jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von DerRiese bei jpc.de

    DerRiese

    Aktiv seit: 07. Mai 2012
    "Hilfreich"-Bewertungen: 53
    54 Rezensionen
    The Border Staffel 2 The Border Staffel 2 (DVD)
    20.05.2015
    Bild:
    3 von 5
    Extras:
    1 von 5
    Ton:
    3 von 5

    Klare Steigerung zu Staffel 1...

    War die erste Staffel aus meiner Sicht noch gutes Mittelmaß, so kann man diesmal tatsächlich spannendere Fälle und bessere Atmosphäre genießen. Die Grenze zwischen den USA und Kanada bietet immer wieder genug Sprengstoff (hier und da auch mal wörtlich zu nehmen) um den Zuschauer bei Laune zu halten. Es geht für die Ermittler der ICS gegen Terroristen, Attentäter, desertierte US-Soldaten oder auch Drogendealer und natürlich wird auch der Cliffhanger aus Staffel 1 nach ein paar Folgen aufgelöst.
    Wie schon in Staffel 1 wird hauptsächlich ermittelt und recherchiert. Doch ab und zu wird auch mal zur Waffe gegriffen und es gibt ein paar (teils recht heftige) Shoot-Outs und Verfolgungsjagden zu sehen. Sofia Milos ("CSI Miami") ist nur noch bis Folge 6 von Staffel 2 mit an Bord...kehrt allerdings in Staffel 3 nochmal zurück. Für sie übernimmt ab Folge 7 Grace Park ("Battlestar Galactica", "Hawaii Five O").

    Bei den DVDs selbst kann ich nur wiederholen, was ich auch schon bei Staffel 1 geschrieben habe:
    Die DVDs sind immer noch eher Mittelmaß. Es gibt den deutschen und den englischen Ton leider nur in 2.0 Surround. Beide Spuren klingen gut, aber sind kein Highlight in der derzeitigen Heimkinolandschaft. Sobald z.B. die Hintergrundmusik lauter wird, geraten die anderen Geräusche etwas leiser...das stört vor allem während der Action (insbesondere bei Schießereien). Die Synchro geht absolut in Ordnung. Was einigen Zuschauern wahrscheinlich wieder besonders sauer aufstoßen wird, sind die fehlenden Untertitel. Es gibt wiedermal KEINE...weder deutsche noch englische.
    Verpackt sind die 4 Discs in einem 4er Amaray in einem Pappschuber...beides mit festem FSK-Logo. Die Laufzeit der 13 Folgen beträgt rund 580 Minuten. Die Freigabe ab 16 ist aus meiner Sicht auch wieder gerechtfertigt...es gibt wie schon erwähnt hier und da brutalere Szenen (wie etwa blutige Einschüsse).

    Fazit: Klare Steigerung zur ersten Staffel. Das Team wirkt eingespielter, die Fälle interessanter. Die Action wird immer noch eher unterstützend und sparsam eingesetzt, ist aber auf gutem Niveau. Grace Park bringt auch nochmal etwas mehr "Würze" ins Geschehen. Wer die erste Staffel toll fand, der wird auch diesmal nichts auszusetzen haben.
    Alarm für Cobra 11 Staffel 27 Alarm für Cobra 11 Staffel 27 (DVD)
    12.05.2015
    Bild:
    3 von 5
    Extras:
    1 von 5
    Ton:
    3 von 5

    Und Action...

    Auch Staffel 27 (Wahnsinn...kaum zu fassen) bietet wie immer die gewohnte, perfekt choreographierte Action, manchmal fast schon auf Kinoniveau.

    Die Folgen selbst sind bei Erscheinen der Staffelbox gerade mal 1 1/2 Jahre alt und liefen im März und April 2011 zum ersten Mal im Free-TV. Es sind die sechs, welche auch so als eine Staffel hintereinander im TV liefen. Das wären:
    215. Bad Bank
    216. Das zweite Leben
    217. Höher, schneller, weiter!
    218. ...und Action!
    219. In der Schusslinie
    220. Toter Bruder
    Für den Preis von unter nem Zehner gibts hier jede Menge Action-Unterhaltung.

    In den Folgen geraten Ben und Semir in eine Verfolgung mit Bankräubern, bei der Ben fast erblindet, es wird im Radrennfahrermilieu ermittelt und nach Dopingmitteln gesucht, ein Schauspieler nimmt bei unserem Chaosduo "Unterricht", ein Fall aus Bens Vergangenheit beim LKA sorgt für reichlich Verwirrung und die beiden Cops schleusen den Zwillingsbruder eines Zivilfahnders in eine gefährliche Verbrecherorganisation ein.
    Gastauftritte gibt es z.B. von Marco Girnth ("SOKO Leipzig"), der schon zum dritten Mal bei "Cobra 11" mitspielt. Er war bereits in anderen Rollen in Staffel 9 ("Der Rennstall") und Staffel 19 ("Schuld und Sühne") dabei. Jana Pallaske sah man schon in Staffel Staffel 12 ("Rock N Roll") als durchgeknallte Stalkerin. In dieser Staffel spielt sie allerdings auch eine andere Rolle. Auch Nina-Friederike Gnädig, bekannt aus "Verliebt in Berlin" oder "SOKO Stuttgart" spielt eine Gastrolle.
    Leider ist dies, wie Fans wissen, die letzte (komplette) Staffel mit Dietmar Huhn. Seit Sendestaffel 2 im März 1997 war er dabei und sorgte als "Hotte" Herzberger mit seinem Kollegen Bonrath, gespielt von Gottfried Vollmer, immer für den Humor und etwas Tollpatschigkeit in der Serie. Also noch mal richtig schön das Duo genießen, denn in der nächsten Staffel ist wie gesagt Schluss. Dafür schaut in der Folge "Höher, schneller, weiter!" eine neue Kollegin beim Team rein: Polizeikommissarin Jenny Dorn. Gespielt wird sie von Katrin Heß ("Verbotene Liebe", "112"). Richtig dazu stößt sie allerdings auch erst in der nächsten Staffel.

    Musik gibts diesmal z.B. von Prince, Mika, Foo Fighters, Justin Timberlake, Monster Magnet, Avril Lavigne und in "...und Action!" sogar Tom Beck himself.

    Es gibt wie immer ein Digipack im Pappschuber mit festem FSK 12 Logo. Der Ton liegt in DD 2.0 Stereo vor und es gibt keinerlei Untertitel. Wäre schon ein kleines Wunder, wenn sich dort irgendwann mal etwas tun würde...ich meine bei Ton oder UT. Gerade bei der tollen Action wäre doch ein ordentlicher Raumklang angebracht. Bild 1,78:1/16:9. Laufzeit ca. 270 Minuten.
    Als Bonus wie gewohnt nur eine Trailershow mit anderen Titeln von Universumfilm.

    Mein vorläufiges Fazit: Soll man sich nun freuen, dass es noch dieses Jahr neue Folgen auf DVD gibt oder hätten Universum und RTL noch warten sollen, um dann eine Box mit mehr Folgen (zwei Staffeln) zu veröffentlichen. Mich persönlich freuts...ich hoffe die nächste Box lässt nicht allzu lange auf sich warten.
    Übrigens erscheint gleichzeitig mit dieser Staffel auch eine andere Box mit den "spannendsten" Pilotfilmen der Serie und diese Box enthält den Piloten "Hetzjagd" dann endlich in der ungeschnittenen Fassung.
    Alarm für Cobra 11 Staffel 28 Alarm für Cobra 11 Staffel 28 (DVD)
    12.05.2015
    Bild:
    3 von 5
    Extras:
    1 von 5
    Ton:
    3 von 5

    Ein Abschied und Zuwachs...

    Wie die Überschrift schon sagt, müssen wir uns von einem Mitglied der Autobahnpolizei verabschieden und ein neues Mitglied beginnt nun seinen regulären Dienst. Der Abschied von Dietmar Huhn als Herzberger ist wirklich schade, aber sein Abgang ist perfekt für seine Rolle inszeniert. Wie ich schon in der Rezension zur 27ten Staffel schrieb, war er seit der 2ten dabei und bildete mit seinem Kollegen und vor allem besten Freund Bonrath ein echt erinnerungswürdiges, vor allem witziges Duo. Natürlich möchte ich hier für Unwissende nicht verraten, wie sein Abgang von statten geht, aber der hat es echt in sich.
    Neu im Team (eigentlich schon seit letzter Staffel, dort aber nur in einer Folge dabei) ist Katrin Heß als Polizeikommissarin Jennie Dorn. Heß kennt man vielleicht aus der ARD-Vorabendserie "Verbotene Liebe", in welcher sie für ein paar Monate mitspielte. Ich persönlich finde, dass sie sich sehr gut in das bekannte und lieb gewonnene Ensemble einfügt.

    Die Episoden dieser Staffel liefen von September bis November 2011 (bei Erscheinen der Box also fast schon als Frischfleisch zu bezeichnen). Es geht diesmal sogar in die Türkei, um Semirs Tochter (von der er gar nichts wusste) zu retten, es gilt einen Polizeipsychologen zu beschützen, die beiden Chaoten-Cops Turbo und Tacho sorgen (zum Spaß aller Fans und Zuschauer) wieder für reichlich Ärger, Hartmuts Schwester gerät ins Visier des Teams, Ben und Semir müssen Babysitter spielen (selbst in einer Rehaklinik geraten die beiden in Trouble) und während des Kölner Karnevals geschieht ein Mord...na dann KÖLLE ALAAF.

    Gastauftritte absolvieren Oliver Pocher (bereits zum dritten Mal als Verschwörungstheoretiker Sturm), Axel Stein ("Hausmeister Krause"), Ludger Pistor, dessen Gesicht man aus etlichen Nebenrollen in diversen Hollywoodstreifen kennt ("Schindlers Liste", "Casino Royal", "X-Men: First Class"), Sanna Englund ("Hinter Gittern", "Notruf Hafenkante") und Carina Wiese ist diesmal auch wieder dabei und das zum Glück in mehr als einer Folge. Es gibt natürlich noch jede Menge anderer Gaststars und -auftritte, aber ich versuche meist immer die Schauspieler zu benennen, welche ich auch persönlich schon irgendwo anders gesehen habe...nichts für Ungut.

    Musik kommt z.B. von Evanescence, Kiss, Snow Patrol, Queens Of The Stone Age, Limp Bizkit, AC/DC, R.E.M., Modern "Oh Jemine" Talking und in der Folge "Viva Colonia" gibts jede Menge Karnevalmucke von den Bläck Fööss und de Höhner.

    Es gibt natürlich wie immer das Digi-Pack im Pappschuber mit festem FSK-Siegel...Inhalt: 2 Discs. Die FSK-Freigabe beträgt 16. Beide Discs tragen das 16er-Siegel (zumindest der Pilot "72 Stunden Angst" ist auch auf der Seite der FSK als "freigegeben ab 16" gelistet). Beim Ton hat sich nichts getan und wir bekommen nur DD 2.0. Bild 1,78:1/16:9. Wer auf Untertitel baut, wird auch wieder enttäuscht. Laufzeit beträgt ca. 450 Minuten.
    Als Bonus gibt es die übliche Trailershow auf Discs 1.

    Die enthaltenen Folgen:
    221. 72 Stunden Angst (Pilot)
    222. Wettlauf gegen die Zeit
    223. Mitten ins Herz
    224. Turbo und Tacho Reloaded
    225. En Vogue
    226. Familienangelegenheiten
    227. Babyalarm
    228. Die Verschwörung
    229. Viva Colonia

    Fazit: Eine klasse Staffel mit einem wirklich tollen Pilotfilm, der äußerst witzigen Folge mit Turbo und Tacho, reichlich Explosionen, Shoot-Outs, Verfolgungen, Fights, Chrashs, Stunts und natürlich jeder Menge cooler, lockerer Sprüche des Helden-Duos auf ihrem Weg der Zerstörung ;-)
    Alarm für Cobra 11 Staffel 29 Alarm für Cobra 11 Staffel 29 (DVD)
    12.05.2015
    Bild:
    3 von 5
    Extras:
    1 von 5
    Ton:
    3 von 5

    Staffel 29...

    In Staffel 29 bekommen es unsere Jungs mit einer Bande zu tun, welche sich dem Handel mit gefälschten Eurofighterteilen verschrieben hat, Chefin Krüger ermittelt in einem Fall von Diamantenraub gegen ihren Ex-Mann, die Entführung eines nervigen It-Girls muss verhindert werden und Semir und Ben landen wieder mal unter den Gesetzlosen und Gejagten.
    Diese Staffel hat keinen Piloten, dafür startet sie mit einer Folge, in der es Flugaction mit einem Eurofighter zu sehen gibt, welche man so wohl eher aus dem amerikanischen TV kennt. Überhaupt schaffen es die Macher der Serie immer wieder die Fans mit neuen Waghalsigkeiten bei Laune zu halten.

    An Musik gibts z.B. Rock von 3 Doors Down, Foo Fighters, Nickelback, Pop von Christina Aguilera, Destinys Child und Dance von z.B. Fatboy Slim. Hinzu kommt in der Folge "Die Gejagten" das "Star Wars Theme" von John Williams.

    Neben der Musik und der Action geben sich wie in jeder Staffel bekannte TV-Gesichter die Klinke in die Hand. Diesmal sind dabei: Jorres Risse ("GSG 9", "U-900"), Steffen Wink ("Schimanski", "Der Bibelcode"), Sarah Maria Besgen ("Verbotene Liebe"), Sven Martinek (wird für mich immer "Der Clown" bleiben), Julia Hartmann (aktuell im Kino mit "Der Schlussmacher") und auch Carina Wiese ist in einer Folge wieder mit von der Partie...natürlich immer noch als Semirs Ehefrau.

    Die Folgen von Staffel 29 liefen im März und April 2012 zum ersten Mal im Free-TV:

    230. Überschall
    231. Der Ex
    232. Hundstage
    233. Die Nervensäge
    234. Die Gejagten
    235. Zerbrochen
    236. Schlangennest

    ...somit ergibt sich eine Laufzeit von ca. 315 Minuten auf 2 DVDs. Wie üblich gibt es ein Digi-Pack in einem Pappschuber. Der Ton liegt auf den DVDs wie immer nur im Format DD 2.0 vor. Ich finde aber, dass dieser sich seit einigen Staffeln extrem verbessert hat...vor allem was den Bass angeht. Auch das Bild, was früher (bei den DVDs der Duos Gerkhan/Kranich oder Gerkhan/Richter) sehr grobkörnig und grießelig war, hat sich verbessert...alles ist viel klarer und die Farben wirken einfach besser.
    Untertitel und Kapiteleinteilung wieder mal Fehlanzeige. Als Bonus nur ein paar Trailer.

    Fazit: Auch Staffel 29 hält mich als Fan bei Laune. Das Action-Flaggschiff von RTL bietet weiterhin super Action und den heißgeliebten Humor des Duos und seiner Kollegen/Freunde. Genießen wir die Serie in dieser Form, solange es sie so noch gibt, denn bekanntlich wird Tom Beck als Ben Jäger nur noch dieses Jahr dabei sein (somit bis DVD-Staffel 32 oder 33). Ich hoffe die Macher von "Cobra 11" finden einen adäquaten Ersatz...wäre ja auch nicht das erste Mal.
    Übrigens gibt es jetzt endlich doch den Ableger mit zwei meiner persönlichen Lieblinge der Serie: "Turbo & Tacho" haben ihren eigenen Film bekommen. Hoffentlich nach Erstausstrahlung im TV auch bald auf DVD oder eben BluRay...08.02.13...der Film lief jetzt im TV...recht witzig und unterhaltsam, aber auch leider überraschungsarm. Ob Einschaltquoten von 2,62 Mio (gesamt) und 1,66 Mio (werberelevante Gruppe) für eine Fortsetzung in Serienform sorgen ist wohl eher fraglich.
    Alarm für Cobra 11 Staffel 30 Alarm für Cobra 11 Staffel 30 (DVD)
    12.05.2015
    Bild:
    4 von 5
    Extras:
    1 von 5
    Ton:
    3 von 5

    Staffel 30...auch endlich auf Bluray...

    Es ist soweit...das nächste Jubiläum für die "Cobra 11 Gemeinschaft" und natürlich jeden anderen steht an. Es erscheint die 30ste Staffel (03.05.13) auf DVD und erstmals auch auf BluRay. Wie schon in der Rezension zu Staffel 29 erwähnt, hoffte ich wirklich auf eine klare Steigerung der Qualität in Sachen Ton und Bild...Ergebnis...siehe weiter unten.

    Die 30ste Staffel lief im September und Oktober 2012 zum ersten Mal im Free-TV. Gleich der Pilotfilm bringt wieder reichlich explosive Action mit "Hollywood-Gaststar" Ralf Möller ("Gladiator", "Pathfinder", "The Tourist"). Auch Oliver Pocher ist als Verschwörungstheoretiker Sturm wieder dabei. Doch ihn ereilt in diesem Piloten ein tragischer ...ach, ich verrate es nicht, da es einige vielleicht noch nicht gesehen haben. Jedenfalls bekommen es die Helden in "Engel des Todes" mit einigen ihrer härtesten Gegner zu tun. In den weiteren (leider diesmal nur 4) Folgen gilt es einen Anschlag auf Köln durch eine radioaktive Bombe zu verhindern, einen Diebstahl von Botox !! zu klären, einen Mädchenhändlerring zu stoppen und Ermittlungen gegen eine Investmentfirma sorgen für verwandschaftlichen Wirbel.

    Neben Pocher und Möller ist wohl Manfred Lehmann der bekannteste Gaststar in dieser Staffel. Jeder Action-Fan kennt wohl vor allem seine Stimme, denn er ist die deutsche Synchronstimme von Bruce Willis. Aber auch als Schauspieler ist er einer der meistbeschäftigsten in Deutschland. Er spielte z.B. in einigen Didi-Filmen, "Der Eisbär", in der TV-Episode "Der Clown - Mayday" oder auch in "Die Rückkehr der Wildgänse"...die Auswahl sei mir verziehen, aber aus diesen Filmen kenne ich ihn halt ;-).
    In "Operation Hiob" hat zudem Sonja Kirchberger ("Der König von St. Pauli", "Die Venusfalle") eine Gastrolle. Ach ja...und der gute Loddar Matthäus schaut auch kurz vorbei in "Bestellt, entführt, geliefert".

    Musik gibt es z.B. von Slash, Evanescence, Yello, Coldplay, 30 Seconds To Mars und auch ein paar deutschen Acts wie Tim Bendzko, Jonesmann und Gentleman.

    Die enthaltenen Folgen:
    237. Engel des Todes (Pilotfilm)
    238. Ohne Gewissen
    239. Operation Hiob
    240. Bestellt, entführt, geliefert
    241. Gier

    DVD:
    Die Staffel erscheint auf im üblichen Digipack im Papp-Schuber mit festem FSK-Logo...diesmal AUFGEPASST ! wieder nur EINE Disc.
    Es gibt nur eine Trailershow als Bonus. Hörgeschädigte müssen wie immer auf Untertitel verzichten. Das Bildformat ist wie immer 1,78:1/16:9. Ton auf der DVD-Variante DD 2.0. Die Gesamtlaufzeit der 5 Folgen beträgt nicht 281 min wie angegeben, sondern nur 277:12 min !!

    BluRay:
    Ich habe mir diesmal beide Medien zugelegt, um mal genauer vergleichen zu können, ob sich die Umstellung auf BluRay wirklich lohnt.
    Zuerst einmal ist es schade, dass die BluRay nicht in einem DigiPack samt Schuber erscheint wie die DVD, sondern einfach nur im blauen HD-KeepCase. Es gibt nicht einmal ein Wendecover. Das Innencover zeigt die Episodeninhalte und Werbung für andere BluRays von Universumfilm. Wie auch bei der DVD sind alle Folgen auf EINER Disc aufgespielt. Es gibt bis auf eine Trailershow keinerlei Bonus. Ebenso sind Untertitel komplette Fehlanzeige. Selbst auf der BluRay wurde auf eine Kapitelunterteilung der einzelnen Folgen verzichtet...unfassbar.
    Das Bildformat ist 1,78:1/16:9 (BluRay 1080i/25). Die Bildqualität ist auf jeden Fall besser als die der DVD. In hellen Szenen ist alles in sehr guter Schärfe und Details zu erkennen. Die dunklen Szenen sind aus meiner Sicht eher nicht so gut. Es gehen hier und da schon mal Details verloren. Ich schaue übrigens auf einem 37 Zoll LCD-TV. Man merkt hier schon, dass es sich um 1080i und nicht wie üblich bei BluRay um 1080p handelt. Vergleiche ich "Alarm für Cobra 11" mit derzeitigen BluRays von z.B. "Sons Of Anarchy", "Spartacus" oder auch "Hell On Wheels", so sehe ich bereits auf meinem TV einen Unterschied in Sachen Qualität. Auf noch größeren Fernsehern oder sogar Beamern dürfte die Quali wohl noch stärker auseinander gehen.
    Der Ton liegt in DTS-HD 2.0 MA vor und klingt ebenfalls besser als die DVD-Variante. Leider gibt es keinen ordentlichen 5.1 Sound. Es gibt zwar immer wieder räumliche Effekte, aber so richtiges Raumklangfeeling will einfach nicht aufkommen. Für die Tatsache, dass der Ton halt nur in 2.0 vorliegt, klingt dieser dann aber sehr gut...vor allem der Bass während der zahlreichen Actionsequenzen ist super.
    Die Laufzeit ist auf BluRay identisch zur Laufzeit auf der DVD-Version. Normalerweise laufen BluRays ja länger, aber hier wurde wohl das "25 Bilder pro Sekunde Verfahren" angewendet und nicht wie üblich das "24 Bilder pro Sekunde Verfahren". Somit hat auch die BluRay eine Laufzeit von 277:12 min und nicht wie auf dem Backcover angegeben 281 min.
    Anders als die DVD hat die BluRay bewegte Menüs...schön, aber wertet die Scheibe dadurch eigentlich auch nicht auf.

    Fazit: Eine sehr kurze Staffel, die wohl aufgrund der Serie "Transporter" etwas gekürzt wurde...damit diese schnellstmöglich gesendet werden könne. Für einen guten Preis bin ich halt diesmal auch nur mit den 4+1 Folgen zufrieden. Dafür enthält die 31ste Staffel ja dann wieder 10 Folgen, also ein paar mehr als in letzter Zeit üblich. Wie immer gibts reichlich Explosionen, Crashs, Verfolgungsjagden und hier und da ein paar neue Ideen in Sachen Action...die Jagd mitten durch Köln im Piloten sei da nur als ein Beispiel genannt. Natürlich gibts auch wieder einiges zu lachen. Also anschnallen und die wirklich gute deutsche TV-Action genießen.
    Die 5 Sterne gibts wieder mal einzig und allein für die Folgen und die Serie an sich. Bei DVD und auch der BluRay müsste man auf jeden Fall Abzüge machen. Vor allem bei der BluRay ginge wohl noch so einiges...wo sind Untertitel, Kapitel, Wendecover oder DigiPack und die Extras.
    Alarm für Cobra 11 Staffel 31 Alarm für Cobra 11 Staffel 31 (DVD)
    12.05.2015
    Bild:
    3 von 5
    Extras:
    1 von 5
    Ton:
    3 von 5

    Gute Staffel mit Wahnsinns-Schlussepisode...

    ...und es wird die 250te Folge "geknackt" !!

    Die Folgen dieser Staffel liefen von Februar bis April 2013 zum ersten Mal im Free-TV. Diesmal geht es für das Duo gegen Waffenhändler, ein Kleinkrimineller-Mentalist wird erpresst, auf dem Lande wird das Geheimnis einer Dorfgemeinde gelüftet, ein BlackOut von Hartmut muss aufgeklärt werden, Semirs neues Aupair-Girl hat etwas mit Kokain zu tun, ein Biobauer im Zeugenschutzprogramm muss beschützt werden und im Staffelfinale wird Semirs Familie entführt und er wird gezwungen das Unmögliche zu tun: Ben zu töten !!

    Gastauftritte absolvieren z.B. Sophia Thomalla ("Der Bergdoktor"), Eva-Maria Grein von Friedl ("IK1 - Touristen in Gefahr"), Florentine Lahme ("GSG 9", "Turbo und Tacho"), Sebastian Ströbel ("Countdown - Die Jagd beginnt", "Isenhart - Die Jagd nach dem Seelenfänger") und auch der Komiker Kalle Pohl, den man wohl vor allem aus der TV-Show "7 Tage 7 Köpfe" kennt.

    Musik gibts z.B. von Nelly Furtado, Depeche Mode, Foo Fighters, The Goo Goo Dolls, Flo Rida, Paramore und in "Freunde fürs Leben" hören wir "When You Go" von Tom Beck.

    Ich habe mir diesmal nur die Bluray zugelegt (und werde auch bei den nächsten Staffeln dabei bleiben):
    Diese erscheint in einem blauen 2er HD-KeepCase und hat keine Wendecover (also festes FSK-12-Logo). Innen gibt es die Episodeninhalte und Werbung für andere Universumserien. Die Laufzeit beträgt ca. 455 Minuten und ist identisch mit der der DVD, da beide Medien die gleiche Bildrate enthalten. Der Ton liegt in DTS HD-MA 2.0 vor und klingt im Vergleich zu früheren Staffeln wirklich besser. Zwar gibt es auch diesmal keinen richtigen Raumklang, aber während der Action wird den Boxen trotzdem ordentlich "eingeheizt". Es rummst ganz schön...so muss es sein. Die Dialoge sind immer verständlich. Das Bild ist für das Format 1920x1080i/1,78:1 dann doch ausgezeichnet...alles klar und deutlich, sehr detailreich und nur sehr wenig Körnung. Der Schwarzwert geht in Ordnung.
    Es gibt allerdings auch diesmal wieder keine Untertitel und keine Kapiteleinteilung der Folgen, darauf werden wir wohl auch in nächster Zeit verzichten müssen...schade. Als Extra gibt es die übliche Trailershow auf Disc 2.

    Zur DVD kann ich nur die offiziellen Angaben von Universumfilm in die Rezension packen, da ich wie gesagt ab dieser Staffel auf einen Kauf der DVD-Veröffentlichung verzichten werde. Die Rezension läuft zwar unter Format: DVD (siehe oben)...ich habe mich dann allerdings noch umentschieden und zur Bluray gegriffen:
    Die 2er-DVD wird wie üblich im Schuber mit festem FSK-Logo und Digi-Pack erscheinen. Die Laufzeit beträgt auch ca. 455 Minuten. Untertitel und Kapiteleinteilung sind auch nicht vorhanden. Als Extras nur die Trailershow. Bildformat 1,78:1/16:9. Ton wie immer nur DD 2.0.

    Die enthaltenen Folgen:
    242: Alleingang
    243: Mentalist
    244: Gestohlene Liebe
    245: Das Landei
    246: Katerstimmung
    247: Aupairgirl
    248: Freunde fürs Leben
    249: Shutdown
    250: Geld regiert die Welt
    251: Tödliche Wahl

    Fazit: Der geneigte Leser kennt möglicherweise einiger meiner Rezensionen zu "Alarm für Cobra 11" und weiß, dass ich die 5 Sterne (meistens) allein für die Folgen und die Serie an sich gebe...so auch diesmal. Zwar gibt es in dieser Staffel auch mal die ein oder andere weniger gute Folge (vor allem "Mentalist"), aber allein die wirklich extrem spannende Abschlussfolge der Staffel "Tödliche Wahl" mit einem unfassbar gut aufspielendem Erdogan Atalay, ist es wert die Box zu kaufen. Selten habe ich persönlich bei der TV-Ausstrahlung so mitgefiebert, da diesmal vorher nicht klar war, wie es ausgeht...auch aufgrund der Tatsache, dass klar war, dass Tom Beck die Serie in absehbarer Zeit verlassen würde und mit Vinzenz Kiefer ("Baader Meinhof Komplex") bereits der neue Partner bekannt gegeben wurde.
    Also anschnallen und die wie immer rasante TV-Action aus "Good Old Germany" genießen. Die Stunts und Explosionen sind gewohnt superb inszeniert und auch der Humor kommt nicht zu kurz.
    Alarm für Cobra 11 Staffel 32 Alarm für Cobra 11 Staffel 32 (DVD)
    12.05.2015
    Bild:
    3 von 5
    Extras:
    1 von 5
    Ton:
    3 von 5

    Auferstehung und Abschied...

    Rezension zur Bluray!
    Es ist soweit: Tom Becks letzte Staffel von "Alarm für Cobra 11" !!

    Die Bluray (2 Discs) erscheint in einen normalen blauen 2er HD-KeepCase ohne Wendecover. Innen gibts die Episodeninhalte und Werbung für einen "Cobra 11"-Soundtrack. Der Ton liegt in DTS-HD 2.0 MA vor und klingt für dieses Format sehr gut. Zwar fehlt wie immer die perfekte Räumlichkeit, aber reichlich "Rumms" während der Action gibts trotzdem. Bild im Format 1,78:1 (1080i). Bisher war ich recht zufrieden mit dem Bild der Blurays und auch Staffel 32 kann überzeugen...alles klar und detailreich. Auch die dunklen Szenen wissen diesmal zu gefallen. Extras gibts bis auf die übliche Trailershow und die BD-Live Funktion keine. Auch Untertitel und Einteilung der Folgen in Kapitel sind wiedermal Fehlanzeige. Die 6 Folgen und der 95-minütige Pilot haben zusammen eine Laufzeit von ca. 374 Minuten. FSK ab 16.

    Die Überschrift sagt es auch schon: neben Bens Ausstieg gibt es auch eine Auferstehung und sie betrifft Andre Fux, gespielt von Mark Keller. Fux ist ein totgeglaubter Ex-Partner von Semir und im Pilotfilm taucht er doch tatsächlich wieder auf und sorgt für reichlich Trouble und Action (vor allem im Schnee). Fux galt eigentlich seit 1999 als tot, da er von einem Harpunenpfeil (anscheinend) tötlich getroffen im Wasser verschwand. Seine Leiche wurde (anscheinend ;-)) nie gefunden...so richtig geklärt wurde der Fall nie. Um so genialer ist natürlich die Idee den Charakter zurück zu bringen...finde ich jedenfalls.
    Für das Team geht es neben der Verarbeitung des Auftauchens von Fux in dieser Staffel auch um Sklaverei, einen Mord auf einem Rockkonzert, um Drogenschmuggel, die Tochter von Staatsanwältin Schrankmann wirbelt das Team durcheinander und Ben und Semir werden zu "Schweinesittern". Im sehr guten Staffelfinale gerät dann Ben immer wieder in äußerst brenzlige Situationen und muss am Ende eine schwere und "Einsame Entscheidung" treffen.
    Was sich ein wenig abhebt von früheren Staffeln ist das genauere Betrachten des Privatlebens von Semir und Ben. Da gibt es reichlich Beziehungsprobleme mit Andrea und eine neue Liebe für Ben...gefällt mir sehr gut.

    Gastauftritte absolvieren z.B. Marc Ben Puch ("GSG-9", "Jesus liebt mich"), Jochen Horst ("Balko"), Tonio Arango, der in "Auferstehung" fast genauso schön irre und durchgeknallt spielt wie schon in "Highway Maniac" aus Staffel 4 und auch Hendrik Duryn schaut mal wieder vorbei. "Cobra 11"-Fans kennen ihn natürlich als Frank Traber aus "Einsatz für Team 2". Derzeit (Stand 12. Dezember 2013...man weiß ja nie wie schnell heutzutage eine Serie abgesetzt wird) hat er eine eigene Serie als "Der Lehrer" beim "Cobra 11"-Haussender. Eine größere Nebenrolle in mehreren Folgen hat Anna Julia Kapfelsperger ("Unter Uns") als Nina...Bens Love-Interest. Aufgrund der größeren Einsicht ins Private hat auch Carina Wiese wieder etwas mehr zu tun als noch in den Vorgängerstaffeln.
    Musikalisch gibts vor allem in der letzten Folge etwas von Tom Beck "auf die Ohren".

    Die enthaltenen Folgen:
    252. Auferstehung (Pilot)
    253. Die Nachtreporterin
    254. Vergeltung
    255. Das große Comeback
    256. Die kleine Prinzessin
    257. Wilde Tiere
    258. Einsame Entscheidung

    Fazit: Eine wirklich hervorragende letzte(?) Staffel mit dem Duo Semir/Ben bzw. Atalay/Beck. Dass es einen stärkeren Einblick ins Privatleben der beiden Cops gibt, finde ich gelungen und auch interessant...stärkt aus meiner Sicht die Beziehung zwischen den Charakteren und dem Zuschauer. Der Auftritt von Mark Keller als Fux ist aus meiner Sicht sehr schön und erinnert tatsächlich an alte Zeiten. Die Action ist natürlich gewohnt rasant und perfekt inszeniert. Es gibt wie immer reichlich Autoschrott, Shoot-Outs und natürlich die von mir und vielen anderen Fans heißgeliebten Explosionen.
    Also, zugreifen und nochmal Ben Jäger genießen bevor dann in der nächsten Staffel ein neuer Partner auf Semir wartet und hoffentlich ebenso gut zu unterhalten weiß.
    Alarm für Cobra 11 Staffel 33 Alarm für Cobra 11 Staffel 33 (DVD)
    12.05.2015
    Bild:
    4 von 5
    Extras:
    1 von 5
    Ton:
    4 von 5

    Auftritt: Alex Brandt !

    Rezension zur Bluray...
    Es ist soweit: nach 80 Folgen hat Tom Beck als Ben Jäger seinen Abschied genommen. Somit braucht Semir natürlich einen neuen Partner. Diesen findet er in Alexander Brandt. Brandt saß 2 Jahre unschuldig hinter Gittern, nachdem er von korrupten Kollegen hereingelegt wurde. Jetzt hat er den Glauben an das System verloren und trifft ausgerechnet auf einen Semir, der mit sich selbst und seiner Ehe zu kämpfen hat. Doch es dauert nicht lange und die beiden werden zu einem gut eingespieltem und aufgelegtem Team. Es geht gegen Drogenschmuggler, Menschenhändler und natürlich wie öfter in letzter Zeit gegen "böse" Cops. Besuch bekommt die Autobahnpolizei auch von den amerikanischen Kollegen der "California Highway Patrol". Am interessantesten in dieser Staffel ist aus meiner Sicht die Folge "1983", welche mit einem tollem Auftakt im "Old-School-Cobra 11-Look" punktet und spannende Einblicke in Semirs Vergangenheit zeigt.

    Den "Neuen" Vinzenz Kiefer kennen "Cobra 11"-Fans natürlich aus "Bruderliebe"...Folge 195 aus Staffel 24 (Heimkinoauswertung). Dort spielte er allerdings nicht Alex Brandt, sondern einen anderen Charakter. 2008 war er in "Der Baader-Meinhof-Komplex" und "Speed Racer" zu sehen. Vor allem in "Baader-Meinhof" hat er auch bei mir einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Wer den Film noch nicht kennt, der sollte sich diesen unbedingt mal anschauen...sehr gutes deutsches Kino. Auch in einer Folge der "Motorrad Cops" (ebenfalls eine von action-concept hergestellte Serie) hatte er in Staffel 2 einen Gastauftritt.
    War ich persönlich erst nicht so überzeugt, so hat mich Kiefer während dieser, seiner ersten Staffel doch vollends überzeugt und ich freue mich auf eine hoffentlich noch lange Zeit mit dem Team Gerkan/Brandt aka Atalay/Kiefer.

    Gastauftritte absolvieren in dieser Staffel z.B. Jürgen Heinrich ("Wolffs Revier", "Polizeiruf 110"), Tyron Ricketts ("Barfuss", "Russendisco"), Wayne Carpendale ("Der Landarzt"), Jennifer Ullrich ("Die Welle", "Wir sind die Nacht") und auch Gudrun Landgrebe ("Die Katze", "Das merkwürdige Verhalten geschlechtsreifer Großstädter zur Paarungszeit").

    Die Bluray (2 Discs) erscheint in einen normalen blauen 2er HD-KeepCase ohne Wendecover. Das neue Serienlogo wurde zum Glück übernommen. Das Innencover liefert die Episodeninhalte und Werbung für andere Serien. Der Ton liegt in DTS-HD 2.0 MA vor und klingt für dieses Format sehr gut. Zwar fehlt wie immer die perfekte Räumlichkeit, aber reichlich "Rumms" während der Action gibts trotzdem. Bild im Format 1,78:1 (1080i). Bisher war ich recht zufrieden mit dem Bild der Blurays und auch Staffel 33 kann überzeugen...alles klar und detailreich. Auch die dunklen Szenen wissen zu gefallen. Extras gibts bis auf die übliche Trailershow keine. Auch Untertitel und Einteilung der Folgen in Kapitel sind wiedermal Fehlanzeige. Die 6 Folgen und der 95-minütige Pilot haben zusammen eine Laufzeit von ca. 375 Minuten.

    Die enthaltenen Folgen:
    259. Revolution (Pilot)
    260. Die Geisel
    261. Familienfest
    262. Lackschäden
    263. 1983
    264. Wettkampf
    265. Tote kehren nicht zurück

    Fazit: Auch Alex Brandt macht als Partner eine sehr gute Figur. Der Humor wurde ein wenig zurückgeschraubt, die Hintergrundgeschichte um Brandt ist interessant und Semirs private Probleme verbinden die Folgen mehr als zu früheren Zeiten /Staffeln. Action gibt es natürlich immer noch reichlich...da kommt jeder Fan auf seine Kosten. Ich hoffe wirklich die Serie läuft wie gesagt noch eine Weile in dieser Richtung weiter...die Quoten stimmen leider nicht immer und sind lange nicht mehr so hoch (vor allem die Zuschauerzahlen insgesamt) wie noch vor ein paar Jahren, aber damit haben ja die meisten Serien und Sendungen im TV zu kämpfen. Ich empfehle die Serie auf Bluray, da Bild und auch der Sound (wenn auch leider nicht in 5.1) dort um einiges besser sind als auf den DVDs...da lohnt sich der Aufpreis aus meiner Sicht.
    Alarm für Cobra 11 Staffel 34 (Blu-ray) Alarm für Cobra 11 Staffel 34 (Blu-ray) (BR)
    13.04.2015
    Bild:
    5 von 5
    Extras:
    1 von 5
    Ton:
    4 von 5

    Vorsicht...auf der Autobahn kommt Ihnen ein explodierender Truck entgegen !!

    Rezension zur Bluray-Veröffentllichung...

    Ich muss gestehen, dass ich diese Staffel komplett im TV verpasst habe (jaja die liebe Arbeit). Ich habe auch keine Folge im Internet geschaut und so gut wie nichts an Infos an mich rangelassen...und das war auch gut so, denn so konnte ich die 34te Staffel aber mal so richtig auf Bluray zu Hause vorm Großbildschirm genießen.

    Ich bin regelrecht begeistert, was die Macher diesmal abgeliefert haben und was immer noch aus der Serie rauszuholen ist. Schon lange bot "Cobra 11" nicht mehr eine solch gelungen Mischung aus Action, Spannung, Dramatik, Emotionen und Humor. Die Staffel gehört schon jetzt zu meinen "Top 5 Seasons Of All Time".

    Das Duo und ihre Kollegen legen sich (mehrmals) mit Bankräubern an, bekriegen sich mit ausländischen Agenten, ermitteln gegen kriminelle Diplomaten und jagen Entführer. Auch die Story um die Vergangenheit von Alex wird gleich im Pilotfilm weiterverfolgt. Die Beziehung von Semir und Andrea erklimmt neue Gefilde und in einem Kräftemessen ala "96 Hours - Taken" legt sich Semir in Belgien mit Menschenhändlern an.
    Die Staffel bietet so viele "What the f..."-Momente wie selten. Ich saß oft davor und dachte mir: das passiert jetzt nicht wirklich bei "Cobra 11". Nehmen wir nur Andrea im Abendkleid mit eine Knarre um sich feuernd...Hammer. Richtig gelungene Twists und Aktionen sorgen für reichlich Nervenkitzel. Auch in Sachen Gewalt und Brutalität wird noch mal ne Schippe draufgelegt...das geht schon im Pilotfilm los mit dem Schuss in den Bauch einer jungen Mutter und zieht sich durch die gesamte Staffel. Immer wieder gibt es unschuldige Opfer zu beklagen von denen man nicht erwartet, dass ihnen etwas zustößt. Ich würde die Staffel schon fast als unbarmherzigste und trotzdem gefühlsvollste aller Zeiten bezeichen. In den letzten Minuten von "Die letzte Nacht" kamen mir tatsächlich ein paar Tränen in die Augen...ja sebst bei einem gestandenem Mann passiert so etwas noch ab und zu ;-)....wie gesagt ging ich ohne Vorinfos an die Folgen und deshalb waren diese Minuten um so härter...will hier natürlich für Unwissende nichts verraten.

    Auch die Gastauftritte können sich wieder sehen lassen: Gudrun Landgrebe ("Die Katze", "Rossini") kehrt in ihrer Rolle aus der letzten Staffel zurück, Manuel Cortez ("Engel und Joe", "Goldene Zeiten") schaut in "Jump" vorbei und auch Christoph M. Ort ("Helicops", "Barfuss bis zum Hals") ist mit an Bord. Highlight ist aber wie oft in seinen Rollen als Bösewicht Uwe Bohm ("IK 1 - Touristen in Gefahr", "Nordsee ist Mordsee"). Es ist bereits sein dritter Auftritt bei der Serie und als Bad-Guy sehe ich ihn besonders gerne, weil er immer das beste und fieseste aus einer Rolle rausholen kann...so auch in "Jung, weiblich, hochexplosiv".

    Die Bluray (2 Discs) erscheint in einen normalen blauen 2er HD-KeepCase ohne Wendecover. Das Innencover liefert die Episodeninhalte und Werbung für andere Serien. Der Ton liegt in DTS-HD 2.0 MA vor und klingt für dieses Format sehr gut. Zwar fehlt wie immer die perfekte Räumlichkeit, aber reichlich "Rumms" während der Action gibts trotzdem. Bild im Format 1,78:1 (1080i). Ich empfehle wirklich allen, die einen Bluray-Player besitzen auf die Bluray zu setzen...das Bild ist fantastisch...alles klar und deutlich, super detailreich...die Nahaufnahmen von z.B. Gesichtern könnten kaum besser werden, tolle Farben. Bis auf den Piloten, in welchem es während der dunkleren Szenen etwas Bildrauschen gibt (die Rauschunterdrückung am TV schaffte Abhilfe), kann ich keine Schwächen finden. Extras gibts bis auf die übliche Trailershow keine. Auch Untertitel und Einteilung der Folgen in Kapitel sind wiedermal Fehlanzeige. Die 6 Folgen und der 96-minütige Pilot haben zusammen eine Laufzeit von ca. 370 Minuten.

    Die enthaltenen Folgen:
    266. Die dunkle Seite (Pilot)
    267. Jung, weiblich, hochexplosiv
    268. Die Akte Stiller
    269. Die letzte Nacht
    270. Jump
    271. Der Beschützer
    272. Auf eigene Gefahr

    Fazit: Wie gesagt für mich eine absolute Top-Staffel. Nicht nur die Stories, sondern auch die Dramatik und die Spannung stimmen. Die Action natürlich sowieso: jede Menge explodierende Trucks, LKWs und anderer Autos. Auch die Fights, Shoot-Outs und Verfolgungsjagden können sich wie immer sehen lassen. Und die Überraschungsmomente haben enorm zugenommen. Hinzu kommt die richtig gute musikalische Untermalung, vor allem vom Duo Reich und Messerschmidt...genial gemacht. Die folgenübergreifenden Handlungsstränge sind dann das Sahnehäubchen in den Episoden...wurde auch Zeit, dass so etwas mal konsequent durchgezogen wird.
    Ich kanns kaum erwarten das Duo Brandt und Gerkhan wieder in Action zu sehen...diese Staffel wird jedenfalls öfter bei mir im Player landen.
    Thrill to Kill (Blu-ray) Thrill to Kill (Blu-ray) (BR)
    10.12.2014
    Bild:
    4 von 5
    Extras:
    2 von 5
    Ton:
    3 von 5

    Das war wohl nichts (richtiges)...

    Ich habe mir nicht nur ein wenig mehr versprochen von dem Film, sondern hatte auf einen richtig guten B-Movie-Action-Streifen gehofft. Die Namen Lundgren, Couture und Jones stehen ja meist für handgemachte Action (wenigstens) auf gutem Niveau. Doch was einem hier geboten wird, ist leider weit unter Mittelmaß.

    Die Action ist absolut stümperhaft und langweilig inszeniert...so es denn hier und da mal so etwas wie Action gibt. Bis zur 85ten Minute passiert in dieser Hinsicht praktisch gar nichts. Ein paar Miniprügeleien und kleine Schusswechsel...das wars. Und auch der finale "blutige Shootout" (Covertext) ist absolut öde und belanglos. Die auf dem Back-Cover abgebildete Explosion gibts erst gar nicht in den Film...perfide Käufertäuschung.
    Hinzu kommt, dass Lundgren, Couture und Jones (der irgendwann einfach nicht mehr auftaucht) praktisch nur Nebendarsteller sind...natürlich kann aber mit ihren Namen besser auf einem Bluray-Cover geworben werden.

    Die Story um zwei Kleinganoven auf dem Weg nach oben ist schon hundertmal besser und spannender inszeniert worden. Die beiden Charaktere und auch deren Darsteller sind total blass und langweilen bereits nach dem ersten Drittel des Films.
    Die Synchronisation ist leider ebenfalls eher als schlecht zu bezeichnen. Die Sprecher agieren teils richtig lustlos. Wer die englische Originaltonspur hören will, der muss dies ohne irgendwelche Untertitel machen...es gibt KEINE. Ein Wendecover gibt es auch nicht.

    Bild ist dafür sehr gut...alles klar und detailreich, sehr gute Schwarzwert und schöne Farbgebung. Das hilft bei einem schlechten Film aber auch nicht weiter.
    Als Bonus enthält die Bluray noch den kompletten Film "In The Crossfire" mit Chris Klein ("American Pie"), Adam Rodriguez ("CSI Miami") und Curtis "50 Cent" Jackson. Leider ist auch dieser nur leidlich unterhaltsam, aber mit einer Laufzeit von nur gerade mal 81 min dann doch recht knackig und wer aufpasst (aufgrund der etwas verwirrenden Handlung), der hat hier wahrscheinlich mehr Spaß als mit "Thrill To Kill". Auch hier gibts allerdings KEINE dt. UT bei einer ebenfalls nicht gelungenen Synchro. Trotzdem sorgt dieser kleine Thriller für den 2ten Stern in der Gesamtwertung.

    Also...ich kann "Thrill To Kill" wirklich nur extremen Hardcore Lundgren-Fans empfehlen. Wer Action braucht, ist hier falsch. Es ist eher ein Krimi auf TV-Niveau der 80er Jahre.
    Seal Team 8 Seal Team 8 (DVD)
    15.11.2014
    Bild:
    4 von 5
    Extras:
    3 von 5
    Ton:
    4 von 5

    Action ! Action ! Action !

    Von den drei Sequels zum Kinohit "Behind Enemy Lines" (dt. "Im Fadenkreuz") ist dieses aus meiner Sicht das Beste. Was hier von Regisseur Roel Reine (Actionfans bekannt durch die "Death Race"-Prequels oder auch "Dead In Tombstone") an Action abgeliefert wird ist wirklich erste Sahne.

    Kurz zur Handlung:
    Ein Team von Navy Seals soll in Afrika eine Informantin der CIA aus einem Terroristenlager befreien. Mit reichlich Feuerpower gelingt dies auch. Doch im Lager entdecken die Seals Infos über eine Uranabbaumine in den Händen des Gegners. Es wird eine weitere Mission in feindliches Hinterland gestartet.

    Nach dem Balkan (Teil 1), Korea (Teil 2) und Kolumbien (Teil 3) gehts also nun nach Afrika. Gedreht wurde tatsächlich in Südafrika. Der bekannteste Darsteller des Films ist natürlich Tom Sizemore ("Soldat James Ryan", "Strange Days"). Jedoch ist er eher ein Nebencharakter und verbringt als Leiter der Einheit die gesamte Zeit des Films in der Kommandozentrale. Die Abbildung von ihm mit Gewehr auf dem Cover ist also ein Fake. Die Hauptrollen der Seals werden von unbekannten Darstellern gespielt...jedenfalls ist mir persönlich keiner der fünf jemals irgendwo auffallend in Erinnerung geblieben. Jedoch haben die Schauspieler eigentlich auch nichts anderes zu tun als rumzuballern, zu rennen und zu fighten.

    An Action wird wie gesagt einiges geboten: minutenlange Schießereien, Explosionen en masse, zerfetzte Körper, aufgeschlitzte Kehlen und und und. Der Showdown bietet dann eine vielleicht zu übertriebene,aber wirklich enorm rasante "One Man vs. 100" Straßenschlacht mit unfassbar vielen Feuerbällen und blutig geschossenen Toten. Die FSK 18 Freigabe hat der Film auf jeden Fall verdient.
    Eine spezielle Angewohnheit von Regisseur Reine sind die massig Zeitlupen und auch bei "Seal Team Eight" schöpft er wieder aus den vollen. Der Soundtrack ist ebenfalls sehr gelungen. Beherrscht zu Beginn noch Hip Hop das Geschehen, so werden mittendrin immer mehr afrikanische Klänge und Sounds benutzt...wirklich schön gemacht.

    Die DVD bietet den Film ist ausgezeichneter Bild- und Tonqualität. Beim Bild gibts wirklich nichts zu bemängeln...alles klar und deutlich, selbst in den dunklen Szenen (wobei fast die gesamte Action bei Tageslicht stattfindet). Es gibt die deutsche, die englische und eine spanische Tonspur jeweils in DD 5.1. Sehr gute Räumlichkeit und ausreichend Bass während der Action sorgen für gute Stimmung in der Wohnstube.
    Deutsche und englische sowie eine Menge anderer Untertitel sind vorhanden.

    Als Bonus gibts:
    - Audiokommentar des Regisseurs (ohne UT)
    - "Ihre schwerste Mission" (10:08 min)
    - "Überleben am Set" (5:14 min)
    - "Meister des Chaos" (5:17 min)
    ...ein Wendecover ist nicht vorhanden.

    Fazit: astreiner Actioner mit reichlich Shoot-Outs, Explosionen und Fights. Für Fans von z.B. "Tränen der Sonne", "Act Of Valor" oder auch der Hammer-Actionserie "Strike Back" unbedingt zu empfehlen. Einen Stern Abzug gibts von mir, da es hier und da doch schon mal einige Logikfehler gibt...allerdings kann man bei einem so rasant und aufwendig gedrehtem B-Action-Movie auch schon mal über den ein oder anderen Fehler hinwegschauen.
    Also...nicht unbedingt mit dem Kinofilm und Highlight der Serie (Teil 1) vergleichen, sondern "Seal Team Eight" als B-Movie mit viel Lust am Zerstören betrachten.
    Pensacola - Flügel aus Stahl Season 1 Box 2 Pensacola - Flügel aus Stahl Season 1 Box 2 (DVD)
    09.12.2012
    Bild:
    3 von 5
    Extras:
    1 von 5
    Ton:
    3 von 5

    Exploive TV-Action...die Zweite !!

    Da mir die ersten 11 Folgen recht gut gefallen haben, vor allem die rasante Action, habe ich mir nun doch noch die Folgen 12 bis 22 besorgt. Auch diesmal geht es wieder recht spektakulär zur Sache. Die "Sea Dragons", eine Spezialeinheit der US-Marines, gehen auf die Jagd nach Terroristen, Spionen und anderen Bad-Guys. Es müssen in den 11 Folgen Geiseln befreit, Anklagen abgewendet, Flugunfälle verarbeitet oder auch neuesten technologischen, aber abhanden gekommenen Waffen wiederbeschafft werden. In einer der besten Folgen ("Ein Tag in der Hölle") werden zwei der Teammitglieder über dem Irak abgeschossen (Handlung dieser Staffel spielt übrigens 1998) und müssen sich durch feindliches Gebiet durchschlagen. Am Ende kommt es dann zu einer sehr guten Actionsequenz mit allerlei militärischen Gerätschaften wie Kampfhubschraubern, Panzern und Schiffen. Wie schon in meiner Rezension zu Staffel 1.1 erwähnt, werden dabei aber auch originale Archivaufnahmen mit echten Kampfhandlungen verwendet.
    Insgesamt ist auch diese zweite Staffelhälfte gewohnt actionreich inszeniert mit reichlich Explosionen, Schießereien, Verfolgungsjagden und und und. Vor allem die wirklich großen Explosionen gefallen mir immer sehr gut...Erinnerungen an das "A-Team" werden geweckt.

    Gastauftritte gibt es z.B. von einer sehr jungen Mila Kunis ("Die wilden 70er", "Max Payne"), Connor Trinneer ("Star Trek: Enterprise"), Michael Jace ("The Shield") und in der Folge "Unfall mit Folgen" spielt der deutsche Schauspieler Nick Wilder einen Bundeswehr-Piloten. Wilder ist der Herr Kaiser aus der Werbung und seit 2011 auf dem "Traumschiff" engagiert.

    Die 11 Folgen auf 3 DVDs erscheinen in einem Digipack im Pappschuber, welcher ein festes FSK-Logo trägt. Zum Glück ist die Aufmachung von Digipack und Schuber (abgedruckte Bilder aus der Serie) eine andere als bei Staffel 1.1. Wenn beide Staffelhälften auch noch gleich aussehen würden, wäre der Schwachsinn einer Teilung ja noch größer...siehe "NCIS" und Konsorten.
    Das Bild ist immer noch gerade mal knapp über VHS-Niveau. Vor allem in den Flugszenen und den anderen Archivaufnahmen sieht man immer wieder die extremen Qualitätsunterschiede im Ausgangsmaterial. Das Bild sehr grieselig und grobkörnig. Das Format ist 1,33:1/4:3. Der Ton ist für eine TV-Produktion aus den 90ern recht gut. Der deutsche DD 2.0 Ton bietet einen besseren Bass als die englische DD 2.0 Spur. Es gibt leider KEINE Untertitel. Wer also im Original schauen will, sollte sehr gut Englisch können...auch wegen allerlei militärischer Begriffe hier und da.
    Extras sind wie auch bei 1.1 Fehlanzeige.

    Fazit: Die Mischung aus "Top Gun", einem frühen Verschnitt von "The Unit" und ein wenig "Baywatch" ist weiterhin sehr gelungen. Wer auf gut gemachte TV-Action mit reichlich US-Patriotismus steht, sollte hier mal reinschauen. Die Serie an sich würde von mir 4 Sterne erhalten. Da aber die Bildqualität wirklich schlecht ist, es keine Untertitel oder Extras gibt, erhält die Box wieder nur 3 Sterne.
    Pensacola - Flügel aus Stahl Season 1 Box 1 Pensacola - Flügel aus Stahl Season 1 Box 1 (DVD)
    08.12.2012
    Bild:
    3 von 5
    Extras:
    1 von 5
    Ton:
    3 von 5

    Explosive TV-Action...

    "Pensacola - Flügel aus Stahl" könnte man auch als einen Vorläufer von "The Unit" sehen. In beiden Serien geht es um eine Spezialeinheit des amerikanischen Militärs im Kampf gegen Terroristen, Drogenkartelle und allerlei andere Bad-Guys. Die Einheit in "Pensacola" besteht aus Marines, jeder von ihnen mit einem Spezialgebiet (Jetpilot, Hubschrauberpilot, Sprengstoffexperte ect.).
    Die Serie lief von 1997 bis 2000 drei Staffeln mit insgesamt 66 Folgen lang. Dabei wechselte die Besetzung auch schon mal. Im Vergeich zu "The Unit" ist hier alles (Figuren, Handlung) ein wenig einfacher gestrickt. Dafür ist die Action auch in "Pensacola" wirklich extrem rasant und aufwendig inszeniert.
    Es gibt reichlich Shoot-Outs, Explosionen (richtig schön große) und Verfolgungsjagden. Dabei kommt mächtig viel militärisches Equipment zum Einsatz...Kampfflugzeuge, bewaffnete Standbuggies und Hubschrauber. Selbst die Gegner der Einheit sind perfekt ausgerüstet. In einer Folge z.B. geht es gegen amerikanische Militante, welche schon mal einen Cobra-Kampfhubschrauber zum Einsatz bringen.
    Neben den Aufträgen/Einsätzen wird auch ein wenig das Privatleben der Soldaten betrachtet. Insbesondere das Verhältnis eines der Soldaten mit der Tochter des Teamleiters. Wer etwas gegen amerikanischen Patriotismus hat, der sollte um diese Serie einen großen Bogen machen, denn hier trieft der Patriotismus nur so aus dem Bildschirm. Immer schön mutig voran und die Fahne im Rücken.
    Die Militärbasis "Pensacola" liegt in Florida und dort spielt natürlich auch die Handlung. Gedreht wurde allerdings in Kalifornien. Im Original trägt die Serie übrigens den Beinamen "Wings of Gold" und damit sind die Marineflieger Insignien gemeint...die goldenen Schwingen, welcher sich jeder Pilot erst verdienen muss. Den deutschen Zusatztitel "Flügel aus Stahl" gabs wohl wegen der Flugszenen mit den Jets, denn oft unterstützen wie gesagt auch Kampfjets die Missionen.

    Die bekanntesten der Darsteller sind James Brolin ("Unternehmen Capricorn", "The Amityville Horror") als Leiter der Einheit, Kristanna Loken ("Terminator 3", "Painkiller Jaine") als dessen Tochter und Kathryn Morris ("Cold Case") als die Hubschrauberpilotin des Teams. Brolin produzierte die Serie auch mit. Gastauftritte absolvieren z.B. John Allen Nelson ("Baywatch") und Adewale Akinnuoye-Agbaje ("LOST").

    Die 11 Folgen auf 3 DVDs erscheinen in einem Digipack im Pappschuber, welcher ein festes FSK-Logo trägt. Das Bild ist gerade mal knapp über VHS-Niveau. Vor allem in den Flugszenen sieht man immer wieder die extremen Qualitätsunterschiede im Ausgangsmaterial. Viele Szenen sind Aufnahmen von echten Flugmanövern. Auch sonst ist das Bild sehr grieselig und grobkörnig. Das Format ist 1,33:1/4:3. Der Ton ist für eine TV-Produktion aus den 90ern recht gut. Der deutsche DD 2.0 Ton bietet einen besseren Bass als die englische DD 2.0 Spur. Es gibt leider KEINE Untertitel. Wer also im Original schauen will, sollte sehr gut Englisch können...auch wegen allerlei militärischer Begriffe hier und da.
    Extras sind auch Fehlanzeige.

    Fazit: Die Action ist sehr gut und hält bei Laune. Insgesamt eine solide Mischung aus "Top Gun", ein wenig "Das Kartell" und hier und da sogar ein bißchen "Baywatch" (ne Menge Strandszenen). Die DVD-Box enttäuscht vor allem beim Bild und natürlich ist die Teilung wieder mal totaler Schwachsinn. Wer ein wenig militärische Action für zwischendurch braucht, kann hier mal reinschauen. 4 Sterne für die Serie (aufgrund der reichhaltigen Action), aber nur 3 insgesamt für die Veröffentlichung.
    Dead Shot Dead Shot (Buch)
    08.12.2012

    Richtig fieser Actionthriller...

    ...und ein wirklich gelungener zweiter Roman um den Sniper Kyle Swanson. Nachdem er in "Kill Zone" für tot erklärt wurde, ist Swanson jetzt der Hauptbestandteil einer geheimen Eliteeinheit der USA. Seine Fähigkeiten als Scharfschütze und Teilzeitagent werden auch diesmal wieder auf eine harte Probe gestellt. Ein Anschlag auf das britische Königshaus während der Hochzeit von Prinz William und seiner Braut (Name wurde geändert) sorgt für Angst in der westlichen Welt. Ein überaus gefährlicher Mann ist im Besitz einer absolut tödlichen Biowaffe und benutzt diese auch. Das Trident-Team macht sich auf die Jagd und rennt dem Terroristen dabei leider immer einen Schritt hinterher. Die Handlung spielt im Irak, Iran, Syrien, UK und natürlich den USA.

    Fand ich den Vorgänger, vor allem die erste Hälfte, noch recht eintönig und erst zum Schluss spannend, so legt "Dead Shot" gleich zu Beginn die Latte recht hoch an. Das Tempo ist wirklich äußerst rasant und die Handlung schlägt einige Haken. Es werden reichlich Schießereien und Explosionen geboten. Besonders der Gegenspieler unseres Helden ist dabei ein richtig fieser, hinterhältiger, extrem brutal vorgehender ehemaliger britischer Scharfschütze und Gelegenheitsterrorist, welcher einen unbändigen Hass auf die westlichen Mächte verspürt. Seine Taten sind nichts für schwache Gemüter, da wird schon mal kleinen Kindern in den Kopf oder Rücken geschossen...echt hart. Seine Anschläge zeugen von keinerlei Erbarmen oder Reue. Hab schon lange nichts mehr mit so einem hinterhältigem Bad-Guy gelesen. Da können sich die Finsterlinge aus den letzten Clancy-Romanen ne große Scheibe von abschneiden.

    Leider ist dann aber nicht immer alles logisch...vor allem die Ermittlungsmethoden oder Handlungen der Amis und das Ende hinsichtlich des Bösewichts ist (für mich jedenfalls) unbefriedigend. Auch die Figuren sind jetzt nicht unbedingt super detailliert beschrieben oder haben alle einen ausgereiften Hintergrund. Dagegen werden die Auswirkungen von Kugeln, abgefeuert durch ein Scharfschützengewehr, wieder mal äußerst präzise beschrieben...für manch einen Leser vielleicht zu präzise.
    Empfehlen würde ich das Buch Lesern, welche schon den Vorgänger mochten (klare Steigerung erkennbar) und Fans von skrupelloser "Militär vs. Terroristen Action".
    Sharpes Gold Sharpes Gold (Buch)
    08.12.2012

    Ohne Rast und Ruhe...

    ...hetzt Richard Sharpe in "Sharpes Gold" durch Spanien und Portugal im Sommer 1810. Hauptangelpunkt der Handlung ist die Belagerung der portugiesischen Stadt Almeida durch die Franzosen. Sharpe wird von Wellington persönlich auf eine geheime Mission geschickt, bei der er spanisches Gold "besorgen" soll, ohne welches der Krieg für die Engländer wohl verloren gehen würde. Dabei zur Seite stehen ihm natürlich seine kampferprobten "Rifles", die sich immer mehr zu einer Art frühen Spezialeinheit entwickeln, welche sich allen Problemen und Konflikten entgegenstellt.

    Auf Sharpes gegnerischer Seite stehen diesmal allerdings nicht nur die Franzmänner, sondern auch ein ihm ebenbürtiger spanischer Partisanenführer, genannt "El Catolico". Die beiden Männer streiten nicht nur um das Gold, sondern auch um eine heißblütige Spanierin namens Teresa. Ohne Pause geht es für die Briten durch die Hügel und Täler des spanisch-portugiesischen Grenzgebietes und leider werden nicht alle von Sharpes Männern diese Mission überleben.

    Die Action ist wie immer äußerst brutal und detailiert beschrieben. Es werden wieder Schädel gespalten, Köpfe weggeschossen und Schwerter in menschliches Fleisch gerammt. Die Franzosen begehen wieder mal zutiefst abstoßende Greueltaten und selbst Sharpe handelt am Ende konsequent hart und kompromisslos. Und dieses Ende ist schon echt fies in Hinsicht auf die Taten unseres Helden im Allgemeinen. Sharpe hat zwar auch in den Vorgänger-Romanen schon mal den einen oder anderen "Mord" begangen, aber seine Aktion in "Sharpes Gold" setzt dem wohl die Krone auf. Es ist aber auch schön zu sehen, das Cornwell seinen Helden nicht immer im besten Licht da stehen lässt und er somit auch eine Menge Ecken und Kanten aufweist.

    Das Buch ließt sich schön schnell (356 Seiten) und die Handlung weist aus meiner Sicht keine unnötigen Pausen auf. Die Beschreibungen des Soldatenlebens in der damaligen Zeit, die Orte und die Charaktere sind toll und sehr gut ausgearbeitet und man fühlt sich als Leser sofort mitgerissen.
    Der Roman erschien bereits im Jahr 1981 und wurde jetzt in der Reihe mit den etwas jüngeren und sogenannten "neuen" Teilen nochmals aufgelegt. Er steht jetzt chronologisch gesehen an 9ter Stelle. Verfilmt wurde das Buch als "Blutiges Gold", jedoch in einer etwas abgewandelten Form. Im Film geht es um britische Deserteure und die Handlung spielt dort im Jahr 1813 und hat nichts mit der Belagerung von Almeida zu tun. Wer also den Film kennt, kann trotzdem beruhigt bei dem Roman zugreifen und wird eine fast gänzlich andere Story geboten bekommen.
    Am Ende gibt es wieder kurze historische Anmerkungen, in denen erklärt wird, was real ist/war und was Cornwell hinzugedichtet hat. Auch das Cover ist wie gewohnt passend zur Handlung und fügt sich so perfekt in die bereits erschienenen Teile. Des Weiteren gibts für interessierte Leser der "Sharpe-Reihe" ca. 40 Seiten aus "Steels Ehre" von Iain Gale...deshalb die Seitenanzahl von 400 !!

    Der nächste Teil der Reihe wird dann "Sharpes Flucht" sein und gleichzeitig wird auch "Sharpes Weihnacht" (Sammlung mit Kurzgeschichten) erscheinen. Es geht also weiter für unseren Helden und seine "Rifles".
    GSG 9 - Die Elite-Einheit Staffel 1 GSG 9 - Die Elite-Einheit Staffel 1 (DVD)
    08.12.2012
    Bild:
    3 von 5
    Extras:
    1 von 5
    Ton:
    2 von 5

    Sehr gute TV-Action aus Deutschland...

    ...und ich hätte nicht erwartet, dass "GSG-9" mich so gut zu unterhalten weiß. Als die Serie im TV lief, ging sie leider völlig an mir vorbei. Auf DVD in Deutschland ließ sie ja bekanntlich auch ewig auf sich warten. Doch nun ist es endlich so weit.

    In "GSG-9" geht es um die real existierende Elite-Einheit GSG-9. Hauptaufgabe ist der Kampf gegen Terroristen (zum Glück wird das Thema nicht in jeder Folge behandelt...wäre irgendwann langweilig) und das organisierte Verbrechen. Geiselnahmen und die Verhinderung/Aufklärung von Attentaten und Anschlägen gehören zum Alltag der Männer. Ob die Einheit, wie sie hier dargestellt wird, wirklich so funktioniert und arbeitet sei dahin gestellt. Das wissen wohl nur die Mitglieder und Insider selbst. Neben der aus meiner Sicht gehobenen TV-Action finde ich gut, dass auch auf die persönlichen und familiären Probleme eingegangen wird. So bekommt man auch einen kleinen Einblick in diesen Sektor abseits der Arbeit der Teammitglieder. Es wird immer wieder mit dem Vergleich zur US-Serie "The Unit" geworben. Vor allem in den privaten Einblicken trifft dieser Vergeich hier und da zu. Die Action ist in "The Unit" allerdings nochmal ein ganzes Stück rasanter und größer angelegt. Dafür wirkt "GSG-9" aber etwas realistischer...jedenfalls aus deutscher Sicht.

    Die Darsteller und ihre Rollen:
    Marc Benjamin Puch ("Doctors Diary") als Gebhard "Geb" Schurlau
    Bülent Sharif ("Im Angesicht des Verbrechens") als Demir Aslan
    Andreas Pitschmann ("Hindenburg") als Konstantin "Konny" von Brendorp
    Jorres Risse ("U-900", "1 1/2 Ritter") als Frank Wernitz
    Andre Hennicke ("Henry 4", "Pandorum", "Antikörper") als Thomas Joseffus Anhoff
    Bert Böhlitz ("Dresden", "Das Wunder von Berlin") als Caspar Reindl
    Florentine Lahme ("Sternenfänger") als Petra Helmholtz

    Die 13 Folgen der ersten Staffel liefen von März bis Mai 2007 im Free-TV auf Sat.1. Die Einschaltquoten waren zu Beginn recht zufrieden stellend, fielen aber bereits im Verlauf dieser ersten Staffel beträchtlich. Im Durchschnitt waren es 2 1/2 Millionen. Es gab aber dann wie gesagt doch noch eine zweite Staffel mit 12 Folgen...hoffentlich wird diese auch noch veröffentlicht.

    Zur DVD:
    Wie gesagt alle 13 Folgen auf 4 DVDs in zwei 2er Slim-Cases in einem Pappschuber, welcher ein festes FSK-Logo trägt. Die Menüs der DVDs beschränken sich auf die Folgentitel und "Alle Abspielen". Es gibt keine Extras. Auch Untertitel sind Fehlanzeige. Ausnahme ist nur eine automatische Untertitelspur, wenn eine andere Sprache als Deutsch gesprochen wird (z.B. Russisch oder Serbisch).
    Merkwürdigerweise wird Englisch dabei nicht immer untertitelt...hier ist wohl ein wenig Grundwissen von Vorteil (Sätze wie "Dont move!" oder "Get down!"). Das Bildformat ist 1,77:1, jedoch leider nur im 4:3 Format, d.h. es gibt oben und unten schwarze Balken. Durch die Zoom-Funktion an meinem TV habe dieses Problem lösen können. Die Qualität des Bildes selbst ist eher mittelmäßig...für eine TV-Produktion auf DVD aber ausreichend gut. Der Ton liegt nur in DD 2.0 Stereo vor...sehr effektarm und manchmal klingts eher nach Mono.
    Anders als z.B. bei den letzten "Alarm für Cobra 11"-Veröffentlichungen gibt es bei "GSG-9" wenigstens Kapitelunterteilungen während der Folgen.
    Laufzeit der Staffel insgesamt ca. 585 Minuten (jede Folge ca. 45 min).

    Fazit: Sehr gute deutsche TV-Actionserie mit tollen Darstellern, guten Storys, dezent platzierter Action, aber leider ohne irgendwelchen Extras auf DVD. Wäre wirklich interessant gewesen mal ein wenig hinter die Kulissen zu blicken. Vielleicht ja dann bei Staffel 2.
    Steven Seagal: Lawman Steven Seagal: Lawman (DVD)
    08.12.2012
    Bild:
    3 von 5
    Extras:
    1 von 5
    Ton:
    3 von 5

    "Der Weg von Frieden und Harmonie"

    Dieses 2er-DVD-Set bietet die ersten 13 Folgen der Reality-Show mit Steven Seagal als echtem Cop in einer Kleinstadt in Louisiana/USA. Seit 20 Jahren ist er nun schon ein echter Sheriff und leistet immer wieder seinen Dienst wie ein (fast) ganz normaler Angestellter des Departments.

    Wir sehen ihn bei Auto-Verfolgungsjagden, normalen Streiterei-Schlichtungen, Verhaftungen, Überprüfung von Verdächtigen, Dienstbesprechungen, beim Kampftraining mit den Kollegen und das Beste...beim Schießtraining. Wie er einfach mal so die Q-Tips/Streichholz aus ein paar Meter Entfernung wegballert, ist schon eindrucksvoll. Dann gibt es auch Einblicke in seine Konzerte, ja der Meister kann auch sehr gut musizieren, und Auftritte bei Wohltätigkeitsveranstaltungen. Ab und zu wird Seagal bei seiner Arbeit als Cop natürlich sogar um ein Autogramm gebeten...schon recht merkwürdig anzuschauen. Gleich in der ersten Folge erfährt man, wie es dazu kam, dass er als Polizist arbeiten darf und es auch tut.

    Die Folgen laufen jeweils ca. 21 Minuten, somit gibts insgesamt ca. 4 1/2 Stunden mit Seagal als Cop. Es gibt den Originalton und den deutschen Ton. Im deutschen hört man allerdings das originale Englisch im Hintergrund, d.h. es gibt praktisch nur eine Art Voice-Over. Beide Tonspuren liegen in Stereo vor. Deutsche Untertitel sind vorhanden. Gefilmt wurde anscheinend mit einer normalen HD-Handkamera...die Bilder sehen nicht immer top aus, aber alles wirkt dadurch so real wie es wohl auch war.
    An einigen Stellen in jeder Folge merkt man die Unterbrechung, welche für die Werbung eingeplant ist, da dann immer wieder ein paar Sekunden wiederholt werden, so dass man nach der evtl. Werbung wieder auf dem aktuellen Stand wäre...stört aber nicht weiter.

    Was mich ein wenig stört, ist die Tatsache, dass hier praktisch nur draufgehalten wird und nichts über die Hintergründe für die vielen sozialen Probleme und somit Verbrechen bekannt wird. Wäre schon schön gewesen, auch mal diesen Punkt mal etwas genauer zu betrachten. Aber für den Seagal-Fan an sich, ist diese Doku-Serie schon ein nettes Paket. So nah kommt man seinem Star wohl nicht im echten Leben.
    Der Aufdruck auf dem Cover "Uncut Version" soll dann wohl Leute anziehen, welche mit Seagal halt die Gewalt in seinen Filmen verbinden und hier auch etwas ähnliches erhoffen...dem ist aber nicht so. Es gibt keine "Filmgewalt" und auch sonst gibt es hier nichts gewalttätiges zu "bestaunen". Es hält sich alles Grenzen...ab und zu rasten mal ein paar Verhaftete aus, aber wie gesagt nichts, was man nicht auch aus deutschen Nachrichtensendungen kennt. Ein Wendecover ist vorhanden. Ansonsten keinerlei Extras.

    Es gibt wohl auch schon eine 2te Staffel mit nur 7 Episoden...vielleicht schafft es diese ja auch noch nach Deutschland. Ich finde die Show nicht unbedingt spannend, aber trotzdem recht unterhaltsam und interessant...hier und da gibts auch was zu lachen.
    Navy Seals Navy Seals (DVD)
    08.12.2012
    Bild:
    3 von 5
    Extras:
    1 von 5
    Ton:
    3 von 5

    Gute Action für Nostalgiker...

    ...denn wäre dieser Film heute so erschienen, würde wohl kein Hahn danach krähen. Es geht um eine Elite-Einheit der US-Navy, die "Seals". Hartes Training und Kameradschaft bis zum Tod machen aus den Männern der Einheit wahre Kampfmaschinen und Spezialisten auf vielen Gebieten der Kriegsführung. Nun sollen sie erst ein paar entführte US-Hubschrauber-Soldaten befreien und danach ein paar Stinger-Raketen unschädlich machen. Nicht alle Männer werden diese Missionen überleben.

    Gedreht von Lewis Teague ("Cujo", "Auf der Jagd nach dem Juwel vom Nil", "Wedlock"), bietet der Film, vor allem zu Beginn und in der letzten halben Stunde, reichlich (meist schon etwas brutalere) Armee-Action auf gehobenen B-Movie-Niveau der damaligen Zeit (1990). Auch die Schauspielerriege kann sich sehen lassen. Allen voran natürlich Charlie Sheen ("Platoon", "Wall Street") und Michael Biehn ("Terminator", "Abyss"). Zu ihnen gesellen sich noch Bill Paxton ("True Lies", "Dämonisch") und der aus "24" bekannte Dennis Haysbert.

    Wie gesagt, ist an dem Film eigentlich nur die Action interessant. Es gibt reichlich Schießereien, massig Explosionen und wenn am Ende die Männer in einem alten Mercedes von einem Panzerwagen durch die Straßen des Libanon gejagd werden, kommt bei Action-Junkies richtig Freude auf.
    Die Story selbst bietet leider nicht sehr viel. Es wird halt gegen Terroristen gekämpft, nebenbei keimt kurz eine kleine Romanze zwischen dem Teamleader und einer Reporterin auf und immer wieder werden lockere, vor allem patriotische Sprüche in die Action geworfen.

    Bild und Ton: Was wir hier wieder haben, bei dieser Veröffentlichung, ist die Tatsache, dass einfach auf die alte MGM-DVD eine neues Cover geklatscht wurde und schwupps...fertig ist die Neuauflage. Ja der Film ist UNCUT, aber leider auch in einem wieder mal echt nervigen Format. Der Film liegt im Format 1,78:1 vor, dies allerdings 4:3. Somit musste ich die ZOOM-Funktion am TV benutzen, ansonsten hätte ich oben, unten und an den Seiten schwarze Balken gehabt. Wäre ja nicht so schlimm, wenn darunter nicht die Quali, die schon nicht besonders ist (besseres TV-Niveau), leiden würde. Hinzu kommt, dass die deutschen Untertitel, so man diese benutzen möchte, dann aus dem Bild verschwinden und man wieder weg vom Zoomen muss...nur für Interessierte, welche gern im Original, aber mit UT schauen. Hier und da gibt es feste englische UT, wenn z.B. die Terroristen in ihrer Landessprache sprechen. Der Ton liegt in allen Sprachen in 2.0 Stereo vor und klingt recht annehmbar, vor allem während der Shoot-Outs gibts ordentlich Rumms.
    Als Bonus gibt es ein Wendecover und den Originaltrailer in Englisch.

    Fazit: Ich lass mich dazu durchreißen und gebe trotz des Formates 4 Sterne, da vor allem die letzte halbe Stunde echt super inszeniert ist und die Handlung keine großen Pausen macht. Auch sind hier und da ein paar Sachen schon recht lustig, z.B. springen die SEALS aus tausenden von Metern aus einem Flugzeug, tauchen dann noch ne Runde, fahren mehrere Meilen mit dem Schlauchboot um sich heimlich in eine Terroristenhochburg einzuschleichen, nur um dann ganz gemütlich von einem stinknormalen Schlauchboot mit stinknormalen Soldaten einfach mal so am Hafen abgeholt zu werden.
    Also: Hirn aus und ein wenig Action aus der "Steinzeit" genießen.
    Maximum Conviction Maximum Conviction (DVD)
    08.12.2012
    Bild:
    3 von 5
    Extras:
    2 von 5
    Ton:
    3 von 5

    18er Version geschnitten !!

    ...und auch ich möchte hier zuerst mal anführen, dass die Fassung mit dem roten "FSK 18 Siegel" um ca. 2 Minuten an Gewalt geschnitten ist und somit eigentlich gemieden werden sollte.

    Meine Rezension und Bewertung bezieht sich auf die "Black Edition" mit der UNCUT-Version und einer "SPIO/JK - keine schwere Jugendgefährdung" Freigabe.

    Story:
    Ein Militärstützpunkt, welcher gerade geschlossen wird, ist Aufenthaltsort zweier weiblicher Gefangener mit einem Geheimnis, hinter dem skrupellose Bad-Guys her sind. Zum Unglück für die bösen Jungs, die den Stützpunkt überfallen, befinden sich auch Ex-Marine Steele (Seagal) und sein Team, zu dem auch Manning (Austin) gehört, an Ort und Stelle. Es beginnt ein Kampf mit extrem hohem Bodycount.

    DVD:
    Der Film selbst ist ein gutes "Direct-to-DVD" B-Movie mit reichlich Action und ein paar witzigen Sprüchen der Helden. Natürlich wird hier nicht das Niveau von z.B. "Expendables 1 & 2" erreicht, aber für einen unterhaltsamen Abend ist gesorgt. Wie gesagt wird hauptsächlich rumgeballert...mit Waffen allen Kalibers. Auch eine Menge Fights dürfen bei den beiden Hauptdarstellern natürlich nicht fehlen. Das Gute ist, dass Seagal alles selbst macht und sich nicht doubeln lässt (jedenfalls nicht offensichtlich). Auch Austin langt hier und da ordentlich zu.
    Weshalb ist sogar die 18er-Version geschnitten? Nun es gibt ein paar härtere Gewaltspitzen, wie Finger abschneiden, Genickbruch, offener Knochenbruch, menschliche Fackel oder auch Aufspießen, aber ich habe persönlich schon 16er-Filme gesehen, bei denen solche Dinge "härter aussahen" als hier. Aber naja...wir sind es ja nicht anders gewöhnt hier in Good-Old-Germany.
    Gegenspieler von Seagal und Austin ist Michael Pare, welcher in letzter Zeit hauptsächlich in Uwe Boll Filmen wie "Seed" oder "Tunnel Rats" mitspielte und diese dadurch tatsächlich meist aufwertete. In "Maximum Conviction" spult er halt den Bösewicht vom Reißbrett ab. Nichts Besonderes, aber auch nicht schlecht.
    Regie führte Keoni Waxman, mit dem Seagal ja bereits "A Dangerous Man", "The Keeper" und auch einige Folgen der TV-Serie "True Justice" gedreht hat. Hier liefert er ebenfalls wieder gewohnt routinierte Action-Arbeit ab. Seagal und Austin sind auch als Produzenten am Film beteiligt.

    Bild und Sound (Deutsch und Englisch DD 5.1) gehen in Ordnung. Der Ton könnte hier und da etwas mehr Rumms während der Action vertragen und beim Bild nerven immer wieder die Aufnahmen der Security-Cams des Militärstützpunktes. Deutsche Untertitel sind vorhanden. Die Synchro ist gut.
    Extras:
    - Behind The Scenes (9:36 min)
    - Clip "Icons" (1:52 min)
    - Interviewclip Steve Austin (1:48 min)
    - Interviewclip Bren Foster (1:17 min)
    - Trailershow
    ...nicht viel, aber immerhin etwas (alles mit UT)

    Fazit: Der Fan sollte unbedingt zur UNCUT-Version greifen. Shoot-Outs en masse, Fights mit kurzen harten Gewaltspitzen und kleinere Explosionen halten bei Laune. Nach den schwachen 2000er Jahren ist Steven ja zum Glück seit kurzem wieder auf dem Weg der Besserung, was die Inszenierung seiner Kämpfe und Auftritte angeht. Und auch "Maximum Conviction" gehört dazu.
    Ach ja: Seagal ist dick...ich sage: na und...Bud Spencer oder auch Sammo Hung sind es auch und da regt sich niemand auf. Wer Seagal hier in Action sieht, möchte sich glaube ich nicht mit ihm anlegen wollen. Und wir werden ja leider alle nicht jünger. Und wer meint, er kann nur einen Gesichtausdruck...er lacht tatsächlich in diesem Film ;-)

    Gute 4 Sterne mit leichtem Abwärtstrend im Vergleich zu z.B. "Driven To Kill" oder auch "A Dangerous Man".
    Strike Back Season 1 (Blu-ray) Strike Back Season 1 (Blu-ray) (BR)
    08.12.2012
    Bild:
    5 von 5
    Extras:
    2 von 5
    Ton:
    5 von 5

    Harte, äußerst brutale TV-Action...

    Nur zur Aufklärung: Eigentlich ist dies eine Fortsetzung zu "Strike Back" mit Richard Armitage als Hauptdarsteller. Warum hier in Deutschland daraus eine (neue) erste Staffel wird, ist ein wenig unklar. Muss man die Staffel mit Armitage gesehen haben? Nun ich würde sagen nicht unbedingt...man versteht auch so um was es geht. Jedoch ist die erste Staffel trotzdem ebenfalls sehr gute und rasante TV-Action-Unterhaltung und ich kann sie nur empfehlen.

    Inhalt:
    Richard Armitage, Darsteller von John Porter aus (der regulären) Staffel 1, ist nur noch in der ersten Folge dabei. Dann übergibt er den "Staffelstab" weiter an ein Duo, bestehend aus dem britischen SAS Sergeant Michael Stonebridge und dem Ex-US-Delta Force-Soldaten Damien Scott. Die beiden machen sich in dieser (eigentlich) 2ten Staffel im Auftrag der geheimen Regierungs-Organisation "Section 20" auf die Jagd nach dem Terroristenführer Latif und seine Verbündeten. Dabei geht es von Indien nach Afrika und dann bis in den Balkan. Es gilt Waffenhändler zu stoppen, Maulwürfe zu entlarven oder auch Angriffe mit Giftgas zu verhindern.

    In 10 Folgen (5 Missionen) a 45 Minuten wird hier ein Action-Tornado entfacht, der seinesgleichen sucht. Es gibt richtig brutale Shoot-Outs...so viele blutige Kopfschüsse gibts sonst wohl nur in Zombiemovies, eine Menge toller Explosionen, Verfolgungsjagden und Mann-gegen-Mann-Fights. Die Bad-Guys sind dabei mal so richtig schön fies und kompromisslos wie sonst selten. Auch in Sachen Sex wird hier nicht gegeizt. Vor allem Damien Scott treibts mit so gut wie jeder Frau, welche seinen Weg kreuzt.

    Diese Staffel wurde nicht mehr nur allein vom britischen Sender SKY1 produziert, sondern auch der amerikanische Kabelsender cinemax war daran beteiligt. In UK trägt die Staffel den Beinamen "Project Dawn"...in den Staaten hieß sie halt einfach "Strike Back Series 2". Die beiden Hauptdarsteller sind der Brite Philip Winchester ("Flyboys", "The Patriot") als Stonebridge und der Australier Sullivan Stapleton ("The Condemned", "Darkness Falls") als Scott. Sie bilden ein anfangs eher streitentes Team, aber mit der Zeit übernimmt der Humor und die Freundschaft das Kommando.
    Gastrollen übernehmen Liam Cunningham ("Centurion", "Kampf der Titanen", "Game Of Thrones"), Iain Glen ("Tomb Raider", "Resident Evil: Apocalypse") und auch Adewale Akinnuoye-Agbaje ("Lost", "Killer Elite").
    Richtig gut ist auch der Titelsong "Short Change Hero" von der Band "The Heavy". Er vermittelt genau die richtige Stimmung der Serie.
    Mit dem Roman "Strike Back" (dt. "Gegenschlag") von Chris Ryan hat diese 2te Season allerdings bis auf John Porter zu Beginn nichts mehr gemein. Vielleicht, dass die Vergangenheit eines der Helden eine große Rolle spielt, ansonsten ist aber alles neu.

    Der deutsche Ton (DTS 5.1) klingt hervorragend...sehr gute Räumlichkeit und toller Bass. Die Synchro geht absolut in Ordnung. Der englische Ton (DTS HD-MA 5.1) klingt meiner Meinung nach noch eine Kleinigkeit besser. Deutsche Untertitel sind vorhanden.
    Das Bildformat ist: 1920x1080p (1,78:1)...die Serie wird in HD gedreht und das sieht man wirklich in jeder Szene...einfach top.
    Wie meist üblich bei Warner gibt es kein Wendecover. Als Bonus enthalten die 4 Discs 5 Audiokommentare vom Team. Leider wurden die Making-Of-Specials der UK-Ausgabe nicht übernommen.

    Fazit: Wer Staffel 1 toll fand und Fans von brutaler Action kommen hier voll auf ihre Kosten. Auch Leute, welche z.B. "24" und "The Unit" gut finden, sollten hier mal reinschauen. Eine weitere Staffel (Titel: "Strike Back: Vengeance") ist bereits in Arbeit.
    Lauschangriff - Im Visier der Feinde Lauschangriff - Im Visier der Feinde (Buch)
    08.12.2012

    Schwarz-Weiß-Malerei in Reinkultur...

    Ex-US-Navy-Seal Mack Bedford ist zurück. In seinem 2ten "Auftritt" nach "Mission auf Leben und Tod" erhält er den Auftrag vier freigelassene Terroristen zu liquidieren. Diese machen sich sofort nach ihrer Haftentlassung aus Guantanamo an die Arbeit, einen neuen Anschlag auf den großen Feind, die USA, zu planen und durchzuführen. Bedford erhält dabei Unterstützung von dem aus den Romanen um Admiral Arnold Morgan (auch von Robinson) bekannten NSA-Freak Jimmy Ramshawe und ein paar israelischen Killern.

    Dieser Roman (von einem gebürtigem Briten !!) sprüht nur wieder so vor Klischees und Angriffen auf die demokratischen Mächte in den Staaten. Der demokratische Präsident ist ein Weichei und WILL unbedingt, dass die bösen Jungs freigelassen werden. Diese haben in den Jahren der Bush-Regierung natürlich gar nichts auf die Reihe gekriegt und wohl schon bei der Erwähnung des Namens von Good-Old-Georgie-Dabbelju die Hosen voll gehabt.
    Die vier Terroristen und ihre Anführer verfolgen richtig fiese Absichten, stellen sich dabei aber so selten dämlich an, wie sie nur können. Ich muss hier ein Beispiel bringen ohne dabei zu viel zu verraten. Die Bad-Guys schlagen ihr Hauptquartier auf einer Farm auf, werden dabei mehrmals, ohne Mist MEHRMALS, von Bedford, welcher die Farm auskundschaftet, überrascht und einzeln überwältigt, ändern jedoch gar nichts, ich wiederhole GAR NICHTS, an ihrer Taktik oder den Sicherheitsmaßnahmen. Auch die Ermittlungsmethoden der aufrechten Amis, Briten und Israelis sind so gut, dass man sich fragt, wieso überhaupt noch Terroristen auf der Welt frei rumlaufen können. An einer Stelle lobt Bedford dann auch die Aufklärung: "Unsere Jungs von der Aufklärung machen keine Fehler!". Nee is klar...ich sag nur Massenvernichtungswaffen im Irak. Sorry, aber da hörts für mich auf. Konnte ich im Vorgänger noch über die eine oder andere Unlogik und häufige Zufälle hinwegsehen, so ist das Maß jetzt voll. Fand ich von Robinson bisher eigentlich nur "Bis zum bitteren Tod" so richtig schlecht, so ist "Lauschangriff" dann mindestens das zweitschlechteste Buch.
    Selbst in Sachen Action gibt es kaum etwas Erwähnenswertes. Hier mal ne kleine Explosion und da mal ein kurzer Mann-gegen-Mann-Fight...das wars dann auch. Über dutzende von Seiten wird da der Weg der vier heiligen Krieger durch die USA beschrieben...ohne jeden Höhepunkt...außer vielleicht einem etwas zu aufmerksamen Zivilisten.

    Wer die Bücher von Robinson gut findet und nichts gegen seine einseitige Sichtweise hat, der wird wohl wieder seinen Spaß dran haben und vielleicht auch so etwas wie Spannung verspühren. Für mich war dieser Teil hier leider nichts. Einen Stern gebe ich für die Lösung des Problems mit den Terroristen durch Bedford und die Israelis und der zweite ist für den Charakter von Jimmy Ramshawe, welcher schon in den "Arnold-Morgan-Romanen" für kommentatorische Highlights sorgte und dies auch hier tut.
    The Viral Factor The Viral Factor (DVD)
    08.12.2012
    Bild:
    4 von 5
    Extras:
    2 von 5
    Ton:
    4 von 5

    Guter Hong Kong Actioner...

    ...bei dem man als Zuschauer aber wie so oft auf eine gute Story verzichten muss. Es geht um 2 Brüder, die auf verschiedenen Seiten des Gesetzes stehen und bisher auch nichts voneinander wussten. Der eine ist Kleinganove und wuchs beim Vater auf incl. einer eigenen Tochter...der andere ist Cop bei einer Eliteeinheit und wuchs bei der schwerkranken Mutter auf. Nun treffen beide bei der Jagd nach einem ultra-gefährlichem Virus aufeinander. Natürlich sind Spannungen und Vorwürfe vorprogrammiert. Irgendwann ist dann auch der Virus nicht mehr so wichtig (mein eigenes Empfinden), da die kleine Tochter entführt wird.

    Das wärs dann praktisch auch mit der Story. Dafür ist die Action wirklich sehenswert und äußerst rasant inszeniert. Gleich die erste Viertelstunde legt die Messlatte mal so richtig hoch an. Es rummst und knallt an allen Ecken. Explosionen, Shoot-Outs, Fights, Verfolgungsjagden und blutige Kopfschüsse in Zeitlupe. Sowieso ist der Film in Sachen Gewalt nicht zimperlich. Das Blut spritzt aus allen Körperteilen und ein paar Genickbrüche kommen auch noch hinzu. Die beiden Hauptdarsteller Nicholas Tse ("Time And Tide", "New Police Story", "Shaolin") und Jay Chou ("The Green Hornet") liefern eine tolle Leistung ab...emotional und was die Stunts und Action angeht. Und das die Helden trotz mehrerer Körpertreffer durch großkalibrige Waffen immer noch aufrecht stehen und kämpfen, sollte man als Actionfan dann schon akzeptieren können.
    Was hier und da ein wenig stört sind die manchmal nicht so gelungenen "CGI-Einlagen" z.B. bei einigen der Explosionen. Auch gibt es hier und da ein paar Längen, vor allem nach der grandiosen Anfangssequenz...stört aber wirklich nur ein wenig, da danach praktisch Dauerfeuer in Sachen Action herrscht.

    Der Film läuft anders als auf der DVD-Hülle angegeben nur 118 und nicht 123 Minuten (DVD-Bildrate wohlgemerkt). Als Bonus enthält die Disc ein 6teiliges Making-Of mit einer Gesamtlaufzeit von ca. 13 Minuten. Ein Wendecover und deutsche Untertitel sind vorhanden. Bild und Sound (Deutsch, Mandarin DD 5.1) können sich auch auf DVD hören und sehen lassen. Knackig scharfe Bilder und ein toller Surroundsound mit reichlich Bass während der Action. Die deutsche Synchro geht absolut in Ordnung...man ist ja bei Asia-Produktionen in Deutschland so einiges gewöhnt, aber hier wurde alles richtig gemacht.

    Wer mal wieder gute, rasante und brutale Hong Kong Action genießen möchte, der kann hier getrost zugreifen.
    Adrenaline Rush Adrenaline Rush (DVD)
    08.12.2012
    Bild:
    4 von 5
    Extras:
    2 von 5
    Ton:
    4 von 5

    Action und Stunts pur !!

    Dieser Film macht einfach Spaß!!

    Handlung:
    Ein Motorrad-Kurierfahrer wird mit einer Bombe im Helm seiner Ex-Freundin (bald wieder Freundin?) erpresst, ein paar kleine Pakete abzuliefern. Das Brisante an der Sache, neben der Bombe im Helm, die Päckchen enthalten ebenfalls Bomben, welche immer kurz nach Ablieferung explodieren und meist für reichlich Sach- und Personenschaden sorgen. Das wars eigentlich schon mit der Story.

    Film und DVD (ich hab die normale DVD-Ausgabe...nicht die BluRay oder die 3D-BluRay):
    Der Film startet mit einer Explosion und es folgen Stunts, Stunts, Stunts und Feuerbälle fast schon im 5-Minutentakt ...unglaublich. Hinzu kommt allerdings ein Humor, der etwas gewöhnungsbedürftig ist, aber trotzdem hier und da für kleinere Lacher sorgt. Die Schauspieler schalten auf Overacting-Modus der Extraklasse. Wer nicht mit dieser Art der übertriebenen Schauspielerei aus dem asiatischen Raum klarkommt, sollte wohl die Finger vom Film lassen. Mich persönlich störts nicht.
    Wie gesagt entschädigt vor allem die rasante Action mit massig Verfolgungsjagden zwischen Motorrädern und Autos und einer unfassbaren Menge an groß angelegten Explosionen. Zwar werden ein paar der Stunts durch CGI unterstützt, was nicht immer ganz gelungen aussieht, aber auch über diesen Punkt kann man aufgrund der Action an sich hinwegsehen.

    Die DVD glänzt mit klarem Bild und sehr gutem Ton (Deutsch, Koreanisch 5.1)...perfekter Raumklang und toller Bass. Die Synchronisation geht in Ordnung...besser als gewöhnlich (bin Schlimmeres gewohnt bei Asia-Produktionen).
    Nun zu den Negativpunkten der DVD:

    - Untertitel nur in Englisch
    - das ca. 12-minütige Making Of ist in koreanisch und NICHT untertitelt
    - die Laufzeit des Films beträgt nicht, wie auf dem Backcover (und hier bei amazon) angegeben, 110 min, sondern nur 80 min !!
    - KEIN Wendecover

    ...der Film ist natürlich trotzdem klasse und ich kann ihn Actionjunkies nur wärmstens ans Herz legen. Die 80 Minuten vergehen wie im Flug, es gibt nur kurze Verschnaufpausen. Die Mischung aus "Speed", "Hart am Limit" und ein wenig "Fast and Furious" ist den Koreanern perfekt gelungen. Bitte mehr davon.
    CSI Miami Season 9 CSI Miami Season 9 (DVD)
    08.12.2012
    Bild:
    4 von 5
    Extras:
    4 von 5
    Ton:
    5 von 5

    Es geht dem Ende entgegen, aber das mit harten Bandagen...

    ...und eine (die 10te) Staffel kommt ja zum Glück noch.

    Doch jetzt zur 9ten Staffel:
    Gleich zu Beginn wird natürlich der Cliffhanger der 8ten Staffel aufgelöst und nicht alle Teammitglieder haben den Giftgasangriff auf die CSI-Zentrale überlebt. Ein sehr spannender und zugleich aber auch emotional mitreißender Auftakt. Im Verlauf der weiteren Folgen treffen wir und das Team auf viele alte Bekannte. Seien es die Knasties LeBrock und Memmo (Robert LaSardo) oder auch Skandaljournalistin Erika Sikes (Amy Loughlin). Es geht um Menschenjagd (Regie: Adam Rodriguez !), Entführung, Ermittlungen im MMA-Milieu und mehrere entflohene Häftlinge beschäftigen die Cops von Miami.
    Weitere Gastauftritte neben den bereits genannten gibt es z.B. von Peta Wilson ("Nikita - Die Serie", "Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen"), Shawn Hatosy ("Southland"), Zoe Bell ("Deathproof"), Natasha Henstridge ("Species"), Callum Keith Rennie ("Battlestar Galactica") und von den beiden "Baywatch"-Legenden Erika Eleniak und John Allen Nelson. Die beiden spielen in der Folge "Finsternis" ein Ehepaar.

    Die Serie hat sich meiner Ansicht nach im Vergleich zur eher schwächeren Vorgängerstaffel wieder etwas gefangen. Das mag auch daran liegen, dass vor allem die Action und auch die Brutalität wieder etwas angezogen/verstärkt wurden. Toll ist auch wie Horatio Caine den Verbrechern den Weg nach draußen zeigt...es muss ja nicht immer durch die Tür sein ;-).
    Adam Rodriguez stößt als Eric Delko wieder als volles Teammitglied dazu. Er hatte sich ja eine Auszeit genommen und war in der letzten Staffel nur ab und zu dabei. Dafür sorgt die Schwangerschaft von Emily Procter dafür, dass Calleigh Duquesne immer nur halb im Bild ist und auch insgesamt weniger "Bildschirmzeit" hat als sonst. Meistens ist sie in diesen Folgen im Labor mit den Untersuchungen beschäftigt. Hier und da wird für ihre Rückansichten sogar ein Double benutzt.
    Was in dieser Staffel besonders auffällt, sind die massig Verfolgungen von Verdächtigen zu Fuß (Wackelkamera-Alarm) und dass es immer wieder Frauen sind, welche zu leiden haben oder sogar sterben müssen. Praktisch in jeder Folge kommen diese beiden Elemente vor. Schaut man sich mehrere Folgen hintereinander an, so fällt das besonders stark auf. In der letzten Folge "Notfall !" gibt es dann wieder einen echt harten Cliffhanger zu sehen.

    Mit der Folge "Blutzucker" feiern wir übrigens die 200. Episode von "CSI Miami"...wow, ich kann kaum glauben, dass sie schon so lange läuft. Zwar gibt es immer wieder ein paar kleinere Logikungereimtheiten und allzu oft gestehen die Täter viel zu schnell, aber auch nach 9 Jahren macht die Serie trotzdem immer noch Spaß.

    Extras:
    - Audiokommentare zu 2 Folgen (engl. ohne UT)
    - Deleted Scenes
    - Special zur 200. Folge (ca. 8 min)
    - Behind The Scenes with Adam Rodriguez (ca. 18 min)
    - The Whole Nine Years (ca. 26 min) ...hier gehts um die massig "Zu-Fuß-Verfolgungen" in dieser Staffel
    - To Be Continued...The Season Finale (ca. 7 min)
    - Trailer

    Bild und Sound der 6 DVDs (Deutsch und Englisch DD 5.1) sind wie immer top. Könnte jetzt nichts zum Bemängeln finden. Wie üblich bei den kompletten Staffelboxen gibt es das sogenannte Jumbo-Amaray, anstatt dem Digi-Pack der Halbstaffeln...dafür natürlich erheblich erschwinglicher für den geneigten Kunden.

    Fazit: Wieder etwas härter und schneller. Alte Bekannte und neue Herausforderungen. Das Niveau hat sich etwas gesteigert und die Serie unterhält immer noch mit Spannung und hier und da auch etwas Humor (insbesondere durch meinen Lieblingscharakter Ryan Wolfe). Die sonnigen Locations erledigen den Rest und der Sommer hält Einzug ins heimische Wohnzimmer...auch wenn er blutig ausfällt ;-)
    Die Qualität der ersten Staffeln wird aus meiner Sicht nicht ganz erreicht, deshalb 4 Sterne anstatt der vollen Punktzahl.
    GSI - Spezialeinheit Göteborg Staffel 2 (Blu-ray) GSI - Spezialeinheit Göteborg Staffel 2 (Blu-ray) (BR)
    08.12.2012
    Bild:
    5 von 5
    Extras:
    1 von 5
    Ton:
    5 von 5

    Hart, schnell und äußerst spannend...

    Hier ist sie nun, die 2te Staffel der schwedischen Top-Serie "GSI - Spezialeinheit Göteborg". Und wieder gibt es reichlich Action (vor allem recht brutale Schusswechsel) und Spannung für Krimi- und Thrillerfans. Wer schon die erste Staffel toll fand, den wird diese hier wohl noch mehr begeistern.
    Diesmal bekommt es die Spezialeinheit mit brutalen Drogendealern, schwedischen Ex-Offizieren, welche Geldtransporter überfallen und auch einer Bande Jugendlicher zu tun. Hinzu kommt die Entführung von Falks Stieftochter und der Informant Frank Wagner droht aufzufliegen. Nebenbei sorgen natürlich auch wieder die privaten Probleme der Ermittler für reichlich Trouble.
    Das Tolle an der Serie ist, dass hier nicht nur auf den Fall und seine Aufklärung geachtet wird, sondern dass den Charakteren eine besondere Beachtung zugesprochen wird. Diese entwickeln sich, haben Ecken und Kanten. Auch ihre Handlungen haben Folgen und Auswirkungen auf den weiteren Verlauf der Serie...großartig.
    Was mir des Weiteren auch besonders gefällt , ist der absolut grandiose Soundtrack. Er passt immer perfekt zur Stimmung und reißt einen als Zuschauer so richtig mit.

    Die vorliegende BluRay beinhaltet alle 6 Filme auf 2 Discs. Laufzeitangabe auf dem Backcover ca. 540 min, aber in Wirklichkeit...siehe unten !! Das Bild ist wie schon bei Staffel 1 für eine TV-Produktion wirklich gelungen. Highlight sind die Nahaufnahmen der Gesichter...man sieht fast jede Falte und Bartstoppel. Auch in den dunklen Szenen und bei Nacht gibts keine Beanstandungen...natürlich immer im Hinblick , dass dies (nur) eine TV-Serie ist. Der deutsche Ton liegt in DTS-HD 5.1 Master Audio vor und klingt auch sehr gut...perfekter Raumklang, guter Bass in den Actionsequenzen. Das Bild liegt im Format 1,78:1/16:9 vor (1920x1080p). Es gibt ein Wendecover und ein Mini-Booklet mit Folgeninhalten und Namen zu Stab und Besetzung.

    Leider habe ich dann auch wieder etwas zu bemängeln: Es gibt zwar die originale Tonspur (Schwedisch DTS-HD MA 5.1, teils wird auch Englisch gesprochen), aber trotz des Aufdrucks "Deutsche Untertitel", sind diese nicht zu finden...weder im Menü "Einstellungen", noch über den Knopf für "Subtitle" auf meiner Fernbedienung. Ab und zu gibt es feste deutsche UT, wenn z.B. Russisch gesprochen wird, deshalb wohl der Aufdruck "Deutsche UT" auf dem Backcover.
    Auch finden sich wie schon bei der ersten Staffel leider keine Extras auf den Discs...schade.
    Die 5 Sterne gibts allein für die Filme.

    Laufzeiten auf BluRay !!:
    1. Weißes Gold (ca. 100 min)
    2. Rache der Löwen (ca. 95 min)
    3. Ein perfekter Plan (ca. 101 min)
    4. Gegen die Zeit (ca. 101 min)
    5. Frage des Gewissens (ca. 97 min)
    6. Unter Beschuss (ca. 106 min)
    ...zusammen ca. 600 Minuten.
    1 bis 25 von 54 Rezensionen
    1
    2 3
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt