Klaus-Dieter Werry: Führung, Kartoniert / Broschiert
Führung
- Auf die letzten Meter kommt es an
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Springer Fachmedien Wiesbaden, 10/2012
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783658000424
- Artikelnummer:
- 3084127
- Umfang:
- 276 Seiten
- Sonstiges:
- XI, 261 S.
- Nummer der Auflage:
- 2012
- Ausgabe:
- 2012
- Copyright-Jahr:
- 2012
- Gewicht:
- 473 g
- Maße:
- 242 x 170 mm
- Stärke:
- 20 mm
- Erscheinungstermin:
- 10.10.2012
Beschreibung
Gerade auf den letzten Metern können Führungskräfte mit hoher Hebelwirkung und ohne großen Mehraufwand ihre Führungseffektivität wesentlich erhöhen. Mit konkreten Tipps und der langjährigen Praxiserfahrung aus mehr als 100 mittelständischen Unternehmen zeigt Klaus-Dieter Werry sehr anschaulich auf, wie Führungsverantwortliche ihren permanent wachsenden Anforderungen im Kontext einer vernünftigen Balance zwischen beruflichen und persönlichen Herausforderungen gerecht werden können. Das Buch verzichtet ausdrücklich auf die Beschreibung von Managementkonzepten und Theorien und filtert die in der Praxis am häufigsten vorkommenden Führungsthemen und Lösungsansätze heraus.Inhaltsangabe
1. Führen mit Zielen.- 2. Auseinandersetzung mit dem eigenen Unternehmen.- 3. Anwendung der Führungsinstrumente.- 4. Kommunikation aktiv und spannungsarm gestalten.- 5. Konflikte managen.- 6. Präsentieren und begeistern.- 7. Überzeugen.- 8. Den Alltag meistern.- 9. Veränderungen aktiv mitgestalten.- 10. Selbstmanagement.Klappentext
Der permanente Wandel- und Veränderungsprozess steht im Mittelpunkt des Führungsalltags. Führungskräfte handeln dabei oftmals intuitiv und richtig. Gerade auf den letzten Metern lässt sich mit hoher Hebelwirkung und ohne wesentlichen Mehraufwand die Führungseffektivität erhöhen. Mit konkreten Tipps und der langjährigen Praxiserfahrung aus mehr als 100 mittelständischen Unternehmen zeigt Klaus-Dieter Werry eindrucksvoll auf, wie Führungsverantwortliche den permanent wachsenden Anforderungen gerecht werden. Und das im Kontext einer vernünftigen Balance zwischen beruflichen und persönlichen Herausforderungen. Das Buch verzichtet ausdrücklich auf die Beschreibung von Managementkonzepten und Theorien und filtert die in der Praxis am häufigsten vorkommenden Führungsthemen und Lösungsansätze heraus.¿
Anmerkungen:
