Rezensionsübersicht

7 Rezensionen
Seasons in Moominvalley (A Musical Journey through the Seasons in Moominvalley / 180g / limitierte Picture-Vinyl Auflage) Seasons in Moominvalley (A Musical Journey through the Seasons in Moominvalley / 180g / limitierte Picture-Vinyl Auflage) (LP)
Booklet:
5 von 5
Gesamteindruck:
4 von 5
Klang:
1 von 5
Künstlerische Qualität:
5 von 5
Pressqualität:
1 von 5
Repertoirewert:
5 von 5

Für Sammler weil schön gestaltet…

…mehr dann aber leider nicht.
Klang und Pressqualität seit langem das schlechteste, was ich bei aktuellen Pressungen gehört habe. Neben den erwarteten Abspielgeräuschen weil Picturedisc kommen auch noch durchgängig Verzerrungen speziell im Hochtonbereich hinzu.
Sehr schade, weil die Musik für sich wunderbar und die gesamte Gestaltung inklusive der Beilagen sehr liebevoll gelungen ist.
Gitarrenwerke "Danza Paraguaya" Gitarrenwerke "Danza Paraguaya" (CD)
Booklet:
3 von 5
Gesamteindruck:
5 von 5
Klang:
5 von 5
Künstlerische Qualität:
5 von 5
Repertoirewert:
4 von 5

Von Lyrik bis Tremolo

Agustín Barrios gilt heute noch als Geheimtipp unter den Gitarrenliebhabern. Der unstete Paraguayer gilt als einer der ersten virtuosen Zupfer Südamerikas und liebte vor allem die lyrischen Ausdrucksmöglichkeiten der Gitarre. Seine überlieferten Kompositionen bewegen sich zwischen Sinnlichkeit und Tremolo, was einander nicht ausschließt. Maximilian Mangold ist für diese Musik prädistiniert. Als stilistisch und technisch sehr breit aufgestellter Gitarrist und Lautenist gibt er dramaturgisch kontrastreiche Programme und begeistert sein Publikum mit empfindsamen Interpretationen. Und so ist auch die Liste auf der vorliegenden Platte zusammengestellt - Tänze, Tremolowerke, eine kleine Sonate und Bravourstücke. Eine empfehlenswerte Investition, nicht nur für den romantischen Abend daheim.
Requiem für Larissa Requiem für Larissa (CD)
Booklet:
5 von 5
Gesamteindruck:
5 von 5
Klang:
5 von 5
Künstlerische Qualität:
5 von 5
Repertoirewert:
5 von 5

Nehme.Sie sich die Zeit für dieses Meisterwerk

Worte können nicht beschreiben, was Sylwestrow hier geschaffen hat und wie tiefgreifend das ist, was dieses einzigartige Stück mit Ihnen machen wird.
Bilder einer Ausstellung (Orchester Fassung) (Ultra-HD-CD) Bilder einer Ausstellung (Orchester Fassung) (Ultra-HD-CD) (CD)
Booklet:
3 von 5
Gesamteindruck:
5 von 5
Klang:
5 von 5
Künstlerische Qualität:
5 von 5
Repertoirewert:
5 von 5

Beste Klassik CD

Als "normaler" Mensch mit normalem Einkommen, jedoch einem großen Interesse an gut klingender Musik bin ich vor vielen Jahren an genau diese "Bilder einer Ausstellung" geraten. Davor hörte ich eher Emerson, Lake & Palmer. Mein Klassik-Interesse wurde durch diese Aufnahme geweckt. Doch zeigte sich im Laufe der Jahrzehnte, dass kaum eine Klassik-CD an diese Aufnahme heran kam. (Sie blieb auch die einzige TELARC CD in meiner Sammlung und erst sehr spät erfuhr ich von der immer hervorragenden Aufnahmequalität dieses Labels.) Inzwischen habe ich eine sehr gute Stereo-Anlage und wenn jemand bei mir die Qualität meiner Anlage mit Klassik-Musik hören will, ist diese CD auf jeden Fall dabei... obwohl ich inzwischen keine CDs höre, sondern mit dem LINN Klimax DS vom eigenen NAS streame...
(Ach ja, schade, dass die einzelnen Bilder auf der CD nicht ansteuerbar sind. Auf meiner CD gibt es nur 2 Titel: die Bilder... und die Nacht am kahlen Berge) L.G. Caesar
Concerti op.8 Nr.1-4 "Die vier Jahreszeiten" (Recomposed by Max Richter) Concerti op.8 Nr.1-4 "Die vier Jahreszeiten" (Recomposed by Max Richter) (CD)
Booklet:
2 von 5
Gesamteindruck:
2 von 5
Klang:
1 von 5
Künstlerische Qualität:
5 von 5
Repertoirewert:
3 von 5

Klang unterirdisch

Die Klangqualität der CD ist sehr enttäuschend. Zwischen den einzelnen Stücken ist aprupter Übergang. Ein leichtes Hintergrundgeräusch während der Wiedergabe dann komplett Null beim Wechsel. Soetwas darf bei der Deutschen Grammophon nicht passieren.
Es ist nicht nur ums Geld schade sondern auch um die Musik
Petruschka (UHQ-CD) Petruschka (UHQ-CD) (CD)
Booklet:
4 von 5
Gesamteindruck:
5 von 5
Klang:
5 von 5
Künstlerische Qualität:
5 von 5
Repertoirewert:
5 von 5

Ein spannendes Ballett von Strawinski, Petruschka

Die UHQ CD aus Japan klingt springlebendig, klar mit guter Dynamik.
Klangfarbenstark und teilweise explosiv. Alle Instrumente gut ortbar,
sauber und doch homogen im Gesamtklang. So soll es sein.
Die Interpretation ist mit einem Wort "fulminant". Mäkelä und das Orchestre
de Paris holen aus dem Werk alles heraus. Spannung, Intensität, ein Sound wie eine Großleinwand. Atemberaubend. Für alle die Werke
von russischen Komponisten mögen, voll zu empfehlen.
Symphonien Nr.35,36,40 (UHQ-CD) Symphonien Nr.35,36,40 (UHQ-CD) (CD)
Booklet:
4 von 5
Gesamteindruck:
5 von 5
Klang:
5 von 5
Künstlerische Qualität:
5 von 5
Repertoirewert:
4 von 5

Mozart etwas anders. Originelle Interpretation Mozarts Symphonien

Die UHQ CD aus Japan klingt weiträumig und doch direkt mit guter
Dynamik. Alles klar und deutlich, jedoch, ohne dass das Klangbild zerfällt.
Sehr schön. Klanglich steht dem Genuss nichts im Wege.
Nun, die Interpretation ist zugegebenermaßen etwas gewöhnungsbedürftig. Man hört das typische Mozart`sche heraus, zumindest teilweise. Ansonsten werden neue Wege der Interpretation erschlossen. Die Schönheit der Komposition tut das meines Erachten keinen Abbruch. Genießen kann ich die Darbietung auf jeden Fall. Dass
Anhänger der "klassischen" Spielweise Probleme damit haben können,
sei nicht widersprochen. Ich habe aber bei einem Großteil der Werke
von Mozart Probleme, inhaltliche Tiefe zu erkennen. Es ist eben auch
Unterhaltungsmusik gewesen. Wer Tiefe sucht, wird bei Bach oder Gubaidulina fündig. Für alle, die die üblichen Pfade kennen und einfach
nur eine andere Sichtweise kennenlernen möchten, könnte diese Einspielung das Richtige sein. Zu Empfehlen.