Handbuch Übersetzen in der Frühen Neuzeit, Gebunden
Handbuch Übersetzen in der Frühen Neuzeit
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Regina Toepfer, Peter Burschel, Annkathrin Koppers, Jörg Wesche
- Verlag:
- Springer-Verlag GmbH, 12/2026
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783662723517
- Umfang:
- 540 Seiten
- Sonstiges:
- X, 540 S. 10 Abbildungen
- Erscheinungstermin:
- 14.12.2026
Ähnliche Artikel
Klappentext
Dieses Handbuch erschließt interdisziplinär Konzepte und Praktiken des Übersetzens für die Frühe Neuzeit. Übersetzen wird in diesem praxeologischen Ansatz als zentrale und ubiquitäre Kulturtechnik verstanden. Sprachliche und mediale Übersetzungsbewegung bedingen und verstärken sich gegenseitig und entfalten in ihrer permanenten Wechselseitigkeit eine kulturelle Dynamik. In der Folge wachsender Handelsbeziehungen kommt es zu einer europaweiten Intensivierung und Professionalisierung des Übersetzens. Diese wird gerade durch die potenzierte Mehrsprachigkeit und Territorialität im europäischen Raum beflügelt, strahlt über die kolonialen Wechselströme der Frühen Neuzeit weltweit aus und tritt dort in Interaktion zu eigenständigen Übersetzungskulturen, was zu globalen Rückkopplungen innerhalb Europas führt.
Biografie (Peter Burschel)
Peter Burschel, geb. 1963, Professor für europäische Geschichte der Frühen Neuzeit an der Humboldt Universität zu Berlin.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.