Japan-Pop-Revolution, Kartoniert / Broschiert
Japan-Pop-Revolution
- Neue Trends der japanischen Gesellschaft reflektiert in der Popkultur
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Herausgeber:
- Elisabeth Scherer, Michiko Mae
- Verlag:
- Düsseldorf University Press, 03/2021
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783940671455
- Artikelnummer:
- 8066070
- Umfang:
- 198 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 21001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Copyright-Jahr:
- 2011
- Gewicht:
- 295 g
- Maße:
- 210 x 148 mm
- Stärke:
- 13 mm
- Erscheinungstermin:
- 22.3.2021
Klappentext
Japan-Pop boomt: Auf der ganzen Welt konsumieren junge Menschen Manga, verkleiden sich wie japanische Fantasy-Helden und hören die Musik von androgynen ¿Visual-Kei¿-Bands. Für die junge Generation in Japan ist die Populärkultur ein Mittel, ihre Lebenswelt zu reflektieren und ihr Lebensgefühl zum Ausdruck zu bringen. Medien wie Anime, Fernsehse-rien oder Computerspiel sagen viel über die Verfassung der japanischen Gesellschaft aus und sind deshalb zum Gegenstand ernsthafter Forschung geworden. Elf angehende Japanologen der Uni Düsseldorf zeigen in diesem Band mit ihren Analysen, wie brisante gesellschaftliche Themen in der Populärkultur reflektiert werden: Multi-kulturalismus, Identitätsbildung, Homosexualität, häusliche Gewalt, das Leben in sozialer Isolation (hikikomori). Dabei offenbart sich ein subversives Potential, das im Denken und Fühlen junger Japaner / innen ¿revolutionäre¿ Veränderungen bewirken könnte. Die elf Aufsät-ze in diesem Buch geben aufschlussreiche Einblicke in die heutige japanische Gesellschaft ¿nicht nur für Fans der japanischen Populärkultur.
Biografie (Elisabeth Scherer)
Elisabeth Scherer, Jahrgang 1914, besuchte von 1930 bis 1933 die Städtische Schauspielschule Köln. Zwischen 1938 und 1994 spielte sie auf Bühnen in Berlin, München und Ulm. Seit 1996 ist die erfahrene Theaterdarstellerin in diversen Fernsehserien, darunter 'Lindenstraße', 'Der Fahnder' und 'SK Kölsch' zu sehen. 2000 glänzte sie als 'Lilly' in der Komödie 'Jetzt oder nie' (Regie: Lars Büchel).§2003, im Alter von 89 Jahren, stand Elisabeth Scherer erneut unter der Regie Lars Büchels in dem Film 'Erbsen auf halb sechs' sowie 'Lattenknaller' (Regie: Sherry Hormann) vor der Kamera.Biografie (Michiko Mae)
Univ.-Prof. Dr. Michiko Mae ist Inhaberin des Lehrstuhls "Modernes Japan I" (Kulturwissenschaften) der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.