Rancid: Trouble Maker (Purple/Yellow Vinyl)
Trouble Maker (Purple/Yellow Vinyl)
1 LP, 1 Single 7"
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Single 7''Die gute alte Vinyl –Single.
Nur noch 1 Stück am Lager. Danach versandfertig innerhalb von 1-3 Tagen (soweit verfügbar beim Lieferanten)
EUR 28,99*
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label: Epitaph, 2017
- Bestellnummer: 7391825
- Erscheinungstermin: 9.6.2017
Weitere Ausgaben von Trouble Maker
Der Produkttext bezieht sich auf den Artikel Rancid: Trouble Maker (CD).
Die Informationen, Produktdaten, das Tracklisting etc. können bei diesem Artikel ggf. abweichen.
Rancid wurde 1991 von Tim Armstrong (Gitarre, Gesang) und Matt Freeman (Bass, Gesang), zwei ehemaligen Mitgliedern der legendären Band Operation Ivy, im kalifornischen Berkeley gegründet. Lars Frederiksen (Gitarre, Gesang) von den UK Subs und Brett Reed (Schlagzeug) vervollständigten die Formation.
Rancid gelten als eine der einflussreichsten Bands des Neunzigerjahre-Punk-Revivals. Standesgemäß veröffentlichte das Quartett seit dem Debütalbum »Rancid« seine Alben beim Szeneriesen Epitaph bzw. dessen Sublabel Hellcat, das von Tim Armstrong geführt wird. Mit ihrem 1995er-Album »... And Out Come The Wolves« sowie dem wachsenden kommerziellen Erfolg wurden Rancid etwas poppiger und mischten Ska-Einflüsse in ihren Sound. Dennoch gelten Rancid mit ihren politisch kompromisslosen Texten als authentisch.
2009 ersetzte Branden Steineckert aus gesundheitlichen Gründen Brett Reed an den Drums. Bis heute haben Rancid fünf Millionen Alben verkauft. »Trouble Maker« ist die insgesamt neunte Rancid-Scheibe und der Nachfolger des 2014 erschienenen Langspielers »Honor Is All We Know«. Wie üblich wurde das rumpelig-melodische Punkrock-Werk von Brett Gurewitz, Frontmann von Bad Religion und Chef von Epitaph, produziert.
Rancid gelten als eine der einflussreichsten Bands des Neunzigerjahre-Punk-Revivals. Standesgemäß veröffentlichte das Quartett seit dem Debütalbum »Rancid« seine Alben beim Szeneriesen Epitaph bzw. dessen Sublabel Hellcat, das von Tim Armstrong geführt wird. Mit ihrem 1995er-Album »... And Out Come The Wolves« sowie dem wachsenden kommerziellen Erfolg wurden Rancid etwas poppiger und mischten Ska-Einflüsse in ihren Sound. Dennoch gelten Rancid mit ihren politisch kompromisslosen Texten als authentisch.
2009 ersetzte Branden Steineckert aus gesundheitlichen Gründen Brett Reed an den Drums. Bis heute haben Rancid fünf Millionen Alben verkauft. »Trouble Maker« ist die insgesamt neunte Rancid-Scheibe und der Nachfolger des 2014 erschienenen Langspielers »Honor Is All We Know«. Wie üblich wurde das rumpelig-melodische Punkrock-Werk von Brett Gurewitz, Frontmann von Bad Religion und Chef von Epitaph, produziert.
- Tracklisting
Die Hörproben gehören zum Artikel Rancid: Trouble Maker (CD). Das Tracklisting kann bei diesem Artikel ggf. abweichen.
- 1 Track fast
- 2 Ghost of a chance
- 3 Telegraph avenue
- 4 An intimate close up of a street punk trouble maker
- 5 Where i'm going
- 6 Buddy
- 7 Farewell lola blue
- 8 All american neighborhood
- 9 Bovver rock and roll
- 10 Make it out alive
- 11 Molly make up your mind
- 12 I got them blues again
- 13 Beauty of the pool hall
- 14 Say goodbye to our heroes
- 15 I kept a promise
- 16 Cold cold blood
- 17 This is not the end
- 1 We arrived right on time (bonus)
- 2 Go on rise up (bonus)