Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Wic bei jpc.de

    Wic

    Aktiv seit: 12. Mai 2016
    "Hilfreich"-Bewertungen: 6
    64 Rezensionen
    Der Weg des Meisters Christopher Po Minar
    Der Weg des Meisters (Buch)
    16.01.2019

    Treibt einem das Funkeln in die Augen ...

    Fernöstliche Heilkunst oder besser Lebenskunst, die der Heilung gereicht.


    Cover: Das Cover ist farblich gut abgestimmt, wirkt durch den Schmetterling lebendig, zeugt durch die grünen Blätter von Gesundheit und lässt sich den Betrachter die Frage stellen, was das wohl für ein Buch sein mag. Schwupps, schon blättert man darin herum...


    Inhalt:
    Das Buch thematisiert entsprechend dem Titel die fernöstliche Heilkunst. Es zeigt Hintergründe auf, bietet einen Einstieg in Qigong, TCM und erste Übungen.
    Die Hauptüberschriften lauten:
    Ein Vergleich
    Die Grundlagen
    Die Praxis (31 Seiten)
    Die Übungen (49 Seiten)
    Die Theorie
    Ein Ausblick
    Die Medizin
    Die goldene Mitte
    Der Weg

    Aufgezeigt werden Hintergründe und der Vergleich der beiden Medizinformen, Atmung, Körperhaltung, Übungen und Wirkung aus wissenschaftlicher und traditioneller Sicht. Dao und der Check, welcher Element-Typ man eigentlich selbst ist und Studium oder gar Pathologie und Diagnostik oder Therapie der Traditionellen Chinesischen Medizin werden im Buch ausgeführt.

    Meinung
    Das Buchcover ist sehr glatt. Es rutscht leicht in der Hand, legt man das Buch auf den Tisch, klappt es sofort wieder zu, aber das ist auch schon alles, was es zu bemängeln gäbe, ginge es darum.
    Die Heilkunst gilt mittlerweile als Ergänzung der Schulmedizin und schlägt man gespannt das Buch auf, so ist man schnell gefangen, denn die ganze Aufmachung ist derart liebevoll umgesetzt, dass das Lesen gleich noch einmal mehr Spaß macht..
    Textlich blieb ich schon am Inhaltsverzeichnis hängen: Vorwort, der Mythos, der Meister ... schon allein die Überschriften wirken! Die Hauptüberschriften sind sogar in einer anderen Schrift und farbig abgedruckt. Das wirkt schon und ehe man auf Seite 9 ist, ist man zufrieden über die gute Gestaltung. Ansprechende und zum Text passende farbige Bilder über eine ganze Buchseite führen zur Einschätzung: Das Buch ist insgesamt einfach schön. Wenn auch die Schrift ein wenig zu klein wirkt, so ist sie aber doch gut zu lesen. Inhaltlich ist schnell erkannt, dass der Autor Hintergrundwissen hat. Leicht verständlich werden die Inhalte vermittelt, leicht nachzuvollziehen, die Übungen präsentiert und da sich auch mal ein lockerer Spruch, ein Zitat oder ein Witz in das Buch eingeschlichen hat, bietet es auch Unterhaltung. Hervorragend!

    Der Autor kennt sowohl die Schulmedizin, als auch die Chinesische Medizin und versteht es dieses Wissen in Worte zu fassen.


    Fazit:
    Mail ein Spruch von Laoze, mal eine Begebenheit, die zum Nachdenken anregt und zwischendurch, wie ein bummernder Herzschlag die Lehre, die einem ein Funkeln in die Augen treibt ...
    Fairway to London, m. Audio-CD Fairway to London, m. Audio-CD (Buch)
    24.01.2018

    Englisch lernen mit Niveau

    Redaktioneller Hinweis: Ich danke dem Verlag für ein Rezensionsexemplar

    Englisch lernen mit Niveau

    Cover
    Ein farbenfrohes Bild, das durch die fotografierte besondere Bauform des Daches und die Lebendigkeit besticht, die durch die abgebildeten Personen und Fahrräder von Aktivität zeugen.

    Beschreibung
    Das Werk besteht aus einer CD und einem Heft. Dieses erklärt auf der ersten Seite die Zielsetzung, nämlich jeden interessierten zu unterstützen sein vorhandenes Schul-Englisch-Niveau zu festigen. Übersetzungen einzelner Worte finden sich am unteren Rand. Im Heft sind manche Worte rot markiert. Zu diesen gibt es weitere Informationen in jeweils einem Extraabschnitt.
    Alle Texte sind in britischem oder amerikanischen Englisch auf der CD hörbar. Ausgenommen sind natürlich die Verständnisübungen am Ende des Heftes. Diese sind sehr einfach gehalten und sind als kleines Gimmick zu verstehen, das nicht allzu umfangreich ist.
    Zielgruppe:
    Lernniveau A1, was nach dem europäischem Referenzrahmen bedeutet, ganz einfache Sätze zu verstehen und anzuwenden.

    Meinung zur CD und zum Text:
    Allein das Anhören beispielsweise im Auto ist ein Genuss. Vorhandenes Grundwissen wird reaktiviert, die Sprachpassagen sind sehr angenehm zu hören und sind leicht verständlich. Wer zusätzlich auch geschriebenes Wort sehen möchte, nimmt beim Anhören auf der Couch das Heft zur Hand. Die Texte sind analog der Reihenfolge auf der CD gesetzt und weisen zusätzlich eine Information zum Track auf der CD auf. So bietet ‚Fairway to London‘ eine hervorragende Möglichkeit sich anhand der CD oder des Textes oder beider Medien den Text zu erschließen. Die CD ist auf der letzten Seite in einer Hülle verstaut. So bleiben CD und Text immer beisammen.

    Fazit:
    Für alle Spracheinsteiger mit Vorkenntnissen eine hervorragende Möglichkeit verstaubtes Wissen hervorzuholen! Ich bin begeistert!
    Gestatten: Elite Julia Friedrichs
    Gestatten: Elite (Buch)
    21.12.2017

    Mag man sich dem Dank der Autorin an alle anschließen, die den Blick in diese Welt ermöglichten.

    Redaktioneller Hinweis: Ich danke dem Verlag für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplares.

    Das Cover
    Die Rückseite des Covers ist schwarz, die Vorderseite weiß, was implizit an die zwei Seiten einer Medaille erinnert. Worum es geht, deuten dabei kleine Symbole in Form von Kleidung, eines Bürostuhls und eines Handys an, wobei in einem Abzeichen die Symbolkraft vom A und O genutzt wird.

    Inhalt
    „Man vernetzt sich untereinander, hält aber nach außen dicht“, schreibt die Autorin auf einer der 269 Seiten. Sie jedoch bricht das Schweigen. Zwar durchlief sie erfolgreich das Bewerbungsverfahren, konnte sich nach Kennenlernen ebendieses nicht mehr durchringen, das Job-Angebot anzunehmen. Warum, das schildert sie in ihrem Buch.
    Dabei zieht sie Vergleiche mit ihrem abgeschlossenen Studium, schreibt von dem Kollegen, der lange, sehr lange seinen Finger in die Luft hebt. „Ein Finger, der alle Erklärungen (...) überdauert“, so schreibt sie, und deutet das Durchhalteprinzip an, um das es geht. Sie schreibt vom Parallelsystem, zeigt Schwächen und erklärt, wie arrogante Elitetypen entstehen. Seite 155 macht deutlich, ich zitiere: „Was die Eliteschule von staatlich gebildeten Pöbel“ denkt, Seite 182 zeigt auf, was zumindest einer der Elitären bereits unter Harz-IV-Verhältnis versteht.

    Bewertung
    Der Erfahrungsbericht und ihre Rechereergebnisse präsentiert die Autorin in lockerem Plauderton. Es ist ein interessanter Einblick in diese Welt, in die Sichtweise, Ausbildung und Umsetzung der Mächtigen von morgen. An manchen Stellen erschreckt es, an anderen mag man gewahr werden, dass das Leben selbst zu gestalten ist. Job oder Karriere, ist hier die Frage. Ein jeder hat es selbst in der Hand.

    Zum Autor
    Julia Friedrichs ist studierte Journalistin, die vor allem für die ZEIT, das ZDF und den WDR arbeitet. Sie erhielt für ihre aufwändig recherchierten Arbeiten zahlreiche Preise.

    Fazit
    Ein Buch das anfragt, aufzeigt und den Leser nach einem Blick in die Paralellwelt mit einer Antwort zurücklässt. So mag man sich dem Dank der Autorin an alle anschließen, die den Blick in diese Welt ermöglichten.
    Eric Terry Pratchett
    Eric (MP3)
    21.12.2017

    Wer seinen Wortwitz liebt, ...

    Redaktioneller Hinweis: Ich danke dem Verlag für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplares.

    Das Cover
    Super bunt verheißen die Figuren nichts Gutes ... und so ist es dann ja auch!

    Inhalt
    Eric, wohl der jüngste Junge, der sich für Beschwörungen begeistert, schafft es, ein Beschwörungsritual so auszusprechen, dass zumindest ein Zauberer, statt des erhofften Dämons, erscheint. Beide nähern sich erst einmal an und beschnuppern sich., der eine angstvoll schwertbewehrt aber fordernd und der andere irritiert und sich seiner Macht, ... nun ja ..., wohl nicht so ganz bewusst. Und schon stürzen sie in ein Abenteuer ...

    Bewertung
    Schon zu beginn wird klar, dass die Figuren etwas überzeichnet sind und fast entsteht der Eindruck, die eine oder andere Anspielung auf durchaus reale Gegebenheiten könnte gemeint sein, da taucht der junge Eric auf und gibt dem Ganzen Würze. Zuerst empfand ich die Handlung zwar etwas verworren, doch noch ganz interessant und aufgrund der Idee durchaus hörenswert, zumal die Begegnung beider Protagonisten durchaus vor dem geistigen Auge entsteht, doch im Laufe der Geschichte milderte sich das Ganze etwas ab. Aus Witz wurde in meinen Augen Kalauer, als beispielsweise Räder nicht aufgestellt, sondern liegend benutzt wurden und das Volk sich wunderte, warum da wohl etwas nicht funktioniere. Der Sprecher gibt sich wie gehabt wirklich erfolgreich alle erdenkliche Mühe, der Story den richtigen Drive zu geben, sodass für mich persönlich nur die Aussage bleibt: Man liebt die Geschichten der Scheibenwelt von Terry Pratchett oder man hasst sie. Aus meiner Sicht ist die Bewertung mit drei Sternen am fairsten ...

    Zum Autoren:
    Sir Terry Pratchett starb 2015. Er lebt für seine Fans aber weiter in seinen Werken und vor allem in den Scheibenwelt-Romanen.

    Zum Sprecher:
    Volker Niederfahrenhorst ist als Synchronsprecher tätig. Auch bei Film und Hörbuchproduktionen zeigt der Sprecher seine Kunst. Er gilt als Spezialist zur Vertonung der Scheibenwelt-Romane von Terry Pratchett.

    Fazit:
    Wer seinen Wortwitz liebt, ...
    Mein lieber Herr Gesangsverein, die Waldfee holt die Kuh vom Eis Mein lieber Herr Gesangsverein, die Waldfee holt die Kuh vom Eis (CD)
    21.12.2017

    Langweilig dürfte es durch die pointierte Betonung niemandem sein.

    Redaktioneller Hinweis: Ich danke dem Verlag für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplares.

    Das Cover
    Blau-Rot mit einer stilisierten Kuh und einer Waldfee wirbt das Cover für die Dichtkunst hauptsächlich über Redensarten.

    Inhalt
    Rund um verschiedenste Redensarten zeigt der Slam-Poet seine Dichtkunst. Mit Witz und Betonung vorgetragen beleuchtet er Sprüche, wie ‚alter Schwede‘ oder ‚heiliger Strohsack‘. Insgesamt sind es zwei CDs mit 23 Beiträgen, die mit ‚Weiß der Kuckuck‘, ‚das Blaue vom Himmel‘ erzählen aber auch platten Nonsens bei dem Beitrag „Volker Racho“.

    Bewertung
    Gedichte und Reime können Hörer auch zu Lachen bringen. Doch nicht nur das. Insbesondere der heilige Strohsack mag auf religiös eingestellte Kirchengänger verstörend wirken, da er die Religion auf die Schippe nimmt, aber auch erinnert und Leichtgläubigkeit anprangert. Generell ist nicht jeder Beitrag nur als Hörerlebnis zu genießen, sondern vermag auch zum Nachdenken anzuregen. Die Stimmgewalt des Sprechers schmeichelt den Ohren und führt die vergnüglichen Reime in einen Hörgenuss, sodass diese immer wieder einmal angehört werden können. Am Stück gehört mag es ein wenig zuviel des Guten sein, als Einstimmung in den Tag oder Ausklang nach der Arbeit lenkt das Hörbuch die Gedanken wunderbar auf interessante Redensarten und ergötzliche Gedankengänge.

    Zum Autor
    Der Kabarettist und Dichter erlangte Bekanntheit bei Poetry-Slam-Wettbewerben. Er ist Leiter des Projektes „Weckworte“, das zum Ziel hat den Zugang zu Demenzkranken zu erleichtern. Er gibt Workshops an Schulen und versteht es Lyrik auch der Dichtkunst fernen Mitmenschen nahezubringen.

    Fazit:
    Mal witzig, mal ernst, aber immer hervorragend vorgetragen ist es allen zu empfehlen, die Slam-Poetry mögen oder kennenlernen möchten. Langweilig dürfte es durch die pointierte Betonung niemandem sein.
    Barth, P: Buch für Ideensucher Barth, P: Buch für Ideensucher (Buch)
    21.12.2017

    Fordert auf, zum Spinner zu werden. Wer Ideen entwickeln möchte, muss neue Wege gehn ...

    Ungewöhnlich - Interessant und eine echte Inspiration

    Redaktioneller Hinweis: Ich danke dem Verlag für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplares.


    Das Cover
    Ein Pappcover. Eine Handskizze. Ein knackiger Titel. Das ist eine Idee!
    (Ein Pappcover. Eine Handskizze. Ich erhielt an einem Tag mehrere Bücher zum Rezensieren. Und begann mit diesem. Warum wohl?)


    Inhalt
    Das Buch handelt davon Ideen zu finden, auszubrüten und zu überlegen. In 9 Kapiteln spricht der Autor die Wege an, um eigene kreative Gedanken zu fördern. Erläutert wird die richtige Einstellung, das Augenmerk darauf zu legen, Ideen aus der Umgebung auch zu erkennen und aufzunehmen oder Ideen zu entfalten, um ihre Wirkung, ihre Kraft zu nutzen. Zwischenüberschriften und gelb markierte Wortfetzen oder gar Sätze erleichtern es wichtige Passagen zu finden.

    Bewertung
    Worte wie ‚hirnen‘ mögen den Leser fragend den Kopf schieflegen lassen und doch erschließen sich solch derlei interessanten Worte aus dem Inhalt und vermögen es den Leser lustvoll weitergraben zu lassen in den Tiefen der Ideenwerkstatt, wie ich dieses Buch insgeheim betiteln würde. Irrationale Ideen-Funken führen zu überraschenden Lösungen, wobei gerade dies das Buch ausmacht, die Begierde weckt, weiterzulesen: die Ideen, um Ideen zu finden.
    Mit einer klaren Struktur und lockerer Sprache vermag es der Autor Begeisterung zu wecken. So fordert er auf, zum Spinner zu werden, zeigt auf, wie ein Unternehmer Feuer fängt und bietet Checklisten zum zielgerichteten Vorgehen.
    Zugegeben: An das Pappcover muss man sich erst gewöhnen, doch es erweckt nicht den Eindruck schneller kaputtzugehen als andere Bucheinbände.

    Zum Autor:
    Philipp Barth ist erfahrener Buchautor, Blogger und sowohl in der ‚alten‘ (klassischen, wie er es nennt) und auch neuen (digitalen) Welt unterwegs.

    Fazit:
    Ideen kommen nicht per Fingerschnipp. Spätestens nach der Lektüre weiß der Leser auch warum.
    Sage, A: TodHunter Moon/ SandReiter Sage, A: TodHunter Moon/ SandReiter (Buch)
    21.12.2017

    Magie liegt in der Story, die verzaubert und erschaudern lässt ...


    Redaktioneller Hinweis: Ich danke dem Verlag für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplares.


    Das Cover
    Bunt und glitzern schillernd verheißt die Sanduhr auf dem Cover es nichts Gutes. Mit einer einzigen Schriftart versehen, vermag es das Auge des Betrachters gefangen zu nehmen und die Frage offen zulassen: Was ist das Gebilde hinter dem Fenster?

    Inhalt
    Die magische Welt der Zauberer und Hexen dreht sich in diesem Band um ein Ei. Dieses enthält, ausgebrütet eine unvorstellbare Macht, sodass zwei Seiten darum kämpfen. Die Gute und die Böse. Todi und ein Zauberer, der sich mit List seinem Ziel nähert, verfolgen das Ei. Und ein Drache. Es geht also spannend weiter in der Trilogie, denn wer das Ei hat, der hat die Macht und die Sanduhr zeigt: Es bleibt nicht viel Zeit!

    Bewertung
    Wunderschöne, detaillierte Bleistiftzeichnungen illustrieren dieses Buch vor jedem der insgesamt zwölf Hauptteile. Und so wie die Zeichnungen, ist auch der Text: Wunderschön ausgestaltet, detailliert und doch nicht zu sehr ins Einzelne gehend, fesselt das Geschehen den Leser, der auch ohne die Vorgeschichte in die Story eintaucht und Fieber kriegt:
    Lesefieber!

    Ein Wort wie Almanach mag schnell überlesen werden von einem jungen Leser, der sich schnell in dieser Geschichte mit aufgerissenen Augen wiederfinden mag. Betonungen sind kursiv gesetzt und erleichtern es den Sinn zu erfassen, wobei die Sprache altersgerecht ist und zu fesseln vermag. Doch schaut auf das Ende! Und hier lässt sich sagen: Der Spannungsbogen wird gehalten, er trägt das spannende Buch spannend-magisch durchs Ziel.

    Zur Autorin: Angie Sage
    Die Londonerin wohnt in einem alten Haus mit einem 480 Jahre alten Gemälde. Wenn das nichts sagt ...

    Übersetzer: Reiner Pfleiderer
    Der erfahrene Übersetzer übersetzte alle Septimus Heap Bände und findet die richtigen deutschen Worte, um die Geschichte eindrucksvoll entstehen zu lassen.

    Illustrator: Mark Zug
    Der Illustrator ist im Buch nicht vorgestellt, was ich etwas schade finde, denn die Zeichnungen beflügeln die Phantasie. Er lebt in Pennsylvania und zeichnet sich für die Grafiken der kompletten Reihe verantwortlich.


    Altersangabe: 10 Jahre

    Fazit:
    Eine spannende Geschichte voller magischer Wesen und unheilvoller Abenteuer. Meine klare Empfehlung!
    Schaffranek, I: Sketchnotes kann jeder Schaffranek, I: Sketchnotes kann jeder (Buch)
    21.12.2017

    Schon das Cover zeugt es vom starken Inhalt.

    Redaktioneller Hinweis: Ich danke dem Verlag für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplares.


    Das Cover
    Eigenwillig sketchnoteslastig zeugt es vom starken Inhalt.

    Inhalt
    Schon das Vorwort durch das Lektorat ist nett zu lesen und zeugt von eigenen Erfahrungen mit dem Thema. Auch die Autorin selbst spricht den Leser direkt an und legt direkt mit einem Beispiel in Verbindung mit einer großen Social-Media Plattform los. Potentiale von Sketchnotes, die wichtigsten Symbole und das Entwickeln eigener Ideen führen über verschiedenste Elemente, Schrift und Farbe hin zu Goldstücken, die es in Vorträgen zu hören und umzusetzen gilt. Die Struktur, der Umgang mit Fehlern und ‚Graphic Thinking‘ sind nur einige Zwischenüberschriften.

    Bewertung
    Locker, fruchtig, frei waren meiner ersten drei Stichpunkte zu diesem Buch nach dem ersten Durchblättern. Tipps, Sketchnotes digital zu übernehmen und Menschen mit einfachen Formen zu zeichnen sind nicht neu. Neu ist Symbolen die themenspezifische Bedeutung zu geben und mit dem Stift zu denken.
    Tipps und Sprechblasen lockern das Thema ebenso auf wie bunte Bilder und kleine Farbfotos, beispielsweise bei dem Erstellen eines Gesichtes anhand eines Passfotos. Die ersten Schritte werden wunderbar unterstützt durch Schritt für Schritt Grafiken, die das Gesamtbild ergeben. So frage ich mich nach ersten Versuchen nicht mehr, ob meine mir geläufigen Strichmännchen Zeit sparen, sondern intensiviere meine Bemühungen. Und das macht das Buch mit einem: Es animiert und begeistert.

    Zur Autorin:
    Ines Schaffranek studierte Japanwissenschaften und ist so begeistert von Sketchnotes, dass sie diese auch beruflich anfertigt. Sie ist auf pheminific.de zu finden.

    Fazit:
    Ines Schaffranek hat nicht nur ein witziges Bild auf ihrer Autorenseite, sondern präsentiert auch ihr Werk erfrischend überzeugend.
    Ryan, A: Königin der Flammen/4 MP3-CDs Ryan, A: Königin der Flammen/4 MP3-CDs (Div.)
    21.12.2017

    Etwas schwach, hören sie alle drei Bände besser hintereinanderweg als Gesamtwerk!


    Schafft es die Königin noch einmal zur letzten Schlacht zu motivieren und was passiert mit der besonderen Macht ihres Kämpfers Vaelin Al Sorna?

    Redaktioneller Hinweis: Ich danke für die kostenlose Bereitstellung eines Rezensionsexemplars.

    Cover
    Das Cover mit flammendem Hintergrund und der Doppelaxt im Vordergrund, die von vor Muskeln und Adern erstarkten Armen und Händen gehalten wird, zeigt, wohin die Reise geht. Einzig, es fehlt das Blut, das im Buch so heftig spritzt!

    Inhalt
    Königin Lyrna kehrt zurück und wird wohlwollend vom Volk empfangen. Doch neues Ungemach zieht am Horizont herauf und so formiert sich das Werk zu der letzten, alles entscheidenden Schlacht gegen den grausamen ‚Verbündeten‘ der sehr gut weiß seine Marionetten zu führen. Doch das Schlimmste ist wohl: Menschliches Leben kümmert ihn nicht!

    Meinung
    Gleich hinein geht es in den dritten Teil der Trilogie, sodass der Anschluss fehlt, wenn denn der vorhergehende Teil nicht mehr ganz präsent ist. Insbesondere die Vielzahl der Charaktere erschwert ein leichtes wieder Hineinkommen in das Gesamtwerk, sodass es wohl sinnvoll wäre alle drei Bände hintereinanderweg zu lesen oder zu hören. Leider verliert sich die Geschichte teils in Einzelheiten und in Kriegsgebaren. Und so schleppt sich meines Erachtens die Geschichte ein wenig dahin, man ist versucht vorzuspulen. Glückliche Fügungen treten auf und bringen das Werk dann zum Abschluss, wobei zu sagen ist, dass der dritte Teil immer noch gute Unterhaltung bietet.

    Detlef Bierstedt liest betont und bei den verbindenden Elementen etwas monoton, doch insgesamt angemessen angenehm.

    Autor
    Anthony Ryan lebt mittlerweile von seiner Begabung als Schriftsteller.

    Sprecher
    Detlef Bierstedt ist Schauspieler, Synchronsprecher, z.B. für George Cooney und Hörspielsprecher.


    Fazit
    Der Abschluss schwächelt etwas, von daher empfehle ich alle Bände in einem Stück zu hören.
    Archer, J: Winter eines Lebens/2 MP3-CDs Archer, J: Winter eines Lebens/2 MP3-CDs (Div.)
    21.12.2017

    Neue Intrigen und Verschwörungen bis zum Ende

    Redaktioneller Hinweis: Ich danke für die kostenlose Bereitstellung eines Rezensionsexemplars.

    Cover
    Das Cover passt zu der Saga und den sechs vorhergehenden Bänden. Der Blick des Mannes zum Haus lässt viel Interpretationsspielraum. Hat er sich noch ein letztes Mal umgedreht und blickt zurück oder geht er gleich seinen Weg weiter auf das Haus zu?

    Inhalt und Aufteilung des Buches
    Die Clifton Saga umfasst sieben Teile. Der besprochene ist der letzte Teil des interessanten Werkes, wobei der Prolog ein wenig zu kurz in das Vorgeschehen einführt. Alte Feinde melden sich zurück und endlich wird auch das Geheimnis um das Schiff geklärt, das jetzt, nach all den Jahren, abgewrackt werden soll.

    Meinung
    Der Sprecher hat eine angenehme Stimme. Er betont an den richtigen Stellen, verstellt die Stimme gekonnt genug, dass der Hörer merkt, wer da gerade seinen Beitrag im Manuskript leistet und die Pausen sind lang genug, um ein richtig schönes Hörerlebnis zu haben. Aus meinem Dafürhalten liest er jedoch die Zwischensequenzen etwas zu eintönig.
    Die Geschichte selbst ist in sich verstrickt und verzwickt. Wer da nicht alle Protagonisten ‚zur Hand‘ hat, sprich eine zu lange Pause zum vorhergehenden Band eingelegt hat, wird nur mit Mühe in die Geschichte, in dieses umfangreiche Werk wieder eintauschen können.

    Autor
    Jeffrey Archer begann früh mit dem Schreiben. Er war Politiker und landete laut meiner Recherche im Gefängnis, was er gleich wieder zu einem Roman verarbeitete. Nun feiert er Erfolge als Schriftsteller.

    Sprecher
    Erich Räuker ist als Bassist und Synchronsprecher tätig. Hier lieh er seine Stimme den Schauspielern auch in bekannten Spielfilmen.

    Fazit
    Viele Einzelheiten und Verquickungen, die die Saga zum Abschluss bringen. Von daher für alle Fans, die die vorhergehenden Teile verschlungen haben, ein Muss.
    Altes Land Dörte Hansen
    Altes Land (Buch)
    13.12.2017

    Kein kriminalistischen oder allzu humorvolle Auswüchse, sondern eine gut geschriebene Lebensgeschichte!

    Cover
    Das Cover kommt eher unspektakulär daher, weiß, nichtssagend und verbirgt gut die Schwere des Inhalts.

    Inhalt und Aufteilung des Buches
    Eine verhärmte Bäuerin, die sich nicht um die Aufnahme der Flüchtlinge riss, eine Mutter, die um das Wohl ihres Kindes kämpft und eine Zeit, die wohl keiner gern erleben möchte ist, kurzgefasst, der Umriss dieser Geschichte. Da geht es um ein kleines Mädchen, das hier groß wird und zeitlebens Anschluss an die Gemeinschaft sucht. Es geht um Geborgenheit, um Aufnahme in eine eingeschworene Gesellschaft und darum, selbst Unterschlupf zu bieten, es besser zu machen.

    Meinung
    Schon auf der ersten Seite entsteht die Landschaft vor dem geistigen Auge und schnell macht die Autorin den Leser bekannt mit der Situation, mit der knorrigen Alten, die nicht gerade freundlich die Flüchtlinge aufnimmt und zeichnet gekonnt die Spannung, die sich in einem Lied der flüchtigen Sängerin beim Leser verfestigt, dass die Seiten gar nicht schnell genug umgeblättert werden können, denn man möchte ja sehen, wie es weitergeht, wie das Ende ist, was aus den Personen wird! Da erfreut man sich an einer Handreichung, zu dem ein warmes Herz imstande ist, auch wenn es äußerlich verkrustet erst spät aufzubrechen vermag, doch nicht zu spät, sondern passend in der Zeit, denn der Leser muss ja all die Eindrücke auch verarbeiten, sich ärgern und lernen, die Hoffnung nicht aufzugeben. Und so schreibe ich noch immer gefangen im Leseerlebnis des Buches lange Sätze, gehetzt und beseelt von der guten, wirklich guten Geschichte, die da noch immer in meinem Kopfe herumspukt und nach mehr lechzt.

    Fazit
    Den Namen der Autorin habe ich mir notiert, denn dieses Buch ergreift, fesselt und überzeugt durch Tiefgang und der wundervollen Umsetzung in eine Sprache, die einen das Buch verschlingen lässt!
    Josef, es ist ein Mädchen! Weihnachten mal anders Josef, es ist ein Mädchen! Weihnachten mal anders (Buch)
    13.12.2017

    Kurzweilig und passend zum friedvollen Fest

    Cover und Bildchen
    Das kleine Cover ist nett anzuschauen mit der etwas erhabenen Sternschuppe, die goldglitzernd darnieder gleitet und den Himmel erhellt, nein, das Ereignis ankündigt und unterstreicht, wer da zu dieser Zeit geboren wurde. Auch die kleinen Bildchen im Büchlein und die Rückseite unterstreichen gekonnt den Inhalt.

    Inhalt
    Skurril-amüsante Texte, die zusammengefasst in einer Anthologie dargeboten werden und zum selbst lesen oder auch zum Vorlesen gedacht sind. Dabei lautet einer der Titel zum Beispiel ‚Um Himmels Willen‘ und lässt wie so andere Titelwahl aufmerken. Doch bietet der Inhalt zum Weihnachtsgeschehen passende Texte und auch ein Liedchen von einem anonymen Verfasser ist ebenso eingefügt wie ein Rezept. Witzigen Bildchen unterstreichen das Geschehen.

    Meinung
    Lustig anzuschauen und schnell zu lesen, präsentieren sich die Texte und Bildchen und führen zu einem kurzweiligen Vergnügen ohnegleichen, wenn sich der Leser auf die Geschichten einlässt und dabei den besinnlichen Aspekt nicht außer Acht lässt. Schon die Titel lassen den Leser die Augenbrauen heben, denn was macht Supermann in einem Weihnachtsbüchlein und wie kommt der Schreiber darauf, das geborene Kindlein als Mädchen auszuweisen? Wer gar das Rezept ausprobiert, braucht wohl gar nicht weiterlesen, bzw. wird spätestens nach dem Kochen des Lesens kaum mehr mächtig sein: Bei der Analyse des Rezeptes vor lauter Lachtränen und sofern sich der Leser zum Umsetzen des Rezeptes entscheidet (vermutlich eher männlichen Geschlechts) aus anderem Grund.

    Aufgrund der Größe ist es auch als kleines Mitbringsel einsetzbar ohne dabei aufdringlich zu werden oder es wird einfach mal so in der Manteltasche mitgenommen und bei Bedarf hervorgeholt. Dabei fühlt sich das Büchlein gut an, es liegt gut in der Hand und ist trotz der kleinen Größe gut lesbar.

    Fazit
    Also ich hab mich weggeschmissen!!!
    Josef, sag ihnen, wir kaufen nichts! Josef, sag ihnen, wir kaufen nichts! (Buch)
    13.12.2017

    So wünscht sich der Leser das ...

    Cover
    Ein nettes kleines Cover und doch präsentiert es sich aufwändig mit Goldglitzer und einem witzigen Bild: Joseph, der mühsam die Tür zuhält, die drei Könige, die mühevoll versuchen hereinzukommen, um das Wunderkind zu sehen und Maria, die das Kind hütet. Das verspricht einen witzigen Inhalt! Und selbst wer das Buch durchgelesen hat, kann noch einmal über den Wichtel auf der Rückseite schmunzeln!

    Inhalt
    Die Anthologie amüsanter Texte ist eine Auswahl des who is who der Unterhaltungskunst. Und wirklich gibt es z.B. eine Weihnachtsgeschichte von Udo Lindenberg in der ihm eigenen Sprache, wobei man als Leser schon fast den Eindruck hat, man höre ihn reden, so gut ist die Geschichte an seine Ausdrucksweise angelehnt. Natürlich kommen auch viele weitere Autoren zu Wort, die mal ein Gedicht, mal eine weitere Geschichte liefern. Diverse farbige Bilder untermahlen das geschriebene Wort, so dass nicht nur Cover und Rückseite eine Augenweide sind.

    Meinung
    Insgesamt 90 Seiten füllen das kleine Büchlein im kleinen Format, doch jede Seite hat es in sich. Da ist schon mal ein Wort zu finden wie ‚Klugschwätzerfraktion‘ oder ein Zitat und das macht das Buch aus: Eine jede Geschichte, ein jeder Beitrag, der es schafft die Stimmung zu Weihnachten einzufangen, darzustellen und greifbar zu machen, so dass es eine wahre Freude ist. Allein schon in einen Text quer hineinzulesen, um vielleicht zu entscheiden, ob es der richtige, der passende Text ist, der Weihnachten vorgetragen werden sollte, verhindert kaum, dass auf einmal das ganze Büchlein gelesen ist. Von daher ist fast eine Warnung auszusprechen: Durch die kurzweiligen Texte verfliegt die Zeit.

    Aufgrund der Größe ist es auch als kleines Mitbringsel einsetzbar ohne dabei aufdringlich zu werden oder es wird einfach mal so in der Manteltasche mitgenommen und bei Bedarf hervorgeholt.

    Fazit
    So wünscht sich der Leser das ...
    Maria, du strahlst so! Maria, du strahlst so! (Buch)
    13.12.2017

    Es lohnt und ist kurzweilig

    Cover
    Ein nettes kleines goldglitzerbewehrtes Cover mit einer ansprechenden Rückseite präsentiert dieses Cover den Inhalt als lockere Geschichtensammlung zum Fest ...

    Inhalt
    Die Anthologie amüsanter Texte ist eine Auswahl von Künstlern mit einer Zusammenstellung verschiedener Texte, wohl in Erster Linie, diese zur Adventszeit oder zu Weihnachten darzubieten oder für den eigenen Genuss zu lesen. Da wird überlegt, ob es Nikoläuse oder Nikolause heißt, da wird von einer ‚Peinlichen Panne‘ geschrieben oder die Geschichte vom Weihnachtsbraten dargeboten.

    Meinung
    Die dem Text beigefügten Bilder erlauben es, eigene Gedanken schweifen zu lassen oder gar auszuschmücken. So kann dies ein Vorlesebuch aber auch ein Ideenbuch sein, um mit Kindern gemeinsam eine amüsante Geschichte zu erfinden, ggf anhand des Bildcovers oder dazu, eine Geschichte mit den Kindern auch mal weiterzuspinnen. Meiner Meinung nach hat sich auch ein Kalauer in das Buch geschlichen, was jedoch dem Gesamtwerk keinen Abbruch tut, denn es macht Spaß das Buch zu verschlingen, zu konsumieren oder einfach ab und an darin zu Blättern und nach einer neuen Geschichte zu suchen. Dabei muss diese nicht immer nur besinnlich sein, sondern darf auch mal zum Nachdenken anregen.
    Aufgrund der Größe ist es auch als kleines Mitbringsel einsetzbar ohne dabei aufdringlich zu werden oder es wird einfach mal so in der Manteltasche mitgenommen und bei Bedarf hervorgeholt. So kann nicht nur zu jedem Advent eine Geschichte vorgelesen werden, sondern vielleicht auch als Gute-Nacht-Geschichte, um die Vorfreude zu wecken?

    Fazit
    Es lohnt, es macht Spaß und bietet den Mehrwert das eine oder andere auch Anderen zu Weihnachten als auflockernde Geschichte zu präsentieren. Jedoch muss sich der Leser auf die Geschichten einlassen und dabei den besinnlichen Aspekt nicht außer Acht lassen. Es ist halt kurzweilig.
    Teuber, K: Catan - Erweiterung Seefahrer Teuber, K: Catan - Erweiterung Seefahrer (SPL)
    13.12.2017

    Eine Erweiterung für Schiffe? Ja wo sollen die denn hin?

    Cover
    Auch dieses Cover zaubert ein Lächeln auf das Gesicht eines jeden Fans ...

    Inhalt und Aufteilung des Spieles
    Die Erweiterung des Basisspieles besteht aus einer Vielzahl an sechseckigen Karten, aus Schiffen und einer guten Anleitung, die aufgrund der Bebilderung leicht und schnell erfassbar ist und zeigt, welche Karten auszutauschen sind. Soll ein fünfter und sechster Spieler ebenfalls in den Genuss der Erweiterung kommen, so wird die zusätzliche Erweiterung zu den Seefahrern benötigt.

    Meinung
    Wenn das Grundspiel von ‚der Siedler von Catan‘ mit einer zusätzlichen Komponente gespielt werden soll, ist diese Erweiterung eine derjenigen, die ein neues Eindenken in die Spielzüge erfordert. Natürlich ist das Grundspiel beibehalten, doch statt lediglich mit Straßen und Rittern zu agieren, können jetzt auch Schiffchen von Siedlungen oder Häfen starten und Inseln und ‚neues Land‘ entdecken. Angekommen auf einem neuen Festland, gibt es einen Siegpunkt und wer unterwegs ein Piratenschiff in den Weg gestellt bekommt und dadurch womöglich nicht rechtzeitig genug seine Siedlung bauen kann, ärgert sich dumm und dusselig.
    Das Spiel um Catan geht weiter und diese Erweiterung ist wohldurchdacht und erweitert den Spielspaß um weitere Möglichkeiten.
    Dies findet allerdings auch seinen Preis im Aufbau der Spiellandschaft und wer bereits andere Erweiterungen des Basisspieles erworben hat, wird alsbald Schwierigkeiten haben die jeweils benötigten Karten hervorzuzaubern, es sei denn nach jeder Spielrunde wird immer ordentlich alles einsortiert. Aber ganz ehrlich: Das ist jetzt doch wohl Stöhnen auf höchstem Niveau.

    Spieleranzahl: 2 bis 4 und mit Seefahrer-Erweiterung bis 6

    Mindestalter: ab 10 Jahren

    Spieldauer: bis 75 Minuten

    Fazit
    Wer eine neue Facette von ‚Siedler von Catan‘ benötigt ist hier richtig. Diese Erweiterung bringt neues Geschehen in die Handlung und eine Vielzahl möglicher Seefahrer-Szenarien.
    Catan - Das Spiel - Ergänzung 5 und 6 Spieler Catan - Das Spiel - Ergänzung 5 und 6 Spieler (SPL)
    13.12.2017

    Die Erweiterung ermöglicht es, zwei weiteren Spielern teilzunehmen, ohne die Kurzweiligkeit einzubüßen!

    Eine Erweiterung für den fünften und sechsten Spieler? Ja, geht das oder bringt das das Gleichgewicht durcheinander?

    Cover
    Auch dieses Cover ist wohlgezeichnet und interessant anzuschauen. Es könnte sogar eine eigene Geschichte erzählen oder Grundlage einer interessanten Geschichte dieser ‚Welt von Catan‘ sein!

    Inhalt und Aufteilung des Spieles
    Die Erweiterung besteht aus einer Erweiterung des Rahmens und der benötigten Anzahl der sechseckigen Karten, die anhand der guten Anleitung leicht und schnell anzulegen sind und den erweiterten Spielplan ergeben. Zusätzliche Zahlenkarten binden die zusätzlichen Landschaftskarten ein und Spielfiguren und Handkarten verhelfen auch weiteren Spielern zum Mitspielen.

    Meinung
    Spiele für 6 Mitspieler sind leider wohl eher die Ausnahme und wenn es sie gibt, stellt sich schnell die Frage, ob es nicht zu lange dauert, bis ein Spieler wieder an der Reihe ist. Doch da es bei dem Spiel ‚Siedler von Catan‘ so viele Möglichkeiten gibt zu taktieren, ein Dorf oder eine Stadt zu bauen, zu handeln und zu tauschen, reicht aus der Erfahrung heraus die Zeit eines Spielers mitunter nicht aus, um alle Optionen immer eingehend zu prüfen und den optimalen Schachzug festzulegen. Zu schnell ist ein Weg versperrt, eine Karte nicht mehr auf der Hand, weil eine Sieben gewürfelt wurde und die Hälfte der Handkarten abzugeben war oder eine mühsam geplante Aktion löst sich durch die Aktionen der anderen Spieler mal eben in Wohlgefallen auf. So zerschlägt sich schnell die Furcht, es könnten Schnarchrunden entstehen, weil ja noch zwei Spieler mehr teilnehmen und zu schnell zerschellt die Hoffnung auf ein bisschen mehr Zeit zum Taktieren.
    Wenn es einmal verstanden wurde, erfolgt der künftige Aufbau des Spieles schneller.

    Spieleranzahl:
    Erweiterung der Grundvariante um 2 weitere Spieler und/oder Spielerinnen

    Mindestalter: ab 10 Jahren

    Spieldauer: bis 75 Minuten

    Fazit
    Die Erweiterung ermöglicht es, zwei weiteren Spielern teilzunehmen, ohne die Kurzweiligkeit einzubüßen!
    Mudbound - Die Tränen von Mississippi Mudbound - Die Tränen von Mississippi (Buch)
    29.11.2017

    Wer vorschnell ruft: Kenne ich schon, der lässt sich was entgehen!

    Teaser
    Die Geschichte spielt kurz nach dem zweiten Weltkrieg im Süden der USA und beleuchtet Themen wie Rassendiskriminierung, aber auch Liebe und Hoffnung. Wer jetzt vorschnell ruft: Kenne ich schon, der lässt sich was entgehen!

    Redaktioneller Hinweis: Ich danke für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplares.

    Cover
    Das Cover wirkt etwas antiquiert auf mich und ich hätte nicht zugegriffen, wenn das Wörtchen Mississippi mich persönlich nicht neugierig gemacht hätte ...

    Inhalt und Aufteilung des Buches
    Nach innen geklappte Teaser und die Autorenbeschreibung stimmen in das Buch ein. Wie auch das erste Kapitel, das den Leser ausgehend von einer Beerdigung schnell in die Grausamkeit dieser alten Zeit hineinwirft und die Sorge und Panik des Protagonisten auf den Leser überträgt, so fiebert der Leser im Folgenden die ganze Zeit mit, auch wenn es im zweiten Kapitel nicht so hektisch weitergeht. Das Folgekapitel führt den Leser eher in den Hintergrund und in die Charaktere ein. Es erzählt mehr vom Drumherum ohne Hektik und trotzdem mit viel Spannung, die sich durch das ganze Buch zieht.
    Vor allem die Anmerkung der Autorin am Ende des Buches, die ihre eigenen Kindheitserinnerungen beleuchten, runden das Buch ab.

    Meinung
    Die Geschichte von Mudbound – Die Tränen von Mississippi, schließt der Leser meiner Meinung nach schnell ins Herz. Spannend wird die Geschichte erzählt, wobei die Autorin ihre eigene Geschwindigkeit hat, um die Story auszubreiten. Dies zeigt sich schon im zweiten Kapitel, in dem sie die Suche nach dem richtigen Anfangspunkt unterhaltend erzählt. Und so schlägt sie den Bogen über Schicksalsschläge, über hilfreiche oder eher unfähige Mitmenschen und spannt langsam und fast unmerklich den Bogen weiter, immer weiter. Der Leser leidet mit und gelangt gefühlvoll geführt mit den Protagonisten hin zum Ende, zum Gesamtthema. Es ist kein Buch zum hinterher weglegen. Es regt an zum Nachdenken über zwischenmenschliche Beziehungen.

    Fazit
    Eine interessante, ergreifende Geschichte, ein hervorragendes Buch, das viele unterhaltsame Stunden verspricht.
    Große Lerngrammatik Englisch Hans G. Hoffmann
    Große Lerngrammatik Englisch (Buch)
    01.06.2017

    Ein Lernwerk, mit dem Anspruch Maßstab zu sein. Das wird interessant ...

    Redaktioneller Hinweis: Ich danke dem Verlag für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars.

    Cover
    Aufgeräumt präsentiert sich auf abwaschbaren Plastikeinband in rot-grün gehalten die Neubearbeitung des Titels. Eine Frau trägt auf Händen ein übersetztes Wort und vermittelt lächelnd den Eindruck, dass das Thema Grammatik nicht so schwer sei.

    Das Cover: Gelungen.
    Die Botschaft: Jeder kann das lernen!

    Inhalt
    Zitate vom amerikanischen Linguisten Fries, vom Schriftsteller Churchill oder der Dichterin Millay stimmen auf jedes Kapitel bzw. Unterkapitel ein, wobei der jeweils nachfolgende Text eine im Zitat verwendete Formulierung oder Besonderheit herausgreift und erläutert. Dies dient der Einleitung eines jeden Kapitels.
    Die Hauptkapitel bilden Nomen, Artikel, Pronomen, Zahlen, Adjektive, Adverbien, Präpositionen, Verben und schließlich Satzbau und Konjunktionen ab. Zeichensetzung, Fachausdrücke und unregelmäßige Verben und ein Register komplettieren das Werk.
    In diesem Lernbuch sollte nicht einmal der Anhang ignoriert werden, denn selbst hier wird wunderbar erklärt was beispielsweise ein Adjektiv ist.
    Im Kapitel ‚grammatische Fachausdrücke‘ reicht eine einzige Zeile pro besprochenem Inhalt, um zu verdeutlichen:
    a) worum es sich handelt (beim Adjektiv um ein Eigenschaftswort)
    b) wie die englische Schreibweise ausschaut
    c) wie das Wort auszusprechen ist
    d) und um einen kleinen Beispielsatz darzubieten.

    Bewertung Buches
    Wenn ich in der Rezension schon so schnell auf den Anhang eingehe, in dem immerhin in einer einzige von unzähligen Zeilen sehr gute Erläuterungen Platz fanden, dann braucht es kaum noch einer Besprechung des Hauptinhalts. Tatsächlich ist das Buch pro Kapitel in Lehrteil und Testteil aufgeteilt. Englische Sätze werden übersetzt und der Leser, meiner Meinung nach sogar jeder Leser, egal welchen Vorwissens, mitgenommen. Wer sich am Ende eines Kapitels im jeweiligen Test unsicher ist, findet unterhalb des Testkapitels einen Lösungsblock. Hier kann nachgeschmumelt werden, wenn die Antwort doch so fern ist oder es wird einfach selbst kontrolliert, nur um sicher zugehen, ob man wirklich richtig lag.

    Barrierefreiheit
    Klar und übersichtlich bietet sich das Buch dem Leser dar und doch erlangt es diese klare und formale Struktur durch hellblau unterlegte Hintergründe und schwarzer oder fett und dunkelblau markierter Schrift. Dies ist noch immer kontrastreich genug, um gut lesbar zu sein.

    Zielgruppe
    Wer Wissen auffrischt erfreut sich an den Einleitungen, wer neu einsteigt liebt die übersichtlichen Beispiele.

    Fazit
    Ein Selbstlernbuch mit Pfiff.
    Das ABC der Farbe Markus Wäger
    Das ABC der Farbe (Buch)
    02.05.2017

    Wie ist Farbe zu beschreiben? Das Buch leistet dies mit Bravour.

    Redaktioneller Hinweis: Ich danke dem Verlag für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplares.

    Rezension zum Buch: Das ABC der Farbe
    Untertitel: Theorie und Praxis für Grafiker und Fotografen
    Zielsetzung: Know How zum Thema Farbe für Kamerapraxis und Bildbearbeitung
    Verlag: Rheinwerk Verlag
    Autor: Markus Wäger
    ISBN-10: 3836245019
    ISBN-13: 978-3836245012

    Wie ist Farbe zu beschreiben? Dies und jede Menge theoretischen Hintergrundwissens vermittelt das Buch dem Leser, der mehr über Farbton, Sättigung und Helligkeitswerte erfahren möchte.

    Inhalt
    Die Betrachtung von Licht, Farbe und Farbwahrnehmung, Erläuterungen zu Farbsystemen und der Gestaltung derselben, zu Lichtremissionen und Unterschieden von Lichtfarben zu Pigmentfarben schließt sich die Praxisbetrachtung an. So bauen die Themen aufeinander auf, führen ein in reines Weiß und absolutes Schwarz und zeigen reich bebildert, wovon der Autor schreibt.

    Bewertung
    Beim Durchblättern erweckt das Buch den Eindruck eines Bildbandes. Doch Bilder sagen oft mehr als Worte. Diese hier weisen einen direkten Bezug zum Text auf und sind oftmals wirklich schön anzuschauen.
    Der Text ist interessant geschrieben. Der Autor bezieht den Leser in der Wir-Form ein und schafft so ein gemeinsames Erforschen, nutzt an anderer Stelle das gezielte Sie, um mögliche Handlungen des Interessierten einzufangen. Durch diese abwechselnde Form gelingt es, das ursächlich trockene Thema zu beleben.
    Grundlegendes ist zu jedem Thema nachvollziehbar dargelegt der Autor erläutert, wie Augen Bilder wahrnehmen und wie das Gehirn gesehene Bildfragmente zusammensetzt. Farbtiefe, Belichtung und Blendenzeit werden verständlich erklärt, wie überhaupt die Zusammenhänge insgesamt. Da die Texte mit vielen Grafiken unterlegt sind, kann Geschriebenes schnell erfasst und am Beispiel nachvollzogen werden. Um ein Beispiel anzuführen: Dargestellt wird ein Raw-Bild wie es im übertragenen Sinne die Kamera ‚sehen‘ dürfte. Phänomental!

    Barrierefreiheit:
    Da Texte teils in Bilder hineingedruckt sind, ist das Lesen in manchem Kapitel etwas erschwert.


    Fazit:
    Ein interessantes Buch für jeden, der sich für das Thema Farbe erwärmen kann und Hintergrundwissen aneignen mag. Doch nicht nur das. Auch Assoziationen von Farben auf den Betrachter werden beschrieben und erfüllen somit das Ziel des Buches, Farbregler künftig nicht nur intuitiv einzustellen.

    Komplettkurs Englisch zum Hören Komplettkurs Englisch zum Hören (CD)
    24.04.2017

    Ein Englischkurs zum Anhören? Das wollen wir doch mal sehen!

    Redaktioneller Hinweis: Ich danke dem Verlag für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplares.

    Cover
    Englisch hören, eine Telefonzelle, in die Luft springende Leute und ein Lokal mit dem Schriftzug: ‚Look Right‘ stimmen ein auf die Kommunikation in dieser Sprache.

    Inhalt
    Der Klappentext verspricht einen Hörkurs ohne notwendiges Buch. Trotzdem wird ein Büchlein mitgeliefert, das auf immerhin 116 Seiten Übungen zum Nachlesen darbietet. Innerhalb dessen sind Worte sowohl in Englisch als auch in Deutsch hervorgehoben, um die Aufmerksamkeit des Lesers auf besonders wichtige Informationen zu lenken. Wortschatzregister deutsch-englisch und vice versa, sowie unregelmäßige Verben unterstützen neben englisch- und deutschsprachigen Texten den Lernvorgang.
    Da das Hörbuch damit wirbt Englisch ohne Buch lernen zu können, bezieht sich die weitere Rezension auf die Audiodaten.
    In 20 Lektionen erfolgt der Wiedereinstieg in die englische Sprache. Die Aufgaben des Hörers werden in Deutsch dargeboten und Beispiele zuweilen mit sanften aber wohlklingenden Tönen unterlegt. Das Werk bietet viele Pausen in ausreichender Länge, sodass ein Nachsprechen möglich ist. Worte und Phrasen werden immer wieder mit deutscher Übersetzung eingestreut, wobei sich Übungen und Texte direkt auf jeweils vorher dargestellte Wortschätze beziehen. So kann ein englischer Text auch zu diversen Folgeübungen herangezogen sein. Die einzelnen Kapitel bauen aufeinander auf. Der Hörer wird aufgefordert, aktiv mitzumachen oder einfach nur zuzuhören und den Gesamtsinn zu erfassen.

    Bewertung
    Die Texte sind gut zu verstehen und überfordern nicht. Pausen zwischen den dargebotenen englischen Sätzen sind lang genug, um sich selbst zu versuchen und kurz genug, um übergangen zu werden, sollte der Hörer mal den Mund voll haben oder schlicht keine Lust verspüren sich aktiv einzubringen. Auch wenn zu Beginn die Versuchung naheliegt den einen oder anderen Track zu überspringen, bis der eigene Schwierigkeitsgrad gefunden ist an dem der Hörer arbeiten möchte, lohnt es sich trotzdem die Kapitel vollständig durchzuarbeiten. Man merkt zwischendurch sehr gut die eine oder andere Schwäche.
    Der Wiedereintritt in die englische Sprachwelt wird durch Wortschatztests unterstützt. Dies ermöglicht auch Hörern, die lange der englischen Sprachvielfalt fernblieben das Lernen.

    Zielgruppe
    Englische, verstaubte Grundkenntnisse sollten vorhanden sein, denn ein Grundwortschatz wird vorausgesetzt.

    Fazit
    Eine klare Empfehlung für Hörer, die Sprachlevel B1 (erste Mittelstufe) anstreben, um im Urlaub klarzukommen.
    1001 Date 1001 Date (Buch)
    24.04.2017

    1001 Dates und Ende?

    Redaktioneller Hinweis: Ich danke dem Verlag für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplares.

    Teaser
    Eine ungewöhnliche Trennung, ein Erkennen der Situation und der Kampf um das neue Glück einer rolligen Frau.

    Cover
    Das Cover spricht eindeutig Frauen an. Zwar mag der Gedanke im Raum stehen, dass es sich um ein Fachbuch über Schuhe handelt, doch weit gefehlt. Es ist wohl eher als Andeutung zu verstehen jedem Abenteuer die richtige Laufrichtung zu geben ...

    Inhalt
    Bea ist nicht mehr dreißig, hatte die Nase von ihrem Mann voll und entledigte sich seiner kurzerhand im ersten Band. Dies ist Teil 2 der Trilogie um den verschenkten Ehemann. Das Buch enthält ein Inhaltsverzeichnis, einen Prolog und beginnt nach dem Prolog mit dem Auszug des liebevoll entsorgten Ehemannes, wobei der Einstieg für neue Leser durchaus gelungen ist.
    Im vorliegenden Teil lebt sie sich aus, prüft und testet neue Strategien, um die große Liebe zu finden. Hauptaugenmerk liegt im paarungswilligen Ansinnen der Protagonistin, ihren Erfahrungen und Problemchen mit ihren teils sehr kurzen neuen Bekanntschaften. Ihr Kind wird als Nebenstatistin erwähnt, während ihrer Freundin etwas mehr Platz eingeräumt ist. Diese ist ihr Vertraute und Hilfestelle in der Not. Wie sehr Bea ihre Freundin in dieser Funktion braucht, ist im letzten Kapitel beschrieben.

    Bewertung
    Eigentlich beginnt das Buch ja mit dem Prolog. Doch hier verspielt die Autorin etwas Kapital und lässt den Leser eher verwirrt zurück. Erst ab Kapitel eins baut sie die Geschichte auf, sodass auch ein Leser, der nicht den ersten Teil der offensichtlich sexsüchtigen Frau kennt, eintauchen kann. Leider scheint es wirklich um das Erreichen von 1001 Date's zu gehen, was zwischendurch etwas ermüdet.
    Einer Aufzählung gleich sind Stellungen und Verabredungen benannt und tauchen Lover auf und ab, wobei es der Autorin gelingt, das Gesamtwerk nicht in erotische Entgleisungen abrutschen zu lassen. Das Ende wirkt etwas kurz und konstruiert. Trotzdem gebe ich der nett geschriebenen Geschichte etwas mehr als drei Sterne.

    Barrierefreiheit
    Das Cover ist bunt, der Inhalt des Buches jedoch ohne graue Hinterlegungen, sodass sogar das Logo im Buch barrierefrei gedruckt ist. Wie bei elektronischen Büchern üblich, setzt der Verlag einen serifenloser Font ein. Wenn, dann wäre höchstens die kursive Schrift vor dem Prolog zu bemängeln ...

    Zielgruppe
    Ein Liebesroman, der durch das Cover den Zugriff durch Männerhand verhindern dürfte und für kurzweilige Unterhaltung für alle sorgt, die allzu viel Nebenschauplätze nicht interessiert.

    Autor
    Die zweifache Mutter und sportbegeisterte Schriftstellerin Yvonne de Bark ist auch als Schauspielerin aus bekannten Fernsehproduktionen bekannt.

    Fazit
    Ein Buch, das ohne Herz beginnt (Frau verschenkt Mann), über den Datingmaraton erotisch angehauchte Lesestunden bietet und nach einer überraschenden Wendung etwas seicht endet.
    Mein Augen-Buch Meir Schneider
    Mein Augen-Buch (Buch)
    12.04.2017

    Ein Buch zum Thema Augen, besseres Sehen und Prophylaxe? Das muss ich sehen ...

    Redaktioneller Hinweis: Ich danke dem Verlag für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplares.

    Teaser
    Ein Buch zum Thema Augen, besseres Sehen und Prophylaxe? Das muss ich sehen ...

    Cover
    Analog einer Lesetafel beim Augentest mutet das Cover an, da der Titel in immer kleineren Buchstaben dargeboten wird. Der Text, dass ein Augentherapeut das Übungsprogramm entwickelte, wird mit rot unterlegtem Hintergrund angezeigt.

    Inhalt
    Das Buch berichtet vom Autoren, der sich selbst von der Blindheit heilte und beschreibt bereits im zweiten Kapitel zehn Schritte zu besserem Sehen. Schnell folgen erste Übungen, wobei folgende Kapitel auf die Computerarbeit, auf Kurz- und Weitsichtigkeit und Schielen eingehen. Schließlich wird auch das Thema Augenerkrankungen und Selbsthilfe angesprochen, wobei selbst Kinder nicht außen vor bleiben.
    Das Schlußwort spricht von einer Revolution, die über Landesgrenzen hinausgeht und das Bewusstsein stärkt: Jeder kann etwas für seine Augen tun, sei es Vorsorge oder Heilung.

    Barrierefreiheit
    Einige Texte sind grau unterlegt, manche sogar großflächig. Dies hebt den Text hervor, der trotzdem noch gut erkennbar ist. Hingegen sind andere Texte lediglich umrahmt, was die Erkennbarkeit erhöht.
    Die Buchseiten sind vermutlich abwaschbar, fühlen sich jedoch künstlich an und spiegeln, so dass sie etwas unangenehm im Sonnenlicht oder bei Lampenschein zu lesen sind. Für die Nase ein eher unangenehmer Geruch, der sich erst nach ca. einer Woche langsam verliert.

    Zielgruppe
    Jedem der sein Augenlicht lange erhalten möchte oder auf eine Verbesserung einer bereits eingeschränkten Sehkraft hofft.

    Bewertung
    Auch wenn nicht ersichtlich ist, warum teils unnötigerweise grauer Hintergrund verwendet wurde, dürfte dieser einen ‚schlecht Sehenden‘ lediglich minimal stören, weshalb ich es erwähne, jedoch lediglich einen halben Punkt abziehe.
    Das Buch ist sinnvoll aufgebaut, Bilder unterstützen geschriebenes Wort, sodass Übungen sehr gut erklärt sind. Insgesamt muten manche Übungen etwas ungewohnt an, sind jedoch durchaus ausführbar. So bietet dieses Buch zum selten beleuchtete Thema viele neue Erkenntnisse.

    Autor
    Meir Schneider verbesserte seine Sehkraft durch ein selbstentwickeltes Programm, wandte die Erkenntnisse auf den ganzen Körper an und erhielt den Ehrendoktortitel in Heilkunde für seine Arbeit bezüglich Muskelschwund.
    Er veröffentlichte mehrere Bücher.

    Fazit
    Aus dem Ansatz heraus die Augen gesund zu erhalten ein wirklich lohnenswertes Buch.

    Hormon-Meditationen Hormon-Meditationen (CD)
    01.04.2017

    Zeigt einen weiteren Weg der begleiteten Meditation

    Hormon Meditationen

    Redaktioneller Hinweis: Ich danke dem Verlag für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplares.

    Teaser
    Meditation für Hormone? Können diese gezielt beeinflusst werden und wozu ist das gut? Bringt die Audio-CD das Gleichgewicht ins Lot?

    Cover

    Das Cover ist weiß gehalten, mit rechtsseitig aufsteigender Linienführung, was einen positiven Effekt hervorzurufen vermag. Und auch die Schrift lehnt sich an diese Anordnung an, wobei die Rückseite des im Cover liegenden Heftchens die gespiegelte Version der Linien (aber durch Überdruck des Textes mit einigen Linien nicht ganz barrierefrei) ist.

    Interessant.

    Inhalt

    Das Cover der Audio-CD ist auf einem kleinen Booklet enthalten, dass auf 12 Seiten Informationen zur Autorin und zum Komponisten der Hintergrundmusik, Vorwort, Einleitung aber auch die Einleitung zu den 8 Themen enthält, die meditativ behandelt werden.

    Auf diese Weise ist es dem Hörer / der Hörerin schnell möglich den richtigen Audioteil der CD aufzurufen.

    Die Hintergrundmusik wird zwischendurch eingeblendet.

    Bewertung

    Mit ruhiger sachlicher Stimme wiederholt die Sprecherin den Inhalt, so wie er im Booklet abgedruckt ist. Dies ist schon hilfreich, um den richtigen Track der CD zu finden und sich beim Hören auf den jeweiligen Zielort der Meditation einzustimmen. Da sich die dargebotenen Inhalte aber sehr nah aneinander bewegen, teils identisch sind, stellt sich alsbald die Frage, ob ein wenig Abwechslung nicht gut täte.

    Hintergrundangaben zu Drüsen mögen der Visualisierung dienen und sind eher als hilfreich einzustufen, da sie durch die teils bildhafte Sprache einen Mehrwert bieten.

    Die Hintergrundmusik unterstützt beim Hören, ist weder störend noch unangenehm oder ablenkend.

    Zielgruppe

    Als Zielgruppe ist jeder angesprochen, der in das Thema direkt einsteigen möchte ohne sich mit Grundlagen einer Meditation zu befassen. In der Meditation Erfahrene erhalten eine CD, die ein wenig Abwechslung bei der meditativen Reise bietet.

    Fazit

    Das Ziel der CD ist erreicht. Die geführte Meditation mit spezieller Information zu Hormonen zeigt einen weiteren Weg auf sich zu entspannen und einmal auf andere Weise in sich hineinzuhören.


    WordPress 4 WordPress 4 (Buch)
    18.02.2017

    Über 1000 Seiten erwecken Erwartungen... (6. Auflage von 2017)

    Redaktioneller Hinweis: Ich danke dem Verlag für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplares.

    Cover
    Das Cover ist etwas verspielt und doch sachlich genug um das mächtige WordPress zu umschreiben.

    Inhalt und Aufteilung des Buches
    Wordpress ist ein bekanntes OpenSource-Programm, mit dem ein Blogportal aber auch Webseiten umsetzbar sind. Die Stärke liegt in der leichten Administrierbarkeit, der leichten Nutzung und Erweiterungsfähigkeit. Entsprechend hoch sind die Erwartungen an den Mehrwert, den ein Buch zum Thema bieten sollte.

    Das Werk enthält ein umfangreiches Inhaltsverzeichnis, das Vorwort mit wirklich interessanten Aspekten zum Programm und zum Buch selbst.
    Wie das System installiert wird, wird mit einigen wenigen Anmerkungen zu Linux und MAC-System, ebenso erklärt, wie das Hochladen lokaler Wordpressdaten zum Hostingsystem. Das Absichern von Wordpress ist Thema, aber auch Wartung, Probleme und Lösungen. Die Suchmaschinenoptimierung wird viele interessieren, denn hier sind immer wieder Neuerungen zu erwarten. Viele weitere Kapitel, informieren umfassend über Nutzen, Anwendung, Marketing, Optimierung im weiteren Sinne bis hin zur Programmierung eigener Erweiterungen, wobei responsive Webdesign nicht außen vor bleibt.

    Meinung
    Das Schöne am Buch ist, dass auch Fachbegriffe wie ‚reponsive Webdesign‘ im Text so nebenbei erklärt werden, dass es einem Wissenden leicht fällt, derlei Parts zu überlesen. Jeder Leser wird abgeholt. Der Einsteiger, der sich fragt, ob Wordpress für ihn zielführend ist, freut sich über Beispiele und über Ausführungen das System sowohl lokal, als auch auf dem Hostingsystem zu installieren.
    Das Beispielplugin zeigt nicht etwa einen „Hello World“-Aufruf, sondern mit der Analyse aufgerufener Seiten eine sinnvolle Funktion auf. Es ist gut erklärt, sodass der Autor durchaus auch Interesse am Programmieren eigener Erweiterungen weckt.
    Um eine Internetpräsenz bekannt zu machen, sind die Inhalte eines Blogs, aber auch Marketing wichtig. Beides wird im Buch angesprochen.

    Die Kapitel sind klar voneinander abgegrenzt, so dass ein Sprung in ein Thema problemlos möglich ist. Auch fielen keine ermüdenden Wiederholungen auf. Selbst wer dieses Werk komplett gelesen haben sollte, wird es immer wieder einmal hervorholen um nachzuschlagen oder sich weitere Anregungen zu holen.
    Auch wenn es nicht Ziel des Buches sein kann die rechtliche Seite darzustellen, so unterstützt der Autor zumindest an einigen Stellen mit Hinweisen auf benötigte Datenschutzeinträge. Bei Empfehlungen zu Plug-ins wäre es ein i-Tüpfelchen, hier weiter auszubauen.

    Zielgruppe
    Einsteiger werden es lieben, Erfahrene werden darin nachschlagen und Wissende immer wieder einen Blick hineinwerfen, um noch einen Tipp oder eine Idee zu finden.

    Verständlichkeit
    Das Buch ist auch für angehende Blogger verständlich geschrieben. Anhand des strukturierten Inhaltsverzeichnisses ist die Wahl des jeweils interessanten Teilgebietes schnell aufgefunden.

    Umfang
    Über 1000 Seiten wollen erst einmal gelesen und verarbeitet werden. Da ist die eBook-Variante hilfreich, denn diese lässt sich nach beliebigen Stichworten durchsuchen.

    Qualität
    Das eBook ist übersichtlich, klar verständlich und enthält keine erkennbaren Schnitzer.

    Fazit
    Wer Wordpress nutzen möchte, ist mit diesem Buch bestens ausgestattet.
    Konfession: katholisch Konfession: katholisch (EPB)
    21.11.2016

    Katholisch im Titel? Dient es der Abgrenzung oder geht es um den hilfreichen über-religiösen Austausch?

    Redaktioneller Hinweis: Ich danke dem Verlag für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplares.

    Cover
    Ein auf der Seite liegendes Kreuz. Dies mag von einer kritischen Betrachtung zeugen oder vom Hinterfragen dieses so wichtigen Themas.

    Inhalt und Aufteilung des Buches
    Der Titel zielt auf den katholischen Hintergrund, das Inhaltsverzeichnis verheißt den Blickwinkel auf viele, viele Themengebiete und das Buch selbst vermittelt schon beim Durchblättern einen abwechslungsreichen Eindruck. Bereits die Einleitung weist auf den eher ökumenischen Grundgedanken hin, ehe ein Abriss über die Geschichte Gottes und seines Volkes den Grundstein legt zu Themen rund um die Folgen, dem Geheimnis von Leben und Tod, vom Geist und katholischen Kompositionen. Wer nicht der betitelten Konfession angehört, lernt viel über Päpste, Ablass und Wallfahrten. Generell dürften die Themen zum Christsein, der Gemeinschaft und der Vielfalt des Segens durchaus lesenswerte Aspekte enthüllen. Besonders hervorzuheben ist aus meiner Sicht die Ausführung zum Himmel, zur Hölle und zum Fegefeuer. Hier wird nicht Angst geschürt, sondern Liebe gepredigt oder anders ausgedrückt: Selbst das Fegefeuer wird sinnvoll erklärt, statt grausige Bilder zu zeichnen.
    Ohne Scheu geht der Autor auch darauf ein, was liturgisch nutzbar gemacht wurde, wann eine Messe eigentlich beginnt, und bleibt sachlich bei der Beschreibung, worum es bei der Messe eigentlich geht und was ein Gottesdienst ist. Nicht Worte allein sind wichtig, sondern ebenso Stille, führt er aus und weißt den Weg auch für langjährig Gläubige.

    Das Buch gefällt, weil es nicht abgrenzt, nicht den einen Glauben, die eine Religion in den Himmel hebt, sondern bereits im Vorwort zum Miteinander aufruft. So enthält es
    Erkenntnisse, die jeden Christen weiterführen.
    So mag das Ziel des Buches sein, sich auszutauschen, zueinanderzustehen und Brücken zu bauen im gegenseitigen Verstehen und Lernen.

    Zielgruppe
    Ich selbst bin nicht katholisch, fand das Buch jedoch außerordentlich interessant und weiterführend.

    Stil
    Christian Henneke ist Theologe und erzählt authentisch, mit einer verständlichen Ausdrucksweise von seinem Glauben. Dabei verliert er sich nicht im Altbekanntem, sondern findet eine lebendige Sprache für seinen lebendigen Glauben.


    Fazit
    Fasst schade, dass der Titel den Eindruck reinen Katholizismusses erweckt, der Inhalt geht viel weiter.
    1 bis 25 von 64 Rezensionen
    1
    2 3
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt