Thich Nhat Hanh: Lächle, Kartoniert / Broschiert
Lächle
- 30 Original-Kalligraphiekarten und ein Anwendungsbuch
- Verlag:
- Barth O.W., 09/2016
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783426292662
- Artikelnummer:
- 5819656
- Umfang:
- 80 Seiten
- Gewicht:
- 344 g
- Maße:
- 160 x 118 mm
- Stärke:
- 38 mm
- Erscheinungstermin:
- 1.9.2016
- Gesamtverkaufsrang: 7776
- Verkaufsrang in Bücher: 197
Klappentext
Eine ästhetisch hochwertige Box mit 30 Kalligraphikarten des bekannten Zen-Meisters und einem Begleitbuch. Thich Nhat Hanh ist nicht nur einer der bekanntesten buddhistischen Lehrer unserer Zeit, sondern auch ein begnadeter Kalligraph. Die von ihm selbst auf Deutsch verfassten Kalligraphien wurden jedoch nie erfasst. Für dieses einmalige Projekt sind sie von den Besitzern zum Abdruck zur Verfügung gestellt worden und so erstmals vereint. Die 30 Kalligraphiekarten sind als Unterstützung in der Meditation ebenso geeignet wie als Erinnerungshilfen im Alltag. Im beiliegenden Buch erklärt Thich Nhat Hanh die Bedeutung jeder Karte, wie man mit ihrer Hilfe mehr Achtsamkeit ins eigene Leben bringt und zufriedener leben kann. Er sagt selbst: "Die Sätze meiner Kalligraphien helfen den Menschen, sich an das Wunder des Lebens zu erinnern."
Biografie
Thich Nhat Hanh, geb. 1926 in Vietnam, ist einer der bekanntesten spirituellen Lehrer unserer Zeit. Der Zen-Meister, Autor, Dichter und Friedensaktivist lebt seit seinem Engagement für ein Ende des Vietnam-Kriegs in Frankreich im Exil. Das von ihm gegründete Praxiszentrum 'Plum Village' besuchen jährlich tausende von Menschen aus aller Welt. Thich Nhat Hanh ist Autor zahlreicher Bücher, die in viele Sprachen übersetzt wurden. Er wurde von Martin Luther King für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen und bereist seit Jahren die ganze Welt, um Menschen aller Kulturen die Kunst des achtsamen Lebens näherzubringen.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Thich Nhat Hanh