Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von kilianna bei jpc.de

    kilianna

    Aktiv seit: 03. Dezember 2020
    "Hilfreich"-Bewertungen: 7
    141 Rezensionen
    Devil's Kitchen Candice Fox
    Devil's Kitchen (Buch)
    23.04.2025

    Solide Candice Fox

    Candice Fox war für mich als passionierte Thriller Leserin eine tolle Entdeckung. Immer sehr spannend, an der Grenze zum Morbiden und vor allem konnte man nie wissen, was einen erwartet. Schräge und kaputte Typen vor allem, die aber doch irgendwie liebenswert sein könnten. In ihrem neuen Buch Devil´s Kitchen verlässt sie ein wenig ihren Pfad. Falls sie je einen hatte.
    Mit dem Titel spielt sie schon auf das Thema an, denn wo brennt es heisser als in der Hölle.
    Feuerwehrleute sind in den USA die letzten Helden und Australien, das Heimatland von Candice Fox ist unter anderem berühmt für den Australian Firefighter Kalender. Nun hat die Autorin in ihrem Buch die letzten Helden auf dem Kieker und demontiert sie quasi.
    Ein wenig ungewöhnlich fand ich anfangs beim Lesen die häufige wörtliche Rede, aber da habe ich mich schnell eingelesen. Die Zuordnung der Personen mit Namen geriet bei mir auch manchmal durcheinander. Aber Fazit, lesenswert und spannend, auch wenn es an ihre ersten Bücher nicht heranreicht, wobei bei denen das Neue natürlich punktete.
    Fischtage Charlotte Brandi
    Fischtage (Buch)
    23.04.2025

    Ich glaube ich bin leider zu alt für das Buch

    Was für ein Cover!! Ich kann es immer wieder ansehen und entdecke neue Facetten. Von der Körpersprache über die Kleidung bis hin zum Blick, das Bild spricht Bände. Ohne es in Worte zu fassen kann man schon sehr viel über den Charakter und die Persönlichkeit des Mädchens erahnen.
    Die Kopfhörer verleiten mich dazu, vor allem in Kombination mit den erwähnten Wutanfällen, an Autismus zu denken. Das liegt aber in meiner subjektiven Erfahrung begründet und ist im Buch kein explizites Thema obwohl Ella auch zur Psychotherapie geht, aber eher als Alternative zu einem Internat.
    In das Buch konnte ich dann noch nicht gut reinfinden. Wendungen wie er sieht zum Draufspucken scheiße aus gingen gerade noch, obwohl befremdlich . Und das nicht wegen der Fäkalsprache. Innerhalb einiger Zeilen begegne ich vielen unbekannten Begriffen. Ein Rant, Bullshit Move, random pick zum Beispiel. Und das liegt wohl eher an meinem Alter und nicht an meinen Englischkenntnissen. Die Grenze, dass ich dann doch nicht gerne weiterlese sind Sätze, die ich einfach nicht auf die Reihe bringe. Obwohl ich das Englische übersetzen kann fehlt mir oft auch der Sinnzusammenhang. Ein Beispiel: Dem Fisch fällt nach und nach das Gesicht auseinander, ich kann zusehen wie er die dots connectet, Affen, zu Tode genervter Paul, Schule, Sommerwerken.
    Schade, aber vielleicht bin ich einfach die falsche Generation Leser.
    Sag deiner Angst, sie kann gehen! Christina Hillesheim
    Sag deiner Angst, sie kann gehen! (Buch)
    25.03.2025

    Als Info ok, aber kein Heilungsweg

    Das Cover enttäuscht mich in der Aufmachung. Die Farbgebung und die direkte Ansprache der Autorin per Bild, all das soll wohl eher Frauen ansprechen. Die sind satistisch gesehen eher betroffen, aber ein guter Rageber sollte schon neutral sein.
    Programmiere dich neu, sag deiner Angst sie kann gehen, ich weiß nicht ob das wirklich akut betroffenen helfen kann. Hier stellt sich die Frage wer ist die Zielgruppe. Menschen mit einer Panikstörung oder solche, die ihre Ängste, die sie selbst erkennen und unter denen sie nicht krankhaft leiden einordnen wollen.
    Ratgeber sollten meiner Meinung nach die Wartezeit auf einen Therapieplatz überbrücken helfen oder das Verständnis für den Umgang mit Erkrankten oder das Wissen über die Erkrankung vermitteln.
    Die Erwartung an das Buch, dass man nur mit seiner Hilfe alles alleine bewerkstelligen kann ist zum scheitern verurteilt.
    Lebensschlenker Nova Meierhenrich
    Lebensschlenker (Buch)
    17.03.2025

    Immer noch wichtiges Thema

    Vorab: sehr schade, dass auch in heutigen Zeiten ein solches Buch noch notwendig ist. Eigentlich notwendiger denn je. Wir waren eigentlich schon mal weiter. Oder haben wir das nur gedacht?
    Hier mal ein Kinderwunschbericht einer Frau, die immer im Rampenlicht steht. Wie sie auch beschreibt nicht gewollt, aber es ist ja usus, dass die Presse auch das Privatleben der Promis ausschlachtet, wenn dieses es nicht selbst tun. Sehr interessant der Begriff Schlenker im Titel.
    Ich kann die Thematik des Buches gut nachvollziehen. Nicht aus eigener Erfahrung, bin Ü 60, aber in meinem Umfeld gibt es das alles. Frauen mit Kinderwunsch, die sogar die Liebe ihres Lebens dafür aufgeben, Frauen, die sich dagegen entscheiden und angefeindet werden, Frauen, die sich damit arrangiert haben keine Kinder bekommen zu können und denen die Frage nach Kindern regelmässig dennoch den Boden unter den Füßen wegzieht. Natürlich ist das ganze Thema auch der Biologie geschuldet, aber die gesellschaftliche Denke hat sich leider nicht entwickelt. Ist sogar wieder in die falsche Richtung abgebogen.
    Du hast ein Recht darauf, glücklich zu sein Nicole Jäger
    Du hast ein Recht darauf, glücklich zu sein (Buch)
    17.03.2025

    Hat mich berührt

    Nachdem ich das Buch gelesen habe, sehe ich das Cover schon mit anderen Augen. Im Mittelpunkt das Gesicht, strahlend und gestylt. Der Körper verschwimmt, durch die Haarsträhne wird Kurvigkeit angedeutet. Nach meiner Recherche war die Autorin selbst mal extrem übergewichtig und kennt daher die körperlichen, mentalen und gesellschaftlichen Einschränkungen durch Übergewicht aus eigener Erfahrung. Das Buch hat mich stellenweise überfordert. Als ob ich mit der Geschwindigkeit und den Sprachausbrüchen der Autorin nicht wirklich mithalten kann oder es vielleicht auch nicht will. Das ist so nicht mein Vokabular und ich selbst würde mich in vielen Situationen von Natur aus anders verhalten.
    Sehr schön und fast schon intensiv poetisch ist der Teil des Buches, der sich mit dem Leben, dem Tod und auch dem Sterben der Oma beschäftigt. Hier scheint mir die Autorin auch eine andere zu sein, die nicht immer auch den berufilichen Mainstream Comedian im Denken und Handeln hat.
    Super-Dad und die explodierende Kacke Arttu Unkari
    Super-Dad und die explodierende Kacke (Buch)
    17.03.2025

    toll anders und garantiert nicht normal

    Ich war sehr gespannt auf das Buch und auch darauf, wie es bei den jungen Lesern ankommt. Mir selbst waren die Figuren zu konstruiert. So magere Beinchen und so teilweise massige Oberkörper und große Köpfe. Aber Lesekind fand das nur lustig. Beide waren wir uns einig, dass die meckernde Oma einfach nur spassig ist. Wie ein Pausenclown. Der Text war nie langweilig, unterbrochen von comicartigen Teilen und immer trifft man auf was neues, abwechslungreiches. Mal sind die Seiten in der Grundfarbe schwarz oder grün, meist natürlich weiß. Die Figuren sind mal alle grün, mal alle beige. Nie kommt das was man aus anderen Büchern kennt, wenn man denn viel liest.
    Unabhängig von dem Konzept, dass Kinder die Helden sind und auch Erwachsene Defizite haben bin ich zu dem Schluss gekommen, dass das Buch einfach toll ist für Kinder, die sonst weniger lesen. Die einen, Dauerleser, finden Ruhe und eine Art zuhause in Büchern, Buchreihen und auch Klassikern. Dieses Buch wird bei denen ankommen, die sonst nicht so am Lesen interessiert sind. Es hat was von der Dynamik eines Filmes und dennoch kann es den Einstieg in das "normale" Lesen bringen. Denn es ist alles, aber garantiert nicht normal.
    NFL: Touchdown-Träume - Ein Lese-Abenteuer über American Football Constanze Steindamm
    NFL: Touchdown-Träume - Ein Lese-Abenteuer über American Football (Buch)
    05.03.2025

    Auch Football kann zum Lesen verleiten

    Ich habe mir zuerst einmal alles am Buch aussen angeschaut. Es gab so vieles, was ausser dem Buch noch wichtig erscheint. NFL Officially Licensed Produkt Aufdruck. Dazu noch mal eine zusätzlich aufgebrachte silberne Lizenzplakette mit Nummerierung, Hologramm und Aufdruck DFB. Das hat so den Beigeschmack von Merchandising, den das Buch sicherlich nicht braucht. Mir erschliesst sich auch nicht, warum das Buch diese "Auszeichnung" braucht, es ist ja eine Geschichte und nicht mit der NFL zwangsweise verbunden. Oder zahlt man schon Lizenz, wenn der Begriff im Titel verwendet wird?
    Zusätzlich ist das Buch bei der Antolin Leseförderung gelistet und man kann Punkte sammeln. Also schon mal viel drumrum ums Buch.
    Die Geschichte an sich ist ganz interessant für Erstleser. Durch die Protagonisten gleichermassen für Mädchen und für Jungs. Ein bischen was wird über die Regeln erzählt, auch ein kleiner Einblick gegeben, wie es läuft, wenn man als Schüler was organisieren will. Wenn man dann die NFL als Werbeträger fürs lesen nutzt, bitte sehr.
    Lichterloh - Stadt unter Ruß Sarah M. Kempen
    Lichterloh - Stadt unter Ruß (Buch)
    16.02.2025

    Bereicherung des Angebots bei Jugendbüchern

    Schon vom Äusseren her gefällt mir das Cover sehr gut. Die Machart, bei der haptische Anteile am vorderen Cover bestehen, verleiht dem Buch einen hochwertigen Touch. Ebenso die außergewöhnliche Klappenbroschur-Bindung. Erst dachte ich, das stört beim Lesen, aber der hintere Teil lässt sich vollständig nach innen einklappen. Und beim Transport hat man den Schnitt sicher verstaut, wenn man die Klappe wieder entsprechend umfaltet. Ich verspreche mir auch davon, dass das Buch als Bestandteil unserer ehrenamtlich geführten Schulbibliothek dadurch länger hält. Die Geschichte spielt in einer wunderbar beschriebenen Welt, der ich so noch nicht einem Buch begegnet bin. Eine neue Idee ist immer gut. Die Protagonisten haben jeweils ihren eigenen Charme und sind sehr gut beschrieben. Etwas Realkritik schimmert in der Geschichte auch durch. Jeder kann das interpretieren wie er will.
    Sehr gut auch, dass die Erscheinungsdaten der beiden Folgebände schon bekannt sind, das rundet das Angebot entsprechend positiv ab. Denn nichts hasst ein junger Leser mehr als zu langes Warten darauf, wie es weitergeht
    Good Energy Casey Means
    Good Energy (Buch)
    08.01.2025

    Für mich ein Fehlgriff

    Das Cover erinnert hinsichtlich der Farben an psychedelische Kunst. Der Titel Good Ernergy kann alles bedeuten. Von spirituellen Ereignissen bis hin zum Handauflegen. Einzig die Thematik Stoffwechsel und Gesundheit hat mich zu dem Buch greifen lassen. Zum Thema Mitochondrien hatte ich in dem Zusammenhang schon einmal etwas gelesen.
    Ich fand in dem Beginn des Buches noch keinerlei Benefit für mich. Vieles ist mit Fachbegriffen verbunden, oder bereits bekannt, nur nicht umsaetzbar. Oder es fehlt an der Anleitung es umzusetzen? Darum sprang ich zu dem erfreulich großen Teil der sich Vier Wochen Plan nennt. Bin sehr enttäuscht. Anstelle von einer durchdachten Anleitung wieder viel Wissen und nichts Umsetzbares. Pro Woche zum Beispiel soll man sich eine Stunde lang grosser Hitze aussetzen. Hot Yoga, Infrarot -oder Trockensauna. Und das ist nur ein Beispiel. Vieles protokollieren, was man wann tut oder futtert. Alles schön und gut. Bei Lebensmitteln wie
    Yambohne, Avocadoöl, Mandelmehl, Rosenblütenpulver oder Kokosnussmehl bin ich eh raus. Und dass man Glasdosen gegenüber Plastik bevorzugen soll ist klar. Wer kann das im Alltag umsetzen, bzw bezahlen? Und nach Recherche bin ich darauf gestossen, dass die Autorin im Zusammenhang mit Make Amerika Healthy Again genannt wird. Und schon bin ich ganz raus.
    Das große Gynbuch Mandy Mangler
    Das große Gynbuch (Buch)
    09.12.2024

    Top!

    Habe ich es schon ganz gelesen? Natürlich nicht. Ein Lexikon macht ja auch nur dann Sinn, wenn man gezielt nachliest welche Information man gerade sucht
    Dennoch kann ich das Buch natürlich bewerten. Sehr sehr schade, dass ich nicht früher Zugang zu so einem Wissenschatz gehabt habe, der dazu auch noch von Frau für Frau geschrieben wurde. Und dass die Frau dazu noch sehr spezielle Ansichten und Einsichten hat, die einem Mann immer fremd bleiben werden schadet dem Buch ganz sicher nicht. Das Internet als Alternative gibt es natürlich, aber ob man da Informationen zu verschiedenen Themen aus einer Quelle, der man auch dazu noch vertraut, findet, wage ich zu bezweifeln.
    In meine Alter muss ich mich nicht mehr mit Themen wie Verhütung oder Schwangerschaft auseinandersetzen, aber dieses Buch ist mir mehr wert als eines zu nur einem Ausschnitt der Frauenthemen. Das Konzept , den Ton und die Verständlichkeit der Texte sind so gut, dass ich das Buch in der Familie mal kreisen lassen und auch wenn in Gesprächen unter Frauen das eine oder andere Problem auftaucht, leihe ich es gerne mal aus.
    Break the Cycle Mariel Buqué
    Break the Cycle (Buch)
    23.11.2024

    Stop and Go. Hin - und hergerissen

    Dieses Buch hat auf den ersten Blick eine hohe Anziehungskraft. Die Farben und die Symbolik auf dem Cover verdeutlichen eine naturnahe Herangehensweise an das Thema. Von vererbtem Trauma habe ich letzter Zeit einiges gelesen. Aber nichts im Detail. Einiges an dem Buch war befremdlich. Stressbedingte Genexpressionen in den Spermien. Da hätte ich mir gerne nähere Informationen gewünscht.
    Phasenweise finde ich das Buch wiederum überzeugend, vor allem wenn sie aus eigenem Erleben schreibt und wie kleine Schritte, wie die Lebensfreude der Mutter, bereits als großer Erfolg gewertet werden können.
    Dann wiederum besteht der Anhang aus vielen Teilen, die ich eher einer Heilpraktiker Tätigkeit zuordnen würde. Spezielle Tees und Klangräume.
    Was mich am meisten beschäftigt ist die Tatsache, dass hier über Heilungsversuche von vererbten Traumata geschrieben wird während auf der Welt, vor allem in den Kriegsgebieten, fleissig neue gesetzt werden.
    Wohnverwandtschaften Isabel Bogdan
    Wohnverwandtschaften (Buch)
    11.10.2024

    Alternative zu klassischen Familien?

    Ich muss sagen, das Buch hat mich Überrascht.
    Aber erst mal von vorne. Das Cover: Sofortige Assoziation mit Goethes Buch Die Wahlverwandtschaften. Kann man bei dem Titel gar nicht anders. Worum es da geht? Ein Ehepaar verliebt sich ausserhalb der Ehe jeweils in eine Person ihres Freundeskreises. Dadurch entsteht natürlich ziemliches Chaos. In diesem Kontext stehen natürlich auch die chemischen Wahlverwandtschaften. Zu Goethes Zeit bezeichnete man die Eigenschaft bestimmter chemischer Elemente, bei der Annäherung anderer Stoffe ihre bestehenden Verbindungen zu lösen und sich mit den neu hinzugekommenen Elementen zu vereinigen als Wahlverwandtschaften.
    Somit sind wir schon näher am Stoff des Buches.
    Dazu noch die herrliche Farbgebung: türkis für Empathie und Fürsorge, weinrot für Beständigkeit und Zusammensein. Das sind zwar nur Interpretationen, aber die treffen schon auf das Buch zu.
    Die WG von Constanze, Jörg, Murat und Anke kann man als Zweckgemeinschaft bezeichnen. Die sich aber entwickelt. Freiwillig und durch tragische Umstände.
    Sehr gut gelungen ist die sprachliche Übertragung der WG und ihr funktionieren . Im Buch liest man passagenweise mal von dem einen, mal aus der Sicht einer Kombi von Personen. Jeweils durch Form und Sprache gut abgestimmt auf die Personen.
    Rundum gelungen, anrührend und mir persönlich macht es Hoffnung, dass Wohngemeinschaften oder Freundeskreise den Halt bieten werden, den früher die Familie bieten konnte.
    Wohnverwandtschaften Isabel Bogdan
    Wohnverwandtschaften (Buch)
    11.10.2024

    Alternative zu klassischen Familien?

    Ich muss sagen, das Buch hat mich Überrascht.
    Aber erst mal von vorne. Das Cover: Sofortige Assoziation mit Goethes Buch Die Wahlverwandtschaften. Kann man bei dem Titel gar nicht anders. Worum es da geht? Ein Ehepaar verliebt sich ausserhalb der Ehe jeweils in eine Person ihres Freundeskreises. Dadurch entsteht natürlich ziemliches Chaos. In diesem Kontext stehen natürlich auch die chemischen Wahlverwandtschaften. Zu Goethes Zeit bezeichnete man die Eigenschaft bestimmter chemischer Elemente, bei der Annäherung anderer Stoffe ihre bestehenden Verbindungen zu lösen und sich mit den neu hinzugekommenen Elementen zu vereinigen als Wahlverwandtschaften.
    Somit sind wir schon näher am Stoff des Buches.
    Dazu noch die herrliche Farbgebung: türkis für Empathie und Fürsorge, weinrot für Beständigkeit und Zusammensein. Das sind zwar nur Interpretationen, aber die treffen schon auf das Buch zu.
    Die WG von Constanze, Jörg, Murat und Anke kann man als Zweckgemeinschaft bezeichnen. Die sich aber entwickelt. Freiwillig und durch tragische Umstände.
    Sehr gut gelungen ist die sprachliche Übertragung der WG und ihr funktionieren . Im Buch liest man passagenweise mal von dem einen, mal aus der Sicht einer Kombi von Personen. Jeweils durch Form und Sprache gut abgestimmt auf die Personen.
    Rundum gelungen, anrührend und mir persönlich macht es Hoffnung, dass Wohngemeinschaften oder Freundeskreise den Halt bieten werden, den früher die Familie bieten konnte.
    Mukiza Hannes Jaenicke
    Mukiza (Buch)
    11.10.2024

    Ein gelungener Mix aus Geschichte und Information.

    Kam war das Buch angekommen, mussten wir sofort lesen. Das spricht schon einmal für das Cover.
    Es ist schön groß, genau richtig um es auch als Kind noch selbst halten zu können .
    Der Gorilla schaut den Betrachter direkt an und macht dabei einen fröhlichen Eindruck. Als würde er gerade verstecken spielen oder auf das "Lesekind" neugierig sein. Als nächstes Bild ein spielendes Gorillakind. Schön entspannt und Gott sei Dank weit entfernt vom King Kong Image. In den folgenden Seiten wird ein friedliches Bild von den Gorillas vermittelt, auch unterstützt von der Farbgebung der Bilder.
    Die Bilder zeigen auch die Ähnlichkeit mit den Menschen auf, ohne, dass es im Text noch mal erwähnt werden muss.
    Der intelligente Gorilla Papa kann sein Kind aus der Drahtfalle befreien, auch spannende Situationen werden nicht mit grellen Farben kombiniert. Finde ich gut, das vermittelt es gehört zum Leben.
    Dem ereignisreichen Geschichtenteil folgt Muzikas wahre Geschichte, auch Fotos sind dabei.
    Ein tolles Buch, das kindgerecht und sachgerecht zugleich ist.
    Die Kunst der Hexerei Iris Panhans
    Die Kunst der Hexerei (Buch)
    26.09.2024

    Auch eine Art Selbstfürsorge, Achtsamkeit und Selbstverwirklichung

    Ich habe nicht zu diesem Buch gegriffen, um etwas über Hexerei, Magie oder gar wirksame Zaubersprüche zu lernen. Im Grunde genommen glaube ich da gar nicht dran. Gerade unter den jungen Frauen hat in verschiedenen Bereichen des Lebens das Interesse an Magie und dem Hexe-Sein zugenommen. Da ich mich nicht in den sogenannten Social Media bewege, kam mir das Buch gerade recht. Schon die Aufmachung hat mir gefallen. Symbole, Zeichnungen, Kritzeleien, der Fuchs als Symbol. Folgendes habe ich im Internet gefunden: Der Fuchs ist ein Geschöpf der Stille, das alles um sich herum beobachtet, ohne auch nur den geringsten Laut von sich zu geben. Er verkörpert eine stille Form der Weisheit, die zum aktiven Zuhören und zur Selbstbeobachtung einläd. Das ganze erinnert an die immer wieder gehypten Achtsamkeitsregeln.
    Von dieser Seite her betrachte ich auch das Buch: Rituale, Kräutersträusschen binden, die Seiten mit den Symbolen bedruckt, die wie Geschenkpapier wirken. Die Farbenlehre und vieles mehr.
    Selbstfürsorge, Achtsamkeit und Selbstverwirklichung . Hexen und Magie, Zubehör wie Tarotkarten und entsprechende Bücher. Lebenshilfe und Esoterik, all das hat in den letzten Jahren auch in der Vermarktung zugenommen. Vor allem junge Menschen sind auf der Suche nach einem alternativen Weg zu Spiritualität und vor allem für Frauen hat da das Hexe-Sein auch einen historischen Hintergrund. Selbstbewusst, vor allen auch mit Kräuterwissen und überlieferten Heilmethoden , unabhängig und das verbunden mit einer Art Spiel.
    Ich glaube keiner der Leser erwartet morgen einen wirksamen Zauberspruch abschicken zu können.
    Genug gegrübelt, lieber Kopf! Katharina Tempel
    Genug gegrübelt, lieber Kopf! (Buch)
    08.09.2024

    Für Menschen, die merken sie grübeln zu viel und es tut ihnen nicht gut.

    Zu diesem Buch eine Rezension zu schreiben finde ich nicht so einfach. Man müsste es vom Standpunkt eines Lesers, der noch nie so ein Buch in den Händen gehalten hat sehen und ebenso vom Standpunkt eines eventuell Betroffenen oder Interessierten, der schon sehr viel zu dem Thema gelesen und recherchiert hat. Das sind eindeutig zwei Paar Schuhe.
    Es gibt bereits viele Bücher zu dem Thema. Ausgegrübelt, Grübeln stoppen mit vielen Textzusätzen, sogar ein Anti-Grübel-Buch findet sich in der Schnellsuche.
    Warum noch ein weiteres fragt man sich.
    Ich finde dieses Buch richtet sich in nachvollziehbaren Beispielen und Anleitungen an Menschen, die merken, dass sie zu viel Grübeln. Dabei ist nicht das patholgische Grübeln gemeint, das bereits zu einer behandlungsbedürftigen Krankheit geworden ist.
    Es gibt immer mal Lebensphasen, in denen Grübeln mehr vorkommt oder mehr belastet. Gehört vermutlich auch zum Älterwerden. Für diese Grübler ist das Buch quasi eine Fundgrube an nachvollziehbaren Zusammenhängen. Einfach erklärt ohne Fachsprache und nicht überfrachtet mit Beispielen von anderen Menschen, deren Lebensweg oder Situation eh nicht dem des Lesers entspricht.
    Besonders gut finde ich im letzten Kapitel den Vergleich zur Welpenerziehung. Da kann jeder verstehen, dass es mit dem Ändern der Denkgewohnheiten auch nicht auf Anhieb klappt.
    Ava liebt noch Vera Zischke
    Ava liebt noch (Buch)
    08.08.2024

    Das Thema auf den Punkt gebracht in einem großartigen Roman

    Das Cover ist sehr schön, fast poetisch, und trifft das Thema meiner Meinung nach sehr gut. Eine Frau, deren Alter nicht durch Farbe oder Falten erkennbar ist. Im Mittelpunkt die sinnlich roten Lippen. Für mich heißt das, die Sinnlichkeit oder das Verlangen nach Liebe bleibt, egal wie alt man ist.
    Der Titel verführt schnell dazu zu denken : Ava lebt noch. Vielleicht ist es genau das, was dahinter steht.
    Mir lief es kalt über den Rücken, als in einem fiktiven Gespräch unter Müttern diese mit " die Blusenträgerin " oder " die Schwarzhaarige mit der miesen Laune " bezeichnet wurden. Mehr Reduktion geht nicht. Denkste. In dem Gespräch, bei dem es auch über Sex geht und alle von einem jungen Mann ( Kieran?) schwärmen bezeichnen sie sich als Dörrfleisch.
    So überzogen habe ich es, selbst drei Kinder aufgezogen, nicht erlebt. Aber viele Parallelen gibt es im Buch, bei denen man denken kann, ja, bin ich.
    Sehr gut gelungen ist das Ende finde ich. Du auch? Dann finde es heraus.
    Die Legenden der Albae - Dunkles Erbe Markus Heitz
    Die Legenden der Albae - Dunkles Erbe (Buch)
    08.08.2024

    Heitz muss man kennen und dann kann man ihn mögen

    Ich bin eigentlich nie eine passionierte Fantasy Leserin gewesen. Aber mein Sohn. Was habe ich da nicht alles begleitet, um das Interesse am Lesen aufrecht zu erhalten als er noch im jugendlichen Alter war. Sein absoluter Favorit war Markus Heitz. Nun habe ich länger nichts von ihm gelesen und musste feststellen, entweder bewegt man sich sicher in der Welt von Markus Heitz oder verliert den Zugang.
    Die Figuren, die Zusammenhänge, wer ist wer, das alles verschwimmt.
    Vor circa fünfzehn Jahren erschien in etwa der erste Band der Legenden der Albae. Wer heute auf das Buch trifft muss eigentlich alle, ich glaube zu der Reihe gibt es fünf weitere Bücher, lesen um in die Welt richtig eintauchen zu können. als separates Buch ist es eigentlich nicht zu empfehlen. Und wer sich damit vertraut machen will, muss, wenn er keine Leihbliothek in der Nähe hat, ganz schön tief in die Taschen greifen. Aber die Fans, die warten schon gepannt auf diesen Band. Wie mein Sohn.
    Von Eintagsfliege bis Grönlandwal Lily Murray
    Von Eintagsfliege bis Grönlandwal (Buch)
    08.08.2024

    In Begleitung eines Erwachsenen zu empfehlen.

    Im Original ist das Coverbild noch besser als gedacht. Hier wirken die kleinen Felder nicht so gedrängt, da das Buch an sich relativ groß ist. Dabei aber auch nicht zu schwer für kleine Kinderhände, was mir auch gut gefällt.
    In dem Vorwort " Unsere Zeit auf der Erde " wird Sinn und Zweck dieses Buches erklärt. Für Kinder ab 5 Jahren aber kaum zu verstehen, auch wenn es Erwachsene erklären. Ok. muss man ja nicht mit Vorlesen.
    Das Buch beginnt mit den Eintagsfliegen, wobei manche Arten in der Erwachsenenform nur 5 Minuten leben. Die Bilder sind sehr schön gestaltet und nach dem doch etwas anspruchsvolleren Text sehe ich die Mückenschwärme in der Abenddämmerung mit anderen Augen.
    Man sollte als vorlesender Erwachsener sich das Buch und die einzelnen Kapitel gut anschauen. Für manche Kinder ist das Bild der Falltürspinne eher erschreckend und im Text zu erfahren, dass sie ihre Höhle in ihrer doch relativ langen Lebenszeit kaum verlässt ist auch nicht so prickelnd.
    Als erwachsener Leser habe ich vieles interessantes neu gelernt und finde das Buch auch für Kinder in Erwachsenenbegleitung gut. Nur muss es nicht unbedingt schon ab 5 Jahren sein.
    Geile Zeit Niclas Seydack
    Geile Zeit (Buch)
    20.07.2024

    Bedauert die Generation wirklich nur sich selbst?

    Ein lustiges Cover und mal sehen, was Niclas Seydack so zu berichten hat. Er schreibt, das Buch solle unter anderem die Eltern verstehen lassen, warum die Millennials so sind wie sie sind. Da bin als Leser ja gerade richtig.
    Das Cover repräsentiert nach Aussage des Autors wie sich das Leben seiner Generation so anfühlt. Glücklich sieht er nicht gerade aus. Konfirmationsschuhe und unzählige Schwimmreifen und Rollkragen, wie ich das sehe. Reifen, die einengen? Vor der Flut schützen?
    Was mir hauptsächlich in Erinnerung bleibt ist das Krabbenpulen, die Erklärung findet sich im Buch. Und nicht nur einmal. Auch noch mit viel Qualm der Raucher und viel Schnaps und Erwachsenengesprächen dabei. Und es braucht mehr Krabbenpulen. Selten sah er so glückliche Menschen.
    Er schreibt, für seine Generation ist die Welt schon immer kaputt gewesen. HÄ? Was ist mir der Kriegsgeneration, ich habe im Kalten Krieg noch in der Schule Unterricht gehabt wie man sich bei ABC Alarm verhält. Es gab oberiridische Atomversuche. Und meine Mutter durfte nur mit Erlaubnis des Ehemanns arbeiten gehen. etc etc.
    Ein bischen zu viel Gejammer um das Buch aus Elternsicht als gut zu betrachten.
    Meine Millennium Tochter blätterte drin herum: geil, weißt du noch die Schnüre ? und dies und jenes.

    Wenn du schon hundert wirst, kannst du genauso gut auch glücklich sein Rhee Kun Hoo
    Wenn du schon hundert wirst, kannst du genauso gut auch glücklich sein (Buch)
    22.06.2024

    Lesenswert vor allem für die ältere Generation

    Lesenswert vor allem für die ältere Generation
    Das Cover punktet mit angenehmen Farben und einer erfrischenden Schlichtheit. Der Titel hat einen lustigen Unterton, der das Thema nicht ins Lächerliche zieht. Auch das Symbol der Schildkröte passt gut, auch in der Art ihrer Darstellung wie aus einem alten Lehrbuch.
    Allein schon das Vorwort finde ich faszinierend. Den Selbstversuch in der U Bahn werde ich nie vergessen.
    Vieles was der Autor Rhee Kun Hoo schreibt ist bestimmt von der koreanischen Kultur und Geschichte. Das beeinträchtigt in keiner Weise das Verständnis des Buches und meist wird das auch direkt thematisiert. Nebenbei lernt man Dinge , die mir sonst nie bekannt geworden wären, wie die Abschaffung der traditionellen Methode zur Altersbestimmung in Korea 2023.
    Rhee Kun Hoo schreibt eigentlich nichts Neues über das Thema Altern und wie man damit umgeht. Aber so wie er es aus eigener Anschauung präsentiert, ist es schlüssig und authentisch. Bezüglich Krankeheiten rät er nicht den Fokus legen auf was gesund ist, sondern unterlassen was schadet.
    Als Fazit für mich: ein lesenswertes Buch was ich vielen älteren Bekannten ans Herz legen kann.
    Der Gesang des Wals Karen Swann
    Der Gesang des Wals (Buch)
    22.06.2024

    Ein kunstvoller Beitrag zum Umweltschutz

    Als Erwachsener eine Rezension über ein Kinderbuch zu schreiben ist gar nicht so einfach. Besonders nicht über eines für so kleine Kinder ab 3 Jahren. Beim Vorlesen habe ich da nicht viel Feedback bekommen und kann daher eher nur spekulieren.
    Zuerst einmal kam mir das Buch als Hardcover viel zu groß vor. Mit etwa 25 auf 30 cm können die kleinen Hände das Buch nicht alleine händeln wenn sie es sich zwischendurch anschauen wollen.
    Die Farben und der Stil des Covers sind warm und freundlich. Obwohl weder der Wal, noch das Kind oder die Umgebung realitätsnah gezeichnet sind, ist das Bild sehr ausdrucksstark und man merkt die Freundlichkeit des Wals und die Verbindung zum Kind.
    Durchgehend schöne Bilder, bei denen vor allem die bunteren an Zeichnungen in Wachsmal Kratztechnik erinnern.
    Der Singsang des Textes gefällt mir gut, ein immer wiederkehrender Reim ist auch gerade für die kleineren Zuhörer wichtig. Der Textinhalt ist aber eher für die etwas grösseren Kinder. Wie könnte man mit 3jährigen über Umweltverschmutzung reden ohne ihnen dabei Angst zu machen?
    Das Buch schafft es zumindest, dass die Tatsachen, der Dreck ist nun mal im Meer, ohne Angst präsentiert werden. Keine schreienden Farben oder schwerverletzte Tiere. Und das Helfen, vor allem die Tatsache, dass jeder etwas tun kann, ist auch eine Selbstverständlichkeit.
    Was mir noch fehlt ist der direkte kindgerechte Aufruf zu weniger Müll oder korrekter Entsorgung. Man sieht zwar auf einer Seite vor dem eigentlichen Buchtext ein Einkaufszentrum und einen Müllwagen, aber ohne Text oder Aufruf bleibt es in der Verantwortung des Vorlesenden das zu Thematisieren.
    Sehr schön ist auch das Hintergrundbild zum Titel auf der Innenseite. Der Berg sieht aus wie ein Wal und die Treppenstufen zum Leuchtturm könnten seine Zähne sein. Der Startpunkt der Traumreise?
    Quanten-Bullshit Chris Ferrie
    Quanten-Bullshit (Buch)
    30.04.2024

    B..t-Detektor update fürs Quantenzeitalter

    Wieso habe ich zu diesem Buch gegriffen? Das ist bei einem Physikbuch, auch wenn es von einer "anderen Art" ist, für mich zumindest eher ungewöhnlich. Trotz Physiker in der Familie, der mal das eine oder andere zu erklären versucht, tatsächlich auch das mit den Quanten, kam ich noch nie in Versuchung.
    Das Cover, wie immer die Eintrittskarte eines Buches, hat es geschafft. Weder Quanten noch B...t alleine hätte das bewirken können.
    Der rückseitige Text, den ich immer nach dem Titel lese, ist dann eine klare Ansage, um was es hier geht. Auf ans Lesen.
    Alleine mit der ersten Seite schafft es Chris Ferrie, dass ich völlig entspannt mit einem Lächeln weiterlesen möchte und das bei einem Physikbuch, wer hätte das jemals von mir gedacht!
    Ich habe dann schnell festgestellt, dass ich das Buch in Häppchen, also sinnvollerweise in Kapitel für Kapitel lesen muss. Der sarkastische Humor des Autors gefällt mir zwar, aber ich halte ihn nur in Einzeldosen durch. Ein Beispiel, nicht wörtlich zitiert:
    Quantenphysik inspiriert die Leute zu mehr B....t als man bei einem Messie zuhause aus dem Mülleimer fischen könnte.
    Sehr gut gefallen hat mir das letzte Kapitel, das mehr als nur eine Zusammenfassung bietet. Aber bitte nicht zuerst lesen, das bringt nichts.
    Ich kann nun mit Stolz und einem sichtbaren Schmunzeln auf die Frage, was ich zuletzt gelesen habe, antworten: Was über Quantenphysik.
    Warum habe ich im Text das Wort B...t aus dem Titel nicht ausgeschrieben? Die Rezension konnte mit dem ausgeschriebenen Wort nicht veröffentlich werden, ich vermute das Wort fällt unter die nicht erwünschten Begriffe bei einer Rezension.
    Lebenslang beweglich und kraftvoll mit Tigerfeeling Benita Cantieni
    Lebenslang beweglich und kraftvoll mit Tigerfeeling (Buch)
    08.04.2024

    Sehr ambitioniert

    Das Cover hat mich veranlasst mal den background der Autorin zu untersuchen. Tigerfeeling, Cantienica und Das Original waren mir auffällig zu sehr Marke. Die ich dahinter auch gefunden habe.
    Das Bild bringt mich dazu die Autorin zu bewundern. Sie kann in dem Alter noch Spagat. Leider ich nie, auch nicht in jungen Jahren. Ist dann das Buch überhaupt was für mich?
    Sehr befremdlich fand ich das Auftauchen von Nina Poelchan, Therapeutin, Autorin und mehr. Die Seiten bis zum eigentlichen Übungsteil sind so etwas wie ein fiktives Gespräch zwischen der Autorin und der Journalistin Nina. Das war für mich so schwer zu lesen, dass ich es eher überflog. Der Schreibstil und die Form gingen gar nicht an mich. Aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache. Ich musste mich immer mehr auf den eigentlichen Inhalt konzentrieren und schweifte doch immer wieder ins Querlesen ab.

    Erst ab dem eigentlichen Übungsteil war ich wieder eifrig dabei.
    Morgenübungen und Häppchen für zwischendurch. Machbar, gut erklärt und da erinnere ich mich auch wieder an manche Theorien aus dem vorherigen Teil des Buches.
    Stürzen ist lernbar. Ein sehr wichtiges Kapitel. Aber das muss man schon dann in Angriff nehmen wenn der körperliche Verfall noch weit weg zu sein scheint. Ob man das durchhält? Ebenso schwierig wie die 60 Minuten Übungen von denen es einige gibt. Alleine kann ich mir das nicht merken, auch wenn ich es versuche. Und dabei zu bleiben, da helfen mir auch die guten Ratschläge zum Durchhalten aus dem Buch nicht. Wo wir wieder beim Marketing vom Cover wären. Umsetzbar ist das vermutlich nur unter ständiger Anleitung, wenn man also die entsprechenden Kurse bucht.
    Ich versuche erst einmal die Morgenübungen und etwas von den Häppchen. Tut mir sicher gut, ich gehöre nämlich zu den, wie die Autorin es nennt, Menschen mit Jahren.
    Die Bewegungs-Docs - Unser Programm für mehr Gesundheit und Leichtigkeit Melanie Hümmelgen
    Die Bewegungs-Docs - Unser Programm für mehr Gesundheit und Leichtigkeit (Buch)
    08.04.2024

    Anleitung für den aktiven Patienten

    Das Cover ist kurz und knapp gehalten, schlägt auch optisch eine Brücke zu der entsprechenden TV-Sendung.
    Die Unterteilung in Theorie und Praxis ist sehr sinnvoll gewählt. Die Zeitangaben, die sofort ins Auge fallen, 3 Wochen und 7 Minuten scheinen auf Anhieb machbar.
    Bei den 7- Minuten Programmen war ich überrascht Tipps zu Bluthochduck, Diabetes und vor allem Tinnitus zu finden. Das hat vordergründig ja nichts mit Bewegung zu tun.
    Sehr gut fand ich, dass der Teil mit Ernährungs- und Abnehmtipps kurz und bündig behandelt wurde. Ebenso finden sich zum Beispiel zu den Themen CAM (Ganzheitliche Medizin) und Mind-Body Medizin jeweils ein guter Überblick mit kurzen grundlegenden Erklärungen die nicht be- oder gar abwertend sind.
    Das Thema Schlaf und dessen Problematiken wird strukuriert und sachlich dargestellt. Dazu individuelle Tipps, die helfen können.
    Ein kleiner Rezeptteil beschliesst das Buch, der eher eine Richtung vorgibt, ist ja kein Kochbuch.
    Insgesamt eine sehr gute Quelle für Patienten, die aktiv selbst etwas für sich tun wollen.
    1 bis 25 von 141 Rezensionen
    1
    2 3 4 5 6
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt