Neil Young: Rust Never Sleeps
Rust Never Sleeps
Blu-ray Disc
Blu-Ray Disc
Die Blu-Ray wurde als High-Definition-Nachfolger der DVD entwickelt und bietet ihrem Vorläufer gegenüber eine erheblich gesteigerte Datenrate und Speicherkapazität. Auf Blu-Rays können daher Filme mit deutlich besserer Auflösung gespeichert werden und bieten auf entsprechenden Bildschirmen eine enorm hohe Bildqualität. Blu-Ray-Player sind in der Regel abwärtskompatibel zu DVDs, so dass auch diese abgespielt werden können.
- Label: Reprise, 1978
- FSK ab 0 freigegeben
- Bestellnummer: 2758696
- Erscheinungstermin: 1.7.2016
Weitere Ausgaben von Rust Never Sleeps
Sound:Linear PCM/DTS;Bild:NTSC;Laufzeit:116 Min.
*** Digisleeve (CD-Format)
*** Digisleeve (CD-Format)
Ganz in Weiß gekleidet eröffnet Neil Young allein den ersten Teil des Konzertes. Nur mit Akustikgitarre und Bluesharp intoniert er das legendäre »Sugar Mountain«. Lässig schlendert er für »After The Goldrush« ans Piano und zeigt einmal mehr, dass es für einen Jahrhundert-Song nicht mehr braucht als Stimme und sparsame Begleitung.
Nach »Hey, Hey, My, My« legt sich Onkel Neil auf der Bühne zu einem Schläfchen nieder, während seine Road Eyes im Dunkeln die Bühne umbauen. Unsanft geweckt von seiner Backing-Band Crazy Horse beginnt der zweite Teil des Konzerts mit der Hymne »When You Dance«.
Einfach grandios, mit welcher Power die eingespielte Band Youngs Songs spielt. Crazy Horse liefern den perfekten Soundteppich für Neil Youngs Gitarrenimprovisationen. Donnernd kommt das Schlagzeug von Ralph Molina, treibend der fette Bass von Billy Talbot. Und wenn Sam Pedros und Youngs Gitarren verschmelzen, wird deutlich, weshalb er als der Vater des Grunge bzeichnet wird.
»Ein grandioses Werk, das nun vollständig von den originalen Filmnegativen restauriert wurde.« (Stereo, August 2016)
Nach »Hey, Hey, My, My« legt sich Onkel Neil auf der Bühne zu einem Schläfchen nieder, während seine Road Eyes im Dunkeln die Bühne umbauen. Unsanft geweckt von seiner Backing-Band Crazy Horse beginnt der zweite Teil des Konzerts mit der Hymne »When You Dance«.
Einfach grandios, mit welcher Power die eingespielte Band Youngs Songs spielt. Crazy Horse liefern den perfekten Soundteppich für Neil Youngs Gitarrenimprovisationen. Donnernd kommt das Schlagzeug von Ralph Molina, treibend der fette Bass von Billy Talbot. Und wenn Sam Pedros und Youngs Gitarren verschmelzen, wird deutlich, weshalb er als der Vater des Grunge bzeichnet wird.
Rezensionen
»Ein grandioses Werk, das nun vollständig von den originalen Filmnegativen restauriert wurde.« (Stereo, August 2016)
- Tracklisting
- 1 Introduction
- 2 Sugar Mountain
- 3 I Am A Child
- 4 Comes A Time
- 5 After The Goldrush
- 6 Thrasher
- 7 My My, Hey Hey (Out Of The Blue)
- 8 Stage Announcements
- 9 When You Dance I Can Really Love
- 10 The Loner
- 11 Welfare Mothers
- 12 The Needle And The Damage Done
- 13 Lotta Love
- 14 Sedan Delivery
- 15 Powderfinger
- 16 Cortez The Killer
- 17 Cinnamon Girl
- 18 Like A Hurricane
- 19 Hey Hey, My My (Into The Black)
- 20 End Credits
- 21 Tonight's The Night