Robert Schumann: Sämtliche Klavierwerke (Florian Uhlig / Hänssler Classic Edition Vol.1-16)
Sämtliche Klavierwerke (Florian Uhlig / Hänssler Classic Edition Vol.1-16)
19
CDs
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 2.9.2022.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
EUR 69,99**
EUR 49,99*
*Limitierter Sonderpreis bis 31.08.2022, danach EUR 69,99
-
Vol. 1 "Schumann und die Sonate" - Concert sans Orchestre f-moll op. 14; Vorstudien und gestrichene Sätze zum "Concert sans Orchestre"; Fantasie C-Dur op. 17
+Vol. 2 "Schumann, der junge Virtuose" - Exercice pour le Pianoforte C-Dur (Frühfassung der Toccata op. 7); Abegg-Variationen op. 1; Studien op. 3 & 10 nach Paganini-Etüden; Toccata op. 7
+Vol. 3 "Charakterstücke I" - Papillons op. 2; Papilon F-Dur; Abegg-Walzer; Walzer C-Dur, E-Dur, As-Dur; Burla g-moll; Burla op. 124 Nr. 1; Impromptu op. 124 Nr. 1; Scherzino op. 124 Nr. 3; Larghetto op. 124 Nr. 13; 3 Romanzen op. 28; Albumblätter op. 99 Nr. 4 & 8; Marsch op. 99 Nr. 11; Abendmusik op. 99 Nr. 12; Scherzo op. 99 Nr. 13; Intermezzi op. 4
+Vol. 4 "Schumann in Wien" - Faschingsschwank aus Wien op. 26; Blumenstück op. 19; Vision aus Albumblätter op. 124 Nr. 14; Klavierstücke Des-Dur; 3 Stücklein aus "Bunte Blätter" op. 99; Arabeske op. 18; Humoreske op. 20
+Vol. 5 "Schumann und seine Töchter" - Kindersonate op. 118 Nr. 1; Wiegenliedchen op. 124 Nr. 6; Klaviersonaten op. 118 Nr. 2 & 3; Klavierbüchlein für Marie; Ein Gang durch die Musikgeschichte (Originalwerke & Bearbeitungen Schumanns von Bach, Händel, Gluck, Mozart, Beethoven, Weber & Schubert); Originalstücke zum "Album für die Jugend", die nicht in den Erstdruck aufgenommen wurden (Für ganz Kleine C-Dur; Puppenschlafliedchen C-Dur;
Auf der Gondel C-Dur; Lagune in Venedig h-moll; Präludium A-Dur; Fughette A-Dur; Klavierstück C-Dur; Linke Hand, soll sich auch zeigen C-Dur; Kleiner Walzer e-moll; Gukkuk im Versteck F-Dur; Haschemann D-Dur; Wilder Reiter a-moll)
+Vol. 6 "Album für die Jugend" - Album für die Jugend op. 68 Nr. 1-43
+Vol. 7 "Schumann und der Kontrapunkt" - Fugen und Kanons (Studienwerke); 4 Klavierstücke op. 32; Präludium & Fugato op. 99 Nr. 10; Studien für den Pedalflügel op. 56; Kanon op. 124 Nr. 20; Skizzen für den Pedalflügel op. 58; 4 Fugen op. 72; 7 Klavierstücke in Fughettenform op. 126
+Vol. 8 "Davidsbündler und Philister" Carnaval op. 9; Davidsbündlertänze op. 6; Carnaval - zugehörige Stücke (Albumblatt op. 99 Nr. 6; Romanze op. 124 Nr. 11; Walzer op. 124 Nr. 4; Elfe op. 124 Nr. 17; Asch-Capriccio; Fantasie e-moll; Tanz g-moll)
+Vol. 9 "Kinderszenen / Noveletten" - Noveletten op. 21; Stücke, die für die "Kinderszenen" hätten ausgewählt werden können (Botschaft op. 124 Nr. 18; Phantasietanz op. 124 Nr. 5; Albumblatt II op. 99 Nr. 5; Ländler op. 124 Nr. 7; Impromptu op. 124 Nr. 9; Albumblatt IV op. 99 Nr. 7; Walzer op. 124 Nr. 10; Ahnung D-Dur, auch Albumblatt D-Dur; Novelette op. 99 Nr. 9)
+Vol. 10 "Schumann und die Sonate II" - Klaviersonaten Nr. 1 & 2; Ursprüngliches Finale zur Sonate Nr. 2 (1835); Allegro op. 8
+Vol. 11 "Schumann und E. T.A. Hoffmann" - Fantasiestücke op. 12 Heft I & II; Klavierstück f-moll op. 12; Kreisleriana op. 16 (1. Fassung); Nachtstücke op. 23
+Vol. 12 " Frühe Werke in zweiter Ausgabe I" - Davidsbündlertänze op. 6; Kreisleriana op. 16
+Vol. 13 "Charakterstücke II" - Albumblätter op. 124; Märsche op. 76 Nr. 1-4; Bunte Blätter op. 99 (Ausz.); Waldszenen op. 82; Fantasiestücke op. 111 Nr. 1-3; Gesänge der Frühe op. 133; Papillons op. 2
+Vol. 14 "Variationen" - Impromptus sur une Romance de Clara Wieck op. 5; Etüden in Form freier Variationen über ein Beethovensches Thema; Variations pathetiques (erste Version der Symphonischen Etüden op. 13); Variation G-Dur; La Campanella-Variationen (nach Paganini); Beethoven-Variationen; Schubert-Variationen "Sehnsuchtswalzer-Variationen"; Etüden in Form freier Variationen über ein Beethoven-Thema; Variationen über ein Nocturne von Chopin; Symphonische Variationen op. 13; Geister-Variationen Es-Dur
+Vol. 15 "Frühe Werke in zweiter Ausgabe II" Clara Wieck-Variationen op. 5; Etudes en forme de Variations op. 13; Klaviersonate op. 14 "Grande Sonate" (Concert sans Orchestre / Version 1853)
+Vol. 16 "Aus Schumanns Werkstatt" - Papillote C-Dur; 4 Walzer (Vorstudien zu den Papillons); Papillons h-moll, C-Dur, Fis-Dur; Rondo B-Dur; Allegro As-Dur (fragmentarische Skizze 1832); Allegro h-moll (1. Satz zur Sonate "dediee a Moscheles"); Allegro molto f-moll; Allegro il piu possibile g-moll; Fantasiestück op. 111 Nr. 1; Gesänge der Frühe op. 133 Nr. 1
+Bonus "Sämtliche Werke für Klavier & Orchester" - Konzertsatz d-moll für Klavier & Orchester; Abegg-Variationen für Klavier & Orchester; Klavierkonzert op. 54; Konzertstück op. 92 "Introduktion & Allegro appassionato"; Konzert-Allegro d-moll op. 134
- Künstler: Florian Uhlig, Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern, Christoph Poppen
- Label: Hänssler, DDD, 2009-2022
- Bestellnummer: 10972095
- Erscheinungstermin: 2.9.2022
- Gesamtverkaufsrang: 936
- Verkaufsrang in CDs: 493
Erste wirkliche Gesamtaufnahme
Seit über 60 Jahren sind immer wieder Versuche unternommen worden, Robert Schumanns Gesamtwerk für Klavier zu zwei Händen, einen faszinierenden Kosmos von großer Vielfältigkeit und Bandbreite zwischen hochvirtuosen Stücken für den Konzertsaal und wertvoller Literatur für den Klavierunterricht, auf Tonträgern festzuhalten. Diese ebenso reizvolle wie schwierige Aufgabe wurde leider, ganz abgesehen von rein künstlerischen Mängeln, nicht immer mit der gebotenen Sorgfalt angegangen, so dass keine dieser Aufnahmen das Prädikat »Gesamtaufnahme« zu Recht trägt.
Die zunächst auf 17 CDs in 15 Volumes angelegte erste wirkliche Gesamtaufnahme der zweihändigen Klavierwerke von Robert Schumann durch Florian Uhlig versucht erstmals, mit thematisch sinnvoll konzipierten CDs (z. B. »Robert Schumann und die Sonate«, »Der junge Klaviervirtuose«, »Schumann in Wien«, »Schumann und der Kontrapunkt«, »Variationen«) alle originalen Klavierwerke zwischen 1830 (Abegg-Variationen op. 1) und 1854 (Geister-Variationen) nach den neuesten textkritischen Ausgaben und / oder Erstausgaben zu präsentieren. Mehrere dieser CDs enthalten auch Erstaufnahmen, oft nach zu diesem Zeitpunkt noch unveröffentlichten Fragmenten, die ergänzt werden konnten.
Seit über 60 Jahren sind immer wieder Versuche unternommen worden, Robert Schumanns Gesamtwerk für Klavier zu zwei Händen, einen faszinierenden Kosmos von großer Vielfältigkeit und Bandbreite zwischen hochvirtuosen Stücken für den Konzertsaal und wertvoller Literatur für den Klavierunterricht, auf Tonträgern festzuhalten. Diese ebenso reizvolle wie schwierige Aufgabe wurde leider, ganz abgesehen von rein künstlerischen Mängeln, nicht immer mit der gebotenen Sorgfalt angegangen, so dass keine dieser Aufnahmen das Prädikat »Gesamtaufnahme« zu Recht trägt.
Die zunächst auf 17 CDs in 15 Volumes angelegte erste wirkliche Gesamtaufnahme der zweihändigen Klavierwerke von Robert Schumann durch Florian Uhlig versucht erstmals, mit thematisch sinnvoll konzipierten CDs (z. B. »Robert Schumann und die Sonate«, »Der junge Klaviervirtuose«, »Schumann in Wien«, »Schumann und der Kontrapunkt«, »Variationen«) alle originalen Klavierwerke zwischen 1830 (Abegg-Variationen op. 1) und 1854 (Geister-Variationen) nach den neuesten textkritischen Ausgaben und / oder Erstausgaben zu präsentieren. Mehrere dieser CDs enthalten auch Erstaufnahmen, oft nach zu diesem Zeitpunkt noch unveröffentlichten Fragmenten, die ergänzt werden konnten.
Rezensionen
"Florian Uhlig spielt diesen Mikrokosmos von unerschöpflich fantasievollen Petitessen mit sensiblem Anschlag." (Audio)"Mit einem großen Spektrum an Farbvaleurs und einer breiten dynamischen Skala dringt Florian Uhlig bis in die feinsten Verästelungen von Schumanns Musik vor." (FonoForum / Empfehlung des Monats)
"Die Produktion ist auch und vor allem interpretatorisch hocherfreulich gelungen." (FonoForum)
"Florian Uhligs Interpretationen kommen der 'vorlisztschen' Virtuosität dieser Musik entgegen: Der 37-jährige Pianist besitzt, mozartisch gesprochen, eine 'stette Hand', er geht gewandt und geläufig zur Sache, verzichtet weitgehend auf plakatives Deklamieren oder belkantistisches Schwelgen. Auch spielt er rhythmisch frei, rafft 'unakademisch' manche Passagen bis an die Grenze zur Drängeligkeit, überrascht gelegentlich aber auch durch extrem langsame Tempi: ein unrastig eigenwilliges, sicherlich einigen Widerspruch herausforderndes, aber nie uninteressantes Schumann-Spiel." (FonoForum)
"Unter seinen Händen gewinnt jedes der Klavierstücke klare Kontur und eine charakteristische emotionale Farbe." (FonoForum)
"Uhlig spielt mit der gewohnten Aufmerksamkeit, mit Drive und einer Fähigkeit zu kantabler Linienbildung, mit rhythmischer Präzision und zurückhaltendem Pedalgebrauch – Kriterien, die die gesamte Edition bislang ausgezeichnet haben und nun in summa nochmals hörbar werden." (concerti)
"Die technische Sauberkeit und Gewandtheit seines Spiels sowie, wichtiger, die überzeugende musikalische Durchdringung des Stoffes verdienen uneingeschränkte, ja bewundernde Anerkennung." (FonoForum, März 2017)
»Florian Uhlig spielt Schumann technisch perfekt, entlockt dem Steinway ungeahnte Nuancen und entdeckt dabei Facetten, die man nicht zu kennen glaubte. Mit seinem Projekt leistet er Großartiges, musikalisch wie editorisch.« (crescendo)
"Für einen Schumannianer wird dieses Doppelalbum zu einer echten Fundgrube." (FonoForum)
"Der Pianist gelangt ganz in den Bannkreis des poetischen Zaubers der Musik und findet trotz strukturierender Klarheit viele Gestaltungsnuancen." (Stereo)
"Je öfter man diese Aufnahme hört, desto mehr steigt die Achtung vor Uhligs anspruchsvollen und Schumanns poetischen Intentionen gerecht werdenden Interpretationen." (Stereo)
"In seiner Schumann-Gesamtaufnahme ist Florian Uhlig beim Einfluss E.T.A. Hoffmanns angelangt – und beeindruckt mit farbenreichem, beredtem Spiel." (FonoForum / Empfehlung des Monats)