Thank you, Johann Strauss! André Rieus Beitrag zu 200 Jahre Johann Strauss
Zu erst: Auf dieser CD sind nicht nur Titel von Johann Strauss zu finden, sondern auch von Johann Strauss Vater, Josef Strauss, Eduard Strauss und Carl Michael Ziehrer. Alle Titel sind schon einmal von André Rieu veröffentlich worden, auch wenn zwei Titel nur auf "Waltzing Matilda" veröffentlicht worden sind. Die CD, die vor allem in Australien und Neuseeland erschienen ist.
Die CD 1 hat die großen Konzertwalzer "Spährenklänge", "Wiener Blut", "Kaiserwalzer", "G‘schichten aus dem Wienerwald" und "Morgenblätter" vorzuweisen. Da auf CD 2 und CD 3 Liveaufnahmen zu finden sind, scheint es so, als wären auch nicht alle Werke neu im Studio aufgenommen. Neu aufgenommen sind auf jeden Fall "Perpetuum Mobile", der "Kaiserwalzer" und "Her die Hand". Da aber schon immer die Produktion bei André Rieu sehr hochwertig war, kann das auf dem ersten Blick nicht erkannt werden.
Bei der CD 2 sind Liveaufnahmen zu hören. Es betrifft die Titel 8-12. Neu aufgenommen sind auf jeden Fall die Konzertwalzer "Frühlingsstimmen" und "Künstlerleben". In den letzten Jahren ist André Rieu im Spätwerk angelangt und alle Interpretationen waren nicht wie in den Anfangsjahren auf Tempo aus, sondern sind auf Eleganz und Schönklang aus, den André Rieu immer wieder trifft. Auch wenn Puristen etwas anderes sagen. Das Johann Strauss Orchester war schon immer technisch sehr gut und wurde mit den Jahren immer besser.
CD 3 hat auf jeden Fall eine Neuaufnahme und das ist der Walzer "Wein, Weib und Gesang". Der "Radetzky Marsch" ist eine LIveaufnahme. Die "Wiener Melange" ist das Werk wo auch Musik von Carl Michael Ziehrer vertreten ist. André Rieu und seine Frau haben die richtige Musik für das Johann Strauss Jubiläum ausgesucht und diese CDs zeigen, wie groß die Liebe zu Johann Strauss ist und das schon seit dem Beginn der Karriere von André Rieu und sogar noch davor, wie im Vorwort zu lesen ist. Das Booklet zeigt sowieso sehr "schöne" Bilder von André Rieu Konzerten. Auch der Schlossgarten Schönbrunn ist abgebildet.
Die DVD zeigt Aufnahmen aus den DVDs "At Schönbrunn" und "Live in Vienna". Die Aufnahmen sind 2006 und 2007 entstanden. Man hätte vielleicht die Idee der Social Media Aktion "200 Jahre Johann Strauss" aufgreifen können und zeigen, wie André Rieu die Werke über die Jahre gespielt hat. Bei dem "Einzugsmarsch" bspw. hätte man Maastricht 2005, Schönbrunn 2006, Toronto 2007 und Maastricht 2012 nehmen können.
In allem überzeugt die Zusammenstellung durch die Liebe zu Musik, die Spielfreude des Johann Strauss Orchesters. Zusätzlich ist die Kraft der Musik spürbar und mag Johann Strauss auch in Zukunft Menschen und Kulturen verbinden. André Rieu schafft es in seinen Konzerten auf der ganzen Welt schon seit Jahrzehnten.