ich sagen, das der Klappentext ein wenig reißerischer als das Buch ist und man lange warten muss, bis der Stand auf dem Klappentext erreicht ist. Insgesamt nimmt die Handlung sehr langsam an Fahrt auf, Spannung ist durchaus gegeben, jedoch fehlen mir ein wenig die Überraschungen und Wendungen, so ist vieles vorhersehbar.

    Es werden immer wieder Rückblenden eingestreut um die Handlung zu erklären und das Verständnis zu vertiefen, das gelingt gut und konnte mich überzeugen. Der Schreibstil ist ebenfalls gelungen und vermittelt von Anfang an eine gewisse Spannung und das ganz ohne Blutvergießen, jedenfalls bis zum Showdown am Ende, der dann doch etwas überraschend kommt und für mich nur bedingt zum Buch passt. Das Ende des Buches wirkt konstruiert.

    Die Protagonistin Hannah wird sehr anschaulich geschildert, bei Mark ist es deutlich weniger und es wird von Anfang an eine klare Rollenverteilung in „Gut und Böse“ dargestellt. Hier hätte ich mir ein wenig mehr Ausgeglichenheit gewünscht.

    Fazit: Auf 384 Seiten kommt ganz unblutig Spannung auf, ohne reißerisch wirken zu müssen. Von diesem Konzept wird dann am Ende abgewichen und so bleibt bei mir ein zerrissener Eindruck zurück.
    Bin mal kurz tot Bin mal kurz tot (Buch)
    20.08.2017

    Ungewöhnlich und gut

    In einer nicht zu fernen Zukunft ist die Wissenschaft soweit, dass sie den Todestag bereits bei der Geburt feststellen können. So auch bei Denton Little, der früh weiß, dass er jung im Teenageralter sterben wird. Dennoch lebt er sein Leben wie gewöhnliche Jugendliche. Der Autor betrachtet nun seine letzten 24 Stunden und wie die Vorstellung von Denton der Realität immer mehr weicht.
    Schon das Cover und der Klappentext haben mich angesprochen, da beides sehr ungewöhnlich ist. Dies setzt sich ebenfalls im Buch fort, so hat jedes Kapitel zu Anfang das Covereinen kleinen Sarg auf der Buchseite, was ein rundes Bild ergibt.
    Die Handlung ist ungewöhnlich und spannend. Sie baut am Anfang darauf auf, dass der Leser mehr über die Handlungen des letzten Tages wissen möchte und natürlich wann und wie der Tod Denton ereilen wird. Gegen Ende gibt es sogar noch einen Showdown, der für mich nicht notwendig gewesen wäre, aber das ist sicherlich Geschmacksache.
    Der Autor Lance Rubin hat einen angenehmen Schreibstil, er behandelt den nicht geraden leichten Stoff mit Humor, was dazu führt, dass dieses Buch obwohl es den Tod zum Thema hat, dennoch leichte Kost ist und für einen Jugendroman mehr als passend.
    Der Protagonist ist anschaulich und nachvollziehbar dargestellt. Die weiteten Protagonisten bleiben eher oberflächlich, was dem Lesevergnügen wenig schadet.
    Fazit: Der Debütroman von Lance Rubin bietet auf 352 Seiten gute Unterhaltung die meistens nur an der Oberfläche kratzt, ohne wirklich tief ins Thema einzusteigen.
    301 bis 325 von 1006 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
    13
    14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt