Charles Mingus: Oh Yeah! (180g) on LP
Oh Yeah! (180g)
LP
LP (Long Play)
The good old vinyl record.
Item is in stock at our supplier and can be shipped immediately.
Previous price EUR 39.99, reduced by 12%
Current price: EUR 34.99
For vinyl shipping within Germany is free.
- Label:
- Speakers Corner
- Year of recording ca.:
- 1961
- Item number:
- 10832980
- UPC/EAN:
- 4260019716149
- Release date:
- 11.2.2022
- Series:
- Speakers Corner Records
Other releases of Oh Yeah! |
Price |
---|---|
LP, (+ Bonustrack) (180g) (Limited-Edition) | EUR 21.99* |
Super Audio CD, (Atlantic 75 Series) | EUR 46.99* |
2 LPs, (Atlantic 75 Series) (180g) (45 RPM) | EUR 72.99* |
Charles Mingus (p, voc); Booker Ervin (ts); Roland Kirk (fl, ts, siren, manzello, stritch); Jimmy Knepper (tb); Doug Watkins (b); Dannie Richmond (dr)
Von diesem Album hieß es im »Billboard« damals: »Er ist überall, nur nicht an seinem gewohnten Instrument.« Charles Mingus, einer der eindrucksvollsten Bassisten der Jazzgeschichte, spielt hier ausnahmsweise keinen Ton auf dem Bass, sondern leitet die Band vom (Blues-)Klavier aus – dem Instrument, an dem er immer auch komponierte. Er haut hier in die Tasten, er singt den Blues, er schreit und er feuert an – offenbar verspürte Mingus bei diesem Albumprojekt ein ganz besonderes Ausdrucksbedürfnis. (Doug Watkins vertritt ihn am Kontrabass.) »Oh Yeah« gehört in der Tat zu Mingus' stärksten und leidenschaftlichsten Alben.
Gleich zwei heiße, intensive Saxofonisten hat er dabei – Roland Kirk und Booker Ervin – sowie Jimmy Knepper an der Posaune. Kirk ist der Hauptsolist, aber alle drei Bläser liefern expressive Improvisationen, kommentieren einander ständig, steigern sich gegenseitig zum Energie-Maximum. Die Musik ist wild und ekstatisch, aber sie wird nicht Free Jazz, sondern bleibt geerdet in Blues und Gospel. »Hog Callin' Blues« ist ein packender Shuffle mit vielen Riffs, »Devil Woman« ein cleverer Slow Blues mit originellen Bläserfiguren.
Die komplexeste Form hat »Ecclusiastics« mit seinen ständigen Rhythmus- und Ausdruckswechseln zwischen Gospel und Blues. Der Blues sei immer schon ein Teil des schwarzen Gottesdiensts gewesen, meinte Mingus. »Eat That Chicken« (eine Hommage an Fats Wallers Lieblingsmahlzeit) spielt dann sogar mit Oldtime- und Dixie-Feeling. Überhaupt kommt der Humor nie zu kurz. Selbst im Atombomben-Song (auch der: eine Art Kirchenblues) heißt es: »Don't let ›em drop it! Stop it! Be-bop it!«
Von diesem Album hieß es im »Billboard« damals: »Er ist überall, nur nicht an seinem gewohnten Instrument.« Charles Mingus, einer der eindrucksvollsten Bassisten der Jazzgeschichte, spielt hier ausnahmsweise keinen Ton auf dem Bass, sondern leitet die Band vom (Blues-)Klavier aus – dem Instrument, an dem er immer auch komponierte. Er haut hier in die Tasten, er singt den Blues, er schreit und er feuert an – offenbar verspürte Mingus bei diesem Albumprojekt ein ganz besonderes Ausdrucksbedürfnis. (Doug Watkins vertritt ihn am Kontrabass.) »Oh Yeah« gehört in der Tat zu Mingus' stärksten und leidenschaftlichsten Alben.
Gleich zwei heiße, intensive Saxofonisten hat er dabei – Roland Kirk und Booker Ervin – sowie Jimmy Knepper an der Posaune. Kirk ist der Hauptsolist, aber alle drei Bläser liefern expressive Improvisationen, kommentieren einander ständig, steigern sich gegenseitig zum Energie-Maximum. Die Musik ist wild und ekstatisch, aber sie wird nicht Free Jazz, sondern bleibt geerdet in Blues und Gospel. »Hog Callin' Blues« ist ein packender Shuffle mit vielen Riffs, »Devil Woman« ein cleverer Slow Blues mit originellen Bläserfiguren.
Die komplexeste Form hat »Ecclusiastics« mit seinen ständigen Rhythmus- und Ausdruckswechseln zwischen Gospel und Blues. Der Blues sei immer schon ein Teil des schwarzen Gottesdiensts gewesen, meinte Mingus. »Eat That Chicken« (eine Hommage an Fats Wallers Lieblingsmahlzeit) spielt dann sogar mit Oldtime- und Dixie-Feeling. Überhaupt kommt der Humor nie zu kurz. Selbst im Atombomben-Song (auch der: eine Art Kirchenblues) heißt es: »Don't let ›em drop it! Stop it! Be-bop it!«
Reviews
»Das explosive Gemisch aus R'n'B-Grooves und Avantgarde-Experimenten entfaltet sich auf der von Pallas gefertigten Pressung optimal.« (stereoplay, März 2022)-
Tracklisting
The audio samples belong to the article Charles Mingus (1922-1979): Oh Yeah +3 (CD). The track list may differ for this item.
LP
-
1 Side A:Hog Callin' Blues
-
2 Devil Woman
-
3 Wham Bam Thank You Ma'am
-
4 Side B:Ecclusiastics
-
5 Oh Lord Don't Let Them Drop That Atomic Bomb On Me
-
6 Eat That Chicken
-
7 Passions Of A Man
More from Charles Mingus
-
Charles MingusMingus Mingus Mingus Mingus Mingus (Acoustic Sounds) (180g)LPPrevious price EUR 34.99, reduced by 0%Current price: EUR 32.99
-
Charles MingusMingus Ah Um (180g)LPCurrent price: EUR 22.99
-
Charles MingusTijuana Moods (180g)LPPrevious price EUR 39.99, reduced by 0%Current price: EUR 34.99

Charles Mingus (1922-1979)
Oh Yeah! (180g)
Previous price EUR 39.99, reduced by 12%
Current price: EUR 34.99