Rezensionsübersicht

48 Rezensionen
Purple Rain (Because Sound Matters One-Step Pressing) (180g) (Limited Numbered Edition) Prince
Purple Rain (Because Sound Matters One-Step Pressing) (180g) (Limited Numbered Edition) (LP)
2 von 5 Sterne
Klang:
5 von 5
Musik:
5 von 5
Pressqualität:
1 von 5

Geile Scheibe - unterirdischen Pressung

Die One-Step-Vinyl soll die ultimative Vinyl-Pressung sein - das sollte man bei dem Preis auch erwarten können. Umso enttäuschender war, dass die ersten beiden Scheiben wellig waren; beim dritten Exemplar war auf der A-Seite das Label nicht zentriert aufgeklebt... unglaublich.
Höchste Ansprüche wurden an die Pressqualität zumindest nicht erfüllt.
Die Klangqualität dieses Meisterwerks ist allerdings herausragend. Nur deswegen habe ich das letzte Exemplar behalten, um in vierten Versuch nicht wieder eine Welle auf den LP 12 zu legen.
Peter Green's Fleetwood Mac Fleetwood Mac
Peter Green's Fleetwood Mac (LP)
3 von 5 Sterne
Klang:
3 von 5
Musik:
2 von 5
Pressqualität:
3 von 5

Leider Enttäuschend

Zuerst das Positive: Die Platte ich plan auf dem Teller und die Songs wären eigentlich echt gut.
ABER:
Die LP wird wohl eine Wäsche brauchen, denn sie knistert ziemlich konstant. Zudem hat die Nadel echt Dreck mitgenommen.
Was ich allerdings besonders enttäuschend finde ist, dass so ziemlich jeder Song mit einem fade out endet. Es wirkt so als wäre das ein Probehören. Ich hätte auch auf zwei Lieder verzichtet, wenn der Rest dafür einen guten Schluss gehabt hätten.
In The Wake Of Poseidon (Dolby Atmos Ausgabe) King Crimson
In The Wake Of Poseidon (Dolby Atmos Ausgabe) (CD)
5 von 5 Sterne
Klang:
5 von 5
Musik:
5 von 5

Ein würdiger Nachfolger des phänomenalen Debuts

Nachdem King Crimson 1969 mit ihrem Debut IN THE COURT OF THE CRIMSON KING das stilprägende Prog-Album veröffentlichten, begann bereits die personelle Erosion, so dass die im Jahre 1970 erschienen Alben von keiner mehr bestehenden festen Band eingespielt wurden. Auf dem direkten Nachfolger IN THE WAKE OF POSEIDON war der auch als Songschreiber wichtige Ian MacDonald (keys, sax, fl) bereits Geschichte, auch wenn er an einigen Songs noch mitkomponierte. Auch Greg Lake (bislang voc und b) war nur noch als Session-Musiker bei manchen Stücken als Sänger dabei, wie auch Drummer Michael Giles. Den Bass hatte dessen Bruder und Fripps alter Kumpel Peter Giles übernommen. In der traumhaften Ballade “Cadence And Cascade” kam als neuer Sänger bereits Gordon Haskell einmal zum Zuge. Erstmals tritt hier auch Mel Collins (sax, fl) im KC-Universum auf. Die musikalische Anlage lehnte sich stark am Vorgänger an (ganz vereinfacht könnte man sagen: “Pictures Of A City” ist das neue “Schizoid Man”, der Titelsong das neue “Epitaph”, “Cadence And Cascade” das neue “I Talk To The Wind”), erreichte mit #4 in den UK-Charts die höchste Platzierung der Band ever. Die musikalische Qualität war gleichbleibend hoch, wenn natürlich die Überraschung und auch Singularität des epochalen Debuts nicht wiederholt werden konnte. Die drei kurzen Motive “Peace” führen durch das Album, die vierminütige Single “Cat Food” ist zwar direkter angelegt, überrascht aber mit Keith Tippets atonalen Klaviereinwürfen. In den drei Longsongs werden die auf dem Debut gefundenen progressiven Trademarks weiter ausgerollt. Da von “The Devil’s Triangle” die auf der Original-LP verwendeten Multitracks nicht mehr vorhanden sind, musste hier auf eine ca. eine Minute kürze Alternative zurückgegriffen werden. Trotz der schwierigen Entstehungsphase ein würdiger Nachfolger des Debuts. ...
...Die neuen Editionen mit CD und Blu-ray bieten den bekannten Mehrwert mit verschiedensten Mixen, u.a. von Steven Wilson und David Singelton, die zudem sehr unterschiedlich klingen und zusätzliche Passagen enthalten. Dazu kommen diverse Bonustracks und alternative Versionen, dies abgerundet durch Sleeve-Notes von Sid Smith. Das dürften nun die definitiven Versionen dieser zwei phänomenalen Wundertüten des Progs sein!
Lizard (Dolby Atmos Edition) King Crimson
Lizard (Dolby Atmos Edition) (CD)
5 von 5 Sterne
Klang:
5 von 5
Musik:
5 von 5

Für viele Fans ein geheimer Favorit, insbesondere für Hörer, die auch gegenüber dem Jazz aufgeschlossen sind.

...Noch im gleichen Jahr legte Mastermind Robert Fripp mit LIZARD nach. Mel Collins war weiter dabei, Gordon Haskell übernahm neben dem Gesang nun auch den Bass, neuer Drummer wurde Andy McCulloch. Noch prominenter diesmal der Jazz-Pianist Keith Tippet, der drei Bläser aus seinem Umfeld einbrachte. Dazu erklang Jon Andersons Sopran als Gast in einem Song (“Prince Rupert Awakes”). Erstmalig hatte hier Fripp alle kompositorischen Fäden in der Hand, verschob den Schwerpunkt in Richtung Jazz und etwas Klassik und Avantgarde, ohne dabei die Melodien und emotionalen Momente zu vergessen. Der 23-minütige Titeltrack ist der längste Song der Band überhaupt, die Suite begeistert durch großen Abwechslungsreichtum, die aber nicht willkürlich anmutet. Für viele Fans ein geheimer Favorit, insbesondere für Hörer, die auch gegenüber dem Jazz aufgeschlossen sind.
....
Die neuen Editionen mit CD und Blu-ray bieten den bekannten Mehrwert mit verschiedensten Mixen, u.a. von Steven Wilson und David Singelton, die zudem sehr unterschiedlich klingen und zusätzliche Passagen enthalten. Dazu kommen diverse Bonustracks und alternative Versionen, dies abgerundet durch Sleeve-Notes von Sid Smith. Das dürften nun die definitiven Versionen dieser zwei phänomenalen Wundertüten des Progs sein!
Recollections (180g) (Limited Deluxe Edition) (Crystal Clear Vinyl) Recollections (180g) (Limited Deluxe Edition) (Crystal Clear Vinyl) (LP)
5 von 5 Sterne
Klang:
5 von 5
Musik:
5 von 5
Pressqualität:
5 von 5

Grandios

Ein in jeder Hinsicht einfach nur fantastisches Gesamtkunstwerk!
Ein Kommentar

Klang 5 Sterne?

Nicht wirklich, oder?
Sie Soundschnipsel hier auf jpc verheißen einen eher niedrigen Dynamik-Bereich und ein eher "heiß" abgemischtes Musikvergnügen.
Anthology Collection (2025 Edition) (remastered) (Limited 8CD-Box) The Beatles
Anthology Collection (2025 Edition) (remastered) (Limited 8CD-Box) (CD)
4 von 5 Sterne
Klang:
5 von 5
Musik:
5 von 5

Beatles Anthology-CD Box Set

Also, hier muss ich mal ganz klar meinem Ärger Luft machen.
Die CD Box mag überteuert sein, soweit kann ich den bis hierher aufgeführten Kommentaren zustimmen.
Aber...
Die Box kommt in einer tadellosen Aufmachung daher. Sämtliche Hüllen sind liebevoll im Miniatur Klappcover Format gestaltet und bilden somit die perfekte Ergänzung zur 2009 erschienen Beatles Long Box in der sämtliche Alben der Pilzköpfe in ebenfalls diesem wunderschönen Format erschienen sind.
Klanglich haben sie meiner Meinung gegenüber den vor dreißig Jahren erschienen CDs auch mehr zu bieten.
Fazit also: Klang und Aufmachung Top.
Im übrigen, wer zieht sich schon für 69,99 Euro die Downloads aus dem Netz?
Jeden Liebhaber von schön gestalteten Tonträgern würde dieser Gedanke einfach nur gruseln.

Viel Spaß beim anhören und anschauen!

M. Freygang
Prelude To Ecstasy The Last Dinner Party
Prelude To Ecstasy (CD)
5 von 5 Sterne
Klang:
5 von 5
Musik:
5 von 5

Erfrischend anders!

Ich hatte das Album kürzlich "blind" gekauft und bin mehr als begeistert! Eine abwechslungsreiche Scheibe mit tollen Songs und Stimmen. Ein Pop/Rock/Klassik-Gemisch mit einer Prise "Indie-ABBA", anders kann ich es nicht beschreiben. Klare Empfehlung!
Woman Of Faces (Limited Edition) (Alternate Cover) Woman Of Faces (Limited Edition) (Alternate Cover) (CD)
5 von 5 Sterne
Klang:
5 von 5
Musik:
5 von 5

Überzeugendes Album

Das neue Album von Celeste zeigt eine andere Seite von ihr. Die Musik ist melancholischer, hat mehr Streicherklänge, mehr Soul. Ein tiefgründiger Sound, der gut zur Winterzeit passt. Mir gefällt das Album sehr.
Anthology 4 (2025) The Beatles
Anthology 4 (2025) (CD)
4 von 5 Sterne
Klang:
4 von 5
Musik:
5 von 5

Gut, aber noch Luft nach oben

Vorneweg: Die Verpackung ist gruselig, viel zu eng für die CDs. Musikalisch sind zwar einige Überraschungen dabei, aber auch bereits Bekanntes. Da gäbe das Archiv sicherlich mehr her. Das Booklet ist informativ und schön aufgemacht, leider wurden auch Bilder verwendet, die man schon sattsam kennt. Da hätte ich mir ein paar seltenere gewünscht. Und "Now and then" hätte für mich konsequenterweise, wie bei den anderen Anthologies auch, auf CD1, Platz 1 gehört. Trotzdem: Solide 4 Sterne.
The Wu-Tang Classics Vol.1: A Shaolin Instrumental Series Wu-Tang Clan
The Wu-Tang Classics Vol.1: A Shaolin Instrumental Series (CD)
1 von 5 Sterne
Klang:
1 von 5
Musik:
3 von 5

Schlechte Soundqualität - kein offizielles Release!

Die Frequenzbereiche der einzelnen Tracks sind bei 16khz abgeschnitten, was einer 128kbit Mp3 entspricht. Sowas hätte ich aus dem Netz saugen können; würde ich als professioneller Händler nicht anbieten! NOT satisfied with this one!!!
1 bis 10 von 48 Rezensionen