Rezensionsübersicht

48 Rezensionen
Talkin' To The Trees Neil Young
Talkin' To The Trees (LP)
5 von 5 Sterne
Klang:
5 von 5
Musik:
5 von 5
Pressqualität:
5 von 5

Stabile Leistung

Vom Altmeister gewohnt gut abgeliefert. Die Songs sind durchweg klasse.. Keine Klassiker - noch nicht … :o)
Bob Dylan (180g) (Deluxe-Edition) Bob Dylan
Bob Dylan (180g) (Deluxe-Edition) (LP)
4 von 5 Sterne
Klang:
4 von 5
Musik:
4 von 5
Pressqualität:
5 von 5

Ein Dokument zum Anfang einer Weltkarriere - leider mit kuriosen Bonus-Tracks

Was soll man zur ersten LP von Bob Dylan sagen? Es ist bekannt, dass sie extrem einfach produziert wurde und dass Dylan kaum eigene Songs beisteuern konnte. Aber zu einer Sammlung gehört sie nun einmal dazu.

Die hier vorliegende 180g-Pressung ist sauber, das Cover ist wertig. Alles gut also?

Nicht ganz, denn hier wurde zur Original-LP noch eine Handvoll von Bonus-Tracks hinzugegeben, um das Etikett "Deluxe-Edition" zu rechtfertigen. Die ursprünglichen 13 Lieder ergaben ja nur eine Gesamtspieldauer von knapp 37 Minuten, da war also noch Platz auf beiden Seiten der Scheibe.

Normalerweise würde man hier Outtakes aus der gleichen Session vom November '61 erwarten und die würden dann vielleicht zusätzliche Einblicke ermöglichen. Statt dessen wurden aber Lieder wie "The Times They Are A-Changing" und "When The Ship Comes In" hinzugegeben. Die stammen nun aus einer ganz anderen Zeit (2 Jahre später). Dazwischen hat Bob Dylan sich deutlich weiter entwickelt und er hatte auch schon mehr Möglichkeiten im Studio. Diese Aufnahmen haben denn auch mit seinem Erstling nichts zu tun und sie sind also - so schön sie für sich sein mögen - in diesem Kontext ein Fremdkörper.

Vergleichbar wäre es, wenn man eine Deluxe-Ausgabe vom Beatles-Erstling "Please Please Me" machen wollte, indem man noch "A Hard Day's Night" und "Can't Buy Me Love" dazu presst. Auch hier: großartige Lieder, aber sie hätten in dem Kontext nichts zu suchen.
Emerson, Lake & Palmer (Limited Numbered Edition) (Hybrid-SACD) Emerson, Lake & Palmer
Emerson, Lake & Palmer (Limited Numbered Edition) (Hybrid-SACD) (SACD)
3 von 5 Sterne
Klang:
3 von 5
Musik:
5 von 5

Lieber die Deluxe-Ausgabe (2 CDs) von BMG

Seit Jahrzehnten bin ich MFSL (MoFi) sehr zugetan gewesen, beginnend mit den Gold-CDs, später dann den SACDs. Die in jüngerer Zeit veröffentlichten Hybrid-SACDs konnten mich, verglichen mit den deutlich preiswerteren CD-Alternativen, nicht mehr überzeugen. Im Fall Debüt-Album von ELP gefällt mir die 2-CD-Ausgabe von BMG deutlich besser.
Weiterhin muss ich sagen, dass das Artwork mit Bezug auf die Covergestaltung bei MFSL geradezu eine Zumutung ist. Einfach die LP Cover verkleinern ist ok, wenn denn das Booklet zumindest Lesbarkeit offeriert. Ich empfinde es als eine Art Arroganz wie MFSL mit den Kunden verfährt. Normale CD-Editionen bieten mehr Infos rund um das Werk und eine ambitioniertere Gestaltung. Hochmut kommt bekanntlich vor dem Fall. Es gab mal mehr Wertschätzung meinerseits für MFSL.
Iconoclasts Anna Von Hausswolff
Iconoclasts (LP)
5 von 5 Sterne
Klang:
5 von 5
Musik:
5 von 5
Pressqualität:
4 von 5

ein würdiges Ende für 2025

Ein bisschen Voreiligkeit sei erlaubt, das Jahr 2025 ist ja noch unvollendet.
Was war die beste Musik, so ganz subjektiv? Für mich Anna von Hausswolff. Der Frieden, den wir alle herbeisehnen, gepresst auf 4 Seiten Vinyl. Nimm das, Welt!

Diese Frau baut hier ein tief berührendes Psychogramm mit auf das Wesentliche reduzierter Instrumentalbegleitung auf. Für Parties ist's sicher ungeeignet, aber dieses konzeptuell konsistente Album kann virtuell die eigene Haustür bombenfest verrammeln und öffnet sogleich seine Phalanx für die Zuhörerschaft, die die ganze Platte am Stück durchhält (Aufmerksamkeitsspanne). Sie greift zu allen Waffen, ohne einen Schuss abzugeben und gewinnt trotzdem die Schlacht. Umwerfend, anziehend, sehr reif für so einen jungen Menschen.

Die Vinyl-Pressung ist fast perfekt, aber mit konsistentem Knistern nahe der Auslaufrille auf jeder Seite, vielleicht Papierkrümel der vorherigen Pressvorgänge. Klanglich ausgezeichnet, trotz der hohen Dynamik. Wer das Glück hat, einen wirklich guten Plattenspieler nebst adäquater Elektronik und Lautsprechern zu besitzen, darf sich auf Tiefstbass satt und ausuferndeste Räume freuen.
Die Innenhüllen allerdings sind wieder mal aus der Hölle, das Vinyl klebt förmlich dran. Ohne Tricks sind die Platten nicht raus zu bekommen, zusätzliche antistatische Innenhüllen sind daher ratsam. Für 37€ darf man mehr etwas erwarten.

JPCs neue Verpackung hat das Vinyl trotz vermuteter rüder Behandlung sicher transportiert; chapeau JPC, gut ausgedacht die Tüten.
Making Movies (180g) (Limited Numbered Edition) (45 RPM) Dire Straits
Making Movies (180g) (Limited Numbered Edition) (45 RPM) (LP)
4 von 5 Sterne
Klang:
4 von 5
Musik:
4 von 5
Pressqualität:
4 von 5

Der Klang ist gut, aber nicht überragend

Im Vergleich zur 33er Originalvinyl klingt diese 45er Doppelvinyl von MOFI zwar kraftvoller, transparenter und auch dynamischer.
Im Vergleich aber zur 45er MOFI Pressung von "LOver Over Gold" fält sie klanglich deutlich zurück.
Auch die 45er Pressungen von "Brothers In Arms" (Label UMC) und "On Every Street" (ebenfals UMC) klingen deutlich dynamischer, offener und räumlicher und zudem deutlich günstiger.
Vielleicht liegt es auch nicht an MOFI, sondern die Aufnahmequalität von "Making Movies" ist schlicht und ergreifend nicht so gut wie die anderen Aufnahmen der Dire Straits.
Ebenso ist ein leichtes Grundrauschen wahrnehmbar und diese MOFI Pressung ist auch nicht frei von Knistergeräuschen.
Der hohe Preis der MOFI Pressung ist in diesem Fall für mich nicht gerechtfertigt.
Ich möchte vom Kauf jetzt auch nicht abraten.
Muß nun eben jeder selbst wissen, ob Er soviel Geld für diese Doppelvinyl hinlegen will
Ein Kommentar
Ich habe mehrere verschiedene Ausgaben von Making Movies gehört und bin der Meinung, daß dieses Album schlichtweg nicht so gut klingt wie andere Dire Straits Alben. Da kann Mofi auch nichts herbeizaubern.
Collected (180g) Kool & The Gang
Collected (180g) (LP)
4 von 5 Sterne
Klang:
4 von 5
Musik:
4 von 5
Pressqualität:
4 von 5

Gute Zusammenstellung und ordentlicher Klang

Insgesamt eine ganz gelungene Zusammenstellung der größten Hits von Kool & The Gang, wobei mir die Hits aus den 80er Jahren auch gereicht hätten.
Die erste Scheibe mit den Songs aus den 70ern ist musikalisch noch nicht so ausgereift und eingängig und auch klanglich noch nicht so ausgereift.
Für die Musik und den Klang hier 3-4 Sterne.
Die zweite Scheibe aus den 80ern ist für mich sowohl musikalisch als auch klanglich eindeutig besser ( 4-5 Sterne ).
Die Pressqualität geht in Ordnung, ist aber nicht ganz frei von Knistergeräuschen.
Double Vision (Atlantic 75 Series) (180g) (45 RPM) Foreigner
Double Vision (Atlantic 75 Series) (180g) (45 RPM) (LP)
5 von 5 Sterne
Klang:
5 von 5
Musik:
4 von 5
Pressqualität:
5 von 5

Hervorragender Klang und erstklassige Pressqualität

In dieser erstklassigen Klangqualität habe ich die Musik von Foreigner bisher noch nicht gehört.
Aufnahmen von Foreigner waren ja klanglich nie so ausgefeilt wie z.B. von Alan Parsons oder Pink Floyd.
Aber die Musik klingt so unglaublich satt und kraftvoll, daß man sich mitten im Tonstudio fühlt.
Die Musik spielt sehr weit vorne und kommt sehr direkt rüber.
Trotzdem ist die Räumlichkeit sehr gut, d.h., der Klang wirkt in keinster Weise gepresst, sondern ist auch sehr breit.
Der Aufnahmepegel ist sehr hoch, um ca. 5 dB höher als bei herkömmlichen Vinylscheiben.
Die Wiedergabe klingt deswegen aber keineswegs übersteuert.
Mit solch einer Kraft und Power habe ich andere Schallplatten bisher kaum gehört.
Hier hört man auch deutlich die klanglichen Vorteiler einer 45er Vinylscheibe gegenüber einer normalen 33er Pressung
Die Pressqualität der beiden 200g Vinylscheiben von Analogue Productions ist hervorragend.
Kein Knistern und in den Leerpassagen keinerlei Geräusche( außer einem minimalen Rauschen ) wahrnehmbar.
Und beide Scheiben liegen absolut plan auf dem Teller.
Bernie Grundman bei Mastern und Analogue Productions beim Pressen der Vinyl haben hier alles richtig gemacht.
1 bis 10 von 48 Rezensionen