Ferdinand Ries: Symphonien Nr.1-8
Symphonien Nr.1-8
4
CDs
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Artikel am Lager
EUR 29,99*
Verlängerter Rückgabezeitraum bis 31. Januar 2024
Alle zur Rückgabe berechtigten Produkte, die zwischen dem 1. bis 31. Dezember 2023 gekauft wurden, können bis zum 31. Januar 2024 zurückgegeben werden.

- Künstler: Zürcher Kammerorchester, Howard Griffiths
- Label: CPO, DDD, 1999-2002
- Bestellnummer: 6725881
- Erscheinungstermin: 13.10.2006
- Serie: cpo-Gesamteditionen
- Gesamtverkaufsrang: 38549
- Verkaufsrang in CDs: 17214
Zum Inhalt der CD:
Endlich: Sämtliche Sinfonien von Ferdinand Ries
in einem Schuber – und zu einem supergünstigen PreisFerdinand Ries gehört einer Generation von Sinfonikern an, die von der Musikgeschichtsschreibung verständlicherweise, aber zu Unrecht vernachlässigt wurde. Das Publikum der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts hatte die Sinfonien zur Norm erhoben, an der alle gleichzeitigen – und nachfolgenden – Werke der Gattung gemessen wurden. Ries, der Beethoven als Schüler und Assistent auch persönlich sehr nah stand, ahtte also einen schweren Stand, sich aus dem Schatten des Giganten zu lösen. Talent und Begabung dazu hatte er aber allemal, und so schrieb auch nach seinem Tod Schumanns neue zeitschrift für musik: »... wenn auch seine Sinfonien mit dem gigantischen Gedankenfluge Beethovens keinen Vergleich ertragen können, werden sie trotzdem immer zum Besten gehören, was die neuere und neueste Zeit in diesem Genre gefördert hat.« Dieses Urteil wird mehr als bestätigt anhand der 4 CDs mit alle seinen 8 Sinfonien, die mit dem Zürcher Kammerorchester unter Howard Griffiths die idealen Interpreten gefunden haben. Kraftvollere »beethovenschere« Sinfonik hat wahrlich kein Zeitgenosse geschrieben!
Product Information
Ferdinand Ries belonged to a generation of symphonists who have been neglected, understandably but wrongly, in the annals of music history. The public of the first half of the nineteenth century had elevated Beethoven's symphonies to the norm by which all contemporaneous — and subsequent – works of the genre were measured. Ries, who also was on very close personal terms with Beethoven as his student and assistant, had a difficult time emerging from the giant's shadow. But he had the necessary skill and talent to do so, and Schumann's neue zeitschrift für musik wrote even after his death, »Even if his symphonies cannot stand comparison with Beethoven's gigantic flights of imagination, they nevertheless will always belong to the best that more recent and most recent times have brought forth in this genre.« This judgment is more than confirmed by the four CDs containing all eight of his symphonies, which have found their ideal interpreters in the Zurich Chamber Orchestra under Howard Griffiths. More powerful »Beethovian« symphonic music was truly not written by any other composer of the times!
Rezensionen
BBC Music Magazine 2 / 99: »These are inventive works, attractive if naive melodically performed here with energy and passion.«
American Record Guide 6 / 01: »Like Volume 1, this is beautifully played, set forth with spirit and sympathy. And it benefits from crisp and detailed sonics that permit you to savor every turn of phrase. I certainly hope we won't hve to wait another year for the next installment, as the two at hand are splendid in every way.«
The Sunday Times 22.02.04: »These are convincing performances.«
Fermate 1 / 199: »Appealing symphonic music because of its unused sound, winning with its vital and energetic interpretation.«
Rezensionen
Die Presse: "Höchst originelle, im Falle der Ersten sogar wirklich dramatische Einfälle. Wie Beethoven beginnt Ries mit einer Dissonanz, geht aber in der grellen Zeichnung weiter als das Vorbild. Trefflich musiziert." FonoForum 4/01: "Das ZKO erfüllt diese eigenständige Kunst mit drahtig - muskulösem Energieklang und einer Phrasierung, die genau das richtige Maß zwischen Spannung und Entspannung kennt." BBC Music Magazine 6/2001: "An excellent case for these uneven but intriguing pieces." stereoplay 7/01: "Klassik-CD des Monats." American Record Guide 6/2001: "Beautifully played, set forth with spirit and sympathy." (Rezensionen zu den Symphonien 1 & 2)- Tracklisting
Disk 1 von 4 (CD)
- 1 Adagio-Allegro Molto Vivace
- 2 Marche Funebre
- 3 Menuetto. Moderato
- 4 Finale. Allegro
- 5 Allegro Ma Non Troppo
- 6 Andantino
- 7 Menuetto. Allegretto
- 8 Finale. Allegro Ma Non Troppo
Disk 2 von 4 (CD)
- 1 Allegro
- 2 Larghetto Con Moto. Quasi Andante
- 3 Scherzo. Allegro Assai-Trio
- 4 Finale. Allegro
- 5 Grave-Allegro
- 6 Quasi Andante
- 7 Menuetto. Moderato
- 8 Finale. Allegro Vivace
Disk 3 von 4 (CD)
- 1 Andante-Allegro
- 2 Andantino
- 3 Scherzo. Allegro
- 4 Finale. Allegro Molto
- 5 Larghetto Con Moto-Allegro
- 6 Menuetto. Moderato
- 7 Larghetto Con Moto
- 8 Finale. Allegro Con Brio
Disk 4 von 4 (CD)
- 1 Allegro Con Spirito
- 2 Larghetto Con Moto
- 3 Scherzo. Allegro Non Troppo
- 4 Finale. Largo-Allegro Vivace
- 5 Adagio Con Moto
- 6 Andante Con Moto
- 7 Scherzo. Vivace
- 8 Finale. Allegro