Katharina Koch: Fleisch ist kein Gemüse
Fleisch ist kein Gemüse
Buch
- Warum ich New York verließ und Metzgerin in Calden wurde
- NOVA MD, 08/2022
- Einband: Gebunden
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783985951628
- Bestellnummer: 11008943
- Umfang: 192 Seiten
- Gewicht: 468 g
- Maße: 205 x 173 mm
- Stärke: 16 mm
- Erscheinungstermin: 12.8.2022
Klappentext
Katharina Koch hat bei den Vereinten Nationen in New York gearbeitet, bis ihr Vater sagte, dass er die historische Familienmetzgerei verkaufen will. Und so fasste sie den mutigen Entschluss ins hessische Calden zurückzukehren, Metzgermeisterin zu werden und den elterlichen Betrieb zu übernehmen.Eigentlich waren ihre älteren Brüder für die Betriebsnachfolge vorgesehen, aber zwischen Katharinas Vater und ihren Brüdern lief es nicht rund. Keine acht Wochen später verzichtete sie auf die Chance einer diplomatischen Karriere, setzte sich ins Flugzeug und leitet seitdem die Landfleischerei Koch in fünfter Generation. Bei ihr entsteht eine seltene Delikatesse: Unter den Dächern der Fachwerkhäuser im "Wurstehimmel" reift luftgetrocknete Ahle Wurst heran. In ihrer Erzählung gibt Katharina Koch tiefe Einblicke in die Geheimnisse authentischer Wurstproduktion mit uralter Tradition, abseits von geldgierigen Schweinebaronen und skrupellosen Industriemetzgern.
Ihr Entschluss zeigt auch, dass sie sich in der von Männern dominierten Metzgerszene durchzusetzen vermag und sich auf das besinnt, was nur Handwerker leisten können: Denn nur kleine Betriebe können für echte Nachhaltigkeit, Regionalität und solidarische Landwirtschaft sorgen und die dringend notwendige Trendwende in der Fleischwirtschaft herbeiführen. Fleisch ist eben doch kein Gemüse. Wir sollten uns bewusst sein, woher es kommt, wer es verarbeitet und was es uns am Ende Wert sein muss.
Katharina Kochs Buch ist ein Plädoyer für echtes Handwerk und zeigt, dass eine gesunde Beziehung zwischen Nutztieren, Bauern, Metzgern und Genießern möglich ist.
Biografie (Fabian Lange)
Fabian Lange gehört zu den bekanntesten Wein- und Gourmetkritikern Deutschlands. Er schreibt mit seinem Bruder Cormelius Lange für zahlreiche Fachzeitschriften sowie für Stern, Zeit, Vinum, FAS und Welt am Sonntag. Fabian Lange ist Inhaber der Genießerakademie in Frankfurt und wohnt in in Rheinhessen.Biografie (Cornelius Lange)
Cornelius Lange gehört mit seinem Bruder und Fabian Lange zu den bekanntesten Wein- und Gourmetkritikern Deutschlands. Sie schreiben für zahlreiche Fachzeitschriften sowie für Stern, Zeit, Vinum, FAS und Welt am Sonntag. Die Autoren wohnen im Taunus bzw. in RheinhessenAnmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.