Monika Graff: Original schwäbisch Backen, Gebunden
Original schwäbisch Backen
Buch
lieferbar innerhalb einer Woche
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 25,00
- Verlag:
- Hädecke Verlag GmbH, 09/2010
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783775004855
- Artikelnummer:
- 2213516
- Umfang:
- 232 Seiten
- Sonstiges:
- Mit 70 sw. Fotos
- Copyright-Jahr:
- 2010
- Gewicht:
- 997 g
- Maße:
- 249 x 194 mm
- Stärke:
- 25 mm
- Erscheinungstermin:
- 24.9.2010
Kurzbeschreibung
Von Albertle bis Zwiebelkuchen - Schwäbische Backrezepte von süß bis pikant Traditionsgebäck und Überliefertes aus dem "Ländle".Beschreibung
Die schönsten Backrezepte der schwäbischen Küche: Ulmer Mutschel und Dünnröhrleskuchen, Laugenbrezel und Träubleskuchen, Springerle und Adventsbredle, Hutzelbrot, Dätschet und Baureplootz und vieles mehr. Hier sind sie alle vereint, ergänzt mit Wissenswertem über Zutaten und Backutensilien sowie schwäbischen Anekdoten und Redensarten über das Backen.Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt:Backtipps von A bis Z
Backzutaten von A bis Z
Grundrezepte Teige
Hefeteig I
Leichter Hefeteig II
Hefeteig III für Blatz oder Feuerreiter vom Blech
Sauerteig
Rührteig I
Dunkler Rührteig II
Rührteig III mit Vollkornmehl
Mürbeteig I
Mürbeteig II
Salziger Mürbeteig
Einfacher Biskuit
Mandelbiskuit
Blätterteig
Hefeblätterteig (Plunderteig)
Brandteig (Brühteig) Grundrezepte Cremes & Glasuren
Buttercreme
Einfache Glasuren
Zuckerglasur Brote, Weckle und Brezeln
Landbrot mit Kartoffeln
Speckbrot vom Georg
Kümmelbrot ohne Rinde
Kümmelbrot mit Vollkornmehl
Roggenbrot mit Sauerteig und Hefe
Schrotbrot mit Kernen
Beerenbrot vom Schorsch
Nussbrot
Memminger Brot
Ulmer Brot
Ulmer Zuckerbrot
Vollkornwecken
Gefüllte Vollkornweckle
Kümmelwecken
Genetzte Wecken
Mürbe Wecken
Seelen
Laugenbrezeln Pikante Kuchen und Pasteten
Feuerreiter vom Blech
Dätschet / Dätscher
Salzkuchen
Dünnröhrles-Kuchen (Dünnet)
Kartoffelkuchen
Krautblatz
Sauerkrautblatz
Speckkuchen mit Weckteig
Speckkuchen mit Ei-Rahm-Guss
Zwiebelkuchen
Schwarzwälder Speckkuchen
Lauchkuchen
Rahmblatz
Allgäuer Käsfladen
Schinkenpastete
Pilzpastete Hefekuchen und Gugelhopf
Kuchen zum Kaffee
Krawatte (Schwäbischer Kaffeekuchen)
Hefekranz
Hefezopf
Schwäbischer Bund
Strudelring
Haselnussring
Rahmstrudel mit Quark
Gugelhopf (Rodonkuchen)
Natrongugelhopf
Marmorkuchen Blechkuchen
Butter- / Zimtkuchen
Streuselkuchen
Gefüllter Streuselkuchen
Apfelkuchen vom Blech
Zwetschgendatsche
Zwetschgendatsche mit Streuseln
Süßer Blatz mit Träuble
Rahmkuchen
Süßer Kartoffelkuchen Obst- und Käsekuchen
Gestürzter Apfelkuchen
Apfelkuchen mit glasierten Äpfeln
Schwäbischer / Gedeckter Apfelkuchen
Apfelkuchen mit Kartoffelguss
Apfelkuchen mit Weinguss
Himbeerkuchen mit Weinguss
Kirschkuchen mit Grieß
Kirschkuchen mit Schokolade
Kirschkuchen mit Schwarzbrot
Mirabellenkuchen
Rhabarberkuchen
Stachelbeerkuchen
Zwetschgenkuchen mit Guss
Käsekuchen
Käsekuchen mit Rumrosinen Torten
Stachelbeertorte
Rhabarbertorte mit Baisergitter
Quittentorte
Träublestorte mit Baiserguss
Weichselkirschtorte
Weiße Mandeltorte
Haselnusstorte
Paulinentorte
König-Wilhelm-Torte
Gelbe-Rüben-Torte mit Vollkornmehl
Mutscheltorte Süße Stückle
Hefe-Wespennester
Schneckennudeln
Gefüllte Zweifelstricke
Nusshörnle
Apfeltaschen
Schillerlocken
Zimtwaffeln
Hefewaffeln Mehlspeisen
Pfitzauf
Mostsößle zum Pfitzauf
Aufgezogene Dampfnudeln
Ofenschlupfer mit Äpfeln Fettgebackenes
Schneeballen
Brandteigkräpfle
Brandteigkräpfle aus dem Backofen
Scherben
Hirschhörnle / Schwabenbrödle
Aalener Pfannebeischt / Aus zogene
Bubaschenkele
Nonnefürzle
Nonnekräpfle
Salbeimäusle / Salbeiküchle
Holdersträuble / Hollerküchle Brödle und Weihnachtsgutsle
Kokosmakronen
Hagebutten- oder Hägenmakronen
Wespennester
Wibele
Vanillebrödle
Rosinenbrödle
Luisenbrödle
Albertle
Springerle / Sprengerle
Butter-S
Spritzgebackenes / Spritzgebäck
Spitzbuben
Terrassenbrödle
Ausstecherle / Buttergebäck
Bärentatzen / Schokoladenmuscheln
Zedernbrödle
Helenenschnitten
Zimtsterne
Haselnussbrödle
Strohhütle
Walnussbrödle...
Klappentext
Von Spitzbuben und Feuerreitern.
Dätschet und Dünnet, Brezeln und Brödle, Spitzbuben und Sprengerle, herzlich willkommen im schwäbischen Backparadies!
Zwischen A wi Albertle und Z wie Zwiebelkuchen finden Sie hier ein ganzes Füllhorn regionaler Spezialitäten mit Geschichte und Geschichten, wie etwa Crailsheimer Horaffen oder Reutlinger Mutscheln.
Unverzichtbar für alle, die gerne backen, Großmutters legendäre Familienrezepte wiederentdecken wollen oder einfach mal was Neues aus schwäbischen Backstuben ausprobieren wollen!
Biografie (Monika Graff)
Monika (Mo) Graff , geboren in Berlin, studierte nach dem Abitur in Lindau (Bodensee) Innenarchitektur und Messebau an der Staatlichen Kunstakademie Stuttgart. Nach dem Abschluss war sie zunächst einige Jahre als Innenarchitektin tätig, nebenbei entwarf sie Buchumschläge, gestaltete Layouts und fertigte Buchillustrationen an. Sie fand Freude an der kreativen Entstehung eines Buches und schrieb bisher etwa 20 Koch- und Backbücher, die teilweise auch im Ausland als Lizenz erfolgreich waren.§Neben ihrer Autorentätigkeit ist sie auch Cheflektorin des Hädecke Verlages.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Monika Graff, Hermine Kiehnle
Original schwäbisch Backen
Aktueller Preis: EUR 25,00