Contents Privacy preferences
jpc.de – Passion for music Homepage jpc.de – Passion for music Homepage
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Cart EUR 00,00 *
Register
Create your personal account
    Advanced search
    Register Create your personal account
    1. Homepage
    2. Alle Rezensionen von Silberstein bei jpc.de

    Silberstein

    Active since: August 26, 2010
    "Helpful" ratings: 660
    118 reviews
    Klavierwerke Klavierwerke (CD)
    Nov 11, 2011
    Sound:
    4 of 5
    Artistic quality:
    4 of 5
    Repertoire value:
    5 of 5

    Mendelssohn mit Ecken und Kanten

    Kirschnereit ist sicher nicht der Hypervirtuose wie Horowitz, Perahia oder Thibaudet, die sich ja der grandiosen "Variations serieuses" ebenfalls angenommen haben. Sein Klavierstil hier wirkt eckiger, erdiger, Brahms näher, vielleicht sogar "deutscher" als der der Genannten.

    Dies aber tut den seltenen Stücken dieser Auswahl ganz gut: Fern vom Leichtsinn, den man dem leicht schaffenden Wunderfelix so leichthin unterstellt, fördert Kirschnereit die Tiefen und Untiefen besonders der größer dimensionierten Werke zu Tage und lässt sich Zeit, auch für die zum Brillieren verführenden Passagen der Variationen.

    Willkommene Ergänzung.
    My product recommendations
    • Lieder ohne Worte (Ausz.) Lieder ohne Worte (Ausz.) (CD)
    • Klavierkonzerte Nr.1 & 2 Klavierkonzerte Nr.1 & 2 (CD)
    • Felix Mendelssohn Bartholdy Felix Mendelssohn Bartholdy (Buch)
    Shura Cherkassky,Klavier Shura Cherkassky,Klavier (CD)
    Nov 1, 2011
    Booklet:
    3 of 5
    Sound:
    5 of 5
    Artistic quality:
    5 of 5
    Repertoire value:
    5 of 5

    Fröhlicher Enzyklopädist

    Cherkassky durfte ich noch live in eher ländlicher Umgebung hören - es war ihm, wie Richter, wohl egal, wo jemand seiner Kunst lauschen wollte, und er verfügte auch in hohem Alter noch über die Fähigkeit zu erstaunen. Hier ist ein, fast möchte man schreiben: kulinarisches, aber eben auch äußerst gehaltvolles Recital in der Brittenschen Idylle von Snape Maltings eingefangen, das vom ersten Ton an den Individualisten und Magier des Anschlags zeigt.

    Und Cherkassky zeigt in Rameau: die Kunst der Verfeinerung. In Beethoven: das Pathetische muss nicht überbetont, kann auch lyrisch ausbalanciert werden. In Mendelssohn: dass er vielgestaltiger ist als dieses "harmonische Genie" so oft aufgefasst wird. In den russischen Stücken gibt es noch einen Salon, noch französisches Flair in St. Petersburg, die Revolution ist noch fern. Und auch in der Don-Juan-Fantasie wird kein Csardas durch die Hintertür auf die Opernbühne gelassen: Liszt darf auch schön klingen.

    Diese Art Klavierspiel, Repertoire, Künstlertum gibt es nicht mehr. Zeitlos ist sie dennoch.
    My product recommendations
    • Jorge Bolet spielt Encores Jorge Bolet spielt Encores (CD)
    Radu Lupu plays Schubert Radu Lupu plays Schubert (CD)
    Sep 27, 2011
    Booklet:
    4 of 5
    Overall impression:
    5 of 5
    Sound:
    5 of 5
    Artistic quality:
    5 of 5
    Repertoire value:
    5 of 5

    Unterschätzter Schubertianer

    Radu Lupu ist eine stille Größe - und als Brahms- und Schubertinterpret wohl immer noch unterschätzt. Der rumänische Pianist bietet die bedeutendsten der Klaviersonaten Schuberts in dieser herrlichen Box auf eine Weise dar, die kongenial erscheint: nachdenklich, ohne je die Tempi zu zerdehnen, mit vollem, sonoren Klang, kraftvoll, wo es nötig scheint (z.B. im "Galoppfinale" der spukhaften D 958) und mit einer jederzeit spür- und hörbaren Übersicht über die Gesamtabläufe.

    Wunderschöne, gefühlvolle Interpretationen, auf einem Niveau mit den Größten!
    My product recommendations
    • Wilhelm Kempff - Queen Elizabeth Hall 5.6.1969 Wilhelm Kempff - Queen Elizabeth Hall 5.6.1969 (CD)
    • Alfred Brendel - The Artist's Choice Collection Alfred Brendel - The Artist's Choice Collection (CD)
    Sämtliche Klavierkonzerte Sämtliche Klavierkonzerte (CD)
    Sep 27, 2011
    Overall impression:
    4 of 5
    Sound:
    5 of 5
    Artistic quality:
    4 of 5

    Mozart von / für Spezialisten

    Nachdem die Originalklang-Welle lang schon abgeebbt ist und wieder Raum lässt für unterschiedliche Lesarten gerade der größten Werke, bleiben Gardiners / Bilsons Konzertaufnahmen auf Originalinstrumenten wohl ein Fall für Spezialisten. Glänzend digital aufgenommen, keine Frage, ist das Orchester hier ebenso präsent wie das Soloinstrument, was nicht immer nur Vorteile hat. Von allen greifbaren Gesamtaufnahmen ist dies wohl die "symphonischste": Gardiners temperamentvoller Zugriff dominiert über das feinnervige Clavier seines Solisten, der einen eher maßvollen Mozart präsentiert (anders als etwa Immerseel). Erkenntnisse über die Partitur dennoch zuhauf: z.B. durch den viel lebendigeren, silbrigen Bass des alten bzw. nachgebauten Instruments. Ein sehr guter Co-Mozart.
    My product recommendations
    • Messe KV 427 c-moll "Große Messe" Messe KV 427 c-moll "Große Messe" (CD)
    • Konzert für 2 Klaviere & Orchester KV 365 Konzert für 2 Klaviere & Orchester KV 365 (CD)
    Sergiu Celibidache dirigiert Bruckner Sergiu Celibidache dirigiert Bruckner (CD)
    Sep 27, 2011
    Sound:
    4 of 5
    Artistic quality:
    5 of 5
    Repertoire value:
    5 of 5

    Noch kein Hohepriester

    Noch vor seiner Zeit in München, als er Bruckner als Hochamt zelebrierte, wusste Celibidache Wesentliches zu seinem Hausgott zu sagen: Diese Interpretationen u.a. mit dem Stuttgarter Radiosinfonieorchester sind ebenfalls erstklassig. Schneller in den Tempi, aber das sagt allein noch nichts, angriffig und transparent, geschärft vor allem in den Bläserstimmen, wirkt dieser Früh-Bruckner wesentlich aggressiver und "jünger", spielt sein revolutionäres Potenzial voll aus. Atemberaubend wirkt dies natürlich besonders in einem erratischen Stück wie dem Mittelsatz der Neunten.
    My product recommendations
    • Celibidache-Edition Vol.2 - Bruckner Celibidache-Edition Vol.2 - Bruckner (CD)
    Inventionen & Sinfonias BWV 772-801 Inventionen & Sinfonias BWV 772-801 (CD)
    Mar 18, 2011
    Booklet:
    5 of 5
    Overall impression:
    5 of 5
    Sound:
    5 of 5
    Artistic quality:
    5 of 5
    Repertoire value:
    5 of 5

    Kurzer Weg zu Bach

    Till Fellner setzt seinen Weg zu Bach mit Erfolg fort. Seit seiner 2004er Einspielung des Wohltemperierten Klaviers scheint noch eine Dimension des Selbstverständlichen und des sich Versenkenden hinzugekommen zu sein - ohne dass der begabte Pianist jemals verschleppen, prätentiös überbetonen würde. Geblieben sind herrliche Klangqualität, ungeheuer sensibler Anschlag, die diese kleinen Stücke adelt, in denen auch der Autor des wertvollen Beihefts schon einen Mikrokosmos des Bachschen Klavier-Oeuvres zu orten meint.

    Klare Empfehlung!
    My product recommendations
    • Das Wohltemperierte Klavier 1 Das Wohltemperierte Klavier 1 (CD)
    Klaviersonaten Nr.1-4 Klaviersonaten Nr.1-4 (CD)
    Mar 18, 2011
    Booklet:
    4 of 5
    Sound:
    5 of 5
    Artistic quality:
    5 of 5
    Repertoire value:
    4 of 5

    Weber-Wege

    Diese Neu- ist eine Wiederveröffentlichung. Ohlssons Aufnahme stammt von 1987 und wurde auf dem Label Arabesque zuerst herausgebracht; ob auch in Deutschland, entzieht sich meiner Kenntnis. Die Klangqualität entspricht dennoch dem hohen hyperion-Standard.

    Webers vier große, selbstbewusst kompilierte Klaviersonaten sind alles andere als Übungsstücke, viele ihrer Schwierigkeiten sind von Amateurpianisten gar nicht zu bewältigen. Ohlsson wiederum ist alles andere als ein Amateur: doch trotz brillanter Virtuosität (die er z.B. auch als Solist in Konzertaufnahmen von Grieg, Rachmaninoff mit Sir Neville Marriner unter Beweis gestellt hat), nimmt er sich hier auch in brillanteren Passagen immer wieder zurück, vor allem aber kommt er in den langsamen Sätzen wirklich zur Ruhe. So arbeitet er die Größe und Innovationskraft dieser frühromantischen Meisterwerke in besonderer Weise heraus, die so sehr zum Durchmarsch, zur reinen Virtuosengeste verführen könnten.

    Von der 2. und 3. Sonate gibt oder gab es starke Konkurrenzaufnahmen: Emil Gilels' unvergesslicher Live-Mitschnitt der Zweiten, Svjatoslav Richters machtvolle Spätlese in den Blättern der Dritten Sonate übertreffen sicherlich Ohlsson noch. Als Gesamtdarstellung - nebst einigen sehr charakteristisch-verspielten "Zugaben" - ist Ohlssons Einspielung äußerst wertvoll.
    My product recommendations
    • Chopin - Complete Works Chopin - Complete Works (CD)
    • Klavierkonzerte Nr.1 & 2 Klavierkonzerte Nr.1 & 2 (CD)
    • Emil Gilels Emil Gilels (CD)
    Die 43 Klaviertrios Die 43 Klaviertrios (CD)
    Mar 16, 2011
    Overall impression:
    5 of 5
    Sound:
    5 of 5
    Artistic quality:
    5 of 5

    Unfassbar gute Box

    Die Einspielungen von Haydns riesigem Trio-Oeuvre durch das Beaux-Arts-Trio bleibt auch nach Jahrzehnten unüberboten. Menahem Presslers glockig-rundes, großartig abgestuftes Klavierspiel bildet das Zentrum des musikalischen Ganzen, ohne jemals unangenehm zu dominieren. Liebevoll wird auch auf die frühesten Trios eingegangen, in denen noch nicht vollständige Parität der Instrumente erreicht ist, bis hin zu den bescheidenen Gipfelwerken der Londoner Ära.

    Zwischen polyphonen Bach-Anleihen und Zigeunertanz durchmisst das wohl beste Trio aller Zeiten Haydns Kosmos: Ein Musterbeispiel für Ensemblekunst. Schöner Philips-Klang der 70er. Eine Box für die Insel, auch wenn's Extragepäck bedeutet.
    My product recommendations
    • Alfred Brendel plays Haydn & Mozart Alfred Brendel plays Haydn & Mozart (CD)
    • Violinkonzerte Nr.1-5 Violinkonzerte Nr.1-5 (CD)
    Klavierkonzerte Nr.1,5,6 (opp.20,43,49) Klavierkonzerte Nr.1,5,6 (opp.20,43,49) (CD)
    Mar 16, 2011
    Booklet:
    5 of 5
    Overall impression:
    4 of 5
    Sound:
    4 of 5
    Artistic quality:
    5 of 5

    Noch ein Salzburger

    Noch ein Komponist, der das Bild neben den Göttern der Klassik zu komplettieren hilft. Und mehr als das: Wölfls Klavierkonzerte sind äußerst angenehm zu hören, zeigen große Spannbreite zwischen gefälliger Mozart-Nähe (er kannte Senior und Junior, erhielt wohl auch Unterricht von Leopold), auftrumpfender Geste (dabei verbleiben die "türkischen" oder Janitscharen-Anklänge im 5. Konzert etwa in der Ausdrucksregion von Haydns Militär-Symphonie; derlei war als Nachklang der überstandenen Osmanen-Invasion ausgeprochen beliebt im Wien der Zeit), ironisch-liebevoller Natur-Reminiszenz (die Kuckucksrufe des 6. Konzerts).

    Multitalent Yorck Kronenberg bleibt nichts an Geläufigkeit schuldig, das Orchester ist brillant und luftig aufgenommen. Der vorherrschende Eindruck: Spielfreude, auch Spielwitz, gelassene Präsentation eines Beethoven so ganz entgegengesetzten Charakters, der die Piano-Wettkämpfe der einstigen Rivalen sicher zu einem Erlebnis gemacht hat. Historisch, substanziell hat natürlich Beethoven gesiegt. Aber Wölfl zu hören ist alles andere als ein Verlust.
    My product recommendations
    • Klavierkonzerte Nr.1-7 Klavierkonzerte Nr.1-7 (CD)
    • Klaviersonaten op.33 Nr.1-3 Klaviersonaten op.33 Nr.1-3 (CD)
    • Klavierkonzert op.113 Klavierkonzert op.113 (CD)
    Die Kunst der Fuge BWV 1080 Die Kunst der Fuge BWV 1080 (CD)
    Mar 15, 2011
    Sound:
    4 of 5
    Artistic quality:
    5 of 5

    Einer der genialsten Pianisten der Zeit...

    ... spielt das selten gegebene, späte Großwerk von Johann Sebastian Bach.

    Unklar ist immer noch, für welches Instrument Bach seine "Kunst der Fuge" eigentlich vorgesehen hatte. Deutungen gibt es viele: das Emerson Quartet hat eine hervorragende Einspielung für Streichquartett vorgelegt, Max Pommer eine spielfreudige, ausgezeichnet klingende und etwas größer besetzte Fassung für sein Neues Bachisches Collegium Musicum. Es gibt Einspielungen für Cembalo (Davitt Moroney wäre hervorzuheben) und auch im Bereich des modernen Klaviers steht Sokolov nicht allein: sein jüngerer Kollege Konstantin Lifschitz gilt seit frühester Jugend als Bach-Spezialist, Evgeny Koroliov als Meister der verinnerlichten, meditativen Darbietung.

    Sie alle sind hörenswert, doch Sokolov stößt in eine Dimension vor, in der das Schwierigste selbstverständlich erscheint und das Fehlen technischer Hürden den Ausblick auf geradezu transzendentale Dimensionen eröffnet. Dies ist in seinen Live-Konzerten, in denen er alles Unwesentliche, jegliche Virtuosengeste weglässt und nur die Musik sprechen lässt, noch stärker spürbar, aber es wird auch in dieser Aufnahme deutlich. Dabei verzichtet Sokolov z.B. auf "barockisierende" Spielweise; der Flügel ist ihm Medium mit allen Ausdrucksschattierungen. Ihm gelingt das Kunststück, dieses schwierige und wohl nicht als Konzertwerk gedachte Kompendium zu einer Erlebnisreise für den Hörer zu machen.

    Unbedingt empfehlenswert.
    My product recommendations
    • Konstantin Lifschitz,Klavier Konstantin Lifschitz,Klavier (CD)
    • Grigory Sokolov - Live in Paris 2002 Grigory Sokolov - Live in Paris 2002 (DVD)
    • Bach Edition Leipzig Bach Edition Leipzig (CD)
    Symphonien Nr.3 & 5 Symphonien Nr.3 & 5 (CD)
    Mar 15, 2011
    Booklet:
    5 of 5
    Overall impression:
    5 of 5
    Sound:
    4 of 5
    Artistic quality:
    5 of 5
    Repertoire value:
    5 of 5

    Ries-ige Entdeckung

    Ferdinand Ries ist das "missing link" zwischen Beethoven, seinem Lehrer, und den Sinfonikern, die sich aus dessen Schatten langsam herausarbeiteten: Schumann und Brahms vor allem. Schubert, der Gleichzeitige, ging einen anderen Weg, der ihn über die "Unvollendete" schließlich zur großen C-dur-Symphonie führte, die wiederum Schumann und auch noch Bruckner stark beeinflusste.

    Bei Ries gibt es keine "himmlischen Längen", alles ist prägnant und kantig, die Rhythmik und die melodischen Charaktere kraftvoll auftrumpfend. Dazu passt das Orchesterspiel der Zürcher, manchmal fast ein wenig ungeschliffen, holzschnittartig klingend, aber immer temperamentvoll und "auf der Stuhlkante" musiziert: als sei die Musik eben komponiert. Ries' Ähnlichkeit mit der künstlerischen Physiognomie seines Übervaters hat wohl seinem Nachrum geschadet; dem heutigen Hörer ist er eine ganz willkommene Entdeckung, vor allem, weil seine Symphonien die Frage beantworten, ob es denn neben und kurz nach Beethoven wirklich niemanden gab,. der auf dem Weg des Bonners mutig zu gehen wagte. Doch, gab es: Ries.

    Diese Symphonien Nr. 3 und 5 gehören zu den gelungensten des gelungenen Zyklus.
    My product recommendations
    • Symphonien Nr.1-8 Symphonien Nr.1-8 (CD)
    • Ouvertüren Ouvertüren (CD)
    • Klavierkonzerte Vol.4 Klavierkonzerte Vol.4 (CD)
    Klaviersonaten Klaviersonaten (CD)
    Mar 14, 2011
    Booklet:
    5 of 5
    Overall impression:
    5 of 5
    Sound:
    4 of 5
    Artistic quality:
    5 of 5
    Repertoire value:
    4 of 5

    Der andere Klassiker

    In letzter Zeit haben z.B. Alain Planès und Leif Ove Andsnes diskussionswürdige Beiträge zu Haydns Sonatenwerk eingespielt. Brendel bleibt neben Richter eine Empfehlung in diesem Repertoire: Ausgewogen und mit großer Übersicht stellt er dar, warum Haydn als drittes Gestirn der Wiener Klassik zu gelten hat, und zwar nicht nur im Symphonischen, dessen Vokabular er so maßgeblich geprägt hat.

    Brendel ist der verlässliche Führer durch Haydns Innovationen auch in diesen ausgesuchten Klaviersonaten und -variationen (11 von 60). Er spürt jeder Wendung nach, macht Haydns nie versiegenden Ideenreichtum deutlich, ja, seine Verachtung für das Erwartbare, Konventionelle, die allerdings immer verbindlicher daherkommt als bei einem C.P.E. Bach. Hinter all der josephinischen Gelehrtheit leuchtet: Lebensfreude.

    Dass ausgerechnet Brendel, der wie kaum ein anderer über Humor in der Musik nachgedacht und geschrieben hat, in einer sauertöpfischen Kritik der Mangel an "Witz, Fröhlichkeit und Frische" vorgeworfen wurde, kann ich nicht nachvollziehen, schon gar nicht anhand dieser Einspielung. Humor ist eben nicht, wenn man die Pointe rausknallt, sondern wenn man trotzdem lacht. Und das auch mal ganz leise.
    My product recommendations
    • Alfred Brendel - The Farewell Concerts Alfred Brendel - The Farewell Concerts (CD)
    • Symphonien Vol.8 Symphonien Vol.8 (CD)
    • Klavierkonzerte H18 Nr.3,4 & 11 Klavierkonzerte H18 Nr.3,4 & 11 (CD)
    Klaviersonaten & Rondos Klaviersonaten & Rondos (CD)
    Mar 11, 2011
    Booklet:
    3 of 5
    Overall impression:
    5 of 5
    Sound:
    5 of 5
    Artistic quality:
    5 of 5
    Repertoire value:
    5 of 5

    Das Originalgenie

    Ausgezeichnete Darstellung von Sonatenwerken des "Hamburger Bach" auf dem modernen Flügel. Klingt extrem gut und nimmt CPE als Originalgenie voller skurriler Einfälle, gewaltiger Affekt-Ausbrüche und großer Gefühlstiefe ernst. Eine warmherzige Alternative zu Mikhail Pletnevs höchst gekonnter, aber deutlich kühlerer Bach-Deutung für DGG.

    Carl Philipp Emanuel Bach, Sohn von Johann Sebastian, galt mit seinen Klavier- und theoretischen Werken als Wegbereiter der modernen Sonate und wurde von Haydn, Mozart und Beethoven sehr bewundert.
    My product recommendations
    • Klaviersonaten Klaviersonaten (CD)
    • Klavierkonzerte Vol.1 Klavierkonzerte Vol.1 (CD)
    Klavierkonzerte Wq.31 & Wq.33 Klavierkonzerte Wq.31 & Wq.33 (CD)
    Mar 11, 2011
    Sound:
    2 of 5
    Artistic quality:
    3 of 5

    Unzeitgemäß

    Ich bin ein großer Fan der Musik des Hamburger Bach. Aber diese Veröffentlichung enttäuscht - es ist wohl weniger der fehlende "Originalklang" - dem ja auch spezialisierte Ensembles mit wechselndem Geschick nachspüren - als eine topfige Akustik und das unidiomatische Orchester- und Klavierspiel. Bachs affektgeladene Tonsprache, seine Temperamentsausbrüche finden hier keine Entsprechung, und so klingen die Konzerte eher langweilig, was sie nun wirklich nicht sind.

    Keine Alternative zu Spanyis hervorragender Gesamteinspielung für BIS. Und wie man Bach junior auch auf dem modernen Flügel aufregend darstellen kann, bewiesen zuletzt Danny Driver und auch Christopher Hinterhuber mit seiner fulminanten NAXOS-Einspielung.
    My product recommendations
    • Klaviersonaten & Rondos Klaviersonaten & Rondos (CD)
    • Sämtliche Cembalokonzerte Vol.10 Sämtliche Cembalokonzerte Vol.10 (CD)
    Yo-Yo Ma - Simply Baroque I Yo-Yo Ma - Simply Baroque I (CD)
    Mar 9, 2011
    Booklet:
    5 of 5
    Overall impression:
    5 of 5
    Sound:
    5 of 5
    Artistic quality:
    4 of 5
    Repertoire value:
    4 of 5

    Bitte einsteigen!

    Können Stücke mit Titeln wie "Ertöt' uns durch dein' Güte" oder "Dein Blut, der edle Saft" überhaupt leicht und locker, geradezu einladend interpretiert werden? In der Ära des Vampir-Hypes liegen sie möglicherweise im Trend ... aber selbstverständlich geht es um Bach-Arien, die hier von einem der weltweit angesehensten Cellisten auf seinem Instrument "gesungen" werden.

    Mit dieser CD soll ein entspannterer Zugang zur Barockmusik ermöglicht werden. Das deutet sich schon im Titel an, und das gelingt, wie auch die Fortsetzung mit einer ähnlichen Kombination aus Bach-Transkriptionen und Cellokonzerten von Luigi Boccherini zeigt (letzterer stand nie im Verdacht übertriebener germanischer Schwere). Es sind wunderschöne Stücke, die im Arrangement des Barock-Experten Koopman ganz natürlich wirken, mehr noch: das Fehlen von Bachs für moderne Gemüter manchmal schwer zu verarbeitenden Kantatentexten aus dem Geist des Pietismus kommt dem reinen Musikgenuss zugute.

    Sehr gut aufgenommene Originalinstrumente erzeugen einen zart-silbrigen, sehr intimen Klang - im Beiheft werden die Haltung des Barockcellos ohne Stachel und die damit einhergehenden Änderungen des Klangs eingehend erläutert, ebenso Mas fast schon sportliche Leistungen während der Aufnahme.

    Übrigens: "Ertöt' uns durch dein Güte" ist ein überraschend fröhliches Stück...
    My product recommendations
    • Yo-Yo Ma - Simply Baroque II Yo-Yo Ma - Simply Baroque II (CD)
    • Das Kantatenwerk (Ton Koopman) Das Kantatenwerk (Ton Koopman) (CD)
    • Albrecht Mayer - Lieder ohne Worte (Bach für Oboe & Orch.) Albrecht Mayer - Lieder ohne Worte (Bach für Oboe & Orch.) (CD)
    Das Wohltemperierte Klavier 1 Das Wohltemperierte Klavier 1 (CD)
    Mar 8, 2011
    Sound:
    5 of 5
    Artistic quality:
    5 of 5

    Klangseliger Bach

    Ausgezeichnet aufgenommene Alternative zu bekannteren Namen.

    Brendel-Schüler Till Fellner bietet das erste Buch des WTK in einer sehr pianistischen, feinsinnigen und manchmal fast schon chopinnahen Interpretation. Nicht Bach der Motoriker steht hier im Vordergrund, stattdessen sensibles Nachzeichnen und Verlebendigen auch der Fugen. Weiches, atmendes Klangbild auf hohem ECM-Niveau.

    Natürlich nichts für Original-Puristen - aber gibt's die überhaupt noch?
    My product recommendations
    • Partiten BWV 825-830 Partiten BWV 825-830 (CD)
    One comment
    Anonymous
    Dec 31, 2020

    Puristen ...

    ... sind Gould oder Gulda etwa "Original-Puristen"?
    Klavierquartette op.34 & op.272 Klavierquartette op.34 & op.272 (CD)
    Mar 7, 2011
    Booklet:
    5 of 5
    Overall impression:
    5 of 5
    Sound:
    5 of 5
    Artistic quality:
    5 of 5
    Repertoire value:
    5 of 5

    Hommage an Schumann ... und mehr

    Niemand, der die Kammermusik von Brahms und mehr noch von Schumann liebt, wird enttäuscht von dieser CD sein.

    Gleich das erste Werk, das Quartett op. 34, beginnt mit einer Verbeugung vor Schumanns Quintett op. 44 - doch sofort richtet sich Reinecke auf und schreitet auf seinem eigenen Weg weiter. "Die Fortsetzung Schumanns mit anderen Mitteln" sozusagen: Besonders beeindruckend ist das charaktervolle, nie larmoyante Andante.

    Im späteren Klavierquintett op. 83, das man ohne Zögern als Meisterwerk bezeichnen kann, spielt er mit tonaler Offenheit, die er allerdings schnell auflöst, und aus dem schlichten, nachdenklichen Andante spricht echtester Reinecke zu uns, zu dem, wie in den folgenden Variationen, immer auch die große Kunstfertigkeit gehört. Das spätere Klavierquartett op. 272 stammt von 1905: von leichterer Faktur, ist es ein Beleg dafür, dass der langlebige Altonaer auch in späteren Jahren seine Kunstgrundsätze nicht revidiert hat - warum auch, ist man versucht zu fragen, wenn sie doch noch so ansprechende Ergebnisse zeitigten?

    Das Linos-Ensemble, bestens aufeinander eingestimmt und sehr präsent aufgenommen, taucht den alten Meister in einen Jungbrunnen.
    My product recommendations
    • Trio für Klarinette, Viola & Klavier op.264 Trio für Klarinette, Viola & Klavier op.264 (CD)
    • Klavierkonzerte Nr.1-4 Klavierkonzerte Nr.1-4 (CD)
    • James Galway spielt Flötensonaten James Galway spielt Flötensonaten (CD)
    Byron Janis - The Legendary Concerto Recordings Byron Janis - The Legendary Concerto Recordings (CD)
    Mar 6, 2011
    Booklet:
    2 of 5
    Sound:
    5 of 5
    Artistic quality:
    5 of 5

    Horowitz' Meisterschüler

    Man soll Klassik-CDs ja nicht nach dem Schnäppchenfaktor beurteilen, das rächt sich dann doch zu oft. Brilliant Classics allerdings versteckt in seinem Gesamtangebot hin und wieder kolossale Gelegenheiten, meist aus Übernahmen anderer Labels wie Chandos (hervorragende Klangqualität, z.B. Glasunows Symphonien), BIS, Deutsche Grammophon (Dino Ciani, Géza Anda). Diese 4-DC-Box beinhaltet Aufnahmen von RCA Living Stereo, muss also klanglich zur Spitzengruppe früher Stereoaufnahmen gezählt werden, mehr noch: die auf 35 mm-Film gebannten Aufnahmen sind immer noch vielen modernen überlegen und gesuchte Sammlerstücke.

    In diesem Fall liegt das auch am Pianisten, dessen Rachmaninoff-Aufnahmen immerhin von einem Ivo Pogorelich vor Jahren als Referenz und Vorbild bezeichnet wurden. Janis war einer der ganz wenigen Pianisten, die bei Vladimir Horowitz Unterricht genossen haben und die vom Über-Maestro danach nicht mit Missachtung bzw. Totschweigen bestraft wurden. Hier ist er auf dem Höhepunkt seiner Kräfte, bietet filigranste Fingerfertigkeit und nie ermüdendes Feuer, das vor allem auch den Liszt-Aufnahmen zugute kommt, die live in Russland gemacht wurden: für mich trotz Svjatoslav Richter, Julius Katchen und Krystian Zimerman die allerbeste Aufnahme, die es gibt, denn in keiner anderen übertragen sich sich der Furor, das Charisma und die Wildheit dieser Porträts ihres Schöpfers derart auf die Hörer.

    Janis war übrigens einer der ersten US-Amerikaner, die auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges in der Sowjetunion spielen durften und dort begeistert empfangen wurden. Der schlanke Virtuose war ein musikalischer Gourmand und berühmt für seine furchtlose Programmgestaltung; nicht selten spielte er beide Liszt-Konzerte an einem Abend oder er setzte mal eben Rachmaninoffs Erstes, Schumanns Konzert und Prokofieffs Drittes aufs Programm. Alle genannten Konzerte sind auch hier in begeisternd lebendigen Interpretationen vertreten.
    My product recommendations
    • Byron Janis Byron Janis (DVD)
    • Fritz Reiner - The Reiner Sound Fritz Reiner - The Reiner Sound (XRCD)
    • Horowitz in Moscow 1985 Horowitz in Moscow 1985 (CD)
    Klavierquintett op.74 Klavierquintett op.74 (CD)
    Mar 5, 2011
    Booklet:
    5 of 5
    Overall impression:
    5 of 5
    Sound:
    5 of 5
    Artistic quality:
    5 of 5
    Repertoire value:
    5 of 5

    Beethoven? Schubert? Ries!

    Wunderbare Kammermusik in erstklassiger Klangqualität: Ries' Werke für große und originelle Besetzungen (das Sextett!) gehen sofort ins Ohr und erwecken den Eindruck, man habe die eine oder andere Melodie schon mal irgendwo vernommen. Doch es ist originaler Ries, und irgendwann ist das Déja vu keines mehr, sondern ein Wieder- und Wiederhören eben dieser CD.

    Ries' Fähigkeiten als Pianist gehen in einen hoch virtuosen Klavierpart ein, der besonders im op. 74 das Stück dominiert und vorantreibt. Mangels Vergleichsaufnahmen kann man dem Ensemble Concertant schlecht den Lorbeer überreichen; seine leidenschaftlich engagierte und dabei doch sorgfältige Wiedergabe aber bräuchte sich auch vor prominenteren Wettbewerbern nicht zu verstecken. Und da ist sie wieder, die Frage nach der originellen Besetzung: denn feste Ensembles für Stücke für Harfe, Klavier, Klarinette, Fagott, Horn und Kontrabass gibt es wohl auf der ganzen weiten Welt nicht.

    Wenn, würden sie Ries spielen...
    My product recommendations
    • Symphonien Nr.3 & 5 Symphonien Nr.3 & 5 (CD)
    • Klavierkonzerte Vol.1 Klavierkonzerte Vol.1 (CD)
    • Klaviertrios Nr.1 & 2 Klaviertrios Nr.1 & 2 (CD)
    Klavierkonzerte Nr.1-4 Klavierkonzerte Nr.1-4 (CD)
    Mar 4, 2011
    Booklet:
    4 of 5
    Overall impression:
    5 of 5
    Sound:
    4 of 5
    Artistic quality:
    5 of 5
    Repertoire value:
    5 of 5

    Mehr als Mozart-Kadenzen

    Der liebevoll detailreichen Kritik meines Vorredners "chalco" ist wenig hinzuzufügen - doch zwei Laudatoren sind besser als einer.

    Reinecke hat im kollektiven Musiker- und Musikhörergedächtnis fast ausschließlich als Komponist viel gespielter Kadenzen zu den Mozart-Klavierkonzerten überlebt, als deren gefeierter Interpret er galt. Seinen eigenen Konzerten wäre die Rückkehr in die Säle zu wünschen. Klaus Hellwig und Alun Francis haben mit dieser Veröffentlichung zumindest für die Tonaufnahmen jene Pionierarbeit geleistet, die auch Stephen Hough für Johann Nepomuk Hummel gelungen ist: Sie machten mit der nötigen Virtuosität, aber auch der Reinecke so gut anstehenden Dezenz darauf aufmerksam, dass es abseits der Trampelpfade des Repertoires persönliche Stimmen und lohnende Werke gibt.

    Neben den erwähnten "hanseatischen Tugenden" des Altonaers Reinecke, einer persönlichen Bescheidenheit, die sich auch im Fehlen auftrumpfender musikalischer Gesten niederschlägt, ist es der Eindruck des Durchgearbeiteten, Detailreichen, Geschlossenen, der diese Werke über bloßes Virtuosenfutter weit hinaushebt und z.B. das dritte Konzert in Brahms-Nähe rücken lässt.
    My product recommendations
    • Klavierkonzerte op.85 & 89 Klavierkonzerte op.85 & 89 (CD)
    • Klavierkonzert Nr.1 Klavierkonzert Nr.1 (CD)
    • Trio für Klarinette, Viola & Klavier op.264 Trio für Klarinette, Viola & Klavier op.264 (CD)
    Konzert op.17 für Klavier, Violine & Orchester Konzert op.17 für Klavier, Violine & Orchester (CD)
    Mar 4, 2011
    Booklet:
    4 of 5
    Overall impression:
    5 of 5
    Sound:
    5 of 5
    Artistic quality:
    5 of 5
    Repertoire value:
    5 of 5

    Er konnte auch anders...

    In dieser Aufnahme präsentiert der begnadete Vielspieler Howard Shelley einen anderen Hummel. Die Dominanz des Klaviers - der reisende Virtuose schrieb ja überwiegend Klavierkonzerte zum eigenen Gebrauch - wird sanft aufgebrochen im Doppelkonzert op. 17; das Zusammenspiel begeistert und mehr als einmal erinnern Wendungen daran, dass Hummel ein echter Mozart-Schüler war.

    Die Spuren des Salzburgers sind im vermeintlich späteren Konzert op. 110 noch nicht völlig verblasst. Das Beiheft klärt amüsant über den Grund auf: Für ein Abschlusskonzert in Paris 1825 frisierte Hummel kurzerhand die Opuszahl eines bereits 1814 fertiggestellten Werkes um. Melodiös, erfrischend positiv und überraschend substanzreich ist es dennoch. Diese zehn Jahre auseinander liegenden Werke zeigen also den jüngeren Hummel, bevor er in den bekannteren Konzerten op. 85 und 89 zum Wegbereiter Chopins wurde.

    Als würde jemand ein Fenster in eine idyllische Landschaft öffnen: das Artwork auf dem Cover passt genau. Ein auch klanglich hervorragender Baustein zur Hummel-Renaissance.
    My product recommendations
    • Klavierkonzerte op.85 & 89 Klavierkonzerte op.85 & 89 (CD)
    • Klavierkonzert op.113 Klavierkonzert op.113 (CD)
    • Klavierkonzerte Vol.3 Klavierkonzerte Vol.3 (CD)
    Wilhelm Backhaus in New York Wilhelm Backhaus in New York (CD)
    Mar 3, 2011
    Sound:
    4 of 5
    Artistic quality:
    5 of 5

    Dabei sein ist alles...

    ... bei diesem fulminanten Konzertmitschnitt!

    Teile davon (ohne das Konzert Nr. 4) bildeten das Backhaus-Volume der längst vergriffenen Serie "Great Pianists of the 20th Century". Im Unterschied zu seinen großartig lapidaren Studioaufnahmen gibt Backhaus seinem Beethoven hier noch Extra-Feuer. Der Sonatenkosmos zwischen der "Kuckuck"-Sonatine op. 79 und dem Schwanengesang op. 111 wird an einem einzigen Abend durchmessen. Natürlich verweilt der große Mann aus Leipzig nur auf dem einen oder anderen Planeten, doch die Geschlossenheit seines pianistischen Weltbilds ist überaus beeindruckend. Wer einen Beethoven mit Kraft, Maß, Gelassenheit und Größe sucht, greife zu!
    My product recommendations
    • Wilhelm Backhaus - Live at Carnegie Hall Wilhelm Backhaus - Live at Carnegie Hall (CD)
    • Wilhelm Backhaus,Klavier Wilhelm Backhaus,Klavier (CD)
    Klaviersonaten Nr.1-32 Klaviersonaten Nr.1-32 (CD)
    Mar 3, 2011
    Sound:
    4 of 5
    Artistic quality:
    5 of 5

    Schlicht und ergreifend

    Nicht nur historisch bedeutsam als eine der ersten Gesamteinspielungen: Wilhelm Backhaus war als furcht- und fehlerlos in den Aufnahmestudios sehr beliebt und legte mit dem Grieg-Konzert die erste Gesamtaufnahme eines Konzerts überhaupt vor. Seine lange Karriere umfasste fast ein ganzes Menschenleben; er starb kurz nach seinem letzten Rezital in Ossiach im Juni 1969.

    Auch der DECCA-Beethoven ist eine späte Deutung. Die Aufnahmen stammen von 1953 - 1969 und zeigen Backhaus' typische Tugenden: Sachlichkeit, absolute Beherrschung der Großform, Verzicht auf die affektierte Hervorhebung von Nebensächlichem, unbedingte Verlässlichkeit im Manuellen, ein kraftvoller "Zug". Backhaus problematisiert Beethoven nicht über Gebühr, man könnte auch sagen: das Zerrissene interessiert ihn weniger als das Zusammenhängende.

    Neben Kempffs Mono-Aufnahme für die DGG eine der interessantesten, befriedigendsten Gesamtdarstellungen der älteren Zeit.
    My product recommendations
    • Wilhelm Backhaus - Live at Carnegie Hall Wilhelm Backhaus - Live at Carnegie Hall (CD)
    • Piano Sonatas - Eloquence Piano Sonatas - Eloquence (CD)
    Wilhelm Backhaus,Klavier Wilhelm Backhaus,Klavier (CD)
    Mar 3, 2011
    Sound:
    3 of 5
    Artistic quality:
    5 of 5

    Mit 82.. !!!

    Dieser Mono-Mitschnitt des Solistenkonzerts von den Salzburger Festspielen stammt von 1966. Der Pianist ist 82 Jahre alt. Man ist gerne geneigt, dem alten Herrn, der sich längst Legendenstatus erspielt hat, den einen oder anderen Fehlgriff, die eine oder andere Unsauberkeit zugunsten eines vertieften Ausdrucks zu verzeihen.

    Doch was ist das? Das Kontingent an Nachsicht bleibt unangetastet. Der Mann spielt mit eiserner Ruhe, konzentrierter Kraft, ungebrochener Klarheit. Das Programm, ein wenig Bach, eine frühe und eine mittlere Mozart-Sonate (die berühmte mit dem türkischen Marsch), die wilde Appassionata und Beethovens opus summum im Sonatenhandwerk, würde jede Schludrigkeit, aber auch jede allzu nachvollziehbare Nervosität gnadenlos zutage fördern. Was bleibt, ist ein Monument an Beherrschung und Beherrschtheit. Der Verzicht auf gestalterische Mätzchen zeigt eine Künstlerpersönlichkeit, die sich über Karrierejahrzehnte zum Wesentlichen hin entwickelt hat.

    Auch mehr als 40 Jahre danach noch ist das zu bewundern.
    My product recommendations
    • Wilhelm Backhaus - Live at Carnegie Hall Wilhelm Backhaus - Live at Carnegie Hall (CD)
    • Wilhelm Kempff - Salzburger Festspiele 1958 Wilhelm Kempff - Salzburger Festspiele 1958 (CD)
    • Dinu Lipatti - Recital Dinu Lipatti - Recital (CD)
    Sonate für Cello & Klavier E-Dur op.121 Sonate für Cello & Klavier E-Dur op.121 (CD)
    Mar 2, 2011
    Booklet:
    5 of 5
    Overall impression:
    5 of 5
    Sound:
    5 of 5
    Artistic quality:
    5 of 5
    Repertoire value:
    5 of 5

    Unterschätzter Romantiker

    Hier ist eine CD mit Kammermusik, die jeden Freund, jede Freundin von Cellomusik begeistern müsste! Ramon Jaffé, der junge Virtuose, bringt die romantische große Sonate von Ignaz Moscheles - Freund von Schumann, Mendelssohn, Meyerbeer, Weltmann und Klaviervirtuose u.a. in London und Paris - zu Gehör, die umstandslos neben die Gattungsbeiträge der Großen eingeordnet werden darf.

    Der einstige Publikumsliebling Moscheles lebte lange - er wurde fünf Jahre nach der französischen Revolution geboren, er starb ein Jahr vor der Gründung des deutschen Kaiserreichs -, und seine Ästhetik fußt auf dem granitharten Fundament der Alten: wie bei Brahms, bei Schumann, bei Mendelssohn. Es ist dies eine gebändigte Romantik, die dem Gefühl keinen Freifahrtschein ausstellt - immer deutlicher wird durch die Moscheles-Veröffentlichungen der letzten Zeit (eine finden Sie in den Empfehlungen unten), dass es sich bei dem Komponisten eben nicht um einen klingelnden Klavierblender, sondern um einen wunderbar ernsthaften, einfühlsamen Künstler zwischen Klassik und Romantik handelte, der auf breitesten Kenntnissen des Tonsatzes und der Instrumentenbehandlung aufbaute.

    Deutlich wird dies auch in den Bach-Bearbeitungen op. 137 a: Präludien aus dem Wohltemperierten Klavier, denen Moscheles - wie Schumann in einem ganz ähnlichen Verfahren bei den Solo-Violinsonaten - eine vornehme, fast skrupulös dezente, melodiöse Klavierbegleitung anpasste. So etwas funktioniert nach heutigen Maßstäben nicht immer (ach, Bach-Gounod!), hier aber funktioniert es ganz prächtig. Zu danken ist dies auch dem perlenden Ton von Jaffés Begleiterin Blumina: die beiden Instrumente umspielen sich ohne Dominanzanspruch und lassen so einen kleinen Zyklus wieder erstehen, der vor allem eins will: die Bachsche Größe den Zeitgenossen verdeutlichen.
    My product recommendations
    • Cellosonaten opp.21 & 125 Cellosonaten opp.21 & 125 (CD)
    • Klavierkonzerte Nr.2 & 3 Klavierkonzerte Nr.2 & 3 (CD)
    • Sonaten für Violine & Klavier Nr.1 & 2 Sonaten für Violine & Klavier Nr.1 & 2 (CD)
    76 to 100 of 118 reviews
    1 2 3
    4
    5
    Subscribe to newsletter
    FAQs and Help
    • About us

    • Company
    • Our Blog
    • Wholesale and affiliate program
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • General Terms
    • Shipping
    • Data protection information
    • Accessibility Statement
    • Imprint
    • Contact
    • Notes on battery return
    * All Euro prices after VAT tax and before Shipping
    ** All crossed-out prices (e.g. 12,99 EUR) refer to prices that have been quoted in this shop prior to this or – if mentioned – a limited special price.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Homepage
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Classical
    • Vinyl
    • Movies
    • Books
    • Sheet Music
    • %SALE%
    • More More
      • Themed shops
      • Signed by the artist
      • Magazines
      • Equipment & technics
      • Gift vouchers
    • Register
    • Create your personal account
    • Data protection information
    • Imprint
    • Contact