Billy Cobham: Spectrum (Atlantic 75 Series) (180g) (45 RPM) auf 2 LPs
Spectrum (Atlantic 75 Series) (180g) (45 RPM)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Analogue Productions
- Aufnahmejahr ca.:
- 1973
- Artikelnummer:
- 12367024
- UPC/EAN:
- 0753088757273
- Erscheinungstermin:
- 19.12.2025
- Serie:
- Atlantic 75
Weitere Ausgaben von Spectrum |
Preis |
---|---|
LP | EUR 52,99* |
LP, (Crystal Clear Vinyl) | EUR 26,99* |
CD, (Japan Optik) | EUR 7,99* |
LP, (Translucent Red Vinyl) | EUR 49,99* |
LP, (180g) | EUR 30,99* |
- Gesamtverkaufsrang: 1006
- Verkaufsrang in LPs: 361
Billy Cobham ist einer der größten Jazz-Fusion-Schlagzeuger der letzten Jahrzehnte, der als Mitglied des Mahavishnu Orchestra und durch seine Zusammenarbeit mit Miles Davis sowie über seinen unnachahmlichen Spielstil und seine beeindruckenden Live-Performances hohes Ansehen erlangte.
Nur kurze Zeit nachdem er das Mahavishnu Orchestra verließ, veröffentlichte er sein legendäres Debüt-Album Spectrum, welches bis heute zu den wichtigsten und einflussreichsten Jazz-Alben aller Zeiten gehört. Selbst beeinflusst von der Musik des großen Miles Davis, verbindet Cobham Elemente aus dem Jazz mit Rock und Psychedelia und präsentiert dem Zuhörer seine wahre Identität in Form dieses Spectrums, welches von eher subtilen Parts bis hin zu aggressiveren Momenten reicht.
Das enthaltene Stratus ist das absolute Meisterwerk des Albums, bei dem funkige Grooves und effektvolle Gitarren-Melodien sehr harmonisch miteinander verschmelzen und die wahre Seele des Jazz, durch Cobhams hervorragende Fähigkeiten am Schlagzeug, zum Leben erweckt wird.
Auf seinem treffend betitelten Solodebüt »Spectrum« von 1973 zeigte Billy Cobham sein Interesse und seine Begabung für die Genres Rock, Jazz und Funk. Zu Cobhams beeindruckender Liste von Mitstreitern gehören der Keyboarder Jan Hammer, der Gitarrist Tommy Bolin, der E-Bassist Lee Sklar und Ray Barretto an den Congas. Cobham hatte gerade seinen Erfolg mit dem Mahavishnu Orchestra hinter sich, als er Spectrum aufnahm.
Die Gitarrenlicks von Bolin (Zephyr, James Gang, Deep Purple), der drei Jahre später an einer Überdosis starb, sind besonders einprägsam, und er harmoniert wunderbar mit Cobhams Mahavishnu-Bandkollegen Hammer. »Spectrum« erreichte weltweit Platz 1 der Jazz-Charts und wurde zu einem Crossover-Phänomen, das einen großen Einfluss auf die aufkeimenden Funk / Jazz- und Fusion-Bewegungen ausübte.
Alle Merkmale einer erstklassigen Wiederveröffentlichung von Analogue Productions (Atlantic 75 Series) sind hier für Sie zu finden: Direkt vom Original-Masterband gemastert von Kevin Gray bei Cohearent Audio und mit 45 RPM geschnitten. Gepresst auf 180-Gramm 2LP bei Quality Record Pressings und in einem Klappcover im alten Stil von Stoughton Printing untergebracht.
Tracklisting
Die Hörproben gehören zum Artikel Billy Cobham: Spectrum (Japan Optik) (CD). Das Tracklisting kann bei diesem Artikel ggf. abweichen.
LP
-
1 Side A: Quadrant 4
-
2 Side B: Searching For The Right Door
-
3 Spectrum
-
4 Anxiety
-
5 Taurian Matador
LP
-
1 Side A: Stratus
-
2 Side B: To The Women In My Life
-
3 Le Lis
-
4 Snoopy's Search
-
5 Red Baron
Mehr von Billy Cobham
