Künstliche Intelligenz im Dienstleistungsmanagement, Gebunden
Künstliche Intelligenz im Dienstleistungsmanagement
- Band 2: Einsatzfelder - Akzeptanz - Kundeninteraktionen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Herausgeber:
- Karsten Hadwich, Manfred Bruhn
- Verlag:
- Springer Fachmedien Wiesbaden, 07/2021
- Einband:
- Gebunden, HC runder Rücken kaschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783658343255
- Artikelnummer:
- 10505576
- Umfang:
- 528 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 21001
- Ausgabe:
- 1. Auflage 2021
- Gewicht:
- 1046 g
- Maße:
- 246 x 173 mm
- Stärke:
- 34 mm
- Erscheinungstermin:
- 1.7.2021
Weitere Ausgaben von Künstliche Intelligenz im Dienstleistungsmanagement |
Preis |
---|
Klappentext
In diesem Buch setzen sich profilierte Wissenschaftler und Vertreter der Praxis mit dem Einsatz und den Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz im Dienstleistungsmanagement auseinander.
Die KI löst im Dienstleistungskontext vielfältige interne Veränderungsprozesse aus und schafft neue Formen der Marktbearbeitung. Die zahlreichen technischen Ausprägungsformen der KI ermöglichen es, durch eine breite Wissensbasis eigenständig Lernprozesse zu initiieren, die in der Lage sind, selbstständig komplexe Lösungen zu erarbeiten. Aus Sicht des Dienstleistungsmanagements schafft dies neue Möglichkeiten der Markt- und Kundenbearbeitung. Vor diesem Hintergrund widmet sich das Forum Dienstleistungsmanagement den in Wissenschaft und Praxis intensiv diskutierten Fragestellungen der Künstlichen Intelligenz.
Der Inhalt
Band 2 des Sammelbandes behandelt
¿ Einsatzfelder der KI im Dienstleistungsmanagement
¿ Vertrauen und Akzeptanz vonKI-basierten Dienstleistungen
¿ Gestaltung von Kundeninteraktion im KI-Kontext
Biografie (Karsten Hadwich)
Prof. Dr. Karsten Hadwich ist Inhaber des Lehrstuhls fürs Dienstleistungsmanagement an der Universität Hohenheim.Biografie (Manfred Bruhn)
Univ.-Professor Dr. Manfred Bruhn ist Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing und Unternehmensführung, am Wirtschaftswissenschaftlichen Zentrum (WWZ) der Universität Basel und Honorarprofessor an der Technischen Universität München.Anmerkungen:
