Grinderman: Grinderman (Eco-Vinyl) auf LP
Grinderman (Eco-Vinyl)
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 18.7.2025.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Aktueller Preis: EUR 32,99
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- BMG Rights
- Aufnahmejahr ca.:
- 2006
- Artikelnummer:
- 12298272
- UPC/EAN:
- 4099964159387
- Erscheinungstermin:
- 18.7.2025
Weitere Ausgaben von Grinderman |
Preis |
---|---|
CD | EUR 17,99* |
*** Gatefold Cover
- Gesamtverkaufsrang: 687
- Verkaufsrang in LPs: 192
Grinderman entstand 2005, als Nick Cave Material für das Album »Abattoir Blues / The Lyre of Orpheus« von Nick Cave & The Bad Seeds schrieb.
Gemeinsam mit Martyn Casey am Bass, Warren Ellis an Violine und Gitarre und Jim Sclavunos am Schlagzeug erarbeitete die Band gemeinsam Songs. 2006 ging sie in ein Londoner Studio und begann eine Marathon-Session mit Songwriting und Demoaufnahmen. Mit dem Ziel, den raueren, ursprünglicheren Sound von Caves gefeiertem Post-Punk-Projekt »The Birthday Party« nachzubilden, wichen die Texte und die Musik von Grinderman deutlich von Nick Caves früheren Arbeiten mit The Bad Seeds ab.
Im darauffolgenden April nahmen sie die besten dieser neuen Songs auf und nahmen mit Hilfe ihres langjährigen Freundes und Produzenten Nick Launay ein Album auf. Ihr am 5. März 2007 veröffentlichtes Debütalbum »Grinderman« mit elf Songs wurde von der Kritik hoch gelobt und enthält die Singles »No Pussy Blues« und »Get It On«. Das Quartett kam 2009 wieder zusammen, um »Grinderman 2« aufzunehmen, das 2010 erschien. Im Dezember 2011 gab Cave die Auflösung der Band auf einem Musikfestival in Australien bekannt.
Das »unglaublich aufregende Debütalbum« (Observer Music Monthly) ist auf schwarzem Öko-Vinyl und im CD-Digisleeve-Format erhältlich.
Gemeinsam mit Martyn Casey am Bass, Warren Ellis an Violine und Gitarre und Jim Sclavunos am Schlagzeug erarbeitete die Band gemeinsam Songs. 2006 ging sie in ein Londoner Studio und begann eine Marathon-Session mit Songwriting und Demoaufnahmen. Mit dem Ziel, den raueren, ursprünglicheren Sound von Caves gefeiertem Post-Punk-Projekt »The Birthday Party« nachzubilden, wichen die Texte und die Musik von Grinderman deutlich von Nick Caves früheren Arbeiten mit The Bad Seeds ab.
Im darauffolgenden April nahmen sie die besten dieser neuen Songs auf und nahmen mit Hilfe ihres langjährigen Freundes und Produzenten Nick Launay ein Album auf. Ihr am 5. März 2007 veröffentlichtes Debütalbum »Grinderman« mit elf Songs wurde von der Kritik hoch gelobt und enthält die Singles »No Pussy Blues« und »Get It On«. Das Quartett kam 2009 wieder zusammen, um »Grinderman 2« aufzunehmen, das 2010 erschien. Im Dezember 2011 gab Cave die Auflösung der Band auf einem Musikfestival in Australien bekannt.
Das »unglaublich aufregende Debütalbum« (Observer Music Monthly) ist auf schwarzem Öko-Vinyl und im CD-Digisleeve-Format erhältlich.
-
Tracklisting
Die Hörproben gehören zum Artikel Grinderman: Grinderman (CD). Das Tracklisting kann bei diesem Artikel ggf. abweichen.
LP
-
1 Get It On
-
2 No Pussy Blues
-
3 Electric Alice
-
4 Grinderman
-
5 Depth Charge Ethel
-
6 Go Tell the Women
-
7 (I Don’t Need You To) Set Me Free
-
8 Honey Bee (Let’s Fly to Mars)
-
9 Man in the Moon
-
10 When My Love Comes Down
-
11 Love Bomb

Grinderman
Grinderman (Eco-Vinyl)
Aktueller Preis: EUR 32,99