jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Karlheinz bei jpc.de

    Karlheinz Rezensent Nummer 1

    Aktiv seit: 02. November 2010
    "Hilfreich"-Bewertungen: 1744
    1006 Rezensionen
    Völler, S: 52 kleine & große Eskapaden in Deutschland - Zu G Völler, S: 52 kleine & große Eskapaden in Deutschland - Zu G (Buch)
    07.02.2021

    Von A bis Z durchdacht

    Durch Corona sind Reisen eingeschränkt und da bieten sich die Erkundung der einheimischen Sehenswürdigkeiten an. Wir kannten bereit die kleineren Editionen der Eskapaden und waren so nun gespannt, was es mit der Legenden Edition auf sich hat.

    Schon das Buchcover macht Eindruck und man möchte sofort anfangen das Buch und die Orte zu erkunden. Im Inneren geht es nach der Gliederung und dem Vorwort direkt mit einem, doppelseitigen Bild los, das ein zerfallenes verwildertes Gebäude zeigt und durch den Sonnenschein dennoch positiv wirkt.

    Es gibt drei Kapitel im Buch, das erste Kapitel nennt sich Strandkreise und Strandräuber, das sich auf den Norden bis zur Lüneburger Heide ausrichtet. Im zweiten Kapitel geht es um Legenden vom Ruhrgebiet bis nach Dresden, bevor das dritte und letzte große Kapital vom Odenwald bis in den Süden handelt.

    Hier werden die Landschaften sowie Sehenswürdigkeiten in Verbindung mit Legenden und Geschichten betrachtet. Mit vielen Bildern und ansprechenden Texten wird ein Ort (insgesamt sind es 52) nach dem anderen näher gebracht, mit jeweils ganz unterschiedlichem Hintergrund.

    Am Ende des Buches gibt es noch drei Karten mit den eingezeichneten "Eskapaden" und weiteren hilfreichen Tipps. Das Ganze gibt es ebenfalls noch als Download für die Reise und zum immer Mitführen auf dem Smartphone.

    Fazit: Von A bis Z durchdacht, mit wirklich vielen Tipps und tollen Bildern. Das Konzept geht auf jeden Fall auf und wir werden des Buch Erlebnis für Erlebnis abarbeiten und die vielen neuen Ideen genießen.
    Seidel, U: DuMont direkt Reiseführer Erfurt Seidel, U: DuMont direkt Reiseführer Erfurt (Buch)
    17.01.2021

    Für mich perfekt

    Erfurt ist immer eine Reise wert, ob nun nur für einen Tagesausflug, ein Wochenende oder einen längeren Urlaub. Hier gibt es so viel Sehenswertes, dass es für einen kleinen Taschen-Reiseführer schwierig ist alle Möglichkeiten und Orte zu berücksichtigen.

    Das Cover, welches eigentliche ein toller Anblick gewesen wäre, wird von Hinweisen leider teilweise überlagert und kommt so ein wenig zu kurz. Der ausklappbare Einband beinhaltet eine Karte mit fünfzehn sehenswerten Orten, die ganz unterschiedlich und dennoch alle sehenswert sind.

    Das Buch beginnt mit einem allgemeinen Überblick über Erfurt sowie einigen Fakten. Danach geht es mit den fünfzehn Wegen zum direkten Eintauchen in die Stadt weiter, welche gleichzeitig die fünfzehn Sehenswürdigkeiten auf der Karte sind.
    Anschließend folgen die Kapitel „Hin und Weg“ mit vielen nützlichen und hilfreichen Informationen von der Anreise, Informationsquellen, Übernachtungstipps, u. v. m.. Zum Abschluss sind noch ein den „O-Ton Erfurt“ mit Übersetzung, das Register und berühmte Persönlichkeiten.
    Eine schöne Landkarte zum Entnehmen rundet das Ganze ab und bietet damit die einfachste Möglichkeit die Sehenswürdigkeiten direkt anzusteuern.
    Fazit: Die Verbindung zwischen den informativen Texten und den anschaulichen Bildern klappt wunderbar. Es entsteht ein sagenhafter Reiseführer, der mir gefällt und volle Anzahl an Sternen erhält.
    Whisper Network Whisper Network (Buch)
    17.08.2020

    Hat mich nicht komplett überzeugt

    Klappentext:
    Sloane, Ardie, Grace und Rosalita leiden seit Jahren unter ihrem Vorgesetzten Ames. Zu seinem Verhalten Frauen gegenüber gab es schon immer Gerüchte. Gerüchte, die die Firmenleitung stets ignorierte oder unter den Teppich kehrte. Aber jetzt soll Ames zum Geschäftsführer befördert werden. Allerdings haben die Zeiten sich geändert, und genug ist genug. Die vier Frauen wissen: Sie müssen Ames‘ Aufstieg unbedingt verhindern. Und wenn ihre Worte wie üblich nicht gehört werden, dann müssen sie eben handeln ...

    Die Autorin:
    Chandler Baker ist studierte Juristin und arbeitete unter anderem bei einer großen Sportfirma in Dallas. Mittlerweile ist sie als Firmenanwältin in Austin tätig, wo sie auch mit ihrem Mann und ihren beiden kleinen Kindern lebt. „Whisper Network“ stand gleich nach dem Erscheinen auf der New-York-Times-Bestsellerliste und wurde von Lesern und Leserinnen wie von der Kritik gefeiert.

    Buchcover:
    Das Cover hat mich von Anfang an nicht wirklich angesprochen, ob es nun an den Farben liegt oder die Zeichnung, nichts davon macht mir Lust auf das Buch.

    Handlung:
    Die Handlung ist auf die Hauptthematik des Buches zugeschnitten, mit Wendungen und einem durchgehend roten Faden. Sie entwickelt sich langsam und nimmt dann ein wenig Fahrt auf. Manchmal hatte ich das Empfinden, dass die Thematik, die selbstverständlich wichtig ist, über der Handlung steht.

    Schreibstil:
    Mit dem Schreibstil hatte ich am Anfang meine Probleme und es hat recht lange gedauert bis ich mich in das Buch eingelesen hatte. Es ist ein durchaus guter Schreibstil, der noch Luft nach oben für mich hat, denn manchmal wer er mir einfach ein wenig zu trocken.

    Protagonisten:
    Die Protagonisten sind anschaulich und einigermaßen authentisch. Manchmal tat ich mir ein wenig schwer die Handlungsweise nachzuvollziehen.

    Fazit:
    Ein Buch mit einer „Message“, die leider alles zu übertrumpfen scheint und mich ein wenig ratlos zurück lässt. Ein Buch sollte Unterhaltung und ein Thema bieten und das sollte ausgewogen sein und das hat mich bei diesem Buch nicht überzeugt.
    Dunkel Ragnar Jónasson
    Dunkel (Buch)
    12.07.2020

    Einstieg in die Serie

    Klappentext:
    Hulda Hermannsdóttir, Kommissarin bei der Polizei Reykjavík, soll frühzeitig in Ruhestand gehen, um Platz für einen jüngeren Kollegen zu machen. Sie darf sich einen letzten Fall, einen cold case, aussuchen – und sie weiß sofort, für welchen sie sich entscheidet. Der Tod einer jungen Frau wirft während der Ermittlungen düstere Rätsel auf, und die Zeit, um endlich die Wahrheit ans Licht zu bringen, rennt. Eine Wahrheit, für die Hulda ihr eigenes Leben riskiert…

    Der Autor:
    Ragnar Jónasson, 1976 in Reykjavík geboren, ist Mitglied der britischen Crime Writers‘ Association und Mitbegründer des »Iceland Noir«, dem Reykjavík International Crime Writing Festival.
    Ragnar Jónasson lebt und arbeitet als Schriftsteller und Investmentbanker in der isländischen Hauptstadt. An der Universität Reykjavík lehrt er außerdem Rechtswissenschaften

    Buchcover:
    Das Cover passt zum Buch. Es wirkt düster und geheimnisvoll ohne direkt zu werden, sondern einfach passend zum Titel "Dunkel".

    Handlung:
    Die Handlung ist auf die Protagonistin zugeschnitten und vermittelt aus ihrer Perspektive alles Wissenswerte in kleinen Happen. Nach und nach wird die Handlung entwickelt und führt den Leser durch den Roman.

    Schreibstil:
    Der Schreibstil ist ansprechend, hat mich direkt in den Bann gezogen und bis zum Ende nicht mehr losgelassen und das trotz der sich recht langsam entwickelnden Handlung.

    Protagonisten:
    Die Protagonistin ist anschaulich und ebenso authentisch. Von Anfang an habe ich mit ihr mitgefühlt und mit gezittert. Passend hierzu der Schreibstil und die Handlung, was ein rundes Bild ergibt.

    Fazit:
    Ein Thriller der erst einmal langsam Fahrt aufnimmt, mich jedoch von Anfang an in den Bann gezogen hat und es ist mir schwer gefallen das Buch aus der Hand zu legen, deswegen fünf Sterne.
    Neuschnee Neuschnee (Buch)
    23.01.2020

    Vergebene Chance

    Klappentext:
    Winter in den schottischen Highlands: Neun Freunde verbringen den Jahreswechsel in einer abgelegenen Berghütte. Sie feiern ausgelassen, erkunden die eindrucksvolle Landschaft und gehen auf die Jagd – doch was als ein unbeschwerter Ausflug beginnt, wird bitterer Ernst, als heftiger Schneefall das Anwesen von der Außenwelt abschneidet. Nicht nur das Gerücht von einem umherstreifenden Serienmörder lässt die Stimmung immer beklemmender werden, auch innerhalb der Gruppe suchen sich lang begrabene Geheimnisse ihren gefährlichen Weg ans Licht. Dann wird einer der Freunde tot draußen im Schnee gefunden. Und die Situation in der Hütte eskaliert …

    Die Autorin:
    Lucy Foley hat in der Verlagsbranche gearbeitet, bevor sie ihren großen Traum wahr machte und sich ganz dem Schreiben widmete. Wenn sie nicht gerade mörderisch spannende Thriller entwickelt, malt und reist sie leidenschaftlich gern. Die Idee für »Neuschnee« entstand, nachdem sie einen wildromantischen und besonders abgelegenen Ort in den schottischen Highlands besucht hatte, der sie einfach nicht mehr losließ. Lucy Foley lebt in London.

    Buchcover:
    Das Cover passt perfekt zum Buch. Das kleine Haus im Schnee, die Dunkelheit drum herum, der Wald und dahinter noch ein hoher Berg, so wird die Stimmung schon durch das Cover aufgebaut und bleibt bis zum Ende des Buches bestehen.

    Handlung:
    Die Handlung ist sicherlich keine Neuheit und so ist einiges schon altbekannt, dennoch ist dann das Ende mit kleineren Überraschungen garniert und ergibt eine runde Sache mit einem durchgängigen roten Faden.

    Schreibstil:
    Der Schreibstil ist ansprechend und hat mir gefallen. Die Besonderheit des Buches jedoch ist, dass die ganze Handlung aus der Sicht der verschiedenen Protagonisten beschreiben ist und das noch mit Zeitsprüngen zwischen der Gegenwart und der Vergangenheit die sich gradlinig auf die Gegenwart zu bewegt, jedoch immer wieder Rückblicke beinhaltet.

    Protagonisten:
    Die Protagonisten und davon gibt es viele, sind nur oberflächlich dargestellt, was durch die Erzählweise enttäuschend ist, denn hier wäre viel mehr möglich gewesen. So sind alle Protagonisten eher schwach und unausgeglichen.

    Fazit:
    Die Idee aus der Sicht von mehreren Personen eine Geschichte zu erzählen empfinde ich durchaus ansprechend, jedoch sind die Protagonisten dabei dennoch zu kurz gekommen und das mindert den Spaß am Buch. Am Ende sind es nur drei Sterne und eine vergebene Chance.
    Der Salzpfad Der Salzpfad (Buch)
    07.12.2019

    Eine wahre Geschichte, die so vieles mehr ist als ein Reisebericht.

    Ein Ehepaar (Raynor und Moth) das nach einer unverschuldeten oder nur bedingt verschuldeten finanziellen Katastrophe vor dem Nichts steht und sich entschließt eine Tour über den gesamten „South West Coast Path“ zu machen. Dabei begegnen sie Menschen die sie ablehnen, aber auch unvoreingenommenen Menschen, die sie mit offenen Armen unterstützen.

    Eine wahre Geschichte, die so vieles mehr ist als ein Reisebericht. Vor allem ist es eine emotionale Reise des Paares die von Krankheit, wirtschaftlichen Problemen und natürlich der Reise selbst gezeichnet ist.

    Die Beschreibung der Reiseroute und der Landschaft ist sehr anschaulich und macht Lust auf diesen Abschnitt von Großbritannien.

    Der Schreibstil ist ein wunderbarer und so konnte ich nach den ersten Seiten das Buch nicht mehr aus den Händen legen.

    Fazit: Ein Buch das ich nur empfehlen kann, denn es ist eine wunderbare Mischung aus Reisebericht und der Lebensgeschichte eines Ehepaares. Die Mischung geht vollkommen auf und ist durch die emotionale und offene Art eine Leseempfehlung wert.
    Lonely Planet Legendäre Wanderrouten Lonely Planet Legendäre Wanderrouten (Buch)
    31.08.2019

    Ein wunderbarer Überblick

    Wir wandern gerne und sind nun bereit für größere Herausforderungen und so waren wir neugierig, was es für spannende Wege gibt.

    In dem Buch werden die fünfzig spektakulärsten Touren in dreißig Ländern beschrieben, einige davon sind bereits bekannt, andere waren mit total neu, vor allem die im fernen Ausland. So werden hier die Touren in Afrika, Amerika (Nord und Süd), Asien, Europa und Ozeanien betrachtet.

    Der Aufbau innerhalb der einzelnen Touren ist immer recht gleich, so gibt es stets einen ausführlichen Text mit der Beschreibung und viele aussagekräftige Bilder um einen Überblick zu erhalten. Zum Abschluss werden die wichtigsten Fakten nochmals kurz zusammengefasst.

    Die Texte sind einfach und leicht verständlich mit dennoch vielen Informationen, so dass ich über jede Tour einen Überblick bekommen habe. Ob es mir am Ende dann für eine Tour ohne weitere Informationen reichen würde, wage ich eher zu bezweifeln.

    Fazit: Ein wunderbarer Überblick und der Einstig in die Touren, wobei für eine Reise doch ein wenig mehr benötigt werden würde, aber dafür ist das Buch auch nur bedingt gedacht, somit sind es dennoch fünf Sterne.
    Der Kinderflüsterer Der Kinderflüsterer (Buch)
    24.08.2019

    Ein Thriller der den Namen verdient

    Klappentext:
    Nach dem plötzlichen Tod seiner geliebten Frau will Tom Kennedy mit seinem kleinen Sohn Jake neu anfangen. Ein neuer Start, ein neues Haus, eine neue Stadt – Featherbank. Doch der beschauliche Ort hat eine düstere Vergangenheit. Vor zwanzig Jahren wurden in Featherbank fünf Kinder entführt und getötet. Der Mörder wurde unter dem Namen »Kinderflüsterer« bekannt und schließlich gefasst.
    Die alten Geschichten interessieren Tom und Jake nicht. Als jedoch ein kleiner Junge verschwindet, machen Gerüchte die Runde, dass der Täter von damals einen Komplizen gehabt habe. Und Jake beginnt, sich merkwürdig zu benehmen. Er sagt, er höre ein Flüstern an seinem Fenster …

    Der Autor:
    Alex North, geboren und aufgewachsen in Leeds, England, studierte Philosophie und arbeitete nach seinem Abschluss an der Fakultät für Soziologie und Sozialpolitik. Insgeheim hegte er aber immer den Wunsch zu schreiben. Auf die Idee zu seinem Roman »Der Kinderflüsterer« brachte ihn ein merkwürdiger Ausspruch seines kleines Sohnes, der sagte, er wolle mit einem »Jungen im Boden« spielen. Alex North lebt bis heute in seiner Heimatstadt Leeds, inzwischen mit seiner Frau, dem gemeinsamen Sohn und zwei Katzen.

    Buchcover:
    Ein Cover das mich anspricht und sofort eine Atmosphäre hat die eines Thriller würdig ist. Der gelbe verfremdete Schmetterlingsflügel wirkt ein wenig erschreckend und macht dennoch neugierig.

    Handlung:
    Die Handlung beginnt recht langsam und erst in der zweiten Hälfte kommt sie so richtig in Fahrt um dann auch gleich wieder zu Ende zu sein. Hier ist noch Luft nach oben und einiges ist recht früh zu erahnen. Ein paar Wendungen und Überraschungen würden dem Roman nicht schaden.

    Schreibstil:
    Passend für einen Thriller und obwohl gerade am Anfang die Handlung ein wenig schwerfällig ist, wird dies durch den Schreibstil, der mich fasziniert und auf den ersten Seiten direkt abgeholt hat, ausgeglichen.

    Protagonisten:
    Die Protagonisten sind ordentlich, wenngleich nicht unbedingt herausragend beschrieben. Die wechselnde Sicht bei den verschiedenen Protagonisten macht es ein wenig schwierig, da könnte ich mir eine klare Sichtweise besser vorstellen.

    Fazit:
    Ein Thriller der den Namen verdient, selbst wenn die Handlung ein wenig schwerfällig und vorhersehbar ist. Vieles ist schon gut gelungen und so sind es am Ende vier Sterne und die Hoffnung auf den nächsten Roman.
    Sahla, P: DuMont direkt Reiseführer London Sahla, P: DuMont direkt Reiseführer London (Buch)
    11.08.2019

    London ist stets eine Reise wert

    London ist stets eine Reise wert und da es dort viele Highlights gibt, schadet hier ein Reiseführer sicher nicht, denn ansonsten kann vieles verpasst werden.

    Das Cover könnte ein toller Anblick sein, jedoch wurde das Bild verfremdet und mit der Schrift und 15 Punkten die auf London zutreffen etwas der positive Eindruck genommen, was ein wenig schade ist.

    Der Aufbau behandelt nach einer allgemeine Einführung und Erläuterung, die einzelnen fünfzehn Sehenswürdigkeiten. Danach gibt es noch weitere Sehenswürdigkeiten und Tipps um einen umfassenden Überblick zu ergeben.

    Es befinden sich immer wieder kleine Karten in dem Reiseführer mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten, aber ebenso Hotels, Restaurants und Shopping Möglichkeiten.

    Im Buch werden dann die fünfzehn Punkte, welche sich bereits auf dem Cover befinden, nochmals einzeln vorgestellt. Dadurch und durch die vielen schönen Fotos wird der Reiseführer aufgelockert und wirkt abwechslungsreich, so dass es Spaß macht in ihm zu „schmökern“.

    Am Ende des Reiseführers befinden sich Tipps zur An- und Abreise, ein Stichwortverzeichnis, eine Auswahl von neun bekannten Persönlichkeiten und eine Landkarte.

    Fazit: Ein kleiner und handlicher Reiseführer der zum Mitführen die ideale Größe hat und gleichzeitig zur Urlaubsplanung benutzt werden kann. Er bietet viele Informationen und gleichzeitig macht die farbenfrohe Gestaltung Spaß darin zu stöbern, dafür fünf Sterne.
    52 kleine und große Eskapaden/Rhein-Main 52 kleine und große Eskapaden/Rhein-Main (Buch)
    03.08.2019

    Geniale Idee

    Ich bin oft im Rhein – Main Gebiet unterwegs, allerdings nur unterwegs und kenne von den Tipps nur recht wenige. Deswegen habe ich mir vorgenommen, einiges zu erkunden und da kommt dieser ungewöhnliche Reiseführer gerade recht, denn er ist klein, handlich und bietet 52 kleine und große Ziele.

    Wirkt das Buchcover noch ein wenig verspielt, geht es im Inneren nach der Gliederung und dem Vorwort direkt mit einem, doppelseitigen Bild los, das die Schönheit der Natur zeigt.

    Es gibt drei Kapitel im Buch, das erste Kapitel sind kleine Ausflüge von bis zu vier Stunden, danach geht es zu den Tagestouren (12 Stunden) über, bevor die Wochenendausflüge mit 36 Stunden betrachtet werden.

    Hier werden die Landschaften, sowie Sehenswürdigkeiten betrachtet. Mit vielen Bildern und ansprechenden Texten wird eine richtige Sehnsucht nach den Orten geschaffen und schon vorab macht das Studieren des Buches Spaß. Zu jedem Ort werden dann vier Punkte ("Hin & Weg", "Beste Zeit", "Dauer und Strecke" und "Ausrüstung") betrachtet. Weiterhin gibt es ein Fazit, welches den Ausflug in zwei bzw. drei Sätzen beschreibt.

    Am Ende des Buches gibt es noch drei Karten mit den eingezeichneten "Eskapaden" und weiteren hilfreichen Tipps. Das Ganze gibt es ebenfalls noch als Download für die Reise und zum immer Mitführen auf dem Smartphone.

    Fazit: Von A bis Z durchdacht, mit wirklich vielen Tipps und tollen Bildern. Das Konzept geht auf jeden Fall auf und wir werden des Buch Erlebnis für Erlebnis abarbeiten und die vielen neuen Ideen genießen.
    OMG, diese Aisling! OMG, diese Aisling! (Buch)
    03.08.2019

    SternenEin guter Unterhaltungsroman

    Klappentext:
    Auf den ersten Blick führt Aisling ein beschauliches Leben. Mit 28 wohnt sie noch bei ihren Eltern in ihrem Heimatort Ballygobbard und träumt, wovon man in dieser verschlafenen Kleinstadt so träumen kann: einem Ring am Finger und der ganz großen Liebe. Doch selbst ein gefangener Brautstrauß und ein romantischer Trip nach Teneriffa bewirken bei ihrem Freund nichts. Kurzerhand nimmt Aisling ihr Glück selbst in die Hand. Sie macht Schluss mit John und zieht nach Dublin zu ihrer hippen Kollegin Sadhbh. Die Folgen: neue, glamouröse Freundinnen (mit durchaus unglamourösen Problemen), ein Finanzskandal (mit dem sie hoffentlich nichts zu tun hat) und ein turbulentes Liebesdreieck (das in einem Viereck zu münden droht). Klingt nach Chaos? Klingt ganz nach Aisling!

    Der Autorin:
    Sarah Breen ist eine irische Journalistin, die gemeinsam mit ihrer langjährigen Freundin Emer McLysaght den Charakter Aisling erschaffen hat. Ihre Aisling-Storys teilen sie seit 2006 auf der von ihnen erstellten Facebook-Site »Oh My God, What a Complete Aisling«. 10 Jahre später veröffentlichten die beiden ihre gesammelten Aisling-Storys als Roman und schufen damit eine der erfolgreichsten irischen Romanfiguren der letzten Jahre.

    Buchcover:
    Es handelt sich um ein eher unauffälliges Cover in heller angenehmer grüner Farbe, mit dem Titel und einer Abbildung die wahrscheinlich die Protagonistin darstellen soll und recht sympathisch erscheint. Im ausklappbaren Innenteil gibt es noch Bilder der beiden Autorinnen und einen kleinen Lebenslauf.

    Handlung:
    Die Handlung ist manchmal durchaus zu erahnen, jedoch ist die Mischung des Schreibstiles und der Erzählweise mit der Handlung gelungen und macht einfach Spaß. Das Buch ist eine gute Unterhaltung ohne dabei in die Tiefe zu gehen.

    Schreibstil:
    Ein lockerer Schreibstil, der manchmal ein wenig simpel wirkt und keinen großen Anspruch hat. Kurze Sätze die den Leser kaum oder gar nicht fordern.

    Protagonisten:
    Natürlich steht Aisling im Vordergrund und wird genauer betrachtet, nach meiner Meinung kommt dabei John ein wenig zu kurz um den Leser ein umfassendes Bild zu vermitteln. Hier hätte ich mir mehr Ausgewogenheit gewünscht.

    Fazit:
    Es handelt sich um einen Unterhaltungsroman und das gelingt dem Roman, dabei kratzt er immer nur an der Oberfläche und kann keine Tiefe vermitteln. Am Ende sind es vier Sterne von meiner Seite aus und vielleicht gibt es noch eine Fortsetzung die tiefer geht.
    Harz Ane Riel
    Harz (Buch)
    02.08.2019

    Ein ungewöhnlicher Roman

    Klappentext:
    Liv ist seit dem sechsten Lebensjahr tot, ertrunken in der Brandung. Das zumindest lässt ihr Vater Jens die Behörden glauben. Jens ist ein krankhafter Sammler, getrieben von der Angst, seine einzige Tochter zu verlieren. Und so lebt Liv in der Einsamkeit eines Containers hinter dem Hof, versteckt zwischen selbst gezimmerten Särgen und in Harz konservierten Tieren - ein sorgsam von der Außenwelt abgeschirmtes Leben, ein Leben in der Falle. Meisterhaft erzählt Ane Riel von einer scheinbar verkehrten Welt, in der aus Liebe Obsession wird und aus dem Wunsch nach Sicherheit tödliche Gefahr.

    Der Autorin:
    Ane Riel, Studium der Kunstgeschichte, wurde 1971 in Aarhus geboren. Ihr Debütroman "Blutwurst und Zimtschnecken" wurde als bester dänischer Krimiroman des Jahres ausgezeichnet. Für "Harz" hat sie gleich alle vier wichtigen skandinavischen Krimipreise bekommen: den dänischen, norwegischen, schwedischen Krimipreis sowie den Preis für den besten Kriminalroman Skandinaviens insgesamt.

    Buchcover:
    Ein angenehmes Cover, welches nichts verrät und wenig Einblicke in das Buch oder die Handlung ergibt. Es hat eine durchaus düstere Wirkung und passt somit zu dem Buch.

    Handlung:
    Eine klare und lineare Handlung die stets wieder überrascht und keine echten Wendungen bietet. Insgesamt einfach gestrickt und nicht zu kompliziert, wodurch ein schneller Einstieg ermöglicht wird.

    Schreibstil:
    Ein Schreibstil der sehr authentisch wirkt und eine wunderbare Erzählung ist. Er passt zum Roman und der Handlung und ergibt so eine runde Sache.


    Protagonisten:
    Eine Protagonistin die im Vordergrund steht, jedoch werden immer ein paar neue Protagonisten in den Vordergrund gerückt, was dem Leser einen umfassenden Überblick ergibt. Die Mischung macht es hier aus und passt zur Handlung und dem Schreibstil.

    Fazit:
    Ein ungewöhnlicher Roman, der ein richtiger Thriller ist und wenig Gewalt benötigt bzw. die Darstellung von Gewalt unblutig ist. Dennoch bin ich nicht ganz überzeugt und so sind es am Ende nur vier Sterne.
    Arens, D: DuMont Reise-Taschenbuch Reiseführer Köln Arens, D: DuMont Reise-Taschenbuch Reiseführer Köln (Buch)
    23.03.2019

    Köln ist eine Reise wert

    Nachdem wir gerne Städtetrips machen, wollen wir hier nicht nur einkaufen, sondern ebenso ein wenig von der Stadt kennen lernen und dafür bieten sich die Reiseführer von Dumont an, die wir seit Jahre kennen.

    Das Cover mit dem Kölner Dom macht einen ersten Eindruck, wobei Köln natürlich mehr zu bieten hat als nur dieses berühmte Bauwerk.

    Der Aufbau behandelt nach einer allgemeine Einführung und Erläuterung, sinnvolle Reiseinformationen (Adressen und Webseiten), bevor die einzelnen Gebiete näher betrachten werden. Dazwischen befinden sich Entdeckungstouren, die einzelne Touren vorschlagen.

    Es befinden sich immer wieder kleine Karten in dem Reiseführer in dem die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, aber ebenso Hotels, Restaurants und Shopping Möglichkeiten vermerkt sind. Zu jedem Punkt gibt es Informationen, die alles Wissenswertes vermitteln.

    Die Texte sind gut verständlich und haben eine ausgewogene Mischung aus Informationen und Tipps rund um Köln.

    Durch die vielen schönen Fotos wird der Reiseführer aufgelockert und wirkt abwechslungsreich, so dass es Spaß macht in ihm zu „schmökern“.

    Am Ende des Reiseführer befinden sich ein Stichwortverzeichnis und eine Landkarte.

    Fazit: Ein kleiner und handlicher Reiseführer der zum Mitführen die ideale Größe hat und gleichzeitig zur Urlaubsplanung benutzt werden kann. Er bietet viele Informationen und gleichzeitig macht die farbenfrohe Gestaltung Spaß darin zu stöbern, dafür fünf Sterne.
    Weber, B: DuMont Bildatlas 202 London Weber, B: DuMont Bildatlas 202 London (Buch)
    17.02.2019

    Bildatlas London

    Nachdem eine Reise ins schöne London ansteht, waren wir sehr gespannt, ob und der Bildatas schon vorab ein paar Eindrücke und Sehenswürdigkeiten vermitteln kann.

    Es handelt sich bei den Bildatlas um einen Reiseführer im DIN A4 Format mit umfangreichen Bildern, einigen Karten und vielen wichtigen und sinnvollen Informationen. Durch die Größe und das Format nur bedingt zum Mitführen geeignet, als Anregung und für das Hotelzimmer oder die Ferienwohnung dagegen ideal, ebenso wie natürlich als Vorbereitungsmaterial für zu Hause.

    Schon der glatte und schön gestaltete Einband mit Big Ben macht einen guten ersten Eindruck. So geht es dann mit dem Vorwort, der Aufteilung, einer DIN A4 Karte und den Topzielen weiter. Den ersten Eindruck runden die Impressionen (doppelseitige Bilder mit kleinem Text) ab, womit dieser nochmals verstärkt wird. Gerade diese Bilder haben mich schon beeindruckt, da hier selbst so bekannte Orte wie die Tower Bridge anders aufgenommen worden sind uns so eine andere Ansicht bieten.

    Der Bildatlas ist in folgende Bereiche unterteilt:
    Kultur
    Geniessen
    Erleben
    Natur


    Die Kapitel beschäftigen sich mit komplett anderen Themenbereichen, dennoch wirken Sie ähnlich und machen so einen passenden Eindruck.

    So ergibt sich ein rundes Bild das selbst uns, die mit der Stadt durchaus bekannt sind, noch einige schöne Ecken und Sehenswürdigkeiten eröffnet hat.

    Fazit: Der Bildatlas schafft es ein realistisches Bild von London darzustellen und das für unter zehn Euro. Wir haben nochmals neue Anregungen bekommen, womit wir selbst nicht gerechnet hätten, dafür fünf Sterne von uns.
    Dream Maker - Triumph Audrey Carlan
    Dream Maker - Triumph (Buch)
    17.02.2019

    Tolle Romanserie

    Klappentext:

    London, Berlin, Washington D. C. – hier warten die nächsten Aufträge von erfolgreichen jungen Frauen auf Parker Ellis, den legendären Dream Maker. Eine attraktive Autorin braucht in London Hilfe, um ihre Schreibblockade zu überwinden. In Berlin wartet Auftraggeberin Monika Schmidt, die so tough wie schön ist, aber mit ihrer Vergangenheit abschließen muss. In Washington rücken Ethik und Moral in den Fokus – zum Glück hat die brillante Anwältin Kendra Banks kluge Lösungen parat, doch das ist längst nicht die größte Herausforderung für sie. Gleichzeitig wird Parkers Beziehung zu der schönen und smarten Skyler immer leidenschaftlicher… Hat er seine große Liebe gefunden?

    Der Autorin:
    Audrey Carlan schreibt mit Leidenschaft heiße Unterhaltung. Ihre Romane veröffentlichte sie zunächst als Selfpublisherin und wurde daraufhin bald zur internationalen Bestseller-Autorin. Ihre Serien »Calendar Girl« und »Trinity« stürmten auch in Deutschland die Charts. Audrey Carlan lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern in Kalifornien.

    Buchcover:
    Farbig , bunt und auffällig, jedoch ebenso passend zum Roman und dem Schreibstil der Autorin und rundet somit das Bild stimmig ab.

    Handlung:
    Die Handlung könnte gerne ein wenig verwobener sein, so ist sie klar und gradlinig ohne große Überraschungen oder Abweichungen.

    Schreibstil:
    Der Schreibstil ist blumig und teilweise recht detailliert, ohne dabei langweilig zu werden. Ich habe mich von Anfang bis Ende unterhalten gefühlt und das lag gerade am Schreibstil, der unverkennbar ist.

    Protagonisten:
    Sie sind klar und deutlich dargestellt und gehen recht tief, wobei die emotionale Ebene recht umfangreich dargestellt ist.

    Fazit:
    Die Autorin hat bereits zuvor zwei Romanserien abgeliefert und so hat sie mit dieser Serie kein Problem und liefert einen tollen Roman ab, der einzig bei der Handlung mehr Abwechslung benötigt hätte. So sind es vier von fünf Sternen.
    Rilke Projekt: Wunderweiße Nächte Rilke Projekt: Wunderweiße Nächte (CD)
    06.01.2019

    Beschauliches für den Winter

    Rainer Maria Rilke ist nahezu jedem bekannt und so macht es Sinn, das Bestehende in etwas anderer Form aufzuarbeiten, was hier mit dieser CD geschehen ist.

    Die Hülle wirkt schon stimmungsvoll und entsprechend zum Winter in schwarz und weiß mit goldener Schrift gestaltet. Die CD ist noch einmal in einer Schutzhülle mit dem Bild von Rilke und es gibt ein Booklet, welches ebenfalls in schwarz und weiß mit den Texten und Fotos der Interpreten gehalten ist.

    Zu den Texten von Rilke muss ich sicherlich nicht viel sagen, auf jeden Fall ist die Auswahl perfekt zum Thema. Dazu harmoniert die Musik und vor allem die gesprochen Texte gehen unter die Haut. Der Gesang dagegen ist nur bedingt stimmig, vor allem wenn der Text ein wenig hingenuschelt wird. Das geht bei so einem Text so gar nicht.

    Fazit: Tolles Werk von Schönherz und Fleer, das von Anfang bis Ende passt, einzig beim Gesang hätte es mehr Ausdruck und Klarheit geben können. So sind es am Ende vier verdiente Sterne für ein wunderbares Werk.
    365 Rezepte! 365 Rezepte! (Buch)
    06.01.2019

    Ein Essen für jeden Tag des Jahres!

    An sich eine tolle Idee, dass man für jeden Tag des Jahres ein abwechslungsreiches Gericht vorgeschlagen bekommt und man sich somit selbst weniger Gedanken machen muss, was man an diesem (und/oder nächsten) Tag auf den Tisch bringen will.

    Ausgestattet wie jedes Buch mit Inhaltsverzeichnis, Register, jeder Menge (appetitanregender) Rezepte und Bilder sowie praktischen Icons für Rezepte unter den Gesichtspunkten To-Go, schnelle Feierabend- bzw. Kochgenießerrezepte. Zudem ist das Ganze durchnummeriert, so dass wir auf die 365 Rezepte für's Jahr kommen [abgesehen vom Schaltjahr, dann fehlt eines ;)]. Generell finde ich die Alltags-Rezepte richtig lecker, inspirierend und doch irgendwie besonders. Von Salaten, Eintöpfen, Pasta- und Fleischgerichten, etc. ist einfach alles dabei. Wenn es etwas zu be-mängeln gibt, dann, dass das Buchformat zum Arbeiten etwas unhandlich, da recht groß ( ca. 22 x 27 cm) ist und die 365 Rezepte lediglich durchgezählt sind, hier hätte ich mir eine Sortierung/Nummerierung unter dem Gesichtspunkt "abwechslungsreiche und gesunde Küche" gewünscht, oder wer will schon vier Tage hintereinander Fisch essen... Aber wie gesagt, dass ist Meckern auf hohem Niveau.
    Giles, A: Jetzt ist alles, was wir haben Giles, A: Jetzt ist alles, was wir haben (Buch)
    05.01.2019

    Ungewöhnlich und dadurch ein richtiges Highlight

    Klappentext:

    Mit diesem Credo hat Hadley McCauley in ihrer Familie gelernt zu überleben. Perfekte Schülerin, perfekte Sportlerin, perfekte Tochter: Nur so kann sie ihren Vater bei Laune halten. Denn hinter der makellosen Fassade der McCauleys verbirgt sich ein hässliches Geheimnis. Um ihre kleine Schwester Lila vor dem unberechenbaren Vater zu schützen, tut Hadley alles. Doch dann tritt Charlie Simmons in ihr Leben und zwischen den beiden entwickelt sich eine verzweifelt-intensive Beziehung. Unterdessen eskaliert daheim die Gewalt, und Hadleys Strategie, nichts preiszugeben, greift nicht mehr. Doch auch als es zur Katastrophe kommt, schweigt sie ...

    Die Autorin:
    Amy Giles ist eine amerikanisch Autorin, die hier ihren Debütroman vorlegt. Sie lebt mit ihrem Mann und zwei Kinder auf einer Insel.

    Buchcover:
    Ein dunkles Cover das nur bedingt erst einmal zu einem Jugendroman passt, jedenfalls so mein erster Eindruck. Nach und nach wird dann der Zusammenhang zwischen dem Cover und dem Inhalt klarer. Insgesamt also gelungen und ansprechend.

    Handlung:
    Die Handlung beginnt langsam und lebt von dem was am Anfang nur angedeutet wird. So wird immer wieder zwischen Vergangenheit und den aktuellen Ereignissen hin und her gesprungen und der Kreis schließt sich erst am Ende.

    Schreibstil:
    Für einen Erstlingsroman wirklich ein klasse Schreibstil, der einfach zu lesen ist und für einen Jugendroman perfekt passt. Manchmal finde ich die etwas direkte und fast schon brutale Schilderung als zu viel.

    Protagonisten:
    Der Protagonistin Hadley steht natürlich im Mittelpunkt des Romans, dabei werden jedoch die weiteren Protagonisten nicht vernachlässigt. Hadley wird seht detailliert dargestellt und so entsteht eine richtig ausgewogene Mischung. Die Protagonistin ist unglaublich authentisch dargestellt und hat mich vollkommen überzeugt.

    Fazit:
    Eigentlich ein Jugendroman, aber doch dann so vieles mehr. Es werden einige Themen das Lebens wiedergegeben und das in einer angenehmen Art und Weise. Für einen Erstlingsroman ein Knaller, der mich von Anfang an auf eine spannende Reise mitgenommen hat und mir es schwer gefallen ist, den Roman aus der Hand zu legen.
    Lonely Planets Abenteuer-Atlas Lonely Planets Abenteuer-Atlas (Buch)
    05.01.2019

    Macht den Urlaub zu etwas Besonderem

    Gerade jetzt Anfang des Jahres fängt die Reiseplanung bei uns an. Dabei möchten wir keinen Strandurlaub haben, sondern Land und Leute, sowie ein wenig Abwechslung erleben.

    Nach der Auflistung der Länder nach Buchstaben, einer kleine Einleitung und einer Erklärung der Symbole wird auf einer Weltkarte die Top Ten aufgelistet. Danach sind die Länder einzeln alphabetisch aufgeführt. Diese sind von der Länge unterschiedlich lang, so dass manche Länder mit einer Seite auskommen müssen, andere gehen mit verschiedenen Abenteuer über mehrere Seiten. Am Anfang befindet sich bei längeren Artikeln immer ein Kartenausschnitt, auf dem dann die Abenteuer eingezeichnet sind.

    Diese sind unterschiedlich, so geht es vom Trekking, Wandern, Reiten, Eislaufen bis zum Segeln. Dadurch wird eine große Auswahl geboten und so kann die Urlaubsentscheidung teilweise angepasst werden.

    Es gibt bei jedem Land ein paar schöne Bilder, einen kurzen Text mit den jeweiligen Aktivitäten und geben so einen Überblick.

    Eine kleine Besonderheit ist es, dass die Ländernamen in englischer Sprache und danach erst in deutscher Sprache angeschrieben sind, dagegen ist die Aufstellung nach Ländern nur in deutscher Sprache.

    Am Ende des Buches befindet sich dann noch einmal eine Aufstellung der Aktivitäten bzw. Abenteuer mit den Ländern in denen diese geboten werden.

    Fazit: Wer sich ein wenig Abwechslung und Abenteuer für den Urlaub wünscht, der sollte sich unbedingt dieses Buchen zulegen, denn es bietet für alle Länder spezielle Aktivitäten, die den Urlaub zu etwas ganz Besonderem machen.
    Kerner, M: Low Carb High Fat für Einsteiger Kerner, M: Low Carb High Fat für Einsteiger (Buch)
    05.01.2019

    Ein Ernährungsratgeber der eine neue Perspektive eröffnet

    Bei der Ernährung gibt es viele Aspekte die bet(r)achtet werden müssen und so lese ich immer wieder gerne Bücher dazu, wobei ich mich nur bedingt auf die Diäten einlasse, denn diese fördern meistens nur den Jojo-Effekt.

    Das hier vorliegende Buch behandelt Low Carb, high fat, also den Verzicht auf Kohlenhydrate. Das wird in zwei großen Teilen erläutert, nämlich der Theorie und der Praxis.

    Im theoretischen Teil werden die Grundlagen vermittelt, hier wird auf das „Übergewicht“ und die „Ketone und Ketose“ eingegangen. Dies wird mit einer Menge Hintergrundwissen und dennoch einfachen Worten vermittelt. Im praktischen Teil wird dann mehr auf die entsprechenden Lebensmittel eingegangen, bevor es eine achtundzwanzig Tage Keto-Diät gibt. Die Gerichte sind ansprechend und die schmackhaften Rezepte kinderleicht zum Nachkochen.

    Am Ende des Buches gibt es noch reichlich Hinweise zu weiteren Literatur, ebenso wie ein Sach- und Rezeptregister.

    Die Aufmachung des Buches ist mit den vielen Bildern gelungen. Sie machen richtig Appetit und Lust die Rezepte nachzukochen.

    Fazit: Ein Ernährungsratgeber der eine neue Perspektive eröffnet und auch wenn die Diät anschlägt, halte ich nichts von Diäten, sondern bevorzuge eine abwechslungsreiche Ernährung und Bewegung, so sind es am Ende vier Sterne.
    So schreibe ich einen Aufsatz! 7./8. Klasse. Eckehart Weiß
    So schreibe ich einen Aufsatz! 7./8. Klasse. (Buch)
    05.01.2019

    Sehr ausführlich

    Das Softcoverbuch behandelt auf 256 Seiten Aufsatzarten, wie sie in der Jahrgangsstufe 7 und 8 von Realschulen und Gymnasien vorkommen. Wie schon von anderen Büchern dieser Reihe, ist es unterteilt in ein Vorwort an Eltern / Lehrerkollegen und Schüler/Schülerinnen, dem Inhaltsverzeichnis, dem "Arbeitsteil" mit Texte zusammenfassen (1.), argumentieren und erörtern (2.), gestalterisches Schreiben - Schildern und Lösungen (4.), sowie ein Stichwortverzeichnis nebst Bibliografie zum Buchende.

    Auffällig ist, dass das Buch nicht in die Jahrgänge 7 und 8 unterteilt ist, vermutlich weil es "aufbauend" ist. Bis jetzt kann ich bestätigen, dass die Klausurthemen unserer Kinder (hessische Gesamtschule mit A und B Kursen, also Realschule und Gymnasium) Inhaltsangaben und Erörterungen zum Thema gehabt haben.

    In diesem Buch finden Sie dazu geballtes Wissen, allerdings gut verpackt, recht übersichtlich gestaltet und farblich unterlegt/hervorgehoben mit Übungen/Lösungen, Musterbeispielen und Tipps. Braucht zwar etwas Zeit zum Durcharbeiten, aber wie heißt es so schön? "Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt."
    Lanzke, J: Mom Hacks - Food Lanzke, J: Mom Hacks - Food (Buch)
    03.01.2019

    "Im Westen nichts Neues..."

    Ich bin ein bisschen enttäuscht von diesem 144 Seiten starken Softcover Buch, nachdem wir schon die Kochbücher Sous-Vide und Wok testen durften. Hier wird die Zielgruppe "Kochen" für kleine Kinder, die noch viel unbekanntes verschmähen angesprochen und Ideen, Tipps, etc. gegeben, wie man Essen leckerer macht (schließlich isst das Auge mit und so gibt es auch viele appetitliche und inspirierende Fotos). Letztendlich waren von den 99 Hacks aber höchstens 5 etwas Neues für mich (ok, meine Kinder sind schon größer, ich habe mich schon vor Jahren in diese Thematik eingearbeitet) dennoch frage ich mich, ob für diese Essen-Hacks das Medium Buch (im Vergleich zum Blog, YouTube, etc.) das Geeignete ist, zumal die anderen GU-Kochbücher auch 1/3 günstiger sind...
    Säure-Basen-Balance Eva-Maria Kraske
    Säure-Basen-Balance (Buch)
    03.01.2019

    Mischung aus Praxis und Theorie

    Ich hatte mich bereits vor einiger Zeit mit dem Thema Säure-Basen-Balance beschäftigt, allerdings wurde ich damals nicht überzeugt, da dieses Buch nur an der Oberfläche gekratzt hat. Das hier vorliegende Buch geht wesentlich tiefer und ist dennoch nicht sehr dick.

    Es ist in zwei große Kapitel unterteilt, nämlich Theorie und Praxis. Diese sind nochmals in viele kleine Kapitel unterteilt, wobei insgesamt der praktische Teil deutlich größer als der theoretische ist. Am Ende gibt es noch einen Service-Abschnitt mit weiteren Informationen, Internetlinks und Register.

    Trotzdem das Buch recht detailliert ist, sind die Themen leicht verständlich aufbereitet ohne groß um das Thema herum zu reden. Dadurch wird der Leser zwar gefordert kann aber auch in kurzer Zeit vieles lernen und seine Schlüsse daraus ziehen. Es gibt sogar eine Liste mit säure- und basebildenden Lebensmitteln.

    Fazit: Ein Buch mit einer tollen Mischung aus Praxis und Theorie, mit vielen Möglichkeiten das Gelesene umzusetzen, deswegen fünf Sterne.
    Langenscheidt SprachSticker Spanisch - mit Fotos Langenscheidt SprachSticker Spanisch - mit Fotos (Div.)
    03.01.2019

    Nicht ganz durchdacht

    Langenscheidt steht für mich schon immer für Bücher in verschieden Sprachen und mit stets hervorragender Qualität.

    Genau diese Qualität vermischt mit der genialen Idee der Sprachsticker wird hier kombiniert und hätte durchaus etwas ganz Tolles ergeben können. Allerdings sind manche Begriffe, wie zum Beispiel die Steppdecke, nicht einfach mit dem Aufkleber zu kombinieren. So tauchen öfters Begriffe auf die eher ungünstig sind oder eben die Möglichkeit den Aufkleber in anderer Art und Weise zu verwenden.

    Die Aufkleber kleben ordentlich, abhängig von der Oberflächen und lassen sich ohne Rückstände wieder lösen.

    Was so am Ende übrig bleibt, ist ein Buch mit deutschen Begriffen und das war es dann auch schon. Hiermit kann ich nichts mehr anfangen und muss es am Ende entsorgen, was zu schade ist, denn hier hätten einzelne Klebefolien ausgereicht und es wäre kein Buch nötig gewesen.

    Fazit: Geniale Idee mit guter Umsetzung, jedoch sind die Begriffe manchmal nicht ganz gelungen und um das leere Buch ist es schade, deswegen nur vier Sterne.
    Digital Offroad Digital Offroad (Buch)
    03.01.2019

    Viel Wissen und das leicht verständlich

    Die Digitalisierung ist sicherlich einer der ganz großen Themen der nächsten Jahre in allen Firmen. Um mich gerade mit dieser Thematik ein wenig mehr vertraut zu machen, habe ich bereits ein paar Bücher gelesen, jedoch finde ich dieses im Umfang und von der Schreibweise fast perfekt.

    Aufgeteilt ist das Buch in zwölf Kapitel die innerhalb dieser den selben Aufbau besitzen. Die Kapitel sind stets mit Praxisbeispielen besetzt, welche durch bekannte Namen und Ereignisse nachvollziehbar sind. Die wichtigsten Punkte werden immer wieder in kleinen blauen Merksätzen hervorgehoben und am Ende jedes Kapitels befindet sich noch einmal eine Zusammenfassung um das Gelesene zu vertiefen bzw. um später noch einmal die wichtigsten Punkte aufzufrischen.

    Das Buch ist in verständlichen Worten geschrieben, ohne die Fachbegriffe außen vor zu lassen. So entsteht eine Mischung die auch für Neueinsteiger in das Thema nachvollziehbar ist.

    Dadurch, dass dieses Buch recht allgemein gehalten ist, kann es für alle Unternehmen und Branchen genutzt werden.

    Fazit: Viel Wissen in einfach Worten ohne den Anspruch zu verlieren, für mich die perfekte Mischung eines Fachbuches.
    1 bis 25 von 1006 Rezensionen
    1
    2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt