Jazz-Highlights im courier 03/2017

Dieser Artikel wurde am 1. März 2017 von Dirk Petring verfasst.

Dass Musiker im Teenager-Alter von einem renommierten Jazzlabel unter Vertrag genommen werden, ist eher ungewöhnlich. Bei Julian und Roman Wasserfuhr jedoch hatte ACT-Labelchef Siggi Loch 2005 das richtige Näschen, nahm die beiden Brüder unter Vertrag und produzierte ihr Debütalbum »Remember Chet«. Der Grundstein für eine eindrucksvolle Karriere war gesetzt. Es folgten Einspielungen mit europäischen Jazzgrößen wie Lars Danielsson, Nils Landgren oder… weiterlesen

Bücher-Highlights im courier 03/2017

Dieser Artikel wurde am 1. März 2017 von Dominik Gawehn verfasst.

»Es war, als spielte jemand eine Schallplatte auf der falschen Geschwindigkeit ab, ohne dass es falsch klang.« Zum 50. Todestag John Coltranes am 17. Juli 2017 bringt Dr. Peter Kemper bereits Mitte Februar eine sehr kenntnisreiche und erhellende Biografie des Über-Saxofonisten heraus. Exemplarisch wird hier sein Lebensweg vom Sideman bei Parker, Gillespie und Hodges bis hin zu »A Love Supreme«… weiterlesen

Die schlimmsten Ohrwürmer

Dieser Artikel wurde am 11. Februar 2017 von Stefan David verfasst.

»Alles ist besser mit Musik!« – sagen wir immer. Aber so mancher Ohrwurm könnte einen vom Gegenteil überzeugen. Wir haben euch gefragt, was euer schlimmster Ohrwurm ist und ihr habt uns nicht enttäuscht. Eine »schöne« Sammlung ist da zusammengekommen. Und jetzt setzt euch die Kopfhörer auf oder stellt die Boxen auf laut und los geht es. Viel Spaß! :-)

Pop/Rock-Highlights im courier 02/2017

Dieser Artikel wurde am 27. Januar 2017 von Andreas Schulze verfasst.

Mit einer aufregenden Mischung aus Blues, R’n’B, Rock, Country, Funk und Soul begeistert der dänische Gitarrist und Sänger Thorbjørn Risager zusammen mit seiner Band The Black Tornado seit einigen Jahren das Publikum. Doch zunächst kam der Mann mit der Reibeisenstimme trotz mehrerer Studio- bzw. Livealben und unzähligen Konzerten nicht über den Status eines Geheimtipps hinaus. Mit seinem 2014 veröffentlichten Album… weiterlesen

Klassik-Highlights im courier 02/2017

Dieser Artikel wurde am 27. Januar 2017 von Norbert Richter verfasst.

Selten hat die Eröffnung eines neuen Konzerthauses ein dermaßen großes mediales Echo ausgelöst wie es die Elbphilharmonie in Hamburg geschafft hat. War sie lange umstritten wegen der nicht enden wollenden Bauzeit und immensen Kosten, überschlagen sich jetzt die euphorischen Kritiken bezüglich der einzigartigen Architektur und des phänomenalen Sounds des Konzertsaals. Noch vor der Eröffnung nahm das NDR Elbphilharmonie Orchester dort… weiterlesen

Film-Highlights im courier 02/2017

Dieser Artikel wurde am 27. Januar 2017 von Gerhard Georg Ortmann verfasst.

Wenn am 26. Februar die Oscar-Verleihung 2017 stattfindet, könnte der deutsche Film »Toni Erdmann« zu den Nominierten gehören. Der Film von Maren Ade gehört zu den neun fremdsprachigen Filmen, die von der Academy of Motion Picture Arts and Sciences in die engere Auswahl für den Auslands-Oscar gezogen wurden. Die fünf Finalisten sollen am 24. Januar bekanntgegeben werden. Über die bereits… weiterlesen

Vinyl-Highlights im courier 02/2017

Dieser Artikel wurde am 27. Januar 2017 von Gudrun Pusch verfasst.

Eine kleine, eingeschworene Vinyl-Fangemeinde gab es unter den »Die Drei Fragezeichen«-Liebhabern schon immer – inzwischen hat sich diese erheblich ausgeweitet: Die Vorbestellerzahlen der spannenden Geschichten um Justus, Peter und Bob aus Rocky Beach, Kalifornien, brauchen sich hinter denen mancher LPs aus dem Rock-/Pop-Bereich nicht zu verstecken. Jetzt rasch zugreifen und eines der letzten, limitierten Exemplare der Folge 185 »Die Drei ???… weiterlesen

Jazz-Highlights im courier 02/2017

Dieser Artikel wurde am 27. Januar 2017 von Dirk Petring verfasst.

Unter all den musikalischen Ausdrucksformen weltweit gibt es vermutlich keine weitere, die mehr Sehnsucht, Melancholie und Weltschmerz ausdrückt, als der portugiesische Fado. 2011 wurde dieser Musikstil sogar in die von der UNESCO ins Leben gerufene »Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit« aufgenommen. Lediglich der im Mississippi-Delta der USA entstandene Blues weist deutliche Parallelen zum Fado auf, warum dieser auch gern… weiterlesen

Bücher-Highlights im courier 02/2017

Dieser Artikel wurde am 27. Januar 2017 von Dominik Gawehn verfasst.

Ein Roman, der »dich verrückt machen, verschlingen und von deinem Leben Besitz ergreifen kann«. So begeistert zeigt sich der »New Yorker« über Hanya Yanagiharas »Ein wenig Leben«. Nach wenigen Seiten steckt man schon knietief in der Story, lebt, »atmet« in der Szenerie. Habe ich in diesem Jahrhundert schon einen besseren Roman gelesen? Vermutlich nein. Ganz klar »Unser Buch des Monats«…. weiterlesen

Musik zum Feierabend

Dieser Artikel wurde am 14. Dezember 2016 von Stefan David verfasst.

»Alles ist besser mit Musik!« – natürlich auch der Feierabend. Wir haben euch gefragt, wie ihr euch (musikalisch) auf den Feierabend einstimmt. Eure Antworten waren mal wieder sehr unterschiedlich und zeigen, wie heterogen euer Geschmack ist. Für uns natürlich nicht ganz so überraschend; wir kennen ja schließlich die Bestellungen, die täglich durch unser Lager geschleust werden. :-) Viel Spaß beim… weiterlesen

Interview mit Jimmy Eat World

Dieser Artikel wurde am 12. Dezember 2016 von Stefan David verfasst.

Jimmy Eat World​ waren im Rahmen ihrer Tour im Skaters Palace​ in Münster und unsere Katharina hat die Gelegenheit genutzt und zwei der Jungs zum Interview gebeten. Wir erfahren unter anderem, wie man es so lange als Band miteinander aushält. Das Interview wurde auf Englisch geführt, im Video gibt es aber deutsche Untertitel. Hier geht es zum neue Album »Integrity… weiterlesen

Pop/Rock-Highlights im courier 01/2017

Dieser Artikel wurde am 1. Dezember 2016 von Andreas Schulze verfasst.

Im Jahre 1976 verhalf niemand Geringeres als Pink Floyd-Gitarrist David Gilmour der gerade einmal 18-jährigen britischen Sängerin Kate Bush zu einem Vertrag mit der Plattenfirma EMI. Mit einer unverwechselbaren, vier Oktaven umfassenden Stimme sang und spielte sich die experimentierfreudige Künstlerin schnell in die Herzen vieler Menschen. Live war Kate Bush jedoch selten zu erleben. Von daher war die Ankündigung, 2014 insgesamt… weiterlesen