Rezensionsübersicht

17 Rezensionen
Symphonie Nr.5 Symphonie Nr.5 (CD)
4 von 5 Sterne
Booklet:
1 von 5
Gesamteindruck:
5 von 5
Klang:
5 von 5
Künstlerische Qualität:
5 von 5
Repertoirewert:
4 von 5

Erster Eindruck

Zurzeit ist (mal wieder) Tschaikowsky mein Lieblingskomponist. Und da die CD gerade im Angebot war und ich den Dirigenten sehr sympathisch finde (wg. einer Doku mit oder über ihn anlässlich eines Wettbewerbs und live auf der Bühne) hab ich mir die CD zugelegt. Das Booklet ist recht mager: ein kurzer Text über die Stücke (weiße Schrift auf hellgrauem Grund) - das war's. Irgendwie wird das nach Jahrzehnten, in denen man CDs kauft, dann doch ein bisschen langweilig. Kein Wort über Shokakimov oder das Orchester. So bekannt isser nu auch nicht.
Es scheinen Live-Mittschnitte zu sein; jedenfalls anhand des Aufnahmedatums. An den beiden genannten Tagen hatte das Orchester diese Stücke im Konzert gespielt. Da könnte man auch einen Hinweis erwarten.
Auch nicht so schön finde ich die kurze Pause zwischen der Sinfonie und der Ouvertüre. Da ist kaum der Nachhall verzogen, schon kommt das nächste Stück. Zumal man das andersherum auf CD machen können. So, wie es im Konzert auch war. Da gab es noch zusätzlich Schelomo von Bloch mit Truls Mork.

Insgesamt aber eine sehr gute Aufnahme!
Juan de la Rubia - A Palace Organ in Saint Petersburg Juan de la Rubia - A Palace Organ in Saint Petersburg (CD)
2 von 5 Sterne
Gesamteindruck:
2 von 5
Klang:
2 von 5
Künstlerische Qualität:
3 von 5
Repertoirewert:
2 von 5

Eigenartige Mikrofonaufstellung mit piepsender, dominierender Mixturpfeife

Buxtehude wie mit Morsezeichen. Sonst Klang wie auf Distanz. Schade.
Symphonien Nr.1-4 (UHQ-CD) Symphonien Nr.1-4 (UHQ-CD) (CD)
5 von 5 Sterne

Poetisch und - ja - analytisch

Liebes Gewandhaus zu Leipzig! Das Concertgebouw kann mit John Eliot Gardiner arbeiten! Ich weiß nicht, was mein Vorredner mit Charme meint, aber poetisch ist die Aufnahme allemal, zart und wuchtig.
Klaviertrio op.11 Klaviertrio op.11 (CD)
5 von 5 Sterne
Booklet:
5 von 5
Gesamteindruck:
5 von 5
Klang:
5 von 5
Künstlerische Qualität:
5 von 5
Repertoirewert:
5 von 5

Fanny und Felix

Diese CD stellt eine Besonderheit dar, vereint sie doch beide Geschwister mit zwei exponierten und hochanspruchsvollen Kammermusikwerken.
Die klanglich wunderbar ausgewogene Version von Anreas Hartmann, Susanne Raßbach und Kristin Henneberg ist staunenswert und ein absoluter Hörgenuss!
Orgeltranskriptionen Orgeltranskriptionen (SACD)
5 von 5 Sterne
Booklet:
5 von 5
Gesamteindruck:
5 von 5
Klang:
5 von 5
Künstlerische Qualität:
5 von 5
Repertoirewert:
5 von 5

Absolut empfehlenswert

Mir gefällt diese SACD außerordentlich gut. Vor allem die Wagner Stücke klingen in Surround sensationell! Ich kann wirklich nur jedem empfehlen, diese wundervolle Scheibe in der immersiven Version mit einer 5.1 Anlage zu genießen.

Hoffentlich bald auch in Dolby Atmos bei Apple Music zu hören. Wahrscheinlich hätten dann mehr Leute die Gelegenheit, den umhüllenden Klang zu erleben.
Vision.Bach 7 - Kantaten vom 1.Sonntag nach Epiphanias bis Sextagesimae des 1.Leipziger Jahrgangs Vision.Bach 7 - Kantaten vom 1.Sonntag nach Epiphanias bis Sextagesimae des 1.Leipziger Jahrgangs (CD)
5 von 5 Sterne
Booklet:
3 von 5
Gesamteindruck:
5 von 5
Klang:
4 von 5
Künstlerische Qualität:
5 von 5
Repertoirewert:
4 von 5

Knopf auf

Dieser Rademann ist immer wieder fuer eine Ueberraschung gut. Diese Siebte Doppel CD der Bach Vision ist endlich das volle Program der reinen Freude - der Knopf ist auf . Top Solisten ein freudiges bis froehliches Orchester das swingt. Choraele bei denen man merkt das Rademann und seine Truppe meinen was sie singen. Es scheint das ihnen das Epiphanias Thema das der Doppel CD zugrunde liegt gelegen hat. Das hat Licht diese Aufnahme. Bitte weiter so.
Bernhard Leonardy - Bouquet de France Bernhard Leonardy - Bouquet de France (CD)
5 von 5 Sterne
Booklet:
5 von 5
Gesamteindruck:
5 von 5
Klang:
4 von 5
Künstlerische Qualität:
5 von 5
Repertoirewert:
5 von 5

Dieses Album macht seinem Titel und dem Instrument alle Ehre!

Unter den mittlerweile unüberschaubaren Einspielungen an diesem einmaligen, klangmächtigen und nach wie vor original erhaltenen Meisterwerk Aristide Cavaillé-Colls (1862, V/P 102 Register) in der großen Pariser Kirche Saint-Sulpice sticht diese Aufnahme mit Berhard Leonardy aus dem Jahr 2000 nach wie vor heraus. Seine Virtuosität wirkt wie ein Sog, seine farbenprächtige und abwechslungsreiche Registrierkunst stellt das berühmte Instrument von ganz neuen Seiten dar, das Repertoire bewegt sich auch heute (2025) noch durchgehend abseits aller eingetretenen Pfade und ist dennoch zeittypisch. Das Album macht seinem Titel und dem Instrument alle Ehre! Natürlich ist auch die Tontechnik aus dem Jahr 2000 - und dennoch: Kaufempfehlung!
Vision.Bach 8 - Kantaten vom Sonntag Estomihi bis zum 2. Ostertag des 1.Leipziger Jahrgangs Vision.Bach 8 - Kantaten vom Sonntag Estomihi bis zum 2. Ostertag des 1.Leipziger Jahrgangs (CD)
4 von 5 Sterne
Booklet:
3 von 5
Gesamteindruck:
4 von 5
Klang:
4 von 5
Künstlerische Qualität:
4 von 5
Repertoirewert:
3 von 5

Rademann hat seinen Stil gefunden

Diese Vision von Bachs Canatas die Hans-Christoph Rademann mit seinen Gachingern begonnen hat und bereits sechs Doppel CD vorlegte nimmt Gestalt an. Rademann hat seinen Stil gefunden mit dem er in den ersten CD eher herum experimentierte. Es ist auch nicht einfach in dem Dschungel der Bach Cantata Veroeffentlichungen einen eigenen Stil zu finden. Wie ist nun dieser Rademann Stil. Ich wuerde sagen pragmatisch und elegant. Er fand jetzt die richtigen feinen Solisten das Orchester ist gut intoniert und liefert einen ebenso eleganten Teppich. Natuerlich muss man einschraenken mitreissend geht anders. Dafuer ist alles noch zu akademisch. Und manchmal etwas schwer fuessig ( - zum Beispiel die Aria "Leget euch dem Heiland unter" ist ein sehr langsam ausgedeutetes zaehes Verfahren -). Doch ich habe diese Sammlung genossen. Schoenes deutsches informiertes Kantorentum. Ich hoffe es bleibt so.
Symphonien Vol.2 Symphonien Vol.2 (CD)
5 von 5 Sterne
Booklet:
5 von 5
Gesamteindruck:
5 von 5
Klang:
5 von 5
Künstlerische Qualität:
5 von 5
Repertoirewert:
5 von 5

gefällige Wiener Klassik

Johann Baptist Vanhal schrieb Sinfonien, die mit ihrem Melodienreichtum und ihrer klangschönen Instrumentierung, sofort ins Ohr gehen und sich für mich deutlich von denen vieler Zeitgenossen abheben. Wer Haydn und Mozart liebt, wird an diesen Sinfonien ganz sicher seinen Gefallen finden.
Goldberg-Variationen BWV 988 für Streichtrio (180g / Exklusiv für jpc) Goldberg-Variationen BWV 988 für Streichtrio (180g / Exklusiv für jpc) (LP)
5 von 5 Sterne
Booklet:
5 von 5
Gesamteindruck:
5 von 5
Klang:
5 von 5
Künstlerische Qualität:
5 von 5
Pressqualität:
5 von 5
Repertoirewert:
5 von 5

Fantastische Musik und tolle Pressung

Ich liebe die Goldberg Variationen. In dieser Fassung hört man sie nochmal ganz neu. Wunderbar feinfühlig gespielt. Man entdeckt viele neue Details und das klanglich auf ganz hohem Niveau.
Die Presssung ist hervorragend, die Platten absolut plan.
Absolute Empfehlung.
1 bis 10 von 17 Rezensionen