Alan Watts: Weisheit des ungesicherten Lebens, Kartoniert / Broschiert
Weisheit des ungesicherten Lebens
- Originaltitel: The Wisdom of Insecurity
- Übersetzung:
- E. Rothe
- Verlag:
- Knaur MensSana TB, 03/2014
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, ,
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783426875773
- Artikelnummer:
- 1067937
- Umfang:
- 176 Seiten
- Ausgabe:
- 6. Auflage
- Copyright-Jahr:
- 2014
- Gewicht:
- 139 g
- Maße:
- 190 x 126 mm
- Stärke:
- 15 mm
- Erscheinungstermin:
- 3.3.2014
Weitere Ausgaben von Weisheit des ungesicherten Lebens |
Preis |
---|
Rezension
"Alan Watts, eine der markanten Persönlichkeiten, die die östliche Weisheitslehren in den 1960er-Jahren im Westen bekannt gemacht haben, zeigt in seinen kleinen Weisheitsbuch den Weg in eine tiefere Dimension des Bewusstseins, in der man dem Leben vollkommen offen und furchtlos zu begegnen lernt." Natur + Heilen, 01.03.2014Klappentext
Die einzige Regel heißt >>Nimm wahr!<<
Alan Watts galt zu Recht als Genie in der Vermittlung der Essenz der großen spirituellen Traditionen. Sein kleines Weisheitsbuch ist eine subtile Bestandsaufnahme unseres Lebens und Bewusstseins. Watts deckt all die fälschlichen Annahmen über das auf, was wir für die Realität halten. Er verschweigt auch nicht die individuellen und kollektiven Machtimpulse und Ängste, die zu diesen Glaubenssätzen führen.
Wir wollen das Leben immer stärker planen und kontrollierbar machen. Wir treiben einen unglaublichen technischen Aufwand, nur um uns sicherer zu fühlen. Doch dahinter steckt ein ängstliches Ich, das sich von der Welt bedroht fühlt.
Alan Watts zeigt uns den Weg in eine tiefere Dimension des Bewusstseins, wo wir dem Leben vollkommen offen und furchtlos zu begegnen lernen.
Biografie (Alan Watts)
Alan Watts, geboren 1915 in England, Auswanderung 1938 in die USA aus, Studium der Theologie an der University of Vermont. International bekannt geworden mit seinen Zen-Studien und den Abhandlungen über westliche und östliche Spiritualität. Watts betätigte sich u. a. als anglikanischer Priester, Autor, Moderator und Rektor der American Academy of Asian Studies in San Francisco. Der Autor verstarb 1973 in Kalifornien.Anmerkungen:
