Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Raimund bei jpc.de

    Raimund Top 100 Rezensent

    Aktiv seit: 04. August 2011
    "Hilfreich"-Bewertungen: 407
    124 Rezensionen
    Dreams On Toast The Darkness
    Dreams On Toast (CD)
    27.04.2025
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Abwechslungsreich oder uneinheitlich ?

    Grosse Bandbreite von echten Rockern bis Country- mässige Songs und " normale" Balladen. Habe jetzt nicht alle alten Scheiben im Ohr, war das schon schon mal so abwechslungsreich ? ... Balladen kann ich mich schon erinnern , der Country-einfluss? Man weiss ja nie so genau wo ist die Grenze zwischen Ernst und Spass bei Ihnen ... gerade auch bei den Texten und den Klischees auch in der Musik. Irgendwie immer das Augenzwinkern und flirten mit Klischees. Siehe das Cover : ist das jetzt ernst? Wohl nicht., wer würde sich so was sonst trauen... O k, zu den Songs: die Rocker laufen gut rein mit guten Riffs , die Balladen schön schmalzig , Streicher etwas viel Bombast, der Country-einfluss.. naja ..alles Geschmacksache.. Der Gesang gut, nicht mehr in jedem Song mit Falsett, gar nicht so "drüber" wie gewohnt, gute wenn auch klischeehafte Riffs aber die gehören ja dazu ... der Sound gut und klar , nicht so dumpf wie auf " Mototheart" , der letzten CD. Aber insgesamt auch nicht mehr so hart, auf der letzten Scheibe bretterten die Gitarren mehr und waren mehr im Vordergrund. Auch die Gitarrensoli sind hier auf der neuen Scheibe kürzer , aber prägnant. Nicht dass die neue Scheibe jetzt voll kommerziell klingt , aber etwas gemäßigter . Solide Kost . Wer nur oder mehr Rock' n'Roll von ihnen will dem ist das huer evtl uu wenig. Man darf halt nicht zu sehr mit alten Glanztaten vergleichen, da schneidet alles Neue wohl immer schlechter ab
    Torso Soap & Skin
    Torso (CD)
    18.03.2025
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Cover mal etwas anders

    Die hier gecoverten Titel sind sicher nicht jedem alle bekannt und gehören bis auf ein paar Ausnahmen wie" Whats up" von den 4 non Blondes " und " The end" der Doors nicht zum Allgemeingut . Macht nix, man kann ja auf Youtube die Originale anhören, und gute melodische Songs sind das .. reinhören in die Originalel ohnt sich .. etliche davon sind auch im Original sparsam instrumentiert und teilweise auch nur mit Klavier so dass die Covers gar nicht so weit weg vom Original klingen, aber dennoch typisch nach Soap and Skin. Teilweise eben etwas verlangsamt und melancholischer. Auch die Streicher und Trompeten, Horn usw die hier zugefügt wurden passen gut. Elektronik gibt's selten , mal etwas elektronisches Schlagzeug beim Bowie- Cover und perkussive Effekte bei der 4 no Blondes- Nummer , diese hebt such schon etwas vom Original ab . Das meiste Gefühl gibt's bei den Doors "The end". Hier nur Klavier und Stimme, die sogar vom Gefühl etwas an Morrison erinnert und auch vom Ausdruck her. Das improvisatorische Schlagzeug des Originals was dort so gut passt gibts hier nicht, aber es funktioniert dennoch ohne, und auch die prägenden Gitarrensachen des Originals fehlen hier beim Cover was aber durch die hypnotische Stimmung von nur Gesang und Klavier ausgeglichen wird Insgesamt klingt hier alles man wie es bei ihr gewohnt ist, die Songs könnten so in der Form auch von ihr sein. Da darf man gespannt sein wenn wieder was eigenes rauskommt, das hier ist seit Jahren wieder die erste CD und da wäre schon was Eigenes auch gut gewesen . Aber o k. Mit dieser CD kann man jedenfalls schon zufrieden sein. Das könnte auch Leuten gefallen denen ihre frühen Sachen zu "depressiv" sind. Aber fröhlich ist auch diese CD nicht
    Gitarrenwerke "Carulli Rediscovered" Gitarrenwerke "Carulli Rediscovered" (CD)
    05.11.2024
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Der Virtuose Catulli

    Er hat ja auch viele didaktische Stücke, Etüden etc komponiert , gerade auch für Anfänger und "Laien" , die vielleicht manchmal etwas "einfach" oder "banal" klingen, wenn man höhere Massstäbe anlegt. . Auf dieser CD hier sind aber viele virtuose Stücke enthalten , die zeigen was er kompositorisch und spielerisch auf dem Kasten hatte. Lohnenswert! Auch guter Klang und informatives Booklet ( zu Carulli und den damaligen Gitarren)
    Tomorrow Never Comes Rancid
    Tomorrow Never Comes (CD)
    17.08.2023
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Wie immer - reicht das ?

    ...naja... Songs kurz und knackig, 15 Songs in 29 Minuten, das sagt ja schon alles.. für eine Cd etwas wenig , wir mussten ja ca 5 Jahre auf Neues warten. Da wär doch noch mindestens 15 min mehr gegangen oder ? , also hier dann wohl 7 Songs mehr umgerechnet.. hatten sie keine weiteren Songs mehr? Nach so langer Pause ? Schade. Bei einigen Songs wär locker noch 1 Strophe und 1 Refrain mehr gegangen... o k sie wollten es sicher so... man muss ja auch nicht jeden Song in die Länge ziehen und das hier ist Punk und nicht Progressiv-Musik.. die Songs sind gut und eingängig, meist schnell und nur 3 Akkorde, mal ein paar nette Gitarrenmelodien... auch hart genug, direkt kommerziell ist es nicht , ausser man nennt die Eingängigkeit und den Sound so. Leider gibt es keinerlei Booklet, nur das Frontcover ca 4 * so gross als "Miniposter", auf der Rückseite davon...Leer! Da wären doch zumindest ein paar Texte hinten drauf gegangen! Auch wenn es vielleicht da drin immer um nichts Weltbewegendes geht. Naja, auch hier offenbar bewusster Mininalismus. Die Texte sind ja auch nicht so leicht zu verstehend, gerade bei Tim Armstrongs hingerotzter , kaputter und manchmal fast "lallender" Stimme ( wie immer) . Ach ja , und der Bass ? Bass- Solo gibt's nur 1 mal ganz kurz , sonst etwas mehr als die Grundtöne, aber Matt Freeman kann mehr als wir hier hören... vielleicht auch hier geplant Mininalismus oder auch Bescheidenheit. O.k. auch bei ein paar Verbesserungamöglichkeuten geb ich 4 Punkte weil die Songs gut rein gehen , sie haben schon schlechtere und fadere Sachen rausgebracht , aber der Oberhammer ist das hier nicht, aber schon gute Rancid-Kost
    Gitarrenwerke Gitarrenwerke (CD)
    07.01.2023
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5

    Wie der Vater, so die Tochter

    Als Tochter von Mauro Giuiliani lernt man, wohl sicher vom Vater , die Gitarre... könnte es einen besseren Lehrer geben? Und so wählt auch die Tochter in allen hier vertretenen Werken, mit Ausnahme der Preludes, die Form des Potpourris bekannter Opernmelodien , bei ihr allerdings großteils von Bellini statt Rossini. Die Themen werden mit grossem Einfallsreichtum und Virtuosität bearbeitet, das gesamte Arsenal an Tricks und Möglichkeiten der damaligen Virtuosen für Gitarre erscheint auch hier. Dennoch keine Zurschaustelkung reiner Technik ohne Inhalt , die Schönheit der Meloduen bleibt immer präsent Den Rossiniane des Vaters in nichts nachstehend Die Preludes sprechen bis auf eines eine andere Sprache, nicht so opernhaft , weniger Belcanto, eher melancholischer, oft mit Chromatik und etwas dissonanteren Harmonien, und auch eher wie Etuden/ Studien klingend . Aber auch sehr gut gemacht. Der Klang ist sehr gut, die Ausführung ebenfalls, und das Booklet sehr informativ, langer Text zu Emilia Giuliani , ihrem Leben , ihrer Musik und ihrer Zeit... in allen Bereichen Höchstnote angemessen. Für Mauro Giuliani - Fans 100 % Empfehlung, aber auch für Freunde der Gitarrenmusik dieser Zeit
    Sämtliche Gitarrenduos Sämtliche Gitarrenduos (CD)
    17.09.2022
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Spitzenklasse !

    Warum. Ist dieser Komponist längst nicht dort wo er hingehört, und zwar im Olymp neben Giuliani , Sor usw? Die Qualität dieser Duos erreicht und übersteigt ( natürlich Geschmacksache( in Sachen technischer Anspruch, schönen Melodien und als auch Quantität die seiner bekannteren Kollegen ! Von grösseren Werken mit höchsten Ansprüchen bis zu den kleineren Werken , selbst diese sind noch keine einfachen Übingsstücke, und klingen auch nicht so auch wenn sie teilweise als " ...facile" bezeichnet sind und manchmal gerade so 2 Minuten lang sind. Also im Gegensatz zu seinen Kollegen scheint er nicht sehr auf die Amateure geschaut zu haben, vielleicht ein Grund dass er so eher unbekannt ist. Höchste Zeit dass sich das ändert. Klasse CDs hierzu , tolle Musik, sehr guter Klang. Gitarrenfreunde , es lohnt sich!
    Musik für Gitarre & Klavier - A Joyful Brotherhood Musik für Gitarre & Klavier - A Joyful Brotherhood (CD)
    07.06.2022
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Giuliani lässt sich auch mal helfen

    ..und zwar betreffend der Klavier - Parts dieser Duos, die von den anderen beiden Komponisten verfasst wurden, ausser bei den Rondos op 68, welche allein auf Giulianis Konto gehen, diese Rondos sind sehr eingängige und gefällige Werke.
    Bei den anderen Stücken sind die Klavierparts aber virtuoser. Auch vom Stil und Ausdruck her scheint durch dass diese Stücke nicht allein von Giuliani verfasst wurden , es ist nicht immer alles exklusiv im cantablen sonnigen Stil des Italieners , dennoch aber gerade bei den Gitarrenpassagen wie wir es von Giuliani kennen. Das Hammerklavier hält sich gerade bei den schönen und virtuosen Soli der Gitarre lautstärkenmässig und notenmässug zurück, die Gitarre ist da gut zu hören. Wenn das Klavier soliert, begleitet die Gitarre oft nur, manchmal etwas zu leise zu hören . Insgesamt aber guter Klang, alles schön zu hören, für Giuliani- Fans auf jeden Fall empfehlenswert, sind ja nicht die oft von ihm gehörten / eingespielten Werke . Im Bereich der damals beliebten Musik für Gitarre und Klavier brauchen sich die Werke nicht zu verstecken, auf jeden Fall spieltechnisch auf der virtuosen Seite und nicht für Anfänger gedacht.
    Motorheart (Deluxe Edition) The Darkness
    Motorheart (Deluxe Edition) (CD)
    26.03.2022
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Sehr gut , aber der Klang ...

    ....also fette Gitarren , Schlagzeug knallt , Bass pumpt...leider klingt der Sound etwas dumpf oder matt , die Höhen irgendwie nicht so präsent.. fiel mir sofort beim ersten Hören auf in den ersten Sekunden... da hatten sie schon besseren Sound auf vorigen CDs... ist aber natürlich Geschmacksache... wichtig ist die Musik... die ist ausgezeichnet, abwechslungsreich, vom groovugen Stampfer bis zu Uptempo , natürlich auch Schmalz bei Balladen ... tolle Stimme wie wir sie kennen ...Klasse Songs , da passt alles . Texte die einen zum Schmunzeln bringen, natürlich wie auch bei den Riffs wird manches Rockklischee bedient ...aber irgendwie mit Augenzwinkern... da kann man nicht böse sein
    Sämliche Gitarrenduette Sämliche Gitarrenduette (CD)
    12.11.2021
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    4 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Melodische Duos

    Der Komponist wird im Booklet als einer der letzten charismatischen Gitarristen -Komponisten der Romantik bezeichnet. Er war Zeitgenosse von Tarrega, mit dessen Musik hat seine Musik aber nicht so viel gemeinsam. Die Werke von Ferrer sind nicht vorrangig auf Virtuosität ausgelegt, es handelt sich auch nicht um reine Etüden und nicht um Stücke mit reinem didaktischem Hintergrund. Es klingt alles sehr melodisch, allerdings auch etwas "brav", es gibt sicher im Bereich der Gitarrenduo - Literatur Stücke mit mehr "Feuer" , welche aber wiederum nicht so viel Melodien - Reichtum und Schönheit wie die Stücke von Ferrer besitzen. Insgesamt auf jeden Fall hörenswert.
    Duos Nr.1-3 für 2 Gitarren Duos Nr.1-3 für 2 Gitarren (CD)
    25.07.2021
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5
    Sehr schön melodische Duos. Allerdings oft fast etwas zu "brav" klingend, Dissonanzen gibts hier kaum, das "Feuer" oder funkensprühende Virtuosität hört man hier nicht..zumindest nicht offensichtlich. Beim genauen und öfter Hinhören merkt man jedoch dass das alles sehr gut und mit Finesse komponiert ist, und durchaus mit virtuosen Passagen . Der erste Schein trügt also etwas. Beide Gitarren wechseln sich gut ab in Soloopassagen und sind geschickt miteinander verwoben . Die Tempi gerade in den "schnelleren" Kopf-Sätzen könnten manchmal etwas schneller sein, aber "Moderato" ist wohl richtig wie es der Komponist wollte interpretiert, wirkt aber leider manchmal etwas gebremst. Was bleibt also als Eindruck ...schöne , sehr melodische Musik, die jedoch manchmal ruhig etwas mehr Tempo vertragen hätte. Aber das ist Interpretationssache...andere Interpreten würden es vielleicht anders spielen
    Live At Hammersmith The Darkness
    Live At Hammersmith (CD)
    05.07.2021
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Echt live

    ... der Sound klingt wirklich ziemlich live ...quasi wie direkt in der Halle... also nicht falsch verstehen , kein schlechter Bootleg -Sound, schon gut anzuhören. Aber kein polierter Hochglanz Sound. Hier wurden offensichtlich wenige oder gar keine Nachbearbeitungen im Studio vorgenommen ( außer den Schnitten zwischen den Stücken). Also wenn man da andere sogenannte Live-Alben anhört, von denen bekannt ist wie viel im Studio nachgebessert wurde... Respekt an Darkness ! So brilliant wie im Studio klingt das natürlich alles nicht, auch einige Feinheiten der Studio -Versionen gehen hier unter, ist eben live, die ganzen Studio -Overdubs gerade bei den Gitarren und Gesang sind eben live nicht reproduzierbar. Aber die Jungs spielen gut hier . Alle Versionen hier etwas rauher und ungehobelter als bekannt. Justin Hawkins' Stimme mit allen " Verrenkungen" und Höhen ziemlich wie im Studio, er hat es also echt drauf . Auch humorvolle Ansagen, man merkt sie nehmen sich nicht so todernst. Gute Songauswahl mit vielen Hits .
    Das Haus an der Ampel Reinhard Mey
    Das Haus an der Ampel (CD)
    13.06.2021
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Alles dabei ....

    Wie gewohnt schafft er es wieder , den Zuhörer zum Nachdenken, Lachen, Weinen, Trauern zu bringen. Natürlich gab es diese bekannten Akkordfolgen von ihm schon etliche Male, aber die "Fans" stört das nicht, ja wir wollen das doch so. Auf altbekannte Harmonien immer wieder schöne Gesangsmelodien, er schafft das immer wieder. Musikalisch auf CD1 mit anderen Musikern, insgesamt aber trotz abwechslungsreicher Instrumentierung immrr noch eher "kammermusikalisch" , eher ruhig gehalten . Auf CD 2 dann nur Stimme und er an der Gitarre , so wie es live klingen könnte , hoffen wir er machts nochmal, jetzt ist er bald 80, aber man hört es ihm nicht an. Interssant diese CD 2 , so schreibt er also seine Songs in Urform . Und zurück CD 1 , da merkt man was die anderen Musiker noch aus den schon guten Songs mit klasse dazu erfundenen Parts rausholen und Farbe dazugeben , einfach gut !
    Le Rossiniane Nr.1-6 Le Rossiniane Nr.1-6 (CD)
    02.05.2021
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Lohnenswerte Gesamtaufnahme auf einer CD

    Von diesen Highlights der klassischen Gitarre mit überbordender Virtuosität gibt es doch schon genügend Aufnahmen, braucht es da noch eine? Nun, hier ist alles auf einer CD mit ca 88 Minuten Spielzeit enthalten. Mit wirklich gutem Klang und vor allem exzellent gespielt, der Interpret hat es drauf, allzu viele Schnitte kann ich hier nicht heraushören. Diese Musik zählt zu den virtuosesten Stücken für Gitarre der damaligen Zeit und sicher auch heute noch. Hätte es damals schon rauchende und qualmende Gitarren als Showeffekt gegeben, zu Giuliani hätte es gepasst, oder er hätte es gar nicht gebraucht, denn hier glühen die Saiten und die Gitarre raucht förmlich von allein unter dieser Virtuosität. . Klingt heute noch unglaublich, wie muss das damals wohl gewesen sein, und wer ausser Giuliani und die größten Virtuosen seiner Zeit hätte so etwas spielen können ? Und das alles mit äußerst eingängigen Melodien aus Rossinis Opern. Auch wer schon andere Aufnahmen dieser Werke besitzt, diese CD lohnt auf jeden Fall die Anschaffung
    Barrel House Tapes Maiden United
    Barrel House Tapes (CD)
    26.03.2021
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Up the Irons !

    Maiden gespielt rein akustisch, ohne E-Gitarren, sozusagen unplugged. Mit diesem abgedroschenen Begriff ,und wie viele Bands die einfach nur dasselbe spielen wie sonst , nur mit akustischen Gitarren, also damit hat das hier nichts zu tun. Viel kreatives, teils andere Arrangements, oft auch geänderte Harmonien, manchmal sind die originale nur noch am Text erkennbar. Oft auch ohne Schlagzeug, teilweise nur Gesang und Klavier oder nur Gesang und Bass,. Andere Stücke wiederum orientieren sich mehr am Original, wobei aber auch hier das Tempo mal wesentlich langsamer, mal aber auch zügiger als beim Original gespielt wird. Auf dieser Scheibe gibt es auch verschiedene Sänger was noch zusätzlich für Abwechslung sorgt. Und zudem hier nicht nur die Maiden- Klassiker, auch viele Songs aus der zweiten Reihe wenn man das so sagen darf. Wer hier eine reine Coverband im üblichen Sinn erwartet bekommt das nicht. In diesem Gewand wird man die songs von Maiden selbst nie hören, dafür muss man ihnen auch Respekt zollen dass sie sich noch nicht für diese abgedroschene unplugged -Sache hergegeben haben, da sind schon andere bekannte Bands nicht so toll weggekommen. Für Maiden Fans auf jeden Fall interessant, aber wie Metal klingt das hier nicht!
    Power Up AC/DC
    Power Up (CD)
    21.01.2021
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Wie erwartet ?

    Naja, stilmäsig auf jeden Fall. Keine Experimente , war ja auch nicht zu erwarten. Von der Qualität der Songs her echt gut, das hat vielleicht nicht jeder so erwartet , nach Malcolms Abgang und dem personellen Hin und Her der letzten Zeit davor. Riffs von Malcolm sollen also drin sein ( gespielt von Stevie), die Angst vor schlechter " Resteverwertung" ist ber unbegründet. Finde hier viele Songs die sofort ins Ohr gehen, ein paar nicht gleich aber dann später auch. Insgesamt hat man schon schlechtere Alben von AC DC gehört, auch wenn es für viele eigentlich kein richtig schlechtes Album von Ihnen gibt. .Natürlich , wenn eine neue ACDC kommt heißt es immer! :Die ist jetzt gut oder besser als... und man wills ja auch gut finden als Fan...aber schönhören muss man sich die Scheibe hier nicht, die läuft gleich gut rein Gesang gut, der Mann ist nun schon knapp 70, klingt aber nicht so. Drums und Bass wie immer, bringen die Füsse zum swingen, die Hände zum Mittrommeln und den Kopf zum Wackeln ( im positiven Sinn) . Nur die Soli kommen mir etwas kurz vor , sind aber knackig und auf den Punkt.
    Sämtliche Gitarrenwerke Sämtliche Gitarrenwerke (CD)
    19.06.2020
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    3 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Schwere Kost

    Das Wichtigste gleich vorweg: das ist schwer anzuhörende, nicht eingängige Musik ! Melodisch ist es schon. Der Großteil der Stücke beruht auf dem Prinzip Thema mit Variationen, wobei viele Stücke sehr lang sind ( oft mindestens fünf , des öfteren sogar zwischen 8 bis 10 Minuten ) , das heißt bei diesen vielen Variationen ist oft das Thema gar nicht mehr erkennbar. Diese Wiederholungen steigern sich fast schon ins hypnotische, wenn man voll in die Musik eintaucht. Das erfordert aber volle Aufmerksamkeit. Ich habe mir die CDs wirklich sehr oft angehört aber es bleibt einfach nicht viel hängen ; positiv gesagt man kann es oft hören ohne Abnutzungserscheinungen, nur eben wenig "Erinnrerungsswert" ; das soll nicht heißen dass die Musik schlecht wäre, im Gegenteil, sehr virtuos ... nur fehlen eben bis auf wenige Ausnahmen kürzere und eingängige Stücke, diese sind dann auch tatsächlich diejenigen die am meisten Drive und erkennbare Melodien haben. Wer sich bei Barockgitarre etwas auskennt dem sei gesagt dass diese Stücke hier mit denen von z.b. Robert de Visée kaum was gemeinsam haben, wer kürzere und eingängige Stücke bevorzugt sollte sich an diesen halten. Der Klang und der künstlerische Anspruch dieser Aufnahme sind sehr gut, ebenfalls das sehr ausführliche Booklet mit vielen Informationen über den Komponisten und das Instrument , die Stimmung desselben und so weiter. Insgesamt gebe ich trotzdem nur drei Sterne . Auf 3 CDs , so löblich das ist , ist es einfach zu sperrig auf Dauer , aber man kann es ja dosieren.
    Quartette op.8 Nr.1-6 für Oboe, Violine, Viola da gamba, Cello (für Carl Friedrich Abel) Quartette op.8 Nr.1-6 für Oboe, Violine, Viola da gamba, Cello (für Carl Friedrich Abel) (CD)
    09.04.2020
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Schöne Quartette

    .... mit nicht alltäglicher Besetzung, denn neben der Oboe, der Violine und dem Cello ist hier noch eine Gambe als Melodieinstrument mit dabei. Der Anteil an der Melodieführung liegt aber insgesamt eher bei der Oboe und der Violine, aber auch die Gambe hat schöne Passagen. Sie erklingt hier nicht so wie man sie sonst kennt im Rahmen barocker Musik , sondern in Kompositionen wie wir sie von Johann Christian Bach gewohnt sind, also in sehr galantem Rahmen, alles hoch melodisch und einprägsam.
    Sehr guter Klang und ein sehr informatives und ausführliches Booklet ergänzen diese empfehlungswerte CD, wer schon Musik von Johann Christian Bach kennt kommt auch hier auf seine Kosten, aber auch für alle anderen eine Entdeckung wert
    Il Primo Libro d'Intavolatura di Liuto (1620) Il Primo Libro d'Intavolatura di Liuto (1620) (CD)
    19.11.2019
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Virtuose Lautenmusik

    Dieser Name... Da war doch was... ja dieser Komponist ist tatsächlich ein Bruder des berühmten Galileo Galilei. Die Musik ist anspruchsvoll . Das ganze Spektrum der Laute wird genutzt , die Melodien wandern auch mal in untere Register und auch die Basssaiten haben einiges zu tun. Trotz aller Virtuosität gibt es hier schöne Melodien zu hören. Gespielt wird auf einer 10-chörigen Renaissancelaute die mit einem schönen Raumklang aufgenommen wurde. Leider sind die meisten Stücke ziemlich kurz, so zwischen eineinhalb und 2 Minuten, die längsten knapp unter 3 Minuten. Aber das ist natürlich persönliche Geschmackssache. Jedem Freund von Lauten- Musik aus der Renaissance kann man diese CD auf jeden Fall empfehlen
    Los Libros del Delphin Los Libros del Delphin (CD)
    17.11.2019
    Klang:
    5 von 5

    Aufmerksamkeit gefragt

    Diese Musik ist nicht einfach anzuhören. oft glaubt man hier drei "Stimmen"gleichzeitig zu hören obwohl nur auf einer Vihuela gespielt wird. Durchaus erklärbar, da es sich teilweise um Bearbeitungen von Motetten und Auszügen aus Messen seiner Zeitgenossen handelt, deren Mehrstimmigkeit Narvaez tatsächlich gelungen auf die Vihuela überträgt. Auch die eigenen Fantasias sind entsprechend gestrickt. Sehr kunstvolle Musik die man nicht so nebenbei hören kann , dafür aber umso öfter da sie sich nicht schnell abnutzt und immer neue Perspektiven eröffnet
    From Gas To Solid / You Are My Friend Soap & Skin
    From Gas To Solid / You Are My Friend (CD)
    28.07.2019
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Gelassener...ausgeglichener ... ?

    das fällt mir als erstes ein wenn ich das Werk mit den beiden Vorgängerscheiben vergleiche. Eine gewisse Melancholie ist immer noch vorhanden, aber so verzweifelt und depressiv wie früher klingt es nicht mehr. Musikalisch immer noch wie gewohnt oft nur mit Klavier und zarter Streicherbegleitung, manchmal etwas gesampeltes Schlagzeug. Immer noch keine gefällige Mainstream Popmusik. Wer eine melancholischen Note zu schätzen weiß kommt hierauf seine Kosten. Die alten Fans werden ihr die Weiterentwicklung, wenn man das so nennen kann hoffentlich nicht übelnehmen. Eingängige Songs schreiben kann sie nämlich. Und die Coverversion von "Wonderful world" entschleunigt das Original um einiges und legt dafüreinen Zacken Melancholie zu.
    Gitarrenwerke Vol.5 Gitarrenwerke Vol.5 (CD)
    27.07.2019
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Sehr empfehlenswert

    Anhand der Lebensdaten des Komponisten könnte man ja "modernere Gitarrenmusik" erwarten, aber schräge Töne und Harmonien findet man hier nicht , alles sehr melodisch gehalten auch in den virtuosen Passagen. Man merkt hier hat ein praktizierender Gitarrenvirtuose für sein Instrument geschrieben. Sehr abwechslungsreich. Von Etüden ,die aber gar nicht nach solchen klingen , bis zu größeren Werken. Wer mit der Musik von Tarrega etwas anfangen kann liegt hier richtig , würde sogar sagen bei Barrios klingt vieles nicht so akademisch ( besonders die Etüden) und die Musik klingt irgendwie romantischer und mit mehr Gefühl.
    Firepower Judas Priest
    Firepower (CD)
    21.12.2018
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Feuer und Power !

    Die alten Herren können es noch.. Respekt. Sie letzten 3 CDs seit Halfords Comeback kenne ich nicht, bin völlig unvoreingenommen insoweit. Deshalb umso mehr überrascht. Super Sound, fette Gitarren, tolles Schlagzeug, sogar der Bass ist hörbar uns schnarrt ordentlich. Toller Gesang von Halford, nicht mehr bzw selten so hoch wie früher, aber die tiefere Stimmlage passt gut. Klasse Songs, von kurz und knackig bis epischer, schnell bis Balladen, einprägsame Melodien, hymnisch, mit modernem Anstrich aber immer noch typisch Priest. KLASSE . Jetzt habe ich Priest wieder auf dem Schirm.
    Quartette für Mandoline, Violine & Cello Nr.1-6 Quartette für Mandoline, Violine & Cello Nr.1-6 (CD)
    12.10.2018
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Die Mandoline entdecken !

    Die Mandolinkonzerte Vivaldis kennt man vielleicht noch, aber sonst ? Dann hier eine Empfehlung die sich lohnt ! Der Stil ist aber klassisch und nicht Barock. Bei den Werken von Hofmann ist die Mandoline eher virtuos und oft rasant gespielt. Während die übrigen Instrumente eher Begleitfunktion haben, dennoch schöne Musik. Bei Giuliani haben auch die Geige und auch manchmal das Cello und gelegentlich die Laute , hier eine Theorbe, solistische Stellen. Die Mandoline ist nicht ganz so virtuos wie bei Hofmann., dafür ist die gesamte Musik "mannschaftsdienlicher" und stellt nicht nur die Mandoline in den Vordergrund, ist voller schöner Melodien und äusserst eingängig. Allein dafür müsste dieser Komponist eigentlich bekannter sein, der Charme dieser Musik steht dem bekannterer Kollegen in nichts nach..
    Old Friends in Concert Hannes Wader & Allan Taylor
    Old Friends in Concert (CD)
    31.08.2018
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    2 Stimmen-2 Gitarren- mehr braucht es nicht..

    Um einen schönen Liedermacherabend zu gestalten Angenehme sonore Stimmen , die sich perfekt ergänzen, schönes Folk-Picking, viele Songs mit abwechselnd deutschen und englischen Strophen, Texte mit Bedeutung und mit Gefühl vorgetragen...einfach herrlich zum Zurücklehnen, Zuhören, Nachdenken.. Danke ihr beiden old friends,,,;you are our friends!
    75th Birthday Celebration Joan Baez
    75th Birthday Celebration (CD)
    22.03.2018
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Immer noch beeindruckend ...

    Was diese Frau mit 75 noch für eine Ausstrahlung hat ! Optisch immer noch, und diese Stimme ! Und dazu diese herzlichen Ansagen voller Respekt für die jeweiligen Gäste, völlig uneitel. Aber auch humorvoll.Viele wunderbare Songs bei denen es sich lohnt auf die Texte zu hören. Wofür hat sie nicht schon alles eingesetzt, menschlich, politisch. Das "Gesamtpaket" bei dieser Frau ist so dass man sie einfach lieben muss. Über die Musik haben die anderen Kritiken schon geschrieben, da gibt's nicht mehr zu sagen als einfach wunderbar. Zurücklehnen und einen Konzertabend geniessen !
    1 bis 25 von 124 Rezensionen
    1
    2 3 4 5
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt