1946 auf einer Baumwollfarm im Mississippi-Delta: Laura ist ihrem Ehemann zuliebe aufs Land gezogen. In eine Umgebung, die ihr fremd ist und Angst macht. Inmitten der neuen Herausforderungen für sie geraten zwei junge Kriegsheimkehrer. Jamie, Lauras Schwager, der sichtlich um ihr Wohlbefinden bemüht ist und dem Laura verbotenerweise Avancen macht, und Ronsel, der älteste Sohn ihrer farbigen Pächterfamilie. Die beiden Männer freunden sich aufgrund ihrer traumatischen Kriegserlebnisse schnell an. Jamie kommt nicht zur Ruhe, aber auch Ronsel findet nicht den wohlverdienten Frieden. Er kehrt als Held von der Front zurück, doch sein Einsatz für das Land zählt in Mississippi kaum etwas, das nach wie vor von Rassentrennung geprägt ist.
Ein intensiver, mit großer Wucht erzählter Debütroman und ein Plädoyer gegen Ausgrenzung, als ungekürzte Lesung aufwendig umgesetzt mit einem herausragenden Sprecherensemble.
Biografie (Eva Meckbach)
Eva Meckbach spielt an der Berliner Schaubühne und war im Kino in Hans-Christian Schmids "Was bleibt" zu sehen. Ihre Stimme setzt sie zudem erfolgreich als Hörbuchinterpretin ein, so zuletzt in Eva Menasses "Quasikristalle".
Biografie (Patrick Güldenberg)
Patrick Güldenberg, 1979 in Hamburg geboren, stand bereits im Alter von zwölf Jahren für die Kinderserie Neues vom Süderhof vor der Kamera. Von 1999 bis 2003 studierte er Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater Hannover. Am Deutschen Schauspielhaus Hamburg, am Deutschen Nationaltheater Weimar und am Schauspielhaus Zürich, wo er seit 2009/10 festes Ensemblemitglied ist, hatte er außerdem Theaterengagements inne. Bekannt wurde Güldenberg vor allem durch seine Rolle in dem Kinofilm Sonnenallee (1999).
Biografie (Karin Dufner)
Karin Dufner, 1962 in München geboren, lebt in Meerbusch bei Düsseldorf und arbeitet als Übersetzerin.