jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von manu63 bei jpc.de

    manu63 Top 10 Rezensent

    Aktiv seit: 14. Januar 2015
    "Hilfreich"-Bewertungen: 23
    823 Rezensionen
    Ninas easy-peasy Familienkochbuch Nina Bott
    Ninas easy-peasy Familienkochbuch (Buch)
    26.05.2023

    Familienküche leicht gemacht

    Ninas Easy-Peasy Familienkochbuch ist ein Kochbuch rund ums Kochen mit und für die Familie zusammengestellt von Nina Bott.

    Das Buch deckt die Themen, ab wie man Kindern gesundes Essen schmackhaft machen kann, wie man Kinder dabei am besten mit einbezieht und das es mit Teamwork am besten klappt.

    Die Rezept sind einfach und die Zutatenlisten sind übersichtlich und die Zutaten bekommt man einfach in jedem Supermarkt. Gut finde ich die Checklisten rund ums Einkaufen und Kochen mit Kindern, einfach Tipps die sich gut umsetzen lassen.

    Die Rezepte werden thematisch gebündelt und es fängt mit dem Frühstück an. Hilfreich finde ich die Tipps zu Varianten, zum Toppen und Pimpen. Meist sind die Rezepte für 4 Personen berechnet, Nährwertangaben fehlen dabei. Die Zubereitungszeiten bei einigen Rezepten kann ich nicht nachvollziehen und man sollte selber kritisch bewerten, wie viel Zeit man selber dafür brauchen wird.

    Insgesamt ein gut zusammen gestelltes Kochbuch mit vielen Varianten von süß bis herzhaft, so das für jeden Geschmack was dabei ist.
    Mittags gut kochen für eine Person Cina Risberg
    Mittags gut kochen für eine Person (Buch)
    26.05.2023

    Gute Resteverwertung

    Mittags gut kochen für eine Person ist eine Zusammenstellung von Cina Risberg, sie stellt hier viele Gerichte für ein schnelles und gutes Mittagsessen vor, wobei sie Wert darauf legt auch Reste zu verwerten.

    Das Buch gliedert sich in verschieden Themen auf, am Anfang stellt sich die Autorin und ihre Idee von gutem Mittagsessen vor. Dabei geht sie auch auf ihre Vorliebe der Resteverwertung ein. Die Idee finde ich gut, denn oft sind auch bei mir kleine Reste übrig, bei denen ich unschlüssig bin wie ich sie weiter verwenden will. Im Rezeptteil habe ich dazu viele Anregungen bekommen wie man z. Bsp. Brotreste, Käse oder schlapp gewordenen Gemüse noch sinnvoll verwenden kann.

    Grundsätzlich sind die Rezepte für eine Person, sie können aber einfach auch für mehrere Personen abgeändert werden. Cina Risberg baut bei den Rezepten auch Fertigprodukte mit ein und stellt ihre Würzfavoriten vor. Bei den Rezepten finden sich Tipps für Varianten und die Zutaten sind leicht zu bekommen. Bei vielen Gerichten wird Pasta verwendet, das Buch ist also nicht so geeignet für Nichtnudelfans.

    Insgesamt finde ich das Kochbuch gelungen und ich habe viele Anregungen bekommen ein schnelles und gutes Mittagessen auf den Tisch zu bringen und Reste weiter zu verwenden.
    Florentia - Im Glanz der Medici Noah Martin
    Florentia - Im Glanz der Medici (Buch)
    26.05.2023

    Machtgier

    Florentia Im Glanz der Medici, geschrieben von einer Autorin mit dem Pseudonym Noah Martin, entführt die Leser nach Florenz zur Zeit der Medici. Intrigen, Liebesdramen und Machtgier durchziehen das Buch zur Gänze und die Kontrahenten der Medici mischen im Stadtleben kräftig mit, um ihre eigenen Familien zu stärken, was nicht immer zum Wohle der Stadt Florenz geschieht.

    Ich fand es interessant wie gut die Autorin Fiktion und Wirklichkeit miteinander in Einklang gebracht hat und empfehle jeden Leser auch das Nachwort der Autorin zu lesen. Dort erläutert sie was Fiktion und Wirklichkeit in ihrem Roman ist. Der Schreibstil ist flüssig und die Gedankengänge der Charaktere fand ich informativ und interessant. Die Machtverhältnisse und Intrigen werden gut beschrieben und das fiktive Leben von Fioretta, über die wenig bis gar nicht bekannt ist, wurde gut in die Geschichte eingebettet.

    Insgesamt ein schöner Historienroman der sich angenehm lesen ließ. Am Anfang des Buches findet man einen Stammbaum der Medici sowie ein Personenverzeichnis.
    Im Nebel des Kartells Robert Lee Walker
    Im Nebel des Kartells (Buch)
    18.05.2023

    Schlecht gelaufen

    Im Nebel des Kartells ist der dritte Band rund um Die vier Cops vom APD aus der Feder des Autors Robert Lee Walker. Die vier Ermittler müssen sich um ein Tötungsdelikt und einen Raubüberfall kümmern. Der Schreiner Matt braucht Geld und lässt sich daher, verführt durch seinen Freund Rusty, auf krumme Geschäfte ein. Dies bringt ihn und seine Familie in ungeahnte Gefahren.

    Die Geschichte wird flüssig und in eher kurzen beschreibenden Sätzen erzählt. Die Spannung wird durchweg gut gehalten und als Leserin folgte ich Matts Weg durch seine selbst verschuldete Miesere mit wachsender Neugierde wie er wohl den Kopf aus der Schlinge ziehen kann. Die Figuren könnten mehr Tiefe vertragen, sie bleiben in Teilen eher blass. Das die Arbeit der vier nur als Team gut funktioniert wird gut rüber gebracht.

    Insgesamt ein gut geschriebener Krimi mit überzeugender Geschichte bei der die Figuren mehr Hintergrund bekommen sollten.
    Kuschelglück und Gummistiefel Petra Schier
    Kuschelglück und Gummistiefel (Buch)
    10.05.2023

    Hannah und Maik

    Kuschelglück und Gummistiefel ist der siebte Band der Lichterhaven Reihe der Autorin Petra Schier. In diesem Band geht es um Hannah und Maik, Hannah träumt noch immer von ihrem Prinzen der sich als der einzig wahre Mann entpuppt und Maik erholt sich von seinem Burn Out und hat noch die große Aufgabe übernommen sich um die Kinder seiner verstorbenen Halbschwester zu kümmern.

    Aus diesem Umfeld ergibt sich eine schöne Liebesgeschichte in der es viel um Erwartungen und Gefühle geht, ohne ins kitschige abzurutschen. Die Charakter entwickeln sich im Laufe der Geschichte glaubhaft und die Gefühlswelt wird gut beschrieben. Durch die unterschiedlichen Perspektiven ergibt sich ein stimmiges Bild bei dem man auf ein Happy End für alle hofft. Der Schreibstil ist flüssig und angenehm lesbar, die Dialoge sind witzig und die Nebencharaktere runden die Geschichte ab. Die Lichterhaven Bände sind einzeln lesbar, ich verfolge die Reihe seit Band und würde empfehlen die Reihenfolge einzuhalten, da es schön zu lesen ist wie sich die Gemeinschaft in Lichterhaven entwickelt.
    Flüsterwald - Eine neue Bedrohung. Die versteinerten Katzen. (Flüsterwald, Staffel II, Bd. 2) Andreas Suchanek
    Flüsterwald - Eine neue Bedrohung. Die versteinerten Katzen. (Flüsterwald, Staffel II, Bd. 2) (Buch)
    08.05.2023

    Im Katzenwald

    Band sechs der Flüsterwald Reihe des Autors Andreas Suchanek trägt den Titel Die versteinerten Katzen.

    Für Lukas, Ella und ihre Freunde geht die Reise in Richtung Katzenwald und dort erwartet sie wieder ein spannendes Abenteuer. Der Autor hat eine gute Hand beim Aufbau von Spannungsbögen und die Geschichte liest sich flüssig und bleibt dabei immer interessant und lebendig. Rani und seine Eigenheiten sind nicht ganz so dominant wie in den Vorbänden und das gefällt mir recht gut. Die Geschichte wird zügig voran getrieben und die einzelnen Charaktere verbinden sich zu einer lesenswerten Geschichte. Das empfohlene Lesealter finde ich angemessen und selbst ältere Leser werden die Geschichte spannend finden. Die Bände können nicht einzeln gelesen werden, da ansonsten wichtige Informationen aus den Vorbänden fehlen.

    Insgesamt eine gut aufgebaute Reihe bei der am Ende eines Bandes jedes Mal ein starker Cliffhanger vorhanden ist.
    Gelato Stefano de Giglio
    Gelato (Buch)
    06.05.2023

    Perfektes Eis

    Gelato ist ein Buch über die perfekte Eisherstellung geschrieben von Stefano De Giglio. Der Autor befasst sich mit der, für ihn, perfekten Eisherstellung.

    Das Buch ist gegliedert in verschiedenen Themenbereiche und als erstes erfährt man als Leser wie der Autor zum Eismacher wurde und warum es für ihn wichtig war es möglichst perfekt zu machen. Für ihn ist die Eisherstellung ein komplexer Prozess der im Laufe der einzelnen Kapitel ausführlich beschrieben wird. Dies ist recht theoretisch und sicherlich nichts für jemanden der einen schnellen Einstieg sucht. Die benutzten Zutaten finden sich sicherlich nicht in jedem Haushalt, es gibt aber am Ende des Buches Infos wo man was bekommen kann. Fotos ergänzen die Beschreibungen in guter Form und verdeutlichen worauf man achten muss.

    Es folgt ein Rezeptteil mit 75 Kreationen rund ums Eis. Ergänzend gibt es immer wieder eingestreute Zutatenportraits. Neben gewöhnlichen Rezepten gibt es auch exotische Zusammenstellungen wie z. Bsp. Parmesaneis mit Balsamico oder Gurken-Limetten-Sorbet mit Yuzu. Bei den Rezepten finden sich immer wieder Tipps zur Herstellung bzw. Änderungsmöglichkeiten oder Ersatz für Zutaten die man nicht hat.

    Im Anhang findet man ein Sachregister, ein Rezeptregister nach Zutaten, Veganes Sorbet und Eis, Milch ohne Eigelb und ein Register mit Extras, die man bei unterschiedlichen Rezepten nutzen kann wie z. Bsp. Birnenmus.

    Insgesamt ein Buch über Eis das ich interessant fand und bei dem man nicht sofort beim Rezeptteil loslegen kann. Man sollte erst mal in Ruhe die vorangehenden Kapitel lesen und sich mit der Eisherstellung nach Stefano De Giglio befassen.
    Asiatisch vegan Sasha Gill
    Asiatisch vegan (Buch)
    06.05.2023

    Asiatisch vegan

    Asiatisch vegan ist ein Kochbuch geschrieben von Sasha Gill. Sie nimmt Kochwillige mit auf eine Reise durch die asiatische Küche und hat dafür ihr bekannte Rezepte in vegane Form umgewandelt.

    In der Einleitung erzählt Sasha Gill wie ihre Kochleidenschaft entstanden ist und warum sie versucht hat ihr bekannte Rezepte in veganer Form auszuprobieren. Danach folgen Hinweise zu den Rezepten und Austauschmöglichkeiten von Zutaten. Das fand ich interessant zumal man so Anregungen bekommt schwer zu findende Zutaten zu ersetzen.

    Als nächstes stellt uns die Autorin ihren asiatischen Vorratsschrank vor in dem sie auch Alternativen zu schwer erhältlich Zutaten aufzeigt. Das gefiel mir gut und gab mir etliche Informationen wie ich mir helfen kann, wenn ich etwas nicht bekomme. Die meisten Zutaten sind in gut sortierten Supermärkten und Asialäden zu bekommen. Die hat aber nicht jeder vor Ort, so das die Alternativen sehr hilfreich sind.

    Sasha Gill stellt auch Küchenhelfer vor und begründet ihre Empfehlung für diese Geräte. Grundrezepte und -techniken dürfen auch nicht fehlen und so kann man auch Zutaten selber herstellen.

    Danach folgt der Rezeptteil der sich in die Länderküche von Indien, Thailand, Singapur und Malaysia, China sowie Japan aufteilt. Die Zutatenlisten sind teilweise recht lang, ich habe aber nichts gefunden das man gar nicht bekommen kann. Die Beschreibungen der Zubereitung gefallen mir gut, Schritt für Schritt wird man durchs Rezept geführt. Besonders gut gefallen haben mir die Faltanleitungen zu einigen Gerichte in denen Teigtaschen hergestellt werden. Ansprechende Fotos ergänzen die einzelnen Rezepte und machen Lust darauf sie selber auszuprobieren . Immer wieder werden Tipps eingestreut wie man ein Rezept ändern kann oder welche Zutat man austauschen könnte. Nährwertangaben fehlen, es werden aber Hinweise zur Portionsgröße gegeben.

    Als Abschluss des Rezeptteils bekommt man Anregungen wie man Reste mischen und weiter verwerten kann. Das finde ich auch wieder hilfreich und gibt mir Anregungen für neue Kreationen.

    Das Ende bildet ein Register das sich an den Zutaten orientiert. Das finde ich bei Kochbüchern immer wieder gut, denn so kann ich gezielt nach bestimmten Sachen suchen die mir und meiner Familie schmecken.

    Insgesamt ein gutes Kochbuch für alle Liebhaber der asiatischen Küche und eine Anregung für vegetarische Ernährung, wobei man jedes Gericht sicherlich auch mit nichtvegangen Zutaten nach Lust und Laune abändern könnte. Also ein Kochbuch nicht nur für Veganer.
    Der letzte Tanz der Debütantin Julia Kelly
    Der letzte Tanz der Debütantin (Buch)
    05.05.2023

    Lily geht ihren Weg

    Der letzte Tanz der Debütantin ist ein Roman der Autorin Julia Kelly der im Jahr 1958 angesiedelt ist und das Leben von Lily, als eine der letzten Debütantinnen beleuchtet. 1958 ist das Jahr in dem letztmalig Debütantinnen Königin Elisabeth vorgestellt werden, danach wird dieses Ritual abgeschafft, weil es nicht mehr zeitgemäß erscheint. Die Protagonistin Lily wird auf Wunsch ihrer Mutter und Großmutter zu diesen Debütantinnen gehören und sie findet sich in einer Welt wieder die ihr einiges abverlangt. Alte Rituale und Verhaltensweisen müssen eingehalten werden und es beginnt eine Jagd auf Einladungen und neuen Bekanntschaften, um sich möglichst oft und gut zu präsentieren.

    Interessant fand ich Lilys Entwicklung von einer eher naiven jungen Frau zu einer selbstbewussten Person, die ihr Leben selber in die Hand nehmen möchte. Das Familiengeheimnis das Lily entdeckt fand ich nicht so spektakulär, es erklärt aber eines bezüglich der Beziehung zwischen Lily und ihrer Mutter, sowie deren Duldung der starken Einmischung der Großmutter.

    Der Schreibstil war angenehm lesbar, wobei einige Passagen sicherlich straffer erzählt werden könnten.

    Insgesamt war das Buch für mich interessant und das Nachwort der Autorin erklärt wie sie dazu gekommen ist diesen Roman zu schreiben. Die damaligen Umbrüche in der Gesellschaft werden gut aufgenommen und das veraltete Frauenbild beginnt aufzuweichen.
    Match on Ice Allie Well
    Match on Ice (Buch)
    05.05.2023

    Angenehm lesbar

    Match on ice Liebe, Spiel und Sieg ist eine Liebesgeschichte der Autorin Allie Well. Angesiedelt ist sie im Eishockeysport und Eiskunstlaufen. Nachdem die Eiskunstläuferin Romy einen Unfall hatte ist sie unsicher auf dem Eis und nun soll ihr der Eishockeyspieler Jack wieder zu neuer Sicherheit verhelfen. Im Laufe der Zusammenarbeit merken beide, dass sie sich falsch eingeschätzt haben und das es zwischen ihnen knistert. Das gefällt nicht jedem und es entstehen dadurch üble Situationen.

    Die Geschichte ist angenehm lesbar, wobei es Längen gibt, die mich aber nicht sonderlich gestört haben. Die Charaktere bleiben teilweise recht blass und einige Ereignisse kommen unvorhersehbar und werden schnell abhandelt, nachdem vorher langatmiger erzählt wurde. Das Ende der Geschichte kommt recht plötzlich und hat mich in der Gesamtheit nicht richtig zufrieden gestellt. Da hätte ich mir für eine bestimmte Person mehr Sanktionen erwünscht.

    Insgesamt eine nette Lektüre für zwischendurch.
    Der Bojenmann Kester Schlenz
    Der Bojenmann (Buch)
    24.04.2023

    Nicht so spannend wie erwartet

    Der Bojenmann ist der Auftaktkrimi zu einer Reihe rund um Kommissar Thies Knudsen und seinem Team, sowie Oke La Lotse Andersen, einem alten Freund von Knudsen. Geschrieben wurde der Krimi vom Autorenduo Kester Schlenz und Jan Jepsen.

    Knudsen muss die Herkunft plastinierter Leichen, die kunstvoll drapiert werden, klären. Die Geschichte an sich könne spannend sein, leider verzetteln sich die Autoren immer wieder in Beschreibungen rund um Hamburg sowie in moralisierenden Gedanken zu verschieden Themen wie z. Bsp. Umweltschutz, Klima und Arbeitsbedienungen auf Frachtschiffen. Diese Zwischeneinschübe lassen jedes Mal einen sich aufbauenden Spannungsbogen wieder in sich zusammenbrechen.

    Mit den Charakteren konnte ich nicht richtig warm werden, ich hatte den Eindruck es wurde zwanghaft versucht ihnen Ecken und Kanten und Besonderheiten zu verpassen.

    Insgesamt war der Gesamteindruck unrund und die Geschichte konnte mich durch die langatmigen Zwischenspiele nicht als spannenden Krimi überzeugen.
    Straßenmusik Markus Behr
    Straßenmusik (Buch)
    16.04.2023

    Musik ist ihre Welt

    Straßenmusik ist ein Roman des Autors Markus Behr, er erzählt eine Geschichte über zufällige Begegnungen, Freundschaft und Musik.

    Jonas und Chiara treffen sich zufällig auf ihre Reise nach Amsterdam, beide stehen an Wendepunkten in ihren Leben und nach etlichen Begegnungen beginnen sie gemeinsam Musik zu machen und es beginnt eine Freundschaft mit Höhen und Tiefen.

    Die Geschichte wird eher zäh erzählt und die Wortwahl ist einfach gehalten. Die Perspektive wechselt von Jonas zu Chiara hin und her, wobei es keine Ich-Erzählweise ist. Was mich massiv gestört hat sind die Dialoge in englisch, die nicht übersetzt werden. So geht für Leser die englisch nicht gut lesen können einiges in der Geschichte verloren bzw. der Lesefluss wird massiv gestört wenn man ein Übersetzungsprogramm bemühen muss, um den Dialogen zu folgen.

    Am Ende finde ich die Probleme von Jonas und Chiara nicht überzeugend gelöst und das Buch ließ mich enttäuscht zurück.
    In blaukalter Tiefe Kristina Hauff
    In blaukalter Tiefe (Buch)
    16.04.2023

    Ein Segeltörn

    In blaukalter Tiefe ist ein Roman der Autorin Kristina Hauff. Die Autorin nimmt die Leser mit auf einen Segeltörn in die schwedischen Schären. Fünf Personen sind an Bord, der Staranwalt Andreas und seine Frau Caroline und der Kollege von Andreas (Daniel) mit seiner Freundin Tanja und als fünfter im Bunde der Skipper Eric.

    Während der Fahrt brechen die Oberflächen der Reisenden auf und sie zeigen ihr wahres Gesicht bis es zu einer tödlichen Bedrohung kommt. Die Erzählweise ist geprägt von Dialogen und die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt. Richtig warm werden konnte ich mit keinem der Akteure und die Handlung zeigt sich an einigen Stellen recht zäh. Eine straffere Erzählweise hätte mir besser gefallen. Die Personen wirken zum Teil überzeichnet und die Geschichte daher nicht ganz überzeugend. Das Ende der Geschichte fand ich recht konstruiert und es hat mich nicht zu Frieden gestellt.

    Insgesamt ein Buch das mich nicht mit genommen hat und mit dessen Stil ich nicht gut klar gekommen bin.
    Miller, M: Uns bleibt immer New York Miller, M: Uns bleibt immer New York (Buch)
    16.04.2023

    Überfrachtet

    Uns bleibt immer New York ist ein Roman des Autors Mark Miller. Dabei ist der Name ein Pseudonym eines französischen Autors. Die Geschichte ist eine Mischung aus Liebesroman und Kriminalgeschichte und wartet mit ausschweifenden Beschreibungen auf.

    Der Schreibstil selber ist eher einfach gehalten und lässt sich dabei recht gut lesen. Es gibt viele Nebenschauplätze, welche die Geschichte für mich unnötig aufbauschen. Da wäre mir eine straffere Erzählweise lieber gewesen. Etliche Beschreibungen fand ich ermüdend und der Geschichte nicht dienlich.

    Außerdem wartet die Geschichte mit etlichen überraschenden Wendungen auf und den Schluss habe ich so nicht vorhergesehen. Wobei ich mir das Ende positiver gewünscht hätte, die Protagonisten hätten es verdient.
    Die Bibliothek der Hoffnung Kate Thompson
    Die Bibliothek der Hoffnung (Buch)
    16.04.2023

    Hoffnung geben

    Die Bibliothek der Hoffnung geschrieben von der Autorin Kate Thompson basiert auf der realen Bibliothek in der U-Bahn_Station Bethnal Green welche im Jahr 1944, nach der Zerstörung einer Bibliothek, angelegt wurde. In der U-Bahn Station fanden viel Menschen in London Schutz vor den Auswirkungen des Krieges und konnten mit Hilfe der geretteten Büchern ein Stück Normalität in ihren Alltag bekommen.

    Die Hauptfiguren sind Clara und Ruby welche mit ihren eigen Problemen kämpfen müssen und sich dennoch für ihre Mitmenschen einsetzen, mit dem Versuch ihnen durch die Welt der Bücher Hoffnung und Wissen zu schenken.

    Die Hauptfiguren sind mir sympathisch und ihre Schicksalsschläge bzw. Lebensdramen haben mich berührt. Zwischendurch konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen, weil ich wissen wollte wie es weiter geht. Der Schreibstil ist flüssig und gut lesbar und die Nebencharaktere fand ich für die Geschichte passend entwickelt.
    Dream and Dare Sarah Stankewitz
    Dream and Dare (Buch)
    14.04.2023

    Träumen und wagen

    Dream and Dare ist der dritte Teil der Faith Reihe der Autorin Sarah Stankewitz und kann eigenständig gelesen werden, da die Geschichte in sich abgeschlossen ist.

    Rockstar Isaac bekommt aus persönlichen Gründen eine Singblockade und um seine Band zu retten wird Hope engagiert um für ihn ein zu springen, sowohl Hope als auch Isaac kämpfen mit den Dämonen ihrer Vergangenheit und fühlen sich dennoch zu einander hingezogen.

    Die Geschichte wird in sich stimmig erzählt und die Probleme von Hope und Isaac fühlen sich nicht künstlich an. Missverständnisse und Wirrungen gibt es im Laufe der Geschichte nicht und das gefällt mir sehr gut. Erzählt wird aus der Sicht von Hope und Isaac und ich konnte mich gut in der Gefühlswelt der beiden zurecht finden. Die Nebencharaktere ergänzen die Geschichte gut und bilden ein überzeugendes Gerüst für die Bewältigung der Probleme die Hope und Isaac zu bewältigen haben.

    Insgesamt ein gut lesbares Buch das ich gerne gelesen habe.
    Der Blumenkavalier Michaela Baumgartner
    Der Blumenkavalier (Buch)
    12.04.2023

    Zurück in Wien

    Der Blumenkavalier Sehnsucht im Palais ist der dritte Band rund um die Töchter der Familie Wohlleben, erzählt von der Autorin Michaela Baumgartner.

    Fanny und Sophie zieht es zurück nach Wien, Sophie will dort ihr Kind zu Welt bringen und Fanny freut sich schon darauf ihre Witwentracht abzulegen und Paul Faber wieder zu sehen.

    Das Wiener Leben wird gut beschrieben und auch die Aufgaben der adligen Damen dieser Zeit werden gut umrissen. Frauen die aus diesem Feld ausbrechen wollten, hatten es in dieser Zeit nicht immer leicht. Der Schreibstil ist angenehm lesbar und die Geschichte verläuft ohne dramatische Höhepunkt in einer stetigen Fluss. Hochspannung ist hier nicht zu erwarten, aber als Nebenbeilektüre, die ich auch gut mal aus der Hand legen konnte, fand ich die Geschichte gut lesbar. Die Wendungen der Geschichte waren vorhersehbar und brachten die Geschichte zu einem guten Abschluss.
    Die letzte Erzählerin Donna Barba Higuera
    Die letzte Erzählerin (Buch)
    12.04.2023

    Aufwachen in einer neuen Zeit

    Die letzte Erzählerin ist eine Geschichte der Autorin Donna Barba Higuera. Petra und ihre Familie gehören zu den wenigen die mittels eines Raumschiffes vor einem Kometeneinschlag auf der Erde fliehen dürfen. Nach Jahrhunderten erwacht Petra in einer neuen Welt in der nichts so ist wie es ihre Eltern vorhergesagt haben.

    Die Geschichte wird aus Petras Perspektive erzählt und als Leserin fand ich es faszinierend wie sich Petra in der neuen Weltordnung zurecht finden muss und das sie wohl als einzige noch Erinnerungen an die alte Erde hat. Der Schreibstil ist angenehm lesbar, wobei ich das empfohlene Alter von 11 Jahren als relativ jung ansehe. Die Thematik ist komplex und es gibt für Petra einiges an Schrecken, die sie durchmachen muss. Je nach Kind sollte man es beim Lesen in dieser Altersklasse begleiten. Sensible Themen wie Verlust von Familie und Freunden wird stark thematisiert und Petra muss einige schwierige Entscheidungen treffen,

    Insgesamt hat mir das Buch gut gefallen.
    Asterix und Obelix im Reich der Mitte Olivier Gay
    Asterix und Obelix im Reich der Mitte (Buch)
    12.04.2023

    Enttäuschend

    Asterix im Reich der Mitte bezeichnet sich selber als illustriertes Album zum Film und hat leider nichts mit den bekannten Asterix Bänden gemein. Die Geschichte rund um Asterix und Obelix wird als Geschichte mit großformatigen Bildern erzählt. Beide sollen der Tochter der Kaiserin von China gegen Feinde, die das Land einnehmen wollen, helfen.

    Der Schreibstil ist eher abgehackt und in sehr einfacher Sprache gehalten. In der Geschichte gibt es für mich inhaltliche Lücken und es gibt viele Sprünge im Ablauf. Ein unsinniger Streit zwischen Asterix und Obelix zieht sich wie ein roter Faden durch Buch und ist nicht nach zu vollziehen. Die Namensgebung der weiteren Charaktere finde ich unpassend und auch die Einleitung der Geschichte empfinde ich als erhobenen Zeigefinger. Fleisch ist doof und der Zaubertrank potentiell gefährlich, weil nichts über Langzeitfolgen bekannt ist.

    Insgesamt für mich enttäuschend und der Geschichte fehlt völlig der Charme der alten Serie.
    Die Begine und der lebende Tote Silvia Stolzenburg
    Die Begine und der lebende Tote (Buch)
    08.04.2023

    Neues Ungemach

    Die Begine und der lebende Tote ist der vierte Band rund um die Begine Anna und dem Siechenmeister Lazarus. Anna und Lazarus sind mittlerweile verheiratet und arbeiten weiterhin gemeinsam im Siechenhaus.

    Die Autorin Silvia Stolzenburg erzählt die Geschichte der beiden spannend weiter und lässt sie wieder teilhaben an Geschehen, die ihnen weiteres Ungemach bescheren.

    Die einzelnen Bände der Reihe lassen sich auch unabhängig voneinander lesen, da die Kriminalfälle jeweils abgeschlossen werden. Kleine Rückblenden erläutern etliche Situationen und so lässt sich die Geschichte gut verfolgen. Die Charaktere werden mit Ecken und Kanten versehen und auch Anna mit ihrer Neugierde ist nicht in allen Lagen sympathisch und sie hat weiterhin Probleme damit Autoritäten anzuerkennen. Das bringt sie in jedem der Bände, die ich bisher gelesen habe, in Schwierigkeiten.

    Die Haupt-und Nebencharakter finde ich insgesamt gut und passend angelegt und die Reihe mit gefällt mir bisher sehr gut.
    Rotenhan, H: Allsberg 1871/ Glanz der alten Zeit Rotenhan, H: Allsberg 1871/ Glanz der alten Zeit (Buch)
    19.03.2023

    Starke Frauen

    Allsberg 1871 Der Glanz der alten Zeit ist der Auftakt einer Trilogie des Autoren Hans von Rotenhan rund um das fiktive Geschlecht der Familie Tröger.

    Im Vordergrund steht Thea von Tröger, die schon in jungen Jahren die Verantwortung für das Anwesen und Erbe der Familie übernehmen muss. Lediglich ein männlicher Nachkomme ist übrig geblieben und Thea bekommt die Aufgabe ihm eine passende Frau zu suchen, um den Namen von Tröger nicht aussterben zu lassen. In Vicky findet sie, die in ihren Augen, passende Frau für ihren Bruder Cord und die Geschichte nimmt ihren Lauf.

    Beiden Frauen ist in ihren ersten Beziehungen kein Glück vergönnt und der Autor lässt sie einige Schicksalsschläge erleiden. Die Historie kommt dabei nicht zu kurz, immer wieder fließen aktuelle Ereignisse und die damalige Lage der Bevölkerung, mit all ihren Schwierigkeiten, mit ein.

    Die Geschichte wird angenehm erzählt, was meinen Lesefluss jedoch immer wieder stark störte waren die Dialoge mit starken Dialekt, wenn es um Gespräche mit den einfachen Leuten und Bediensteten ging. Das war für mich schwer verständlich und ich musste die Sätze oft mehrfach lesen um ihren Sinn zu verstehen. Für mich eine unnötige Sache, auch wenn der Dialekt authentisch wirken sollte und es verdeutlichte welche Rangunterschiede es damals gab.
    Einfach lecker grillen Oetker Verlag
    Einfach lecker grillen (Buch)
    13.03.2023

    Es darf gegrillt werden

    Einfach lecker grillen ist ein Kochbuch aus dem Hause Dr. Oetker und inspiriert zum angrillen.

    Das Buch beginnt mit dem Grundlagen rund ums grillen und ich fand diese Einleitung interessant und gerade für Grilllaien einen guten Einstieg. Besonders gut gefallen hat mir die Garzeittabelle in der ich vieles wieder fand, dass ich gerne auf den Grill legen würde, bei dem ich aber wegen der Garzeiten unsicher bin.

    Im Rezeptteil finden sich etliche bekannte Gerichte, aber auch vieles das für mich neu war. Auch Vegetarische und Vegane Rezepte sind hier zu finden. Marinaden, Saucen Dipps und Co. finde ich immer wieder spannend, weil ich gerne mal experimentiere und mich solche Rezepte inspirieren. Die Beschreibungen der Zubereitung sind leicht verständlich und die einzelnen Zutaten sind gut zu bekommen. Hilfreich finde ich auch die Nährwertangaben und die Tipps sowie Varianten zum Rezept.

    Den Abschluss bildet ein Kapitelregister sowie ein alphabetisches Register
    Alles über Kräuter Alles über Kräuter (Buch)
    13.03.2023

    Guter Ratgeber

    Alles über Kräuter Wie man sie pflanzt, wie man sie verwendet, wie sie wirken ist ein umfassender Ratgeber aus dem Haus Reader‘s Digest.

    Enthalten ist ein Portrait von ca. 80 Kräutern und Gewürzen die in Bild und Wort umfassend vorgestellt werden. Die Beschreibungen zur Verwendung der Pflanzen finde ich interessant geschrieben und die kleinen Tipps und Rezepte sind hilfreich.

    Ein umfangreicher Rezeptteil und Verwendungsbeispiele im Haushalt geben Auskunft über die Nutzung der Pflanzen rund um Haushalt und Küche. Die Beschreibungen der Rezepte sind leicht nach zu vollziehen und die Zutaten der Rezepte bekommt man in jedem gut sortierten Supermarkt.

    Den Abschluss bildet ein Register mit den deutschen und lateinischen Bezeichnungen der Pflanzen sowie Krankheitsbildern für die Kräuter empfohlen werden und dann noch die Rezeptbezeichnungen. So kann man die verschiedenen Pflanzen und ihre Einsatzmöglichkeiten schnell im Buch finden.
    Kritzer, I: Secret Gods 1: Die Prüfung der Erben Kritzer, I: Secret Gods 1: Die Prüfung der Erben (Buch)
    12.03.2023

    Prüfungen

    Secred gods Die Prüfung der Erben ist der erste Teil einer Dilogie der Autorin Isabel Kritzer.

    Die Autorin lässt die Leser teilhaben an einer Fantasygeschichte über Mermaids, Mermen, Djinn und weiterer magischer Geschöpfe. Eingebettet in die Geschichte sind auch romantische Bande zwischen gegensätzlichen Charakteren.

    Erzählt wird aus der Perspektive von Cassidy Dell‘Aqua einer Mermaid, die Nachfolgerin ihrer Mutter im Familienmafiaclan werden soll. Hinzu kommen ihre Freundin Gwen, sowie Cassidys Bruder Christos, der einen geheimnisvollen Fremden über die Sommerferien auf die Familieninsel eingeladen hat. Die Mischung ist reizvoll und die Charaktere sind gut in die Geschichte eingebettet. Manches Mal finde ich Cassidy und ihre Gedankenwelt ein wenig anstrengend, denn sie ist von Zweifeln geplagt, ob ihre Entscheidungen richtig sind.

    Die Spannungsbögen sind gut gesetzt und es endet mit einen starken Cliffhanger, so das ich nun neugierig auf den zweiten Teil geworden bin.
    Regionale Kochschule mit Rabauke und Biene Anna Maria Kuppe
    Regionale Kochschule mit Rabauke und Biene (Buch)
    05.03.2023

    Reise durch die regionale Küche

    Regionale Kochschule mit Rabauke und Biene verfasst von der Autorin Anna Maria Kuppe nimmt die Leser mit auf eine kulinarische Reise durch alle Bundesländer Deutschlands.

    Eingerahmt durch eine von den Katern Rabauke und Biene erzählte Geschichte erfährt der Leser mehr über die kulinarischen Spezialitäten der Bundesländer und zugleich gibt es noch Infos zu den einzelnen Regionen. Alles ist kindgerecht verpackt und lässt sich gut lesen. Gemeinsam kann man die Rezepte entdecken und ausprobieren. Bei vielen Bundesländern gibt es ein passendes Rezept mit guter Zubereitungsbeschreibung. Kleine Zeichnungen ergänzen die optische Aufmachung und passen gut in den Rahmen des Buches.

    Mein Fazit, ein schönes Buch das man gemeinsam mit Kindern lesen kann und in dem man etliche Infos rund um die Bundesländer findet.
    126 bis 150 von 823 Rezensionen
    1 2 3 4 5
    6
    7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt