Inga Rumpf: At Rockpalast (Jubiläums-Edition) on 1 CD and 1 DVD
Die große Jubiläumsedition
Inga Rumpf ist eine Rocklegende. Mehr als 50 Jahre dauert ihre Karriere mittlerweile an, die als Frontfrau der Folkrocker The City Preachers begann. Aus der Band ging fünf Jahre später die Gruppe Frumpy hervor, die wieder zwei Jahre später zu Atlantis wurden.
Neben ihren Bands stand Inga Rumpf zudem immer auch alleine auf der Bühne, zum Beispiel im Oktober 2006 im Rahmen der Fernsehshow WDR-Rockpalast. Anlässlich ihres 70. Geburtstag gibt es jetzt: »Inga Rumpf: At Rockpalast (Jubiläums-Edition)«.
At Rockpalast (Jubiläums-Edition)
Conventional CD, playable with all CD players and computer drives, but also with most SACD or multiplayers.
DVDMost of the offered DVDs have the region code 2 for Europe and the PAL picture format. However, we also offer releases from the USA, which come on the market in NTSC format and with the country code 1. This is then indicated in our item details.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
- Label:
- Inakustik
- Year of recording ca.:
- 2006
- Age release:
- FSK (volunteer German film censoring) approved as of 0 years
- UPC/EAN:
- 0707787913324
- Release date:
- 9.9.2016
- Series:
- At Rockpalast
Similar Articles
Inga Rumpf At Rockpalast neu aufgelegt
Inga Rumpf blickt 2016 auf eine beachtliche Karriere zurück. Neben ihrer Rolle als Frontfrau der Folkgruppe City Preachers und den Rockbands Frumpy und Atlantis feierte sie vor allem als Solokünstlerin große Erfolge.
Ganze 13 Soloalben veröffentlichte Rumpf bislang. Hinzu kommen zahlreiche weitere Platten mit anderen Künstlern, darunter Udo Lindenberg, Peter Herbolzheimer, das Joja-Wendt-Trio und die NDR-Bigband.
Am 20. Oktober 2006 führte sie ihr musikalischer Weg in die Bonner Harmonie. Anlässlich ihres damals 40-jährigen Jubiläums gab die Sängerin dort ein Konzert im Rahmen des Crossroads-Festivals.
Passend zu ihrem 70. Geburtstag gibt es jetzt, zehn Jahre später, mit »Inga Rumpf: At Rockpalast (Jubiläums-Edition)« eine besondere Neuauflage dieses Livemitschnittes, und zwar im Set auf CD und DVD.
Gemeinsam mit ein paar alten Bekannten wie ihrem langjährigen Bandkollegen und Songwritingpartner Jean-Jaques Kravetz performte Inga Rumpf an diesem Abend einige der größten Hits ihrer Karriere. Dazu gehören »Let’s Get On The Road Again«, »My Life Is A Boogie« und natürlich »How The Gipsy Was Born«. Außerdem gab die Sängerin einige Cover zum Besten, darunter Tina Turners »Undercover Agent For The Blues« und James Browns »It’s A Man’s World«.
Mit »Inga Rumpf: At Rockpalast (Jubiläums-Edition)« gibt es jetzt alle Songs des Konzertes in Bild und Ton. Die DVD enthält zudem spannendes Bonusmaterial, zum Beispiel ein Backstage-Interview und eine Diashow.
Eine Jubiläumsausgabe, die es in sich hat: »Inga Rumpf: At Rockpalast (Jubiläums-Edition)« vereint die größten Songs der Rockikone live auf CD und DVD.
Reviews
»Zu den eigenen Songs gesellen sich mit James Browns “It’s A Man’s World” und Bessie Smiths “Backwater Blues” Cover-Versionen, die eindeutig beweisen, dass sich die damals 60-Jährige noch immer mit den Größten messen konnte. Wow. Die zweite Silberscheibe enthält das CD-Programm mit manierlichem Bewegtbild und sauber gemischtem Dolby Digital 5.1-Ton.« (Good Times, Oktober/November 2016)-
Tracklisting
-
Contributors
Disk 1 von 2 (CD)
-
1 Let's Get On The Road Again
-
2 Get On Board
-
3 Rock 'n' Roll Preacher
-
4 Indian Rope Man
-
5 Friends
-
6 It's A Man's World
-
7 Undercover Agent For The Blues
-
8 Come And Go
-
9 No Cross - No Crown
-
10 How The Gipsy Was Born
-
11 Goin' To The Country
-
12 Backwater Blues
-
13 My Life Is A Boogie
Disk 2 von 2 (DVD)
-
1 Let's Get On The Road Again
-
2 Get On Board
-
3 Rock 'n' Roll Preacher
-
4 Indian Rope Man
-
5 Friends
-
6 It's A Man's World
-
7 Undercover Agent For The Blues
-
8 Come And Go
-
9 No Cross - No Crown
-
10 How The Gipsy Was Born
-
11 Goin' To The Country
-
12 Backwater Blues
-
13 My Life Is A Boogie
-
14 In The 25th Hour
-
15 BONUS:Backstage-Interview
-
16 Slideshow
-
17 Live at Feuerschiff Hamburg 2005